Schlossberghof Marzoll Sanatorium GmbH

Talkback
Image

Schlossberghof 5
83435 Bad Reichenhall
Bayern

8 von 9 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
beste Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

9 Bewertungen davon 13 für "Psychosomatik"

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (62 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (5 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)

Nicht wieder!

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kompetente Therapien
Kontra:
Zu teuer und keine Freizeitabgebote
Krankheitsbild:
Vegetative Erschöpfung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Der erste Eindruck war- ein altes Haus aus den 70er Jahren. Das Büro im Zentrum des Eingangs wirkte chaotisch, die Einbeziehung von PC Programmen zur Erstellung der Behandlungspläne wird kategorisch abgelehnt. Es existiert neben den Therapien kein Freizeitprogramm
Außerhalb der ausliegenden Puzzle oder SKY Sport. Ohne Auto muss man am Abend früh zurück sein, denn der letzte Bus fährt gegen 19 Uhr. Durch die enge Zusammenarbeit von Ärztin und Leitung bekommt man so viele Anwendungen( bis zu 8 hintereinander) , dass es stressig wird und ein ruhiges Frühstück oder ggg. Mittagessen unmöglich. Bei Protest kann man die Anwendungen kürzen lassen. Sie sind jedoch so teuer, dass die Beihilfe nur Teile übernimmt.
Die Therapien selbst waren gut.

1 Kommentar

schlossberghof am 16.04.2019

Lieber Patient,

das tut uns sehr leid, dass Sie mit unserem Hause und unseren Leistungen nicht zufrieden waren, das bedauern wir sehr.

Das Team vom Schlossberghof Marzoll

Zweifelhafter Kurerfolg

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Herzlichkeit bei einigen Personen
Kontra:
In die Jahre gekommen
Krankheitsbild:
Erschöpfungssyndrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Der Schlossberhof erfügt über ca. 80 Zimmer als Einzel- und Doppelzimmer. Ein Teil der Zimmer ist im Nebengebäude untergebracht, dass nicht direkt mit dem Haupthaus verbunden ist.
Der Schlossberghof ist etwas in die Jahre gekommen. In einigen Bereichen bestehen Investitionsversäumnisse. Trotz Waschmaschine ist seit geraumer Zeit kein Trockner mehr vorhanden. Im Nebenhaus sind Treppenhaus und Flurbereiche sehr abgenutzt. Der Teppichboden in diesen Bereichen ist nicht mehr sauber zu bekommen.
Der Innenhof, der Außenbereich und der Rezeptionsbereich sind unordentlich, strukturlos, ungepflegt und wirken heruntergekommen. WLAN ist nur sehr eingeschränkt und gegen Gebühr verfügbar. Im Zimmer waren tote Mücken und Fliegen (Wände) und die Balkontür klemmte. Die Badezimmer sind nicht modern, aber sauber und ordentlich.
Der Schlossberhof ist außerhalb Bad Reichenhalls gelegen. Entferung ca. 6 km. Es stehen Fahrräder zur Verfügung, die kostenfrei ausgeliehen werden können. Die Fahhräder sind nicht immer in einem einwandfreien Zustand.
Mit dem Kurarzt wurde die Therapie sehr genau abgestimmt. Persönliche Wünsche wurden hier berücksichtigt. Die anschließende Therapieplanung erfolgte manuell ohne DV-Unterstützung. Hierbei wurden Absprachen mit dem Arzt ignoriert. So wurde z.B. an 6 von 15 Therapietagen der Bitte, nicht vor 9 Uhr zu beginnen, nicht entsprochen, obwohl die selbe Anwendung auch nach 9 Uhr angeboten wurde.
Einige Therapiemitarbeiter erscheinen darüber hinaus wenig motiviert.
Das Frühstück ist wenig abwechselungsreich und lieblos angerichtet. Wurst- und Käseauswahl (je 3-4) sind immer identisch und zu Haufen gestapelt. Der Getränkespender fiel öfter aus. An einem Tag befanden sich zwei tote Fliegen im Kaffeebecher, die aus dem Kaffespenderautomaten stammten.
Mittag- und Abendessen (jeweils warm) gutbürgerlich, aber nicht außergewöhnlich.
Ein bayrisches Buffet, das in drei Wochen einmal angeboten wurde, war eher enttäuschend.
Der offerierte Wellnessbereich ist keiner. Es stehen zwei Whirlpoolwannen zur Verfügung, die beide nicht funktionieren (1x außer Betrieb, 1x defekt). Die (zu kleine) Sauna erreicht oft keine vernünftige Temperratur. Sie steht erst ab 17:00 Uhr zur Verfügung. Die Duschzeit (zeitgesteuert) beträgt nur 5 Sekunden, einige Duschen tröpfeln nur. Ein Abkühlraum ist sehr verschmutzt.
Eine über das Haus bestellte, überregionale Tageszeitung wurde nicht zuverlässig zur Verfügung gestellt.

