|
Allgäuer_Kohlibri berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Überragendes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Schulter u. Knieprobleme
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zusammenfassung: TOPPP, kann ich nur empfehlen!
Die Ankunft/der Start:
Das Gebäude erinnert an ein 70er Jahre Hotel!
War meine 4. REHA, das erste Mal im Allgäuer Bergbad. Diese in zum Teil wesentlich größeren und moderneren Einrichtungen.
Daher mit etwas Verwunderung, Skepsis und ohne Personenaufzug gestartet!!
Der Aufenthalt:
1. Die drei Damen an der Rezeption mit Bianca als Frontfrau waren sehr nett, äußerst hilfsbereit, spaßig u. lustig und genau an der richtigen Stelle, um einen positiven Start zu gewährleisten!
Ergänzt durch sehr netten u. hilfsbereiten technischen Hausdienst.
5 Sterne!!!
2. Servicepersonal und die Leistung der Küche war für eine REHA-Klinik exzellent. Alle Mahlzeiten waren sehr abwechslungsreich, schmackhaft, sehr vielseitig und für jede Essgewohnheit eine Lösung bietend.
Die Damen im Service ebenfalls sehr hilfsbereit und sehr nett!
5 Sterne!!
3. Zimmer!
Zimmer sauber, Matratze gut, Zimmerservice PRIMA, toller Blick vom Balkon auf Oberstdorf, die 3 Schanzen und die Allgäuer Bergwelt!
Zimmerservice 5 Sterne!
Blick vom Balkon 6 Sterne!
4. "Schwestern" und Arzt! Ebenfalls TOPPP! Zu jeder Zeit sehr freundlich, nett, lustig und extrem hilfsbereit!
Sehr konstruktives und angenehmes Abschlussgespräch!
5 Sterne!
5. Massage, Wasseranwendungen, Gymnastik usw.
Alle Damen... TOPPPP!
Masseur Jürgen eine Seele von Mensch mit einem sensationellen trockenen Humor - TOLLLL!
5 Sterne!
6. Kreislauftraining mit Lisa und Roman.... u.a. Nordic-Walking u. Wanderungen. Diese waren SPITZE! Animierend, motivierend, fordernd und fördernd ... exakt das richtige Maß, dazu nette und schöne Gespräche!
Roman als FCB-Kenner und Fan ein "Verwandter"!
Habe den ELAN der Beiden mit nach Hause genommen!
5 Sterne!
6. Frau Böhme hat es geschafft, kein böhmisches Dorf aus dem Essen zu machen. Gewinnbringende Vorträgen, tolles Einzelgespräch mit super Tipps!
5 Sterne!
7. Frau Kaltenbacher hat mich auf ein neues Gleis gestellt! Mir die ACHTSAMkeit als tolles Werkzeug in die Hand gegeben und mich mit neuem ELAN ausgestattet! Hatte als "Schokoladenfresser" den Genuss einen kleinen "Schokiriegel" ACHTSAM zu "vertilgen"! Bisher nicht gewusst, dass Schokolade so gut sein kann!
5 Sterne!
Fazit:
Von meinen bisherigen 4 REHA-Aufenthalten bzgl. Personal, Anwendungen, Gesprächen, Verpflegung mit Abstand die BESTE!
Die Defizite bzgl. Gebäude wurde durch das Personal zum 5 Sterne Haus!
DANKE an das Bergbad-Team
|
Westerwald2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Bewegungen eingeschränkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Enttäuscht
Zimmer sehr klein Blick auf Parkplatz
Fenster kann man nicht öffnen das jeder reinklettern kann
Als Frau hat man schon Angst
Ich hoffe das zimmerproblem wird bald gelöst
Ich werde weiter berichten
wir danken Ihnen für Ihr Feedback. Es tut uns außerordentlich leid zu hören, dass Ihr Aufenthalt nicht Ihren Erwartungen entsprach und Sie sich nicht sicher gefühlt haben.
Wir sind stets bemüht, die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern und nehmen Ihre Anmerkungen zur Zimmergröße, dem Ausblick und der Sicherheit sehr ernst.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Onlineteam der Kurklinik Allgäuer Bergbad
|
Bergheidi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (ich erhole mich von der Reha jetzt an der Cote d'azur)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Rechnung wird am Abreisetag fällig, Damen unfreundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Lage
Kontra:
Ruhe, aber keine medizinische Verbesserung
Krankheitsbild:
orthopädisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin voller Motivation in meine erste Reha gefahren, wollte ich doch meine diversen orthopädischen Beschwerden natürlich loswerden bzw. mildern und wieder Freude an der Bewegung entdecken.
Um das Fazit vorwegzunehmen: Medizinisch ist alles unverändert, sogar das Gewicht mit Reduktionskost (es schummelte sich hier und da mal versehentlich ein Eis oder Kuchen der guten Küche) rein, blieb leider nach Ende des Aufenthalts unverändert.
Dazu trägt m.E. bei, dass die "Daten" des wöchentlichen Wiegens niemanden wirklich interessieren, kann man sich doch selbst am Frühstücks- und Abendbuffet bedienen. Die täglichen Sporteinheiten sind selbst für Bewegungsmuffel wie mich mit 20 Minuten ein Witz. Zwischen den kurzen Anwendungen hängt man für 15-60 Minuten auf dem Zimmer, was bei Sonne und Balkon mit Lesen noch zu ertragen ist, aber Druck ausübt (ich habe mir jeweils einen Wecker für die Anwendungen gestellt). Hier empfehle ich 45 minütige Sporteinheiten. Zur Hauptkritik: Alle bekommen irgendwie das Gleiche. Mit den Kassen wird ja auch pauschal abgerechnet. Ich hatte nicht das Gefühl, dass überhaupt jemand wusste oder wissen wollte, was meine gesundheitlichen Probleme sind. Physiotherapie selten, auf Nachfrage etwas mehr. Dafür viele Atem- und Achtsamkeitskurse. Am Wochenende ist man sich selbst überlassen, eigentlich gut, aber außer der Sauna bietet die Klinik keine "Unterhaltung". Bei schlechtem Wetterüber 2,5 Wochen im Sommer mit Dauerregen eine Nervenübung. Wer keine Depression hatte, bekommt sie dann. Immer auf dem Zimmer. Negativ habe ich das eine und das letzte Arztgespräch empfunden, ein Zwischengespräch gab es nicht. Beide Gespräche waren nett, aber in 2 Minuten erledigt. Vorsicht für Privatpatienten: Die kom plette Rechnung wird am Abreisetag fällig! Die Damen an der Rezeption fand ich zickig und ranzig. Männerdominiert, anscheindend Vertrag mit Polizei und Feuerwehr, laut und Saufen am Wochenende, Bilder der Mülleimer gerne
vielen Dank für Ihr Feedback. Wir schätzen Ihre ehrliche Meinung und bedauern, dass Ihr Aufenthalt nicht in allen Aspekten Ihren Erwartungen entsprochen hat.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Dienstleistungen zu verbessern und haben bereits alle zuständigen Stellen kontaktiert, um unsere Leistungen weiter zu optimieren.
Wir hoffen dennoch, dass Sie die schönen Seiten unserer Einrichtung und Umgebung genießen konnten.
Wenn Sie weitere Anregungen teilen möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus Oberstdorf
das Team aus der Kurklinik Allgäuer Bergbad
|
H.D.63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Baulicher Zustand
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik hat einen ordentlichen Renovierungsstau. Da gehört sich einiges gemacht, aber was Anwendungen und Therapeuten angeht, gibt es nichts zu beanstanden. Ausgefallene Termine wurden alsbald nachgeholt.
Das gesamte Personal ist äußerst freundlich und hilfsbereit . Ohne Ausnahme.
Die Küche ist hervorragend, ich habe in drei Wochen nichts doppelt gegessen, die Salattheke werde ich sehr vermissen.
Ebenso das Buffet am Morgen und beim Abendessen.
Rezeption, Hausservice -alles top.
Alles in allem kann ich das Haus nur empfehlen
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit den Anwendungen und Therapeuten zufrieden waren und Ihnen das Personal als äußerst freundlich und hilfsbereit in Erinnerung geblieben ist.
