Städtisches Krankenhaus Wolfenbüttel

Talkback
Image

Alter Weg 80
38302 Wolfenbüttel
Niedersachsen

44 von 65 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

65 Bewertungen davon 9 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (3 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (65 Bewertungen)
  • Chirurgie (22 Bewertungen)
  • Entbindung (7 Bewertungen)
  • Frauen (7 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (3 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (5 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (7 Bewertungen)

Am besten nicht ins Krankenhaus

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Untersuchungen
Kontra:
Unterkunft und Equipment veraltet
Krankheitsbild:
Herz Problem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Überfordertes Personal Aussagen wie ihretwegen mache ich meinen Rücken kaputt oder das haben sie alles Spahn zu verdanken Stationsärztin erst am 3 Tag kennengelernt
Bei der Visite Konversation zwischen Chefarzt und Stationsärztin keinerlei Einbindung in das Gespräch lange Wartezeit auf Entlassungspapiere

1 Kommentar

KlinikumWF am 04.11.2021

Sehr geehrte*r Nutzer*in,

wir können Ihren Unmut nachvollziehen. Es ist gut, dass Sie uns wissen lassen, wenn etwas nicht nach Ihren Vorstellungen verlaufen ist. Helfen Sie uns doch bitte, die Situationen aufzuklären und setzen Sie sich mit unseren Kolleg*innen vom Beschwerdemanagement (E-Mail: Beschwerdemanagement@khwf.de oder Tel.: 05331 - 934 1528) in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
- Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel

menschlich, freundlich, kompetent

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr nettes kompetentes Personal
Kontra:
alte renovierungsbedürftige Zimmer
Krankheitsbild:
Herzinfarkt, Versorgung der Herzkranzgefäße
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit meinen 46 Jahren mit einem Herzinfarkt eingeliefert wurden. Vom Notarztteam über die Mitarbeiter auf der ITS bis zur Station für Kardiologie wurde ich sehr freundlich aufgenommen. Jeder hat sich kompetent verhalten, sich im Rahmen der Möglichkeiten Zeit genommen und vor allem sehr menschlich gezeigt. Ich möchte mich hiermit bei allen recht herzlich für den sehr angenehmen Aufenthalt bedanken. Es hat gewissermaßen Spaß gemacht, die Zeit dort zu verbringen und mir wurde sogar geholfen. Das gibt es in dieser Form in Zeiten des Sparzwanges leider immer seltener. Vielen Dank.

1 Kommentar

KlinikumWF am 31.05.2021

Sehr geehrte*r Nutzer*in,

vielen herzlichen Dank für Ihre Bewertung und die lobenden Worte. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und der Arbeit unserer Mitarbeiter*innen so zufrieden waren und sich darüber hinaus auch die Zeit nehmen, dass an dieser Stelle mit anderen zu teilen.

Ihr Lob wird selbstverständlich an die Kolleg*innen der entsprechenden Bereiche weitergeleitet.

Mit den besten Wünschen für Deine Gesundheit
Dein Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel

Menschenwürde geht anders !!

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Thrombose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere 97 jährige Mutter kam nach 5 1/2 Std.In der Aufnahme auf Station 2.3 .
Da unsere Mutter einen Tropf bekommen hat, musste Sie alle 5 Minuten die Toilette aufsuchen.
Der Rollator passte nicht durch die Badezimmer Tür und die Toilette war für die Mutter nicht ,oder sehr schwer zu erreichen.
Da sich keiner rechtzeitig gekümmert hat,ging alles in Hose und ins Bett,was meiner Mutter äußerst peinlich war.
Sie ist nun einmal auf Hilfe angewiesen.
Als wir Sie nach der Entlassung wieder in Empfang genommen haben,
waren wir einigermaßen geschockt.
Man hatte Ihr keinen BH angezogen,dafür trug Sie Ihr Nachthemd unter Ihrem Pullover!!
Auch ein starker beißender Geruch kam uns entgegen,Sie hatte eine stark verschmutzte Windel ,mit allen Farben unter Ihrer Tageshose an !!
Wie gesagt ,unsere Mutter ist 97 Jahre und auf Hilfe angewiesen ,aber kann man Sie nicht trotzdem menschenwürdig behandeln??
Genau aus diesen Gründen, hat jeder ältere Mensch Angst vor dem Aufenthalt im Krankenhaus und vor der Entmündigung, die man gefühlt dort erfährt !!
Jeder sollte bedenken,das auch er älter wird und in diese Situation kommen kann !!
Es sind genau diese Erfahrungen, die einen Angst bereiten !!

