|
WjSa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
komplett sehr guter Verlauf
Kontra:
Parkhaus erst ab Mittag befahrbar
Krankheitsbild:
gutartige Prostatavergrößerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor genau einer Woche wurde ich in den OP-Raum des Klinikum Fichtelgebirge Marktredwitz gebracht, wo ich sofort den Aquabeam – „Roboter“ mit seinen zwei Armen und Monitoren erkannte, der auf mich wartete.
(Video: https://youtu.be/H8Aa2TG3T0U )
Durch die Spinal-Narkose erlebte ich ein spannendes Abenteuer: Die Operation am eigenen Leibe live zu verfolgen, ohne irgendeine Handlung oder Schmerz zu spüren.
Die Vorbereitungen begannen, die Narkose-Ärztin beantwortete Fragen dazu.
Dann wurde das Licht gedimmt – paar Minuten gedämpfte Stimmen – Licht an.
Das war es. Nichts gespürt. (Das nächste mal lass ich mir einen Monitor geben)
Die Betreuung in den Tagen nach der OP durch Ärzte, Schwestern und Pfleger war hervorragend.
Nach Katheter-Entnahme (Auuaa) und folgender Schlussuntersuchung konnte ich 3 Tage nach der OP die Heimreise antreten.
Ergebnis: Heute - eine Woche nach OP – bin ich wieder total Beschwerdefrei und funktionstüchtig.
(die paar Wochen Schonung werden eingehalten)
Einzig zu Beginn:
Zum Parkhaus war die Einfahrt erst ab ca. Mittag möglich. Vielleicht ist die Einweisung in die Klinik und Erstuntersuchung (für uns Auswertige mit PKW) ab Mittag möglich.
Deshalb:
Großen Dank an Ärzte (besonders Dr. Kugler) Schwestern, Pfleger und Mitarbeiter (icl. Küche) des Klinikums. Die Betreuung war hervorragend und umfassend.
Mit freundlichen und dankbaren Grüßen
W.J. (bei Leipzig)
|
Clemens1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliche Schwestern
Kontra:
kein Gespräch mit Arzt nach OP geht gar nicht
Krankheitsbild:
Hodenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einfach nur enttäuschend. Ich wurde wegen Hodenkrebs operiert, im Vorgespräch wurde ich zwar einigermaßen aufgeklärt, aber am Ende war alles anders. Mir wurde im Vorgespräch erklärt das es eine ca 5 cm lange Narbe geben wird, doch nach der OP musste ich feststellen das die Narbe doppelt so groß war. Was mir überhaupt nicht gefallen hat, das nach der OP bis zur Entlassung kein Arztgespräch stattgefunden hat, ich wusste überhaupt nicht wie es verlaufen ist, warum die Narbe doppelt so groß ist und wie es weiter gehen soll. Weiterhin bin ich von einen Pfleger sehr schlecht behandelt worden, er machte sich lautstark über meinen Dialekt und Herkunft lustig. Dieser Pfleger wollte in der Nacht auch selbstständig zu mir kommen um die leere Infusion abzumachen, was er aber nicht getan hat. Ich bin nach 5 Stunden wach geworden und hatte starke Schmerzen an der gelegten Nadel. Nach dem ich dann geklingelt habe, kam dieser unfreundliche Pfleger und spülte mir die Nadel in dem er mir die Spritze mit hohem Druck entleerte, was wahnsinnige Schmerzen verursacht hat. Ich musste nach ein paar Tagen zu hause feststellen das die Wunde tief entzündet war, weil 3 Klammern auch locker waren und ich dann 3 Wochen lang behandelt werden musste. So wie die Ärzte und Pfleger in diesem Klinikum mit den Patienten umgehen, geht gar nicht.
|
Kösseine938 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute Op
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 02.01.2019 wurde ich ins Klinikum nach vorhergehender Feststellung eines Prostatakarzinoms überwiesen. Am 04.01.2019 erfolgte die Operation. Sie erfolgte ohne
Komplikationen. Am 16.01.2019 wurde ich als
geheilt entlassen. Die Behandlung in der Klinik,
angefangen von den Raumpflegerinnen bis hin zu den
Ärzten war ohne Beanstandung. Das Essen war gut,
kommt aber an die Kochkünste meiner Frau nicht heran. In meinem Fall mußte ich viel trinken und
das stille Wasser kostete nach einigen Tagen schon viel Überwindung. Aber man ist ja nicht in einem Hotel. Mir geht es gut und ich kann ohne Groll
zurückschauen. Ein Lob an die operierenden Ärzte
in der Urologie. Der einzige Wermutstropfen den ich feststellte, war der, daß die Zusammenarbeit zwischen U-Station und U-Ambulanz hakte.
