|
Alexzerb berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (mit der Verpflegung in den 5 Tagen des Aufenthaltes)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr kompetente Aufklärung durch den Operateur)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (ich würde mich immer wieder dort operieren lassen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (man merkt, dass dort Hand in Hand gearbeitet wird)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (saubere Zimmer, sehr freundliches Personal, kompetente Ärzte und Therapeuten)
Pro:
Ärztliche Verpflegung, freundliches Personal, sehr gute Therapeuten und Versorgung, ausführliche Aufklärung für die Weiterbehandlung nach Entlassung
Kontra:
Verpflegung
Krankheitsbild:
OP nach Achillessehnenabriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 02.10.-06.10.2023 stationär auf Station 2.2 nach einer OP wegen eines Achillessehnenabrisses. Die OP wurde durch den OA durchgeführt, der auch das Erstgespräch mit mir führte. Ich war mit der Behandlung dort mehr als zufrieden. Die Ärzte/Schwestern/Therapeuten waren alle sehr freundlich und zuvorkommend. Es war ein sehr angenehmer Aufenthalt. Ich wurde am 06.10.2023 schmerzfrei entlassen.
Aber was mir SEHR negativ aufgefallen ist, war die Verpflegung dort. Mir ist klar, dass man nicht wegen des Essens in die Klinik kommt und ich bin auch wirklich nicht wählerisch, aber wenn man morgens oder abends den Deckel vom Teller nahm, verging einem sofort der Appetit. Es lagen JEDEN TAG 2 Scheiben wirklich uraltes und trockenes Mischbrot auf dem Teller, darunter 1 Scheibe Käse (so dünn, dass man durchgucken konnte) und 1 hauchdünne Scheibe Salami (für 2 große Scheiben trockenes Brot). Kein Salatblatt, keine Tomate oder Ähnliches - dazu 1 kleine Portion Magermargarine und das war es auch schon - und das JEDEN TAG. Ich bin im Laufe meines Lebens schon in vielen Krankenhäusern gewesen, doch so etwas habe ich bisher noch nicht erlebt. Liebloser geht es wirklich nicht. Ich kann verstehen, dass überall gespart werden muss - aber muss es wirklich auf diese Art und Weise sein?
|
Zeh22 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Zeh verstaucht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mit Kind in der Notaufnahme sehr herablassend behandelt worden. Das Kind hatte sich den großen Zeh schlimm angestoßen, so dass dieser blau wurde und stark anschwoll. Erst der Spruch der Schwester in einer Art und Weise, welche fremdschämen lässt, dann der Arzt mit seinem Spruch, man müsse schon mit dem Gang zum Arzt auch mal eine Weile warten. Auf meine Antwort hin, ob er meine, ich soll abends 22.00 Uhr wiederkommen, sagte er nö, da auch nicht. Einfach abwarten. Es handelte sich wohlbemerkt um ein Kind!!!!
|
Biene732 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Lipom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hab habe mich in Friedrichroda sehr gut aufgehoben gefühlt.Das gesamte Personal ist super nett und erfahren.Sollte ich nochmal in eine Klinik müssen ,wird es nur diese sein.Vielen Dank nochmal an alle!!!
|
alexander46 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Aufnahme,Betreuung ,Behandlung,Operation
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
die Klinik bietet einen angenehmen Service im
Rahmen der Aufnahme,der Betreuung und natürlich
der Vorbereitung zur Operation und deren Durchführung.Auf meine persönlichen Gesundheitsprobleme wurde einfühlsam eingegangen
und professionell behandelt.
Ich war insgesamt mit meinem Aufendhalt zufrieden und kann die Klinik Friedrichroda empfehlen.
Ich bedanke mich herzlich bei dem gesamten Team ,
isbesondere den Ärzten und Schwestern ,für die
gute Betreuung und wünsche weiterhin viel Erfolg.
|
Lukartis1964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Meine medizinischen Fragen wurden immer so beantwortet, dass ich diese auch als Medizinlaie verstanden habe.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Professionell, ruhig und freundlich-eine Wohltat für mich als Patient.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Organisation ist hier top.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die gesamt sehr organsierten Arbeitsabläufe in Ruhe und Freundlichkeit.
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallenblasenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die gute Atmosphäre in der Klinik begann von "der ersten Stunde an".
