Regio Klinikum Wedel

Talkback
Image

Holmer Straße 155
22880 Wedel
Schleswig-Holstein

1 von 5 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
schlechte Erfahrung
Qualität der Beratung
schlechte Beratung
Medizinische Behandlung
schlechte Behandlung
Verwaltung und Abläufe
schlechte Organisation
Ausstattung und Gestaltung
schlechte Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

5 Bewertungen davon 5 für "Geriatrie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Geriatrie (3 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (48 Bewertungen)
  • Geriatrie (3 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)

Guter erster Eindruck

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Nach dem ersten Tag nicht abschließend zu beurteilen)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Überschaubare Größe der Klinik, gute Lage, freundliches Personal
Kontra:
Kann ich bislang nicht sagen
Krankheitsbild:
Zustand nach einer Fraktur des Oberschenkelds
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe meine Mutter heute das erste Mal besucht und bin von der Klinik sehr angetan. Wunderschön gelegen an der Hasekdorfer Marsch, umgeben von alten Eichen, überschaubare Größe, war der allererste Eindruck schon mal sehr gut. Offensichtlich kein anonymer Massenbetrieb. Innen wirkt es aufgeräumt, sauber und speziell für sehr alte Menschen gut ausgestattet. Die Schwestern im Dienstzimmer empfingen mich freunicb, verbindlich und wirkten auf mich ich gehetzt! Sogar das Mittagessen war schmackhaft und ausreichend! Also buskabg- nix zu meckern!

1 Kommentar

Regiokliniken am 05.02.2020

Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrter Angehöriger,

wir haben uns sehr über Ihre positive Rückmeldung zum Regio Klinikum Wedel gefreut und möchten Ihnen für Ihre freundliche Nachricht danken.

Ihr Lob werden wir gerne an die zuständigen Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Mutter für die Zukunft - insbesondere gesundheitlich - alles erdenklich Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Regio Kliniken

gebe Gott, dass ich NIEMALS in so eine Horrorklinik eingeliefert werden muss

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
GAR NICHTS
Kontra:
ALLES
Krankheitsbild:
Z.n.Wirbelkörperfraktur, Pneumonie wegen dauerhaftem Durchzug in der vorherigen Klinik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War klar, dass außer einer Standartantwort nichts dabei herauskommt!
Gut, dass es Patientenanwälte gibt .........

das Letzte!

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
nix
Kontra:
Unmöglich sowas darf sich nicht Krankenhaus nennen
Krankheitsbild:
Z.n.Wirbelkörperfraktur, Pneumonie wegen dauerhaftem Durchzug in der vorherigen Klinik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die letzte Klinik, als halbwegs mobiler Mensch eingeliefert und als Wrack entlassen, Rehabericht voller Lügen und Halbwarheiten und ein Arzt, dem ich nicht die Fachkompetenz absprechen möchte aber der sich vielleicht doch ein wenig bemühen muss, eine Sprache zu erlernen, die in diesem Land gesprochen wird!
Eine 83jährige Patientin selbstbeweihräuchernd mit einem angeblichen Score von 85 v.100 Barthel Index zu entlassen, aber dabei zu vergessen, dass besagte Patientin gewickelt werden muss und nur liegen kann ..... UNMENSCHLICH
1 Tag vor Entlassung besagter Patientin wird man informiert und hat dann sage und schreibe 6 Std. Zeit einen Pflegedienst zu organisieren!!! Wo war da der Sozialdienst?? Aufstockung Pflegegrad hätte direkt von dort beantragt werden können!
Zu guter Letzt dann die Frage, ob ich die Patientin abholen kann .... über ihrem Bett hing ein Schild "Patientin darf nicht sitzen" ... wie soll ich sie da abholen? An die hintere Stoßstange binden oder auf dem Dach? Sie wurde mit einem Liegendtransport gebracht!!
Zusammenfassend also ein Arzt der kaum Deutsch spricht ( ja sorry ich kein arabisch aber ich arbeite auch nicht dort wo ich so eine Sprache brauche), Schwestern die die eigenen Schilder nicht lesen können und ein lügenhafter Rehabericht...große Leistung
Btw. besagte Patientin ist vor 2 Tagen verstorben, von dem in der Geriatrie eingefangenen Norovirus hat sie sich nicht mehr erholt!

1 Kommentar

Regiokliniken am 20.01.2020

Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrter Angehöriger,

mit Bedauern haben wir Ihren Eintrag gelesen. Gerne würden wir Ihrer Kritik nachgehen und diese intern aufarbeiten. Dazu sind wir jedoch auf weitere Informationen von Ihnen angewiesen. Gerne können Sie das Prozess- und Qualitätsmanagement unter der E-Mail-Adresse Reg-PQM@sana.de oder der Telefonnummer 04121/798-9857 kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Regio Kliniken

Kulturtasche kríegt Flügel???

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Beratung
Kontra:
Schlechter Service
Krankheitsbild:
Fußbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einem Fußbruch ist meine Mutter(80)(beginnende Demenz) vom Pinneberger Klinikum hierher verlegt worden. Schon nach einer Woche sagte man mir, sie muß in die Kurzzeitpflege, da sie mehr Pflege benötigt als hier geleistet werden kann.
So weit so gut.
Positiv kann ich sagen, daß alles von der Klinik in die Wege geleitet wurde und ich das Gefühl hatte, gut beraten worden zu sein.
Leider gibt es auch Negatives zu berichten und daher ein Rat an alle Patienten und deren Angehörige: Achten Sie selber darauf, daß bei Verlegung oder Entlassung ALLES mitkommt! Uns kam die Kulturtasche mit Inhalt abhanden und sie wurde auch auf mehrmaliges Nachfragen nicht gefunden.

