Asklepios Fachklinikum Brandenburg

Talkback
Image

Anton-Saefkow-Allee 2
14772 Brandenburg an der Havel
Brandenburg

7 von 15 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

17 Bewertungen davon 15 für "Psychiatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychiatrie (5 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (17 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (1 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Neurologie (4 Bewertungen)
  • Psychiatrie (5 Bewertungen)
  • Psychosomatik (3 Bewertungen)
  • Suchttherapie (1 Bewertungen)

Danke !

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Alkoholabhängigkeit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seid 2015 Patient und sehr zufrieden hier wird mir immer geholfen Mfg N.J. Berlin

Sich selbst überlassen

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angst und Panikstöhrung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit Jahren gleiche Therapien, sofern überhaupt welche statt fanden. Nicht besonders respektvoller Umgang mit dem Meschen. Nicht zu empfehlen. Wenn man Hilfe brauch, ist man dort nicht gut aufgehoben. Es geht wie überall, nicht um den Menschen sondern ums Geld. Schön spazieren gehen, kann man in diesem Park.

Alkoholentzug unter ärztlicher Kontrolle

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umgang mit Patienten
Kontra:
keine psychotherapeutische Behandlung, nur wenig Abwechslung
Krankheitsbild:
Alkoholmissbrauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war umständehalber nur eine Woche in der P8 im Haus 14 um meinen jahrzehntelangen zu hohen Alkoholkonsum in den Griff zu bekommen. Es hat sehr lange gedauert, bis ich mir eingestehen musste, dass ich es nicht allein schaffe. Da meine Leber schon sehr geschädigt war musste ich etwas tun! Auch wenn dort nicht alles wirklich gut war, so bin ich heilfroh, dass ich diesen Schritt gewagt habe.
Ich wurde sehr freundlich aufgenommen, hatte ein kurzes Gespräch mit Dr. Klassen und war extrem nervös. In den ersten zwei Tagen ein Antidepressivum bekommen, das mir überhaupt nicht bekommen ist, habe dieses dann für die restliche Zeit entschieden abgelehnt. Ich wurde von keinem schräg angesehen. Täglich wird man auf evtl. auftretende Entzugserscheinungen kontrolliert, glücklicherweise haben sich diese bei mir in Grenzen gehalten. Wie in jedem Team waren nicht alle immer hoch motiviert, bei den meisten hat man jedoch gemerkt, dass sie mit Herz und Seele dabei sind. Man muss sich jedoch bewusst sein, dass es in der P8 nur um den Entzug geht, eine weitergehende psychotherapeutische Behandlung findet woanders statt. Ich hatte glücklicherweise ein Einzelzimmer, nur das Bad musste ich mit meiner Nachbarin teilen. Leider wird nur sehr wenig gegen auftretende Langeweile angeboten.
Dieser Erfahrungsbericht richtet sich speziell an Menschen, denen es so ähnlich geht wie mir: man weiß man muss etwas tun, aber nicht genau weiß wie. Ich habe meine immerhin selbstbestimmte Einweisung in meinem Bekanntenkreis geheim gehalten, war mir einfach extrem peinlich mich als alkoholabhängig zu outen. Aber nun erzähle ich es jedem, und die Reaktionen sind rundweg positiv: „Mutig von Dir, dass Du das gemacht hast. Wollte Dir schon immer mal sagen, dass Du zu viel trinkst, habe mich aber nicht getraut.“ Selbstverständlich habe ich in dieser Woche meine Probleme nicht gelöst, aber es ist ein Anfang.

Bloss nicht dort hin!