Aufgrund von Beschwerden bekam ich zeitnah den Hinweis auf die Akutsprechstunde. Dort wurde sich einfühlsam, ruhig und ohne Hektik um mich gekümmert. Die OP-Vorbereitung verlief Patientenfreundlich, lange Wege oder Wartezeiten gabe es in dieser sehr gut organisierten Klinik nicht.
Der "Tag der OP" begann von Beginn an (Rezeption) über die Patientenaufnahme freundlich, organisiert und mit professioneller Ruhe. Ein Lob über die von mir ausgefüllten Papiere seitens der Aufnahme-Dame nahmen mir die Anspannung.
Gut organisiert verliefen auch die Op-Vorbereitung in der Tagesklinik (sogar das Flatter-OP-Hemdchen verliert bei so einer guten Betreuung das Unangenehme). Mir wurden die Vorgänge erklärt, ich wurde regelmäßig nach meinem Schmerzstatus befragt und entsprechend gab es auch medizinische Linderung.Vor dem OP-Bereich war immer medizinisches Personal da und nahm mir mit Ruhe und Freundlichkeit meine restliche Angst.
In der Wachstation gab es auch weiter diese organisierte, professionelle und sehr einfühlsame Art. Ein entspannter Umgang mit dem Patienten, der sich sehr geborgen und gut aufgehoben fühlt, ist hier an der positiven Tagesordnung.
Auf der Station wurde mir ( und auch über die ganze Dauer meines Aufenthaltes) sehr große Fürsorge und Engagement entgegen gebracht und meine medizinischen Laienfragen stets geduldig beantwortet.
Ich verließ die Klinik wie geplant am 4. Tag nach der Operation, mit einer entfernten Gallenblase, aber einem sehr guten Gefühl, dass hier medizinisches Fachpersonal (und auch Servicepersonal) arbeitet, welches den Beruf als Berufung sieht und dem Kranken ein sehr großer Beistand ist mit Einfühlsamkeit, toller Organisation, Freundlichkeit und Ruhe.
Herzlichen Dank an das gesamte Klinik- und Servicepersonal!
|
gunowa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Ausreichend Zeit für jeden Patienten, Top-Behandlung,
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Leistenhernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Oktober wurde ich in der Klinik an einem Leistenbruch operiert.Schon in den OP-Vorgesprächen-OP selbst und Anästhesie-
wurde ich kompetent, geduldig und sehr freundlich
ausführlichst beraten, jede Frage wurde geduldig beantwortet und erklärt.
Die OP wurde vom Chefarzt Herrn Dr.Stülzebach vorgenommen, dem gesamten OP-Team, der freundlichen Anästhesistin,dem netten OP-Team
möchte ich von Herzen Dank sagen, meine panische
Narkoseangst wurde nicht belächelt sondern akzeptiert und mir genommen.
Die Nachsorge auf der Station war ebenfalls beispielhaft.Alle Schwestern strahlten Ruhe und Freundlichkeit aus, man wurde umsorgt und bestens betreut.
Herr Dr.Stülzebach stand am Nachmittag am Bett um sich nach meinemBefinden zu erkunden.
Ich kann diese Klinik nur in jeder Hinsicht weiterempfehlen und möchte mich bei allen Mitarbeitern -angefangen von der Aufnahme- herzlichst bedanken
|
papsing66 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles zur meiner vollsten Zufriedenheit,von der Aufnahme bis zur Entlassung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Gallenblasen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich von Anfang an in dieser Klinik sehr gut aufgehoben und umsorgt.Es gab keinerlei Kritik am Personal und an den Ärzten.Die Patientenzimmer waren alle TOP,sehr sauber.
|
Feriengast berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Mediz. Behandlung und Betreuung hervorragend. Sehr freundlich, gutes Betriebsklima.
Kontra:
nichts Negatives
Krankheitsbild:
Lipom im Bauchraum
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Samstag Abend mit Bauchschmerzen hingegangen. Ich wurde sofort untersucht und in der Nacht wurde noch ein CT gemacht. Zwei Tage später die Operation. Alles gut verlaufen. Es gibt nur moderne Zweibettzimmer, seperate Sanitärraum je Zimmer und eine gemütliche Sitzecke für je zwei Krankenzimmer. Freundliche Betreuung in allen Ebenen. Warmes Essen und wohlschmeckend, beste Voraussetzungen um wieder gesund zu werden. Ich wohne im Rheinland, wünschte mir dieses Krankenhaus wäre hier. Beste Empfehlung.
|
Esa50 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles!
