Leopoldina Krankenhaus

Talkback
Image

Gustav-Adolf-Straße 8
97422 Schweinfurt
Bayern

189 von 225 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

226 Bewertungen davon 10 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (4 Bewertungen)
  •  (3 Bewertungen)
  • Chirurgie (14 Bewertungen)
  • Diabetes (1 Bewertungen)
  • Entbindung (14 Bewertungen)
  • Frauen (6 Bewertungen)
  • Gastrologie (4 Bewertungen)
  • Geriatrie (1 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Kardiologie (4 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (112 Bewertungen)
  • Neurologie (9 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (2 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (25 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (4 Bewertungen)
  • Urologie (11 Bewertungen)

Sehr zufrieden

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kardiologie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war schon mehrmals wegen Vorhofflimmern im Leo. Die medizinische Betreuung durch Prof. Mischke und seinem Team ist persönlich und sehr gut. Dies gilt auch für das kardiologische Team im 3. Stock und die Pflegekräfte im 1. Stock. Mir konnte geholfen werden. Dafür großen Dank

1 Kommentar

leopodlinakb am 02.01.2025

Guten Tag Eselshöhe,

es freut uns zu hören, dass Sie sich bei uns gut betreut und behandelt fühlen. Ihr Lob geben wir natürlich an die Kolleginnen und Kollegen weiter.
Ihnen für die Zukunft alles Gute.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus

Diskriminierende Ärzte

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden (Leider wurde ich NIE beraten, nicht mal Medikamente wurden erklärt)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Pflege sehr gut)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Zu wenig Einzelzimmer)
Pro:
Pflegepersonal in allen Abteilungen sehr nett, engagiert, kompetent, Ärzte Notaufnahme ruhig, engagiert
Kontra:
Einzelne Ärzte diskriminierend und abwertend gegenüber Patienten, das geht gar nicht!
Krankheitsbild:
Bluthochdruck, konare Herzerkrankung, 2-Gefäßerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Pflegepersonal kann ich nur als absolut engagiert, höflich und kompetent bezeichnen, das Problem sind dort einzelne Ärzte, die sich -wohl aufgrund hoher Arbeitsbelastung- Anamnesegespräche sparen und mit der Gießkanne Vorurteilsbehaftete „Ratschläge“ als Therapie ausgeben und Patienten ohne Diagnose schnellstmöglich wieder los haben wollen. Ich wurde mit erstmals auftretenden Bluthochdruck, der nicht runter zu kriegen war, vom Hausarzt mit Notfallschein eingewiesen. In der Notaufnahme war man auch absolut der Meinung, dass das behandelt werden muss und man suchen muss, wo das her kommt. Sobald ich allerdings auf Station war, musste ich mich verteidigen, dass ich mit so einer Lapalie ein Bett belege, die Oberärztin erklärte mir, dass das mein Hausarzt ambulant behandeln hätte sollen, ich 3xwöchentlich Sport machen soll, die Ernährung umstellen soll, weil „von nichts kommt nichts“ und sowieso selbst schuld wäre an meinem „Zustand“. Ich bin mit meinen knapp 5 Kilo Übergewicht noch niemals in meinem Leben so diskriminierend behandelt worden! Überhaupt haben Schuldzuweisungen am Krankenbett meiner Meinung nach Nichts verloren! Nach und nach wurden dann doch noch ein paar Untersuchungen gemacht und nach 5 Tagen Herzkatheder. Hier kam raus, dass eine konare Herzerkrankung vorhanden ist und ein Stent gesetzt werden musste.
Für mich, als vor dieser Woche gefühlt absolut gesunden Menschen war die gesamte Situation vom ersten Moment an sehr beängstigend und überfordernd. Erst am Entlassungstag durfte ich eine Kardiologin kennen lernen, die mir meine Ängste genommen hat und erklärt hat, was ich habe und wie es für mich weiter geht. DAS sollte doch bei einer guten medizinischen Betreuung von Anfang an möglich sein!

1 Kommentar

leopodlinakb am 27.02.2023

Sehr geehrter Eisbeer,
wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrer Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren. Gerne möchten wir Ihnen ein klärendes Gespräch anbieten. Bitte nehmen Sie hierfür Kontakt zu unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement(qualitaet@leopoldina.de) auf.
Ihr Leopoldina-Krankenhaus

