|
Surfen2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Dank an Dr. Popp)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Danke an Assistenzärztin Martinez de la Fuente)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alle sehr freundlich)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles in allem rundum zufrieden
Kontra:
Krankheitsbild:
Weber B Fraktur mit OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von Anfang an von allen sehr freundlich behandelt und bestens aufgeklärt.
Auch nach der OP wurde ich sehr gut versorgt.
Ein nachbehandelner Arzt (externe Praxis) äußerte mehrfach grosse Anerkennung für die Leistung der operierenden Ärztin. ( Assistenzärztin Paula Martinez de la Fuente).
|
Anni093 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (gute Organisation bei der prästationären Aufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Es sollte Gelkissen oder ähnliche Lagerungshilfen geben)
Pro:
Tolles OP-Team von Anästhesie bis Chirurgen
Kontra:
Keine entlastende Lagerungsmatten oder -kissen!
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Meine Frau wurde nach der ca. vierstündigen OP um ca. 14 Uhr in ihr Zimmer gefahren und abgestellt. Sie war zu diesem Zeitpunkt ohne Mitpatienten. Der Notrufknopf wurde ihr nicht in Reichweite gelegt, und selbst konnte sie nicht ihn in der Halterung nicht erreichen. Es kümmerte sich bis 17 Uhr niemand um sie! So erhielt sie nichts zum Trinken und auch keine weitere Schmerztherapie.
Zur Essenszeit kam eine Pflegekraft mit dem Abendbrot; sie stellte das Tablett auf dem Betttisch ab. Auf die Bitte meiner Frau nach einem Getränk erwiderte sie - offenbar unter Zeitdruck - es stehe doch (!) dort. Sie benötige eine "Schnabeltasse", bat meine Frau, sie sei frisch operiert und könne sich nicht aufrichten. Sie brauche auch entsprechende Hilfe, damit sie etwas essen könne. Mit dem Hinweis, das dauere etwas, entschwand die Krankenschwester. Ich weiß nicht, wie lange meine Frau hätte warten müssen, aber glücklicherweise kam ich gegen 17:30 Uhr zu Besuch und konnte ihr helfen.
Obwohl meine Frau im Vorfeld Verdauungsschwierigkeiten hatte notieren lassen, musste sie sich fünf (!) Tage lang mit unnützen Versuchen quälen, obwohl sie aufgrund ihrer bisherigen Erfahrungen wusste, dass nur ein Schwenkeinlauf (Hebe-Senk-Einlauf) bei ihr wirksam ist. Aufgrund des notwendigen Pressens bei verhärtetem Stuhl hat sie nun ein Hämorrhoidenleiden.
Manche Pflegerinnen waren wenig patientenorientiert und sehr barsch. Zum Glück überwog der Anteil der freundliche zugewandten.
zunächst freut es uns, dass Sie die Behandlung Ihrer Frau als überwiegend positiv empfanden.
Dennoch ist uns sehr daran gelegen, negative Rückmeldungen unserer Patient:innen und deren Angehörigen aufzuarbeiten.
Daher bieten wir gern an, dass Sie direkten Kontakt zu unserem Beschwerdemanagement aufnehmen können. Die Telefonnummer lautet: 05331 / 934-1528. Alternativ können Sie gern eine Nachricht an die E-Mail-Adresse "beschwerdemanagement@khwf.de" senden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
WoBo4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Ende 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (OP mußte wiedeholt werden. Eine 2.OP wurde nach 4 Tagenn notwendig und eine 3. OP wird folgen.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Überwiegend freundliches Personal
Kontra:
Veraltete Betten z.B. die Gitter an der Seite verhindern ein schmerzloses aufstehn oder hinlegen erheblich. Das ist heute in anderen Kliniken nicht mehr Standart.
Krankheitsbild:
Darm OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Betten sind Veraltet,unbequem,sehr Schmerzhaft beim aufstehen und hinlegen, wegen der unzumutbaren Behinderung
durch die Gitter an den Seiten, da gibt in der heutigen Zeit schon seit Jahren Patientenfreundlichere Betten in anderen Krankenhäusern.
|
Tommy0815 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallen Infektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super Klinikum in Wolfenbüttel, sehr nette Ärztinnen/Ärzte,sie rufen einem bei jegliche Änderungen an und sie klären einem sehr gut auf über all die Vorgänge die sie Vorhaben/erledigt haben an den Patientinnen und Patienten, meine Mutter wurde operiert an der gallenblase,aber da war noch mehr Gesundheitlich das sie leider eingeschlafen ist für immer. Aber die Ärzte haben ihr Bestes gegeben gehabt mehr konnten sie leider nicht mehr tuen für meine Mutter. An alle Ärztinnen und Ärzte, Kollegen und Kolleginnen, Assistentin und Assistent bleiben Sie gesund und munter. Vielen dank für alles was sie für meine verstorbene Mutter getan haben. Mfg Thomas Schulze
wir bedanken uns bei Ihnen für den intensiven Austausch und freuen uns, dass dieser dazu beigetragen hat, die von Ihnen geschilderten Vorwürfe aufzuklären.
Mit freundlichen Grüßen
Das Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Tommy08152 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Galle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Absprache mit dem Arzt sollte meine Mutter künstlich ernährt werden nach einer Gallen blasen Entfernung,danach hat sich was entzündet gehabt, danach eine Lungenentzündung und schließlich verstorben am 04.08.2023 im Krankenhaus Wolfenbüttel. Meine Mutter wurde obwohl es mit der Ärztin/Arzt abgesprochen war Nicht wiederbelebt weder noch künstlich ernährt nachdem sie kaum noch was gegessen und getrunken hatte. Dieses ist für mich unterlassene Hilfeleistung und wird noch ein Nachspiel haben.
zunächst möchten wir unser Bedauern über Ihren schweren Verlust ausdrücken.
Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und möchten die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Wir möchten Ihnen daher anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Sie können sich direkt an unser internes Beschwerdemanagement unter folgender Nummer wenden: Tel. 05331 – 934 1528. Alternativ können Sie auch gern schriftlich mit uns unter der E-Mail-Adresse beschwerdemanagement@khwf.de Kontakt aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
Schon komisch das man keine weitere Nachricht von der Beschwerde Stelle zurück bekommen tut..... Den solange kann das nämlich nicht dauern bis man nach einer Überprüfung der Angaben eine Rückmeldung bekommen tut. Zu bequem nämlich dazu. Lieber alles im sande verlaufen lassen und die älteren Menschen lieber sterben lassen statt zu helfen und meine Mutter Frau Bärbel Schulze wieder zu beleben. Und die Lungenentzündung hat sie sich bei euch im Krankenhaus zugezogen. Den zuhause war nämlich nichts davon gewesen. Und dann noch dämlich Lachen diese dunkelhäutige krankenschwester auf Station 2.1 nach Abfrage der Schwester haben sie Kopfschmerzen und als Antwort kam zurück ja und es wurde nicht's dagegen gemacht. Grummel mir persönlich reicht es hin !!!
|
Siegbert59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Super)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Super)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Super)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Super)
Pro:
Alles echt super
Kontra:
Nichts negatives
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches Personal eine super Aufklärung von den Ärzten.Ganz besonderes Lob an das Nakose Team sie nehmen einen alle Angst.Kurz um ein richtig tolles Krankenhaus sehr zu empfehlen
|
Albertsen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr fachliche Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr Fachlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchdeckenbruch (Herien)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Klinik ist nur zu empfehlen!
Alle sehr freundlich und verstehen ihr Handwerk, sehr Fachlich! Dort ist man gut aufgehoben. Bei Problemen wir einen sehr schnell geholfen und meistens direkt eine Lösung erbracht. Ich bin total begeistert und empfehle diese Klinik mit gutem Gewissen weiter. Wenn ich wieder eine Klinik aufsuchen muss, dann ist es diese!!!
|
Lilitu2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Chirurg
Kontra:
Patientenzimmer sehr eng. Ich kam gar nicht an meinen Schrank. Gerade wenn noch Rollatoren im Zimmer sind
Krankheitsbild:
Spinalkanal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am Spinalkanal operiert 2022. Ich wurde sehr gut aufgeklärt. Nach 2maliger Verschiebung der OP ging es schnell. 6.30h da. 8.30h im OP. 11h auf dem Zimmer.
Das Essen war gut. Immer nett zurechtgemacht.
Das Pflegepersonal ist wie wahrscheinlich überall sehr überlastet. Mitpatienten bekamen auch zu hören. Ich mach mir nicht den Rücken kaputt. Oder. Was ist schon wieder. Ich hab das mal einem Arzt gesagt, er hat gesagt, wir müssen nehmen was kommt.
Die Welt ist eine andere geworden. Ich bedanke bei dem Personal, das sich in dieser Zeit um mich gekümmert hat.
wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt in unserem Klinikum im Allgemeinen zufrieden waren und Ihre Behandlung erfolgreich verlaufen ist.
Gern möchten wir Ihnen die Möglichkeit anbieten, die von Ihnen angesprochenen Kritikpunkte in einem persönlichen Gespräch zu klären.
Nehmen Sie dazu gern direkt Kontakt zu unseren Mitarbeitenden des Beschwerdemanagements unter der Nummer 05331 934-1528 oder per Mail an beschwerdemanagement@khwf.de auf.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Das Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
PeterVoi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Nur eine Nacht im Zimmer)
Pro:
Personal insgesamt ruhig und kompetent
Kontra:
Zimmer erst nach OP bezogen
Krankheitsbild:
Leistenhernie
Erfahrungsbericht:
In den letzten 40 Jahren hat sich bei mir eine Krankenhausphobie entwickelt, da bis einschließlich 2020 ich nur negative Erfahrungen machen
konnte.
Der Anruf in der Anmeldung Dr. Jäger zur Vereinbarung eines Termins war bereits der erste positive Eindruck dieser Einrichtung.
Bei der ersten Untersuchung wurde ich von dem Mediziner sehr gut beraten. Die anschließenden Aufklärungsgespräche zur Narkose und OP waren sehr freundlich, kompetent und ruhig. Die Aufnahme erfolgte durch zwei sehr kompetente und freundliche Mitarbeiterinnen.
Auch bei der Einlasskontrolle (Corona) nur Kontakt mit sehr netten, hilfsbereiten Personal gehabt.
Im Bereich OP-Vorbereitung mit einem kompetenten und beruhingend wirkenden Mitarbeiter zu tun gehabt.
Die Anästhesievorbreitung durch den Pfleger und Anästhesisten war hervorragend (danke). Die OP ist so verlaufen wie bei der Aufklärung zugesagt. Die Chirugen erst nach der OP kennengelernt. Auch diese waren meiner Ansicht sehr kompetent und ruhig.
Die Station 1.2 (neu) ist gut ausgestattet, das Personal freundlich und hilfsbereit. Zu den Speisen kann keine Aussage getroffen werden, da leichte Schonkost. Ich habe aber eine gute Ernährungsberaterin kennen gelernt.
Nachteilig empfand ich, dass das Zimmer erst nach der OP bezogen wurde.
Die persönlichen Dinge (Koffer, etc.) wurde erst später gebracht. Schade
vielen herzlichen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht und Ihre lobenden Worte. Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrem Klinikaufenthalt in der Allgemeinchirurgie zufrieden waren und sich durch unsere Mitarbeiter*innen bei uns gut aufgehoben fühlten. Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen.
Ihr Lob wurde selbstverständlich an die zuständigen Mitarbeiter*innen der entsprechenden Bereiche weitergeleitet.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Das Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Pense berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Sigmaresektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein stationärer Aufenthalt war vom 18.-24.1.22 auf Station 2.1 wegen einer Sigmarresektion.Ich kann mich von Anfang bis Ende nur bei allen Ärzten..Schwestern und Pflegern von Herzen bedanken. Ich fühlte mich immer gut aufgehoben und alle waren immer freundlich und immer sehr bemüht.(Was heutzutage nicht in allen Krankenhäusern mehr üblich ist)leider!!Ich werde dieses Krankenhaus immer weiterempfehlen!
vielen herzlichen Dank für Ihre Bewertung und die lobenden Worte. Es freut uns sehr, dass Sie mit Ihrem Klinikaufenthalt zufrieden waren und sich bei uns gut aufgehoben fühlten. Schön, dass Sie sich darüber hinaus auch die Zeit nehmen Ihre Erfahrung an dieser Stelle mit anderen zu teilen.