Es ist richtig, dass es sich bei unserer Kurklinik Allgäuer Bergbad um einen Bestandsbau handelt. Trotzdem nehmen wir in all unseren Bereichen kontinuierlich Renovierungen vor, damit Sie sich bei uns so richtig wohlfühlen können. Auch unsere Zimmer werden von Zeit zu Zeit immer weiter renoviert und erneuert. Wir möchten jedoch betonen, dass wir alles daran setzen, unsere Gäste in jeder Hinsicht zufriedenzustellen. Da wir aber den Klinikablauf nicht stören wollen, können wir diverse Mängel nur sukzessiv beseitigen.
Ihr positives Feedback werden wir an unser Küchenteam weiterleiten.
Wir hoffen, dass Sie uns trotzdem wieder besuchen und wir Sie bald wieder bei uns begrüßen dürfen.
Mit freundlichen Grüßen aus Oberstdorf
das Team aus der Kurklinik Allgäuer Bergbad
|
GrisuMS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Service
Kontra:
Zustand des Hauses
Krankheitsbild:
Orthopädisch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
War zum dritten Mal im Allgäuer Bergbad. Bei den ersten beiden Malen war ich immer gut zufrieden. Dieses Mal leider nicht.
Unterkunft:
Dass das Haus nicht dass modernste ist war mir vorher schon klar. Leider ist in den letzten 5 Jahren kaum etwas gemacht worden. Die Betten sind mittlerweile eine Frechheit! In den Duschen der Zimmer hängt immer noch eine Vorhang. Unmöglich! Auch gibt es in einigen Zimmern immer noch Teppichboden. Nicht gerade sehr Hygienisch.
Anwendungen:
Die Anwendungen waren soweit gut, aber leider zu wenig.
Und dann sind auch noch von den wenigen Anwendungen einige ausgefallen. Es steht einfach zu wenig Personal zur Verfügung. Das Personal, dass vor Ort war, hat sich alle Mühe gegeben Fehlzeiten auszugleichen.
Medizinischer Dienst:
Hat auch gut funktioniert. Wenn jemand da war!
Service:
Dass einzige was noch funktioniert. Die Küche sehr gut. Auch die Reinigungskräfte haben eine guten Job gemacht.
wir danken Ihnen, dass Sie sich die Zeit genommen und unsere Einrichtung bewertet haben. Ihre Anmerkungen nehmen wir selbstverständlich sehr ernst und haben die entsprechenden Abteilungen bereits darüber informiert.
Dass Sie mit unseren Serviceleistungen zufrieden waren, freut uns sehr und das Lob geben wir natürlich sehr gerne an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter.
Wiederum bedauern wir es zutiefst, dass Sie solch einen negativen Eindruck von unserem Allgäuer Bergbad bekommen haben. Zum allgemeinen Zustand unseres Hauses möchten wir jedoch anmerken, dass alle Zimmer den gehobenen Ansprüchen entsprechen. Damit wir unseren hohen Standards auch weiterhin gerecht werden, führen wir sukzessive Renovierungs- und Modernisierungsarbeiten durch. Dass unsere Patientinnen und Patienten nicht gestört werden, hat für uns absolute Priorität. Durch die schrittweise Durchführung kann es vorübergehend zu Abweichungen in der Darstellung, z.B. beim Bodenbelag, kommen. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf die Ausstattungsqualität der Zimmer.
Darüber hinaus nehmen wir Ihre konstruktiven Hinweise zur Frequenz der Anwendungen auf. Grundsätzlich ist der Therapieablauf von unseren Kostenträgern vorgegeben. Daran ist der Personalschlüssel angeknüpft. Gemäß diesen Vorgaben garantieren wir zu jeder Zeit die optimale Versorgung unserer Patientinnen und Patienten.
Gerade in Zeiten der Pandemie kann es zu kurzfristigen Änderungen im Terminablauf kommen, die z.B. aufgrund von Krankheit auftreten. Hier bitten wir Sie um Verständnis.
Unsere Anwendungen fallen aber in keinem Fall ersatzlos aus, Verschiebungen werden schnellstmöglich während des Aufenthalts ausgeglichen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen den Ablauf in unserer Kurklinik ein wenig näher bringen konnten. Sollten Sie dennoch weitere Anregungen äußern wollen, können Sie gerne per E-Mail an patientenzufriedenheit@allgaeuer-bergbad.de mit uns in Kontakt treten. Bei Bedarf melden wir uns dann bei Ihnen.
Für Ihre Zukunft wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute und beste Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen aus Oberstdorf
das Team aus der Kurklinik Allgäuer Bergbad
Es freut uns sehr zu hören, dass Sie auch in dieser schwierigen Zeit einen angenehmen Aufenthalt bei uns hatten und sich gut aufgehoben gefühlt haben. Wir sind stolz darauf, dass wir trotz der Herausforderungen ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort für unsere Gäste gewährleisten konnten.
Wir würden uns sehr freuen, Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
|
Sweny berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapeuten, Essen
Kontra:
Verhalten einzelner Patienten
Krankheitsbild:
Rückenbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Altes Gemäuer - egal.
Teilweise abgenutzter Teppichboden - egal.
Mini-Dusche mit nervendem Vorhang - egal.
Entscheidend für meine Wahl, bereits zum dritten Mal im Bergbad eine Kurmaßnahme durchzuführen, sind die wirklich hervorragenden Therapeuten, das warmherzige Ambiente, das super Essen und natürlich die Umgebung der Allgäuer Alpen.
Überzeugt hat mich auch das Hygienekonzept, das zwar teilweise etwas gewöhnungsbedürftig ist, dennoch als Einschränkung akzeptabel und hinnehmbar.
Ich habe mich in den drei Wochen wieder sehr, sehr wohlgefühlt, bestens erholt, einiges an Gewicht verloren (gewollt) und viel erlebt.
Herzlichen Dank an das gesamte Team des Bergbades!!!
P.S. Für diejenigen, für die es wichtig ist - es gibt ein uneingeschränkt zuverlässiges und schnelles WLAN im Haus, das mit einem Euro pro Tag auch preislich in Ordnung geht.
|
HaHe. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einfach gesund werden und bleiben
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Stress und Schlafstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war in der Zeit vom 13.04. - 04.05. 21 in der Kurklinik Allgäuer Bergbad. Nach drei Wochen fühle ich mich wie ein neuer Mensch. Das gesamte Personal ist einfach super. Insbesondere möchte ich hier Frau Dr. Kössel hervorheben. Empathische Ärztin, die ihr Fach versteht und immer Zeit für ihre Patienten hat. Selten jemand erlebt, der sich so bemüht. Egal wann, was oder wie man Hilfe benötigte. Sie hatte immer eine Antwort und Hilfe parat. Danke.
Weiterhin möchte ich Herrn Sutter hervorheben. Hatte mehrere Gespräche mit ihm, die mir sehr geholfen und gut getan haben.
Eine ruhige und besonnene Art, die einen den kompletten Druck nimmt.
Aber auch Petra und Barbara (Anwendungen), das gesamte Küchenpersonal und Reinigungskräfte. Top.
Das Essen in der Kurklinik ist einfach nur Spitze und war immer frisch und lecker.
Alle Vorträge waren interessant und mehr als Hilfreich.
Eine Klinik mit Charme, die in der Coronazeit alles möglich gemacht hat. Ob Sauna, Schwimmbad, Fitnessraum, Anwendungen etc. Alles war möglich.
Insgesamt kann ich die Kurklinik Allgäuer Bergbad nur weiterempfehlen. In einer traumhaften Lage mit allem was nötig ist. Ich komme gerne wieder.
herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung und Ihre Weiterempfehlung.
Über Ihre Rückmeldung zur gesundheitlichen Besserung und Ihrer Zufriedenheit mit der Behandlung, freuen wir uns ganz besonders.
Ihr Lob zum gesamten Team geben wir gern weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Besserung!
