|
Bernd151 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Verpflegung
Kontra:
Betreuung
Krankheitsbild:
Hüft tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 25.07 - 14.08.22
Zur stationären Reha in der kurparkklinik. Die Therapeutische Betreuung und die Anwendungen war meiner Meinung nach nicht ausreichend und zu wenig.Weiterhin fand ich das drum herum an der Klinik zb Kurpark wo gegen Abend regelmäßig Saufgelage der kurparkklinik Patienten stattgefunden haben für eine kurparkklinik nicht gerade zweckmässig. Am letzten Reha Tag bin ich in de Reha gestürzt und habe mir am operierten Bein eine Oberschenkel Fraktur zugezogen. Die Erst Versorgung war miserable. Bis heute habe ich ich keine Nachricht von der Klinik erhalten.
Also meine Bewertung gerade mal ausreichend
Sehr geehrter Gast,
wir danken Ihnen für Ihre Rückmeldung. Jede Rückmeldung, auch wenn sie – wie in Ihrem Fall - nicht positiv ist, ist für uns wichtig, um unsere Abläufe genauer betrachten zu können und für unsere Gäste und deren Bedarfe anpassen zu können. Wir bedauern es sehr, dass Sie nicht zufrieden waren. Jeder Rehabilitand hat in unserem Haus die Möglichkeit, zusätzlichen Kontakt über die offenen Sprechzeiten zu unseren Ärzten zu suchen und eine Anpassung des Therapieplanes zu erfragen. Wir sind immer bereit, wenn möglich, uns auf die Wünsche unserer Gäste auszurichten. Weiterhin schreiben Sie von Saufgelagen von Klinikpatienten…Alkohol in der Klinik ist nicht gestattet, Saufgelage von Klinikpatienten sind uns nicht bekannt und würden auch vom Arzt geahndet werden. Jedoch sind Zusammenkünfte und Treffen im Kurpark, gerade in der Sommerhitze im Juli, nicht verboten.
Dass Sie in unserem Haus gestürzt sind, tut uns aufrichtig leid. Die Erstversorgung erfolgte durch den Dienst habenden Arzt entsprechend den medizinischen Vorgaben, woraufhin eine Verlegung in ein Akuthaus erfolgte. Leider erhalten wir vom Akuthaus keine Rückmeldung, ob es sich um einen Bruch handelt oder nicht.
Wir bedauern sehr, dass Sie leider keinen positiven Eindruck von unserem Haus mit nach Hause genommen haben. Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute und gute Genesung. Ihr Rehateam der Kurparkklinik Heilbad Heiligenstadt.
|
stasiyana berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Und zwar extrem.)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Ich wurde komplett medizinisch fehleingeschätzt und deswegen waren aller Erwartungen übertrieben hoch. Als dies klar wurde, wurde nicht der Plan neu angepasst, sondern mein Charakter und Motivation infrage gestellt.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Dass eine Ärztin sich die Freiheit nimmt, mich anzuschreien und mir Kommentare über meinen Charakter macht, ist absolut inaktzeptabel. Dass sie dabei falsch lag und später es zurücknehmen wollte, macht es nicht wirklich besser.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Dass die Ernährungsberaterin offen sagt, dass vegane Ernährung in ihrer Einrichtung nicht unterstützt wird und dass ich bei ihnen deswegen nicht vegan sein "muss", ist sehr dreist. Einem Moslem würde sie wohl dann raten Schwein zu essen.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Die Raumausstattung war aus den 80-90er, die Muster veraltet und deswegen ungemütlich. Der Rest ist mehr oder weniger modern gehalten.)
Pro:
Es gab andere Therapeuten, die sich wirklich Mühe gemacht haben, um mir meinen Bedürfnissen entsprechend zu helfen.
Kontra:
Die zwei Hauptbehandelnden: meine Physiotherapeutin für KG und Ärztin waren sich in ihrer Meinung über meinen Charakter einig und haben mich fertig gemacht.
Krankheitsbild:
Mehrere Gelenk-OPs nachdem Chemo die Gelenke zerstört hatte. 1 Jahr lang im Rollstuhl.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Enttäuschung war riesig, dass Leute, die eigentlich kompetent rüberkommen, so verdammt selbstsüchtig sind und dabei nur auf das Schema F sehen und falls dann der Patient nicht ins Schema F passt, wird er passend gemacht.
Mein Krankheitsbild, das mich in den Rollstuhl gelandet hat, wurde komplett ignoriert, alle waren nur auf die letzte Knie-OP konzentriert. Meine neuropathischen Ausfälle wurden kleingeredet und der extreme Fatigue-Syndrom, den ich durch die Chemo habe, die ich zu mir nehme, wurde als "Faulheit" abgestempelt. Eine Physiotherapeutin hat mich nach ein paar Wochen normalen Trainings plötzlich richtig angekeift und alle meine Erfolge zunichte gemacht, die behandelnde Ärztin legte einen drauf und hat mich laut zusammengeschissen, sagte ich sei "faul und überheblich und würde nur die Zeit aller verschwenden". Das war ungerecht, denn ich habe alles in meiner Kraft stehende getan, um aus dem Rollstuhl zu kommen und meine Physios zu Hause haben mich auch gewarnt, dass ich viel Geduld haben muss, wenn ich wieder auf die Beine kommen will. Die Ärztin hat aber von Anfang an den Physios vorgegeben, dass ich 50m mit einem hohen Gehwagen laufen soll. Dabei saß/lag ich 1 JAHR lang und konnte gerade mal 2m mit einem hohen Gehwagen laufen. Und dann gleich Woche 1 soll ich 50m laufen. Verrückt.
Fehleinschätzung von Seiten der Ärztin und Physios von Anfang an und deshalb war die Motivation nach diesen zwei "Gesprächen" komplett weg. Die
Die Ernährungsberaterin war ein weiterer Reinfall. Ich ernähre mich seit Jahren vegan und diese (übrigens übergewichtige) Frau hat aller Ernstes als Allererstes versucht mich von meiner veganen Ernährung abzubringen. Zudem hat sie sich geweigert "Eine Dose Bohnen nur für einen Menschen zu öffnen", obwohl ich irgendwo meinen Protein bekommen muss. Im Endeffekt tat sie es, aber nur 4 Mal die Woche, obwohl ich 80g Protein täglich für Muskelaufbau gebraucht hätte.
In den Zimmern lassen die Möbel der 80-90er Jahre grüßen, die Gardinen auch.
Das was ich lese entrüstet mich, ich finde es aber gut, dass endlich mal Klartext geschrieben wird, denn die Klinik ist nicht so gut, wie beschrieben. Vor allem Ärzte, einfach traurig.
wir danken Ihnen für die Mühe, die Sie sich gemacht haben, uns hier Ihre Meinung zu Ihrer Rehamaßnahme in unserem Haus darzulegen. Unser Rehaauftrag ist es, mit aktiven Therapien unsere Patienten zurück in den Alltag zu bringen, sie wieder in das berufliche und gesellschaftliche Leben einzugliedern. Dafür werden gemeinsam mit dem Arzt/der Ärztin Rehaziele erarbeitet, an denen der Patient selbst und mit dem Therapeutenteam arbeitet. Leider scheint die Kommunikation zwischen unserer Ärztin und Ihnen – vor allem bereits in der Erarbeitung der Ziele – nicht richtig funktioniert zu haben. Das tut uns sehr leid, dass Sie sich überfordert und missverstanden fühlten. Wir werden mit dem ärztlichen Team ein tiefgründiges Gespräch suchen. Wichtig ist uns jedoch, dass diese Kommunikation funktioniert. Wir haben z.B. in unserem Haus Offene Sprechzeiten bei jedem Arzt (auch bei den Chefärzten) und den Abteilungsleitern der Fachbereiche installiert, so dass es die Möglichkeit gäbe, weitere Meinungen einzuholen. Auch leben wir ein aktives Lob- & Beschwerdemanagement, so dass es mich sehr bedrückt, von Ihren Problemen erst hier zu lesen. So ist es unserem Team doch wichtig, dass unser Gast seine Rehamaßnahme erfolgreich abschließen kann, mit vielen Anregungen und Hinweisen, wie er/sie dann zuhause weitertrainieren und wieder fit für den Alltag werden kann. Unser gesamtes Team, angefangen vom Team der Rezeption, über die Hausdamen und Service / Küche bis hin zu unseren Therapeuten, Schwestern und auch Ärzten, gibt sich stets große Mühe, dem Gast ein „Zuhause auf Zeit“ zu geben gepaart mit medizinisch-therapeutischer Kompetenz.
Dass dies bei Ihnen leider nicht erfolgreich war, bedauern wir sehr.
Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute, kommen Sie wieder auf die Beine. Liebe Grüße aus Heilbad Heiligenstadt, Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin
|
Martin17333 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
leider nein
Kontra:
Patient ist eine Nummer, die für Geldeingang sorgt
Krankheitsbild:
AHB/REHA nach Rücken-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Orthopädie ist eine absolute Katastrophe.
Der behandelnde Arzt verfügte nur über rudimentäre Deutschkenntnisse. Den Chefarzt bekommt man für 2 Minuten zu sehen, Fragestellungen unerwünscht.
Es handelte sich um eine AHB/REHA nach Rücken-OP. An der OP-Stelle hat sich eine deutlich Schwellung gebildet. Es handelt sich nicht um Flüssigkeit, sondern vermutlich um Narbengewebe, das auf die Nerven drückt und zu unerträglichen Dauerschmerzen führt. Die Patientin kann nicht liegen, sitzen oder stehen.
Um dies abzuklären, müsste die OP-Stelle untersucht werden, was in 3 Wochen nicht einmal geschah! In Heiligenstadt werden stattdessen 30 Schmerztabletten am Tag verabreicht, die zu keiner Linderung führten...der Arzt zuckt nur mit den Schultern und weiß nicht, was er machen soll.
Mehrfache Nachfragen, ob das Gewebe entfernt werden muss, um den Druck zu lindern, wurden ignoriert. Um eine eventuell erforderliche Folge-OP und wo diese erfolgen kann, hat sich er Patient selbst zu kümmern. Die Reha dürfte aber auf keinen Fall abgebrochen werden, Heiligenstadt will ja schließlich bezahlt werden. Das ist unterlassene Hilfeleistung und eine Verletzung des hippokratischen Eids. Den Ärzten und der Klinik gehört die Zulassung entzogen!
Abgesprochene Abänderungen am Therapieplan werden komplett ignoriert, Zusagen nicht eingehalten. Insgesamt ist das medizinische Personal uninteressiert, vom Patienten gelangweilt und zu einer adäquaten Behandlung nicht in der Lage.
wir danken Ihnen für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Rehamaßnahme in unserem Haus. Jede Rückmeldung gibt uns neue Hinweise, unsere Arbeit und unseren kompetenten Umgang mit unseren Gästen zu verbessern. Leider scheinen Sie in jeglicher Hinsicht unzufrieden mit unserem Haus zu sein. Dies bedauern wir sehr, denn wir handeln nach neuesten medizinischen Kenntnissen, nach rehabezogenen Therapiestandards sowie fachgerecht nach den Anforderungen der Fachgesellschaften. Sehr wichtig ist es uns aber auch, dass sich der Gast wohlfühlt und entsprechend seinen Möglichkeiten nach OP wieder zurück in den gewohnten Alltag findet. Um Fragen loszuwerden, die evtl. in einer Visitenroutine nicht geklärt werden konnten, haben wir offene Sprechzeiten eingerichtet. Um Schmerzen zu bewältigen, ist unser Konzept nicht auf die medikamentöse Behandlung ausgerichtet, sondern auf aktive Therapien.
Ihre Kritik werden wir detailliert in unserem medizinischen Team auswerten.