1 Kommentar

Regiokliniken am 01.03.2018

Sehr geehrte Angehörige/sehr geehrter Angehöriger,

wir danken Ihnen für Ihre lobenden Worte bezüglich der Aufklärung und Organisation unserer geriatrischen Abteilung. Das Lob geben wir gerne an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiter.
Umso mehr bedauern wir Ihre Kritik bezüglich der verlorenen Kulturtasche Ihrer Mutter.
Gerne würden wir Ihrer Kritik nachgehen. Hierzu bieten wir Ihnen an, sich mit dem Beschwerdemanagement unter folgender Telefonnummer 04121-798-9857 oder über die E-Mail-Adresse Reg-PQM@sana.de in Verbindung zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der Regio Klinik Wedel

Keine große Hilfe

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Geriatrie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Die Physiotherapeut/innen waren gut)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Ein Pluspunkt ist das Standfahrrad im Flur)
Pro:
Meine Mutter wurde dort wenigstens mit Allernötigsten versorgt
Kontra:
Es wurde sich keine sonderliche Mühe mit den Patienten gegeben
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch / Reha
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter (89)ist nach einem Oberschenkelhalsbruch zur Reha in die Wedeler Geriatrie eingeliefert worden.
Die Reha war für uns eine einzige Enttäuschung.
Sie bekam zwar tägliche Physiotherapeutische Behandlung (ausser an den Wochenenden), das war aber auch schon alles - keine Wassertherapie oder etwas darüber hinaus gehendes, worüber sie sich sehr gefreut hätte.
Dann wurde auch noch eine Blasenentzündung diagnostiziert und, damit sie andere Patienten nicht ansteckte, mit einer anderen Mitpatientin, die ebenfalls daran erkrankt war, in einem Zimmer isoliert und durfte das Zimmer nicht mehr verlassen. Meine Mutter hatte die Tage davor jeden Tag laufen geübt - auf dem Flur rauf und runter - nun lag sie nur noch im Bett.(Das 2 - Bett - Zimmer war so klein, daß man sich gerade einmal 2 Schrittchen nach Vorne und hinten bewegen konnte)
Die Ärztin war erst einige Tage nicht zu sprechen, dann erklärte sie mir am Telefon, daß der Keim nicht so schlimm sei und "keine Notwendigkeit einer mediklamentösen Behandlung bestehe". Meine Mutter durfte sich nun auch wieder aus dem Zimmer bewegen, Voraussetzung waren Silikonhandschuhe, die sie sich dann jedes Mal anziehen musste.
2 Tage vor Ablauf der Kurzeit wurde sie nach Hause entlassen (so erging es dort vielen Patientinnen), und war froh drum, dort weg zu kommen. Meine Mutter hat sich dann noch einige Tage zu Hause mit der Blasenentzündung gequält, bis sie so schlimm wurde, daß sie eine Ärztin aufsuchte - diese war geradezu entsetzt über die Nichtmedikation und rief sogar sofort nach der Urinuntersuchung bei ihr an, sie solle sich sofort und sehr dringend das Medikament abholen.

1 Kommentar

CWiemer am 12.06.2015

Sehr geehrte Angehörige,
sehr geehrter Angehöriger,

mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie und Ihre Mutter mit der Behandlung unzufrieden waren. Leider ist es uns nur möglich generell zu Ihren Vorwürfen Stellung zu beziehen, da uns weder der Name Ihrer Mutter noch Ihre persönlichen Kontaktdaten bekannt sind. Wir hoffen, mit unserem Kommentar trotzdem ein wenig zur Klärung beitragen zu können.

Im Rahmen der geriatrischen Komplex-Behandlung ist die Dauer des Aufenthaltes in der Geriatrie vom individuellen Behandlungserfolg abhängig. Entsprechend werden die Therapiedauer und der Aufenthalt bei uns immer wieder neu dem jeweilig individuellen Gesundheitszustand der Patienten angepasst. Da unseren Ärzten das Wohlergehen unserer Patienten am Herzen liegt, können wir Ihnen versichern, dass wir unseren Patienten, ebenso wie Ihrer Mutter, keine Tage „vorenthalten“, eine weitere Notwendigkeit einer Krankenhausbehandlung jedoch bei den jeweiligen Entlassungen nicht gegeben waren.

Ebenso verständlich ist Ihrer beider Unzufriedenheit über die Isolationsmaßnahme und die sich daraus ergebenen Einschränkungen. Im Krankenhaus bestehen hohe hygienische Richtlinien, um unserer Patienten, Besucher und Mitarbeiter vor Keimen zu schützen. Hierzu gehören u. a. auch die Isolation von Patienten oder das Tragen von Schutzkleidung, wie im Fall Ihrer Mutter die Silikonhandschuhe. Unsere Geriatrie führt trotz bestehender isolationsbedürftiger Behandlung unter Berücksichtigung der hygienischen Richtlinien rehabilitative Maßnahmen weiter.

Auch die Notwendigkeit einer medikamentösen Behandlung wird ebenso wie die Hygienemaßnahmen mit unseren Ärzten, in der jeweiligen Abhängigkeit von den Untersuchungsergebnissen, abgesprochen und entsprechend des Krankheitsverlaufes angepasst.

Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, nur so knapp auf Ihre Schilderungen eingehen zu können. Sehr gerne stehen wir Ihnen und Ihrer Mutter auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Wir hoffen, dass es Ihrer Mutter mittlerweile wieder gut geht und wünschen Ihnen und ihr alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Regio Klinik Wedel