3 Kommentare

vo112 am 14.08.2015

Seltsam, dass bei Ihnen das Essen so schlecht, das Haus so runtergekommen war und vieles mehr, was ein Jahr später bei meinem Aufenthalt ohne Renovierung besser aussah. Aber vielleicht sind es ja auch die individuellen Ansprüche.

  • Alle Kommentare anzeigen

Nie mehr wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Landschaft
Kontra:
leider zu viel
Krankheitsbild:
Burn Out
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Selten so ein Reinfall. mann bekommt Anwendungen im Akkord. Es zählt nicht der Behandlungserfolg, sondern möglichst viele abrechenbare Verordnungen. Die Hotelleitung mehr als unfreundlich und herrisch. Das Personal leidet merklich unter dieser Chefin. Nach langen jahren der Treue mein letzter Aufenthalt in diesem Haus. Nein Danke.

5 Kommentare

schlossberghof am 06.07.2013

Lieber Gast,
es tut mir sehr leid, dass Sie Ihren Aufenthalt in unserem Hause so empfunden haben, schade, dass Sie die Möglichkeit zur Kritik nicht vor Ort genutzt haben. Die Verordnung der Therapien erfolgt in Absprache des Arztes mit dem Patienten - niemals über Ihren Kopf hinweg. Die Terminierung nach Ihren Wünschen und Verfügbarkeit der zur Behandlung qualifizierten, langjährigen Mitarbeitern.

Es ist leider nicht leicht, zu jeder Zeit jedem Gutes zu tun - und wenn auch beabsichtigt, wird es trotzdem manches Mal nicht so empfunden, weil auch dem Gast nicht immer alle Hintergründe und Regeln bekannt sind, als langjähriger Gast hätten Sie Ihre Unzufriedenheit sehr gerne offen ansprechen können, dann hätten wir bestimmt auch Ihren Aufenthalt nach Ihren Wünschen und Vorstellungen gestalten können.
Johanna Gassner

  • Alle Kommentare anzeigen

Familiär, kompetent, definitiv zu empfehlen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ruhe, Behaglichkeit, Kompetenz, der Patient steht im Vordergrund, sehr gutes und nettes Personal
Kontra:
Konnte ich nichts finden
Krankheitsbild:
Burnout, Schlafstörungen, Bluthochdruck
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Hallo,

ich musste dringend in eine KUR und da dies mein erstes Mal war, habe ich mich umgehört und diese Kurklinik empfohlen bekommen. Darüber bin ich überaus dankbar, etwas besseres konnte mir nicht passieren.

Ich fühlte mich dort gleich willkommen und konnte sehr schnell zur Ruhe kommen. Auch die körperlichen Symptome liessen in der Zeit nach, was definitiv an der guten Behandlung lag. Das ganze Team (egal ob Rezeption, Bedienung, Ärztin, ...) ist sehr herzlich und erfüllt bei netter Nachfrage wirklich jeden soweit möglichen Wunsch.

Das Haus ist typisch bayrisch eingerichtet, viel Holz, rustikal und wahnsinnig sauber. Manche Gäste können dies als altbacken bezeichnen aber ich fand es sehr gemütlich.