Ihr Lob wird selbstverständlich an die Kolleg*innen der entsprechenden Bereiche weitergeleitet.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Das Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Larsius13 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Vater lag im sterben und ich kam durch eine unfreundliche weibliche Herrin an der Anmeldung nicht vorbei, obwohl wir alle Tests vorweisen konnten und aus Quedlinburg kamen. Zitat der Herrin: Besuchszeit erst ab 14:30Uhr. Wir waren dort um 12:15Uhr. Was wir nicht wussten, mein Vater war bereits um 11:55Uhr verstorben. WUSSTE DIE HERRIN DAS NICHT? Sie hat doch den Namen meines Vaters vorher im PC eingegeben. Was ist mit dem Personal dort los? Das hat natürlich nicht mit den Ärzten zu tun. Ich bin nur Sauer auf diese blonde Herrin, da ich mich nicht von meinen Vater verabschieden konnte.
zunächst möchte ich Ihnen zu dem schweren Verlust, den Sie durch den Tod Ihres Vaters erlitten haben, meine aufrichtige Anteilnahme aussprechen.
Ich kann Ihren Unmut nachvollziehen und bedaure die Umstände sehr.
Gerne würden wir die genauen Umstände mit Ihnen klären und den Vorfall nachbesprechen.
Bitte setzen Sie sich dazu mit unseren Kolleg*innen vom Beschwerdemanagement (E-Mail: Beschwerdemanagement@khwf.de oder Tel.: 05331 - 934 1528) in Verbindung. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
Mit den besten Wünschen
- Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Achimauswf berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Besser geht es nicht
Kontra:
x
Krankheitsbild:
xxx
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es gibt nur gutes zu Berichten und das mache ich auch sehr sehr gerne.
Ich habe die Notaufnahme am Montag in der früh aufgesucht und war überrascht das die Super Netten Damen sofort um mich gekümmert haben, die Damen erkannten sofort das es mir gar nicht gut geht und gaben richtig Gas.
Nachdem die Personendaten erfasst wurden, ging es umgehend an die Vitalwerte dort merkte man gleich das jede wusste was zu tun war, Unklarheiten wurden sofort mit dem Ärzteteam besprochen (SUPER)
Nach einer weile im Schockraum kam auch schon die Chirurgin die mich später auch operierte, sie nahm mir schon im Vorfeld alle ängste durch ihr fröhliches und Menschliches verhalten (SUPER)
Nach einer ersten Untersuchung war klar das eine OP noch am selben Tage Notwendig ist, alles Notwendige wurde umgehend in die Wege geleitet, irgendwann kam ich auf mein 2 Bett Zimmer und ich muss sagen alles Schick - Dusche - WC - Betten alles Top.
Es dauerte nicht so Lange und die Tür ging auf und ich wurde für die OP vorbereitet, auch hier was das Personal sehr Professionell, sehr freundlich und immer im Hinterkopf dem Patienten die Angst nehmen.
Es ging in den OP und das Team stand schon für mich bereit ….. und Leute es war echt der Hammer!!!!!
Zwei Anästhesisten waren für meinen Schlaf verantwortlich, Plötzlich sagte der eine von den beiden das der Patient gerade Geburtstag hatte ….. und alle wünschten mir viel Glück im neuen Lebensjahr, die Narkose dauert etwas und da fingen die Anästhesisten an mir noch ein Geburtstagslied zu singen (ey Leute ich bin immer noch sehr gerührt) danke dafür das war sehr sehr Nett.
Ich möchte aber auch keine Pflegerin und Pfleger vergessen, die immer sich immer um alles gekümmert haben viele Grüße an die Station 2.1.
Deutschland muss die Diskussionen für die Entlohnung dieser beenden, die Ärzte - das Pflegeteam und die Reinigungskräfte Arbeiten rund um die Uhr und geben alles was die Energy frei gibt, und das immer mit einem Lächeln mit einem Hallo ,, wie geht!
Dieser Job ist echt Hart und wir sollten wenig an uns denken und zusehen das diese Menschen nun endlich Fair behandelt werden.
Vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Rezension und die lobenden Worte (sowohl hier, als auch über unser Google My-Business-Account). Es freut uns sehr, dass Du mit unserer Arbeit so zufrieden warst und Dir darüber hinaus auch die Zeit nimmst, dass an dieser Stelle mit anderen zu teilen - das ist heutzutage auch nicht selbstverständlich.
Dein Lob wurde bereits an alle Kolleg*innen weitergeleitet. Worte wie Deine sind es, die uns motivieren unser Bestes für unsere Patient*innen zu geben.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Dein Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
UliVersum berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Einsatz für die spezielle OP an meinem Bauch
Kontra:
--- Fehler (Orga) passieren und sind menschlich---
Krankheitsbild:
Rectusdiastase, Nabelhernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Beste Weihnachtsgeschenk!
Ich bin Patientin der viszeralchirurgie und eigentlich dem ganzen Team gewesen und muss sagen, dass ich nach anfänglichen organisatorischen Verplanungen perfekt Vorbereitet, Aufgeklärt und anschließend operiert wurde! Mein Arzt hat sich persönlich für eine besondere OP mit besonderem Netz eingesetzt. Als I Tüpfelchen wurde in Zusammenarbeit mit dem Operateur alles auch noch wieder hübsch gemacht. Bestes Weihnachtsgeschenk ever! Ich bin sehr dankbar und spürbar Leistungsfähiger. Selbst nach der OP ging es mir auch ohne Schmerzmittel gut... Für alle die, die sich aus Angst nicht entscheiden können : ein Kaiserschnitt ist schlimmer! Das, was die Herren mir an Lebensqualität zurück gegeben haben ist mir die kurzfristige Einschränkung allemal wert und tatsächlich kann ich uneingeschränkt Werbung machen! Auch die Station 2.1 und alle Damen und Herren, die ich kennen lernen durfte waren wirklich freundlich und toll... Kaum zu glauben, aber ich kann mich wirklich nicht beschweren! Ich würde es wieder tun - hoffe nur, dass ich nicht wieder muss.
vielen herzlichen Dank für Ihre Bewertung und die lobenden Worte. Es freut uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und der Arbeit unserer Mitarbeiter*innen so zufrieden waren und sich darüber hinaus auch die Zeit nehmen, dass an dieser Stelle mit anderen zu teilen.