Ihnen wünschen wir weiterhin eine Genesung in großen Schritten und verbleiben mit herzlichen Grüßen aus Heilbad Heiligenstadt – Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin.
|
Haifisch01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Therapeuten sind zum Teil sehr bemüht und freundlich
Kontra:
Wenig Anwendungen, sehr schlechtes minderwertiges Essen und viel zu kurze Essenszeiten
Krankheitsbild:
Bandscheiben Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin leider total enttäuscht von dieser Rehaklinik und war drauf und dran die Reha hier abzubrechen. Sowohl die doch sehr wenigen Anwendungen als auch das katastrophale Essen sind eine Zumutung. Die Essenszeiten waren sehr knapp bemessen so das eine Erholung hier nicht möglich ist. Ich war bereits mehrfach in Kurkliniken jedoch ist mir so etwas noch nicht passiert. Ich habe natürlich auch die Gelegenheit genutzt meinem Unmut an die Verwaltung abzugeben, dieses wurde jedoch mit den Worten, ich sei die einzige die das sagt, abgewiesen. Ich habe mich mit anderen Patienten darüber natürlich unterhalten und diese Aussage bekommt wohl jeder. Diese Klinik ist auf keinen Fall zu empfehlen. Nach meiner Rückkehr habe ich auch bereits von mehreren Personen, die dort ähnliche Erfahrungen gemacht haben, Bestätigung hierzu erhalten. Ich habe auch meine Krankenkasse darüber informiert. Einzelne Mitarbeiter sind jedoch sehr freundlich. In der Zeit meiner Reha war über eine Woche der Fahrstuhl defekt und das in einer orthopädischen Klinik in der sehr viele vor allem ältere gehbehinderte Menschen waren. Das sind unzumutbare Zustände
Ich habe hier jetzt gerade meine letzte Anwendung bekommen und kann das nur dementieren!! Auch wenn der Fahrstuhl defekt ist stehen immerhin noch 2 weitere zur Verfügung. Das Essen ist sehr schmackhaft zubereitet und wird im Hause gekocht! Das Personal ist sehr zuvorkommend und bestens geschult!!! Die medizinischen Geräte auf neuestem Stand! Ich habe hier auch 2 Personen kennengelernt, die an alles und allem etwas auszusetzen hatten. Sie werden garantiert auch im Privatleben nicht die beliebtesten sein! Haben ja hier Glück gehabt - ist ja auch eine "Herzklinik"!
Sehr geehrter Gast, auch wenn Sie unzufrieden mit uns waren, danken wir Ihnen für die Mühe, die Sie sich gemacht haben, uns Ihre Rückmeldung zu geben. Die Auswahl und Anzahl der Therapien während der Rehabilitation bemisst sich immer am individuellen Krankheits- und Beschwerdebild des Rehabilitanden sowie an seinen persönlichen Rehazielen. Dabei orientieren wir uns immer auch an gängigen Leitlinien zur Planung und Durchführung von Therapiebausteinen, wie etwa den Reha-Therapiestandards der Deutschen Rentenversicherung. Wir bedauern, dass wir damit Ihren Vorstellungen nicht gerecht werden konnten. Bandscheiben-Patienten haben laut diesen Rehastandards jedoch sehr viele Anwendungen. Zum Programm gehören neben den aktiven Therapien (Nordic Walking, MTT, KG, Gruppentherapien im Trockenen und im Wasser, aktive Rückenschule, Progressive Muskelentspannung…) auch viele Schulungen. Um das in den Schulungen Erlernte für Zuhause zu festigen, stehen im Therapieplan zusätzlich Eigentraining im Fitnessraum und die Möglichkeit des Schwimmens im Bewegungsbad. Nach so einer OP ist es wichtig, dass der Rehabilitand wieder lernt, eigenständig aktiv zu werden. Dabei helfen wir, indem wir Sie schulen und Ihnen Tipps für zu Hause geben (z.B. auch in Form von Ausdrucken der möglichen Übungen). Zum Thema Essen bedauern wir es, dass wir Sie mit unserem kulinarischen Angebot nicht zufrieden stellen konnten. Generell erhält unser Küchen- und Servicepersonal viel Lob und Anerkennung für seine Arbeit. Auch mit den Mahlzeiten sind unsere Gäste zum weit überwiegenden Teil zufrieden. Im vergangenen Quartal haben nicht weniger als 83% unserer Gäste die Mahlzeiten mit dem Urteil „gut“, „sehr gut“ oder sogar „ausgezeichnet“ bewertet (Quelle: regelmäßige interne Rehabilitandenbefragung). Ein Fahrstuhl musste im letzten Jahr in der Tat in unserem Haus repariert werden, wobei die Reparatur aber nach 3 Tagen erledigt war. Fahrstühle gibt es in unserem Haus jedoch mehrere. Wir haben für Ihre Verärgerung Verständnis, Reparaturen und Umbaumaßnahmen kommen aber immer wieder mal vor, um ein Haus in Schuss zu halten bzw. auch in der Infrastruktur zu erweitern. Auch wir bitten dann um das Verständnis unserer Rehabilitanden. Ihnen wünschen wir weiterhin eine Genesung in großen Schritten und verbleiben mit herzlichen Grüßen aus Heilbad Heiligenstadt – Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin.
Ich bin jetzt gerade aus der Klinik...10/2019 und ich kann nur sagen: das Essen hat sich in keinster Weise geändert. Katastrophal. Zimmer Reinigung, vor allem das Bad....eklig.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
nur der Terapeutische Bereich ist gut
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
gebe56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
gute Therapeuten
Kontra:
schlechtes Management
Krankheitsbild:
Reha zur Wiederherstellung einer guten Körperverfassung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
die Therapien sind o.k. alles andere außerhalb der Behandlungen lässt sehr zu wünschen übrig. kaum Freizeitgestaltungsangebote, keine Sitzecken auf den Stationen, keine Einkaufsmöglichkeit in der Klinik u.s.w. einfach nichts
Sehr geehrter Gast,
wir danken Ihnen für Ihre Bemühung, uns eine Rückmeldung zu Ihrer Rehamaßnahme in unserem Haus zu geben. Abgesehen von den Therapien waren Sie jedoch unzufrieden mit unserem Haus. Unser Veranstaltungskalender, organisiert durch unsere Gästebetreuung, umfasst täglich Ausflugsfahrten, Wanderungen, Lieder- oder Spieleabende. Der Kurpark regt an zum Spazieren gehen oder Trainieren. Sonntags finden derzeit im Vitalpark die Kurkonzerte statt… Leider stellte Sie dieses Angebot jedoch nicht zufrieden. Als Einkaufsmöglichkeit bieten wir unseren Gästen 2x pro Woche einen mobilen Verkaufswagen mit Waren des täglichen Bedarfs, im Foyer bieten 2x die Woche Händler ihre Waren zum Verkauf an. Leider lässt es die räumliche Situation unserer Klinik jedoch nicht zu, im Haus einen Verkaufsraum zu schaffen. Sitzecken und Treffpunkte befinden sich im Foyer.
Es tut uns leid, dass Ihnen unser Haus nicht gefallen hat. Gern nehmen wir Ihre Rückmeldung mit in unsere Qualitätszirkel, um über Verbesserungsmaßnahmen zu beratschlagen.
Ihnen wünschen wir alles Gute und senden Ihnen herzliche Grüße aus Heilbad Heiligenstadt, Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin.
3 Wochen die leider nicht viel gebracht haben.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Alf30 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Man hätte mehr erreichen können)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Arzt, wenig Verordnungen, Massen abfertigung
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall Lws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nach einen Bandscheibenvorfall zur Reha.
Die Aufnahme erfolgte nur oberflächlich, auf eigen Ziele wurde keine Rücksicht genommen.
Die Therapeuten sind lobenswert, sie geben sich echt mühe.
Leider bekam ich nur Gruppentherapien und meist 3-4 Anwendungen am Tag.
Auf meine Frage ob man nicht etwas mehr verordneten bekommen kann wurde mir gesagt das müsse ich dann selbst bezahlen.
Der Stationsarzt hat mir überhaupt nicht zugehört und mich sogar als Simulant hingestellt.
Ich bekam eine Verordnung von Reha-Sport, obwohl ich sagte das daß bei mir in der Nähe nicht Angeboten wird, auf die Frage nach Funktionstraining wurde nur gesagt das kann man nicht verschreiben.
Nach dem mir die Rentenversicherung zugesagt hat Funktionstraining zu bezahlen hatte ich meine Reha bereits beendet und von der Rehaeinrichtung wurde mir mitgeteilt das kann man jetzt nicht mehr ändern, da ich nicht mehr vor Ort bin.
Von Verbesserung meiner Gesundheit kann leider keine rede sein, ich kann mich immer noch nicht besser bewegen und die schmerzen sind auch nicht weg.
Sehr geehrter Gast,
vielen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um unserer Klinik eine Rückmeldung zu Ihrer Rehamaßnahme in unserem Haus zu geben. Leider war Ihre Rehamaßnahme nicht von Erfolg gekrönt. Trotz „lobenswerter Therapeuten“ reichten Ihnen die Anwendungen nicht aus. Der Therapieplan ist immer indikationsbezogen abgestimmt und umfasst Gruppen- und Einzelanwendungen, zusammen sind das dann bei einer stationären (Anschluss)Rehabilitation ca. 6 Anwendungen pro Tag plus Eigentraining im Fitnessraum oder im Zimmer. Bei stationären Vorsorgemaßnahmen umfassen die Therapieprogramme ca. 2-3 Anwendungen pro Tag.
Es tut uns jedoch sehr leid, dass unser Bemühen, auf jeden Gast individuell einzugehen, bei Ihnen leider nicht so funktioniert hat wie es unser Ziel ist. Diese Rehabilitandenorientierung werden wir im Haus noch einmal zum Thema machen.
Wir wünschen Ihnen zukünftig mehr Erfolg und eine Verbesserung Ihrer Gesundheit und senden Ihnen aus Heilbad Heiligenstadt herbstliche Grüße - Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin
NICHT ZU EMPFEHLEN !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sommer62016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (schade um die Zeit)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (... mit Trinkgeld)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
schöner Park, gepflegte Stadt
Kontra:
Hausleitung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Haus laut und schmutzig, unaufhörliches Türen knallen, kochen und rauchen in den angrenzenden Zimmern bis in die Nacht, Reinigungskraft missachtet mehrfach Türschild "Bitte nicht stören"
gesunde Verpflegung Fehlanzeige, Ernährungsberaterin stark übergewichtig,
Hausleitung ignorant, da können sich einzelne Kräfte noch so bemühen,
Kurerfolg mäßig, kaum nachhaltig,
NICHT ZU EMPFEHLEN!
Sehr geehrter Gast,
vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Bemühen, unsere Klinik zu bewerten. Trotz unserem Bestreben Ihnen als unseren Gast „Medizinische Leistungsfähigkeit gepaart mit einem Zuhause auf Zeit“ zu bieten, sind Sie enttäuscht und nicht zufrieden mit unserem Haus. Dies bedauern wir sehr.
Wir sind stets bemüht entsprechend dem Auftrag einer Rehaklinik für Ruhe und Entspannung in angenehmer Atmosphäre zu sorgen, damit sich ein Rehaerfolg auch einstellen kann. Leider konnten wir bei Ihnen wohl unserem und Ihrem Anspruch nicht gerecht werden. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Aus Heilbad Heiligenstadt senden wir Ihnen trotzdem herzliche Grüße und alles Gute für die Zukunft - Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin.
Mehr Menschen sollten den Mut finden, um mehr Kommentare zu dieser Klinik zu schreiben, einschließlich der arme Mitarbeiter.
Was da passiert ist einfach nicht akzeptabel.
Die einzige Kraft ist eine alte Rentner Klientel zu haben, die wahrscheinlich nicht das Internet nutzen kann, und eine starker Punkt für dieses kleine Stadt zu sein, das ohne die Gäste von diese Klinik nicht uberleben kann.
vielen Dank für die Zeit, die Sie sich genommen haben, unser Haus zu bewerten. Unser Bestreben ist es, unserem Gast - Ihnen – „Medizinische Leistungsfähigkeit gepaart mit einem Zuhause auf Zeit“ zu bieten. Leider konnten wir bei Ihnen jedoch unserem Anspruch nicht gerecht werden. Dies bedauern wir sehr. Auch wenn die Mehrzahl unserer Rehabilitanden sich in unserem Haus wohlfühlt, die Lage und Ausstattung des Hauses schätzt, die Verpflegung genießt und Zimmer, Service und Freundlichkeit würdigt, konnten wir Ihnen das „Zuhause auf Zeit“ nicht bieten.