Herz, Kardiologie

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keiner zuständig, Patient wird ohne Info's allein liegen gelassen)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden ("Beratung?" ständig wechselnd. Beratende Eingriffe wurden nicht gemacht. bzw. evtl. geändert ohne Patientenabsprache - jedenfalls so, dass der Patient überhaupt nicht mehr wußte, was jetzt gemacht wird - oder nicht - oder wann? oder warum jetzt sowas?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden ("Med. Behandlung" ständig wechselnd, beratende Behandlungen wurden nicht eingehalten.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Verwaltung=Krankenkarte durchziehen damit bezahlt wird? Abläufe=Krankenhausaufenthalt?: auf 'ner Skala von 1-10 würe ich sagen, alles in einem, siehe meinen Kommentar oben: da gehe ich aber SEHR in dem MINUS Bereich. Nie mehr wieder + nicht freiwillig)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Nix Essen, Nix Trinken, keine Behandlungen durchgeführt wie besprochen, - aber ich hatte dann mal irgendwann einen TV - Super... nicht mal meine Familie wurde informiert wie es mir geht!)
Pro:
Pro? NIX !! Sterben kann ich auch zu Hause: mit Essen, Trinken, Family
Kontra:
nur Negativ, ohne Worte, Sterben will ich hier nicht !
Krankheitsbild:
Herz, Vor Hofflimmern, nach 2x Herzinfarkt, Stents, 5 ByPässe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patient (mit 2 überlebten Herz Infarkten, 1 davon Hinterwand, jeweils mit 2% Überlebenschancen) - hat u.a. etliche Stents und 5 ByPässe. Aufgrund meines heutigen Wissens kann ich nur sagen: zu der Zeit: Gott sei Dank NICHT im Leo behandelt worden!!! Er wurde jetzt, 10.1.22, eingewiesen mit Vorhof Flimmern, hat etliche Tests gemacht bekommen, liegt da über Nacht immer noch rum in der Notaufnahme (da sie keine Betten auf Stationen mit Monitor frei haben), ohne was zu Essen oder zu trinen - weil: es sollen ja noch Eingriffe gemacht werden, dafür muß er nüchtern sein! Der Patient war Corona 2x geimpft + dann geboostert, dann an Corona erkrankt + "Corona genesen" offiziell bestätigt vom Gesundheitsamt seit 12.12.21.
Ein PCR Test des Leo hat wohl irgendwie "Unstimmigkeiten" ergeben, weshalb der Patient dann am 11.1.22 auf eine "Isolation Station" verlegt wurde, ein Schnelltest war Negativ, ein 2. PCR Test wurde dann vorgenommen, da man die folgenden Untersuchungen nicht machen kann, um das Personal nicht zu gefährden. Also muß man erst das Resultat des 2. Test's abwarten - AAABER: dem Patienten wurden !!!! immer noch !!! weder was zu Essen oder zu Trinken gegeben. jetzt schon über 20 Std ! Patient muß aber Tabletten einnehmen, laut Krankenschwester: NEIN, nicht einnehmen! dann kam dann mal 1 Arzt: JA; er muß sie einnehmen! dann hat er wenigstens mal etwas Wasser bekommen! Jetzt liegt er schon wieder 24 Std. OHNE ESSEN, 1 Tasse Tee: "Es soll ja noch 1 Eingriff gemacht werden, da muß er nüchtern sein". Kein Doktor oder Schwester kommt! keiner sagt ihm, ob + wann + was gemacht wird ! die Schwestern kichern auf dem Gang + singen "Happy Birthday"...
Ach ja, und jetzt um 16:35, - nach erneuten 24 Std.!!ohne Essen + Trinken, nachdem er gesagt hat: Er geht jetzt nach Hause - da kam 1 Dr., guckt in die Akten + sagt: "Der Eingriff wurde doch schon gemacht"
Hä? geht's noch!!! Da wurde noch NIX gemacht! "OOPS, das wird jetzt dann morgen gemacht". Evtl. bekommt er jetzt ja doch noch was zu Essen + Trinken

1 Kommentar

leopodlinakb am 17.01.2022

Sehr geehrte Daisy001,
wir sehen, dass Sie unzufrieden sind. Gerne möchten wir den Sachverhalt aufklären. Bitte melden Sie oder Ihr Angehöriger dazu bitte bei unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement (qualitaet@leopoldina.de) Ihr Leopoldina-Krankenhaus.

Unhaltbare Zustände im pflegerischen Bereich

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Mein Vater, der an einer demenziellen Erkrankung leidet wurde mit dem Verdacht auf eine Lungenentzündung auf Station 34 eingeliefert. Nach drei Tagen hatte er einen riesigen Dekubitus an der Ferse. Unserer Bitte, ihn zu lagern wurde zuerst nicht, dann mit absolutem Widerwillen nachgekommen. Ebensowenig wie unsere Bitte den Medikationsplan einzusehen, was mein Recht als Betreuer ist, nachgekommen wurde. Außerdem hatte er eine große Wunde am Unterarm, deren Entsteheung uns ebensowenig erklärt wurde. Die offene Wunde wurde einfach mit einer Mullbinde "versorgt". Auf die Bitte, die Wunde medizinisch richtig, mit einer Auflage, zu versorgen wurde nur vollkommen entnervt von den Pflegerinnen reagiert und uns gesagt, dass wir uns ja gerne beschweren könnten, dass dies der Schwester aber "sch...egal wäre, da sie ohnehin bald in Ruhestand gehen würde". Außerdem wurden Übergabegespräche und offene Akten anderer Patienten direkt vor der offenen Zimmertür zum Patientenzimmer geführt, bzw. abgestellt. Datenschutz scheint hier ein Fremdwort zu sein. Nach dem Klinikaufenthalt hatte mein Vater nicht nur einen Dekubitus an der linken Ferse, sondern auch noch einen an der rechten und eine weitere offene Stelle am Steiß. Das Wundmanagementteam der Klinik, das sich angeblich um die Wunden meines Vaters gekümmert hatte, hat so "professionell" gearbeitet, dass sie zum Beispiel über die offene Stelle am Steiß einfach zwei überlappende Pflaster (mit der Klebefläche auf der Wunde) geklebt haben. Nachdem die Verletzungen am Unterarm parallel an beiden Seiten, auf gleicher Höhe festzustellen waren, liegt der Verdacht sehr nahe, dass mein Vater ohne richterlichen Beschluss fixiert wurde. Meine erste Beschwerde reichte ich bereits am 21. Oktober ein. Bis heute habe ich keine ofizielle Stellungnahme der Klinikleitung erhalten. Schlimmeres habe ich in einer Klinik noch nicht erlebt. Ich werde meine Beschwerden über die unhaltbaren Zustände in diesem Haus an anderer geeigneter Stelle einreichen!