Ihr Lob wird selbstverständlich an die Kolleg*innen der entsprechenden Bereiche weitergeleitet.
Mit den besten Wünschen für Deine Gesundheit
Dein Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
igel463 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Hüft - Op.
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nachdem ich lange Zeit unter starken Schmerzen in der Hüfte litt (weit fortgeschrittene Arthrose) wurde ich am 07.10.2020 operiert, d.h. Ausbau des alten unbrauchbar gewordenen Gelenks und Einbau einer neuen Hüfte.Nach 10 Tagen im Krankenhaus,wo ich auch mobilisiert wurde und einer 3-wöchigen Reha, bin ich im Hüftbereich schmerzfrei und die Lebensqualität hat wieder einen anderen Stellenwert bekommen.
Meine Dankbarkeit möchte ich allen Ärzten, Pflegekräften und Physiotherapeuten, die sich in dieser schwierigen Coronazeit sehr gut um mich gekümmert haben, zum Ausdruck bringen.
zunächst bedanken wir uns ganz herzlich für Ihren Erfahrungsbericht. Es freut uns zu lesen, dass unsere Mitarbeiter*innen Sie dabei unterstützen konnte, einen neuen, möglichst schmerzfreien, Weg einzuschlagen und mehr Lebensqualität zu gewinnen.
Ihr Lob wird an alle Kolleg*innen weitergeleitet, denn Worte wie Ihre sind es, die uns motivieren unser Bestes für unsere Patient*innen zu geben.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Jacques66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles war gut
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Leistebruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gestern wurde ich nach zwei Tagen Aufenthalt im Krankenhaus auf der Station 2.1 nach Hause entlassen. Ich möchte mich bei allen Ärzten, Krankenschwestern, dem Pflegepersonal und den Mitarbeitern, die mir geholfen haben, herzlich bedanken. Ihr seid klasse, professionell, kompetent und vor allem s e h r n e t t !!! Ich werde Euch sicherlich allen Leuten empfehlen. Nochmal ein herzliches Dankeschön.
vielen Dank für Ihre Bewertung. Schön, dass wir bei Ihnen einen freundlichen und kompetenten Eindruck hinterlassen haben und Sie mit Ihrem Aufenthalt zufrieden waren.
Ihr positives Feedback wurde an die zuständigen Bereiche weitergeleitet.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Blümchen200 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent, nett und zügig
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberbauchschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin mit Schmerzen in die Notaufnahme gegangen. Es wurde sich sofort rührend um mich gekümmert. Alle waren nett und freundlich. Am selben Tag wurde mir meine Galle entfernt. Auch auf Station waren Ärzte sowie Schwestern sehr nett zu mir.
vielen Dank für Ihre Bewertung. Schön, dass wir bei Ihnen einen freundlichen und netten Eindruck hinterlassen haben und Sie mit Ihrem Aufenthalt zufrieden waren.
Ihr positives Feedback wurde an die zuständigen Bereiche weitergeleitet.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel
|
Harald3453 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle waren nett und freundlich
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich bei allen Mitarbeitern,von der Aufnahme bis zur Entlassung herzlichst bedanken.Ich war 2 Tage auf der Station 1.2.zu einer Leistenbruch OP.
|
Rudisickte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Meine Empfehlung
Kontra:
Nic
Krankheitsbild:
Knie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo guten Tag. Am 4. 12. 19 im Krankenhaus Wolfenbüttel kniearthroskopie bekommen . An dieser Stelle möchte ich dem ganzen Personal, vom Empfang bis zur Reinigung danke sagen , für die Freundlichkeit , Sauberkeit einfach toll wie dieses Personal trotz Hektik vieler Fragen immer wieder mit einem Lächeln reagiert .wünschte mir das in jedem Krankenhaus in Deutschlands . Es blieben keine Fragen offen , Gans lieben Dank an dem Personal der Anästhesie macht weiter so. Kann nur sagen Urlaub mit leichten Schmerzen . Oll in vom bäckerbrötchen bis zum heißen Mittagessen und noch mehr Annehmlichkeiten . Meine Empfehlung werde ich immer wieder für dieses Haus positiv weiter geben DANKE Rudi aus Sickte
|
kruemel51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie tep
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe Ende August ein Knie Tap bekommen ,bin sehr zu frieden die OP ist sehr gut verlaufen ,ich kann gut laufen Treppen steigen alles bestens .mein weiterbehandelnder Orthopäde ist sehr zu frieden mit dem Verlauf .
Die Schwestern im KH waren alle sehr freundlich ,hilfsbereit und steht's bemüht das es mir gut ging
Auch die Ärzte waren immer freundlich und nett.
Ich würde immer wieder ins Wolfenbütteler KH gehen und kann es nur empfehlen
wir möchten uns recht herzlich für Ihr Lob und Ihre freundlichen Worte bedanken.
Es ist sehr erfreulich zu lesen, dass Sie mit Ihrem Klinikaufenthalt in unserem Klinikum zufrieden waren und uns dies auch wissen lassen.
Ihr Lob und Dankeschön wurde an die entsprechende Abteilung weitergeleitet. Ein Lob für Geleistetes ist immer auch ein Ansporn für die künftigen Aufgaben. Vielen Dank dafür.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit verbleiben wir mit freundlichen Grüßen
|
Holger1964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr viel Vertrauen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Richtige Diagnose , schnelles handeln
Kontra:
Krankheitsbild:
Narbenhernie mit Darmverschluss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr nettes und kompetents Team um Dr.Jäger bis hin zum Pflegepersonal um Schwester Heike. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt und bin sehr dankbar. LG Holger Strutz
wir möchten uns recht herzlich für Ihr Lob und Ihre freundlichen Worte bedanken.
Es ist sehr erfreulich zu lesen, dass Sie mit Ihrem Klinikaufenthalt in unserem Klinikum zufrieden sind und uns dies auch wissen lassen.