1 Kommentar

KlinikumWF am 29.11.2019

Sehr geehrte/r Nutzer/in,

wir bedauern, dass Sie mit dem stationären Aufenthalt Ihrer Mutter im Städtischen Klinikum Wolfenbüttel nicht zufrieden waren. Wir nehmen Ihre Rückmeldung ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.

Wir möchten Ihnen daher anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Die Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage. Sie können sich aber auch direkt an unser internes Beschwerdemanagement unter folgender Nummer wenden: Tel. 05331 – 934 1528.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel

Gute Organisation - Klasse Team!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hypertensive Entgleisung
Erfahrungsbericht:

Gute Organisation - Klasse Team!
Ich kann nur sehr positiv von der zentralen Aufnahme, der pflegerischen Versorgung (Krankenschwestern, Auszubildenden, Praktikanten und dem Servicepersonal), dem Funktionsdienst der Kardiologie/EKG und der Ärztlichen Betreuung, berichten. Ich bin durch die perfekte Organisation in allen Bereichen sehr beeindruckt. Die "Atmosphäre" auf der Station war ausgezeichnet! Ich fühle mich anerkannt und ernst genommen.

Ich möchte mich bei allen für die freundliche und kompetente Betreuung auf das herzlichste bedanken.

Medikamentenversorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr gute pflegerische Leistung der Schwestern und Hilfskräfte
Kontra:
Krankheitsbild:
HB
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Einlieferung in der Notstation lief alles zur vollsten Zufriedenheit.
Nach einer Überbrückungsnacht in der Chirugie
wurde ich auf die Kardiologie verlegt.

Nach allen erforderlichen Untersuchungen wurde mir der Befund mitgeteilt und erklärt.

Die Behandlung erfolgte umgehend.

Was nicht geklappt hat, war die Medikamentengabe.

Die Station hat es nicht geschafft in 4 Tagen für mich Medikamente zu beschaffen.

Ich hatte aber in weiser Voraussicht meine Medikamente mit gebracht.

Ich kann nicht erkennen, was die Ärzte gemacht hätten, wenn ich sie nicht gehabt hätte.

Was noch schlimmer ist, die Medikamentenliste im Hausarztbericht ist total falsch.
Wenn ich die Medikamente so einnehmen würde, könnte es nicht gut ausgehen.

MRSA Patient mit anderen Patienten in einem Zimmer

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Patient mit bekannter MRSA wird ohne weiteres mit anderen Patienten (teilweise 4 Bettzimmer) gelegt,
es erfolgt keine angemessene MRSA Pflege (passendes Wasch- & Pflegemittel)

Mrsa gibt es gratis dazu

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (es gab keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
nein
Kontra:
siehe Text
Krankheitsbild:
alt und demenzkrank
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

