|
Obsidian7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Chaotische Massenveranstaltung)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (Mit dem Patienten sprechen hilft. Versucht es doch mal)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (OP-Ergebnis bisher nicht zu beanstanden)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Bekommt das Chaos in den Griff oder senkt den Durchsatz)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Sanierungsstau von mind. 10 Jahren)
Pro:
komplikationslose OP
Kontra:
hier sollte der Patient auf sich selber aufpassen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahme: die auf der einen Station erfassten Daten stehen der Nächsten nicht zur Verfügung. Verlängert und kompliziert das Aufnahmeprocedere zusätzlich.
Durchführung: Aussage eines Pflegers zu meiner Frage, ob die seit Monaten geplante OP auch am Folgetag durchgeführt würde (da kein Informationsfluss zwischen den Stationen): Wenn Sie morgen Früh hier ein Frühstück bekommen werden Sie nicht operiert. Konnte nicht darüber lachen.
Nachsorge: Keine informative OP-Vorbesprechung, gar keine OP-Nachbesprechnung. Am Tag nach der OP empfing mich eine Ärtzin mit den Worten : Sie werden übermorgen entlassen. Ohne Untersuchung oder weitere Besprechung. Na, dann war das wohl die entscheidende Aussage. Der Entlassbericht enthielt mehr Lücken und Unkorrektheiten als nützliche Infos. Was der betrf. Arzt (den ich nie zuvor gesehen hatte) auch noch spaßig fand als ich ihn darauf hinwies.
Sehr bedenklich: Die mir gegebene Schmerzmedikation hätte Wechselwirkungen mit meiner normalen Me gehabt. Ich habe sowohl bei der Pflege wie auch bei der Ärztin darauf hingewiesen und bekam am nächsten Tag wieder das Gleiche. Wahrscheinlich war der von mir abgegebene Medi-Plan irgendwo im Computer verhungert, oder ?
Der Umgang mit den Patienten ist respektlos. Man ist hier nur am Durchsatz interessiert. Sehr ernüchternd.
Und das bei dem Motto, dass die Klinik ausgibt. Na dann.
|
Irina60 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Leider fachlich inkompetent
Krankheitsbild:
Polyp am Blinddarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Mann ging in diese Klinik zur OP eines harmlosen Polypen. Alles schief gegangen! Ohne Grund wurden ihm "vorsorglich" 35cm Dickdarm entfernt. Anschließend Komplikationen,die eine 2. OP erforderlich machten. Riesenlange Narbe, die jetzt nach außen wuchert und eine 3. OP erfoderlich macht. Die Klinik ist eine Katastrophe! Wer gesund werden will,sollte einen großen Bogen um sie machen. Nett sind alle Ärzte aber leider komplett inkompetent. 3 OPs mit 3 Vollnarkosen innerhalb von 1,5 Monaten! Normal ist das nicht! Finger weg von dieser Klinik!
Hallo, auch ich bin in diesem Krankenhaus sehr schlecht behandelt worden. Eine Stoma Rückverlegung brachte mir fast den tot. Haben Sie Ihre Unterlagen beim medizinischen Dienst eingereicht. Mfg Nicole
|
Alex862 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Verpflegung und Freundlichkeit des Personals
Kontra:
keine vernünftigen Absprachen, schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Umstellungsosteotomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient im Waldfriede Krankenhaus und sollte von Mo. bis Mi. dort bleiben. Am späten Mittwochabend teilte mir dann mit, dass ich erst Donnerstag entlassen werden soll. Mein Fahrer zur Abholung war zu Mittwoch bestell und ich musste alles kurzfristig ändern, weil hier die linke Hand nicht weiß was die rechte macht. Die eine Schwester sagt man darf aufstehen, die andere sagt nein. Echt ätzend...mal fühlt sich als Patient völlig verarscht. Die meisten Schwestern sind zwar sehr nett und hilfsbereit, aber dennoch sehr laut auf den Fluren bis spät in die Nacht. Ich möchte hier nie wieder Patient sein!
|
Imker2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Chaotische Zustände...