Ihr Lob und Dankeschön wurde an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums weitergeleitet. Ein Lob für Geleistetes ist immer auch ein Ansporn für die künftigen Aufgaben. Vielen Dank dafür.
Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit verbleiben wir mit freundlichen Grüßen
|
Mark9 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nach dieser entsetzlichen Erfahrung dieses Krankenhaus unbedingt meiden
Kontra:
Krankheitsbild:
Herz/Lunge/Terminal
Erfahrungsbericht:
Offene Wunden der Patientin werden nicht versorgt obwohl man seit Tagen darauf hinweist. Die Patientin befindet sich im terminalen Stadium, kann zudem nicht schlucken, bekommt aber mit brachialer Gewalt von einer grobschlächtigen und autoritären Krankenschwester Schmerztabletten in den Rachen geschoben -obwohl man mehrfach darauf aufmerksam macht. Schmerzmittel werden überhaupt sehr sparsam verabreicht, man nimmt Schmerzen als Teil des Sterbeprozesses einfach in Kauf und es dauert zudem Stunden, bis überhaupt irgendwelche Versorgung stattfindet. Im Zimmer befand sich zudem eine frisch operierte Patientin, die sich in ihrem Erbrochenen so lange herumwand bis endlich eine Besucherin darauf aufmerksam machte. Wer dort landet, hat schlicht Pech gehabt. Frage: Ist Ihre Palliativstation nur ein Schild zum Angeben? Oder Ihre sog. Wundkrankenschwester/Pfleger? PS Ihre Frage zum Schluss, ob sich die Person als Privatpatient in Ihrem Hause ist eine absolute Frechheit und ein Zeichen der Entmenschlichung.
|
Holger456 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Bin vorzeitig gegangen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung? Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Die 2 Minuten Behandlung, die ich in meinen 4,5 h Aufenthalt hatte, waren ok.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Schlechter geht es wohl kaum)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kostenloses Parken in der Nähe möglich
Kontra:
Langsam, eher mosernd, "gleich" heißt: über 1 Stunde
Krankheitsbild:
Fremdkörper im Fuß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Um 14.30 Uhr saß ich im Wartezimmer der Notaufnahme - mit vier anderen. Um 17.00 Uhr wurde ich in den Untersuchungsraum geführt. "Arzt kommt gleich". Nach 1 Stunde und 20 Minuten kam er dann endlich. 2 Minuten Untersuchung. "Sie werden gleich zum Röntgen abgeholt". Nach weiteren 35 Minuten ging ich dann. Als ich mich abmeldete, sagte man mir "Aber sie kommen gleich dran."
Nein, ein drittes Mal wollte ich mit "gleich" nicht mehr anlügen lassen.
Die Situation im WF Klinikum ist doch bekannt, besonders das Personal in der Notaufnahme überfordert. Wir wurden in das volle Wartezimmer gesetzt. Beim Betreten des Zimmers ist sofort eine Frau aufgefallen die einen gnadenlos vollen Kotzbeutel in der Hand gehalten hat sich weiterhin übergeben musste. Meine Nachfrage, ob es kein Zimmer für die Patientin gibt, die evtl. unter einem ansteckenden Magen- und Darmvirus leiden könnte wurde verneint. Wie kann man so etwas auch nur verlangen in einem System in dem viel Geld für dieses Personal und Management gezahlt wird.
Vom Krankenbett direkt wieder auf den Fußballplatz!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Rico3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Wenn, dann nur wieder in diese Klinik!!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top Qualität der Operateure und des Pflegepersonals, Essen sehr gut
Kontra:
Kommuniaktion zwischen den einzelnen Stationen
Krankheitsbild:
Sprunggelenk gebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Opfer eines Sportunfalls wurde mir von meiner Ärztin in Braunschweig die Klinik in Wolfenbüttel empfohlen. Und dafür bin ich ihr heute noch sehr dankbar!!! Von der Notaufnahme über die sofortige OP bis hin zum Pflegepersonal auf Station 3.2 kann ich nur Gutes berichten. Allen voran Schwester Eva, Schwester Irina und Schwester Rita gaben mir als Patient niemals das Gefühl, dort lediglich Laufkundschaft zu sein. Bitte beste Grüße an diese Station, danke! Es stimmte alles von vorn bis hinten. Lediglich die Kommunikation zwischen den einzelnen Stationen scheint mir noch ausbaufähig zu sein.
Selbst das sonst in Kliniken oftmals bemängelte Essen war vorzüglich!!!
Ich danke an dieser Stelle nochmals für die bestmögliche Rundumversorgung und allen beteiligten Ärzten. Bitte weiter so, DANKE!!!
Kleine Anekdote am Rande...Dank der ausgezeichneten Operation und anschließender Versorgung konnte ich pünktlich wieder bei meiner Fußballjugend sein und noch am Tag der Entlassung als Trainer einen historischen Pokalsieg feiern!!!
|
Petrajusko berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Ich bin sprachlos
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank der heutigen 18.4.2018 schriftlichen Nachfrage , wie es meiner Mutter Frau Käthe Schreinecke heute geht .
Nur zur Information an das Management.........
Meine Mutter Frau Käthe Schreinecke ist am 20.8.2017 im Wolfenbütteler Krankenhaus auf Station 2.2 verstorben.......
Als Tochter von Frau Schreinecke , muss ich anmerken , das anscheinend auch über den Tod hinaus , die Patientenakte nicht korrekt geführt wird......
mit großem Bedauern haben wir Ihre Bewertung zur Kenntnis genommen. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns in einem persönlichen Gespräch die Gelegenheit geben, den Vorfall aufzuklären. Bitte nehmen Sie Kontakt mit dem Geschäftsführer auf, um einen Termin zu vereinbaren.
4 1/2 Stunden Wartezeit und immer noch keine Aussicht auf Behandlung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
lifestyle412 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Handgelenk gebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem Sturz bin ich am Samstag um 17.50 Uhr in die Notfallchirurgie gefahren. Da ich um 22.15 Uhr
immer noch nicht behandelt wurde und mir niemand sagen konnte, wie lange es noch dauert, habe ich das Krankenhaus dann verlassen. Ein gebrochenes Handgelenk ist es hier anscheinend nicht wert behandelt zu werden!
|
Astrid062 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Die Ärzte und das Pflegepersonal der Intensivstation waren ganz hervorragend!!! Vielen herzlichen Dank, Sie waren uns Licht in dunklen Stunden!