Das Essen ist wirklich der Wahnsinn, abnehmen fällt hier definitiv schwer!

Das Wetter war zwar im Februar durchwachsen, aber es gab durchaus viele schöne Tage, in denen man nach draußen gezogen wurde. Die Winterliche Landschaft ist ein Traum. Skifahrer, Langläufer, Wanderer finden definitiv sportliches Kontrastprogramm für die freie Zeit. Im Winter wäre es ratsam bereits vorab Schneeschuhe zu leihen und mitzubringen. Über die Handyapps wie bergfex findet man sehr schöne Wege, die auch bei viel Schnee ungefährlich zu begehen sind - Sicherheitsinformationen beachten!. Es gilt aber immer vorher informieren und mit Sinn und Verstand los laufen.

Zum Wetter besser die wettercams in der Umgebung nutzen, da habt ihr mehr davon...

Alles in allem komme ich definitiv wieder!

Vielen Dank für die gute Behandlung!

Bestnoten in allen Bereichen für den Schlossberghof

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
---
Krankheitsbild:
psych. Überbelastung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 Wochen ambulant im Schlossberghof
und kann nur Bestnoten vergeben:
Ärztliche Leitung hervorragend,
Therapeuten in allen Bereichen hochqualifiziert,
Aqua Fitness sensationell,
Freundlichkeit in allen Bereichen sehr gut,
Schlossberghofleitung hat auch ein Lob verdient
Der Schlossberghof liegt wunderschön in die Natur eingebettet..landschaftlich traumhaft...
der erwünschte Behandlungserfolg ist bei mir voll eingetreten und ich werde sicherlich wiederkommen und vor allen Dingen dieses Haus wärmstens weiterempfehlen.

Burn-out Prophylaxe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Nur eingeschränkt WLAN, ist aber eventuell für einen Kurerfolg förderlich)
Pro:
richtige Mischung aus geplanten Therapiemaßnahmen und Eigenverantwortung
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Burn-out
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer ausführlichen Einweisung und ersten ärztlichen Beratung wurde ein gut strukturierter, abgestimmter Behandlungsplan, der die individuellen Bedürfnisse des Patienten berücksichtige, erstellt.
Die Therapien wurden durch sehr kompetente Physiotherapeuten und die Ärztin durchgeführt. Kommunikation und Diskretion waren situationsabhängig wohl dosiert.

Die Zimmer waren gepflegt, sauber und liebevoll eingerichtet.
Die Lage der Einrichtung in einem landschaftlich reizvollen Winkel Bayerns, bietet unzählige Möglichkeiten zu Wanderungen und zum Besuch kuktureller Veranstaltungen. Die Hausleitung organisierte sehr interessante Führungen und Wanderungen.

Die Verpflegung war sehr vielseitig, ausgewogen, sehr schmackhaft und ansprechend dargereicht.

Die Bedienung war freundlich, ging auf Sonderwünsche und spezielle Ernährungsbedürfnisse ein.

Die gepflegte Saunalandschaft und das Schwimmbad, sowie das sehr kompetent durchgeführte Aquatraining ließ auch bei schlechtem Wetter keine schlechte Laune aufkommen.

Insgesamt ist das Haus für eine Burn-out Prophylaxe uneingeschränkt zu empfehlen.
Da hier die richtige Mischung aus geplanten Therapiemaßnahmen, Unterhaltungsangeboten (Wanderungen, Fahrradtouren, etc.) und selbst organisierten (allein oder in kleinen Gruppen) Vorhaben ermöglicht wird.

