Prostata
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Die Urologie ist absolut empfehlenswert sehr kompetente Ärzte und Stationspersonal
Forsthausstraße 1
35578 Wetzlar
Hessen
Die Urologie ist absolut empfehlenswert sehr kompetente Ärzte und Stationspersonal
Medizinische Behandlung
auf hohem Niveau!(Da Vinci)
Chefarzt,Oberärzte/innen geben
sehr freundliche und fachlich verständliche
Aufklärung . AAA
Das Team ist sehr aufmerksam, freundlich und
kompetent. AAA!
Klinikessen lobenswert.
Zusammenstellung, Zubereitung, Auswahl AA
Die Zimmer sehr klein und eng. A
Hallo GP42,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre positiven Erfahrungen hier zu schildern. Wir freuen uns sehr über die tolle Rückmeldung und geben diese natürlich gerne an Herrn Dr. Garlonta und sein Team weiter.
Alle Gute für Sie und herzliche Grüße
Das Team der Lahn-Dill-Kliniken
Die Urologie des Klinikum Wetzlar wurde mir von meinem behandelnden Urologen empfohlen zur weitergehenden Untersuchung wegen häufiger Veränderungen des PSA-Wertes und auffälligen Befund im MRT.
Die Empfehlung hat sich im Nachhinein als eine sehr gute herausgestellt.
Die zielorientierte und kompetente Beratung durch den Chefarzt der Urologie war sehr hilfreich für meine persönliche Entscheidung eine Fusionsbiopsie der Prostata durchführen zu lassen.
Die Vorbereitung auf diese, die Organisation am Tag des Eingriffs sowie die Nachbereitung waren äußerst strukturiert und aus Sicht des Patienten sehr angenehm.
Vorbereitung und Betreuung durch die Anästhesie umfassend, Tagesklinik sehr gut organisiert / hilfsbereit, der eigentliche Eingriff wurde fachlich kompetent und einfühlsam durchgeführt. Besonders hervorzuheben ist die Freundlichkeit und Empathie der verantwortlichen Ärzte sowie des gesamten Pflegepersonal.
Fazit : Ich kann das Klinikum uneingeschränkt weiterempfehlen , besonders die Urologie !
Hallo Diskus54,
vielen Dank für Ihre tolle Bewertung und dass Sie Ihre Erfahrungen hier teilen. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich in unserem Hause wohl gefühlt haben.
Ihr Lob geben wir sehr gerne an Herrn Dr. Garlonta und sein Team weiter.
Weiterhin alles Gute für Sie und herzliche Grüße
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Alles wirklich sehr gut gelaufen: Mein Vater hatte am Feiertag massiv Blut im Urin. Er war erst beim Ärztlichen Bereitschaftsdienst und dann in der Notaufnahme des Klinikums Wetzlar. Wir hatten keine langen Wartezeiten. Er wurde umgehend umfangreich untersucht. Das Personal war sehr nett und der Arzt ebenfalls sehr freundlich und fachlich sowie menschlich sehr kompetent und einfühlsam. Da es erstmal keinen weiteren Behandlungsbedarf gab, wurde er schnell wieder nach Hause geschickt und muss im Nachgang umgehend einen niedergelassenen Urologen aufsuchen und wohl im Krankenhaus operiert werden. Ich fand es gut, dass hier nicht um die Betten zu belegen er ohne Grund dabehalten wurde es aber doch betont wurde, dass eine weitere Behandlung ambulant dringend erforderlich ist. Gut fand ich, dass es keine langen Wartezeiten gab und es so freundlich war dort. Ich denke, man muss sich mal bewusst machen, bei den negativen Schilderungen, welcher Segen es ist, dass eine solche Versorgung an Feiertagen überhaupt abrufbar ist und es dann so toll funktioniert.Und für alle, die da wieder fragen: Mein Vater ist kein Privat, sondern ein Kassenpatient.
Hallo Lydie2,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre sehr guten Erfahrungen hier zu schildern. Wir freuen uns sehr über die positive Rückmeldung und geben diese natürlich sehr gerne weiter.
Herzliche Grüße und alles Gute für Ihren Vater
Das Team der Lahn-Dill-Kliniken
Ich wurde gut betreut. Besonders des Nachts ist es oftmals sehr stressig für Patienten und Pflegpersonal.