Ihre
Kurklinik Allgäuer Bergbad
Traumhafte Lage, top Therapeuten und tolle Mitarbeiter/innen
|
Smartshorty berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017/2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Tolle Lage
Kontra:
Etwas in die Jahre gekommene Ausstattung
Krankheitsbild:
HWS und LWS Syndrom, Zustand nach Schulter-OP.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
2017 war ich das erste mal im Allgäuer Bergbad und es war für mich ein unvergesslicher Aufenthalt.
Vom Ambiente, über die Therapeuten, das Freizeitangebot, der Ausblick....
Es war einfach eine tolle Zeit in der man seinem Körper mal was gutes tun konnte.
Das Interieur ist leider ein wenig in die Jahre gekommen..hier könnte ein wenig renoviert werden.
Aber alle anderen Punkte gleichen das wieder aus.
Auch die Küche ist erstklassig!!
Nun steht im Mai meine zweite Reha im Allgäuer Bergbad und was mich bewog, jetzt schon eine Bewertung zu schreiben.
Denn der Support durch sowohl die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Gelsenkirchen als auch in Oberstdorf sind wirklich sehr bemüht einem im Vorfeld schon eine erholsame und wirksame Reha zu ermöglichen!!
Jede Kontaktaufnahme ist sehr schnell und hilfreich, es wird auf Wünsche und Anregungen eingegangen... Da kann man sich ja nur auf die bevorstehende Reha freuen!!
Also nochmal auf diesem Wege meinen allerherzlichsten Dank an alle freundlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen , welche mir schon im Vorfeld so freundlich und hilfreich die Vorfreude auf die Reha versüßt haben!!!!
An Smartshorty. Ich frage mich, was alles nach der Zusage noch geregelt werden musste? Das Wort "versüßt" hört sich schrecklich an. Wünsche Dir trotzdem schöne Erholung.
|
Ne73ti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Essen, Therapeuten, Standort
Kontra:
z.T. zu kleine Zimmer, Renovierung nötig
Krankheitsbild:
Rückenprobleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Lage über oberstdorf ist unschlagbar, kein Verkehr, Ruhe.
Leider ist durch corona das Freizeitangebot eingeschränkt, aber wandern und Langlauf sind möglich.
Sehr gute und frische Küche, schmeckt!
Therapeuten sind kompetent und freundlich, das Angebot individuell in Ordnung.
Zimmer teilweise sehr klein ( Hasenkasten). Badezimmer, sorry nasszelle, sehr gewöhnungsbedürftig und erinnert eher an ein 0 oder 1 Sterne Hotelzimmer auf Mallorca.
Es besteht insgesamt renovierungsbedarf für das Haus.
Es besteht m.E. eine eher lasche Handhabung bzgl. Corona. Keine testungen bei Anreise, auch kein fiebermessen. Beim Essen trotz gruppentrennung dichtes Gedränge am kalten Buffet. Für mich sehr gefährlich und etwas unverständlich, zumal die Patienten aus ganz Deutschland kommen.
Hallo Ne73ti
du schreibst das die Zimmer teilweise sehr klein sind und einem Hasenkasten ähneln. Auch das Badezimmer wird von dir bemängelt. Wieso hast du keine Bilder davon eingestellt???
Vielleicht ist es dir noch nachträglich möglich welche einzustellen, damit andere Patienten die ihre Reha noch vor sich haben nicht ganz verunsichert sind.
ich weiß ehrlich gesagt nicht was Sie unter Hasenkasten verstehen ? Die Zimmer sind für eine Reha absolut aussreichend, was auch das Bad betrifft. Zugegeben es besteht Renovierungsbedarf. Aber die Zimmer mit einem 0 bzw 1 Sterne Hotel auf Mallorca zu vergleichen ist einfach nur dreist und absolut herabwürdigend was auf diese Klinik nicht zutrifft.
Die Coronamaßnahmen werden sehr gut eingehalten (bin zur Zeit hier).Vor der Anreise musste ich einen Test vorlegen und es wird auch hier regelmäßig getestet. Auch die Kritik am Bufett kann ich nicht nachvollziehen.
Nur mit Maske am Bueftt und an der Hand mit der man etwas anfasst ein Einmalhandschuh. Die Maske darf nur am Platz abgesetzt werden. Allso wo ist das Problem ?
Das ist Meckern auf höchsten Niveau !!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
willkürliche Buchungsablehnung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Orthopalo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (mit dem Buchungsversuch)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (man war Argumenten nicht zugänglich - Göttinnen am Telefon)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (frühere Aufenthalte)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Buchung)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Räumlichkeiten und technische Ausstattung mangelhaft)
Pro:
Personal äußerst kompetent und nett
Kontra:
altes Haus, tiefe Decken, modernisierungsbedürftig, nicht mehr zeitgemäß, schlechte Fitnessgeräte, kein Hallenbad, keine vernüftige Turnhalle
Krankheitsbild:
Orthopädie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich möchte eigentlich nicht die Klinik sondern die Verwaltung der Klinik bewerten.
Im Januar 2018 wollte ich zum wiederholten Mal einen Rehaaufenthalt im Allgäuer Bergbad buchen. Als Selbstzahler muss ich mich um die Buchung auch selbst kümmern.
Die Buchungen werden über den Betreiber Wessel Gruppe abgewickelt. Dort sind einige Damen für die Buchungen zuständig.
Mit dem Satz "...ich kann doch nicht nur Selbstzahler in diesem Zeitraum aufnehmen..." wurde mir eine Buchung verweigert. Auf Nachfrage hieß es dann im Januar lapidar, dass der Juli/August bereits ausgebucht sei, was ich aber bezweifle.
Offenbar entscheiden bei der Wesselgruppe einige Damen wer bei der Reha zum Zuge kommt und wer nicht. Nach welchen Aspekten diese Verteilung geht, ist absolut unklar und für mich willkürlich. Nach ärztlichen oder zeitlichen Aspekten geht es jedenfalls nicht.
Aus vorangegangenen Aufenthalten war ich mit Klinik und Personal zufrieden. Die Klinik punktet auch massgeblich mit ihrer Lage.
Notgedrungen habe ich mich für eine andere Klinik entschieden und war dort im Nachhinein mehr als zufrieden. Ich würde nicht mehr kommen, da es bessere Alternativen gibt, aber das ist nur meine Meinung.
|
Helmut1257 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
---
Kontra:
Verwaltung, bauliche Substanz, Zimmer
Krankheitsbild:
Bandscheibe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kenne diese Klinik von vorangegangenen Aufenthalten.
Leider ist es nicht mehr so familiär, wie es war. Anzumerken ist besonders,dass mittlerweile wohl die Verwaltung entscheidet,wer eine Kurverlängerung bekommt.
Die Klinik hat einen tollen Charme, obwohl baulich etwas angestaubt, mit einzigartiger Lage über den Dächern von Oberstdorf. Es wird ein "Rundum - Sorglospaket" geboten, große Leidenschaft bei ärztliche Betreuung, Sportlehrern, Psychologen, Bäder- und Massageabteilung, Küche und Service sowie Reinigungspersonal, alles Top.
Zudem große Vielfalt und hohe Qualität bei den angebotenen Anwendungen.
|
Kricki112 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles ausser, siehe Kontra.
Kontra:
Dusche zu klein und ewig der Duschvorhang am Ar... Die Matratze war mir zu weich. Die Treppe vom Parkplatz zum Haus ist ziemlich gefährlich. Im Schwimmbad könnten ein bis zwei Duschen mehr sein.
Krankheitsbild:
Orthopäde
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meiner Frau zusammen im Allgäuer Bergbad.
Wir haben uns von Anfang an sehr wohl gefühlt.
Wir hatten ein sehr schönes Doppelzimmer mit Balkon und einen fantastischen Blick über Oberstdorf.
Mit dem Arzt, dem Empfang, der Küche nebst den Servicekräften,
der Badefrau, den Sporttherapeuten und den Physiotherapeuten (besonders dem Jürgen) waren wir auch sehr zufrieden.
Frühstück, Mittag - und Abendessen war reichlich und sehr gut.