Krankheitsbild:
Schulter OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz geplanter OP bei einem Belegarzt hieß es am Tag der Op, es wäre kein Bett frei. Ich wurde als viertes Bett in ein Drei-Bett-Zimmer geschoben. Zwischen den Betten war 30 cm Abstand, kein eigenes Licht über dem Bett, kein eigener Schrank. Bedrückende Enge, Privatsphäre und Intimsphäre konnte nicht gewahrt werden. Um aufzustehen, mussten die Betten jeweils verschoben werden.
|
Hallux71 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Anästhesie
Kontra:
Mangelhafte Kommunikation mit dem Patienten
Krankheitsbild:
Hallux valgus, Schneiderballen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich als Patient auf der Station 4 nicht ausreichend medizinisch betreut gefühlt. Kein Arzt schaut sich das OP Resultat an. Das Pflegepersonal hat kaum Zeit, sich um hilfsbedürftige Patienten zu kümmern. Die Patienten helfen sich notfalls gegenseitig und sind auf die beständige Unterstützung ihrer Angehörigen angewiesen. Z.B. beim Toilettengang, Waschen, Bett herrichten, Trinken beschaffen, altes Krankenbett manuell verstellen. Aus all diesen Gründen kann ich das Krankenhaus nicht weiter empfehlen.
Hallux71. Was bitte schön ist daran so schlimm, wenn die Angehörigen, da sie ja ohnehin vor Ort sind, beim Toilettengang helfen, Getränke vom Flur holen oder auch ganz allgemein Hilfestellung geben. Krankenpflegekräfte und Ärzte sind zunächst einmal für eine gute pflegerische bzw. medizinische Versorgung zuständig. Erst danach können sie auch mal "springen" wenn der Patient "pfeift" (klingelt), weil er noch eine Flasche Wasser haben möchte. Es mutet schon sonderbar an, wenn ein Haus, das mit großer Mehrheit als sehr gut eingestuft wird, von einigen wenige dermaßen verurteilt wird. Zumal es bei Ihrer Begründung um marginale Nebensächlichkeiten geht.
unterlassene Hilfeleistung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Arndt52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012/13
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (bin mit meinen Schmerzen immer noch auf der Suche)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fistel - Schmerzsydrom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
War im Juli und Oktober stationär in der Proktologischen Abteilung - bin noch ambulant bei Dr. Scherer, die Schwester geben sich große Mühe, sind aber überlastet, Dr. Scherer ist vielleicht der größte Protologe Europas - dabei hat er aber die Einstellung als Arzt verloren. Im März wegen großer Schmerzen von der operierten Fistel ausgehend in die Notausnahme - mit Schmerzen wieder nach Hause geschickt, Hilfe in einemanderen Krankenhaus bekommen - danach zur Abklärung Fistel bei Dr. Scherer - keine Hilfe, keine Reaktion auf bestehende Schmerzen keine Überweisung an eine andere Abteilung des Krankenhauses -
so etwas nennt man auch unterlassene Hilfeleistung
|
berlin12 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Umfeld und Versorgung
Kontra:
OP - Nachversorgung - Ehrlichkeit
Krankheitsbild:
Enddarmleiden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eigentlich fing die Behandlung in der Klinik sehr gut an. Nachdem meine Frau als Schmerz-Patient sofort aufgenommen wurde, erfolgte auch sehr schnell die OP - Enddarmleiden. Sie verbrachte noch 3 Tage in der Klienik wobei sich schon hier einiges merkwürdig anfühlte (aussage meiner Frau).
Neun (9) Tage und mindesten zwei Nachuntersuchungen später wurde sie vor meinen Augen, da sie wieder erhebliche beschwerden hatte, erneut in den OP geschoben. (Nur so zur anschauen: Sie bringen ihre Frau zur Untersuchung in eine Klinik und sehen sie auf der Bahre vorbeirauschen. Sie stehen da wie ein begossener Pudel und wissen nicht was los ist, den rein durften sie ja auch nicht. Und von wegen etwas mitteilen, braucht man doch heut zu tage nicht mehr.)
Danach war sie sechs Wochen Krank und hatte ständig beschwerden. Ich empfohl ihr mal zwei verschieden Meinungen, von zwei Proktologen, einzuholen. Dies wurde auch so gemacht und von beiden hörten wir ungefähr die selbe Aussage: das die Narbe nicht so weit in dem Darm- gewebe liegen sollte.
Jetzt nach einem halben Jahr muss sie wieder zur OP, da die Narbe in dem Darmgewebe sich so zusammenzieht das sie schon fast einen verschluß hat. Dieses wurde auch von dem zuständigen Arzt festgestelle, der die OP durchführt. Auch kann er aus sicherheitsgründen (gesunheitliche Schäden befürchtet) nicht mehr länger abwarten.