(Lange Wartezeiten)
|
Cama2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
—-
Krankheitsbild:
Leistenhoden und Vorhautverengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war als Begleitperson für meinen fast 3-jährigem Sohn mit stationär im Klinikum aufgenommen.
Es gab keinen einzigen Punkt womit wir nicht zufrieden gewesen wären.
Wir hatten eine Woche vor dem OP Termin eine Voruntersuchung durch einen Urologen des Klinikums, sowie das Gespräch mit einer Anästhesie Ärtzin und schon da waren wir über die Freundlichkeit und den Umgang mit unserem Sohn sehr begeistert.
Nun folgte eben der stationäre Aufenthalt mit der geplanten OP.
Am OP-Tag waren wir zur bestellten Uhrzeit vor Ort und mussten uns gar nicht recht durchfragen sondern wurden gleich von einer Schwester der Station angesprochen und man merkte das sie über alles schon Bescheid wusste.
Von unserer Ankunft bis zur Übergabe unseres Sohnes an das OP Team vergingen gerade mal 40 Minuten.
Jedes Team, von OP Team, Stations Schwestern/Pfleger, Ärtze bis hin zu dem Putz Team und Empfangsperaonal, traten uns immer freundlich und hilfsbereit gegenüber.
Da können sich andere Kliniken echt einiges davon abgucken.
Das Zimmer und Bad war sehr schön, sehr sauber und hatte genügend Platz. Ich bekam als Begleitperson das gleiche Bett wie mein Sohn (hatten schon Aufenthalte mit Feldbetten in anderen Häusern) die Schwestern schoben die beiden Betten zu einem Großen zusammen so konnte ich immer ganz nah bei meinem Kind sein.
Essen war vollkommen in Ordnung, abwechslungsreich und genügend. Selbst Extrawünsche meines Sohnes wurden versucht zu erfüllen.
Wie oben schon erwähnt, jederzeit wieder würden wir in dieses Klinikum kommen.
Wir haben schon einige durch und waren bisher in keinem so zufrieden wie hier, es war ein sehr angenehmer Aufenthalt wo man nicht das Gefühl hatte nur eine Nummer in einer Reihe zu sein.
|
Krabbelboxrich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz, Betreuung, Versorgung, einfach alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Nierensteine, URS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Erfahrungen sowohl bei ambulanter als auch stationärer Versorgung. Am 12.07. erster Kontakt in Urologischer Ambulanz wegen Nierenkolik. Sehr gute Aufklärung und Beschreibung kommender Behandlungsmöglichkeiten durch den Aufnahmearzt, Ambulanter Eingriff mit Platzierung Doppel-J (Harnleiterschiene), vom 15.-18.07 stationär bei URS-OP, danach wieder Doppel-J, am 18.07. Abkoppeln sämtlicher "Schläuche" und Entlassung mit erneutem Doppel-J. Gestern, am 23.07. ambulante Entfernung dessen - Ende. Während aller Behandlungen und meines gesamten Aufenthaltes im stationären Bereich fühlte ich mich immer sehr gut versorgt, hervorragend informiert und fachlich in besten Händen. Die Schwestern und Pfleger sind ein tolles, nettes, freundliches und fast schon familiäres Team. Ganz großartig! An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank! Das Essen war ebenfalls sehr gut! Morgens knackig frische Brötchen und mittags richtig gut schmeckende Mahlzeiten. Optimal! Die Zimmereinrichtung ist sehr gut.