Wir hatten täglich mehrere Anwendungen, wie z.B.Wassergymnastik,
Herz-Kreislauftraining, Kneippgüsse, medizinische Vollbäder, Thermopackung, Medijet, Massagen, Physiotherapie und Wirbelsäulengymnastik
Im Haus gibt es einen Sportraum, ein Schwimmbad und ein Wassertretbecken.
Wir haben Alles täglich genutzt.
Weiter gibt es noch eine sehr schöne Außensauna.
Fazid:
Die Kur hat gut angeschlagen und unsere Beschwerden wurden gelindert.
Es hat uns sehr gut gefallen und wir werden sicher noch einmal wieder kommen.
Ich hätte es fast vergessen, wir hatten auch zwei sehr nette Damen als unsere Tischnachbarinnen. Wir hatte sehr interessante Gespräche und hatte auch sehr viel Spass.
Noch einmal Danke an das gesamte Team
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Admin50 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe bereits am 9.5.2016 einen Bericht vor meiner Entlassung abgegeben. Ich war vom 26.4. bis 24.5. 2016 Patient im Allgäuer Bergbad.
Zu meinem ersten Bericht kann ich nur ergänzen, dass alles, bis zum Schluss,
hervorragend war.
Danke vielmals an Frau Poettering und dem damaligen Chefarzt, Herrn Stahr, sowie dem gesamten Klinikpersonal.
Ich bin ungern abgereist. Alle Anwendungen waren äußerst hilfreich und müssen nur von mir weiter umgesetzt werden. Der Entlassungsbericht ist von sehr großer Qualität, umfangreich und trifft alles auf den Punkt.
Zu den vorherigen Berichten der anderen Patienten möchte ich folgendes äußern (falls es mir zusteht):
Zu Bernie2 abgegeben 24.5. 2016: Wenn alles so schlecht war, ist es doch nur gut, dass er keine Verlängerung bekommen hat. Ansonsten kann ich seine Erfahrung nicht teilen.
Zu Benji4908 abgegeben 17.5.: so war es!!!!
Zu alesifara abgegeben 12.5.: Das Klinikessen - die Küche - war für meine Begriffe ganz hervorragend. Wie sie ja selbst schreibt, ist ihre Bewertung äußerst subjektiv, meine auch. Einige Patienten haben natürlich zu Haus "viel besseres Essen".
Vielen Dank dem gesamten Team vom Allgäuer Bergbad.
|
Bernie2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (2 Massagen und 2 man Therapien in 3 Wochen)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (ich habe mehrmals drauf hingewiesen was mir guttut und was ich benötige, aber nichts ist passiert)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (keine Möglichkeit auf Verlängerung, da keine Zimmer frei sind..kann ichnicht nachvollziehen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (kleines Zimmer, aber ausreichend, sehr hellhörig, kleine Dusche)
Pro:
sehr gutes Essen, Lage, Umgebung
Kontra:
weinge Anwendungen
Krankheitsbild:
chronischer Schmerzpatient, Bandscheiben
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich 3 Wochen in der Klinik zur Reha, da ich starke Probleme mit meinen Bandscheiben (HWS,2 Bandscheibenvorfälle) und mit meiner Hüfte habe.
So wie ich gekommen bin(mit Schmerzen), so fahre ich auch wieder nach Hause.
95 % der Patienten in dieser Klinik sind sehr gesund bzw machen eine Vorsorge-Kur(Polizei, Feuerwehr)klar, das man sich dann wohlfühlt und alles wunderbar ist..man kann sich 3 Wochen erholen..kann Fahrrad fahren, wandern, joggen usw..bekommt noch ein paar Anwendungen und Vorträge und muss für alles nichts bzw sehr wenig bezahlen…man ist ja auch gesund bzw nicht wirklich krank…man geht ja zur Vorsorge !
Für mich dagegen, als chronischer Schmerzpatient ist diese Klinik nicht geeignet..mir nützt es nichts wenn das Essen sehr gut ist und jeder freundlich ist usw aber ich in 3 Wochen NUR 2 Massagen ,3 man. Therapien(davon eine nur als Gespräch) bekomme aber an diversen Vorträgen und Wanderungen und an psychologischen Gesprächen teilgenommen habe.
Auch haben mir die täglichen Kneippgüsse nichts gebracht..davon sind die Schmerzen im Halswirbel und in meiner Hüfte nicht besser geworden
An einem Tag hatte ich den Terminkalender voll an einem anderen Tag bekam ich ne Wirbelsäulengymnastik und sonst nichts …
Ich habe schon nach einer Woche auf diese Thematik und Planung hingewiesen , aber passiert ist nichts obwohl ich schon bei der Eingangsuntersuchung auf meine Probleme hingewiesen habe und mehrmals betont habe was mir gutun würde…auch hätte ich gerne eine Verlängerung bekommen(diese hätte ich auch von der KK genehmigt bekommen), aber es war ja nicht möglich da ja keine Zimmer frei waren bzw ich mein Zimmer nach 3 Wochen räumen musste da ja die nächsten Patienten angereist kamen…..das ist mir bis jetzt noch nie passiert…überall wo ich bis jetzt war hatte ich problemlos ne Verlängerung bekommen
Die Zimmer sind klein(aber ausreichend) und sehr hellhörig, wenn der Zimmernachbar telefoniert bzw fern geschaut hat,verstand man jedes Wort……auch ist das Bad sehr klein und die Dusche noch kleiner ….anständiges duschen so gut wie nicht möglich…wenn du dich bewegt hast, klebte der Duschvorhang an dir……ich habe meistens im Schwimmbad geduscht……
Positiv ist die Lage der Klinik(aber auch nur wenn man gut zu Fuß ist bzw ein Auto dabei hat), der Ausblick auf die Berge(wenn man ein Zimmer nach vorne bekommt..ansonsten guckt man auf den Parkplatz) und die Ruhe und Umgebung.
|
Admin50 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es geht fast nicht besser)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (und noch mehr)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Wenig, siehe Bericht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bleibe hier!!!
Schon nach einer Woche in allem spürbare Erleichterung.
Das Personal, vom Chefarzt bis zum Hausmeister ( den ich nicht zuletzt nennen möchte) freundlich, hilfsbereit, verständnisvoll und kompetent. Man könnte mit den Aufzählungen gar nicht aufhören.
Dann natürlich diese außergewöhnliche Lage. Schade für die Patienten, die nicht den Blick auf die Berge haben. Wie ein Vorgänger geschrieben hat, ist die Situation der Reservierung etwas undurchsichtig. Lt. der externen "Verwaltung" werden die Zimmer nach Diagnosen vergeben, was manchmal nicht zutrifft. Nun, sei es drum. Trotzdem erhört man auch hier Patienten mit entsprechendem Krankheitsbild noch vor Ort. Obwohl ich nicht betroffen war: vielleicht sollten die Zimmer unten vor der Mauer als Lagerraum genutzt werden
Eine Kleinigkeit muss auch ich wiederholen: Der Beckenrand vom Schwimmbecken ist nicht ganz so ansprechend.
Sonst alles top sauber, eine wahnsinnige Küche, vielfältige und gute Anwendungen ( weil gute Therapeuten) und eine außergewöhnliche ärztliche Betreuung. Jede Frage und Bitte wird angehört und, wenn möglich, auch umgesetzt.
Ein kleines, aber feines Haus, keine Massenabfertigung.
Ich kann nicht alles Beschreiben, man muß es erlebt haben.
Heute ist der letzte Tag meiner Reha, daher beziehe ich mich noch einmal ausdrücklich auf meinen "Zwischenbericht" vom 19.04.16, zwei Einträge tiefer.
Nach 11 Tagen auf dem "Haftraum 5" und anhaltender Beschwerde an der Rezeption, durfte ich für die letzten 8 Tage ein Zimmer im 2. OG beziehen. Zwar nicht der erhoffte Blick ins Tal, aber immerhin Licht und ein renoviertes Bad! Ich bleibe dabei, die Zimmer 4, 5, 6 und 7 im Erdgeschoss nach hinten raus, dürften nicht als Patientenzimmer vergeben werden!
