|
Nona0 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Krankenschwester war auch unverschämt)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Arzt nett, aber was nutzt dass wenn...
Kontra:
...keine richtige Diagnostik möglich ist
Krankheitsbild:
gebrochene Hand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei Verdacht auf eine gebrochene Hand wurde in der Notaufnahme lediglich gesagt, dass man "nicht glaube" dass die Hand gebrochen ist... es wurde ein Verband angelegt und fertig. Röntgen sei nicht möglich (schon seit mehreren Wochen!).
Am nächsten Tag wurde woanders geröntgt, und natürlich war die Hand gebrochen!
Wie kann eine Notaufnahme über KEIN RÖNTGEN verfügen?
Hallo.
Leider kommt es seit einigen Monaten aufgrund personalbedingter Ausfälle in der Radiologie immer wieder zu Ausfällen bei der Röntgendiagnostik. Sie haben recht, dass dies für eine Klinik nicht sinnvoll ist. Ich kann Ihnen versichern, dass mit Hochdruck nach Personal gesucht wird.
|
Anna0966 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Es gab keine Beratung/Erklärung seitens der Ärzte)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Es wurden Medikamente verabreicht, aber den Behandlungsverlauf nicht erklärt und nicht nachgefragt, ob ich diese Medikamente vertrage)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (PCR-Test nicht mehr auffindbar.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegekräfte top!
Kontra:
von den Ärzten im Stich gelassen
Krankheitsbild:
Asthma + Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde von meinen Lungenfacharzt in die Klinik eingewiesen, da ich große Probleme mit meinem Asthma hatte. Hinzu kam noch eine Lungenentzündung. Ich hatte große Atemprobleme und die Sauerstoffsättigung war sehr schlecht. In der ZNA wurde erst Fieber gemessen und ein Corona-Schnelltest gemacht. Dann lag ich erst einmal Stunden im Bett, ohne von einem Arzt bemerkt oder behandelt zu werden. Vier Stunden später kam dann der diensthabende Arzt der ZNA und erklärte mir, dass ich lt. Schreiben meines Lungenarztes gar nicht in die Klinik müsste, das kann auch zu Hause behandelt werden. Ich fragte ihn, was das soll. Ich hatte eine Einweisung und einen Befund meines Lungenarztes dabei! Wahrscheinlich war dieser Arzt der deutschen Sprache nicht mächtig und hatte den Arztbrief falsch gelesen oder verstanden. Nach sieben Stunden kam ich auf Station und bekam Sauerstoff und Antibiotika über einen Zugang. Es vergingen 56 Stunden auf der Isolierstation, bis endlich mal ein Arzt nach mir schaute. Und das wahrscheinlich nur, weil die Nadel verrutschte und ein neuer Zugang gelegt werden musste. Als ich ihm sagte, dass er der erste Arzt nach 56 Stunden sei, der nach mir schaut, konnte er das gar nicht glauben. Ich wurde das erste Mal abgehört, weil ich darum bat! Selbst das Pflegepersonal konnte es nicht verstehen, dass kein Arzt bei mir vorbei kam. Das Pflegepersonal war top, tüchtig, fleißig und freundlich. Über die Qualifikation der Ärzte kann ich kein Urteil abgeben, da ich in den fünf Tagen meines Aufenthalts kaum einen gesehen bzw gesprochen hatte. Ich fühlte mich von den Ärzten auf dieser Station regelrecht im Stich gelassen. Dieses KH betrete ich nie wieder!
Vielen Dank für Ihre Bewertung in diesem Portal.
Es tut uns leid, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt nur teilweise zufrieden waren. Gerne können Sie uns unter rk.beschwerdemanagement@swmbrk.de Ihre detaillierte Kritik übersenden. Nach erfolgter Recherche erhalten Sie anschließend eine Stellungnahme von uns.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben mit besten Grüßen
Ihre Rotkreuzklinik Wertheim
|
F.Kraus berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (sehr unzufrieden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (schlechter geht nicht)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (sehr unzufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Informationsfluss ist sehr schlecht.
Der Arzt hat keine Sprechzeit, die Schwestern auf der Station geben falsche Informationen weiter, die Anmeldung hat die falsche Zimmernummer an den Sicherheitsdienst weitergegeben, das Pflegepersonal weiss nicht, dass die Patientin eine Metallplatte am Oberarm hat und setzt die frisch operierte Patientin viel zu früh für das Abendessen im Bett auf. Das hauswirtschaftliche Personal stellt das Essen nur hin,achtet nicht darauf wieviel die Patientin isst und gibt keine informationen weiter.
Nie wieder in diese Klinik .
|
AndreaB65 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Krankenschwestern freundlich und hilfsbereit
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter wurde nach einem Kollaps mit dem Rettungswagen eingeliefert. In der Notfallaufnahme wurde sie gut erst versorgt. Sie hatte sich zuvor übergeben und klagte dann über starke Kopfschmerzen. Erst als wir den Arzt darauf ansprachen bekam sie Schmerzmittel. Auf die Frage ob ein CT oder MRT am Kopf gemacht werden kann, sagte man uns es sei alles nicht notwendig. Der Arzt war sehr unfreundlich und verlangte dass ich meine Mutter nach dem Durchlaufen der Infusion wieder mit heim nehmen soll. Nach einigen Diskussionen habe ich mich geweigert so meine Mutter wieder mit heim zu nehmen. Der Arzt war so frech und sagte: Wir sind hier schließlich kein Hotel und die Angehörigen sollten sich kümmern. So was habe ich noch nie erlebt und bin stinksauer. So kann man nicht mit Patienten umgehen wir werden in Zukunft dieses Krankenhaus meiden. Ich muss noch betonen dass es hier nur um den Arzt auf der Notallstadion ging, die Krankenschwestern waren alle sehr hilfsbereit und freundlich.
|
Prozele berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
tolle Parkplätze
Kontra:
hier wird dir nicht geholfen
Krankheitsbild:
Fadenwürmer
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter(7) hatte Fadenwürmer und sind an einem Sonntag kurzfristig nach Wertheim gefahren um Hilfe zu bekommen bzw. ein Rezept gegen diese Würmer.