Aber die Damen haben einen tollen Job gemacht.
Was verbessert werden müsste ist die Klinikausstattung. Hier fehlt an vielem.
Hallo ROADBIKER,
vielen Dank für Ihre Bewertung und dass Sie Ihre Erfahrungen hier teilen. Wir geben Ihr Lob sehr gerne an das Team der Urologie weiter.
Während Ihres Aufenthaltes waren Sie nicht immer zufrieden. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich mit weiteren Informationen darüber an die Abteilung Qualitäts- und Risikomanagement unter der Telefonnummer 06441/792021 oder per E-Mail an qm-rm@lahn-dill-kliniken.de wenden könnten.
Schon jetzt vielen Dank dafür.
Herzliche Grüße und weiterhin alles Gute für Sie
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Bei mir wurde durch Dr. Garlonta und seinem Team in einem, wie ich meine, sehr aufwendigen Verfahren ein Harnleiterstau durch eine Harnleiterplastik beseitigt. Das Team zeichnete sich durch eine konsequente und genaue Arbeitsweise aus. Zu jeder Zeit wurde ich über den Stand und das weitere Verfahren bei der Therapie informiert.
Aber auch das Pflegeteam zeichnete sich durch jederzeitige Freundlichkeit und durch exaktes Arbeiten und pünktliches Durchführen von zusätzlichen Therapiemaßnahmen aus.
Ärzte- und Pflegeteam nahmen sich auch immer die Zeit, um Fragen der Patienten zu beantworten und zu klären.
Alles in allem: Ich bin hochzufrieden mit den Maßnahmen und weiß, dass ich zur Therapie meiner Erkrankung das richtige Krankenhaus und die richtigen Ärzte mit dem gesamten Team ausgewählt habe.
Ein ganz großes Dankeschön an die Mitarbeiter in der Urologie der Lahn-Dill-Kliniken in Wetzlar.
Guten Tag DieterHahn,
vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung. Wir freuen uns sehr über die positive Rückmeldung und geben das Lob gerne an das Team der Urologie weiter.
Alles Gute für Sie und herzliche Grüße
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Ich war 2x mit einer Nierenkolik dort und wurde sehr gut behandelt! Vor allem wurden mir die Schmerzen als erstes genommen und dann wurde weiter Untersucht. OP und spätere Nachsorge war top! Danach noch einmal mit einer Kolik in der Notaufnahme- ebenso Kompetent und Einfühlsam!
Hallo MN3,
herzlichen Dank für Ihre tolle Bewertung. Wir freuen uns sehr über das positive Feedback und geben Ihr Lob sehr gerne an das Team der Urologie weiter.
Viele Grüße und alles Gute für Sie
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Termin für eine Urulogische Operation als Kassenpatient in 3 Monaten dass Allerletzte.
Hallo Weisel2,
vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Wir bedauern es immer, wenn Patienten oder Angehörige nicht zufrieden sind.
Wir möchten Ihren Fall gerne aufarbeiten. Dazu benötigen wir jedoch noch weitere Informationen und bitten Sie daher, sich bei der Abteilung Qualitäts- und Risikomanagement unter der Telefonnummer 06441/792021 oder per E-Mail unter qm-rm@lahn-dill-kliniken.de zu melden.
Freundliche Grüße
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
teilweise überfordert die an der Anmeldung und Personal geht,je nachdem wer es ist
Guten Tag ConnyMM,
wir bedauern es sehr, wenn Patienten oder Angehörige mit unseren Abläufen unzufrieden sind. Wir bitten Sie daher, sich bei der Abteilung Qualitätsmanagement zu melden. Wir möchten Ihre Beschwerde gerne aufarbeiten und benötigen dazu noch einige Informationen.
Bitte kontaktieren Sie uns unter Telefon 06441-792021 oder per E-Mail unter qm-rm@lahn-dill-kliniken.de.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Wurde nach OP 4 1/ Std in ein Büro abgeschoben, da kein Zimmer frei war. Auch nach Aufforderung mir einen Arzt zu rufen, bekam ich als Antwort, das er keine Zeit hat. Das Büro war mit Kartons und Medikamenten voll gestellt, hatte kein Fenster, die Tür wurde aufgelassen so dass jeder Besucher rein schauen konnte.