Aus Heilbad Heiligenstadt senden wir Ihnen herzliche Grüße, Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin
Kurparkklinik Heilbad Heiligenstadt ? Nein danke!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
HBuEB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (In allen Bereichen insbes. personelle Probleme)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Eigentlich gute Beratung durch Herrn Prof. Buhmann, aber an der Umsetzung mangelt es dort.)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Die Ärzte gehen nicht auf den Patienten ein.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer gut, aber die vielen Wartezeiten mit vielen Patienten auf engen Fluren nerven. Therapieräume sind zu klein, teilw. bis zu 15 Patienten und eine Therapeutin in kleinen Räumen, kaum Bewegungsfreiheit.)
Pro:
Schönes Zimmer mit Blick auf einen schönen Park
Kontra:
Ärztliche Betreuung, teilw. Krankenschwestern überfordert, Anwendungen ohne Qualität
Krankheitsbild:
Arthrose, Kniearthroskopie,
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
März 2015: Die ärztliche Betreuung war teilweise nicht arztgerecht. Z.B. wegen meiner Pollenallergien empfahl mir ein Arzt, ich sollte mich nach Beendigung der Reha zu Hause im Schlaflabor anmelden.
Wegen starker grippaler Erkrankung bekam ich je einmal wöchentlich Rotlicht und Inhalation verordnet. Bei der Einstellung meines Quickwertes gab es erhebliche Irritationen.
Die Krankenschwestern schienen bisweilen sowohl qualitativ als auch quantitativ erheblich überfordert, es reichte bis zu anmaßendem Verhalten.
Insbesondere die konservativen Anwendungen ließen erheblich zu wünschen übrig. Es schien kaum gut ausgebildetes personal dort zu sein. Therapeuten waren z.T. lustlos, sie korrigierten überhaupt nicht, sie machten ihre Übungen wahrscheinlich nur für sich. Es schien, als sein bis auf wenige Ausnahmen lediglich lustlose Praktikanten am Werk.
Insbes. die so wichtige Wassergymnastik schien dort eher ein lästiges Nebenprodukt zu sein. Das dortige Angebot war katastrophal.
Es herrscht dort ein schlechtes Arbeitsklima, das wirkt sich auf die Arbeit der Therapeuten aus, wobei die Patienten die Leidtragenden sind.
Die wöchentlichen Therapiepläne sind gespickt mit Lückenfüllern wie Anleitung zur Körperpflege oder zur Narbenpflege oder zum Gebrauch von Hilfsmittel u. div. Vorträgen.
Entsprechend an verantwortlicher Stelle von mir angebrachte Kritiken wurden akzeptiert, waren grundsätzlich auch bekannt, aber gegenüber einer möglichen Abhilfe schien doch große Hilflosigkeit zu herrschen.
Das Essen war zwar nicht das wichtigste, aber unter einer Thüringischen Küche hatte ich mir etwas Anderes vorgestellt. Es wurde sicher gute Material verwendet, aber auch in der Küche schienen lediglich Praktikanten zu arbeiten. Ob Fisch oder Fleisch, alles geschmacklos. Kein Gewürz. Dazu das Gemüse immer schön weich gekocht.
Das Haus ist insgesamt nicht empfehlenswert!
Nur des schönen Zimmers wegen muß ich keine Rehamaßnahme bezahlen.
|
Ingr berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Schwestern freundlich
Kontra:
Bei Problemen zur Operation zu wenig Beachtung von der Ärztin
Krankheitsbild:
Kniegelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im September nach einer Kniegelenkoperation für 3 Wochen in der Rhea Klinik in Heiligenstadt .
In der ersten Woche hatte ich wenig Therapien nur 2 Behandlungen am Tag ,einmal die elektrische Bewegungsmaschine und einmal eine Lymphdrainage.
Ich merkte eine deutliche gesundheitliche Einschränkung meines gesamten Beines und teilte das mehrere Male der Ärztin sowie dem
Schwestern mit .
Keiner nahm meine Aussage für voll ,sondern bekam die Antwort ,dass alles seine Zeit braucht .
Der richtige Weg wär gewesen ,mich in das behandelte Krankenhaus zurückzuschicken ,wenn man in Heiligenstadt nicht gewusst hätte was man machen kann.
Durch meine Ärztin habe ich heute erfahren ,dass mein Bein verklebt ist was zurückzuführen ist auf zu wenig Bewegung ,was ich schon zu Anfang geschildert habe.
Auf jeden Fall teile ich dieses meiner Krankenkasse mit und werde die Ärztin in Heiligenstadt zur Verantwortung ziehen .
Auf keinen Fall würde ich dort wieder hinfahren .
|
Wespe99 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Servicpersonal freundlich
Kontra:
Med . Betreuung gerade so
Krankheitsbild:
Knieprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf Krankheitsbild wird nicht so große Beachtung gegeben.
Man bekommt die Antwort : dass alles seine Zeit braucht .,
Keine Untersuchung , Therapien in der ersten Woche recht wenig ,viel Wartezeit ,in der zweiten und dritten Woche ausreichende Behandlungen .
Auf keinen Fall würde ich diese Klinik wieder besuchen .
|
pol25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Für Schmerzpatienten nicht geeignet)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Sauberkeit & Freundlichkeit der Therapeuten
Kontra:
Unfreundlicher Oberarzt
Krankheitsbild:
chronisches Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der behandelnde Arzt war unfreundlich und hatte für uns Patienten keine Zeit. Die medizinische Versorgung war demzufolge nicht sehr zu empfehlen. Bei der Ankunft wurde einem nicht der Ablauf der Klinik erklärt, geschweige denn gesagt, wo welche Therapien stattfinden. Man musste alles alleine suchen und sich alleine orientieren.
Das Mittagessen waren teilweise zu kleine Portionen und für einen Erwachsenen nicht ausreichend.
Lobenswert ist die Sauberkeit der Klinik und Freundlichkeit der Physiotherapeuten.
Allerdings ist die Klinik nur für ausschließliche orthopädischen Probleme. Zur Schmerztherapie ist diese allerdings nicht geeignet.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
xp berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Sauberkeit
Kontra:
Servicepersonal im Speisesaal
Erfahrungsbericht:
Ärzte und Anwendungen/Therapien sind in Ordnung, werden allerdings mit dem Patienten nicht besprochen. Essen ist im Grunde genommen OK, allerdings gibt es nur alle 2-3 Tage wirklich "frisches" Brot! Die meisten Servicekräfte im Speisesaal haben verlernt, beim Bedienen der Gäste, auch mal ein freundliches Gesicht zu machen.
Auch ist ein Problem, dass hier jeder auf sich selbst gestellt ist...Therapieplan gibts am Sonntag und ob man dann teilnimmt ist jedem selbst überlassen, Kontrollen finden NICHT statt!
Die Zimmer sind nett eingerichtet, allerdings kann man auf dem Zimmertelefon von seiner Verwandtschaft nur über eine TEURE 0180 5 - Nummer angerufen werden!
|
Noah26 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Siehe Text)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Seitens Ärztin mittelmäßig)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Durch Physiotherapie)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Siehe Text)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Knietep
Erfahrungsbericht:
Die überaus positiven Bewertungen der Kurparkklink, Felgentor in Heilbad Heiligenstadt kann ich so nicht teilen. Keine Gel Kühlpads zum Kühlen eines operierten Knies, keine Quarkumschläge. Auf Nachfrage hieß es, nehmen Sie einen nassen Waschlappen oder noch besser ein nasses Handtuch und das Bein hoch legen. Naja dann hat man eben lieber ein nasses Bett.
Keine höheren Therapieliegen, um am Wochenende dort selbständige Übungen machen zu können.
Das Essen war essbar.
Äußerst positiv kann ich allerdings das gesamte Personal der Physiotherapie bewerten. Ebenso das Pflegepersonal bei der Motorschiene.
Dieses Personal überzeugte nicht nur durch fachliche Kompetenz sondern auch durch Freundlichkeit und Empathie.
Sehr geehrter Gast,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung hier zu unserer Klinik und Ihrem Aufenthalt. Wir sind dankbar für jeden Hinweis und Verbesserungsvorschlag. So haben wir natürlich auch Ihre Hinweise in unserem medizinischen Team besprochen.
Wir verstehen, dass Kühlung nach einer Knie-OP wichtig ist. In unserer Klinik setzen wir bewusst keine Kühlpads oder Quarkumschläge ein, da sie einige Nachteile haben – Kühlpads können zu kalt sein für das operierte Gelenk und sind auch aus hygienischen Gründen nicht optimal. Quark ist ebenfalls aus hygienischen Gründen ungeeignet.
Stattdessen empfehlen wir feuchte Waschlappen: Diese sorgen für eine angenehme, gleichmäßige Kühlung, sind hygienisch und schonend für die Haut. Diese Methode wird von Fachleuten empfohlen und unterstützt den Heilungsprozess optimal. Mit einem Handtuch kann man das Durchnässen verhindern.
Fazit: In der Reha setzt man auf praktikable, sichere und wirksame Methoden – und der feuchte Waschlappen erfüllt alle diese Anforderungen
Wir danken Ihnen für Ihr Lob an unsere Physiotherapie und Pflege. Dieses haben wir an die Teams weitergeleitet.
Ihnen wünschen wir weiterhin alles Gute. Bleiben Sie gesund und fit. Ganz liebe Grüße aus Heilbad Heiligenstadt, Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie und Innere Medizin!
Lt. Antwort der Kurparkklinik Heiligenstadt soll ein kühlender Waschlappen hygienischer sein als ein eingepacktes Kühlpad oder ein gefüllter Quarkeinmalwaschlappen.
Was für eine Logik ?!!
In anderen Kliniken klappt so etwas.
|
Gorchfock berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Mitarbeiterinnen des Speisesaals
Kontra:
Arzt ohne Empathie und Sympathie. Sehr salziges Essen. Kleine Gruppenräume. Während der Gruppentherapie kommen häufig andere Therapeut: innen rein, die etwas suchen oder holen. Sehr störend.
Krankheitsbild:
Rücken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik ist schön gelegen.
Das Schwimmbad ist sehr in die Jahre gekommen. Teilweise unangenehme Gerüche.
Die Therapie ist 08/15. Auf die individuelle Problematik wurde nicht eingegangen. Gruppenangebote sind für jeden gleich. Einzelphysiotherapie habe ich nicht erhalten.
Arzt kurz angebunden, strahlte überhaupt keine Sympathie und Empathie aus.
Alle Anderen waren freundlich.
Die Mitarbeiterinnen im Speisesaal waren überaus freundlich und aufmerksamen.
Vorträge hauptsächlich über den Fernseher im Zimmer.
Sehr geehrter Gast,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung hier zu unserer Klinik und Ihrem Aufenthalt. Leider waren Sie nicht so zufrieden mit Ihren Anwendungen und Ihrem behandelnden Arzt. Wir nehmen Ihre Kritik mit in unsere Besprechungen und werden dies auswerten, damit wir uns in Zukunft an dieser Stelle verbessern können.
Danke aber für das Lob an die Mitarbeiterinnen im Speisesaal. Dieses Lob geben wir gern weiter.
Wir hoffen, Sie sind zuhause und im Alltag wieder gut angekommen. Bleiben Sie gesund und fit. Ganz liebe Grüße, Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie und Innere Medizin!
|
Lara08152 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte, Reinigungs und Gastropersonal, manche Therapeuteb
Kontra:
Jüngere Therapeuten gleich eingeschnappt und lästern über Patienten
Krankheitsbild:
Lws
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
So im allen ist es ganz okay hier. Manche Therapeuten, insbesonderen die älteren über 30, geben sich sehr viel Mühe und haben immer ein offenes Ohr. Die jüngeren sind alle überheblich und sind gleich beleidigt, wenn man sagt der andere Therapeut hätte einen eine Übung anders erklärt.
Zimmer sind ganz ok, tagsüber auf dem Zommer aufhalten ist auch nicht zur Erholung gedacht, da der Flur sehr hellhörig ist und das dauernde Tür zugeschlagen geht schon auf die Nerven.
Pünktlichkeit ist auch so ein Ding hier, laut Plan hat man um eine gewisse Uhrzeit eine Therapie fängt aber 10 -15 Minuten später an, da Therapeut verschlafen hätte.