Kontra:
Die Ärzte der Station 1.2
Krankheitsbild:
Doppelter Beckenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater (82) wurde am 29.11.2016 mit einem doppelten Beckenbruch in das Klinikum Wolfenbüttel eingeliefert.
Sehr vieles, was andere negative Bewertungen beschreiben, haben wir ebenfalls leidvoll erfahren, z.B 07.07.2015 Marcelo uvm.
Ich kann nur stichwortartig Einiges aus dem Gedächtnis beschreiben, was passiert bzw. nicht passiert ist, sonst müsste ich einen Roman verfassen.
- Die Ärzte der Station 1.2 erkannten trotz mehrmaliger Hinweise meiner Mutter und -nach Aussage der Schwestern auch von ihnen - nicht die Lungenentzündung meines Vaters.
- Ständig wechselten die Ärzte, wobei sich aber nicht einer mal von sich aus die Zeit nahm, mit meiner Mutter auch nur etwas ausführlicher zu sprechen.
Von den Schwestern erfuhr meine Mutter so ganz nebenbei, dass mein Vater
- ein zweites Mal operiert werden muss (die Schrauben säßen zu dicht am Rand und es bestünde die Gefahr , dass sie rausbrechen - spätere Erklärung eines Arztes)
- wenige Tage nach der 2.OP ins Pflegeheim verlegt werden sollte (mit der akuten und sich verschlimmernden Lungenentzündung) "... da man hier keine Pflegeeinrichtung ist..." (Erklärung eines Arztes) (nachdem ein anderer Arzt kurz vorher noch gesagt hatte, man wolle meinem Vater die Zeit geben, sich in Ruhe auszukurieren)
und als sie am nächsten Tag kam, um ihn in das Heim zu begleiten, dass ihr Mann auf der Intensivstation sei.
Auf der Intensivstation erfuhr sie dann, dass er "...eine schwere Lungenentzündung habe und total ausgetrocknet sei..."
Die Ärzte und dem Pflegepersonal der Intensivstation möchte ich ausdrücklich von alldem ausnehmen und ihnen auch im Namen meiner Mutter ganz besonders danken, sie waren fantastisch und einfühlsam, konnten aber nach alldem meinen Vater trotz hervorragender Versorgung nicht mehr retten.
Ihm wurde u.a. noch aus beiden Lungen Eiter abgesaugt, aber er starb am 20.12.2016.
Gestern war die Trauerfeier.
|
Lolleg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ärzte mit Herz)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
freundliche Mitarbeiter
Kontra:
alles gut
Krankheitsbild:
Narbenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde vor einer Woche operiert.Alles Super gelaufen angefangen mit der Aufnahme Ärzte Schwestern Pflegern alles PRIMA die Klinik kann ich nur weiter empfehlen.
|
Kutscherwf berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super freundliches Team
Kontra:
Nichts gefunden
Krankheitsbild:
Analfistel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war mit meinem Sohn zur Fistel op im Klinikum. Von der Erstuntersuchung bis zu Entlassung hat hier alle reibungslos funktioniert. Das Personal betreut nicht nur die Patienten sondern kümmern sich auch um die besorgten Eltern. Das Team von der Station 2.1 ist absolut TOP. Die aufklärung durch die Ärzte Fr. Dr. Klose, Dr. Adam und den Oberärzten Dr. Edelhäuser und Dr. Täubert waren einandfrei. Besonderst Frau Dr. Klose hat sich sehr viel Zeit genommen und alles sehr genau erklärt. Dafür unseren herzlichsten Dank.
Ich denke wenn ein Jugendlicher mir 16 Jahren von sich aus sagt das das Krankenhaus gut ist er sich wohlfühlt sollte man dem glauben schenken.
Als Patient sollte man sich im klaren sein das man sich in einem Krankenhaus befindet und nicht in einem Hotel wo man alles hinterher getragen bekommt. Ins Krankenhaus geht man um Hilfe zu bekommen und da habe ich alle Zeit der Welt. Es gibt immer einen Menschen den es schlechter geht als einem selber und da sollte man Verständnis aufbringen wenn es mal ein paar Minuten länger dauert bis der Arzt oder die Schwester kommt.
Wir, mein Sohn und ich als besorgter Vater können wirklich nichts schlechtes berichten und fühlten uns von dem Team der Station 2.1 bestens betreut. Dafür herzlichen Dank.
|
Marcelo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schwestern
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Achillessehnenriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte waren eine einzige Katastrophe, ständig wechselnd, dabei hatte jeder eine andere Meinung z.B. Wunde heilt besser an der Luft, am nächsten Tag wurde gesagt am besten heilt es verbunden usw. Die Ärzte haben uns Patienten gar nicht richtig aussprechen lassen, geschweige denn das man richtig aufgeklärt wurde. Man kam sich jeden Tag vor wie ein kleines Kind, das was falsch gemacht hat.
Dann gab es doch noch einen Keim, sodass aus 1 OP und 1 Woche Aufenthalt mal kurz 2 OPs und 3,5 Wochen Aufenthalt wurden. Ich glaube noch eine Woche länger und ich hätte mich einweisen lassen müssen (3,5 Wochen in einem 4-Bett-Zimmer u.a. mit 2 lauten Schnarchern soll einem mal einer nachmachen)
Positiv waren die Schwestern und die Physios, die sich wirklich toll um die Patienten gekümmert haben.
Aber aufgrund der schlechten Ärzte würde ich freiwillig nie wieder in dieses Krankenhaus gehen.
Und zu guter Letzt muss ich mal deutlich sagen, dass die Toiletten nicht jeden Tag richtig saubergemacht wurden und das ist auch ein absolutes No-go
Dies war nur eine kurze Zusammenfassung, wenn ich alles schildern würde, würde wahrscheinlich niemand mehr in dieses Krankenhaus gehen.
|
Lilli08 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallensteine
Erfahrungsbericht:
Vorgespräch - Terminabsprache mit dem Sekretariat völlig problemblos und sehr nett.