Als meine Frau dort ankam, kam sie zu einer Assistenzärztin die sie und meine Tochter einfach weiter nach Bad Mergentheim schickte, mit dem Vermerk "sie könne hier nichts machen". Der Arzt in Bad Mergentheim schüttelte nur mit dem Kopf und verstand die Wertheimer nicht, da man nur ein Rezept ausstellen mußte.
Der schlechte Ruf hat sich bei uns bestätigt! Bin jetzt noch stinkesauer und das ist bereits 3 Wochen her!
Schade ,das die eigene Inkompetenz an der Klinik ausgelassen wird: für so einen Fall ist maximal der ärztliche Bereitschaftsdienst oder der Hausarzt zuständig , da es kein Notfall ist...
Unfassbar ....
.....ergänzend:das Krankenhaus Wertheim hat gar keine Abteilung "Kindermedizin"... und ein " Rezepte darf ein Krankenhaus auch nicht ausstellen..
Beides hätte man über eine kleine Google Recherche einfach herausfinden können..
Lieber mal an die eigene Nase packen, bevor man ein ganzes Krankenhaus als " Saftladen " ( wo Leute auch am Sonntag hart arbeiten..) bezeichnet, nur weil man selber unfähig ist, rauszufinden wer zuständig ist...
PS: Nein, bin kein Mitarbeiter des Hauses!!!
vielen Dank für deine klugen Informationen. Sehe mir bitte nach, das ich hier nicht alles bis ins kleinste Detail beschreibe. Und ob ich den Fachbereich falsch angeklickt habe oder nicht, das tut hier nichts zur Sache!
An diesem Tag war der kassenärtzliche Bereitschaftsdienst im Krankenhaus da und zuständig, sonst wäre meine Frau sicherlich auch zu einem Arzt in unserer Nähe gefahren. Dieser Bereitschaftsdienst war besetzt mit(wie schon beschrieben) einer Assistenzärztin. Sie hatte wohl keine Lust gehabt!
Selbst der Arzt in Bad Mergentheim hatte diese Ärztin nicht verstanden. Er war des Schreibens mächtig! Dafür hat meine Frau die wunderschöne Gegend genießen können auf dem Weg nach Bad Mergentheim ( ca. 40 Km Umweg => darfst aber auch gerne das Ganze in Zentimeter und Millimeter korrigieren).
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Behandlung???
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Schlonek berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (stark ausgeprägte Wartezeit)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
-
Kontra:
die Behandlung
Krankheitsbild:
extreme Schulterschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund starker Schulterschmerzen waren wir in der Unfallchirurgie. Nach längerer Wartezeit erfolgte eine "Behandlung" wobei die Diagnose lautete: "ganze normale Schmerzen. Das müsse man schon aushalten". Ich ging zumindest davon aus, dass es ein Arzt war....
Ich suchte zusammen mit einem Mieter als Patient die ZNA des Hauses auf, der Mann spricht wenig deutsch und vertraut mir. Wir wurden freundlich aufgenommen und auf längere Wartezeiten hingewiesen. Nach vier Stunden wurde geröntgt. Der Mann hatte sich vor zwei Wochen eine Verletzung auf der Arbeit zugezogen, die ihm nun akute Schmerzen bereitete. Nach weiterer längerer Wartezeit kam dann die Ärztin in den Behandlungsraum. Da wir inzwischen über 5 Stunden warteten, bekam ich von anderen Patienten mit, wie unzufrieden und abwertend sie behandelt worden waren. Ich beruhigte die anderen Patienten, hatte aber selbst inzwischen den Eindruck, daß das Personal vollkommen überfordert war und die Situation in der ZNA zu eskalieren drohte.Die Ärztin kam herein, stellte sich nicht vor und meinte, es sei nichts gebrochen und meinte, daß wir hätten schon vor Stunden gehen können, wenn die Schwester auf sie gehört hätte. Ich fragte, welche Diagnose sie denn stellen könne und sie meinte, sie wisse es nicht, sie habe nichts gesehen und es sei eine Frechheit, dass ich mit sowas in eine ZNA käme. Die beigeeilte Schwester wies sie an, einen Verband anzulegen und der Patient bekäme nur Ibu, keine Novalgin, da er gearbeitet habe und ihm die Schmerzen nichts ausmachen. Nochmals erfragte ich die Diagnose. Wir sollen in die BG Sprechstunde, sie wisse es nicht. Wahrscheinlich Prellung. Die Ärztin war total überfordert, inkompetent, genervt und am Ende. Zuvor war sie auf dem Flur in Tränen ausgebrochen. Ich fragte, ob der Patient arbeiten könne, sie fragte ob er eine AU wolle. Ich meinte, es gehe nicht darum was er wolle, sondern um das was nötig sei. Sie verschwand aus dem Zimmer. Zurück kam ein Oberarzt, der vollkommen ausser sich wild gestikulierte und auch seine Artikulation nicht im Griff hatte. Er redete sich in Rage bis zur Eskalation und warf uns aus dem Haus. Ohne Bericht, ohne AU, ohne Medizin. Wir könnten uns beschweren, es gäbe nichts für uns. Ich schäme mich zutiefst fremd...
|
JoLaSeFe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sauberkeit
Kontra:
Teils unfreundliche Schwestern
Krankheitsbild:
Hüftendoprodetik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Sauberkeit der Klinik ist prima, was jedoch nicht über andere Missstände hinweg täuscht. Die Visite ist kurz und schmerzlos, Fragen an Ärzte werden mürrisch beantwortet. Auch ein Personalmangel sollte kein Grund sein, wie in meinem Fall als Antwort zu bekommen, man sei kein Servicepersonal, nur weil man auf Grund von Bettlägerigkeit bittet, auf die Schüssel zu dürfen und kurz danach noch ein Wasser zu verlangen. Das Essen ist fad und eintönig. Wer nicht muss, sollte die Klinik meiden. Bin sehr enttäuscht.
|
Seriöser berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schnelle unkomplizierte Aushändigung der Patientenakte.