Somit vielen Dank an dieses Krankenhaus für so eine Arbeit.
Im normale Berufsleben heist es: Was man nicht wirklich kann sollte man von einen Fachman erledigen lassen.
Vielleich wäre das auch hier von nöten gewesen.
|
patient1000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine ordentliche Beartung im OP-Vorgespräch)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (eine genau Terminvergabe nicht möglich)
Pro:
ruhige Lage
Kontra:
schlechte Betreung durch Arzt, altes Gebäude
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war nur zur Voruntersuchung in diesem Krankenhaus. Aufgrund der dabei gemachten Erfahrungen habe ich mich dann für eine andere Klinik entschieden. Vom KH Waldfriede kann ich zumindest im Berech Beckenbodenchirurgie nur abraten.
Es fing damit an, dass man recht lange auf einen Termin für die OP-Voruntersuchung warten muss. Trotz dieser langen Vorlaufzeit ist es dem Sekretariat von Herrn Dr. Scherer jedoch nicht möglich feste Termine zu vergeben, stattdessen wird man für einen bestimmten Zeitraum an einem Tag bestellt, was dann sehr lange Wartzeiten vor Ort nach sich ziehen kann. Das "Wartezimmer" ist der Flur vor der chirurgischen Station, was zu einen ständigen Durchgangsverkehr zur Folge hat. Nicht garade angenehm.
Die Krönung war dann jedoch der Termin bei dem Arzt. Nachdem er bei der Untersuchung festegestellt hatte dass eine OP notwendig ist, kramte er den Aufklärungsbogen aus seiner Schublade, füllte diesen wortlos aus und reichte ihn mir mit den Worten "lesen Sie sich das zuhause mal durch". Eine Aufklärung über Risiken und Folgen der OP erfolge garnicht, obwohl der Arzt das ausdrücklich auf dem Bogen eingetragen und unterschrieben hatte.(Ein weiters Aufklärungsgespräch war auch nicht vorgsehen) Fragen von mir wurden ebenfalls kaum und wenn nur recht kanpp beantwortet. So entsteht ken Vertrauen in den Arzt bzw. das Krankenhaus, daher werde ich die OP nun in einer anderen Klinik machen lassen.
Also ich kann die Bewrtung nich zustimmen, na klar ist das Wartezimmer doofgelegen, aber für diese Erkrankung im Darm-Beckenbodenchirurgie findet man keine besseren Ärzte in Berlin.
Ich selber war schon im DRK-Westend wo Dr. Scherer und Dr. Unglaube vorher waren,und dort wurde mir sehr geholfen, und ich war jetzt auch wieder stationär und kann mich wirklich nicht beklagen.
Mfg martina72
|
Wichert berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Das gesamte Pflegepersonal
Kontra:
Die Ärzteschaft
Krankheitsbild:
Frozen Shoulder Syndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Pflegepersonal war absolute Spitze. Nett, freundlich, hilfsbereit und zuvorkommend.
Allerdings waren die Ärzte ein riesiges Ärgernis. Von den Vorgaben, die bei dem OP-Vorgespräch besprochen wurden, wurde sich an wirklich nichts gehalten. Darauf angesprochen, bekam ich von einer Ärztin nur freche Antworten (Dann ist das eben so. Machen Sie sich da mal keinen Kopf drum) und die anderen Stationärzte zuckten nur hilflos mit den Schultern. Dadurch entstanden mir Mehrkosten und auch meine Anschlußheilbehandlung wäre mir dadurch beinahe durch die Lappen gegangen. Also die Ärzte dort sind wirklich unterirdisch. ABSOLUT NICHT ZU EMPFEHLEN!!!!