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War im Herbst 21 dort wegen Depressionen. Anmeldung dauerte schon über 3 Stunden. Nach der Anmeldung zur Station gleich zum Gespräch Stationsarztin. Nochmal 45 diverse Fragen doppelt. Dann zeigt man mir mein Zimmer. Keine Einweisung in die örtlichen Gegebenheiten, keine Nennung von Zuständigkeiten oder Sprechzeiten. Durch die lange Aufnahmedauer war Mittagessen vorbei. Es gab dann noch ein ungeniessbares Essen. Essen solle man für die kommenden Tage selbst entscheiden, aber wie und wann keine Auskunft. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz, undichte Fenster, kein Fernseher, Bad nicht barrierefrei und keine Halterung. Nur einfache dünne Schaumstoffmatratzen, man liegt quasi auf dem Metallrost. Schlafen unmöglich. Dazu noch Schnarcher im Zimmer. Keine Erholung möglich. Psychotherapeutische Unterstürzung mangelware. Lt. Aktivitätenplan für die erste Woche keine individuelle Therapie. Nur allgemeine Gruppengespräche ohne Bezug auf Problem. Tagelang langeweile und keinerlei Unterhalt möglich. Hier wird man ehr noch kränker als dass einem geholfen wird. Bin dann früher ausgecheckt, weil es einfach nichts brachte. Also Fazit: Leute geht bei Depressionen nicht in diese Klinik! Euch geht's nachher schlechter als zuvor !

Behandlung auf Augenhöhe auf der G2

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Umgang mit Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Behandlung auf Augenhöhe auf der G2

Gestützt durch ein zugewandtes Pflege-und Therapeutenteam überzeugt Herr Dr. Hodzic durch seine ruhige, sehr kompetente und respektvolle Art. Als Patient fühlte ich mich in meiner Situation gesehen und geachtet.Dank der umsichtigen Behandlung hat rasch eine Heilung eingesetzt wofür ich sehr Dankbar bin.

Altersdepression

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
O.k.
Kontra:
wenig
Krankheitsbild:
Angstzustände, Panik, Depression.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ICH bin sehr zufrieden.Hier wird einem sehr kompetent im Bereich Psychiatrie, aber auch internistisch und so weiter geholfen.Mann wird hier als Mensch gut behandelt.

Nicht zu empfehlen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Herrlich ruhiges Umfeld
Kontra:
Schlechte Betreuung in alten nicht mehr zeitgemäßen Gebäuden
Krankheitsbild:
Depressionen, epileptische Anfälle, Bewustseinstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir sind keine Patienten, sondern Angehörige einer Patientin, die dort im Klinikum ist.
Wie auch schon bei einem anderen Bekannten, der zuvor dort "behandelt" wurde, wird nun auch unsere andere Bekannte in der Klinik "behandelt".
Von behandelt kann eigentlich nicht wirklich gesprochen werden, da man den Patienten lediglich ein paar Tabletten gibt und diese sich dann den ganzen Tag selbst beschäftigen können. Visiten finden sehr unregelmäßig statt.
Den ganzen Aufenthalt dort kann man sich eigentlich sparen. Die Klinkgebäude incl. Zimmer sind alt und heruntergekommen.
Vollkommen unverständlich für uns ist auch die Tatsache, dass die Patienten nicht alle ein Bändchen bekommen. Bei jedem anderen Krankenhaus ist dies das erste was man bekommt. Sollte irgendwas pasieren, kann man wenigstens zugeordnet werden.
Ich selbst bin bereits in mehreren Krankenhäusern gewesen und würde dieses nicht mal als letztes verfügbares in Betracht ziehen.

Einzig positiv zu erwähnen, es ist angenehm ruhig mit den einzelnen Häusern zwischen den Bäumen.

Beschwerde Warnung vor Psychiatrie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Modern
Kontra:
Unhygienisch
Krankheitsbild:
Angsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Pflegepersonal alle unfreundlich , Falschheit , bösartig, kalt, hinterlistig.

Ärzte kein Zugang zu Gesprächen mit Behandlungsmethoden.

Falsche bis unwirksame Medikamente bis unnötig.

Patienten jederzeit Zugang in Zimmer von anderen Patienten ohne Aufsicht von Personal.

Personal greift in Privatsphärengegenständen ein ohne zu fragen oder mit Patient zu reden.