Die Zimmervergabe ist ein ständiges Diskussionsthema. Wer Glück hat, erhält als Einzelperson während seines gesamten Aufenthaltes ein Doppelzimmer mit großem Bad und eigenem Balkon mit Blick ins Tal, andere landen in der von mir beschriebenen „Einzelhaft“. Wer eine Verlängerungswoche genehmigt bekommt, ist meist gezwungen eine externe Unterkunft zu beziehen. Zu allen Mahlzeiten und Anwendungen müssen diese Patienten bei jedem Wetter einen Fußmarsch in Kauf nehmen. Die Nutzung des Saunabereiches ist für die Betroffenen natürlich auch umständlicher.
Aus betriebswirtschaftlichen Gründen ist eine dauerhafte Vollbelegung der Klinik vielleicht nachvollziehbar und wünschenswert, aber aus Patientensicht m.E. sehr nachteilig behaftet.
Ein weiterer Missstand, ist die seit letztem Jahres gesperrte Sporthalle im Flachgebäude hinter der Klinik. Nach einem Wasserschaden steht diese Räumlichkeit nicht mehr zur Verfügung, Bauarbeiten habe ich in meinen drei Aufenthaltswochen nicht gesehen.
In der letzten Woche fanden in Ermangelung anderer Räumlichkeiten, Physiotherapien teilweise im Wintergarten, der eigentlich als Lese-, Ruhe- und Meditationsraum ausgeschrieben ist, statt.
Mein Resümee: Die Top-Lage und das sichtlich bemühte Team Vorort, ist ohne Zweifel das Zugpferd der Kurklinik Allgäuer Bergbad. Schaut man jedoch ein wenig hinter die Kulissen, werden dem Patienten so einige Schwachstellen offenbart, die augenscheinlich der geldgebenden Verwaltung anzulasten sind. Schade!
Zimmervergabepraxis katastrophal, es sind sogar Zimmer extern angemietet
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich befinde mich aktuell in der Klinik und habe heute den 7. Tag hinter mir. Daher schreibe ich dies hier ausdrücklich als "Zwischenbericht". Möglicherweise wendet sich ja noch einiges zum Guten, so dass ich meine jetzige Aussage revidieren kann.
Bei meiner Buchungsanfrage im März wurde mir in Gelsenkirchen gesagt, man könne keine bestimmten Zimmer buchen bzw. reservieren. Die Zimmerzuteilung obliege ausschließlich dem Haus. In der Klinik angekommen, erwies sich diese Aussage jedoch als falsch, da mir mehrere Patienten anderes berichteten.
Ich bin am 12.04.16 angereist und bekam ein Zimmer zugewiesen, welches eher einem Haftraum ähnelt, als einem Patientenzimmer einer Reha-Klinik. Das Zimmer Nr. 5 befindet sich im Erdgeschoss des Hauses, nach hinten raus. Es ist ca. 5,00 m lang und 2,00! m breit. Das Fenster bietet weder den Blick auf das schöne Alpenpanorama, noch auf den Parkplatz, sondern lässt einen, wie in einem Souterrain, auf eine Mauer schauen. Das Zimmer ist extrem dunkel, so dass man ständig auf die Beleuchtung angewiesen ist. Außerdem ist es immer laut, da dieser Flur eine Hauptverkehrsader der Klinik ist.
Ich habe meine Unzufriedenheit selbstverständlich sofort an der Rezeption angezeigt und um ein anderes Zimmer gebeten. Die Dame sagte mir, sie könne mir keine Alternative anbieten, da das Haus ausgebucht sei. Man wolle mein Anliegen jedoch berücksichtigen, sobald sich durch An- bzw. Abreise etwas ergeben werde.
Dies ist heute 7 Tage her und trotz täglicher Nachfrage, hat sich nichts getan. Ich habe heute einen Patienten kennen gelernt, der 3 Wochen in Zimmer 5 verbracht hat und erst in der Verlängerungswoche umziehen durfte.
Damit mir dies nicht auch passiert, habe ich heute erneut das Gespräch an der Rezeption gesucht. Diesmal sagte man mir, wenn heute jemand auf seine Anreise verzichte, könne ich vielleicht umziehen. Die zu erwartenden Patienten hätten schließlich Zimmer reserviert!
Ich bleibe jedenfalls am Ball und werde berichten.
|
Helmut1257 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal, Unterkunft, Lage, Anwendungen
Kontra:
Baustelle am Haus, Turnalle nicht nutzbar, teures Wlan
Krankheitsbild:
Orthopädisch/Internistisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als ich anreiste, erwartete mich eine aufgerissene Strasse, die totalsaniert wurde.
Gut, muß auch mal gemacht werde, aber eine Klinikzufahrt gleich für mehrere Wochen dicht zu machen?
Ansonsten das bereits gewohnte: Überaus freundliches Personal, sauberer Zimmer, die besten Therapeuten, und die gewohnt fantastische Küche. Der Fernsehempfang funktioniert nicht so, wie er sollte, Digital total verpixelt, analog teilweise nur mit Schnee.
Und warum hat man die kleine Cafeteria abgeschaft?
Einziger Wehrmutstropfen: Der MDK spielte bei der Verlängerungswoche nicht mit, so dass ich bereits nach drei Wochen wieder in den Alltag zurückkehren mußte.
Dies war mein bereits dritter Aufenthalt, auf den ich mich sehr gefreut habe. Im Vorfeld mußten einige Hürden überwunden werden um den gewünschten Platz zu bekommen. Mit bestem Wetter, den kompetenten Therapeuten und der gewohnten Freundlichkeit wurden die meisten Unabwägbarkeiten ausgeglichen.
Jedoch die permanente Strßenbaustelle führte duchaus zu großen Einschränkungen. Auf meinen eigenen Wunsch wurde ich wieder im Nebengebäude einquartiert, was ich bisher als sehr angenehm empfunden habe. Jedoch ein ungenügender Wohnstandard und durch Baggerarbeiten gekappte Kommunikantionsleitungen die nach über 10 Tagen immer noch nicht repariert wurden, führte zu unnötigen Belastungen, was auf einer REHA/Kur nicht angezeitgt ist.
|
ike0815 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Unzufriedenheit kommt durch die Wohnsituation)
Qualität der Beratung:
zufrieden (Ich hatte keine Beratungen muss aber was ankreuzen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Bezieht sich lediglich aufs Nebengebäude)
Pro:
Lage, Essen
Kontra:
Gleicher Preis für sehr unterschiedliche Leistungen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Kurhaus ist sehr schön und hat eine super Lage. Da ich leider nicht im Haupthaus sondern ca 200 Meter entfernt in einem Privathaus untergebracht wurde, blicke ich und alle anderen die hier untergebracht wurden neidisch auf die, die im Haupthaus residieren.
Hier die Gründe. Die Vermieter des Hauses sind gar nicht da, wegen der Baustelle direkt vor dem Haus. Die Vermieter haben für den Zeitraum der Bauarbeiten sich dafür entschieden nicht zu vermieten, da es Ihrer Meinung nach den Leuten nicht zumutbar ist. Der Meinung bin ich auch.
Die Klinik sieht es aber anders.
3 Wochen lang Lärm und Rütteln, ein Aufenthalt tagsüber im eigenen Zimmer ist unmöglich.
Die Klinik selber ist weit genug entfernt.
Der Bagger hat bereits nach einer Woche meines Aufenthalts das Telefon und Fernsehkabel gekappt. Nachdem die Vermieter nicht hier sind, kümmert sich niemand darum dass der Fehler behoben wird: Aussage Klinik „dieses Haus gehört uns nicht, da können wir nichts machen“.
Die haben noch nicht mal bei Kabeldeutschland angerufen.
Internet: Wird vom Haus für 1€ am Tag angeboten. Ist ja Okay außer man wohnt im Nebenhaus.
Hier ist das Internet von schlechter Qualität und je nach Lage der Zimmer nicht vorhanden.
Dieses Problem ist an der Rezeption bekannt, verkauft kriegt man es trotzdem. Aussage Rezeption:
„ man kann ja ins Haupthaus zum surfen kommen, da funktioniert es problemlos“.
Eines Morgens ging der Router gar nicht mehr, habe es dem Hausmeister gesagt der meinte nur er gibt es weiter. An wen bitte?