Absolut spitze bei Erschöpfung und Atemwegsprobleme

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (komme wieder wenn ich darf)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hören zu was man selbst will)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Qualität und freundlich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
individuelle Wünsche
Kontra:
Krankheitsbild:
Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seelische und körperliche Erschöpfung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die gute Atmosphäre
Kontra:
Krankheitsbild:
Koronar Gelenke Arthrose Psyche
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Zum 1. Mal bin ich ohne meinen Mann zum 16.Mal im Schlossberghof,zum 2.Mal zur Kur, dabei hatten wir 13x eine Wohnung im Appartmenthaus-sehr empfeh lenswert. Mein Mann, der sehr krank war, hatte sich November / Dezember 2013 so großartig dank der ausgezeichneten und liebevollen Behandlung, erholt,so dass wir voller Hoffnung waren. Der Keim Pseudonomas aeruginosa, der in ihm war, was wir nicht wussten, hatte sich millionenfach vermehrt und beendete sein Leben 8 Wochen danach.Der Keim war multiresistent. Wegen der so schönen gemeinsamen Erinnerungen wagte ich es, wieder in den Schlossberghof zurück zu kommen und so meine Trauerbewältigung fortzusetzen. Psychisch und körperlich war ich sehr erschöpft durch die Pflege meines Mannes, aber viel mehr durch die ständige Angst und Hoffnung.Es gab erhebliche gesundheitliche Probleme. Die liebevolle gute Betreuung durch die Damen Gassner, die Kurärztin Frau Dr. Riedlsperger, die mich gut kennt, die gut ausgebildeten Therapeuten mit ihrer Behandlung und dem überaus freundlichen Service im Speisesaal macht Patienten gesund. Meine Beschwerden lassen nach, die Ruhe in meinem schönen Zimmer mit wunderbarem Ausblick in die Schneelandschaft helfen dem Wohlbefinden.Die Vielfalt des guten Essens lassen Untergewichtige zunehmen, aber mit Reduktionskost kann man auch abnehmen. Ein Schwimmbad lädt zum Schwimmen ein, Sportgeräte zur körperlichen Betätigung. Ausflüge in die schöne Gegend organisiert das Haus immer wieder. Wer Ruhe sucht, bekommt sie, aber auch Gesellschaft ist vorhanden.
ich bin dankbar dass es den Schlossberghof gibt mit den Damen Gassner, es ist wie mein 2.Zuhause. Ich habe an meiner Trauer gearbeitet, es wird noch dauern aber der Aufenthalt hat mir viel geholfen. Ich kann nur jedem empfehlen, ob er psychische oder körperliche Probleme hat, hier eine Kur zu machen.Ich komme, wenn Gott mir die Gesundheit einigermasen erhält, leider ohne meinen Mann aber immer in Erinnerung an ihn, wieder, dann zum 17.Mal
Katrin Bornmüller

Erholsame Reha

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
gute medizinische Behandlungen
Kontra:
hohe Kosten
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Im Schlossberghof wurde ich im Sommer 2014 sehr gut betreut und behandelt. Das Team insgesamt - vom Zimmerpersonal bis zu den Physiotherapeuten - war jederzeit darum bemüht, mir den Aufenthalt angenehm zu machen und das Bestmögliche zur Wiedererlangung meiner Gesundheit zu tun.

Sicher stimmen auch Aussagen in anderen Bewertungen wie "in die Jahre gekommen", "eintöniges Frühstück", "Sauna nicht immer wirklich warm" etc. und Manches davon hat auch mich gestört, aber ich habe den Eindruck, hier wird mit Maßstäben gemessen, die wohl kaum zu Hause angewendet werden. Dies empfinde ich als nicht fair.

Auch wenn die Therapieplanung ohne PC erfolgte, so war doch gerade dadurch fast immer die Möglichkeit gegeben, die Therapeuten zuzuweisen, die persönlich bevorzugt wurden. Dass nicht jeder erst 9.00 Uhr mit den Behandlungen beginnen kann liegt in der Natur der Sache und ist sicher nicht dem Personal vorzuwerfen. Im Gegenteil - dieses hatte immer ein offenes Ohr und tat alles, persönliche Wünsche zu erfüllen.

Ärztliche und physiotherapeutische Behandlung waren sehr gut! Ebenso das warme Essen - Defizite in der Bewirtung liegen eindeutig beim lieblos zusammengestellten Frühstück. Dies ist schade und eigentlich bei einer sonst sehr guten Küche unnötig.