|
mou2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
nette Krankenschwester
Kontra:
alles andere
Krankheitsbild:
HWI
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde Anfang Oktober ins Klinikum nach Marktredwitz, wegen starken Nierenschmerzen, gefahren. An diesen Tag habe ich nachmittags einen Urintest beim HA gemacht, dieser zeigte sehr hohe Entzündungswerte und Blut im Urin an. Da ich zu diesen Zeitpunkt seit einer Woche eine Blasenentzündung hatte, war mir klar woran es gelegen hat. Habe daraufhin auch gleich ein Antibiotikum bekommen. Da sich die Schmerzen am Abend verschlechtert haben, sah ich keinen anderen Ausweg als die Notaufnahme aufzusuchen. Dort wurden wir auch freundlich von einer Krankenschwester empfangen, dauraufhin musste ich wieder eine Urinprobe abgeben. Nach einer halben Stunde unerträglicher Wartezeit, kam das Ergebnis. Laut Arzt wurde der Urintest als 'sauber' und der Ultraschall als unauffällig ausgewertet. Ich habe ihn mehrmals gesagt, dass ich Schmerzen habe und der Urin am gleichen Tag hohe Entzündungswerte aufzeigte. Mir wurden weder Infusionen noch Schmerzmittel verabreicht. Nach kurzen Gespräch und Erläuterung meinerseits, erklärte ich ihm dabei, dass ich leichten Stuhlgang hatte, dauraufhin zog er einen anderen Arzt zu sich. Der andere Arzt erklärte mir, was Durchfall ist und wenn ich diesen hätte, denken sie, das es eine Darmerkrankung sein könnte, die ich auf jeden Fall zu diesen Zeitpunkt selbst ausschließen konnte. Trotz starken Schmerzen wurde ich gleich wieder entlassen. Gleich danach bin ich in das Krankenhaus nach Münchberg gefahren. Dort wurde ich sehr lieb empfangen und es wurde sofort mein Urin und mein Blut getestet. Sie haben auch gleich von Anfang an gefragt, ob meine Schmerzen so stark sind um mir einen Zugang zu einer Infusion zu legen. Der Test des Urins zeigte, natürlich so wie ich es wusste, hohe Entzündungswerte an. Ich wurde dort komplett durchgecheckt mit zusätzlichen EKG. Der Arzt dort, hatte meinen Anscheins nach trotz fehlender Urologie, viel Ahnung davon. Super Team und super Ärzte in Münchberg! Die Notaufnahme in Marktredwitz werde ich auf jeden Fall nie wieder aufsuchen.
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht zum Aufenthalt in unserer Notaufnahme. Es tut uns leid, dass dieser nicht zu Ihrer Zufriedenheit ausgefallen ist.
Da wir Ihre Rückmeldung ernst nehmen, möchten wir gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns aufgrund der Anonymität dieses Portals nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe von allen Seiten zu beleuchten.
Ich möchte Ihnen daher gerne anbieten, sich nochmals persönlich mit uns in Verbindung zu setzen.
Wenden Sie sich hierfür doch bitte direkt an unser Qualitätsmanagement, Tel.: 09231/809-0 oder per E-Mail an: beschwerdemanagement@klinikum-fichtelgebirge.de damit unsere Kollegen aus dem Qualitätsmanagement mit Ihnen detailliert über den Aufenthalt sprechen können.
Vielen Dank,
Peggy Kuniss-Pfeiffer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 09231/809-1004
Mail: pressestelle@klinikum-fichtelgebirge.de
Leider 2. OP erforderlich
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
runde2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches u. hilfsbereites Personal. Mahlzeiten gut u. reichlich. Eigene Auswahl möglich.
Kontra:
Bessere Kommunikation wenn Probleme auftreten. TV u. Parktplatz kostenpflichtig.
Krankheitsbild:
Urinverlust (T.O.T)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bis zur 1. OP verlief alles problemlos, die Vorbereitungen kann ich als gut bewerten. Leider war es mir nach der 1. OP so gut wie nicht mehr möglich zu urinieren. Bevor eine Untersuchung zur Klärung des Problems angesetzt wurde, zog man es in Erwägung mich mit einem festen Katheter nach Hause zu entlassen u. abzuwarten (keine Aufklärung zur Möglichkeit von Einwegkathetern und kein Hinweis auf die Möglichkeit einer Untersuchung zur Klärung des Problems zu diesem Zeitpunkt). Die dann durchgeführte Untersuchung ergab, dass eine erneute Operation erforderlich war. Daraufhin bekam ich dann umgehend einen neuen OP-Termin. Bei dieser OP sollte ursprünglich eine Korrektur des Bandes erfogen, es musste allerdings ein neues eingesetzt werden. Diese 2. OP verlief dann positiv. Es wäre schön gewesen über die Möglichkeit dieser Untersuchung gleich informiert zu werden, denn diese Ungewissheit ist sehr belastend. Gerade wenn es Probleme gibt ist man auf die Aufklärung der Möglichkeiten angewiesen und gerade dann gab es keine Gespräche über die Möglichkeiten sondern nur ein vertrösten (es könnte sich noch bessern), obwohl alles daraufhindeutete das die 1. OP nicht erfolgreich war.
vielen Dank für Ihren Erfahrungsbericht zum Aufenthalt in unserem Haus. Es tut uns leid, dass dieser nicht zu Ihrer Zufriedenheit ausgefallen ist.