Naja, letztendlich haben wir Gäste des Nebenhauses es selbst repariert.
Ich glaube wenn man keine Probleme hat ist es hier Okay, hat man aber Probleme und wohnt dann noch im Nebenhaus wünscht man sich nicht hier zu sein.
Kurerfolg verfehlt!!!!!
|
Tigerpilot berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ort und Ausblick
Kontra:
Der Rest
Krankheitsbild:
Rückenprobleme, LWS und ISG
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zum 5. Mal in einer Kur und der 4. Ort.
Behandlung sehr komische Reihenfolge (z.B. Massage, Fango Gymnastik) Therapeuten keine oder nur sehr wenig Zeit für Patienten. Qualität der Therapeuten aber gut.
Ärzte tja. Ich hatte 2,5 Wochen Blockaden aber nur dem Physio hat es wirklich interessiert.
Essen nicht flexibel. Freitags immer Fisch, für mich Ok, aber wer kein Fisch mag, Pech gehabt.
Verschieben der Mahlzeit von Mittag warm auf Abend nicht möglich. Immer die selben Salate (lecker aber eintönig). Frühstück immer das gleiche, selten Eier, nie Rührei.
Kaffeeautomat, keine Möglichkeit etwas in der Klinik in einem netten Raum zu trinken.
Sporthalle ist kleiner als mein Wohnzimmer.
Kein Sportraum (der angebotene Raum und die Geräte sind ein Witz), Die Sauna auch zu klein. Keine Therme. Das Schwimmbecken ist ein Becken indem man nicht Schwimmen kann. Außerdem ist das Wasser ständig umgekippt.
Internet kostet 1,00€ pro Tag und das im Jahre 2015 (85 Gäste á 1,00) netter Gewinn.
Handtücher haben zum Teil schon Löcher.
Nur der Ort und Ausblick ist einsame Spitze.
Nie wieder.
Ich verstehe die anderen Bewertungen nicht.
Ich kann diese Bewertung nicht nachvollziehen. War jetzt zum zweiten Mal in diesem Haus und hatte keine Löcher in den Handtüchern und Gespräche mit den Therapeuten oder Ärzten haben immer etwas bewegt.
Man muß schon mal auf die leute zugehen, dann funktioniert es auch. Ach ja, dass Essen: Wer keinen Fisch mag, kann ja ausnahmsweise auch mal auf Vegetarisch gehen an diesem Tag!
Kuraufenthalt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Stuken1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Behandlung
Kontra:
Behandlungspläne
Krankheitsbild:
Orthopädische
Erfahrungsbericht:
Bin jetzt zum 3. Mal im Allgäuer Bergbad gewesen und wie immer war ich sehr zufrieden! Besonders die morgendlichen Kneipgüsse und die Bäder waren klasse! Auch die Massagen und die Behandlung beim Physio waren klasse! Was ich ein wenig bemängeln muss sind die frühen Essenszeiten! Die Termine sind teilweise erst am Nachmittag! Die Behandlungspläne müssten einfach wieder von der Klinik selber erstellt werden! Aber eins steht fest,ich komme wieder!
|
Haibike berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2115
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Essen. Lage, Personal
Kontra:
Deckehöhe Behandlungsräume, Heizung,
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Ebenfalls meine erste Kur, insgesamt sehr zufrieden.
Arzt, Therapeuten, Küchenpersonal, Hausmeister und fast alle an der Rezeption sind Top.
Wie schon öfters erwähnt ist die Deckenhöhe anfangs etwas störend, aber man gewöhnt sich recht schnell daran. Ebenfalls gewöhnungsbedürftig ist das Computerprogramm für die Behandlungstermine, hier muß man manchmal selbst etwas nachsteuern und mit den richtigen Damen an der Rezeption ist das auch kein Problem.
In den Zimmern über dem Heizraum hört man deutlich die Heizung anspringen, für jemanden mit leichtem Schaf störend, glücklicherweise war ich Abends nach dem Wandern immer müde und platt. ;-)
Ich komme gerne wieder.
|
Harald3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
gesundes Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Posititv: hervorragendes Essen - Küche, freundliches Personal, wunderschöne Lage, Anwendungen/Therapeuten auch gut
Nebativ: im Keller niedrige Räume, teilweise klein und eng
|
Morton berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Umgebung, Haus, Lage, Freundlichkeit
Kontra:
medizinische Betreuung nicht so dolle
Krankheitsbild:
Rücken und Bluthochdruck
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Gibt es einen schöneren Blick über Oberstdorf bis hin zu dem gegenüberliegenden Nebelhorn als von dieser Klinik aus? Und wenn dann das Drumherum noch stimmt, dann ist das durchaus auch zu genießen! Selbst, wenn es natürlich keine Urlaub, sondern ein Reha-Aufenthalt war.
Sicherlich kann man bemängeln, dass die im Keller gelegenen Behandlungsräume alles andere als optimal sind. Das betrifft die sowohl oft benannte Deckenhöhe als auch die Enge der Räume (ob sich die MitarbeiterInnen nicht ein wenig klaustrophobisch fühlen müssen?). Es betrifft im weiteren Sinne auch die reha-therapeutischen Maßnahmen, die doch sehr beschränkt sind. Das habe ich selbst bei einer Vater-Kind-Kur vor mehreren Jahren als intensiver und zielgerichteter empfunden. Insofern war das ärztetechnische Bemühen nicht so berückend, die therapeutischen Anstrengungen aber sind zu würdigen.
Das Drumherum aber war genial. Zwar enge Zimmer, aber gemütlich und ausreichend. Das Essen hervorragend und vorbildlich. Die Outdoor-Aktivitäten sehr gut. Das Miteinander hängt zum einen von den eigenen Integrationsbemühungen ab, zum anderen aber auch an den Öffnungsbemühungen der verschworenen Polizei- und Feuerwehrgrüppchen, die mit ihrer je eigenen Art zwar nicht unhöflich, aber doch sehr fachspezifisch ausgerichtet wäre, was aber auch dazu führt, dass viel "junges Publikum" untergebracht ist.
Sein Mountainbike mitzunehmen empfiehlt sich sehr. Es gibt tolle Touren, die man auf eigene Faust machen kann. TIP: Ein longtrail-Strecke ist der Illerradweg. Zwar knapp 150km aber toll zu fahren bis Ulm und dann per DB zurück.
|
pasch01955 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
schönes haus und sehr gute lage
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibe
Erfahrungsbericht:
Aufenthalt im Februar 2013. Meine Anreise konnte wegen der Zugverbindung erst um 18.30 erfolgen. Nachdem mir die Krankenschwester noch manche Dinge freundlich erklärte, bekam ich kurze Zeit später , noch ein schön zubereitetes Abendessen. Ein toller Anfang. Das Zimmer schön eingerichtet. Was erwarten andere Patienten von einem Einzelzimmer? Vielleicht noch einen Fernsehsessel mit Couchgarnitur? Die medizinische Betreuung vom ersten Tag an war sehr gut. Die Anwendungen konnten mit dem Arzt abgesprochen werden. Der einzige Nachteil war die Massage auf dem Wasserbett. Das Essen war sehr gut. Wenn andere Patienten behaupten, es sei kantinenessen kann ich das nicht nachvollziehen. Wenn ich etwas nicht mag, muss es doch nicht schlecht sein. Dafür gab es dann andere gute Essen für meinen Geschmack. Wenn die Meinung besteht, diese Klinik sei ein Abschreibungsobjekt, ist das nicht richtig. Der Kellergang war , auch für mich , niedrig. Aber ich habe es ohne Kopfschmerzen überstanden. Ich möchte mich bei ALLEN Beschäftigten dieser Klinik für den schönen Aufenthalt bedanken.