Anwendungen sind entweder sehr eng getaktet oder man hat ewige Wartezeiten dazwischen.
Ärzte sind immer erreichbar und haben ein offenes Ohr, hier kann man den Therapieplan ohne Murren anpassen lassen.
Super Lob an das Reinigungs und Gastropersonal, machen einen super Job, sind immer zuvorkommend und hier kann man auch seine Wünsche äußern.
Im ganzen ist die Einrichtung okay, aber ein zweites Mal würde ich hier her nicht mehr kommen
Sehr geehrter Gast,
liebe Lara,
vielen lieben Dank für Ihre Rückmeldung hier zu unserer Klinik und Ihrem Aufenthalt. Diese Rückmeldung ist leider etwas „durchwachsen“ und wir entschuldigen uns für Unannehmlichkeiten. Ihre Punkte nehmen wir ernst und werden diese in den Teams besprechen, denn unser Anliegen ist es immer, dass der Gast im Mittelpunkt steht, wir pünktlich sind und das Anliegen unserer Gäste ernst nehmen.
Danke aber dafür, dass Sie unsere Klinik okay finden.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute. Bleiben Sie gesund und fit! Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie und Innere Medizin!
|
Sarina1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (nur kurzes hektisches Arztgespräch möglich gewesen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (auf ü70 Patienten ausgerichtet)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (keine Reha-Fortführung möglich)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sauberkeit
Kontra:
Umgang mit Patienten nach positivem C-Test
Krankheitsbild:
Knievollprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es gab ständige Corona-Tests. Nach einem positiven Test musste ich die Klinik sofort verlassen. Ich habe nur einen fehlerhaften Entlassungsbrief mitbekommen (der bestätigte Fortführungsantrag fehlte, wurde mir erst nach Aufforderung zugeschickt). Ich konnte die Reha auch nach nunmehr 2 Monaten nicht fortsetzen, obwohl ich das bei der RV gleich wieder beantragt habe, was sehr schwierig war. Von der Klinik gab es dabei keinerlei Unterstützung, man merkt, dass da kein Interesse auf Fortführung der Reha-Maßnahme besteht. Mein Orthopäde hat mir nun Behandlungen vor Ort verschrieben.
Das Reha-Programm in der Klinik ist eher auf Patienten ü70 ausgerichtet.
Das Essen war ausreichend, aber nicht üppig, es gibt 3 Durchgänge, im 3.Durchgang war auch mal was alle. Schön war, dass es täglich Salat zum Abendessen gab. Kostenlos Wasser gab es nur während der Mahlzeiten, das füllt man sich für den Tag in einer Flasche ab.
Positiv war die gute Reinigung der Zimmer. Das Bett war recht hart. Vorträge gab es nur über einen Kanal im TV, dieser Kanal funktionierte aber tagelang nicht. Weitere Unterhaltungsmöglichkeiten als den TV gab es nicht. Leider halten nicht alle Therapeuten die Behandlungszeiten ein (besonders bei der Lymphdrainage und der Knieschiene muss man da aufpassen). Der medizinische Gerätetrainingsraum ist für die vielen Patienten nicht ausreichend. Ich würde diese Klinik nicht noch einmal wählen.
Sehr geehrter Gast,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Kurparkklinik. Auch wenn diese als „weniger zufrieden“ ausfällt, sind wir dankbar, dass Sie sich die Mühe gemacht haben, uns ein Feedback zu geben. Es tut uns sehr leid, dass Sie bis heute die Rehamaßnahme nicht fortführen konnten. Leider können wir eine Maßnahme nur durchführen, wenn eine Kostenzusage erteilt wird. In Ihrem Fall scheint es leider so, dass wir bis heute keine neue von der DRV erhalten haben. Corona-Tests werden weiterhin zum Schutz aller, Rehabilitanden und Mitarbeiter, durchgeführt. Auch wenn es im allgemeinen Alltag kein Corona mehr gibt, so haben Gesundheitseinrichtungen weiterhin sehr strenge Auflagen, d.h. auch, dass nach einem Positivtest in die häusliche Quarantäne verlegt werden muss. Ihre Hinweise betreffs Entlassungsbrief und Einhaltung der Therapiezeiten werden wir prüfen und Verbesserungsmaßnahmen einleiten. Wir bedauern es sehr, dass Sie den Eindruck erhalten haben, dass uns nichts an einer Fortführung Ihrer Rehamaßnahme liegt. Dem ist jedoch nicht so. Wir sind an jedem unserer Rehabilitanden interessiert und freuen uns über erzielte Rehaziele und positive Ergebnisse, um im Alltag wieder fit zu sein.
Ihnen wünschen wir alles Gute. Bleiben/Werden Sie gesund und fit. Ihr Reha-Team der Kurparkklinik Heilbad Heiligenstadt.
|
STO.Axel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zimmer
Kontra:
Visiten
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen LWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich von Oktober bis November in der Klinik, leider hat es nur wenig gebracht.
Das einchecken ging schnell ein Bediensteter brachte mich auf mein Zimmer erklärte mir einiges. Es folgte die Aufnahme Untersuchung. Dauer ca. 15 Minuten ich dachte mir ok bei meiner Vorgeschichte kommt noch was, nichts
Das war nicht meine erste Reha bei allen anderen wurde Blut abgenommen EKG Geschrieben etc. ( in meinen mitgebrachten Unterlagen KHK Lungenkrankheit ). Am Abend konnte ich mir meinen Therapien Plan abholen. Inhalation schon mal gut, die wurde später wieder gestrichen ( Wegen Corona) einige Tag später hörte von anderen Patienten das sie die bekommen. Wirbelsäulen Gymnastik ok mir viel zu viel Patienten im Raum genauso im Schwimmbad. Fango sehr gut CO2 Insufflation sehr gut das war auch das einzige was geholfen hat. Zum Essen drei Gruppen ich war leider in der ersten um 6:30 Uhr Frühstück. Es gab Morgens und Abends Buffet Mittag konnte man wählen Vollkost, Schonkost, Vegetarisch ich habe alles probiert at alles gleich gescheckt. Das Positive ich habe viele Nette Leute kennengelernt. Fazit bis auf wenige Ausnahmen hat es mir nicht gefallen.
Sehr geehrter Gast,
wir bedanken uns für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Kurparkklinik. Die Mühe, die Sie sich gemacht haben, wissen wir sehr zu schätzen. Ihre Hinweise nehmen wir gern mit auf, um diese in unseren Teams zu besprechen. Wir sind gern nah an unseren Gästen, um einen individuellen und bestmöglichen Therapieablauf erstellen zu können. Gern stehen unsere Teams auch außerhalb der Therapien dabei für Rückfragen und Gespräche gern zur Verfügung. Leider scheint uns dieser Kontakt bei Ihnen nicht gelungen zu sein. Dies bedauern wir sehr. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und hoffen, dass Sie Wege finden werden, mit Ihrer Erkrankung und den Schmerzen umgehen zu können. Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie und Innere Medizin.
rausgeschmissenes Geld
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
schnatti2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (gute Zimmerausstattung)
Pro:
Unterbringung, Verpflegung
Kontra:
Tote ungenutzte Zeit
Krankheitsbild:
Allgemeiner Zustand, Bandscheiben,Gewichtsred. Aufbau der Muskulatur.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
relativ sehr wenig Anwendungen. Am Tag max.4 davon ein Vortrag. Bei Krankheit eines Therapeuten kein Ersatz sondern kompletter Ausfall der Anwendung. Quasi 2 Anwendungen pro Tag. Ansonsten Langeweile und rumgammeln. Die sogenate Chefarztvisite ganze 2 Minuten. Bei eventueller Kritk wird abgeblockt.
Therapeuten bis auf 2 ganz i.O.
fahrstühle überfordert (Kabinen zu klein da viele mit Rollator kommen)Dadurch öfter kaputt.
usw,usf.
Ich weiß nicht nach welchen Kriterien gegenüber des Kostenträgers abgerechnet wird.
Sehr geehrter Gast,
wir bedanken uns bei Ihnen für Ihre Bemühung, uns eine Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Rehaklinik zu geben.
Trotz lobender Worte bezüglich Ihrer Unterbringung und der Verpflegung blieben Wünsche Ihrerseits zu Ihrer Rehabilitation unerfüllt, was wir sehr bedauern. Wir stellen die Therapiepläne für jeden unserer Rehabilitanden unter Einhaltung der vom Kostenträger passend zur Indikation vorgeschriebenen Behandlungen individuell zusammen. Bei einer stationären Vorsorgemaßnahme (Laut Ihrer Beschreibung scheinen Sie diese gehabt zu haben) umfasst das vom Kostenträger vorgesehene Therapieprogramm 2 - 3 Anwendungen pro Tag sowie eigenverantwortliches Selbsttraining im Fitnessraum, Solebad oder auf Ihrem Zimmer.
Bezüglich des Kritikpunktes der Langeweile bieten wir durch unsere Gästebetreuung einen Veranstaltungsplan an, der ein Unterhaltungsprogramm von Wanderungen, Ausflugsfahrten, Lichtbildervorträgen, Spieleabenden oder Chorauftritten u.v.m. beinhaltet. Ferner stehen die Seminarräume unseren Gästen in den Abendstunden ebenfalls zur Verfügung, um sich dort zu treffen und eigenverantwortlich z.B. Spieleabende durchzuführen. Spiele dazu können an der Rezeption ausgeliehen werden.
Dennoch bedauern wir sehr, dass wir Ihren Vorstellungen nicht gerecht werden konnten. Wir wünschen Ihnen für die Zukunft alles Gute – Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin.
Wenig zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Plastische Chirurgie
|
Hiker2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Leider zu wenig Anwendungen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Zu wenig Zeit für den Patient)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Therapeuten sind alle gut und Hilfsbereit.)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Könnte Besser sein.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Wäre Besser wenn diese kleinen Mängel nicht wären.)
Pro:
Essen und Thrapeuten sowie Personal.
Kontra:
Arzt Betreuung und anderes.
Krankheitsbild:
Hüft OP Reha
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe eine Reha wegen einer Hüft OP gemacht. Leider war die Einweisung nicht Profesionell sondern Oberflächlich. Die Ärztliche Versorgung ist nicht gut. Prima ist das Essen auch die Therapeuten und das Personal. Das Zimmer ist ausreichend aber für einen frisch Operierten Patient ist das Bett nicht gut denn die Lichtschalter sind schwer erreichbar. Nervend ist auch das Gebläse für die Abluft im Bad da es immer wieder an geht sobald man das Licht angeschaltet hat und es läuft mindesten 5 Minuten weiter und wenn man wieder schlafen möchte ist man dadurch wieder hell wach. Nervend auch wenn man den Stuhl bewegt da ist es sehr Laut weil dieser über den Boden kratzt. Laut ist auch der Aufzug der irgendwie nicht gut gewartet ist. Ich habe eine Toilettenerhöhung bei der Stationsschwester Bestellt und nach drei Tagen war noch nichts angekommen so das ich nachgefragt habe. Es kam eine Ärztin, Name verschweige ich, die unhöflich sagte ich hätte diesen nicht Bestell was nicht stimmte und sie mich somit als Lügner hingestellt hat. Diese "Dame" ging mir im Rest meines Aufenthalts aus den Weg. Leider gab es diese Negativen Erfahrungen für mich so das ich diesen Weg dahin nicht mehr machen werde.
Sehr geehrter Gast,
wir bedanken uns für Ihre Rückmeldung zu unserem Haus und schätzen den damit verbundene Aufwand. Leider ist es uns bei Ihnen nicht rundum gelungen, Sie zu einem erfolgreichen Rehaabschluss zu führen. Zwar loben Sie das Essen und das therapeutische Team in unserem Haus, sind aber unzufrieden mit der ärztlichen Versorgung.
Das Lob reichen wir natürlich gern weiter, so aber auch Ihre Kritik. Unser Haus ist qualitätszertifiziert und lebt die Ausrichtung auf Qualität vor allem durch unsere Rehabilitandenorientierung. Dieses Qualitätsmerkmal werden wir im gesamten Haus noch einmal zum Thema machen und entschuldigen uns bei Ihnen, dass Sie als unser Gast dies nicht rundherum erfahren haben.