|
fwtw berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
zuviele Praktikanten
Krankheitsbild:
Abzess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich weiss nicht vorher diese vielen positiven Bewertungen kommen wahrscheinlich sind die Leute die negative abgeben würden, nicht mehr in der Lage dazu. Alles was hier nicht stimmt aufzuzählen würde in einem Roman enden. Daher kurz und knapp. Wer es dreckig mag, sich gerne bevormunden lässt, keine eigene Meinung hat und sich mit seinem Schicksal eh schon abgefunden hat, ist hier gut aufgehoben. Alle anderen sollten einen großen Bogen um das KH machen. Ein KH welches im Radio Werbung macht kam mir eh schon komisch vor nun weiß ich warum. Von dem Team Chirurgie ist nur ein Arzt wirklich sehr menschlich die anderen arrogante Götter in Weiß. Am Ende konnte man mir zwar helfen aber ich würde nie wieder dort hingehen
|
Arnold92 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Über Retungstelle)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Corona und pilonidalrezediv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin als Notfall mit Corona und akutem Pilonidalrezediv gekommen daher auf d corona Station, Erste Hilfe super freundlich auf Station ebenfalls!! I'm OP absolut daneben die Ärztin wollte vor OP nicht mit mir sprechen, hatte mega Schmerzen sollte eine Pda bekommen was nicht ging,,, bin hart im nehmen 10 op selbe Stelle,, kein nettes Wort im op!! Bin selber in der Pflege trotz corona immer freundlich,, PS Der beste Dok HR Tiehme fehlt
Es tut uns leid, dass Sie das Gefühl hatten nicht in dem Maße behandelt worden zu sein, wie Sie es sich gewünscht hätten.
Nach Rücksprache mit der Abteilung, konnte sich die operierende Ärztin sehr gut an Sie erinnern. Zufällig haben Sie sogar mit ihr am Wochenende vor der OP ausführlich telefoniert, als sie die diensthabende Ärztin in der Rettungsstelle war.
Nach deren Empfehlung sind Sie am Montagvormittag zu uns in die Rettungsstelle gekommen und wurden noch am gleichen Tag von ihr operiert. Sie kann sich offen gesagt nicht an einen weiteren Gesprächswunsch von Ihnen erinnern, dem sie auf jeden Fall nachgekommen wäre.
Das es etwas ruhiger im OP zuging ist einzig der Situation geschuldet, dass Sie mit Corona zu uns gekommen sind (wie Sie selbst erwähnt haben). Bitte haben Sie daher Verständnis, dass die Sicherheit unserer Mitarbeiter enorm wichtig ist und deshalb zur Vermeidung der Freisetzung von zu vielen Aerosolen einfach weniger oder auch mal gar nicht gesprochen wird.
Das Wichtigste sollte doch sein, dass es Ihnen wieder besser geht und die Genesung voranschreitet. Und das hoffen wir für Sie und wünschen wir Ihnen.
Haben Sie dennoch weiteren Klärungsbedarf, kommen Sie gerne auf uns zu. Alles Gute, Ihr KWF.
Vorsicht fachliche Inkompetenz
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Krümel8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Essen, Krankenschwester- und Pfleger
Kontra:
bei Problemen wird man einfach weggeschickt
Krankheitsbild:
Neuro myelitis optica ( Erkrankung des zentralen Nervensystems)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hallo ich lag auf der Station der Darmchirurgie. Das Krankenhaus als solches hat einen sehr guten Ruf, weshalb ich mich mit vollen Vertrauen dort hinbegeben habe und leider 2 mal sehr enttäuscht wurde, von Seiten der Chirurgen. Es hieß der leitende Oberarzt wäre ein Spezialist auf dem Gebiet. Tia leider hat er seine angebliche Begabung bei mir verloren. Ich habe ein Ileostoma erhalten aufgrund einer schweren Dickdarmlähmung. Dieses Stoma hat immer wieder Krämpfe verursacht bis man festgestellt hat, das die Durchtrittsstelle des Darms zu eng ausgeschnitten wurde,was ja einmal passieren kann aber bei 2 mal hört mein Verständnis auf. Ende November hat sich auf der Schleimhaut immer mehr weißliche Beläge gebildet und beim Entfernen dieser kam es zu starken Blutungen. Ich ging darauf in die Stomasprechstunde und wurde tatsächlich weggeschickt. Sie wüssten nicht was das sei und Abstriche können sie nicht abnehmen. Was totaler Blödsinn ist, denn ich als Krankenschwester weiß, das jedes Krankenhaus Abstriche abnehmen kann wenn man nur will. Wie den auch sei , es hat sich jetzt raus gestellt, das es immer noch zu eng ist und ich erneut unters Messer muss. Das nenne ich fachlich inkompetent!!!