Kontra:
Habe nichts gutes zu berichten!
Krankheitsbild:
Wirbelgleiten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer hier mit orthopädischen Krankheitsbildern hinkommt,bei dem wird wohl standartmäßig psychische Überlastung diagnostiziert. Frechheit!
Zumindest war das bei denen so,die ich von meinem Umfeld kenne. Durch so eine Diagnose werden wichtige weiterführende Untersuchungen verhindert!
Nur wenn operiert werden kann, dann hat man psychisch scheinbar nichts.
Leute, lasst euch eure Krankenunterlagen aushändigen,wenn ihr dort wart!
Sekretärin entscheidet über stationäre Aufnahme eines patienten.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
haui2 berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
garnichts
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Magen-Darmerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund akuter Probleme im Magen-Darmbereich,u.a. leide ich an Divertikulose, hat mein Hausarzt eine intensive Untersuchung empfohlen, die auch, aufgrund meines hohen Alters, stationär erfolgen soll. Ich meldete mich deshalb telefonisch beim Sekretariat des Chefarztes zwecks Terminverein-barung als Privatpatient.
Die Sekretärin wollte mir keinen Termin geben, da sie der Meinung ist, dass die Untersuchungen ambulant durchgeführt werden könnten. Seit wann entscheiden Sekretärinnen, was für den Patienten gut ist? Das ist ungeheuerlich
und passt ins Bild dieser "neuen" Klinik, wenn man sich die Bewertungen genau anschaut. Gottseidank habe ich die anschließend gelesen und offensichtlich einen großen Fehler vermeidet.
Ich habe dann in einer anderen Klinik angefragt, die mir sofort einen Termin gegeben hat.
|
Heiko8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
schlechte Beratung vor dem OP
Krankheitsbild:
Divertikulitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin im Januar 2016 an einem Divetikulitis in Wertheim operiert worden, nach 8 Monaten OP habe ich leider mehr Beschwerden als vorher. Anscheinend interessiert sich der Chefarzt nicht mehr für mich und möchte keine klare Auskunft geben. Ich bin als Privatpatient ins Krankenhaus gekommen, Narkose wurde nicht durch den Arzt eingeleitet, sondern nach mehrere misslungene Versuche von eine Schwester, dann doch vom Arzt!!!! Intensivstation war OK, aber dann in normale Station, hat niemand mehr Zeit, den Chefarzt habe ich nicht mehr gesehen!!!! Das Essen war nur eine Katastrophe!!!! Es wurden vieles vergessen, z.B.: Heparinspritzen.... Danach habe ich eine massive Entzündung an der Narbe bekommen und musste lange mit Antibiotika behandelt werden, nun muss ich vom Arzt zum Arzt gehen, weil mit der Stuhlgang über nicht mehr funktioniert!!!!! Ich war als Privatpatient in einem kleinen dunklen Zimmer, der mehr an einem Gefängnis erinnerte als Krankenhaus.
|
sarah7 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 15
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (schnippich)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
lange wartezeiten, unfreundliches personal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo,
Waren heute in der zentralrn notaufnahme da meine tochter 8 monate eine zecke hat. Angekommen sind wir um 18.45 uhr. Nun sitzen wir schon fast 2 stunden in dem scheiss krankenhaus und jeder der nach uns kam kommt eher dran als wir. Ich finde das ne grosse frechheit einen so lange warten zu lassen. Dieses krankenhaus war schon immer scheisse und wird es auch bleiben. Das ist das letzte hier und unfreundlich ist das personal auch. Diese scheiss klinik regt einen auf ich werde hier nicht mehr her kommen.
Bei allem Verständnis für Ihre Besorgnis, Ihre Fäkalsprache ist ausgesprochen abstoßend. Ob ein Zeckenbiss ein Fall für die Notaufnahme ist, sollten Sie vielleicht noch einmal überlegen.
ELKE26 am 19.07.2016
Diese mit primitiver Fäkalsprache behaftete Bewertung der untersten Niveaustufe ist noch schlimmer, als Ihre Erfahrungen, die Sie hier schildern, Sie zeigen damit, dass Ihrerseits noch Bildungsbedarf im Schreibstil
und Benimm-1x1 besteht!
Jeden weiteren Kommentar dazu erspare ich mir!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Im Notfall nicht empfehlenswert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Unfallchirurgie
|
Patient061214 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fingerverletzung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Da ich einen Unfall im Umkreis Wertheim hatte fuhr ich in die dortige Klinik, bzw. wurde ich dorthin gefahren. Eine Weiterfahrt nach Würzburg erschien mir nicht sinnvoll, da es ca. 1 Stunde mehr Fahrzeit gewesen wäre. Im nachhinein wäre dies aber die sinnvollere Variante. Es war Samstag Vormittag 10.30 Uhr als ich ankam. Verlassen habe ich die Klinik um 16.30 Uhr. Es war ein Ärztin vor Ort; die in meinen Augen überfordert war, und das Betriebsklima und der Umgang des Personals untereinander war alles andere als positiv. Als Patient fühlte ich mich nicht gerade willkommen und auch das Einfühlungsvermögen in einen Menschen; den es nun mal nicht gut geht, hat komplett gefehlt. Die Ärztin hat dann meine Wunde versorgt/genäht und hat aufgrund meiner Rückfrage, was denn auf den Röntgenbildern zu erkennen war gesagt, dass alles in Ordnung sei, kein Bruch etc.. Ich denke, die Arbeit war in Ordnung.