Einziges wirkliches Manko aus meiner Sicht war ein doch überzogener "Geschäftssinn" hinsichtlich der Kosten. Für einen Besucher über 100 Euro/Nacht zu verlangen obwohl er im ohnehin bezahlten Doppelzimmer des Patienten mit übernachtet (und somit außer einem Bett aufzuschütteln und zwei zusätzlichen Handtüchern keine zusätzlichen Arbeiten und Kosten anfallen), ist tapfer und führte bei vielen Patienten dazu, ihre Angehörigen nicht mit in der Einrichtung unterzubringen. Ein solcher Preis ist auch für HP nicht gerechtfertigt. Ich selber musste die Erfahrung machen, dass ich im Nachhinein für Ausflüge des Sanatoriums zu Wanderungen sogar dann zur Kasse gebeten wurde, wenn ich 4 weitere Patienten mit meinem PKW transportierte und somit dem Sanatorium Einnahmen verschaffte (von meinen Kosten einmal abgesehen), da diese sonst nicht hätten teilnehmen können. So etwas verstimmt und ist unnötig und unklug.
Die teils deutlich über den Sätzen der Höchstbeträge für Heilmittel liegenden Behandlungskosten für physiotherapeutische Anwendung führen bei einigen Patienten zu hohen Eigenanteilen. Dies muss man sich bei einem Aufenthalt in Marzoll bewußt machen.

4 Kommentare

schlossberghof am 01.10.2014

Der Aufenthalt im Schlossberghof kostet je Woche zwischen € 1.000,00 und € 1.200,00 je Person. Das sind Durchschnittswerte der Aufenthaltsabrechnungen aus dem Jahr 2014 - diese Kosten werden bereits mit Übersendung
der Informationsunterlagen mitgeteilt.

Die entstehenden Kosten sind abhängig von den Wünschen der Gäste, den zu behandelnden Erkrankungen (es gibt 4 Indikationen), der Behandlungsdichte und der Belastbarkeit des Gastes. Unterkunft mit Vollverpflegung kostet € 98/102/107 je Person/Tag in Abhängigkeit der Zimmerlage und Zimmergröße. Die Zimmer zu 102 oder 107 € sind obligatorisch Doppelzimmer zur Alleinbenützung, die aber nicht als Doppelzimmer berechnet werden. Es wird lediglich ein kleiner Aufschlag zum niedrigsten Pflegesatz erhoben (4,00 oder 9,00 je Tag), damit es innerhalb des Hauses nicht zum "Tourismus" und Zimmerwechsels kommt, denn ohne Preisunterschied könnte sich immer einer benachteiligt fühlen, das möchten wir nicht. Obwohl eine Einzelperson ein Doppelzimmer benützt, wird das jedoch nicht berechnet, es sei denn, es kommt eine 2. Person hinzu, dann wird die Differenz zum Doppelzimmerpreis für die Belegungstage berechnet, das können bei Vollverpflegung zwischen € 94,00 und € 97,00 Aufschlag sein.