Hallo, habe gerade gelesen, was Ihnen im KH Waldfriede wiederfahren ist und würde gerne wissen wollen, wie es Ihnen heute geht. Über eine PN würde ich mich sehr freuen. MfG nnn1969
Koloproktologie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Mickeymouse berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im Sommer von Herrn Scherer in der Station für Koloproktologie chirurgisch behandelt. Ich war sehr nervös, da ich schon mehrere ambulante Eingriffe und auch schon zwei Operationen an einer Analfissur und Analfistel hinter mir hatte, die beide mit einem langen und unabgeschlossenen Heilungsprozess verbunden waren. Nach jahrelangen Problemen und Schmerzen, ließ ich mich trotz enormer Skepsis auf eine dritte OP ein. Herr Scherer war sehr einfühlsam und kommunikativ im Vorfeld und hat einen fantastischen Job gemacht. Ich fühlte mich bei ihm sehr gut aufgehoben und würde mich immer wieder von ihm behandeln lassen. Auch das Kranken- und Pflegepersonal war unglaublich aufmerksam und hilfsbereit. Fachlich kann ich nur gutes von meiner Erfahrung dort berichten. Vielen Dank nochmal!!!
|
Rena1719 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute ärztliche Betreuung
Kontra:
Ststionäre Aufnahme zu langwierig
Krankheitsbild:
Rektumprolax
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme-Prozedur ist langwierig. Ich habe von 11.45 an bei der
Aufnahme gesessen und war endlich um 15.00 auf der Station. Mir klingt noch heute in den Ohren "Nehmen Sie draußen Platz, Sie werden aufgerufen."
Und dann können Sie sitzen und sitzen, bis Sie schwarz werden. Innerhalb
dieser Zeit wird Blut abgenommen und ein Arztgespräch findet statt.
Wenn Sie dann endlich die Station erreicht haben, ist der stationäre Betrieb
so wie in jedem anderen Krankenhaus auch. Ich würde es mir sehr
überlegen, ob ich in dieses Krankenhaus noch mal rein will oder nicht
lieber in ein anderes gehe.
vielen Dank für Ihre, wenn auch weniger erfreuliche, Rückmeldung. Es tut uns leid, dass Sie im Rahmen unseres Aufnahmeprozesses eine solch unschöne Erfahrung machen und eine so lange Wartezeit erdulden mussten. Wir werden uns dieser Kritik auch Krankenhaus-Intern noch einmal annehmen und schauen, was an diesem Tag schief gelaufen ist. So können wir solche Fälle in Zukunft hoffentlich vermeiden.
Dieser aus meiner Sicht wenig differenzierten Kritik muss ich als "Kenner" unseres Medizinwesens einfach widersprechen.
Eine Klinik ist keine zertifizierte Fabrik. Selbst Produktionsabläufe in einer Fabrik können manchmal nicht wie geplant ablaufen. Umso schwieriger ist es in einem "Betrieb" der mit Menschen zu tun hat. Eine Klinik wird sich, wenn sie gut ist, immer Prioritäten setzen. Da hat dann manchmal die "Neuaufnahme" zurück zu stecken, wenn das ärztlich-pflegerischen Personal vorrangig zur Rettung von Leben gebraucht wird. (Noteinlieferungen) Solche "Zwischenfälle" sind weder gewünscht, noch planbar, aber sie passieren!!!
Die Tatsache dass das Krankenhaus Waldfriede u. a. auch in diesem Forum einen hervorragenden Ruf geniesst, macht ja wohl deutlich, dass man dort sehr verantwortungsvoll, übersichtlich und fürsorglich mit den Patienten/innen umgeht. Dass Sie dann ausgerechnet in einer Situation, die Sie übrigens gar nicht beurteilen können, nicht wirklich "optimal" aufgenommen wurden, rechtfertigt aus meiner Sicht nicht eine solche subjektiv verfasste Allgemeinkritik. Ich schlage Ihnen vor, sich mal in eine andere Situation hineinzudenken. Das für Ihre "Aufnahme" erforderliche Fachpersonal schiebt einen schwerkranken OP-Patienten wieder auf die Station mit der Entschuldigung: "Wir haben oben noch einen Patienten, der/ die darauf besteht, rechtzeitig in sein/ ihr Zimmer zu kommen. Deshalb werden wir die OP erst morgen durchführen können". (Ironieschalter aus) Abschließend kann ich nur sagen, Sie haben KEINE AHNUNG vom Ablauf eines Klinikalltages. Sie haben allerdings den Anspruch eines Gastes in einem 5 Sterne Hotel. DA dürfen Sie das auch verlangen. Aber nicht in einer Klinik, die Ihnen hoffentlich "wenigstens" medizinisch und pflegerisch weiter helfen konnte. Dann hat sich nämlich Ihre Wartezeit bei der Aufnahme gelohnt!
