|
Margitta3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall
Erfahrungsbericht:
Ich war 6 Tage in der Neurologie und kann nur Positives berichten. Das gesamte Personal, Ärzte, Ärztinnen, männliches und weibliches Pflegepersonal, alle waren freundlich, nett, hilfsbereit und haben jederzeit alle meine Fragen beantwortet. Ich kann die Neurologie zu 100 % weiterempfehlen. Auch das Essen und die Sauberkeit entsprachen voll meinen Erwartungen.
|
NIAD berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel / Schleudertrauma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Alle Mitarbeiter waren trotz Zeitmangel sehr freundlich, hilfsbereit und auch auch die Ärzte ( in diesem Fall speziell Herr Dr. Jung) hat sich sehr viel Mühe in der Diagnosefindung gegeben und auch Zeit genommen .Ich würde mir wünschen, das man, und das gilt für ganz Deutschland, es irgendwann noch schafft die wirklich Guten Leute nicht zu verheizen, damit sie die Freude an ihrer wichtigen Aufgabe nicht verlieren.
Also entgegen einiger kritischer Kommentare auf dieser Seite kann ich nur sagen, dass ich mich in der Neurologie sehr gut aufgehoben gefühlt habe.
|
UteBurgard5 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Nur Negativ
Krankheitsbild:
Neurologische Ausfälle in der rechten Hand und den Beinen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bist du kein Schmerzpatient hast du schon verloren!!! Neurologische Ausfälle in der Hand und in den Beinen ich wurden als Renten Geier und Psychisch Krank hingestellt. 9 Tage Neurologie Station 4 nie wieder!!!!
|
UteBurgard berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Da gibt es nichts positives)
Pro:
Gibt es nicht nichts
Kontra:
Nur Negativ
Krankheitsbild:
Neurologische Ausfälle in der rechten Hand und den Beinen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einfach nur enttäuscht ???? nach 9 Tagen wird man entlassen und behandelt wie ein Simulant im Arztbrief ist es sogar noch schlimmer da wird man als Psycho abgestempelt. Ich denke wegen meinem Renten Antrag wurde ich behandelt wie ein Renten Geier ????keine Krankheit aber auf Rente machen ???? nur unterirdisch nein danke nie wieder Merzig Neurologie.
|
Rigo10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gesamter Ablauf , perfektes Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurologische Überprüfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde durch meinen Hausarzt zur neurologischen Untersuchung in das Klinikum Merzig eingewiesen. Ich war dort vom 07.02.-10.02.2022. Die Ärzte nahmen sich sehr viel Zeit für die Patienten und erklärten auch für Laien sehr verständlich alle Vorgehensweise. Durch ihre Fachkompetenz und ruhige Ausstrahlung werden dem Patienten viele Ängste genommen. Ein dickes Lob auch an die Krankenschwestern und Helfer die immer freundlich und mehr als zuvor kommend, auch in dieser recht schweren Coronazeit waren. Sowas unterstützt die Genesung unwahrscheinlich. Nochmals, vielen lieben Dank an alle die mich in der Zeit behandelt hatten.
|
K1002 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
fürchterliches Geschrei auf den Gängen
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Kein Internet im Krankenhaus, und das im Jahr 2021.
Kein Kühlschrank im Zimmer.
Freundlichkeit unter aller Sau.
Belegte Betten auf den Gängen.
Ausgelutschte Kopfkissen.
Keine ordentlichen Verdunkelungen zum schlafen.
Morsche Möbel.
Ausser Pillen verteillen sonst keine Therapie.
Arzt-Besprechungszimmer gleichen einer Papier-Müllabfuhrhalde.
Fragen stellen zwecklos, Antwort kommt nie.
Pschyschich kranke und normale Patienten gemischt.
Essen ungeniesbar.
Im Sommer unklimatisiert.
NIE WIEDER !!!!!
|
gorden berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
S1-S5
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 15 Juni In der Schmerzklinik Merzig aufgenommen Diagnose L1-S5 hatte seit 6 Wochen Linkes Bein Außen taub und meine schmerzen im Rücken warn sehr stark Am gleichen Tag konnte ich alle Untersuchungen machen DR. Jung ist ein Begnadigter Arzt der ist mit leib und Seele Arzt Hatte immer zeit und war sehr geduldig und hatte alle meine Fragen Beantwortet Vielen Dank an das Klinikteam und auch dem Küchen Personal war immer lecker Macht weiter so.
Ich war im Juni 2020 in der Klinik Neuro 4, zur Multimodale stationären Schmerztherapie.