|
Carl.W berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sehr schöne Lage
Kontra:
Entfernung zur Ortsmitte
Krankheitsbild:
Rückenprobleme
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Bewertungssystem Klinikbewertung ist sehr fraglich. Ich bewerte hier ein Haus obwohl ich es gar nicht kenne. So kann ich sowohl negative wie auch positive Beurteilungen durchführen die keine Aussagekraft haben. Ein Haus kann man so auch zu unrecht kritisieren. Ich habe die vielen negativen Beurteilungen gelesen und im gegenzug von Patienen eine persönliche positive Beurteilung erhalten. Im Februar bin ich zusammen mit meiner Frau als Patient in der Klinik. Danach werden wir dann eine objektive Beurteilung durchführen. Es ist uns aber auch klar das es sich nicht um ein vier bis fünf Sterne Hotel sondern um eine Kurklinik handelt.
|
Micha1900 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
besonders gute und empfehlenswerte Massagen
Kontra:
Krankheitsbild:
Orthopädische Erkrankungen!!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War hier in der Kurklinik vom 18.12.2012 bis 08.01.2013 und habe mich rundum wohlgefühlt. Das Essen vom Frühstücksbuffett über Mittagessen war einfach super. Da ich über Weihnachten und Sylvester dort war, bekammen wir ein besonderes Essen an diesen Tagen zubereitet in Verbindung mit einer kleinen Feier. Alles in allem vom Check-in bis hin zur Abreise habe ich mich in diesem Kurhotel sehr wohl gefühlt. Alles war zu meiner vollsten Zufriedenheit. Würde hier wieder hinfahren. Kuranwendungen auch für meine Bedürfnisse sehr gut.
|
rudi121 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
schöne Lage und Umgebung
Kontra:
sehr sanierungsbedürftig
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Lage ist sehr schön, das Essen war auch völlig in Ordnung.
Mein Zimmer war viel zu klein, das Bett mit einer total
durchgelegenen Matratze eine Zumutung, wodurch sich die
Rückenprobleme noch verstärkt haben.
Die Behandlungsräume im Keller sind total veraltet und der
Gymnastikraum und das Schwimmbad viel zu klein.
Im Schwimmbad stinkt es total nach Chlor und es ist an manchen
Stellen verrostet. Die Klinik ist für 80 Personen vorgesehen- es
waren im September jedoch gut 100 Patienten anwesend, die
teilweise auswärts untergebracht werden mußten. So war es
auch im Speiseraum sehr eng, da noch Tische zugestellt werden
mussten.
Die Krankengymnastik war gut , aber viel zu kurz(15 Minuten)-
normalerweise sind 30 vorgesehen.
|
Klenkes berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Top Masseurin und Sportlehrer)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Bäder, Massagen und Sport
Kontra:
Ausstattung und Einrichtung
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wie schon mehrfach erwähnt tolle Lage, freundliches kompetentes Personal, sauberes Ambiente. Aber veraltetes Gebäude, besonders die Einrichtungen im Keller. Essen war gut, wenn auch insgesamt nicht sehr abwechslungsreich. Zimmer zur Rückseite ok, Duschvorhang ein Witz. Das "Bett" war einer Rehaklinik unwürdig - durchgelegen, eine Spanplatte als stabile Unterlage damit man nicht aus dem Bett rutscht. Das Schwimmbad für die Patientenanzahl viel zu klein, merkte man besonders in den Kursen ( bis zu 14 Pers.). Wasserqualität manchmal zweifelhaft, seltsamer Geruch und Trübung. Spärliche Fitnessgeräte ab 16 Uhr wg. Saunabetrieb nicht mehr zu nutzen, da sie im Ruheraum der Sauna stehen. Wegen hoher Auslastung mussten viele Patienten mit Reha-Verlängerung in externe Quartiere umziehen, z.T. relativ große Entfernungen. Etwas problematisch mit den Essenszeiten und Behandlungen. Die Überbelegung merkte man auch am Zeitdruck des Personals, obwohl alle stets ihr Bestes gaben - Respekt. Zudem wurde während des laufenden Betriebes über mehrere Tage der Teppichboden in den Fluren erneuert - Lärm, Staub, Kleberdämpfe überall ! Eine Zumutung für Patienten und Personal. Hauptsache die Optik stimmt.
|
patient08152012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Tolle Lage
Kontra:
Sanierungsbedürftig
Erfahrungsbericht:
Die Lage der Klinik mit einem schönen Blick über Oberstdorf und einem tollen Panorama ist kaum zu überbieten. Das Haus ist sanierungsbedürftig, die Zimmer zum Teil winzig. Ich hatte ein Einzelzimmer mit einem Einzelbett, dass für eher grosse Menschen eine Zumutung ist (zu kurz und zu schmal). Die Matratze war wohl durchgelegen und wurde mit einem Holzbrett stabilisiert. Das Bad ist winzig, die Dusche mit Duschvorhang der immer Körperkomtakt sucht, viel zu klein. Das Essen entspricht m.M. nach der Güte einer besseren Kantine. Das Salatbüffet ist gut. Das Servicepersonal ist freundlich. Die Bäderabteilung liegt im UG und da kommt man sich vor wie in einem Bunker. Kaum Tageslicht und z.T. uralte Einrichtung. Das Personal ist bemüht und freundlich, aber eindeutig überlastet. So gibt es nur eine med. Masseurin für das ganze Haus. Die ärztl. Betreuung machte auf mich einen freundlichen, aber nicht gerade wirklich interessierten Eindruck. Der Fitnessraum ist eine Farce, viel zu klein, keine modernen Geräte, 2 z.T. halb defekte Ergometer, eine Multizugmaschine. Das kleine Schwimmbad riecht m.M. nach extrem nach Chlor. Das Sportangebot ist ausreichend, wenn man alle angebotenen Möglichkeiten nutzt. Bei längerem Aufenthalt kann man auch seine Wäsche selber erledigen (Waschraum mit Münzmaschinen). Das ganze Haus macht den Eindruck eines "Abschreibungsobjektes", bei dem nur das nötigste instandgehalten wird. Das Ambiente ist familiär und freundlich, die Kurgäste setzen sich hauptsächlich aus Bereichen des ö.D. in der mittleren Altersgruppe zusammen. Die Sitzplätze beim Essen sind fest zugewiesen und wenn man mit der Zusammensetzung dort Glück hat, kann man trotz aller Mängel des Hauses eine befriedigende Kur erleben.
|
Andrej berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Lage, Zimmer
Kontra:
kleine veraltete Behandlungsräume
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Bergbad besticht durch seine Lage, mit Blick über Oberstdorf und die Berge.
Mein Aufenthalt war im Januar/Februar 2012 und es hatte viel Schnee und Sonne.
Die Atmosphäre habe ich als freundlich, kompetent, aber locker, empfunden. Das Personal an der "Rezeption" war immer behilflich.
Das Sport - Übungs- und Behandlungsprogramm wurde von Trainern, Masseurinnen und allen anderen Angestellten sehr engagiert, aber immer mit Humor, durchgeführt.
Die Verpflegung war als " gut bürgerliche Küche " mit vielen Salaten und netter Bedienung immer ausreichend.
Die Zimmer sind freundlich und modern eingerichtet und werden regelmäßig tadellos gesäubert.
An der Rezeption konnte für pauschal 15.- ein W-Lan Zugang gemietet werden.
Langlaufski und Schuhe werden von der Klinik unentgeltlich gestellt.
Einige Behandlungsräume im Keller sind stark renovierungsbedürftig und der Sauna - und Fitnessbereich sollte dringend erweitert werden.
Insgesamt sollte man das Bergbad wählen, wenn man zwar kurbedürftig aber immer noch sportfähig ist und keine Gehbehinderungen hat.
Die Kurgäste sind zu großen Teilen unter 50 Jahren und überwiegend aus dem öffentlichen Dienst ( Pol,BW,Post.. )
Auch Dank netter Tischnachbarn und tadellosem Wetter, waren die drei Wochen super.
|
Thomas57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
sehr gute Rundumversorgung
Kontra:
Kreativangebot wäre wünschenswert
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
sehr sauberes und schönes Zimmer, und sehr engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Essen war sehr gut und es gab eine Rundumversorgung.
Es wurde sehr viel angeboten (Wassergymnastik, Aquajogging, Progr. Muskelentsp., Autogenes Training, Rückenschule, Güsse, Bäder, Massagen, Einzellgymnastik, Psychol. Gespräche, Wanderungen, Vorträge, Nordic Walking, etc.) und wer alles in Anspruch nimmt kann zeitlichen Stress bekommen - aber es tut gut.