Zu guter Letzt; ich habe weder beruflich noch privat irgend etwas mit dem Krankenhaus Waldfrieden zu tun. Es gibt aus meiner Sicht also keinerlei persönlichen Grund für meinen Kommentar zu Ihrer Beschwerde.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Mit Mängeln
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ADS123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Med. Behandlung
Kontra:
Probleme nach Op
Krankheitsbild:
enddarm Erkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ich war auf der Sation 5.
Schon bei der Aufnahme herrschte totales Chaos.
Angeblich keine Zeit für genaue Vorbereitung, dann doch 1 Stunde im Op Vorbereitungsraum gewartet, wo ein Patient Reanimiert wurde!!!!
nach Op keine Aufklärung über Stationsablauf...
Als ich Nachts nach Tee bat, wurde ich angemault, "stünde doch draußen auf dem Flur"...
eine Mitpatienten von der Intensiv wurde nicht kontrolliert, sodaß Sie später Atemprobleme bekam.
Die Schwestern sind bis auf die Oberschwester freundlich, aber oft sitzen Sie rum .
ein "wie geht es Ihnen" habe ich nie erlebt!
ärzte dagegen sehr bemüht und freundlich.
auch der Chefarzt.
Da ich selber Fachkraft war , kann ich mir ein Urteil erlauben.
|
Pilot39 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Gutes Personalklima, Schmerzbehandlung angemessen auch bei starken Schmerzen, Pflegeschüler bringen sich voll ein
Kontra:
Vollzeit Stomaschwester wünschenswert, kein WLAN für Patienten vorhanden
Krankheitsbild:
Ileostoma mit Pouchanlage
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach Zustand Totalkolektomie (die in einem anderen Krankenhaus 2 Jahre zuvor durchgeführt wurde) stand jetzt die Pouchanlage (J-Pouch)an. Da es sich um eine große Bauch OP handelt, wollte ich unbedingt in einem spezialisierten Zentrum behandelt werden.
Auf ärztliche Empfehlung hin kam ich zur Station 5, die Dr. Scherer leitet. Nach der Op fühlte ich mich dort gut betreut. Positiv hervorzuheben ist, dass der Chefarzt persönlich auch zu ungewöhnlichen Zeiten (Wochenende, 22 Uhr) sich nach dem Gesundheitszustand persönlich am Bett des Patienten erkundigt. dies gilt auch ausdrücklich für die sehr sympathischen Oberärzte. in meinem Fall ein großes Danke an dr. Sterzing der mir in einer ruhigen Minute geduldig meine vielen Fragen beantwortet hat und mir mit seiner positiven Grundeinstellung
auch in schwierigen Zeiten Mut gemacht hat.
Auch die postoperative Schmerzbehandlung war angemessen und es wurde auf den Patienten eingegangen.
Ganz besonders möchte ich das gute und positive Klima innerhalb des gesamten Pflegepersonals hervorheben. überdurchschnittlich gut ist hierbei die Einbindung der Pflegesschüler in den täglichen Betrieb. selbst bei schwierigen Dingen wie Stoma Versorgung am Patienten blieben die Schüler stets freundlich und professionell und gaben ihr Bestes. Einen super lieben Dank nochmals dafür!
insgesamt kann die darmchirurgische Abteilung voll umfänglich empfohlen werden. Denn der menschliche Faktor ist im Vergleich zu anderen Häusern hier wirklich klasse.
der Vollständigkeit halber: Essen abwechslungsreich und ausreichend, Patienten Kühlschrank vorhanden, sanitäre Anlagen könnten erneuert werden
nur ein Patienten Fahrstuhl ist zu wenig! KEIN WLAN, Flachbildschirme fehlen nur Röhren TV vorhanden, welcher sehr mühsam über das museumsreife Telefon bedient werden muss, sollte modernisiert werden, schöner kleiner Park für Spaziergänge vorhanden
|
babebe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent, engagiert, freundlich: Ein erstklassiges Team aus Ärzten & Pflegenden
Kontra:
Eine umfassende Modernisierung stünde dem Haus gut zu Gesicht!
Krankheitsbild:
Narbenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom Vorgespräch bis zur Entlassung war ich im Zehlendorfer Krankenhaus Waldfriede erstklassig beraten, operiert, gepflegt und sehr gut aufgehoben. In keiner anderen Klinik, die ich bislang kennengelernt habe (und es waren einige), ist mir ein aufgeschlosseneres, engagierteres, kompetenteres und freundlicheres Team aus Ärzten und Pflegenden begegnet. Dieses Haus ist wirklich etwas Besonderes und Außergewöhnliches in der Berliner und bundesdeutschen Kliniklandschaft.