Am Montag darauf bekam ich einen Anruf von der Klinik ich solle mich doch bitte noch mal am selben Tag vorstellen, der leitende Arzt möchte mich operieren. Scheinbar wurde jetzt erkannt, dass ich privat versichert bin. Mehr möchte ich dazu nicht sagen.
unzufrieden (keiner der Aerzte informiert einen ohne das man danach draengt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (kein Arzt erkundigt sich nach dem Wohlbefinden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (sehr furchtbare Erfahrung)
Pro:
nichts positives zu berichten
Kontra:
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldruesenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
wenn man sterbenskrank ist auf keinen Fall in dieses Krankenhaus. Da mein Vater mit dem Notarztwagen eingeliefert wurde hatten wir keine Wahl. Er verstarb ein paar Stunden danach ohne dass die Familienmitglieder verstaendigt wurden. Meiner Mutter wurde im Flur des Krankenhauses mitgeteilt, dass ihr Mann vor kurzer Zeit verstarb. Die Schwestern u. Aerzte sind schnippisch arrogant und haben kein Mitgefuehl. Haben furchtbares in diesem dreckigen Krankenhaus erlebt. Das 1. Mal liesen wir meinen Vater nach Wuerzburg verlegen. Nachdem er sich wochenlang ohne Ergebnisse rumqaeulte. In Wuerzburg wurde nach 3 Tagen die Krankheit entdeckt. Diesmal lies es sich leider nicht verhindern. Mein Vater hat in diesem Krankenhaus viel gelitten und die Patienten sind den Aerzten und Schwestern in diesem Krankenhaus egal. Es gibt viele Patienten die aelter sind und das gleiche erlebten, doch keiner traut sich zu beschweren oder hat Moeglichtkeiten sich per Internet dazu zu aeusern, wenn ich dann lese wie Leute dieses Krankenhaus als toll hinstellen, da kann ich nur wuetend werden. Die Hygiene in diesem Krankenhaus ist schrecklich. Ich kann jedem nur raten sich nicht in dieses Krankenhaus zu begeben. Ich werde auf jedenfall noch mehr Webseiten finden, wo ich mich ueber dieses Krankenhaus aeusern und beschweren kann. Das bin ich meinen Eltern schuldig. Schrecklich, dass mein Vater in diesem verhassten Krankenhaus sterben musste. Und schrecklich wie meine Mutter behandelt wurde. Das einzige das der Arzt kann sind Darmspiegelungen und seine Mitarbeiter taugen auch nichts.
|
wiesflecker berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (siehe Überschrift...)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Schlechter Informationsfluss)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (OP gut, betreuung nicht zufriedenstellend)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte im OP
Kontra:
Stationäres Pflegepersonal überfordert
Krankheitsbild:
Analtumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen blutigen Stuhlganges wurde eine 89 jährige Frau im Januar 2013 zur Koloskopie und Polypenentfernung in diese Klinik eingeliefert. Wenngleich zur letzlichen Klärung der Blutungen (Analkanaltumor und Zwölffingerdarmgeschwür) drei Koloskopien inklusive Polypenentfernung nötig waren, konnte der reine diagnostische Teil des Aufenthaltes als adäquat bezeichnet werden. Abolut unzureichend allerdings war die Anamnese und Betreuung auf der Station: weder waren die entsprechenden diensthabenden Ärzte auskunftfreudig, noch schien das Personal dem Patientenandrang zahlenmässig gewachsen. Die Stationsärztin wurde erst von Verwandten auf die vorliegende schwergradige Herzinsuffizienz und COPD hingewiesen, obwohl bereits bei Einlieferung (!) ein Patientendossier durch den Hausarzt auf der Station vorlag.
Durch mangelnde Bewegung und Umlagerung (Sohn musste sogar aushelfen!) entwickelte die Patientin letzlich ausgeprägte Ödeme an Armen und Beinen, sowie deutliche Stauungsdermatitis, ausgeprägten Aszites und Atemnot. Die Medikation wurde erst in der dritten Woche entsprechend angepasst und brachte Linderung. Trotz Prognose eines mindestens 4wöchigen Aufenthaltes wurde die Patientin letzlich mit nur einer Stunde Vorankündigung am Samstag der dritten Woche entlassen und ist seit dem ein schwerer, immobiler Pflegefall (Stufe 3). Die vom Hausarzt verordnete Medikation wurde vom Krankenhaus komplett umgestellt (insbes. insuffiziente Dosierung der Diuretika), sodass die Patientin nun - 4 Wochen später- mit schweren Stauungsödemen erneut eingeliefert werden musste (diesmal intensivbetreut). Eine aufgrund des Befundes indizierte Helicobactereradikation wurde nicht durchgeführt (was der diensthabende Arzt der Notaufnahme bei der neuerlichen Einweisung verwundert feststellen musste)
Zusammengefasst war die Patientin binnen 3 Wochen von selbstständig und mobil zu einer schwer Pflegebedürftigen "betreut" worden und dies nach einem eigentlich harmlosen diagnostischen Eingriff.
|
Winterzeit21. berichtet als sonstig Betroffener |
Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Intensivstation.
Kontra:
Personalmangel. Pflege.
Krankheitsbild:
Kardiologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Intensiv Station sehr zufrieden. Aber die normal Station ist so dünn besetzt eigentlich unverantwortlich wenn man mit über achtzig und schwerer Operation auf Hilfe angewiesen ist. War auf der Suche nach Personal wohlgemerkt auf der Suche. Alt und alleine da kann man nur hoffen nicht ins krankenhaus zu müssen. Was die Auskunft betrifft sehr dürftig ist ja Selten (bzw nie )ein Arzt zu sprechen. Auf das man möglichs Schnell und hoffentlich gesund entlassen wird . Personal mangel besteht ja überall in der Pflege das ist bekannt aber da geht man als Angehöriger mit keinem guten gefühl nach hause. Sollte man mal drüber nachdenken. Das menschliche bleibt hier definitiv auf der Strecke und das ist echt traurig. Gerade in Zeiten wie diesen wo man ja Glück haben muss jemanden zu besuchen sonst darf man ja gar nicht darüber nachdenken wie einsam man dich da fühlen muss.