Da wir Ihre Rückmeldung ernst nehmen, möchten wir gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns aufgrund der Anonymität dieses Portals nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe von allen Seiten zu beleuchten.
Ich möchte Ihnen daher gerne anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen.
Wenden Sie sich doch bitte direkt an unser Qualitätsmanagement, Tel.: 09231/809-0 oder per E-Mail: beschwerdemanagement@klinikum-fichtelgebirge.de damit die Kollegen mit Ihnen detailliert über Ihren Aufenthalt sprechen können.
Vielen Dank,
Peggy Kuniss-Pfeiffer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 09231/809-1004
Mail: p.kuniss@klinikum-fichtelgebirge.de
Angenehmen Klinikumlaufendhalt mit guter Aussicht auf Heilung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
siegkon berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ich würde jeden diese Urologie empfelen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Die Visite war eine super Verständliche Aufklärung in klaren Deutsch)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (alles Fachkundige Deutsche Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (nahezu reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (2 Bett Zimmer mit bezahl TV und Dusche)
Pro:
alles super
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Abtragen des gewucherten Prostatagewebes
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann nur das beste über Abteilung Urologie in Klinikum Marktredwitz sagen, es waren Fachkundige Ärzte zugegen die einen auch helfen wollten und nicht nach Schema „F“ arbeiten.
Die Mahlzeiten waren ausgezeichnet gut, reichlich und vielseitig, diese wurden jeden Tag im Krankenzimmer neu aufgenommen.
Die Visite war eine super Verständliche Aufklärung in klaren Deutsch und nicht in der Sprache der Ärzte. Fragen zum Krankheitsbild wurden gerne beantwortet und zum besseren Verständnis auch mit einen kleinen schnell gezeichneten Skizze.
Hatte man einen Wunsch ist dieser in kurzer Zeit von den Schwestern erfüllt worden. (Wasser, Beutel tausch usw.) Keine langen Wartezeiten durch Notruf am Bett ca. 2-3 min.
Die Krankenschwestern waren alle sehr nett und kompetent und hilfsbereit.
Alles in allen hatte ich einen sehr angenehmen Klinikumlaufendhalt mit guter Aussicht auf Heilung
Sehr geehrter Patient, wir möchten uns zunächst sehr dafür bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Klinik zu bewerten. Für uns stellt diese Rückmeldung eine wichtige Information dar, die innerhalb unseres Qualitätsmanagementsystems ausgewertet und von den zuständigen Personen bewertet wird. Anhand dieser Anregungen beurteilen wir regelmäßig, ob wir den Ansprüchen und Erwartungen unserer Patientinnen und Patienten, Besucherinnen und Besucher gerecht werden und leiten gegebenenfalls Verbesserungsmaßnahmen ein.
Ihr Lob geben wir gerne an alle Beteiligten weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Klinikum Fichtelgebirge
Die freundliche Klinik
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Roland3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Super Patientenaufnahme
Kontra:
Zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Nierenkollik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Klinik.Gute Ärzte.Sehr freundliches Personal.Gute Aufklärung vor OP.
Vielen Dank an die Klinik,die Ärzte das Pflegepersonal und die Patientenaufnahme.
|
jäcki2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr nett behandelt
Kontra:
Personal Überbelastet
Krankheitsbild:
Belastungs Inkontinenz ich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich 42 weiblich, seit einem Jahr Belastungs Inkontinenz, zu feige, zum Arzt zu gehen, op ist gewesen, Leute mein Leben ist nicht mehr eingeschränkt, ich bin frei, kann endlich ohne diese lästigen Einlagen sein, kann es gar nicht beschreiben, super Team im ganzen Haus, sehr auf das Wohlbefinden des Patienten eingegangen, ich hatte viel Angst vor der op,die wurde mir genommen, ich sage danke,hätte ich gewusst wie unkompliziert das alles ist wäre ich schon viel eher zum Arzt
|
Nikolaus82 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
absolut erfolgreich
Kontra:
n.v.
Krankheitsbild:
Urinverlust
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde in der Klinik im Fichtelgebirge vor ziemlich genau einem Jahr von Dr. Daemi ein Netz unterhalb der Blase eingesetzt. Mit dem Ergebnis der OP bin ich sehr zufrieden, konnte ich doch ca. 3 Monate nach der OP (nachdem alles verheilt war) sogar wieder ohne peinliche Vorfälle joggen gehen und mit meinen Kindern auf dem Trampolin toben :-) Ich habe meine Lebensqualität wieder zurück bekommen und bin Dr. Daemi und seinem Team sehr dankbar.