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung der Gallenblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir wurde im April im Krankenhaus Friedrichroda die Gallenblase entfernt.
Ich bin mit massivsten Schmerzen am Morgen aufgewacht und habe meinen Hausarzt aufgesucht. Dieser hat mir sofort die Klinik in Friedrichroda empfohlen (Hausarzt in Eisenach). Dort angekommen (in der Notaufnahme) wurde ich nach einer Wartezeit von weniger als zehn Minuten behandelt. Es stellte sich ein ausländischer Arzt vor, welcher sehr angaschiert war.
Auf Station angekommen erhielt ich sofort eine Infusion, welche die Beschwerden erträglicher machten. Wenige Minuten darauf kamen vier Ärzte in mein Zimmer und erklärten mir den morgigen Ablauf (Operative Entfernung der Gallenblase, Histologie und Postoperative Abläufe).
Die Narkoseärztin hatte mir den Ablauf der Operation geschildert (am frühen Abend).
Von der Nachtschwester erhielt ich noch Tröpfchen gegen Schmerzen und am nächsten Morgen bekam ich noch zwei Tablett'chen welche mich in den siebten Himmel gebracht haben. ;-)
Aufgewacht bin ich auf der Überwachungsstation. Ohne Komplikationen (Schmerzfrei, keine Übelkeit) lief dieser Ablauf meines Krankenhausaufenthaltes ab.
Nach einer Übernachtung auf dieser Station wurde ich wieder auf meine ursprüngliche Station (Chirurgie, 2.3) verlegt.
Alles in allem: Ich wurde Donnerstag Mittag eingewiesen, Freitag Morgen operiert und Dienstag Morgen entlassen.
Über das Essen kann ich leider nicht's sagen, weil ich eine Aufbaukost erhielt.
Für alle, welche sich Sorgen über die Narben machen: Es wurde mittels der Schlüsselloch-Methode operiert und wenn man es nicht weiß, erkennt man nichts!
Ich kann dieses Klinik nur empfehlen!
Super nette & hilfsbereite Schwestern und absolut kompetente Ärzte!
|
Mini47 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
einfühlsames, freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
akute Divertikulitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen akuten Unterbauchschmerzen suchte ich am 20.01.14 die Notaufnahme der Klinik auf. Innerhalb kurzer Zeit kümmerte man sich um mich und stellte nach Abtasten des Bauches die Diagnose: Akute Divertikulitis. Freundlich, mit Schmerztropf versehen,wurde ich auf Station 2.3 gebracht und dort von sehr engagierten und einfühlsamen Schwestern in Empfang genommen.Nach erfolgter Diagnostik bestätigte sich diese Diagnose. In dieser Woche meines Klinikaufenthaltes fühlte ich mich vom motiviertem Personal, die trotz hoher Arbeitsbelastung immer ein freundliches Wort oder Späßchen mitmachten, sehr gut aufgehoben. Verständlich und emphatisch erlebte ich Dr. Stülzebach als leitender Arzt der Station.
Über den Geschmack oder die Auswahl des Essens kann ich leider wenig sagen, da ich zunächst nur auf Nahrungskarenz gesetzt wurde, später nur langsam Nahrungsaufbau bekam.Das, was ich aber auf den Tellern meiner Mitpatienten sah und auch von ihnen hörte, war abwechslungsreich und schmackhaft.
Obwohl ich froh war, wieder nach Hause zu kommen, möchte ich mich noch einmal beim gesamten Personal für ihre Arbeit bedanken. Wer mit Menschen arbeitet weiß, dass es immer schwerer wird, trotz hoher Arbeitsbelastungen und Personaleinsparungen freundlich und kompetent zu sein.
|
corallaverso berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Beratung, OPund alle Stationen
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung der Gallenblase (Gallensteine)
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mir wurde am 05.12. 2013 in dieser Klinik die Gallenblase entfernt. Der Leitende Chirurg hat sehr überzeugt. Seine direkte, ehrliche und humorvolle Art fand ich sehr gut. Der Aufenthalt auf der Station 2.3 war Klasse . Vielen Dank an das kompetente Team das viel Mühe gab, uns die Nacht so schmerzfrei und angenehm wie möglich zu gestalten.Nach 5 Tagen wurde ich schon entlassen.