Wir bedauern, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihres Angehörigen nur teilweise zufrieden waren. Wir sind um jede Rückmeldung dankbar und nutzen diese zur Verbesserung.
Wir freuen uns, wenn Sie uns unter rk.beschwerdemanagement@swmbrk.de Ihre detaillierte Kritik zukommen lassen und uns die Chance zur Stellungnahme einräumen.
Alles Gute,
Ihre Rotkreuzklinik Wertheim
Nie wieder Wertheim
Neurochirurgie
|
Resi2021 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Beratung und Vorbereitung durch die Ärzte vom Wirbelsäulenzentrum Würzburg)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Optisch alles top, aber auch nur optisch!)
Pro:
Ärztliche Betreuung Würzburg/Wertheim
Kontra:
Pflegerische Betreuung
Krankheitsbild:
HWS OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann wurde letzte Woche an der HWS operiert durch die Neurochirurgie von Würzburg. Soweit alles hervorragend! ....aber dann auf Station...Tabletten erhalten die ihm nicht gehörten (Gott sei Dank hat er es bemerkt!!). Fehler passieren, keine Frage, aber es kam keine Entschuldigung, nichts! Auf klingeln nach der Schwester/Pleger wurde über eine halbe Stunde nicht reagiert. Schließlich brachte er die Tabletten zum Schwesternzimmer zurück! Was wäre gewesen wenn er ein schwerwiegendes gesundheitliches Problem gehabt hätte?
Die benutzte Urinflasche (vom OP Tag) hing nach 4 Tagen immer noch nicht vollständig geleert im Badezimmer an der Heizung! Das abgezogene, verschmutzte Bettlaken vom Zimmernachbar lag nach 3 Tagen immer noch auf dem Stuhl im Zimmer!(Anmerkung: Mein Mann hat dieses dann selbst entsorgt, da es sonst niemand gemacht hat!)
Nun zu der Verpflegung.
Wie soll ein erwachsener Mann von diesen Mengen satt werden? Ich möchte hier betonen, dass er ein ganz "normaler' Esser ist!
Sehr, sehr gerne hätte ich hier etwas positives geschrieben, aber ausser die sehr gute ärztliche Betreuung, gibt es leider nichts zu erwähnen, tut mir leid.
Nie, nie wieder Wertheim!
|
HSF2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Wir hatten nach 5 Tagen Aufenthalt noch mit keinem Arzt gesprochen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Nicht mal die Essensaufnahme hat geklappt. Patient über 3 Tage Zugangskost, da das Personal nicht dazu kam, dies umzustellen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Einrichtung
Kontra:
Paßt nichts mehr
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In 5 Tagen brachte man es fertig, den Patienten 3x zu verwechseln!
Bei einer neurologischen Untersuchung und bei der Essenaufnahme war das ja noch gar nicht tragisch. Kann passieren, denn das überforderte Personal sind auch nur Menschen.
Aber die Verwechslung wegen einer Nachnamensgleichheit zu einer OP war eine Katastrophe. Zum Glück, fragte der Arzt kurz vor dem Eingriff, ob Nüchternheit besteht!
Da dies zum Glück nicht der Fall war, musste die OP verschoben werden und es klärte sich dann im Nachhinein auf, dass es sich gar nicht um den richtigen Patienten handelt. Wir hatten stündlich Angst, dass dies nocheinmal passieren könnte.
Ärzte kaum zu sprechen und sehr arrogant. Das Pflegepersonal ist bemüht, kann aber die Unterbesetzung auch nicht ausgleichen. Krankenhäuser sollten nicht privatisiert werden, sondern dem Staat wieder unterstellt werden, dann würden sich einige ihrem Job wieder bewusst werden.
|
gelamini berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Alternativ-Therapien werden schlecht angeboten)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (wenn man nicht nachtgibt, läuft was)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Die Zimmer sind gut gelungen)
Pro:
Die Krankenzimmer sind schön
Kontra:
Ärzte sehr schlecht zu sprechen und arrogant.
Krankheitsbild:
Angina Pactoris
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wie man an allen Bewertungen sieht, fehlt es vor allem an Personal. Das hat sich auch in der neuen, schönen Klinik nicht geändert. Einzig die Ausstattung. Nur noch 2-Bettzimmer mit eigenem Sanitärbereich, da kann man nicht meckern. Die Schwestern dürfen keine Auskunft gben und die Ärzte bekommt man erst zu sprechen, nachdem man öfters gemeckert hat, wie ich es bei den Aufenthalten meiner Mutter tat. Leider haben die Ärzte noch nicht begriffen, dass der Patient von heute aufgeklärt ist und nicht alles akzeptiert, was er vorschlägt. Und dann wird er pamping. Das gehört sich nicht. Ein Arzt muss! die Wünsche des Patienten respektieren! Der Service läßt sehr zu wünschen übrig, kein Wunder, es sind viel zu wenig Pflegekräfte da. Das Essen: Na ja, ma liegt ja viel, da braucht man wenig aber Gemüse und Obst müßte sein. Zum Abendbrot könnte man sich etwas anderes einfallen lassen als immer nur 2 Scheiben Brot mit Wurst und Käse. Ander Kliniken bieten Nachmittagskaffee mit einem kleinen Stückchen Kuchen - wäre auch nicht schlecht. Zur Sauberkeit: Da alles neu ist hat man einen guten Eindruck und es wird auch täglich gründlich gereinigt auf den Zimmern.