Das Arztgespräch sehr ausführlich und genau.
Tag vor der OP: Sehr gute zeitliche Organisation aller Bereiche, die man durchlaufen muss. Auch noch mal Aufklärung über die OP.
Tag der OP: Morgens Aufnahme auf Station. Sehr freundliche und fürsorgliche Schwester. Kurze Information über Ablauf. Arzt stellt sich kurz vor, dann in den OP.
Immer wieder sehr gute Ansprache, jetzt von den Anästhesisten.
Am Nachmittag auf Station, kaum Schmerzen. OP war Minimal-invasiv. Schwestern fragen regelmäßig nach Befinden.
Nach 3 Tagen Entlassung.
Eine Woche später Kontrolle in der chirurgischen Sprechstunde. Auch diesmal wieder reibungslose Organisation mit Termin und Wartezeit.
Arzt ist sehr zufrieden, Pat. ist sehr zufrieden.
Ich würde das Krankenhaus auf jeden Fall weiter empfehlen.
Natürlich muss man sich im Vorfeld selbst Gedanken machen, was man wissen möchte über die OP, wie es hinterher sein könnte usw. und Fragen stellen.
Allerdings ist es da wichtig, sich mit seinem Hausarzt vorher auszutauschen. Denn in der Klinik, das sind eben Chirurgen, die schneiden, das ist ihr Job.
|
knie46 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte engagiertes Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Knie-Arthrose
Erfahrungsbericht:
Da wegen schwerster Gonarthrose kein Weg an einer Knie-OP vorbeiführte,entschied ich mich für das Städtische Klinikum Wolfenbüttel,da mir von Bekannten Chefarzt Dr.Hockertz wärmstens empfohlen wurde.Beginnend mit der Narkose und Schmerz-therapie,für die Chefarzt Dr.Jüttner und sein Team verantwortlich waren,läßt sich nur das Beste sagen:angenehmes Einschlafen,angenehmes Aufwachen,keine Übelkeit.Die OP(Knie-Prothese) verlief optimal,obwohl ich einige Risikofaktoren mitbrachte.Schon am Tag nach der OP gab es Physiotherapie,Mobilisation und Lymph-drainage,wenig später( mit Gehhilfen) Laufen auf dem Flur,kleine Ausflüge in den Park und Treppensteigen.Bis zur Entlassung(nach 10 Tagen)klappte alles prima-meine Erwartungen wurden nicht nicht enttäuscht.
Chefarzt Dr.Hockertz und sein Team hatten wirk-
lich sehr gute Arbeit geleistet.Für meine Ge-
nesung nicht unwichtig war natürlich auch das Pflegepersonal,das unermüdlich dafür sorgte,daß es mir gut ging,stets freundlich und hilfsbereit,obwohl sich der zeitliche Druck nicht verleugnen ließ.Auch über Auswahl und Qualität des Essens gab es nichts zu meckern.
Dankbar,daß es mir schon wieder so gut geht,habe
ich meine Entscheidung nicht bereut.
Die OP fand im Febr.2014 statt.
Extreme Schmerzen nach einem Sturz bei einer 86-jähr. Frau
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde kürzl.per RTW weg. eines Sturzes eingeliefert. Nach 3 Tagen wurde sie entlassen, man hat sie ledigl. geröngt.Tags drauf wurde zu Hause festgestellt, dass eine Kanüle in der Armvene steckte,da die Frau 86 J.alt ist, hatte sie vergessen, vor Entlassung um Entnahme d. Kanüle zu bitten.Wir mußten die alte Dame wieder ins Klinikum schaffen, damit die Kanüle nun endl. entfernt werden konnte.1 Wo. später wurde Mutter erneut weg. extremer Schmerzen per RTW eingeliefert.In der Notaufnahme habe ich um ein CT und ggfs.um ein MRT gebeten.Es wurde uns zugesagt,der Notaufnahmearzt wollte die Ursache der extremen Schmerzen feststellen.Nach 3 Tagen wurde sie wieder entlassen und vor Entlass.habe ich nachgefragt, was das CT ergeben hätte.Man sagte mir, es wäre nichts zu sehen, alles wäre okay.Mutter kam daraufhin sofort in ein Pflegeheim (darum hatten wir uns vorher schon bemüht) u. der neue Hausarzt hat nun ein CT vorgeschlagen, da dies im Klinikum NICHT gemacht wurde.
Ein Jahr vorher wurde ich schon einmal wissentlich falsch informiert, damals ging es um die Kurzzeitpflege.Man sagte mir, Angehörige und Patienten hätten keinen Einfluss auf die Wahl der Einrichtung zur Kurzzeitpflege.
Warum wird man vorsätzlich falsch informiert oder besser gesagt belogen ?? Warum entläßt man Senioren in vorgerücktem Alter mit einer Kanüle in der Armvene ??
|
Krack berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War dieses Jahr im Klinikum. Wurde am Darm operiert. Man hatte mir gesagt, daß man "minimalinwasiv" operieren wollte. Hat leider nicht geklappt. Kann ja mal passieren. Nachdem ich auf der Normalstation war, habe ich den Chefarzt Herrn Professor nicht ein einzigesmal wieder gesehen. Die Schwestern waren sehr bemüht auf meine Bedürfnisse einzugehen. Allerdings wußte die linke Hand manchmal nicht, was die rechte tat.Die Zimmer waren gut, das Essen doch sehr schmackhaft. Allerdings fand ich das Verhalten von Oberarzt Möbius mehr als seltsam. "Ich solle mich nicht so anstellen" "Der Chef hätte mich sowieso nicht operiert" " und ich solle nicht darauf hören, was der andere Oberarzt sagt. Das alles immer mit einem breiten Lächeln auf dem Gesicht. Er sei für mich zuständig. Und das alles obwohl er mich nicht operiert hat. Bin mit einem flauen Gefühl nach Hause gegangen.Ob er wohl nicht nachvollziehen kann, wenn man 10 Tage mit Schläuchen im Bauch sich fühlt? Ich fühlte mich doch sehr entmündigt. Vielleicht sollte er sein Verhalten manchmal überdenken. Herr Zeyher war immer nett zu mir. Da fühlte man sich aufgehoben. Insgesamt war der Krankenhausaufenthalt erträglich. Allerdings hätte ich mir mehr Respekt erhofft.
es tut uns sehr leid, dass Sie sich während des Aufenthaltes in unserer Klinik nicht gut betreut fühlten.