Allerdings haben Architektur und Innenarchitektur des Hauses, die sanitären Anlagen, Aufzüge, Betten und allerlei mehr ihre besten Zeiten hinter sich. Eine grundlegende Modernisierung würde dem Haus gut stehen.
|
oberkrämer2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Super)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Es ist halt ein Krankenhaus und nicht das ..........)
Pro:
Ich glaube sehr viel Liebe zum Beruf
Kontra:
ohne wenn und aber
Krankheitsbild:
Schilddrüse XXL
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zur OP der Schilddrüse auf ST.5 ich möchte mich beim gesamten Team recht herzlich für die sehr gute Betreuung bedanken.Ich hoffe das ihr euch noch sehr sehr lange um die Belange der Menschen kümmert die zu euch kommen.Ich bin einer der jenigen der euch sehr gerne weiter empfehlen wird.
|
Claudia02-2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (haben sich viel Zeit genommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz Chirurgin
Kontra:
. / .
Krankheitsbild:
Tumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Februar 2025 wurde ich im Fachbereich Darm und Beckenbodenchirurgie operiert. Ich habe mich bei dem Team sehr gut aufgehoben gefühlt und möchte mich herzlich bedanken.
|
berndn2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
m.DUPUYTREN Palmarfasziektomi
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Perfekte Klinik. Schwestern Pfleger (Andere Mitarbeiter Ergotherapie Anmeldung u.a.)sowie die Aerzte.Wurde alles gut erklaert.Hatte eine FINGER OP.Station 4. perfekte Mitarbeiter Stationsarzt Matthias Lippert alles sehr gut erklaert.Kann diese klinik nur weiter empfehlen.
|
NochEinDankbarerPatient berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Effektive, komplikationslose OP (Debridement) mit anschließender intensiver Antibiotika Behandlung
Kontra:
Krankheitsbild:
Bakterielle Knocheninfektion großer Zeh mit Osteolyse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetentes Krankenhaus. Angemessene Maßnahmen wurden unverzüglich ergriffen und Termine mit der Abteilung für (Hand- und) Fußchirurgie zeitnah vereinbart. Kurzfristiger OP Termin, Aufnahme auf Station 4, ausgezeichnete ärztliche Versorgung, freundliches und fürsorgliches Personal, hoher Hygienestandard bei der Wundversorgung. Das Essen schmeckt gut. Die OP verlief tadellos und hat mir wahrscheinlich die Amputation meines großen Zehs erspart, zu der es bei fortschreitender Knocheninfektion hätte kommen können. Ein externer Chirurg einer ambulanten Praxis in Berlin, die in keiner Verbindung mit dem Krankenhaus steht, hatte meinen Zeh zuvor mit einem Laser operiert und dabei die Entzündung im Gewebe entfernt, ohne meinen Knochen zu berücksichtigen und hatte zu keinem Zeitpunkt weitere Untersuchungen veranlasst.
|
Hanne68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Personal)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Menschlichkeit, das Umsorgend, der Umgang mit den Patienten.
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Blinddarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Aufnahme über die Rettungsstelle, über die Besprechung mit dem Facharzt zur OP, über die Anästhesieaufklärung bis in die Station. Ich habe mich als Patient immer aufgehoben gefühlt. Zweifel wurden besprochen, eine gute Grundlage gefunden. Die Schwestern auf Station 3 sind wundervolle Menschen, einen umsorgend.
Danke dass mir dieser Aufenthalt so angenehm wie möglich gemacht wurde und dass jeder Mitarbeiter irgendwie seinen Anteil daran hatte.