Die Ärzte selbst sind sehr nett, auch wenn bei jeder Untersuchung ein anderer Arzt zugegen ist. Die Schwestern und Pfleger geben ihr möglichstes, sind jedoch durch Personalmangel total
überfordert !
Sehr geehrte(r) Patient/in,
wir möchten uns zunächst für Ihre Rückmeldung zu Ihrer Behandlung in unserer Klinik bedanken. Wir nehmen Beschwerden sehr ernst und nutzen sie, um mögliche Schwachstellen zu erkennen und zu beheben.
Um Ihre Rückmeldung jedoch aufarbeiten und Ihnen eine qualifizierte Auskunft geben zu können, benötigen wir weitere Angaben. Bitte melden Sie sich daher im Qualitäts- und Risikomanagement unter der Telefonnummer 06441-732021 oder per E-Mail unter qm-rm@lahn-dill-kliniken.de.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Ich möchte jedem dieses Krankenhaus nahe lege,
Ich lebe noch dank der schnellen
und sehr gute Zusammenarbeit mehrer Ärzte.
Sowohl die Urologen als auch die Gynäkologen haben mich wieder komplett aufgepäppelt.
Egal was ich habe Wetzlarer Klinikum ist immer meine Anlaufstelle.
Zusätzlich möchte ich noch ergänzen, dass man sich nicht fühlt wie in einer maßen Tierhaltung!! (4-5 Menschen in einem Zimmer)
Außerdem sind die Zimmer sind sauber & ausreichend groß.
Guten Tag Christin27,
wir freuen uns sehr über Ihre Bewertung. Wir geben Ihr Lob gerne an die Gynäkologie und die Urologie weiter.
Weiterhin alles Gute!
Freundliche Grüße
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Guten Tag Patient1981,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir bedauern es sehr, dass Sie mit der Behandlung in unserem Haus nicht zufrieden waren.
Da wir Beschwerden sehr ernst nehmen, bitten wir Sie, sich beim Team des Qualitätsmanagements unter der Telefonnummer 06441 79-2496 zu melden, damit wir Ihre Beschwerde sorgfältig aufarbeiten können.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Guten Tag Berndwird80,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Es freut uns sehr, dass Sie sich in unserer urologischen Abteilung so gut aufgehoben fühlen, und geben Ihr Lob gerne an die Kollegen weiter.
Übrigens steht Ihnen an allen unseren Klinikstandorten unser kostenloses Gäste-WLAN zur Verfügung. Für die Nutzung benötigen Sie einen Zugangscode, den Sie am Empfang erhalten.
Freundliche Grüße
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Die reinste Katastrophe.
Ich war auf der Urologie im KH WZ.
Keine Ärtzte vorhanden super unfreundliches Personal doensxhwestern vor allem die älteren mit starken russisch Akzent am 13.01.2019 im 9 Stock im früh dienst sowas von Unprofessionel, sie trägt keine Handschuhe am Patienten, wenn man was fragt kommt zu allem die Antwort dass weiß ich nicht da ich Ihnen nicht helfen.
Dder nachtpfleger fragt nach Beschwerden von starken Schmerzen und 4 Infusionen warum ich den artzt sehen will, ich dachte ich wäre im falschen Film....
Die komplette Station ist super unorganisiert, ich hatte kein anestisie artzt Gespräch vor der op, bis auf 30min vor der op obwohl es 24 Stunden hätten sein müssen.
Der Komplete OP Saal hat sich über die Arbeit der 9 Etage beschwert.
Niemand hilft einem wenn man hilft brauch die Klingel wird ebendso miss achtet.
Fazit: macht dass KH WZ oder wenigstens die Urulogie komplett dicht denn ihr habt gezeigt dass ihr es nicht könnt, so gar nicht könnt.
Guten Tag WZKHdisastwr,
vielen Dank für Ihre aufschlussreiche Bewertung. Der Chefarzt der urologischen Abteilung hat ja bereits mit Ihnen das Gespräch gesucht und wir freuen uns, dass Sie sich trotz Ihrer Bewertung weiterhin bei uns behandeln lassen.