Wir nehmen Ihre Rückmeldung ernst und möchten gerne die Hintergründe aufklären. Leider ist es uns aufgrund der Anonymität des Forums nicht möglich, die Situation ohne Ihre aktive Mithilfe unter allen Gesichtspunkten zu beleuchten.
Ich möchte Ihnen deswegen anbieten, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen. Dafür können Sie die interne Benachrichtigungsfunktion des Forums nutzen, oder Sie wenden sich direkt an mich.
|
Sommernachtstraum berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008/2009
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Verpflegung, Personal, Kompetenz, Fürsorge
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor 3,5 Jahren im Klinikum Wolfenbüttel zur OP. Es handelte sich um eine Entfernung von Fremdmaterial in meinem Körper, d.h. diese Stelle wurde bereits ein Jahr zuvor operiert, jedoch von einem Arzt eines anderen Klinikums. Dort war ich mit der Verpflegung und Aufkärung nicht zufrieden. Daher war mein Wunsch das Klinikum Wolfenbüttel. Und dieser wurde nicht enttäuscht!! Im Gegenteil: man klärte mich sehr sorgfältig über die OP sowie das weitere Vorgehen auf und behandelte mich respektvoll und fürsorglich!
Bei der Verpflegung habe ich nichts auszusetzen, alles kam und ging rechtzeitig und ich habe mich nicht vernachlässigt gefühlt.
Sowohl Schwestern als auch Ärzte sind kompetent und machen ihre Arbeit verantwortungsbewusst, aber auch liebevoll!
Ich würde dieses Klinikum jederzeit dem in meinem Wohnort vorziehen, auch wenn es viel weiter weg ist. Einfach aus dem Grunde, dass ich mich dort viel wohler fühle sowie die angemessene Verpflegung dort gewährleistet ist!
Alles in Allem kann ich nur eine Empfehlung FÜR das Klinikum aussprechen und hoffe, dass sich dem viele anschließen können, auch wenn nicht alle Patienten, die auch gute Erfahrungen hatten, dieses hier preisgeben.
|
patient12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Leider habe ich erfahren müssen, daß der leitende Oberarzt nicht mehr an diesem Klinikum tätig ist. Dieses bedauere ich sehr. Für diese Klinik ist das ein Verlust.
|
Zicke13 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Verpflegung
Kontra:
Ärztliche Versorgung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unnötige Verzögerung der Entlassung, da niemand die Entlassungspapiere auch nach Stunden "nur" ausdrucken konnte oder wollte.
Die Patientin wurde vor der Entlassung nicht untersucht. Der Hausarzt ( fassungslos und wütend ) stellte am nächsten Tag vereiterte Wunden fest. Ferner muß sie jetzt nochmals zur ambulanten Untersuchung ( röntgen ) in die Klinik, da der Hausarzt festgestellt hat, das etwas nicht stimmt. Dicker Knubbel unter der Bauchdecke, was die Patientin aber auch schon im Kh gesagt hatte...Kontrolle oder Untersuchung daraufhin - Fehlanzeige.
Der Patientin wurde im Bad des Krankenhauses schwindelig, Schwester war informiert, aber die Ärztin kam erst "3 Stunden" später und tat ... NICHTS.
Und das alles nach einer schweren Bauch-OP bei einer 47 kg "schweren" 77 jährigen Patientin.
Danke - NIE WIEDER dieses Krankenhaus.
Wobei ich einige Schwestern und "2" Ärzte als einzigstes positiv herausheben kann. Die Ärzte und Schwestern sind extrem überlastet. ( wenn man mal einnen Arzt zu Gesicht bekommt )
wir möchten zunächst nochmals betonen, dass für uns die Patientenversorgung oberste Priorität hat. Wir geben täglich unser Bestes und möchten allen Patientinnen und Patienten optimale medizinische Versorgung und allen Angehörigen eine einfühlsame Betreuung bieten.
Für die Annahme unseres Gesprächsangebotes Ihrerseits möchten wir uns nochmals bedanken. Gestatten Sie uns bitte, dass wir die Ergebnisse dieses Gesprächs hier nochmals zusammenzufassen: Wir haben uns gemeinsam die „vereiterten Wunden und den dicken Knubbel unter der Haut“ angesehen“. Weder waren die Wunden vereitert, noch fanden wir einen dicken Knubbel. Die Operationsnarbe war reizlos verheilt und komplett geschlossen, nicht einmal gerötet. Der dicke Knubbel entpuppte sich als das geknotete Fadenende der Fasziennaht, der bei schlanken Patienten immer tastbar ist.
Wir freuen uns, dass wir die Vorwürfe entkräften konnten und sich die Patientin erneut für einen Aufenthalt in unserer Klinik entschieden hat.
Prof. Dr. med. H. Keck
Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimal- Invasive Chirurgie
Städtisches Krankenhaus Wolfenbüttel
Leider habe ich erst jetzt Ihren Kommentar gelesen.
Ein Gespräch hat es zwischen uns nie gegeben, da ich ein Gesprächangebot weder bekommen, noch wahrgenommen habe.
Meines Wissens wurde die Patientin zu einem weiteren Aufenthalt überredet.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
teamarbeit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
dosebus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
man merkt das hier eine gute kommunikation mit dem ärzteteam,pflegepersonal und dem patienten statt findet,
jeder mit dem man zu tun hatte nahm sich zeit,
was sich auf die heilung positiv auswirkt,
die zimmer sind etwas eng und die waschzonen nicht das neuste,
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Nutzer/in,
wir bedanken uns bei Ihnen ganz herzlich für die schöne Bewertung und freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns so wohl gefühlt haben.
Gern werden wir Ihre Bewertung an die von Ihnen genannten Personen weiterleiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Städtischen Klinikums Wolfenbüttel