Dieses Klinikum werde ich mit Sicherheit weiter emfehlen
Es betrifft mich sehr, daß sie diese erfahrungen machen mussten. Aber entscheiden sie sich jedesmal wieder in diese klinik zu gehen, wo doch scheinbar alle anderen kliniken viel besser sind für sie. Ich weiss nicht was sie erlebt haben. sie haben aber die chanche es wirklich besser zu machen. studieren sie medizin oder werden krankenschwester.
sie haben so viel energie dazu!
im übrigen sollte man nicht eine posttraumatische therapie ausser acht lassen, wenn man so viele negative dinge wie sie erlebt hat! Ich kann damit gute erfahrungen gemacht.
Verlust und trauer machen wütend, aber man muss damit umgehen lernen, wie wir alle.
Ich würde sie nur um eines bitten, formulieren sie konkret was die fehler aus ihrer sicht waren. leider sind ihre bisherigen ausführen sehr unkorrekt und nicht verständlich. sie sollten auch die meinungen der anderen nutzer akzeptieren, jeder fühlt und empfindet eine situation, auch lebensbedrohliche situationen anders. ihnen viel glück bei ihrer neuen chanche im leben.
...meine kleine Schwester!!!
Danke für Ihr kommentar, aber ich brauch sicherlich keine "posttraumatische therapie", was ich nur wollte war DAMPF ablassen und das tat mir gut!!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Hämorieden OP so gut wie ohne Schmerzen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
willi2012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mir geht es wieder gut!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Absolut vertrauenswürdig und im Nachgang zutreffend!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr professionell, modern und nach besten Möglichkeiten schmerzvermeidend!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Professionell)
Pro:
Sehr einfühlsamer und behutsamer Umgang und absolut freundliche Mitarbeiter!
Kontra:
Erfahrungsbericht:
Nach einer Hämorieden OP in einem anderen Krankenhaus hatte ich sehr starke Schmerzen und auch nach mehreren Wochen keine Heilungserfolge. Im Gegenteil, durch die nicht mehr dem modernen Stand der Dinge angewendete OP Methode war ein sehr großes Wundfeld entstanden und es hatten sich zwei Geschwüre gebildet. Der behandelnde Arzt hat diese nicht erkannt und wollte mir psychische Beschwerden einreden. Durch Recherche und Empfehlung bin ich in der proktologischen Sprechstunde vom Krankenhaus Friedrichroda Waltershausen gelandet. Gleich beim ersten Termin war ich sowohl von Umgang der Ärztin mit mir als Patientin auf "Augenhöhe" als auch von der einfühlsamen Beratung sehr angetan. Umgehend und ohne Nachfrage wurde mir ein Kissen, welches meine Beschwerden beim Sitzen linderte verschrieben. Das war in der vorhergehnden Klinik nicht der Fall. Die beiden Geschwüre ließ ich mir hier sofort operativ behandeln. Da trotz der radikalen Methode in der vorhergehenden Klinik noch Hämorieden vorhanden waren, ließ ich mir diese, ca ein halbes Jahr nach der Abheilung der Geschwüre, in Friedrichrode entfernen. Die Anwendung der OP Methode "nach Longo" war absolut schmerzarm und verträglich. Bereits am dritten Tag nach der OP konnte ich vollständig auf Schmerzmittel verzichten! (Daran war nach der OP in der anderen Klinik nach vier Wochen noch nicht zu denken!) Als besonders angenehm habe ich das helle u. freundliche Zweibettzimmer und das im WC integrierte Bidet empfunden. Das steht hier anscheindend auch normalen Kassenpatienten zur Verfügung. Alle Mitarbeiter, egal ob Ärzte oder Pflegepersonal, kommunizieren auf Augenhöhe und setzen alles daran, den Klinikaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.