1 Kommentar

leopodlinakb am 11.11.2019

Sehr geehrter Angehöriger_2019,

Ihr Bericht enthält ernste Anschuldigungen, denen wir gerne nachgehen möchten. Denn dies entspricht nicht unseren Ansprüchen. Wir sind jedoch aufgrund der Anonymität dieses Forum dringend auf Ihre Mithilfe angewiesen. Leider können wir so auch nicht nachprüfen, wo Ihre Beschwerde eingegangen ist. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit unserem Qualitäts- und Beschwerdemanagement (qualitaet@leopoldina.de) auf. Alternativ können Sie sich auch mit der Unternehmenskommunikation in Verbindung setzen (voertel@leopoldina.de).
Ihr Leopoldina-Krankenhaus

Kompetente ärztliche Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit der Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzerkrankung
Erfahrungsbericht:

Kompetente ,freundliche Versorgung sowohl im ambulanten als auch im stationären Bereich .

eine große Kathastrophe - bitte Bereich schliessen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (eine Schwalbe macht noch keinen Sommer)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zeit zum Gespräch war nicht vorhanden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Versorgung i. O.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (links weis nicht was rechts tut)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (nicht zu empfehlen)
Pro:
engagierter Stationsarzt
Kontra:
Zimmerbelegung - speziell Mischung der Patienten
Krankheitsbild:
Verdacht auf Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

eine Kathastrophe mit teilweise sehr engagierten Einzelpersonen, die leider von der "Maschine Pflege" platt gewalzt werden.
Der Patient ist ein Fall kein Mensch, die Zimmer sind überbelegt. Im Pflegebereich kann man generalisierend sagen "keiner pflegt sich so gut, wie sie sich selbst" (Spruch kommt bekannt vor ?). Die medizinische Versorgung ist zumindest Durch-schnitt, wenn man davon ausgeht, dass der Patient Sa. auf So. nachts unbeaufsichtigt stundenlang in der Notaufnahme geparkt wurde (Verdacht auf Herzinfarkt - mit Rettungswagen eingeliefert); offensichtlich "standard procedure".
Zum Punkt "der Patient ist nur ein Fall" gehört natürlich auch, dass Patientengespräch bzw. -aufklärung offensichtlich in diesem Bereich eine unbekannte Größe darstellt.

Septumaplation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kompetent
Kontra:
Kann nichts entgegen setzen
Krankheitsbild:
HOCM
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir können nur das Allerbeste Über die Med sagen, Ärzte und Pflegepersonal einfach Top! Vom Tag der Aufnahme bis zur Entlassung ist mein Gatte optimal betreut worden!Danke an allen die beteiligt waren!!! Auch ein Danke an die Intensivstation.

einmal und nie wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (alte burg)
Pro:
essen ist ok
Kontra:
alles sonst
Krankheitsbild:
wasser im körper
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

grausam, neben mirist einer gestorben, hat die ganze nacht nach luft gejapst, keine reaktion der nachtschwester und dre morgenkräfte um 8 war ende wurde der stionsarzt gerufen hat sich den herrn aus 2 m entfernung angesehen und topdeszeit auf 8:11 festgelegt. man wird kaum vom arzt besucht keine therapien man liegt einfach da

Stent-Implantation

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Spitzenleistung in der Kardiologie
Kontra:
kein
Krankheitsbild:
Herzinfarkt, Vorhofflattern
Erfahrungsbericht:

vor einer Radreise am 30.4.2012 wurde ich mit Herzinfarkt eingeliefert. Die Notärztliche Behandlung auf der Intensievstation war vorbildlich; die Nachsorge in Abt. 41 war fantastisch.Wenn ich heute noch Fragen habe, rufe ich aus dem Rheinland immer noch gelegentlich dort an. Remscheid, 1.12.2013 Bernd Burkert

Alleingelassen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Unzumutbare Räumlichkeiten auf Station 31 + 41
Stationsärzte meist Aus dem Osten ohne ausreichende Sprachkenntnisse
Essen schlecht bis Mittelmässig
Sehr schlechte Informationspolitik
Kaotische Abläufe