Meine Mutter war schon 8 mal wegen derselben Symptome im alten Haus und 2 mal im neuen dort. In den 4 Jahren hat sich leider nichts verbessert. Man findet nur Gehör, wenn man etwas penetrant ist. Dann macht man sich aber unbeliebt und man wird für einen ungebildeten Deppen gehalten.
|
Woko052016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (betrifft die Stationäre Betreuung)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Ärzte sind gut)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Kommunikation und Informationen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Intensivstation
Kontra:
Pflege, da viele keine Ahnung haben bzw. machen was sie wollen
Krankheitsbild:
Nabelhernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich war bis zum 20.05.2016 Patient auf Station 4. Mit der erfolgten OP, am 12.05.2016, bin ich bislang zufrieden. Die Ärzte haben einen guten Job gemacht. Mir geht es erheblich besser als nach der OP im Januar (gleiche Baustelle).
Allerdings muss ich, sehr zu meinem Bedauern, das Pflegepersonal stark kritisieren. Menschenwürde scheint für viele dort ein Fremdwort zu sein. Pflegkräfte entscheiden eigenmächtig welche Medikamente verabreicht werden und welche nicht. Informationen zum Gesundheitszustand werden verschwiegen bzw. nicht weiter gegeben. Erst bei Fieber, 40,9ºC, wurde zum Beispiel reagiert. Pflaster dürfen erst nach Rücksprache mit einem Arzt geklebt werden. Respekt, was ist das.
Gut es gibt auch Ausnahmen. Jedoch lediglich 2 von gefühlten 15 Pflegkräften haben Ihren Job wirklich gut gemacht. Jeder hat ein 2te Chance verdient und diese habe ich der Klinik gegeben. Die Ärzte haben diese genutzt, gut gemacht. Das Pflegepersonal sollte sich überlegen den Beuf zu wechseln, zum Beispiel: Metzger, Bäcker usw.
|
Sunny012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle nötigen Untersuchungen wurden gemacht ...
Kontra:
Personalausfälle wurden vor den Patienten besprochen
Krankheitsbild:
Atemnot/ Schmerzen am Brustkorb
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es ist zwar schon eine Weile her, aber es ist mir wichtig noch eine Bewertung abzugeben.
Ich wurde nach 2 -maliger Vorstellung in der ZNA wegen Atemnot und Brustkorbschmerzen vorsorglich betreut. Es wurden alle nötigen Untersuchungen eingeleitet.
Ja, es hat gedauert, aber nachdem mir kein Arzt auf die schnelle Helfen konnte, war ich froh, überhaupt betreut zu werden und da nehme ich auch gerne lange Wartezeiten in Kauf ;)
Danke für die gute Betreuung!
Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns hier zu bewerten. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt zufrieden waren. Wir geben Ihre Rückmeldung sehr gerne weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute
Ihre Rotkreuzklinik Wertheim
Personal am Ende der Kräfte....
Unfallchirurgie
|
Ron50 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Schwestern trotz Überlastung sehr bemüht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Notaufnahme verbesserungsfähig)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ärzte sehr bemüht !)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Privatzimmer sehr gelungen, Allgemeinzimmer arm...)
Pro:
alle geben ihr letztes....
Kontra:
zu wenig Personal
Krankheitsbild:
Oberschenkelfraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Frau lag nach einer Oberschenkelfraktur auf der Privatstation und ist mit der chirurgischen Versorgung durch Herr CA Dr. Vögeli äußerst zufrieden.
Auch die Schwester haben soweit es ihnen zeitlich möglich war, ihr Bestes gegeben.
Leider sind diese personell total unterbesetzt und arbeiten am Limit ihrer Belastungsfähigkeit.
Am Wochenende ist nachts nur 1 (!!) Schwester auf der ganzen Station und nur 1 Arzt im Hause welcher zusätzlich noch die Notaufnahme versorgen muß!
Wärend meine Frau da lag, wurde die Privatstation (angeblich) wg. Renovierung geschlossen !!!
Sie wurde dann auf Normalstation verlegt, was von der Zimmerkategorie natürlich nicht zu vergleichen ist.
Wenn die Arbeitsbelastung der Mitarbeiter so weiter geht, kann man bald die ganze Klinik wg.
"Massen-Burn-Out" schließen.
|
IsabelleM.K. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Pflegepersonal sehr bemüht und freundlich
Kontra:
Putzfrau putzt erst die Toilette benutzen gleichen Lappen dann für mein Nachtkästchen
Krankheitsbild:
Neues Hüftgelenk
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde im März 2018 nach langem hin und her mit 38 ein neues Hüftgelenk eingesetzt. Schon im Vorgespräch nahm mir dr Vögele die Angst. Trotz dass viele der Meinung waren ob ich verrückt wäre mich in Wertheim so einer OP zu unterziehen war ich dennoch sehr zufrieden. Die OP lief 1a das Pflegepersonal stets bemüht trotz großen Personalmangel freundlich hilfsbereit auch die Ärzte bei der Visite top ich kann nicht meckern würde jederzeit wieder in dieses Krankenhaus gehen was das chirurgische betrifft. Auch heute knapp sechs Monate nach dem Eingriff keinerlei Probleme mit meiner neuen Hüfte. Das Essen ist in Ordnung schließlich sind wir nicht in einem 3 Sterne Restaurant. Lediglich die kahlen Zimmer finde ich nicht besonders schön klar alles ist neu aber keine Vorhänge keine Bilder keine Farbe das ist sehr trist Punkt denn auch für das Team der Station 3 Chirurgie und die dazugehörenden Ärzte Daumen hoch.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Manu0560 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
verdacht auf Chronische Blindarmzeizung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach langer nicht wissenden Ursache meines Leidens kam ich in die Notaufnahme, wo anfänglich ein Assistensarzt
den Verdacht einiger anderer Ärzte bestätigte - aber der Oberarzt letztendlich grünes Licht geben musste zur Aufnahme, dieser alles über Bord warf und zu einer ganz anderen Ursache kam, die dann endlich die richtige Diagnose war, fand.