Sollten Sie noch weiteren Gesprächsbedarf sehen, können Sie gerne mit dem Team des Qualitätsmanagements unter der Telefonnummer 06441 79-2038 Kontakt aufnehmen.
Freundliche Grüße
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wir waren zuerst beim ärztlichen Notdienst, der schickte uns sofort in das Krankenhaus Wetzlar mit Blut im Urin. Dort angekommen mussten wir auf die Urologin 2 Stunden warten weil Sie im OP war. Aber beim ärztlichen Notdienst hörte sich an als gehe es um Leben und Tod. Als die Ärztin da war machte Sie nur ein Ultraschall, und meinte das mein Vater dableiben müsste. Wir sagten er sei Privatpatient mit Anrecht auf ein Einzelzimmer mit Chefarztbehandlung. Sie kümmerte sich darum, als Sie zurück kam sagte Sie man könnte ihn nur auf Normalstation unterbringen. Dann sagten wir,wir gehen auf eigene Verantwortung nach hause und Unterschreiben ihr etwas. Plötzlich sagte Sie ist nicht nötig sie können so gehen. Da frage ich mich ob die stationäre Aufnahme überhaupt notwendig wäre. Unfreundlich die diensthabende Ärztin hätten wir gewusst das es nicht so dringend ist, wären wir am Anfang gleich in eine andere Notaufnahme gefahren.
Guten Tag Kai992,
wir bedauern, dass Sie mit dem Aufenthalt in unserer Notaufnahme im Klinikum in Wetzlar nicht zufrieden waren und bitten Sie, mit unseren Mitarbeitern des Qualitäts- und Risikomanagements unter der Telefonnummer 06441/79-2021 Kontakt aufzunehmen, damit wir Ihre Beschwerde ausführlich aufnehmen und bearbeiten können.
Vielen Dank.
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich muss das Krankenhaus Wetzlar im Bereich Urologie sehr loben. Von der Notaufnahme bis hin zur Operation bei einer Nierenkolik fühlte ich mich hier bestens aufgehoben. Alle Mitarbeiter sind sehr freundlich und vor allem das Pflegepersonal auf den Zimmern an der Station 6 Nord ist einfach Top. Immer weiter so
Guten Tag termidr,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung. Schön, dass Sie so zufrieden sind. Wir geben Ihr Lob gerne an die Kollegen von der Urologie weiter.
Am WLAN in den Zimmern arbeiten wir derzeit noch, in näherer Zukunft wird dieses für unsere Patienten verfügbar sein.
Herzliche Grüße
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Das Ärzte Team der Urologie ist kompetent und freundlich. Alle nehmen sich Zeit und erklären verständlich Diagnosen, Behandlungen und Vorgehen.
Das Pflege Team der Urologie ist freundlich, hilfsbereit und kompetent.
Man wird als Patient ernst genommen und eingebunden.
Guten Tag OBB82,
herzlichen Dank für Ihre Bewertung. Wir geben Ihre positive Rückmeldung gerne an die Abteilung Urologie weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Freundliche Grüße
Ihr Team der Lahn-Dill-Kliniken
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Patient 70+ wurde bei einem Eingriff der Urologie in die Blase ein Loch verursacht. Diese wurde in der Folge nicht rechtzeitig erkannt, obwohl bei den Blasenspülungen immer wieder Blut vorhanden war. Als es erkannt wurde wurde zu lange gewartet um eine geeignete Maßnahme gegen den verursachten Fehler zu unternehmen.
Die Folge war dann eine Blutvergiftung mit Multiorganversagen an der mein Vater verstarb.
Hätte man schneller gehandelt wäre mein Vater bestimmt noch am leben.
Als wir dann die Behandlungsunterlagen anforderten, wurden wir von dem Qualitäts- und Risikomanagement als auch dem Justiziariat nur hingehalten. Sollten sogar noch einen !!! Erbschein !!! vorlegen, obwohl mein Vater eine Patientenverfügung mit allen Vollmachten erteilt hatte. Hierauf wurde am Anfang keine Rücksicht genommen. Es dauerte Wochen. Als man dann den Obdukionsbericht haben will fängt das ganze wieder von vorne an keine Zuständigkeiten man soll den Bericht selbst anfordern in der Pathologie, die verweigert es aber einem zuzuschicken usw..