Für den Hinweis mit der Lüftung im Bad danke wir Ihnen. Ob das Gebläse auch kürzer geschaltet werden kann, werden wir prüfen.
Aus Heilbad Heiligenstadt senden wir Ihnen herbstliche Grüße - Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin
Diese Rehaklinik ist nicht weiter zu empfehlen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Mitze58 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Lage,Therapeuten
Kontra:
Ärzte,Anordnung des kalten Buffets
Krankheitsbild:
Schulter
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als ich ankam,dachte ich ich komme in ein Altenheim,vorwiegend Patienten 70plus.Die Patientenaufnahme verlief reibungslos auch die 1. ärztliche Untersuchung,dabei blieb es auch.die Therapeuten rupfen sich auf deutsch gesagt den A.. auf um die Patienten wieder fit zu bekommmen,aber wenn man den Stationartzt auf zusätzliche Therapien anspricht,wird man abgekanzelt,mit den Worten bei mir wäre es nicht so nötig wie bei anderen Patienten,obwohl ich noch im Arbeitsprozess stehe.Ganz zu schweigen von der Chefarztvisite,kam ins Zimmer,guckte in meine Akte,das kriegen wir schon wieder hin und das wars,keine Zwischenuntersuchung.Therapien waren zu wenig,1 Einzeltherapie alles andere Gruppenterapien in überfüllten Therapiereuen und Übungen auf dem Zimmer,das hätte ich auch zu Hause machen können.Anordung des kalten Buffets war völlig daneben,Schlange stehen wennn man pünktlich kam,wenn man etwas später kam gab es kaum noch etwas, vor allem Brot.Alles in allem war diese Reha völlig umsonst.Mein Arzt hat nur mit dem Kopf geschüttelt,als er meine Fortschritte (nicht vorhandenen nach 4 Wochen)sah.
Diese Rehaklinik ist also. nicht weiter zu empfehlen.
Sehr geehrter Gast,
auch wenn Sie unsere Rehaklinik nicht weiterempfehlen, danken wir Ihnen für Ihre Zeit, die Sie sich genommen haben, um diese Bewertung zu schreiben. Da Sie, wie Sie schreiben, noch im Arbeitsprozess stehen, ist es um so wichtiger, den Therapieplan so abzustimmen, dass Sie aktiv wieder im Berufsleben einsteigen können. Hierzu haben wir in unserem Haus die MBOR (Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation) etabliert, mit auf den Arbeitsprozess abgestimmten Therapien. Leider scheint dieser Prozess für Ihre Reha nicht angeschoben worden zu sein. Die Übungen auf dem Zimmer sind dafür gedacht, die erlernten Übungen noch einmal zu festigen, um diese dann auch Zuhause fortführen zu können. Zukünftig werden wir uns bemühen, diesbezüglich unsere Aufklärungsarbeit und vor allem die Kommunikation mit Ihnen als unseren Gast zu verbessern.
Wir nehmen Ihre Anmerkungen ernst und werden unsere Abläufe diesbezüglich prüfen. Vielen Dank und herzliche Grüße aus Heilbad Heiligenstadt sendet Ihnen Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin.
Sparprogramm?
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Nonni2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Therapeuten wie Frau Kaufhold sollte es mehr geben
Kontra:
schlechte Betten, unzureichende ärztl. Betreuung
Krankheitsbild:
LWS, HWS, Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam von Schmerztherapie (Muschinsky Klinik/ Bad Lauterberg) und war sehr zufrieden. Die Anschlussheilbehandlung fand in ihrem Haus statt. Der erste Eindruck war, eine sehr nette Patientenaufnahme und danach war man auf sich gestellt. Die ersten Tage hatte man kaum Therapie. Dafür musste man selbst tägl. Blutdruck messen und Gewichtskontrolle. Dieses wurde allerdings von keinem Arzt kontr. Man bekam jede Menge Übungszettel, die man in Eigenregie im Zimmer durchführen sollte. Gute Idee für zuhause. Die Therapeuten sind sehr bemüht und möchten gern helfen, geben gute Empfehlungen. Diese nutzen aber gar nichts, wenn diese nicht vom Arzt auf dem Therapieplan nachgebessert werden. Da man an einer Visite kaum teilnehmen kann. Therap. haben Vorrang, Notfallsprechstunden sind so gelegt, dass wieder Therapien sind. Ich bin einmal ohnmächtig geworden im Speisesaal, dass Küchenpersonal hat sich rührend um mich gekümmert, ein Arzt habe ich nicht gesehen. Die Betten für Rückenpatient. sehr schlecht. Ich konnte keine Nacht schlafen, Schmerzen verschlechtert. Ein Sparprogramm oder liegt es daran, dass man Kassenpatient ist? So etwas kannte ich von keiner Rehaklinik.
Sehr geehrter Gast,
für Ihre Mühe, uns hier ein Feedback zu geben, danken wir Ihnen sehr. Ziel der Rehabilitation ist es anhand gezielter Therapien den Rehabilitanden wieder aktiv am Arbeits- bzw. Alltagleben teilhaben zu lassen. Dazu gehört es auch, Therapien zu erlernen und in Eigenständigkeit durchführen zu können, damit diese Zuhause fortgeführt werden können. Leider hat sich hierdurch für Sie jedoch der Anschein ergeben, dass „man auf sich allein gestellt ist“. Dies bedauern wir sehr und bitten um Entschuldigung für diesen Eindruck. Zukünftig werden wir uns bemühen, diesbezüglich unsere Aufklärungsarbeit und vor allem die Kommunikation mit Ihnen als unseren Gast zu verbessern.
Leider schreiben Sie auch, dass die Betten „sehr schlecht“ sind und ob dies an einem Sparprogramm oder am Kassenpatienten liegt. Auch dies bedauern wir, dass Sie diesen Eindruck erhalten haben, aber in unserem Haus gibt es weder ein Sparprogramm noch liegt es daran, dass Sie evtl. Kassenpatient sind. Wir bieten jedoch die Möglichkeit, die Matratze auch wechseln zu lassen, da die Schlafgewohnheiten doch sehr verschieden sind.
Ihr Feedback gibt uns nun die Möglichkeit, unsere Abläufe im Qualitätszirkel noch einmal genauer zu beleuchten und zu hinterfragen bzw. neu zu organisieren. Vielen Dank dafür.
Zukünftig wünschen wir Ihnen vor allem bezogen auf Ihre Gesundheit alles Gute. Aus Heilbad Heiligenstadt senden wir Ihnen freundliche Grüße, Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin.
pro,contra
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
leddave berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Zimmer, Plan
Krankheitsbild:
herzinsuffizienz, herzklappenfehler
Erfahrungsbericht:
An der Einrichtung an sich kann ich nichts Gutes lassen bis auf das freundliche Personal. Da meine Erkrankung schon 3 Jahre her ist und ich mich bis zur Reha selbst wieder fit machen musste fand ich es lächerlich. Nach meiner Entlassung aus dem Krankenhaus führte kein Weg Richtung Reha oder Kur und in der Zeit dort kam es mir so vor als müsste man aus einem Schwerbehinderten einen Leistungssportler machen. Mein Fazit ist: schmeisst den PC weg der den Plan macht, geht mehr auf die Patienten ein. Ich habe allerdings auch positive Erfahrunegen gemacht und möchte auf diesem Weg 2 Therapeuten danke sagen. Frau Kaufhold beim Nordic walking hat die ganze Zeit ein Auge drauf ob man es richtig macht und nimmt sich für jeden Zeit. Frau Siebert war mir vom ersten Tag an sympatisch da sie im Gegensatz zur Stationsärtztin und dem Chefarzt mal in der Akte gelesen hat was mit mir nicht stimmt. Beim Arbeitsplatztraining wurde mir nich nur vermittelt das ich noch zu etwas gut bin, sondern das da noch mehr ist. Danke Frau Siebert!
Sehr geehrter Gast,
vielen Dank für die Zeit, die Sie sich genommen haben, unser Haus zu bewerten. Unser Ziel ist es, unsere Rehabilitanden auf einen guten Weg zurück in den Alltag zu führen. Einen großen Teil in der Rehabilitation nehmen dabei die aktiven Therapien ein entsprechend medizinischer Leitlinien, die die rehabilitative Behandlung von Patientinnen und Patienten auf eine wissenschaftliche, evidenzbasierte Grundlage zu stellen.
Leider scheint uns dabei jedoch entgangen zu sein, dass Sie sich mit diesem Therapieplan nicht wohl fühlten und meinten als „Leistungssportler“ zu trainieren. Dies bedauern wir sehr, da wir schon das Gespräch und die Kommunikation mit unseren Gästen betreffs ihrer Reha-Ziele suchen und auch versuchen, gemeinsam mit ihm/ihr dieses Ziel zu erreichen.
Wir danken Ihnen aber auch für Ihr positives Feedback zu unseren Therapeutinnen Frau Kaufhold und Frau Siebert. Gern geben wir Ihr Lob an diese Therapeutinnen weiter.
Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen zukünftig alles Gute und senden Ihnen aus Heilbad Heiligenstadt herzliche Grüße, Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin.
Leider nicht empfehlenswert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
sunny070281 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
ruhige Lage
Kontra:
Kaum Mitspracherecht als Patient
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Behandlungen an sich waren sehr gut.
Leider wurde mein Asthma lediglich mit täglichen Inhalationen und 1 x wöchentlich Atemgymnastik behandelt.
Die Stationsärztin befand es für wichtiger, nicht vorhandene Rückenschmerzen weg zu behandeln, und an meinem Übergewicht zu arbeiten.
So habe ich gesundheitlich leider nicht viel mit genommen.
Eine ernsthafte Beratung über noch ausübbare Berufe erfolgte nicht.
Zusätzliche Indikationen wie Dysphonie wurden unter den Teppich gekehrt.
Da ich in einem Nebenhaus (Haus 3 = Hotel am Jüdenhof) untergebracht war, war immerhin das Zimmer schön und die Verpflegung gut. Hier gab es auch einen Telefonanschluss für den man keine Grundgebühr bezahlen musste, und eine Festnetznummer hatte.
Im Haus 1 und 2 gibt es leider nur Telefone gegen Grundgebühr und mit 0180-Rufnummern.
Das Buffett für die Verpflegung am Morgen und Abend soll von den Durchgängen her unterschiedlich gut bzw. viel eher schlecht gewesen sein.
Insgesamt würde ich nie wieder in diese Klinik fahren.
Am 0180-Telefon-Dilemma muss das Haus arbeiten, ganz klar. Nur mal ehrlich: Wer agiert denn heute noch ohne eigenes Handy, auf dem man sich ja auch mit entsprechendem Vertrag günstig anrufen lassen kann? Anruf von außerhalb bei Zentrale über Festnetz und Bitte um Rückruf gehen auch. Und: Ist es fair, sich als als extern Untergebrachter negativ über die m. E. insgesamt gute Verpflegungsleistung des Hauses zu äußern, wenn man sie selbst nicht erlebt hat?
|
Gretchen12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Chefarzt & Psychologin sind sehr gut auf Patienten eingegangen
Kontra:
Stationsärztin hat nur Statistik im Kopf nicht den Patienten, sehr unhöflich
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich möchte heute meinen Reha Aufenthalt in Worte fassen. Mein Aufenthalt war fasst perfekt.
Als erstes möchte ich den Chefarzt der Kardiologie und die Psychologin loben, meine Fragen wurden kompetent und verständlich erklärt und es wurde sich Zeit genommen. Leider kann ich das von der Stationsärztin nicht behaupten. Sicher hat man in solch einer Einrichtung viel zu tun, jedoch sollten hier die Patienten im Vordergrund stehen und nicht die Statistik. Meine Termine hatten eine Laufzeit von 5 min. es kam mir vor, dass die erwähnte Person nicht nur von mir genervt war, demzufolge fühlten sich viele Patienten unverstanden und nicht korrekt betreut. Man spricht ja mit anderen Patienten. Sie schreibt die Abschlussberichte, leider sieht man das dann auch.
Vielleicht sollte sie einen Kurs für Benehmen mit machen, wie verhalte ich mich gegenüber kranken Patienten.