  • Alle Kommentare anzeigen

Das Paradies auf Erden: Der Schloßberghof in Marzoll!!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (...wer hier nicht zufrieden ist, dem ist anderswo auch nicht zu helfen!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kompetent, herzlich, sehr entgegenkommend)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (kompetent, zielführend, erfolgreich)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (keine Engpässe, direktes Reagieren, reibungslos)
Pro:
Das gesamte "Schloßbergteam", die Anwendungen und das Haus an sich
Kontra:
NIX!!!!
Krankheitsbild:
Psychosomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 4 Wochen (im Juli 2013) Kurgast des Schlossberghofes. Nach einigen Kuren / Therapien in anderen Häusern, war ich zum ersten Mal in Marzoll.
Die Vorinformationen von Seiten des Sanatoriums sowie Fragen, die telefonisch sehr zuvorkommend beantwortet wurden, waren bereits ein angenehmer Einstieg.
Die außergewöhnlich herzlich-persönliche Aufnahme, kann als echter Beginn der Kur bezeichnet werden. Meine bisherigen, (positiven) Erfahrungen in anderen Häusern beim Check-in, wurden hier noch weit übertroffen!
Eine Eingewöhnungsphase (die bei mir in der Vergangenheit immer zwischen 1 bis 3 Wochen dauerte), gab es hier praktisch nicht, ich war sofort "angekommen".
Dies, dank der von dem "Schlossbergteam" ausnahmslos entgegengebrachten Herzlichkeit und Freundlichkeit! Auch die Umgebung und das Haus an sich, trugen ihres dazu bei. Ich wartete unbewußt auf die "da muss doch ein Haken sein - Entdeckung". Aber diese stellte sich bis zum Schluss nicht ein!
Die Organisation war perfekt, die Fachkunde ärztlicher- und therapeutischerseits außerordentlich effizient. Das Essen hatte Sterneniveau! Das Zimmer mit Balkon, das gesamte, mit Liebe, Herzlichkeit und viel Arbeit ausgestattete Haus, der herrliche Garten und die weitläufige Anlage, verströmten Behaglichkeit. Die Saunaanlage mit dem Wasserbereich verführte trotz der wetterbedingten Hitze zum "heißen Erfrischen". Hier fehlt allerdings ein Tauchbecken, das vielleicht mit dem reichlich vorhandenen Gebirgswasser gespeist werden könnte. Aber diese Bemerkung ist angesichts der sonstigen Möglichkeiten (Exkursionen, Tennis, Bogenschießen, Golf etc.) schon etwas dekadent ;-).
Ansonsten bietet das Umfeld mehr, als man in den wenigen Wochen - ohne in einen akuten Streßzustand zu verfallen - schaffen kann: Bad Reichenhall, Salzburg, Berchtesgaden, Marzoll etc. Vieles ist mit den (kostenlos verfügbaren) hauseigenen Fahrrädern zu erreichen.
Klasse Mit-Kurgäste, die ganz anders waren!
Ich werde wiederkommen!!!!! Danke!!!!!

1 Kommentar

Marzoller-Schlossgeist am 30.09.2013

Bei so viel Lob, weiß man gar nicht über was man sich zu erst freuen soll :)..!!

Schön, dass Sie sich bei uns so wohlgefühlt haben. Wir wünschen Ihnen, dass der Kureffekt lange anhält...!!!
Ansonsten..., Anruf genügt, denn a bissal was geht immer ;) :)

Liebe Grüße

Das gesamte Schlossberghofteam

Erholung für die, die es annehmen können

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
keine Gängelung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich in der Umgebung gleich wohlgefühlt, aber man braucht vielleicht ein paar Tage um richtig anzukommen, so dass man die Anzahl der Anwendungen am Anfang als zu stressig empfinden kann, zumal man aus dem Stress kommt. Wichtig: sich grundsätzlich einlassen auf die Angebote, aber dann auch auswählen, was einem gut tut (in Absprache mit dem Arzt unproblematisch möglich). Ich habe die 4 Wochen in vollen Zügen genossen, die familiäre Struktur ist dabei sehr hilfreich gewesen. Sich gut aufgehoben fühlen, sich verwöhnt fühlen, kompetente Behandlung erfahren, fröhliche Therapeuten genießen, von erholsamen Anwendungen profitieren, so war das für mich.
Bei den Anwendungen bin ich auf viele Menschen gestoßen, die sehr gut erklären, was sie tun, die mir Zusammenhänge aufgezeigt haben und auf meine Bedürfnisse sehr feinfühlig eingegangen sind. Mit meiner Musik auf den Ohren (MP3-Player mitbringen ist empfehlenswert) können einen auch die Gespräche in der Umgebung nicht stören (falls man da empfindlich ist), so kann man bei den Packungen einschlafen oder auch im Wasserbett mit der Musik mitschaukeln. Die Gegebenheiten im Haus sind sehr gut, schöne Zimmer, leckeres Essen, vom Haus angebotene Wanderungen und Ausflüge (sehr zu empfehlen, um schnell Kontakte zu knüpfen und Gleichgesinnte zu finden), Schwimmbad, Sauna, Außenbereich.
Auch die Terminplanung ist in gewissen Grenzen beeinflussbar.
Vielen Dank an alle, manchmal wurde für mich auch gezaubert.
Fazit: wer nicht ständig in Krümeln sucht, der wird es hier genießen und sich erholen. Ich komme wieder.
Rita
P.S. Mails abfragen habe ich nach ein paar Tagen aufgegeben, es ist nervig, und das war gut so. Raus aus dem Alltag in ziemlich kompletter Form, das war letztlich das Wichtigste für die Erholung. Mit eigenem Laptop kann man einen Zugang gegen Gebühr haben, der gut funktioniert, eine echte Alternative.