Dann wurden die Wertgegenstände meine Vaters nur auf Nachfragen zugeschickt.
Alles in allem eine totale Katastrophe für meinen Vater der den Aufenthalt in der Klinik nicht überlebte als auch für die Angehörige die das ganze Dilemma mit erleben mussten.
Bevor man sich hier behandelt lässt sollte man sich über die aktuelle Situation hinreichend informieren, nicht das es so wie meinem Vater einem ergeht.
Guten Tag HARALD12101939,
für Ihre Rückmeldung zu der Behandlung Ihres Vaters danken wir Ihnen. Wir bedauern es sehr, wenn Sie mit dem Aufenthalt nicht zufrieden waren. Es ist für uns hilfreich, aus Ihren Erfahrungen notwendige Verbesserungen ableiten zu können.
Offenbar hatten Sie ja bereits Kontakt mit unserem Qualitäts- und Risikomanagement. Wir bitten Sie, sich nochmals an uns zu wenden.
Ihr persönlicher Ansprechpartner ist:
Andrea Tönges, Leitung Qualitäts- und Risikomanagement / Qualitätsmanagementbeauftragte der Lahn-Dill-Kliniken
Telefon: 06441 79 - 2038
E-Mail: andrea.toenges@lahn-dill-kliniken.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Qualitäts- und Risikomanagements der Lahn-Dill-Kliniken
Was soll der Kommentar mit den immer wieder verwendeten vorgefertigten Textbausteinen, den hätten Sie sich auch sparen können.
Die Rückmeldung haben Sie das Qualitäts- und Risikomanagement schon am Todestag meines Vaters am 19.07.17 erhalten, welche Fehler bei der Untersuchung vorgefallen sind und dass der Oberarzt durch Nichtstun glänzte und uns eine als Laien drohende Blutvergiftung verneinte, die durch das verursachte Loch in der Blase verursacht wurde. Dies war der Anfang vom Ende. Es kam wie es kommen musste Blutvergiftung, Multiorganversagen, Koma, Herzstillstand usw. um das vorauszusehen muss man wohl kein Fachmann sein.
Diese Informationen wollten Sie sehr ernst nehmen und nach der Bearbeitung sich wieder mit uns in Verbindung setzen, so war die Aussage in Ihrer email vom 19.07.17 Diese Nachricht steht noch aus welche notwendigen Verbesserungen sie daraus ableiten wollten.
Die Reaktion von Ihnen war das die Behandlungsunterlagen die wir angefordert haben mit Fadenscheinigen Gründe wie die Vorlage eines Erbscheins !!! zu verhindern versuchten, obwohl eine Patientenverfügung und alle Vollmachten vorlagen und der Ansprechpartner plötzlich nicht mehr das Qualitäts- und Risikomanagement war, sondern das Justiziariat damit beauftragt wurde. Also macht es wohl wenig Sinn sich mit Ihnen in Verbindung zu setzen.
„Sie bedauern sehr das wir mit dem Aufenthalt nicht zufrieden waren."
Was soll man dann bitte nach so einer Katastrophe, die zum Tod meines Vaters führte in dem Krankenhaus Wetzlar sein???
Zufrieden bestimmt nicht!!!
Hier fehlt mir jedes Mitgefühl und es macht wohl auch wenig Sinn sich nochmal an Sie zu wenden.
Sehr geehrter HARALD12101939,
wir bedauern zutiefst den Verlauf bei Ihrem Vater. Es ist für mich gut nachvollziehbar, welchen Schmerz, welche Ohnmacht und welche Wut dies bei Ihnen erzeugt hat. Ich bin mir durchaus bewusst, dass nichts was ich schreibe oder sagen könnte Ihren Verlust ausgleicht.
Da Sie den Weg der Öffentlichkeit über dieses Bewertungsportal gegangen sind, um Ihrem Schmerz und Ihrer Wut Ausdruck zu verleihen, bedürfen einiger Ihrer Angaben eines Kommentars.