Ich bedanke mich für die fachliche Behandlung und vor allem die menschliche Beratung von Dr. Jung und das gesamte pflegerische Team.
|
Sabine296 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
optimale Versorgung, super Betreuung der Angehörigen
Kontra:
Krankheitsbild:
Demenz/Parkinson
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Schwiegervater musste zur Abklärung seiner plötzlich massiv verringerten Mobilität bei starker Demenz ins SHG Merzig. Da wir über 300 km entfernt sind, ist unsere Sorge in solchen Fällen immer sehr groß aber in diesem Fall völlig unbegründet. Schon von der aufnehmenden Ärztin wurden wir ausführlich über den aktuellen Zustand informiert und sie nahm sich Zeit, unsere Eindrücke von den letzten Besuchen zu besprechen. Im Verlauf der Behandlung konnten wir uns jederzeit telefonisch informieren, bei unserem Besuch am Wochenende konnten wir uns von der liebevollen und kompetenten Betreuung und Pflege aller Beteiligten vor Ort überzeugen. Besonders umfassende Hilfe haben wir bei der Entlassungsberatung des SHG erfahren, die eine nahtlose neurologische Betreuung im Anschluss an den Krankenhausaufenthalt organisieren konnte.
Obwohl mein Schwiegervater fortgeschritten dement ist, konnten wir ihn mit gutem Gewissen alleine im SHG lassen. Für uns eine riesige Beruhigung! Alle Mitarbeiter der Klinik haben sich nicht nur Zeit für den Patienten genommen, sondern auch für uns als Angehörige.
|
J.Sch. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (4-Bettzimmer ungünstig)
Pro:
Ärtzeteam , Pflegepersonal
Kontra:
/
Krankheitsbild:
Ms
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde Donnerstags mit Verdacht auf MS eingeliefert und hatte bereits Freitag die bestätigte Diagnose.
Ich konnte zügig alle Untersuchungen durchlaufen,wurde im Vorfeld immer sehr gut von Dr.J. und seinem Assistent Herr H. aufgeklärt und das gesamte Klinikpersonal zeigte stets "angemessenes" Mitgefühl.
Ich danke dem gesamten Klinikteam für ihre tolle,menschliche Arbeit und kann die Neurologie,besonders Dr.J. nur empfehlen!!!
Vielen Dank! Weiter so!
|
julia993 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (bis heute habe ich keine Entlassungsbriefe)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
-
Kontra:
Fehldiagnose, unfreundliche Ärzte
Krankheitsbild:
Sinusvenenthrombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Oktober 2016 kam ich mit starken Kopfschmerzen in die Notaufnahme. Wurde sehr rasch untersucht von einem aber sehr kühlem Arzt. Als Diagnose äußerte er Verdacht auf eine Gehirnhautentzündung. Nach etlichen Untersuchungen stand dann eine Lumbalpunktion an. Mit 17 Jahren hatte ich große Angst vor diesem Eingriff, der Arzt hat dies nicht wirklich verbessert. Da es sein musste, ließ ich die Punktion über mich ergehen. Noch nie hatte ich solche Schmerzen, habe die NA zusammengeschriehen, Punktion wurde daraufhin abgebrochen. Ich sei zu verspannt, bei mir könnte man keine Punktion durchführen. Also kam ich stationär, wo mir die Infusion falsch angelegt wurde. Da Wochenende war, konnte man auf der Station weit und breit keinen Pfleger oder Pflegerin finden. Als endlich jemand zu finden war, folgte auf die Frage, was denn sei, wenn ein Notfall wäre die Aussage "dann haben se eben Pech gehabt"(eine Pflegerin war für 3 Etagen zuständig).Weitere 4 Tage vergingen und ich fing an, mich zu übergeben. Egal, ich wurde mit Diagnose "starke Migräne" entlassen. Auf dem MRT wäre auch alles in bester Ordnung.
Nach 5 Tagen zuhause, während denen ich mich nur übergeben musste und geschlafen habe ging es für mich nochmals richtung Krankenhaus. Diesmal aber nach Saarbrücken.
Da man sich dort auf den Entlassungsbericht der SHG Klinik verließ und man kein neues MRT veranlasste,gab es dann nach 3 Tagen erst die Schockdiagnose. Stark ausgebreitete Sinusvenenthrombose. Dass ich überhaupt noch alles bewegen könnte, sei ein Wunder(laut Ärzten). Leider habe ich heute noch Probleme durch diese Fehldiagnose. Denn die Narben der Thrombose haben einen Pseudotumor Cerebri hervorgerufen und ich habe ständig mit erhöhtem Hirndruck zu kämpfen.
Mein Rat : Nie wieder Merzig!!!
|
karli7 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr freundliche mitarbeiter
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
mein mann wurde als notfallpatient in diese klink eingewiesen -die ärztliche versorgung war hervorragend -
pfleger und schwester sehr kompetent , höflich und hilfsbereit -
|
Wuschel12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Neurologe
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurosarkoidose /Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fande es gut ,gut aufgenommen zu werden. Von 1 kurzem Zwischenfall was aber den nächsten morgen sofort wieder vom Tisch war.