Ich kam mit starken Bewegungseinschränkungen und ging nach 4 Wochen richtig fit und mit 4 Kg weniger.
Bäderabteilung und Schwimmhalle könnten mal modernisiert werden, war aber immer noch OK.
Oberstdorf war im November allerdings sehr ruhig, da Lifte und sehr viele Einrichtungen zu dieser Zeit geschlossen sind.
Man sollte es zumindest wissen dass in dieser Zeit kein Rummel ist.
Was ich lediglich vermisste... es gibt kein Kreativangebot (Malen, Basteln, etc.)
Als Privatpatient schaut man auch auf die Kosten - hier war das Preis- Leistungsverhältnis m. E. sehr gut.
Ich werde meine nächste Kur sehr sicher wieder dort verbringen.
|
Uwe57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Lage, Personal, Essen, Landschaft
Kontra:
nichts für Bewegungsmuffel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der zweite Aufenthalt war wieder ein voller Erfolg. Dazu hat das gesamte Personal, von der Ärztin bis hin zur fleißigen Putzfrau, beitgetragen. Zur ärztlichen Betreuung bleibt festzuhalten, dass mit mir ein individueller Behandlungsplan abgestimmt wurde, der letztlich zum Erfolg der Reha führte. Das med. Personal war immer "locker drauf"- trotz der zugegebenrmaßen nicht optimalen Arbeitsbedingungen im Untergeschoss. Insofern sollten die angedachte Pläne für einen An-bzw. Umbau zügig umgesetzt werden. Die Mahlzeiten waren reichlich, sebst bei Reduktionskost(freiwillig gewählt) standen mittags reichliche Salate zur Auswahl und auch ein stets gut gefüllter Obstkorb erleichterte das Abnehmen. Ich habe viele Gäste kennengelernt, die nicht das erste Mal im Bergbad waren und gerne wieder zu Besuch waren. Ich habe die freien Zeiten genutzt, um mich auf dem Ergometer fit zu machen, das Saunaangebot reichlich in Anspruch genommen, das kleine Schwimmbad stand ebenso häufig auf dem Plan. Im Zimmer steht ein kleiner Kühlschrank zur Verfügung, bei den Temeraturen im Juni sehr schön. Neu war u.a.: Getränke kann man sich bringen lassen! Wer wollte konnte sich Wanderstöcke ausleihen. Auf freundliche Bitten bzw. Hinweise wurde sofort reagiert. Ich jedenfalls habe mich wieder sehr wohl gefühlt.
|
Uwe2006 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
med. Betreuung, Umgebung; Athmosphäre; Essen
Kontra:
nichts für Leute, die vergessen, warum sie dort sind
Erfahrungsbericht:
Ich war im Juni 2006 zur Reha in diesem Hause. Auch wenn die medizischen Bereiche z.T. beengt waren habe ich es genossen, nur im Bademantel die wenigen Schritte bzw. Stufen zur Behandlung gehen zu können. Der sehr gute Therapieerfolg spricht dafür, dass gutes med. Personal in Kombination mit sehr gutem Essen und herrlicher Umgebung manch kleinen Unterschied zu vergleichbaren Bettenburgen wettmachen kann. Die Athmosphäre war schon fast familiär. Ich zehre immer noch davon. Mag sein, dass bei manchem Schreiber der Erwartungshorizont zu groß ist; ich jedenfalls habe die Tage nichts anderes gemacht, als mich um den Reha-Erfolg zu kümmern und da kann ich gelassen auch auf meine, damals nur für mich gekochten, sehr leckeren Mahlzeiten warten. Was treibt mich? Außerdem war Gelegenheit zu guten Gesprächen mit anderen Patienten. Mit einigen haben wir uns als Freizeitgruppe zusammengetan und vieles gemeinsam am Wochenende und am Abend unternommen. Letztlich hat alles zusammengepasst und daher werde ich im Juni 2010 wieder dort sein. Danach werde ich meine Eindrücke in diesem Forum wiedergeben. Im Übrigen gibt es seit wenigen Tagen eine neue website - die ist deutlich verbessert. Und noch eine Anmerkung. Wer die wunderbare Umgebung und die Gelegenheit, sich mehr als sonst zu bewegen und die Angebote in Oberstdorf nicht nutzt, hat natürlich auch Grund die fehlenden Freizeitangebote zu beklagen. Dies ist m.E. aber schon vorher bei der Auswahl von Standort und Größe der Klinik zu berücksichtigen. Für Körper und Seele war der Aufenthalt dort genau richtig.
|
Nordseefan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1995
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Alles in Allem ok)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Kaum Ansprechpartner)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (War danach Beschwerdefrei)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Tolle Umgebung
Kontra:
veraltetes Haus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war bereits in 1995 im Allgäuer Bergbad und auch damals war schon alles dort sehr veraltet. Weiß zwar nicht wie es jetzt dort aussieht, aber wenn ich die Kommentare so lese scheint sich seitdem nicht viel getan zu haben.
Alles in Allem war es ganz ok dort, aber habe mich nicht wirklich wohl gefühlt. Vieles war rabiat und schien nach der Holzhammermethode therapiert zu werden. Meist nur in Gruppen und keine Einzeltherapien. Essen und Versorgung waren ok, das Zimmer eher spärlich eingerichtet.
Ansonsten aber hat die Umgebung und Oberstdorf an sich vieles wieder wett gemacht, allerdings würde ich das nächste Mal vorziehen in einer anderen Reha-Einrichtung untergebracht zu werden.
|
WWausL berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Endlich mal keine Fernseh-Abzocke
Kontra:
fällt mir nichts ein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches Personal in allen Bereichen. Zimmer war für mich ausreichend, der Zimmerservice liess auch keine Wünsche offen. Das Essen muss sich seit den letzten Bewertungen um 100% verändert haben, denn ich hatte teilweise das Gefühl dass hier ein Sternekoch am wirken ist. Weder über fehlende Würze noch über zu kleine Portionen mag ich mich beklagen. Dass man mal warten muss, kann ich persönlich akzeptieren.
Ich kann dieses Haus nur empfehlen, da auch für die Fahrten in die Ortschaft ein eigener Fahrservice angeboten wird (für die lauffaulen!!!).
Ich komme bestimmt mal wieder.
|
U.S. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Verbesserungswürdig)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Schöne Hanglage
Kontra:
Veraltetes Haus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Altes, vor allem im Badbereich dringend sanierungsbedürftiges Haus. Kleine Zimmer, zur Hälfte nur mit Blick auf den Parkplatz.Freizeitgestaltung im Haus fast nicht vorhanden. Sportliche Betreuung gut, medizinische eher dürftig. Personal war insgesamt freundlich und hilfsbereit. Schwachpunkt ist das Essen, daß an Eintönigkeit und Langeweile kaum zu übertreffen ist. Man hat den Eindruck hier sind Hobbyköche am Werk, die von Gewürzen noch nie etwas gehört haben und nur schnell wieder nach Hause möchten. Was entschädigt ist die schöne Lage und ein toller Blick auf Oberstdorf. Wer ohne Auto anreist ist auf den Ortsbus angewiesen oder muß 1,5Km Fußmarsch in Kauf nehmen.
ich war 2007 in jauchen und wundere mich doch über diesen bericht.die einrichtung ist wirklich nicht mehr ganz neu aber damit konnte ich gut leben denn die ärztliche betreuung
und beratung war einfach klasse,ebenso das ganze personal
einschliesslich küche.ich habe mich sehr wohl gefühlt und
würde gerne wieder kommen.
1 Kommentar
Sehr geehrte Westerwald2024,
wir danken Ihnen für Ihr Feedback. Es tut uns außerordentlich leid zu hören, dass Ihr Aufenthalt nicht Ihren Erwartungen entsprach und Sie sich nicht sicher gefühlt haben.
Wir sind stets bemüht, die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern und nehmen Ihre Anmerkungen zur Zimmergröße, dem Ausblick und der Sicherheit sehr ernst.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Onlineteam der Kurklinik Allgäuer Bergbad