Mein Aufenthalt in der Klinik belief sich auf 3 Tage. Ich bin rundum gut betreut worden, mir hat es an nichts gefehlt. Das Personal war sehr freundlich und zuvorkommend. Einziger Tipp für Frauen, die sich der gleichen OP unterziehen: Lassen sie sich abholen! Das Schleppen des Gepäcks bei Abreise fiel mir besonders schwer...
|
Gehofi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Patientenbetreuung durch Ärzte und Personal
Kontra:
Keine negativen Erfahrungen
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
In 01/2014 zweiwöchiger Aufenthalt in der Urolog. Klinik anl. Radikaler Prostatektomie. Die Ärzte, das Pflegepersonal sowie die Mitarbeiter/innen der Fach- und Funktionsbereiche traten immer freundlich, hilfsbereit und aufklärend gegenüber. Ich war permanent über die organisatorischen Abläufe und die ärztlichen und pflegerischen Ziele informiert. Stationäre Unterbringung, Ausstattung, Hygiene und Verpflegung müssen mit "sehr gut" bewertet werden. Die ärztlichen Aufklärungsgespräche (Urologie, Anästhesie, Radiologie etc.) waren sehr verständlich, ausführlich und vermittelten spürbare Patientennähe. Die aus vorherigen Gesprächen zu entnehmende hohe Reputation kann ich nur bestätigen. Diese außergewöhnlich positive Patientenorientierung begann an der Pforte und bei der Aufnahme und endete mit dem ärztlichen Entlassungsgespräch sowie der Übermittlung zur Anschlussheilbehandlung. Der postoperative Heilungs-und Genesungsprozess, die medizinischen Bewertungen während der AHB einbezogen, erlaubt mir die Feststellung, dass die OP von einem hochkompetenten und professionellen Ärzteteam vorgenommen wurde. Ich befinde mich zielstrebig auf dem Weg der Gesundung und möchte auch an dieser Stelle allen Beteiligten ein herzliches und wertschätzendes Danke übermitteln.
|
Heinz95615 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Gute medizinische Behandlung
Kontra:
Baulärm, Parkgebühren, überbelegtes Zimmer.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde an der Prostata operiert. Medizinisch sehr gute Behandlung. Abläufe wurden erklärt. Ärzte erscheinen sehr kompetent.
Aber: Klinik ist eine Baustelle. Lärmbelästigung. Kleines Zimmer mit drei Personen belegt.
Unverschämt ist die Abzocke durch Parkgebühren. Besucher mussten 6 Euro Parkgebühren bezahlen.
Stimmt so nicht, Die Stunde Parkhaus kostet 1€ oder 1,5€!
6 € ist die Tagesgebühr, aber welcher Besucher ist schon freiwillig Stunden im Haus *gg*
Obwohl bei dem super Angebot in der Cafeteria wäre es schon verlockend :)
|
0107 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Professionalität und Zuwendung
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Januar 2007 wurde mir nach Diagnose Prostatakrebs die Prostata operativ entfernt. Als besonders beeindruckend empfand ich die medizinische Professionalität, die im Ergebnis
der Operation ihren Ausdruck fand aber auch die positive, opti-
mistische Ausstrahlung und fachliche Kompetenz der Kranken-
schwestern und -Pfleger, die in dieser für den Patienten mental
und körperlich doch recht anstrengenden Situation ein Gefühl von Sichheit und Zuversicht vermittelten. Diese Einschätzung gilt auch für die anderen Fachrichtungen des Klinikums, die an der Behandlung beteiligt waren, wie Radiologie, Anästhesie, und Intensivstation.
Die angebotene Verpflegung waren schmackhaft und ausreichend. Auch bezüglich der Sauberkeit und Hygiene auf der urologischen Station gibt es nur positives zu berichten.
|
wgoeck berichtet als Arzt oder Einweiser |
Jahr der Behandlung: 1983
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
menschlich, sauber, korrekt
Kontra:
Papierkram kräht nicht nach Kunst
Erfahrungsbericht:
An dieser Stelle meinen herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit. Ich freue mich über die positiven Rückmeldungen meiner Patienten und möchte den Standort 'Urologie in Marktredwitz' weiterhin stärken.
1 Kommentar
Vielen Dank für die positive Rückmeldung, die wir gerne an unsere Kollegen weitergeben.
Mit freundlichem Gruß,
Ihr Klinikum Fichtelgebirge