Ihre schon früh erhobenen Vorwürfe führten dazu, dass wir eine Obduktion durchführen ließen, um die Todesursache zweifelsfrei feststellen zu können. Sowohl das Ergebnis dieser Obduktion als auch die ausführliche interne Aufarbeitung des Falls in unserer Morbiditäts- und Mortalitätskonferenz bestätigten die von Ihnen vermuteten Zusammenhänge nicht.
Ihre Unzufriedenheit hinsichtlich des Vorgehens des Qualitätsmanagements und des Justiziarates fußt am ehesten auf einem Missverständnis. Eine Patientenverfügung endet mit dem Tod des Patienten, gilt also nicht über diesen hinaus. Nach gültiger Rechtslage muss ein Erbschein vorgelegt werden, um Akteneinsicht zu erhalten. Dieser gesetzlichen Vorgabe wurde seitens unserer Verwaltung gefolgt.
Sollten Sie doch noch Gesprächsbedarf haben, so können Sie mich gerne über unser Sekretariat unter Telefon 06441/792426 oder per Email unter urologie@lahn-dill-kliniken.de unter dem Verweis auf „Klinikbewertungen“ kontaktieren.
Dr. Achim Elert
Chefarzt
Sehr geehrter Herr Dr. Elert,
Danke das Sie den Verlauf des Aufenthaltes meines Vaters im Krankenhaus Wetzlar bedauern, im Gegensatz zum Qualitäts- und Risikomanagement in Ihrem Haus das nur bedauert, das wir mit dem Aufenthalt nicht zufrieden waren wie sie in einem ersten Kommentar geschrieben haben.
Mir waren es einfach zu viele Missverständnisse die zum Tode meines Vaters geführt haben und auch danach.
Bleiben wir doch mal bei den Fakten:
Als mein Vater ins Krankenhaus kam lag noch keine Beschädigung (Loch) der Blase und keine Sepsis vor. In dem Obduktionsbericht sehr wohl.
Meine Schwester wurde von dem leitenden Oberarzt mitgeteilt das bei einer Untersuchung einem Arzt ein Fehler unterlaufen ist und die Blase verletzt wurde. Unsere Bedenken das daraus eine Sepis entstehen könnte und weitreichende Folgen hat wurde von dem Oberarzt verneint. Bei dem letzten Gespräch, war auch ein sehr guter Bekannter meines Vaters dabei,der selbst Arzt ist, damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Dies war dem leitenden Oberarzt sichtlich unangenehm warum auch immer.
Am Abend bevor mein Vater ins Koma gefallen ist fand ja noch die Besprechung des anstehenden Eingriffes von einer Ärztin statt. Hier wurde meinerseits nochmal auf ein Herzproblem meines Vaters hingewiesen. Das er dann ohne permanente Überwachung Monitorring alleine im Zimmer war in dem am nächsten Tag mit Herzstillstand aufgefunden wurde kann ich sehr schlecht nachvollziehen. Da ja eine frühere OP wohl wegen des schlechten Zustandes abgebrochen wurde.
Gehen wir aber mal auf die klaren Fakten ein die eindeutig sind und auch für jeden nachprüfbar sind und auch für den einen oder anderen der diese Kommentare liest nützlich sind wenn man Kontakt hat mit dem Qualitätsmanagements und des Justiziarates
Das Missverständnis das Sie in Ihrem Kommentar ansprechen liegt doch eher bei dem Qualitätsmanagements und des Justiziarates des Krankenhauses Wetzlar, anstatt wie es von Ihnen dargestellt wir bei mir.
Wie Sie es schreiben ist es nicht richtig das sich die Klinik an die Vorgaben gehalten haben und widersprechen sich selbst, da selbst die auferlegten falschen Vorgaben seitens der Verwaltung nicht gefolgt wurden.
Machen wir doch mal den Faktencheck:
Als naher Angehöriger wurde eine Einsicht in die Behandlungsunterlagen angefordert.
Dies wurde zuerst mit einer benötigten Kopie des Erbscheines versucht hinauszuzögern.
Da dies jedweder Grundlage steht wurde dem nicht entsprochen. Es würden nur zusätzliche Kosten entstehen die nicht notwendig sind.