Unhygienisch vollkommen.

anderer meinung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (ziemlich altbacken, die P7)
Pro:
es war immer jemand da, der mich wieder runterholte, immer!!!
Kontra:
das essen war schon echt hart, aber warum nicht mal schonkost?!
Krankheitsbild:
angst/panikpatient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

einige der hier verfassten erfahrungsberichte kann ich nicht im geringsten teilen.
ich befand mich 2015 als angst-panikpatient für immerhin acht wochen auf station der P7.
ich fühlte mich dort, in der situation, in der ich mich befand, bestens aufgehoben!!!!
kinders, das sage ich jetzt mal so salopp, dass da war keine kur, hotel oder ein ferienlager. ich/wir sind dort geewesen weil wir draussen nicht mehr klar gekommen sind und "die" haben uns mit unseren "macken" wieder eingefangen...!!!
da spielte es für mich nicht die geringste rolle, ob ich ein einzelbad oder dichte fenster hatte, ich hatte damals ganz ganz andere sorgen!!!
ich gebe zu, dass die regeln dort mitunter recht streng sind, allein der schwesternschlüssel belief sich zu meiner zeit auf 17, im schichtbetrieb, bei ca 20 patienten!!!
ich kann nur für mich schreien und meine erfahrungen notieren und diese waren hart, sehr hart, aber dies lag kaum an der ausstattung der klinik oder am personal...
mit frau doktor konte ich in den acht wochen in mich einbrechen und sie hat verdammt nochmal meine knoten erkannt und etwas gelöst, den rest musste ich selber machen und ich hatte glück in ihr, sie als gesprächspartner zu finden. reden is derschlüssel zu allem in unserem kopf...ich weiss, schön blöde klugscheisserei, aber das NICHT REDEN, war nicht mein problem...
am ende gelingt eine therapie nur durch euch selbst.
was dedeutet denn therapie???
VERÄNDERUNG...!!!

eine klinik kann euch aus erstmal aus der schusslinie nehmen und gibt euch werkzeuge, dummerweise auch chemie, ja, zugegebener massen, dreckszeug, aber was geschieht den ohne?! ihr ballert mit dem kopf durch die wand. ich will kein plädoyer für die pharmaindustrie halten, aber wenn man sich ausgiebig damit auseinandersetzt, dann sind das für mich auch "nur" werkzeuge und diese sind mir zumindest recht...
ich wünsche jedem alles GUTE und hoffe das ihr "einzeltäter"" bleibt...
in diesem sinne, schönen winter jewünscht!!!
mfg
mt

Schlimmer Aufenthalt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Angst,Depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ja der Bewertung kann ichnur beipflichten.
Die P7 ja eiendlich die ganze Klinik arbeitet nur nach dem Schema : Schluckst du keine Pille,kannst du gehen".
Das Essen eine Katastrophe und wenn man doch mal einen Nachschlag wollte,ging das nicht,weil es einem nicht zusteht.
Das Therapieangebot ist lächerlich und man wird gezwungen daran teilzunehmen. Macht man es nicht, wird mit Entlassung gedroht.
Alles MUSS,nichts DARF lautet hier die Devise.
Zum Frühsport der eines Kindergarten gleicht wird man auch gezwungen. Ängste bezüglich der Substanzen werden ignoriert!!!
Patienten werden mit Tavor in die Abhängigkeit getrieben. Nach 6 Wochen wird dann auch zur Entlassung geraten, ob gesund oder nicht, spielt keine Rolle. Es fand kein Abschlussgespräch fand statt.
Patienten mit Zwängen werden mit Tavor ruhig gestellt.
Alles was der Seele gut tut, wird NICHT angeboten.
Therapien fallen oft aus, gerade die wichtig wären. Weint man:Tavor, Lacht man Zuviel: Tavor... Hauptsache man gibt Ruhe. Auf die Wünsche wird nicht eingegangen. Bedenken bezüglich der Medikamente, werden gern abgeschmettert und dann kommen Aussagen wie: Wir können auch ALLES absetzen.Hallo?Achja starke Nebenwirkungen werden natürlich nicht auf die Psychopharmaka, sondern auf Chiasamen geschoben. Also was in dieser Klinik abgeht, grenzt an Körperverletzung. Und da übertreibe ich keinesfalls.
Ich wünsche jedem Menschen dort nicht hinzumüssen.Aber wohin in seiner Not.
Es gibt natürlich auch liebe Schwestern. Aber man erntet schon auch niederschmetternde Antworten.