Es ging dann auch alles ganz schnell - ich mit meiner Unsicherheit fragte dann, wer mich denn operiert, Dr. Giebel sagte mir, entweder er oder der Chefarzt selbst, somit war mir von diesem Moment an alle Angst genommen, und fühlte mich gut aufgehoben.
Tag der OP war alles super - Personal und alles was dazu gehörte waren sehr lieb und bemüht, auch nach der OP war die Betreuung der Pfleger, Schwestern und der Ärzte wirklich 1A.
Somit kann ich nur sagen, ich bin rundum zufrieden mit diesem Krankenhaus und kann es mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen.
|
ELKE152 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 15
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Verpflegung
Kontra:
allgemeiner Eindruck
Krankheitsbild:
Neurologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Leider kann ich hier nur von sehr durchwachsenen Erfahrungen berichten - während eines stationären Aufenthaltes
zur Diagnose-Abklärung.
Das Pflegepersonal war freundlich
bis pampig, manchmal überfordert.
Die Oberärztin, die mir eigentlich
empfohlen wurde, ließ sich nicht einmal
in gut einer Woche blicken,
sie nahm sich nur Zeit für Privatpatienten!
Auf den Stationen
der allgemeinen Pflegeklasse (GKV)
teilten sich 2 Zimmer eine Toilette!
Leider funktionierten die Mediengeräte
nicht einwandfrei!
Was mich sehr beeindruckte,
war die sehr gute Verpflegung,
überaus humane Fürsorge
einiger Schwesternschülerinnen und des
Personals von Sozialdienst,
und Ambulanzen!
Hoffen wir zukünftig
auf insgesamt besseren Eindruck
bezüglich Organisation usw.
im Neubau der Klinik -
(Umzug 21.04.16)
Wenn Sie Wert auf eine Darmspiegelung legen, dann sind Sie auf der Inneren richtig!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Innere
|
Tochter17 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal gibt sich Mühe
Kontra:
Arroganz des behandelten Arztes
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Klinikpersonal habe ich als sehr freundlich und hilfsbereit empfunden. Die ärztliche Versorgung fand ich jedoch sehr zweifelhaft. Die Besessenheit eine Darmspiegelung durchführen zu wollen ist schon sehr merkwürdig. Meiner Meinung nach scheint sich Dr. Rottmann wie der Halbgott in weiß vorzukommen (mit vielen kleinen Eurozeichen in den Augen).
|
CoRe3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Eierstockentfernung rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom Beratungsgespräch bis zur eigentlichen OP sehr zufrieden.
Sehr netter und kompetenter Arzt und Anästhesist.
Ich war am Tag der OP nicht aufgeregt und ging zu dieser OP recht entspannt, dank des Personals.
Auch nach der OP wurde sich sehr gut um mich gekümmert.
Danke nochmal!
Und bleiben Sie uns mit Ihrer Klinik noch recht lange erhalten.
Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns hier zu bewerten. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt so zufrieden waren. Wir geben Ihre Rückmeldung sehr gerne an die beteiligten Abteilungen weiter.
Alles Gute wünscht
Ihre Rotkreuzklinik Wertheim
Sehr zufrieden
Innere
|
SR61 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Bauchspeicheldrüsenkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte meine Mutter eine Woche in der Klinik,ich bin sehr sehr zufrieden.
Personal alle sehr zuvorkommend und freundlich.
Was mich am meisten überrascht und gefreut hat war ,dass ich jederzeit einen Arzt am Telefon oder persönlich erreichen konnte.
Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns hier zu bewerten. Wir freuen uns, dass Sie mit dem Aufenthalt Ihrer Mutter so zufrieden waren und auch die Kommunikation mit Ihnen als Angehörigem sehr gut lief.
Wir geben Ihre Rückmeldung sehr gerne an die Abteilung weiter.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Mutter alles Gute!
Ihre Rotkreuzklinik Wertheim
|
C.Blank berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Darm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Februar im Rotkreuz Klinik Wertheim zur ambulanten Behandlung. Nachdem ich am Wochenende sehr große Schmerzen im Darm Bereich hatte, hatte ich sofort am Montag angerufen und gleich am Dienstag einen Termin bekommen ( bei anderen Facharzt hätte ich viel länger warten müssen). Zur Behandlung kann ich nur positives berichten, gleich nach der Anmeldung wurde ich ins Behandlungszimmer von einer netten Schwester gebracht. Der behandelte Oberarzt Dr. Toma Kehayov hat mir vor und nach der Untersuchung alles super erklärt. Die Behandlung war positiv. Auch meine Mutter war vor ca. 1 Jahr stationär bei diesem Arzt in Behandlung und kann auch nur positives berichten.
Ich bin froh eine so gute Klinik in der Nachbarschaft zu haben.
Hallo und Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns hier zu bewerten. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt so zufrieden waren. Wir geben Ihre Rückmeldung sehr gerne weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Ihre Rotkreuzklinik Wertheim
Wertheim ist top
Innere
|
HHGROFRA berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ausgezeichneter medizinischer - wie auch betreungsservice
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
ich bin am Donnerstagabend um 20:00 Uhr in das rot kreuz Krankenhaus in Wertheim mit Verdacht auf Lungenembolie eingewiesen worden. Nach der Aufnahme begannen sofort umfangreiche Untersuchungen die bis ca. 24:00 Uhr dauerten. Die Ärzte, sowie das Pflegepersonal waren immer freundlich und ich hatte immer das Gefühl, in guten Händen zu sein. Auch am nächsten Tag folgenden Untersuchungen ( Herz, Unterbauch, Lunge usw. waren sehr gut organisiert und für mich immer mit einem sehr guten Gefühl. Wenn man die vielen negativen Berichte über Krankenhäuser in den Medien verfolgt, kann ich nach 4 Tagen Aufenthalt sagen, hierin Wertheim Keine Spur. Den Ärzten und dem Personal kann ich nur sagen, sie machen einen ausgezeichneten Job, Danke
Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns hier zu bewerten. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt so rundum zufrieden waren. Wir geben Ihre Rückmeldung sehr gerne weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin gute Besserung!