Nach langem hin und her wurden dann doch die Behandlungsunterlagen ohne Erbschein zugeschickt !!!
Also stimmt schon mal nicht, wie Sie es erläutert haben das sich an die vermeintlichen gesetzlichen Vorgaben gehalten wurde.
Anscheinend gab es hier ein Kommunikationsproblem in Ihrem Hause.
Zu Ihren Erläuterungen fällt mir nur das Unwort des Jahres 2017 ein: alternative Fakten.
Was ist den die gültige Rechtslage auf die Sie sich beziehen?
Dies ist doch eindeutig im Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 630g Einsichtnahme in die Patientenakte geregelt Abs. 3:
Im Fall des Todes des Patienten stehen die Rechte aus den Absätzen 1 und 2 zur Wahrnehmung der vermögensrechtlichen Interessen seinen Erben zu. Gleiches gilt für die nächsten Angehörigen des Patienten, soweit sie immaterielle Interessen geltend machen. Die Rechte sind ausgeschlossen, soweit der Einsichtnahme der ausdrückliche oder mutmaßliche Wille des Patienten entgegensteht.
Dort steht unter Abs. 3 Satz 2: Das die nächsten Angehörigen ein immaterielle Interessen gelten machen können.
Unser Anliegen war durch Akteneinsicht weitere Aufschlüsse über die Todesursache, das Vorliegen eines Behandlungsfehler und mögliche strafrechtliche Verantwortlichkeiten des Behandlungspersonals zu erhalten, begründet damit ein immaterielles Interesse gemäß § 630g Abs. 3 Satz 2 BGB.
Mit der Patientenverfügung/Vorsorgevollmacht hat mein Vater seinen engsten Angehörigen die Erlaubnis erteilt:
Krankenunterlagen einzusehen und deren Herausgabe an Dritte bewilligen, sowie die Entbindung aller behandelnden Ärzte und nichtärztliches Personal gegenüber den bevollmächtigten Personen von Ihrer Schweigepflicht.
Also spricht auch nichts gegen § 630g Abs. 3 Satz 3 BGB.
Ich lese nicht einen Satz in dem steht das ein Erbschein vorliegen muss, wie Sie es versucht haben zu erläutern, wenn man nächster Angehöriger ist.
Entgegen Ihrer Auffassung kommt es bei der Entscheidung über die Gewährung eines Einsichtsrechts in die Krankenunterlagen eines Verstorbenen nicht darauf an, ob die betroffene Person Erbe des Verstorbenen ist und dies durch einen Erbschein nachweisen kann wenn es sich hierbei um nächste Angehörige handelt die ein immaterielles Interesse gelten machen.
Ich würde sagen klären Sie dies am besten mal mit den in Ihrem Haus verantwortlichen ab, damit in Zukunft es nicht mehr zu Missverständnissen wie in diesem Fall kommt.
Damit wären vielleicht einigen geholfen die in Zukunft das gleiche Anliegen haben.
Ist ja furchtbar. Mein herzlichstes Beileid!
Beschämend das solche Ärzte nicht zur Rechenschaft gezogen werden.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Was hervorragend in dieser Klinik ist, ist die ärztliche Behandlung, sehr nettes Ärzteteam. Zu bemängeln ist die Hygiene. Mit einem Lappen 3 Patiententischen gewischt dazu noch die Fensterbank und die Türkliniken - alles mit einem Lappen - empfinde ich persönlich als "geht gar nicht". Ebenso sind 3-Bettzimmer zu eng, läßt sich wohl aber nicht vermeiden. Gerade wenn man krank ist und etwas Ruhe benötigt und mit 3 Personen auf einem Zimmer liegt. Positiv sind die Mahlzeiten zu erwähnen - immer lecker! Was die Pflegekräfte angeht - alle sehr nett, aber es erweckt den Eindruck das der eine nicht weiß was der andere tut, gerade bei kranken Patienten wäre ein "öfters mal nach dem Patieten schauen" schon zu befürworten. Was positiv bleibt ist das Ärzteteam!
Guten Tag moonlight64,
vielen Dank für Ihre Bewertung. Es ist für uns hilfreich, aus Ihren Erfahrungen notwendige Verbesserungen ableiten zu können.