|
Mohibu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Alles in bester Ordnung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr zu meiner Zufriedenheit)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr beruhigend und zufriedenstellend)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (keine Probleme)
Pro:
Sehr freundliches Personal
Kontra:
Die Küche müßte etwas genauer zusammenstellen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in kurzer Zeit schon zweimal in Ihrer Klinik operiert,ich habe mich in Ihrer Klinik fachlich kompetent von Herrn Dr. Stülzebach beraten gefühlt,von den Vorgesprächen war ich sehr beeindruckt, als der Herr Dr.Stülzebach mir alles in einer für mich verständlichen Sprache erklärte, mich auf die OP vorbereitete und beruhigend auf mich einwirkte, so dass meine Ängste fast verschwanden.Es gab für mich nicht die geringsten Zweifel, bei Ihnen sehr gut betreut zu werden.Wenn es sein müsste,würde ich jederzeit wieder in Ihrem Hause vorsprechen.Ich möchte mich bei allen "Beteiligtem Personal" das zu meiner guten Betreuung und Gesundung beigetragen hat recht herzlich bedanken.
Mut hat mir auch eine Live OP am Tag der offenen Tür in Ihrem Haus gemacht, gleich danach habe ich mich an der Galle operieren lassen. Danke auch für die Cheffarztbehandlung, obwohl ich nur eine "kleine Kassenpatientin" bin.
Hildegard Brunsch aus Ernstroda
Zur Küche möchte ich noch bemerken, daß das Essen sehr schmackhaft war,besonders die Suppen,nur bei der Zusammenstellung des Frühstücks und des Abendbrotes fehlten mal die Butter,dann der Frischkäse u.s.w.aber Sonst war alles O.K. Hildegard Brunsch
juero
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
juero berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Hier läuft einfach alles rund)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Einfühlsam und sehr offen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetenz hoch 10)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (nix zu meckern)
Pro:
Ein Krankenhaus um erholen
Kontra:
Ein höheres Budget für die Küche, könnte auch besseres Essen bedingen.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Zuge einer Koloskopi wurde mir migeteilt, daß ich einen bößartigen Polypen am Übergang vom Mastdarme zum Dickdarm habe.Leider so nahe am Anus, daß eine Verlegung durch die Bauchdecke sehr wahrscheinlich war. Dr. Stülzebach, Chefarzt der Chirurgie, machte mir aber in mehreren einfühlsamen Gesprächen Mut, die OP zu wagen (Alternativen gab es eh keine) und wollte sie auch selbst durchführen. Eine sehr ausgefeilte und neue OP Technik und viel Erfahrungen des OP - Teams in dieser Technik, führten auch zu einem schon unerwarteten Erfolg. Das Karzinom konnte restlos entfernt werden, so daß weder Bestrahlung noch Chemo notwendig wurden. Und das schönste, die Darmenden konnte wieder mittels Klammer verbunden werden. Ich habe keinen künstlichen Ausgang und werde mein Leben wieder wie gewohnt leben können. Ich bin Dr Stülzebach unendlich dankbar - er hat mir wieder ein normales Leben geschenkt.
Besonders ist auch das freundliche und immer zuvorkommende Schwestern- und Pflegerteam der Stationen hervorzuheben. Hier ist man in guten Händen und kann immer auf kompetende Hilfe setzen.
Selbst die Gesamtsituation im Hause ist offen und locker und erweckt nicht das Gefühl, im Krankenhaus zu sein.
Danke an alle und ich werde alle Möglichkeiten nutzen, Ihr Haus weiterzuempfehlen. Hans - Jürgen Käßmann, 98660 Lengfeld
2 Kommentare
Es betrifft mich sehr, daß sie diese erfahrungen machen mussten. Aber entscheiden sie sich jedesmal wieder in diese klinik zu gehen, wo doch scheinbar alle anderen kliniken viel besser sind für sie. Ich weiss nicht was sie erlebt haben. sie haben aber die chanche es wirklich besser zu machen. studieren sie medizin oder werden krankenschwester.
sie haben so viel energie dazu!
im übrigen sollte man nicht eine posttraumatische therapie ausser acht lassen, wenn man so viele negative dinge wie sie erlebt hat! Ich kann damit gute erfahrungen gemacht.
Verlust und trauer machen wütend, aber man muss damit umgehen lernen, wie wir alle.
Ich würde sie nur um eines bitten, formulieren sie konkret was die fehler aus ihrer sicht waren. leider sind ihre bisherigen ausführen sehr unkorrekt und nicht verständlich. sie sollten auch die meinungen der anderen nutzer akzeptieren, jeder fühlt und empfindet eine situation, auch lebensbedrohliche situationen anders. ihnen viel glück bei ihrer neuen chanche im leben.