Ihre Rotkreuzklinik Wertheim
Erstklassige Versorgung in der Notaufnahme
Gefäßchirurgie
|
CMH7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen im Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam am 21.04.22 nachmittags als Notfall in die Klinik da der Verdacht auf Thrombose vorlag und ich starke Schmerzen in meinem Bein hatte. Da ich 2018 bereits eine Thrombose und eine Lungenembolie hatte, war ich entsprechend in Sorge.
In der Notaufnahme wurde ich von einer sehr netten
Krankenschwester betreut und umgehend von Herrn Dr. Henkel gründlich untersucht, der nicht nur unglaublich einfühlsam sondern auch sehr gründlich war.
Der Verdacht der Thrombose hatte sich dann leider auch bestätigt aber nach weiteren Untersuchungen durfte ich später wieder nach Hause.
Ich möchte mich hiermit nochmals ganz herzlich bei allen bedanken aber ganz besonders bei Herrn Dr. Henkel, der mich auch gründlich über alles informiert hat.
Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns hier zu bewerten. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrer Behandlung so zufrieden waren. Wir geben Ihre Rückmeldung sehr gerne an die beteiligte Abteilung und den Arzt weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Ihre Rotkreuzklinik Wertheim
Top Klinik, top Betreuung sehr empfehlenswert a
Unfallchirurgie
|
Tsklm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles 100 %
Kontra:
Wer sich hier beklagt soll mal in sich kehren
Krankheitsbild:
OP am Bein, quadrizepssehne war abgerissen
Erfahrungsbericht:
Ich könnte ausrasten, wenn ich teilweise solche negative Bewertungen lese. Ich liege hier seit Donnerstag mit einer gerissenen quadrizepssehne, die sofort nach der Einweisung operiert wurde. Ich werde super toll von allen Ärzten und Schwestern betreut, liebevolle Fürsorge von allen Seiten. Ich hatte nach der OP wahnsinnige Schmerzen, nach mir wurde ständig geschaut und ich wurde mit Schmerzmitteln immer korrekt versorgt. Heute geht es mir wieder viel besser, war auch schon mal vor der Klinik im Freien und fühle mich sehr gut. Ich bewundere die Schwestern und pfleger, mit welcher Hingabe sie für die Patienten da sind. Sehr großes Lob, lasst euch nicht von den negativen Einträgen herunterziehen. Ihr seid Spitze!! Kurz noch zur verpflegung: first class! Heute gab es wildschweinbraten, sehr sehr lecker
Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns hier zu bewerten. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt so zufrieden sind. Wir geben Ihre Rückmeldung sehr gerne weiter.
Wir wünschen Ihnen weiterhin gute Besserung!
Ihre Rotkreuzklinik Wertheim
Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt zufrieden waren. Vielen Dank für Ihre Bewertung.
Wir wünschen Ihnen alle Gute!
Ihre Rotkreuzklinik Wertheim
Schnelles, kompetentes Handeln und tolles Geburtserlebnis
|
Neubi3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die gesamte Geburt
Kontra:
Das Essen in der Klinik
Krankheitsbild:
Helpp-Syndrom
Erfahrungsbericht:
Tolles Hebammenteam, sehr kompetente Ärzte und nettes und zuvorkommendes Stationsteam. Coronabedingt eingeschränkte Besuchszeiten aber sonst nichts auszusetzen.
Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns hier zu bewerten. Wir freuen uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt so zufrieden waren. Ihre Rückmeldung geben wir sehr gerne weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und viel Freude mit Ihrem Baby!
Ihre Rotkreuzklinik Wertheim
|
Schneiders berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal, Fachwissen, Umgang
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir waren zur Entbindung in der Klinik, tolles Hebammenteam, ganz toller Frauenarzt. Die Schwestern haben uns in den ersten Tagen zu dritt sämtliche Unsicherheiten im Familienzimmer nehmen können. Tolle Pflege mit der nötigen Ruhe für unsere kleine Familie. Wir können die Klinik durchweg empfehlen und wissen genau, dass wir beim zweiten Kind wieder zu Gast sein werden.
Ich persönlich war bereits öfter in der Klinik wegen diverser Dinge und meine Erfahrung war immer so positiv, schön, dass es eine so umfassende und gute Klinik in unserer Nähe gibt.
|
MM-74 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachlich wie menschlich sehr gut
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Gonarthrose - Knieendoprothese
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetente und fürsorgliche Mitarbeiter, sowohl bei Pflege, Physios als auch bei den Ärzten. Leider können auch die trotz größten Anstrengungen ihren Stress wegen chronischer Unterbesetzung nicht immer weglächeln. Essen und Unterbringung Top! Medizinisches Ergebnis perfekt.
|
NinaFrei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Virus Infektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein großes Lob an das Team der Ebene 2B für die tolle und fürsorgliche Behandlung trotz der momentanen doch sehr außergewöhnlichen Situation. Die Ärzte und das Pflegeteam waren immer freundlich und hilfsbereit alles war super organisiert- von der ZNA bis zur Aufnahme auf Station. Ich würde die Rotkreuzklinik jederzeit weiterempfehlen.
|
I.Blank berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 05.12 wurde ich nachts mit Notarzt in die Notaufnahme der Rotkreuzklinik eingeliefert.
In der Notaufnahme wurde ich sehr schnell und gründlich untersucht. Dies ist nicht immer selbstverständlich!!
An der Pforte sehr höfliches und freundliches Personal.
1 Kommentar
Hallo.
Leider kommt es seit einigen Monaten aufgrund personalbedingter Ausfälle in der Radiologie immer wieder zu Ausfällen bei der Röntgendiagnostik. Sie haben recht, dass dies für eine Klinik nicht sinnvoll ist. Ich kann Ihnen versichern, dass mit Hochdruck nach Personal gesucht wird.