Ein großes Lob an die Mitarbeiterinnen im Speisesaal, sie sind beeindruckend schnell und auch sofort zur Stelle, wenn ein Patient mit Krücken zum Essen erscheint. Sie sind zum Frühstück zum Mittagstisch und am Abend da. Immer die gleichen Mitarbeiter. Man hat das Gefühl sie sind rund um die Uhr dort. Zusätzlich sind sie noch in der Cafeteria.
Nicht zu vergessen sind natürlich die Putz-Perlen, alle zuvorkommend und nett.
Der Park ist sehr schön angelegt und regt zum laufen an. Auch der kurze Weg zum kleinen Städtchen ist in 5 min zu erreichen.
Sehr geehrter Gast,
wir bedanken uns ganz herzlich für Ihre Rückmeldung hier zu unserer Klinik und Ihrem Aufenthalt. Es freut uns, dass Ihr Aufenthalt bei uns „fasst perfekt“ war. Uns ist es wichtig, dass der Aufenthalt unserer Gäste nicht nur fast perfekt sondern perfekt und auf die Bedürfnisse des Gastes zugeschnitten erfolgt. Hierfür werden wir mit der Stationsärztin ins Gespräch gehen.
Vielen Dank aber für das Lob an unseren Chefarzt, unsere Psychologin, das Serviceteam und die Reinigungskräfte. Gern werden wir dieses Lob weiterleiten.
Wir hoffen, Sie sind mit erfolgreichen Rehaergebnissen zu Hause und im Alltag wieder gut angekommen.
Aus Heilbad Heiligenstadt senden wir Ihnen alles Liebe und Gute. Bleiben Sie gesund und fit. Ganz liebe Grüße, Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie und Innere Medizin!
|
Timar berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Mit dem Physiotherapeuten)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Physiotherapeuten, Servicepersonal
Kontra:
Teilweise Arzt/Ärztin
Krankheitsbild:
Rücken/Bandscheiben
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein großes Lob an die Physiotherapie Abteilung. Wahnsinn, da wird man ernst genommen und auch getröstet wenn mal die Tränen laufen. Genauso wie man mit warmen Lieben Worten aufgebaut wird, wenn die Verzweiflung mal wieder groß sind. Servicepersonal im Speisesaal oder in dem Café einfach großartig. Selbst abends bekommt man noch ein Lächeln. Große Klasse. An der Rezeption sind auch ganz liebe nette Mitarbeiter vertreten. Sie beantworten einem jede Frage. Nun aber leider auch etwas negatives. Die Ärztin die mich betreut hat, leider nicht Fachgebiet Orthopädie sondern Innere Medizin, das find ich persönlich sehr unglücklich. Das Gefühl keine richtige Ernsthaftigkeit entgegen zu bekommen, macht unzufrieden. Die Bitte nach einer Verlängerung wurde direkt abgelehnt. Dabei gibt es bei mir große Defip, die mich sehr deprimieren. Ein Grundstein ist gelegt und in Woche drei fängt es langsam an besser zu werden, da wünscht man sich als Patient jetzt dran bleiben und noch eine Woche mehr intensivität zu haben. Fehlanzeige. Ein Anruf zur Krankenkasse meinerseits, um abzuklären ob es eine Bewilligung geben würde verlief sehr positiv. Die Ärztin hätte nur einen Antrag an die Krankenkasse senden müssen und es wäre im Eilverfahren eine Genehmigung erfolgt. Aber leider ist es ja nun mal so, dass die Menschen die von der Krankenkasse aus hier sind, den geringsten Umsatz einbringen. Also ist es komplett egal was einem Patienten der mehrere Operationen in kurzer Zeit hatte gut tun würde. Was sowas mit der Psyche macht, das lassen wir mal weg, eigentlich möchte man ja halbwegs fiter / mobiler nach Hause gehen. Nichts desto trotz ist es eine gute Einrichtung. Die Freundlichkeit in allen Bereichen ist wirklich großartig.
Sehr geehrter Gast,
wir bedanken uns herzlichst für Ihr Feedback hier zu unserer Klinik und Ihrem Aufenthalt. Vor allem freuen wir uns über Ihr Lob an unsere Physiotherapie und unsere Rezeption. Gern leiten wir dies weiter, denn wie auch Sie schon schreiben: „Genauso wie man mit warmen lieben Worten aufgebaut wird.“, baut auch Ihr Lob auf ;o)
Leider waren Sie mit der ärztlichen Beratung nicht so zufrieden. Dies werden wir im ärztlichen Team besprechen, denn den Gast ernst nehmen und ihm/ihr „ein Zuhause auf Zeit“ zu geben, ist unsere Grundeinstellung im Haus.
Ihre Aussage zu Ihrer Anfrage auf Verlängerung müssen wir hier etwas korrigieren. Eine Verlängerung liegt immer im Ermessen des Arztes bezüglich der medizinischen Notwendigkeit. Wenn dies gegeben ist, muss aber auch im Haus auf Kapazität geprüft werden. Für Verlängerungen stehen nur eine bestimmte Anzahl an Betten zur Verfügung. Da macht es i.d.R. keinen Unterschied, ob Krankenkasse oder anderer Kostenträger ist. Wir bedauern es jedoch, dass die Verlängerung bei Ihnen nicht geklappt hat.
Wir hoffen, Sie sind nun gut im Alltag wieder angekommen und wünschen Ihnen alles Gute. Bleiben Sie gesund und fit! Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie und Innere Medizin!
In die Jahre gekommene Reha mit einem tollen Innenleben!
|
Hase71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Essen, Therapeuten
Kontra:
Alte Möbel, Arzt hatte keine Zeit
Krankheitsbild:
Knie TEP rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Erstmal möchte ich das sehr gute und abwechslungsreiche Essen bewerten : Superlecker!!
Die Therapeuten waren auch super. Es wurde auf einem eingegangen und die richtigen Übungen gemacht mit Lob und Ansporn. Es wird zurecht gesagt, dass oft zu viel Tabletten von den Ärzten verschrieben wurde ohne eine Herabsetzung und ohne natürliche Behandlung. Ich sollte mir selbst meine Tabletten für Schmerzen einteilen!!Der Arzt hatte sich kaum richtig Zeit genommen!!
Der Fitnessraum war eindeutig zu klein, es waren zu wenig Geräte dort und es war immer sehr kalt. SCHADE!!
Leider wurde ich zu früh entlassen, da ich nur eine Beugung grad mal 75 Grad auf der Motorschienene hatte.
Ferner hatte ich von den Unterarmgehstützen und Rollator so Verspannungen wogegen man nur Fango angeboten hatte!Besondere Gymnastik oder Massage wäre toll gewesen!
Sehr geehrter Gast,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Rehamaßnahme in unserer Klinik. Ihr Lob wie auch Ihre Anmerkungen sind uns sehr wichtig…bestärkt uns doch Ihr Lob in unserem Konzept und Ihre Kritik zeigt uns den Verbesserungsbedarf. Die Kritik nehmen wir ernst und werden diese auch in unseren Teams besprechen.
Wir senden Ihnen herzliche Grüße aus Heilbad Heiligenstadt. Bleiben Sie gesund und fit! Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie und Innere Medizin!
|
LeseBrille berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Siehe oben
Kontra:
Siehe oben
Krankheitsbild:
Knie Schlittenprothese
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient mit Knieschlittenprothese im November 2022.
Sehr schöne, 1995 neu gebaute Klinik.
Im Grossen und Ganzen sehr gut geführt mit freundlichem Personal.
Das Essen ist sehr abwechslungsreich und schmackhaft.
Einzige Minuspunkte:
1. der ständige Durchzug in den Fluren beim Warten auf Anwendungen. Etliche Patienten bekamen dadurch Erkältungskrankheiten.
2. Die in den Patientenzimmern vorhandenen Stühle sind für Knie- und Hüftoperierte eine einzige Zumutung.
3. Die in einigen Anwendungszimmern ständig und laut laufende neumoderne Dudelmusik ist für Patienten älterer Jahrgänge kaum zu ertragen. Man hat den Eindruck, bei der Musikauswahl steht nicht der Patient im Mittelpunkt, sondern das Personal. Wünsche nach leiserer und anderer Musik werden zZt mit Unverständnis kommentiert.
Im Zweifelsfalle sollte man auf Musikberieselung ganz verzichten!
Aber mit den oben genannten Einschränkungen kann ich die Klinik weiterempfehlen
Sehr geehrter Gast,
für Ihre Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Klinik möchten wir uns herzlichst bedanken. Den Aufwand, hier einen Kommentar zu schreiben, wissen wir sehr zu schätzen. Ihr Lob an das freundliche Personal und die Küche werden wir auf jeden Fall an unsere Teams weiterreichen. Es freut uns auch sehr, dass Ihnen der Aufenthalt gefallen hat und hoffen, dass Sie danach wieder fit im Alltag einsteigen konnten. Ihre Hinweise („Minuspunkte“) nehmen wir ebenfalls ernst und werden nach Verbesserungslösungen suchen.
Vielen Dank nochmals, einen guten Start in das neue Jahr und alles Gute. Ihr Reha-Team der Kurparkklinik Heilbad Heiligenstadt.
Erfolgreiche REHA
Innere
|
lohe52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die 3 Wochen ambulante REHA haben mir sehr geholfen. ALLE Mitarbeiter/innen der Klinik waren sehr hilfsbereit und kommunikativ.
Mit noch 30 % Herzleistung ist der ganze Tag in der Klinik unter der Maske eine große Belastung.
Es hätte meinen Gesamteindruck stark verbessert, wenn ich nicht jeden Morgen als erstes von den hartnäckigen Rauchern vor der Klinik "begrüßt" worden wäre.
Ich wurde mehrmals vom Personal ermahnt, meine Maske richtig aufzusetzen. Ich habe NICHT erlebt, daß die Raucher ermahnt wurden, ihre Lungentorpedos auszumachen, obwohl doch auf den Zigarettenschachteln steht: RAUCHEN KANN TÖDLICH SEIN!
Die langen Pausen zwischen den Therapien verbrachte ich entweder im angrenzenden wunderschönen Park oder im Ruheraum.
Da war es eine schöne Abwechslung, manchnal in den Klinikgängen Schneewittchen zu begegnen.
vielen Dank für Ihre Rückmeldung und das Lob an unsere MitarbeiterInnen. Gern geben wir dieses weiter.
Ihre Belastung aufgrund der Maske können wir gut verstehen, jedoch ist es als medizinische Einrichtung unsere Pflicht (vor allem in der Corona-Pandemie), Sie sowie alle Gäste und Mitarbeiter zu schützen. Deshalb gibt es in unserem Haus die FFP2-Masken-Pflicht sowie zahlreiche Händedesinfektionsspender.
Wir können Sie auch in Bezug auf unsere rauchenden Gäste verstehen. Gerade als kardiologische Einrichtung ist uns das ebenfalls ein gewisser „Dorn im Auge“. Den rauchenden Gästen kann jedoch das Rauchen leider nicht verboten werden, solange sie sich in den außerhalb der Klinik liegenden Raucherarealen befinden. Im Haus darf natürlich nicht geraucht werden. Die Maskenpflicht und die Pflicht zum richtigen Tragen der Maske (über Nase und Mund) besteht jedoch im Haus. Deshalb wurden Sie evtl. auch mal von unseren MitarbeiterInnen kurz auf das richtige Tragen hingewiesen. Wir bitten dafür um Verständnis. ;o)
Betreffs des wunderschönen Kurparks geben wir Ihnen Recht…ist er doch gerade im Sommer eine sehr gute Möglichkeit zum Spazieren gehen und die Seele baumeln lassen, angefangen vom Schwanenteich über den Wasserfall bis hin zum Solebrunnen u.v.m.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund und fit! Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie und Innere Medizin!
|
MikeA2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Mitarbeiter
Kontra:
Raumsituation
Krankheitsbild:
Beschwerden im Lendenbereich
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe annähernd 4 Wochen als Patient eine Rehamaßnahme in der Kurparkklinik absolviert. Die fachliche Kompetenz des Trainerteams und des Chefarztes Prof. Dr. Dr. Buhmann ist hervorragend. Selbst die räumliche angespannte Situation wird ausgezeichnet gemeistert. Ich persönlich konnte trotz meiner Vorkenntnisse als Trainer und Leistungssportler Erkenntnisse für das körperliche Wohlbefinden besonders den Rücken betreffend gewinnen bzw. mitnehmen.