Sofort wieder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Super freundliches Personal
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Burnout
Erfahrungsbericht:

Ich wurde vor 5 Wochen mit dem Verdacht auf Burnout von meinem Betriebsarzt und Hausarzt krankgeschrieben. Da ich die Zeit bis zum Facharzttermin irgendwie überbrücken wollte, ging ich sofort in den Schloßberghof (Selbstzahler für 2 Wochen) nach Bad Reichenhall. Ich wurde in 2 Wochen wieder sehr gut aufgebaut, die Umgebung ist fantastisch ruhig und eignet sich wunderbar für stundenlange Spaziergänge durch den Wald. Die Anwendungen waren super, das Essen auch sehr gut. Das einzige Manko war die Internet- und Handyverbindung nach "aussen". Aber auch das ist zum Abschalten sehr gut. Ich würde sofort wieder hingehen.

1 Kommentar

schlossberghof am 20.03.2013

Lieber Patient,

das freut uns sehr, dass wir Ihnen helfen konnten - wenn's wieder ist, Anruf genügt, a bisserl was geht immer. jg

Sanatorium vom Feinsten

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Psychosomatik
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ein Sanatorium zum Wohlfühlen)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (hohe Qualität)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ein starkes Team)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (professionell, nett, zuvorkommend)
Pro:
fachliche Kompetenz, Service, Sauberkeit
Kontra:
hier gibt es wahrlich nichts zu bemängeln
Krankheitsbild:
Burn-out-Syndrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Dieses familiengeführte, sehr saubere Sanatorium lässt nichts unerwünscht: Von den reichhaltigen und variantenreichen leckeren Mahlzeiten (einfach Spitze!!!! alles frisch zubereitet - abnehmen zwecklos!!!!) über die kompetente und freundliche Art der Beratung und Hilfe der Familie G., die hervorragende ärztliche Betreuung von Frau Dr. R. bis hin zum Therapeutenteam (einfach super nett, hohe fachliche Kompetenz) war es ein erfolgreicher Sanatoriumsaufenthalt. Dazu trug auch die Bade- und Saunalandschaft bei, die liebevoll und optisch gut gestaltet wurde. Gesundheit und Lebensqualität sind mir nach 5 Wochen wiedergegeben worden. Ich wünsche mir, dass dieser Dreiklang (Unterkunft, Verpflegung und Therapie) so erhalten bleibt und ich nach 3 Jahren wiederkommen werde. (Vielleicht auch früher)
Wer einen ruhigen Ort der Entspannung und des Abschaltens sucht, hier ist er sehr gut aufgehoben. Trotz der abseits gelegenen Lage ist Bad Reichenhall und auch das nahegelegene Salzburg gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Nochmals vielen, vielen Dank an dieses einmalige Team!!!!!!!!

1 Kommentar

Marzoller-Schlossgeist am 23.04.2013

Über ein Lob freuen wir uns immer!! :)... und an der Sache mit dem Abnehemn sind wir dran :)Für das Jahr 2014 ist eine Ernährungsberatung geplannt ... :), aber das Dessertbuffet bleibt natürlich trotzdem erhalten ;) Auf ein baldiges Wiedersehen AG