Voll daneben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Fachkompetenz)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Fachkompetenz)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Disposition)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (schäbig)
Pro:
Physiotherapie, Beschäftigungstherapie, Bibliorunde
Kontra:
Null
Krankheitsbild:
Schmerzen, Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Schon beim Einzug auf die Station P7 wurde mir,nicht sehr rücksichtsvoll und in barschem lauten Ton zu verstehen gegeben das ich mein Fahrzeug auf den Parkplatz stellen soll. Hätte ich auch sofort gemacht, wurde nur leider seitens der Ärztin in das Aufnahmegespräch verwickelt.
Die Zimmer sind in puncto Ausstattung das letzte. Dunkel, alte zugige Fenster und in keinster Weise hilfreich in Sachen Heilung. Das Bad muss sich mit zwei weiteren Patienten geteilt werden.
Das Essen ist bis auf das Frühstück die reinste Katastrophe. Kaum Abwechslung und von wegen Obst der Saison. Kiwi und nochmals Kiwi.
Ansonsten war der erste Tag der reinste Horror. Saß im Zimmer und nichts passierte. Niemand kümmerte sich um mich, die Station wurde mir auch nicht gezeigt.
Am zweiten Tag wärend des Frühstücks wurde ich nicht grad sanft in die Morgenrunde gejagt. Da ich neu war und die Abläufe nicht kannte wurde ich darauf hingewiesen das man alles im schwarzen Hefter nachlesen kann. Ups wo stand es?
Von den Therapien bin ich mehr als enttäuscht. Da ich mit starken Rückenschmerzen und Depressionen eingeliefert wurde kamen für mich einige Therapien nicht in frage. Dennoch sollte ich diese mitmachen. Egal ob man unter starken Schmerzen leidet oder nicht. Konnte man diese Therapien nicht mitmachen bekam man zu hören man hätte keine Lust. Dies führte bei mir zu noch stärkeren Depressionen. Danke.
Von einer entsprechenden Medikamentation ganz zu schweigen. Als Patient der bis zu 200mg Oxycodon ( Morphium), vor der Einweisung genommen hat bekam ich jetzt 90mg Arcoxia plus Magentabletten.90mg Arcoxia, das ist so als wolle man einen Elefanten mit einem Lufdruckgewehr, Kalieber 4,5mm erschießen. Gegen die Depressionen gab es 60mg Cymbalta die es leider nur schafften meine Darmtätigkeit auszuschalten. Ich solle Obst, der Saison essen und Buttermilch trinken bekam ich zur Antwort. Hab mir dann selbst was besorgt und das Problem gelöst. Es kam mir so vor das man zwar über seine Sorgen reden konnte, aber die Pillen mussten weg. Also rein damit und Klappe halten.
Wurde seitens der Ärztin auch nicht gehört, weder in puncto Depressionen noch in Sachen Schmerzen.
Meine Psychologin bekam es immer wieder hin mich in eine starke Depriphase zu versetzen. Was auch kein Wunder war denn sie schaffte es immer wieder einem die Worte im Munde umzudrehen. Leider gelang es mir auch nicht die Ärztin davon zu überzeugen das ich mit der Psychologin nicht zusammen passe.
A.P

Niemals wieder !