Ich kann nur einen Tip an die Klinikleitung geben: Halten sie das Team zusammen und schaffen sie Anreize das eine Neuorientierung schwer macht!
Mit freundlichen Grüßen
Mike Arndt
Osnabrück
vielen herzlichen Dank für die Mühe, die Sie sich gemacht haben, uns hier Ihre Bewertung zu Ihrer Rehamaßnahme in unserem Haus zu schreiben. Vor allem danken wir Ihnen für das Lob an unseren Ärztlichen Direktor und unser Trainerteam. Gern leiten wir dieses Lob weiter und stimmen Ihnen zu - das Engagement unserer Teams ist hervorragend. Es freut uns auch zu hören, dass Sie neue Kenntnisse gewinnen konnten, die Sie sicherlich für Ihr Training im Alltag mit nutzen können. Immer in Bewegung bleiben, ist die Devise.
Bleiben Sie gesund!
Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin!
|
Knuddelmuk48 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Das Therapeuten Team
Kontra:
Von Behandlung bis Versorgung
Krankheitsbild:
Kalkschulter, LWS Beschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik selber hat mir gut gefallen. Alles sehr modern und die Zimmer sind gemütlich eingerichtet. Die ärztliche Behandlung selber hat mir nicht gefallen. Es fand keine Blutentnahme bei der Aufnahme statt und der Arzt war unvorbereitet, bei dem 1. Gespräch der Aufnahme. Nach einem kurzen Gespräch verließ ich das Arztzimmer ohne Aufklärung über den Therapieplan. Erst als ich den Therapieplan in den Händen hielt und mich einige Behandlungen stutzig machten, die ich daraufhin googelte, war mir klar, um was es sich handelt und das es gar nicht zu meinem Krankeitsbild passte und ließ es aus meinem Plan streichen. Die Schwestern hatten leider sehr selten ein Lächeln im Gesicht und eine machte auf mich ständig einen genervten Eindruck. Mein Zimmer war sehr schön, doch ich konnte leider nie tagsüber mein Fenster geöffnet lassen, weil sich dann die Kieferwanzen ein nettes Plätzchen in meinem Zimmer suchten, was mich total ekelte. Hier sollte man mal überlegen, Fliegengitter anzubringen.
Die Therapeuten waren für mich das Beste an dieser Klinik, sie halten meiner Meinung nach, die Klinik hoch. Dank der Hilfe und der immer freundlichen Therapeuten, ging es mir etwas besser und ich bekam noch viele Tipps für zu Hause mit. Ich denke es ist auch ganz wichtig zu erwähnen, dass in dieser Klinik überwiegend Patienten über 70 Jahre sind und die Veranstaltungen im Hause auch dafür ausgelegt sind. Somit wird es einem mit 40 Jahren, schnell langweilig.
wir sagen Dankeschön für die Mühe, die Sie sich gemacht haben, uns hier eine Rückmeldung zu Ihrer Rehamaßnahme in unserem Haus zu schreiben. Als positiv empfanden Sie die moderne Klinik und die gemütlichen Zimmer. Hier hat sich im letzten Jahr auch sehr viel getan … Wände komplett neu gestrichen, neue Fußböden, neue Wartebereiche u.v.m. Da freut es uns besonders, dass diese Veränderungen ankommen, denn auch in nächster Zeit werden wir an der Modernisierung des Hauses arbeiten. Leider bemängeln Sie die ärztliche und pflegerische Betreuung. Hier werden wir mit unseren Ärzten und Schwestern ins Gespräch gehen. Wir danken Ihnen auch für den Vorschlag von Fliegengittern. Hierzu hatten wir zwar bisher keinerlei Beschwerden, aber wir werden es prüfen. Für Ihr Lob an unserem Therapeutenteam bedanken wir uns. Gern geben wir dieses Lob an das Team entsprechend weiter.
Wir senden Ihnen aus Heilbad Heiligenstadt herzliche Grüße und wünschen Ihnen beste Gesundheit, Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin
Sehr geehrter Gast,
vielen vielen Dank für die Zeit, die Sie sich genommen haben, uns hier Ihre Eindrücke zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus zu senden.
Als positiv beschreiben Sie unser junges, motiviertes und freundliches Team – angefangen von den Therapeut*innen, über Service und Küche bis hin zu den Krankenschwestern. Für dieses Lob danken wir Ihnen. Unsere Teams sind sehr engagiert und interessiert am Wohlergehen unserer Gäste. Ziel ist es doch, dass der Gast nach seiner Rehamaßnahme wieder aktiv am Alltag teilnehmen kann.
Ihre Hinweise zum Buffet, Kaffeeautomaten und Stationsvisite nehmen wir gern in unserem QM-Team auf und besprechen dies mit der Geschäftsleitung.
Herzlichste Grüße und weiterhin beste Gesundheit sendet Ihnen aus Heilbad Heiligenstadt, Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin
|
Grel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetentes Therapeutenteam
Kontra:
Krankheitsbild:
HWS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine gelungene Reha!! Besonders zu erwähnen ist das kompetente Therapeutenteam, die immer ein offenes Ohr und eine schnelle, unkomplizierte Lösung parat hatten. Sehr viele wertvolle Tipps gab es ebenfalls, auch vom Sozialdienst und dem psychologischen Team. Das gesamte Personal, auch Service und die Mitarbeiter der Rezeption waren sehr nett und unkompliziert. Es wird einem ermöglicht, mit einer gut erlernten Grundlage in ein aktiveres und gesündere Leben zu starten und gesundheitliche Probleme zu verbessern. Danke...
vielen vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Rehamaßnahme in unserem Haus und die damit verbundene Mühe, die Sie sich gemacht haben, diese hier zu veröffentlichen. Das wissen wir sehr zu schätzen.
Sie loben vor allem unser Therapeutenteam, die Tipps, die Sie erhalten haben und der nette Umgang.
Gern geben wir Ihnen dabei Recht, denn unsere Therapeuten (vom Physio- über Ergo- und Sporttherapeut bis hin zum Sozialdienst, psychologischen Dienst und Ernährungsberatung) geben alles, um unseren Gästen/Rehabilitanden ein gutes Grundlagenwissen zu vermitteln, um nach der Reha wieder aktiv am Alltag teilnehmen zu können. Ihr Lob leiten wir sehr gern weiter an unser gesamtes Team im Haus.
Nochmals ganz herzlichen Dank für Ihre positiven Worte. Bleiben Sie gesund und fit. Herzlichste Grüße aus Heilbad Heiligenstadt – Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin.
Reha in Heiligenstadt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Black1948 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Siehe Bericht
Kontra:
Krankheitsbild:
KHK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum zweiten Mal zur AHB in der Klinik, im vorigen Jahr nach Knie TEP, in diesem Oktober nach einer OP am offenen Herz.
Besonders möchte ich hervorheben das sehr freundliche Personal in der REHA, egal ob im therapeutischen oder im medizinischen Bereich, als auch im Servie und im Speisesaal.Ganz besonders möchte ich mich bei dem Chef der Abteilung Dr. Kesting und der Ärztin Frau Fischer für die ausführliche Therapiebetreuung bedanken.Die Anwendungen und Empfehlungen werden mir perspektivisch helfen meine Lebensqualität deutlich zu verbessern und vlt noch viele Jahre bei einer besseren Gesundheit mit meiner Familie zu erleben. Ich würde jederzeit in den Fachbereichen die Kurklinik wieder besuchen. Die Unterbringung in den Zimmern ist gut und im Speisesaal findet jeder, der sich vor allem gesund ernähren will, was er dazu braucht. Danke an das Team für die gute Zeit in Ihrer Klinik.
wir sagen DANKE für die Mühr, die Sie sich gemacht haben und die Zeit, die Sie sich genommen haben, Ihre Rückmeldung zu Ihrer Rehamaßnahme in unserem Haus hier zu schreiben.
Ihre Rückmeldung ist uns sehr wichtig. Denn im Rahmen unseres Qualitätsmanagements mit dem Lob- & Beschwerdemanagement sind die Rückmeldungen unserer Gäste die Grundlage unseres Tuns. Ihr Lob an unser gesamtes Team freut uns sehr. Gern geben wir dieses Lob entsprechend weiter.
Vielen Dank für Ihre positive Einschätzung.
Liebe Grüße aus Heilbad Heiligenstadt, sendet Ihnen Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin
Reha-Klinik mit hohen fachlichen Kompetenzen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Andy593 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (sie wissen nicht was sie tun.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Reinigungskraft
Krankheitsbild:
Neues Kniegelenk
Erfahrungsbericht:
Nach einer Knie TEP am linken Knie bin ich stationär zur REHA in der Kurparkklinik in Heiligenstadt gewesen.Die Therapeuten sind das beste was mir hier passieren konnte das ich jetzt schon wieder so laufen kann ist nur ihnen zu verdanken.Die Reinigung der Zimmer ist unterirdisch die Reinigungskraft brauchte gerade mal 4 Minuten die Dusche wurde 1 Woche lang gar nicht gereinigt die Tische im Zimmer wurden in den 3 Wochen nicht gesäubert.
Sehr geehrter Gast,
vielen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Rückmeldung zu Ihrer Rehamaßnahme in unserem Haus hier zukommen zu lassen. Gern geben wir Ihnen Recht bei Ihrem Lob an unserem therapeutischen Team. Das Engagement dieses Teams ist unsere Stärke im Haus. Gern geben wir dieses Lob weiter. Aber wichtig ist auch die Mithilfe des Gastes – Ihnen. Nur die aktive Unterstützung der Therapie hilft im Rehaprozess zum Rehaziel. Damit geben wir das Lob auch gern an Sie zurück. Ihrem Hinweis zur Reinigung werden wir gezielt nachgehen. Es gibt klare und strenge Vorgaben zur Reinigung im Haus, die hier nicht eingehalten zu sein scheinen. Neben dem Rehaablauf ist uns auch die Sauberkeit im Haus ein wichtiges Anliegen.
Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen zukünftig alles Gute und senden Ihnen aus Heilbad Heiligenstadt herzliche Grüße, Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin.
Gute Behandlung mit Einschränkungen in der Unterbringung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Nobi5408 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Pflege- u. Therapeutenpersonals
Kontra:
In die Jahre gekommene Einrichtung der Klinik
Krankheitsbild:
Bandscheibenoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eine Klinik, die zwar weiterempfohlen werden kann, was die therapeutische Behandlung angeht. Nach vier Wochen Aufenthalt war ich nach meinem dritten Bandscheibenvorfall, wobei dieses Mal die Wirbel versteift wurden, größtenteils beschwerdefrei.
Die Lage der Klinik ist sehr zentral mit direkter Anbindung an den angrenzenden Kurpark, trotzdem sehr ruhig gelegen. Man hörte weder Auto- noch anderen Umweltlärm, was den Aufenthalt sehr entspannend und erholsam machte.
Leider ist die Ausstattung mittlerweile etwas in die Jahre gekommen, hier wäre dringend eine schrittweise Renovierung und Neumöblierung der Zimmer anzuraten.
Wichtig wäre auch eine komplett neue Ausrichtung der Küche hin zu frischen Produkten und zu mehr Abwechslung. Die Natur hält eine Vielzahl von Kräutern und Salaten bereit, da müssen es nicht immer die gleichen, in großen Tüten gelieferten Salatmixe zum Mittagessen sein, dazu noch mit Fertigdressings aus der Flasche. Auch die Wurstauswahl bei Frühstück und Abendessen war sehr überschaubar, da häufig die gleichen Wurstsorten in der Auslage waren. Von Vielfalt und Abwechslung konnte da nicht gesprochen werden. Hier müsste dringend nachgebessert werden.