Es war ein kurzer Aufenthalt aber komplett fair. Sehr weiter zu empfehlen.
|
LaVerite berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Bezug auf die zweite Darstellung = Falschaussage)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Hauptursache sehr spät diagnostiziert)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Besser nur durch EINE KOMPETENTE Person informieren)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwerer Schlaganfall mit nachfolgender Hirnblutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Uns ergab sich ein gemischtes Bild. Eine Familienangehörige wurde als Notfall mit einem Schlaganfall in der Stroke Unit aufgenommen.
Aufgrund der räumlichen Distanz konnten zunächst nur telefonische Auskünfte erfolgen. Dabei zeigte sich der Stationsarzt durchaus kompetent - auch im kommunikativen Bereich. Wir erwarteten eine reale Schilderung der Situation und Risiken und erhielten diese. Die Aussichten für eine völlige Regeneration waren nachvollziehbar als gering zu bezeichnen. Die Diagnosen wurden im Telefonat, 9 Stunden nach Aufnahme, durch diverse Untersuchungen gestützt. Genannt wurde als besonders kritisches Zeitfenster der Zeitraum von 48 Stunden.
Ausgelöst durch Vorhofflimmern gingen wir nach anschließender Eigenrecherche davon aus, dass die möglichen Ursachen dafür durch weitere, routinemäßige Diagnostik (Ultraschall, EGK, Blutbilder...) relativ schnell erfolgen könne, da Puls und Blutdruck durchgängig deutlich erhöht waren.
Keine neuen Erkenntnisse, die erste Nacht war für alle Angehörigen grauenvoll. Man rechnete minütlich mit einer Schreckensnachricht. Doch es blieb ruhig.
Gegen Mittag riefen wir dann dann, die Ärztin interessierte mehr die Zusammenhänge von Verwandschaftsgraden und fragte immer wieder dazwischen.
Dann malte sie ein relativ positives Bild auf und teilte mit, dass die Patientin bereits am nächsten Tag zur Früh-Reha in die Neurologie verlegt werde.
Wir waren völlig überrascht, schließlich lautete die frühere Aussage: kritische Phase, dauerhafter Pflegefall. Nun keine Rede davon - im Gegenteil - die Neurologen sähen gute Heilungschancen. Schuld an der Misere sei eine Schilddrüsenüberfunktion. Kein mahnendes Wort zur Vorsicht in früher Phase.
Trotz Skepsis atmet man jedoch dann auf.
Die zweite Nacht verlief dadurch für alle ruhiger. Gegen 7 Uhr erfolgte ein Anruf mit der Mitteilung über den Tod der Patientin.
Später zeigte sich der Stationsarzt überrascht und teilte sein Bedauern über die gestrige "Falschaussage" seiner Kollegin mit.
|
Cornelia0406 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde aufgrund eines Schlaganfalls freundlich und kompetent aufgenommen. Die ärztliche Versorgung war sehr gut. Besonders hervorzuheben ist auch das Pflegepersonal, das sich mit großer Empathie und Freundlichkeit gekümmert hat.
Insgesamt ist die Stroke Unit und die Frühreha sehr empfehlenswert!
|
unbekannt44 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sauberkeit, sehr schöne Cafeteria
Kontra:
Stationsärzte, vor allen Dingen der von der neurologischen Frühreha, sollte ein Weiterbildungskurs, in sensiblen Umgang mit Patienten spendiert bekommen.
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist sehr groß und sauber. Die Cafeteria ist übrigens sehr schön geworden. Jetzt komme ich aber zu dem wichtigen Punkten.