meine demenzkranke Mutter wurde nachts eingeliefert,da sie nicht ansprechbar war.Der letzte Aufenthalt dort war letztes Jahr.Damals wurde sie mit mrsa entlassen.Der Keim wurde in einer anderen Klinik vor 10 Wochen saniert und seither nicht mehr nachgewiesen.Nun kommt sie also nachts ins Klinikum Wf und liegt schon am nächsten Vormittag mit einer MRSA Patientin im selben Zimmer.Wenn ein Bluttest gemacht wird dauert es bis zum Ergebnis 2-3 Tage.Danke ans Klinikum,jetzt dürfen wir wieder von vorne mit der Sanierung beginnen und es erfolgt diesbezüglich auch keine Aufnahme zur Kurzzeitpflege.Weiterhin mussten wir die Bekleidung,Brille usw. im Klinikum suchen.Heute wird sie entlassen und heute wurde der erste Abstrich gemacht.Machen Sie sich slbst ein Bild,für mich ist das unverantwortlich!!!Ach so, wenn man keine eindeutige Diagnose hat ist ein alter Mensch halt ausgetrocknet.Ich dokumentiere die Pflege und trage sogar die Trinkmenge ein-also wertes Krankenhaus,wenn eine 50 kg leichte Frau 1,5-2 Lieter am Tag trinkt,trocknet sie also aus-interessant!Alles im allen:vielen Dank für nichts!

Zufrieden und gut versorgt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Vor jeder Behandlung durch Oberarzt beraten und informiert)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (professionell und kompetent)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
keine Dusche im Zimmer und auf der Station
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Über die Klinik in der Gesamtheit kann und will ich mich nicht äußern, denn ich habe nur einen Teil kennen gelernt und kann deshalb auch nur über diese Teilbereiche eine Einschätzung geben. Ein Krankenhaus ist nun mal kein Kinderspielplatz und auch gewissen Zwängen von Kosteneinsparungen unterworfen. Auch die Personalsituation ist davon betroffen. Ich hätte mir auch mehr Personal gewünscht, aber man sollte auch der Realität ins Auge sehen. Jedem Patienten tut auch Bewegung gut und wenn man erlebt, dass Patienten (mein Bett-Nachbar)mit ihrem Besuch zur Cafeteria gehen, aber sich zur Untersuchung (EKG)mit dem Rollstuhl fahren lassen und darauf bestehen, dann habe ich dafür nur Unverständnis. Wenn man selbst dafür sorgt, dass die Arbeit des Klinikpersonals erleichtert wird, dann ist auch mehr Zeit für die Patienten da. Jammern auf hohem Niveau bringt nichts. Was sucht die Feststellung, dass der Bett-Nachbar geschnarcht hat in einer Krankenhausbewertung?! Das ist in jedem Krankenhaus so. Einfach achtungsvoll miteinander umgehen und Verständnis für den Anderen haben. "Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es auch heraus". Ich fühlte mich kompetent und sehr gut von Dr. Billmann behandelt. Den Schwestern auf der Station 2.2 kann man beruhigt die Note 2 geben und an dem Essen hatte ich nichts auszusetzen. Da habe ich schon andere Sachen erlebt.

Von Sauberkeit keine Spur!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Hygiene auf den Zimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 3 Tage Stationär im Klinikum Wolfenbüttel und hielt es nicht mehr aus.
Das Zimmer wurde von den Reinigungskräften nur überflogen, es lag noch so viel Dreck und Staub auf dem Boden.
Im Bad wurde kaum gewischt, es hat gestungen weil die Lüftung nicht richtig oder garnicht lief.
Wie soll ein Patient dabei gesund werden? Brauchen uns ja nicht zu wundern, daß viele Patienten mit Krankenhauskeimen usw. noch kränker werden als sie ohnehin schon reingekommen ist. Selbst das Pflegepersonal hat nur mit den Achseln gezuckt und gesagt, es wäre ein neues Reinigungsteam. Wenn das schon das neue Reinigungsteam war, fragt man sich doch wie war den das alte Reinigungsteam?
Sauberkeit und Hygiene haben nichts mit dem Alter der Räume zutun.

1 Kommentar

hagera am 04.05.2013

Wie war denn die Medizinische Versorung???? Wer hat den DRECK !!! verursacht? Wenn Sie zu Hause einen ins Rohr schicken riecht es nach Lavendel??-ohne chemische Mittel.Sie waren in einem TOP -Krankenhaus,nicht im Hilton-Hotel