Es freut uns, dass Sie mit der ärztlichen Behandlung und der Verpflegung in unserem Haus zufrieden sind.
Was das Thema Reinigung betrifft: So, wie Sie es beschreiben, hat die Reinigungskraft richtig gehandelt und ist den üblichen Reinigungsvorgaben gefolgt. Durch die spezielle Falttechnik unserer Microfasertücher ist es den Reinigungskräften möglich, bis zu 16 verschiedene Flächen mit einem Tuch desinfizierend zu reinigen, ohne die Hygiene zu vernachlässigen.
Wenn Sie möchten, können Sie sich gerne auch noch einmal direkt an uns wenden, damit wir im Detail über Ihren Aufenthalt sprechen können.
Ihr persönlicher Ansprechpartner ist:
Andrea Tönges, Leitung Qualitäts- und Risikomanagement / Qualitätsmanagementbeauftragte der Lahn-Dill-Kliniken
Telefon: 06441 79 - 2038
E-Mail: andrea.toenges@lahn-dill-kliniken.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des Qualitäts- und Risikomanagements der Lahn-Dill-Kliniken
Hallo moonlight64, beim Thema Hygiene kann ich mich nur anschließen. Zwar in einem anderen Fachbereich, aber doch unverständnis was Sauberkeit und Hygiene anbelangt.
Mein Mann wandert seit Monaten ( mit teilweise offenen Wunden) durch mehrere Zimmer im Wetzlarer Klinikum.
Laken nach OP verschmutzt und auch sonst selten gewechselt, wie auch die Bettwäsche.
Geputzt wird nur bis vor den Nachtschrank.
Weg ziehen und dahinter putzen ist nicht.
Wenn andere Patienten gehen wird das Bett ausgewechselt, der bekleckerte Nachtschrank bleibt stehen. Oftmals mit Hinterlassenschaften.
Die Schränke werden bei Patientenwechsel nicht, bzw nicht ordentlich ( ..weil zBsp. die Reinigungskraft zu klein ist..)
gereinigt.
Mülleimer sind anscheinend auch sauber wenn man den Sack innen entfernt.
Der Galgen am Bett meines Mannes klebt schon.
Bettflaschen ohne Verschluß verbreiten üblen Geruch.
Und so könnte ich noch weiter ausführen.....
Es gibt eine Schwester, die jedes Mal wenn sie das Zimmer betritt mit schnellen Handgriffen entsorgt wenn was rumsteht.
Die bettlägerigen Patienten kommen ja nicht an den Mülleimer.
Andere Schwestern sehen darüber hinweg.
Freundlichkeit und Kompetenz sind das Eine, Sauberkeit sollte
unbedingt dazu gehören - was ich mir wünschen würde.
Sehr geehrte moonlight64,
ich freue mich sehr, dass Sie mit unserer ärztlichen Behandlung zufrieden gewesen sind und gebe diese positive Rückmeldung gerne an mein Ärzteteam weiter.
Dr. Achim Elert
Chefarzt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Verständliche und umfassende Beratung; engagiertes und kompetentes Ärzte- und Pflegeteam, trotz etwas dünner Personaldecke; abwechslungsreiches Auswahlessen.
Wünschenswert wären wahlweise fernsehfreie Zimmer, um eine Dauerbeschallung zu vermeiden.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Hier stimmte alles,von der Putzfrau über die Küche bis zu den Funktionsabteilungen wie Röntgen,Anästhesie ect.Das Pflegeteam war sehr Freundlich und Kompetent trotz hoher Arbeitsbelastung bei wenigen Personal.Die Ärzte offen und einfühlsam beim Diagnose-u.Behandlungsgesprächen.
Alles war gut organisiert und dadurch ein reibungsloser Ablauf.
Die Hygienischen Verhältnisse im Gegensatz zu anderen Stationen im Haus,sehr Lobenswert.
1 Kommentar
Hallo EH52,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre positiven Erfahrungen hier zu schildern. Wir freuen uns sehr über die tolle Rückmeldung und geben diese natürlich gerne an Herrn Dr. Garlonta und sein Team weiter.
Alles Gute für Sie und herzliche Grüße
Das Team der Lahn-Dill-Kliniken