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es wird viel versprochen, NICHTS gehalten)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Gemeinschaftsduschen, teilweise)
Pro:
Kurze Wartezeit ... aber warum ? Weil jeder der kann schnell wieder da raus will
Kontra:
Personal: Ärzte , Schwestern, Psychologen. .. wenn mal welche da sind, Therapieplan ist schlecht, wenn dann mal vorhanden;Absprache ;Kriesenbewältigung null, .....
Krankheitsbild:
Depressionen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich würde diese Klinik niemals weiter empfehlen!
Im Gegenteil, ich möchte andere davor warnen ... ich war mehrmals dort auf verschiedenen Stationen. .. es wurde immer schlimmer und mein Zustand verschlechterte sich! Ich habe dort viel Zeit und Kraft verschwendet!

Nach einen Aufenthalt musste ich von meiner Familie dort rausgeholt werden, da ich so unter Medikamenten gesetzt wurden bin, dass ich selber nichts mehr mitbekommen habe.

1 Kommentar

A.P.24 am 14.08.2016

Wie viele Patienten werden diesen "Ärzten" noch vorgeworfen? Wie viele gehen noch mehr gestörter aus dieser Klinik, noch gestörter wie sie eingeliefert worden bzw. freiwillig kamen. Immer wieder die gleichen Sprüche von Seiten der Ärzte und Pfleger. Medikamente müssen genommen werden obwohl es keine Besserung gibt. Therapien werden erbarmungslos fortgesetzt auch wenn sich Krankheitsbilder erheblich verschlechtern. Ich kann es nur immer wieder betonen, meine Depressionen verschlimmerten sich derart das ich mit Suizidgedanken in die Notaufnahme eingeliefert wurde nachdem man mich als Querulant und Behandlungsresistent am gleichen Tag aus der Klinik rausgeworfen hatte. Ich hoffe nur das sich zukünftige Patienten diese Beurteilung zu Herzen nehmen und sich anderwertig nach Heilung umsehen. Viel Glück. A.P

beschwerde

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
sehr schlecht
Krankheitsbild:
depression
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war patient auf station p1 gewesen und wurde da vom stationsarzt abwärtend behandelt und auch vom personal der station.
auf dieser station werden extreme unterschiede der patienten gemacht.
ich persönlich werde mich auf dieser station nicht mehr behandeln lassen.

Top Personal , schmutzige Klinik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Hygiene sehr mangelhaft (Reinigungskräfte ))
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr netter Pfleger :-)))
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Schnell und kompetent)
Pro:
Fachlich und Menschlich korrekt
Kontra:
Teilweise überfordert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unübersichtliche Aufteilung der Häuser, überarbeitetes Pflegepersonal aber trotzdem sehr hilfsbereit und freundlich
- durch neuen träger ( Asklepios ) wirkt das peronal unzufrieden und überlastet da zu wenig Personal
- Schwestern und Pfleger sind sehr nett und hilfsbereit jedoch hat man ein schlechtes gewissen beim ansprechen da kaum jemand Zeit hat
- sehr mangelnde hygienische Zustände Böden und sanitäre Anlagen sehr verschmutzt Sehr wenig Reinigungskräfte
- Zimmer sehr klein, Fenster ziehen da sehr alt ,und völlig verschmutzt
- auf Nachfrage beim pfl. Personal wegen der hyg. Zustände wurde versichert dies weiterzuleiten jedoch ohne Erfolg nach Rücksprache mit dem Personal wurde gesagt das die Ansprache bei der Klinikleitung abgeblockt wurde
- Ärzte und Schwestern bzw Pfleger Fachlich und Menschlich Top hab jedoch 2 Fachschwestern und eine Pflegehelferin kennen gelernt die Irgendwie nichts auf die Reihe bekommen haben und völlig überfordert wirkten

Super Therapie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychiatrie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
extrem nette, bemühte Ärzte
Kontra:
Zimmer so lala
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin erstmals wegen Depressionen im Krankenhaus behandelt worden.
Super Therapie!
(Trevilor und Psychotherapie)
Super Ärzte, nette Pflege!