Alles in allem: Therapeutische und pflegerische Bereiche verdienen eine sehr gute Note. Im Bereich der Unterbringung sowie der Küche ist noch eine Menge Luft nach oben.
vielen herzlichen Dank dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um unserer Klinik eine positive Rückmeldung zu Ihrer Rehamaßnahme zu geben. Das Erreichen Ihrer Rehaziele hat für unser medizinisch-therapeutisches Team oberste Priorität. Dazu gehören aber nicht nur indikationsabgestimmte Therapiemaßnahmen, auch eine wohltuende Atmosphäre im Haus tut ein Gutes dafür. Wir freuen uns, dass dieses Bemühen unseres Teams Ihre Zustimmung gefunden hat und wir Ihnen Ihren Aufenthalt behaglich gestalten konnten.
Die medizinisch-therapeutische Ausstattung unseres Haus ist auf einem modernen Stand, hier werden regelmäßig Geräte ausgetauscht bzw. auch neu implementiert. Beim Mobiliar der Zimmer geben wir Ihnen Recht: Dieses ist nicht mehr die modernste, sondern ein wenig in die Jahre gekommen. Dafür ist das Haus sauber, gut in Takt und gepflegt, was auch eine ganz eigene, besondere Atmosphäre bietet. Da wir aber selbst den Anspruch auf Verbesserung haben und die Notwendigkeit einer Modernisierung erkennen, sind wir kontinuierlich dabei, Zimmer zu renovieren.
Ihren Hinweis zur Verpflegung nehmen wir gern auf und werden dies mit unserem Küchenteam besprechen. Vielen Dank für Ihren Hinweis.
Für Ihre Gesundheit wünschen wir Ihnen zukünftig alles Gute und senden Ihnen aus Heilbad Heiligenstadt herzliche Grüße, Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin.
Bis heute hat sich nichts an dem Essen geändert. Morgens und abends, immer die gleiche Wurst. Salate immer zu wenig. Sparmaßnahme wird hier groß geschrieben.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Durch und durch zufrieden
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Elli2017 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 17
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat eine sehr schöne, angenehm,ruhige Lage,direkt neben einem wunderschönen Park. Das gesamte Klinikpersonal ist sehr freundlich und hilfsbereit.
Man lernt sehr viel über seine Krankheit durch Gespräche mit dem Fachpersonal.Hervorzuheben ist die Psychologin Frau Curdt,die mir sehr geholfen hat mit meiner Krankheit fertig zu werden.
Die Therapien sind genau auf den Patienten abgestimmt,so das man gefordert wird,aber nicht überfordert.
Sehr zufrieden war ich auch mit der Verpflegung. Also ich würde die Klinik weiter empfehlen und zu jeder Zeit wieder eine Reha dort antreten.
vielen herzlichen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Rehamaßnahme in unserem Haus und die damit verbundene Mühe, die Sie sich gemacht haben, uns dieses Feedback zukommen zu lassen. Vor allem sagen wir DANKE für das Lob, welches Sie unseren Teams im Haus aussprechen. Gern geben wir dies so weiter.
Wichtig ist uns, dass unsere Rehabilitanden mit unserer Hilfe ihre Rehaziele erreichen können, um dann im Alltag ihren Aufgaben wieder gewachsen zu sein. Wir danken Ihnen, dass Sie uns dies hier bestätigen und freuen uns, dass Ihnen unsere Behandlung weitergeholfen hat.
Aus Heilbad Heiligenstadt senden wir Ihnen liebe Grüße, Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin.
Gute Klinik, bei der leider die Gewinnmaximierung im Vordergrund steht.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Klinikbewertung2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Bewegungsbad, Gruppentherapien, Zimmerausstattung
Kontra:
Keine Therapien an An-und Abreisetag, wenig einzelne Physiotherapien
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Rehabehandlung nach Operation eines Bandscheibenvorfalles drei Wochen zur stationären Reha.
Positiv hervorzuheben wäre die Ausstattung der Zimmer, das gute Essen, die Gruppentherapien (insbesondere großes Bewegungsbad und hierbei gute Therapien, gute Physiotherapien in Kleingruppen).
Schade fand ich, dass die Einzelphysiotherapie in der Anzahl sehr reduziert war (nur 3x pro Woche, das kenne ich anders) und das hierbei nicht sehr individuell gearbeitet wurde. In der Einzeltherapie wurden fast die gleichen Übungen durchgeführt, die auch in der Gruppentherapie zu finden waren.
Darüber hinaus fragwürdig fand ich, dass sowohl am Anreise als AUCH am Abreisetag keine Therapien/Anwendungen stattfinden. Bei nur 15 vollen Behandlungstagen spart die Klinik sich hier einen vollen Tag. Auch das ist in anderen Kliniken anders.
Insgesamt habe ich daher ein bisschen den Eindruck, dass versucht wird, gerade bei den kostenintensiven aber effektiven Therapien (Physiotherapie einzeln und der verlorene ganze Behandlungstag), zu sparen.
Dass es darüber hinaus von Anfang an gar nicht möglich ist, die Reha auch bei medizinischer Notwendigkeit zu verlängern, weil das Zimmer schon weiterverplant ist, passt in das Bild der finanziellen Gewinnmaximierung. Das führt dazu, dass Patienten entlassen werden, deren medizinische Rehabilitation noch nicht abgeschlossen ist. Das sollte nicht so sein!
Sehr geehrter Gast,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Reha-Maßnahme in unserer Kurparkklinik. Die damit verbundene Mühe, diese zu schreiben, wissen wir sehr zu schätzen. Unser Ziel ist es, unsere Rehabilitanden auf einen guten Weg zurück in den Alltag zu führen. Die Auswahl und Anzahl der Therapien während der Rehabilitation bemisst sich immer am individuellen Krankheits- und Beschwerdebild des Rehabilitanden sowie an seinen persönlichen Rehazielen. Dabei orientieren wir uns immer auch an gängigen Leitlinien zur Planung und Durchführung von Therapiebausteinen, wie etwa den Reha-Therapiestandards der Deutschen Rentenversicherung. Wir bedauern, dass wir damit Ihren Vorstellungen nicht gerecht werden konnten und Sie noch mehr Einzelanwendungen vermisst haben. Bandscheiben-Patienten haben laut den Rehastandards der Kostenträger jedoch sehr viele Anwendungen v.a in Kleingruppen. Zum Programm gehören neben den aktiven Therapien (Nordic Walking, MTT, KG, Gruppentherapien im Trockenen und im Wasser, aktive Rückenschule, Progressive Muskelentspannung…) auch viele Schulungen. Wenn die Rehastandards im Verlauf der Rehabilitation erfüllt werden können, kann es vorkommen, dass am Anreise- und Abreisetag keine Therapien geplant sind. Das hilft Ihnen aber auch am Anreisetag, erst einmal anzukommen und am Abreisetag, ohne Stress den Heimweg wieder angehen zu können.
Wir bedauern es sehr, dass Sie den Eindruck bekommen haben, dass unser Haus auf Gewinnmaximierung ausgerichtet ist. Eine Verlängerung ist immer vom Arzt zu entscheiden und wird entsprechend eingeleitet, wenn es medizinisch dringend notwendig ist.
Ihre Anregungen nehmen wir gern mit in unser Qualitätsmanagement, um diese zu prüfen.
Ihnen wünschen wir weiterhin eine gute Gesundheit und verbleiben mit herzlichen Grüßen aus Heilbad Heiligenstadt – Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin.
würde ich weiterempfehlen wenn die Mißstände behoben werden.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Sauerstoff berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ausflüge WE zu teuer für Normalos, Kaffee u.a. muss man zusätzlich bezahlen)
Pro:
sehr gute Therapeuten, Ärzte und Reinigungspersonal
Kontra:
KÜCH - ESSEN
Krankheitsbild:
HWS IMPLANTAT OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war vom 12.7. - 2.8. 2017 dort zur AHB.
Ärzte, Therapeuten alles Top, war mit den Behandlungen sehr zufrieden ich wurde gut eingeteilt mit den Behandlungen trotz Sauerstoff.
das einzige was ich zu bemängeln habe ist die Küche
sowas von Einfallslos und nicht mit Liebe hergerichtet.soviel Konservierungsstoffe was man da geboten bekommt geht garnicht.ebenso die Soßen, ist der Koch nicht in der Lage eine vernünftige Soße zu kochen. da nimmt man aus der Tüte und fertig ist es, ebenso die Mehlsoße zum Putengulasch ihhh bähhhh nur Mehlklumpen.im Eintopf hat man das bisschen Fleisch reingeschossen. Milchreis mit Zucker und Zimt war Milchsuppe den Reis konnte man suchen , kurz vor meiner Abreise gab das. Brötchen wie Gummi und nur aufgebackenes aus dem Großhandel.
wir sind Patienten die wieder auf die Beine kommen sollen und nicht mit kranken Magen nach Hause fahren müssen.
Hygiene ging so, könnte sauberer sein wenn die Reinigungskräfte mehr Zeit hätten, gerade im Sanitären Bereich. was ist wenn der NOROVIRUS ausbricht? und im übrigen Haus 1 ist eine öffentliche Toilette für die Jugendlichen aus dem Park. wegen den Jugendlichen kam man abends nicht zum schlafen, war wenn das Wetter trocken war,permanent krach.so und wenn sich die Umstände bessern würden kann man diese Kurklinik gerne weiter Empfehlen. bitte nicht böse sein,ich weiß ich war nicht im Hotel aber auch Nahrung gehört mit zum Heilungsprozess. mit frdl gruß Grünewald.
Sehr geehrter Gast,
für die Mühe, die Sie sich gemacht haben, uns Ihre Rückmeldung zu Ihrer Rehamaßnahme in unserem Haus zukommen zu lassen, möchten wir Ihnen DANKE sagen. Von unserem medizinisch-therapeutischem Leistungsvermögen konnten wir Sie überzeugen, leider jedoch nicht von der Verpflegung. Zwar legen wir großen Wert auf frische Ware und Brötchen direkt vom Bäcker, jedoch hatten Sie leider einen anderen Eindruck. Das tut uns leid. Dies werden wir in unserem Qualitätszirkel besprechen und prüfen. Vielen Dank für Ihre Meinung. Gern nehmen wir Ihre Meinung, ob positiv oder nicht positiv, entgegen. Denn nur so können wir an unserem Leistungsangebot arbeiten und verbessern. Wichtig ist uns vor allem, die Genesung und der positive Rehabilitationserfolg unserer Gäste, so dass eine gute Einbindung in den Alltag bald wieder möglich wird. Wir hoffen, dies konnten wir Ihnen gleichwohl bieten.
Aus Heilbad Heiligenstadt senden wir Ihnen liebe Grüße und vor allem beste Gesundheit, Ihr Reha-Team der Kurparkklinik – Fachklinik für Orthopädie & Innere Medizin
1 Kommentar
Sehr geehrter Gast,
wir danken Ihnen für Ihre Rückmeldung. Jede Rückmeldung, auch wenn sie – wie in Ihrem Fall - nicht positiv ist, ist für uns wichtig, um unsere Abläufe genauer betrachten zu können und für unsere Gäste und deren Bedarfe anpassen zu können. Wir bedauern es sehr, dass Sie nicht zufrieden waren. Jeder Rehabilitand hat in unserem Haus die Möglichkeit, zusätzlichen Kontakt über die offenen Sprechzeiten zu unseren Ärzten zu suchen und eine Anpassung des Therapieplanes zu erfragen. Wir sind immer bereit, wenn möglich, uns auf die Wünsche unserer Gäste auszurichten. Weiterhin schreiben Sie von Saufgelagen von Klinikpatienten…Alkohol in der Klinik ist nicht gestattet, Saufgelage von Klinikpatienten sind uns nicht bekannt und würden auch vom Arzt geahndet werden. Jedoch sind Zusammenkünfte und Treffen im Kurpark, gerade in der Sommerhitze im Juli, nicht verboten.
Dass Sie in unserem Haus gestürzt sind, tut uns aufrichtig leid. Die Erstversorgung erfolgte durch den Dienst habenden Arzt entsprechend den medizinischen Vorgaben, woraufhin eine Verlegung in ein Akuthaus erfolgte. Leider erhalten wir vom Akuthaus keine Rückmeldung, ob es sich um einen Bruch handelt oder nicht.
Wir bedauern sehr, dass Sie leider keinen positiven Eindruck von unserem Haus mit nach Hause genommen haben. Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute und gute Genesung. Ihr Rehateam der Kurparkklinik Heilbad Heiligenstadt.