Meine Mutter war vom 05.01.2016 bis 10.02.2016 inder neurologischen Frühreha Phase B. Der Stationsarzt war bestenfalls sachlich, sonst eher kalt und abweisend. Der Höhepunkt war, als ich ihn darauf angesprochen habe wie lange die Frühreha dauern würde und ich erstaunt reagierte über die Dauer von 4 Wochen, sagte er im Zimmer meiner Mutter, das 4 Wochen lang genug sein würden, und ihnen der MDK aufs Dach steigen würde, wegen der Kosten. Mein Mutter fing sofort an zu weinen. Das fand ich einfach unverschämt und einfach unsensibel. Meine Mutter erreichte am Ende nicht die nächste Rehaphase. Kein Wunder, wenn man 4 Wochen wegen MRSA in einem hässlichen Krankenzimmer eingesperrt ist, dabei vollkommen wehrlos, und die einzigen die kommen, sind vermummte Gestatlen, da würde ich auch kaum Fortschritte machen und wäre nicht besonders motiviert. Auf die Idee noch zu warten bis der Keim weg ist, und dann die Fortschritte zu bewerten, ist man gar nicht gekommen. Ebensowenig sind die sogenannten Experten der Frühreha mal auf die Idee gekommen, meiner Mutter ihre dritten Zähne anzuziehen. Obwohl sie im Zimmer waren, wir wurden auch nicht danach gefragt. Viel mehr konzentrierte man sich darauf, sie schnellstmöglich zu entlassen. Im übrigen die ambulante Logopädin hat es in relativ kurzer Zeit geschafft, das meine Mutter schon die ersten Wort sagen konnte. Auch das hat die Logopädin nicht erreicht. Die konnte nur große Worte spucken. Ich pflege meine Mutter jetzt zu Hause, seit dem 10.02 ist sie zu Hause. Und hat dort mehr deutliche Fortschritte gemacht als in ihrem Haus. Das ist nicht gerade ein Ruhmesblatt.
|
motzkii75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
es wurde sehr schnell die Untersuchungen gemacht
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es wurden die nötigenen Untersuchungen sehr zügig veranlasst. Pflegepersonal zwar im Stress aber freundlich. Fast nur deutsche Ärzte, somit keine Kommunikationsprobleme! Essen war ok. Ausstattung und Einrichtung ebenso! Der Neurologie kann ich somit eine gute Empfehlung aussprechen
|
HerzlichenDank berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010/2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (junge Ärzte/Ärztinnen: kompetent, engagiert und supernett)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
die ganze Neurologie ist einfach superlativ
Kontra:
manchmal ist das Parken etwas schwierig
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schon zum 2. Mal war ein Elternteil von mir "zu Gast" in der Neurologie des Merziger Klinikums.
Diesmal lautete die Diagnose Schlaganfall, was uns zuerst ziemlich den Boden weggezogen hat. Aber die aufnehmende Ärztin hatte auch noch Zeit, Engagement und Ruhe, uns "nebenbei" mit aufzufangen und nahm uns die aufsteigende Panik. Die ärztliche Versorgung des Patienten konnte nicht besser sein: alle Untersuchungen wurden sofort nach der Aufnahme durchgeführt. Wartezeiten gab es keine.
Nach der Zeit auf der Intensivstation kam die Zeit der Stabilisierung in der Neurologie - eine Station der Superlative! Ärzte und Pfleger waren (wie bereits beim 1. Mal)außergewöhnlich hilfsbereit und freundlich. Da blieb immer Zeit für ein nettes Wort, eine liebe Geste oder ein Lächeln. Dabei wurde Sicherheit groß geschrieben und die Betreuung war so dosiert, dass genau die Unterstützung gewährt wurde, die zu dieser Zeit der Rekonvaleszens angemessen war.
Kurzum: für alle, die ihre Angehörigen perfekt betreut haben wollen, die allererste Wahl!
Herzlichen Dank nochmal an das herausragende Team in Merzig.
|
Aipi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Verpflegung ok.
Kontra:
Medizinische Kompetenz unter aller Kanone
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
3 Bett-Zimmer mit 4 Patienten belegt
schleppende Behandlung/ keine Diagnose
Klinikaufenthalt sollte verlängert werden obwohl keine Behandlung stattfand
|
Chorsaenger berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Bei einer nicht allzu bekannten Krankheit zu oft Hilfslos.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Einfache Patientenaufnahme
Kontra:
Die Ärzte vertrauen zu viel auf Ihre Lehrbücher
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Was ich so von einem Bekannten gesagt bekommen habe muss ich mir wirklich meine Gedanken über die Gesundheit machen.
Zuerst einmal über das Essen. Trotz neuer Küche von mehreren Mill. € hätte man auch einen sehr guten Koch Einstellen können. Frühstück und Abendessen angemessen. Mittagessen schlecht bis ganzschlecht.
Über die Ärzte: sie gehen nur nach Ihren Lehrbüchern vor. Wenn jemand eine seltene Krankheit hat ist er in diesem Krankenhaus verloren. Bei mehreren Krankheitsbildern wird nur der schlimmste Fall behandelt. Nach einer gewissen Anzahl von Tagen im Krankenhaus wird man einfach Entlassen. Im Abschlussbericht wurde nicht über alle aktuellen Krankheiten berichtet.
Daher schlechte Ärztliche Betreuung.
Die Pflegekräfte waren zu Ihren Patienten gut bis sehrgut.
|
Leonore berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2005
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:
Bei Ihnen in der Klinik hat man mir in den Befund Gesprächstherapie empfohlen. Danach wurde bei mir
in Dillingen MS festgestellt die bei Ihnen in der Klinik nicht erkannt wurde.