|
Lochfühler berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich, herzlich, kompetent
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Analfissur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am Montag zu einer Untersuchung für eine zweite Meinung und bekam gleich für den gestrigen Mittwoch einen Termin zur vorgezogenen OP. Das Team um die operierende Ärztin der ambulanten OP Station war voller Freundlichkeit, voller Kompetenz. Sie beruhigten, suchten das Gespräch, stellten angemessen viele Fragen, die nicht nervten, sondern aufbauten. Und es dann endlich losging, war es auch gleich wieder vorbei. Auch die Entlassung wurde herzlichst begleitet. Sehr, sehr lieb, die ganzen um einen herumwuselnden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ich kann jedem, wirklich jedem empfehlen: Sollte er sich einer ambulanten Operation unterziehen müssen, dies nach Möglichkeit im Krankenhaus Waldfriede zu tun. Vielen herzlichen Dank für alles
|
Hehe23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rektovaginale Fistel (Postpartal)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im August 2023 wurde ich aufgrund einer Rektovaginalen Fistel (die in Folge der Geburt meines ersten Sohnes entstanden ist) in der Proktochirurgie des Krankenhaus Waldfriede operiert. Der Klinikaufenthalt sowie die Nachsorgen waren sehr angenehm. Der Umgang mit den Patienten ist sehr lieb und wohlwollend. Ich habe nur eine Operation (transperinealer Zugang) benötigt. Ich möchte daher jeder Frau, die an dem selben Krankheitsbild leidet, diese Klinik empfehlen. Dort arbeitet das beste Team auf diesem Gebiet.
|
AlexBerlin2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Klare Informationen. Sehr freundlich und aufmerksam.
Kontra:
Krankheitsbild:
Proktologische Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Zentrum für Darmchirurgie wurde ich ambulant operiert.
Dabei habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt
Die Untersuchung und Informationen im Vorfeld, Aufnahme, Begleitung und Operation waren hervorragend.
Alle Beteiligten waren sehr zuvorkommend. Ich konnte jederzeit Fragen stellen.
Die Betreuung im OP durch das Personal, Anästhesie und Chirurgin empfand ich als vorbildlich.
Herzlichen Dank dafür!
|
Paulin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die Operation und die Versorgung auf Station 5 sind super gelaufen, alle waren sehr nett und hilfsbereit. Ich habe allerdings ein Einzelzimmer privat gebucht, um mich stressfreier erholen zu können)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Herr Dr Scherer und das gesamte Team nehmen sich Zeit und erklären alles verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich bin nun beschwerdefrei nach 10 Jahren Leidensweg – das spricht für sich!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Schnelle und unkomplizierte Termin Vergabe und Erreichbarkeit! Man fühlt sich nie allein gelassen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Habe mich den Umständen entsprechend wohlgefühlt: eine ganz normal Klinik Ausstattung und Station. Alle sind sehr herzlich trotz stressigem Arbeitstag)
Pro:
Super einfühlsam, man fühlt sich ernstgenommen, gibt wieder Hoffnung
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Crohn Fistel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Februar 2023 zur Behandlung meiner Fistel bei Herrn Dr Scherer. Nach 10 jährigen Leidensweg und vielen traumatischen Behandlungen und Operationen hatte ich eigentlich keine Hoffnung mehr, diese nochmal loszuwerden. Nach einer Empfehlung habe ich mich mit kürzester Wartezeit im waldfriede vorstellen dürfen, zur Behandlung der Fistel mit Stammzellen (Alofisel). Ich kann nur jedem, der unter morbus Crohn leidet und eine Fistel oder sonstige chirurgische Beschwerden hat, empfehlen, ins waldfriede zu gehen! Ich habe mich noch nie so gut aufgehoben gefühlt. Ich hatte das Glück im Unglück für die Stammzelltherapie in frage zu kommen und bin nun (6 Monate später) komplett beschwerdefrei! Ich kann es oft selbst noch nicht glauben aber die äußere Wunde ist zugeheilt und macht keine Probleme mehr. Die Operation war harmlos im Vergleich zu allem was ich davor erlebt habe. Man muss sich danach eine Zeit schonen und weiß natürlich noch nicht sofort ob es geklappt hat, das kann nervenzehrend sein, aber ein Versuch ist es sowas von wert! Ich bin Dr Scherer und dem gesamten Studienteam so dankbar, für die zurückgewonnene Normalität und dass ich endlich wieder Hoffnung habe, dass ein „normales“ Leben möglich ist. Alle sind super nett und einfühlsam und ich hatte endlich das Gefühl wirklich und kompetent behandelt und betreut zu werden. Vielen Dank von Herzen.
|
DSB2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Menschlichkeit, Fachexpertise
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Crohn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin schon des öfteren Patientin im Waldfriede gewesen. Ich arbeite selbst in einer sehr großen Gesundheitseinrichtung, im Waldfriede schätze ich jedoch die Nähe zum Menschen und dass sich Zeit genommen wird für eine individuelle Behandlung. Ich erlebe die Zusammenarbeit des Kollegiums als herzliches Miteinander - dieses positive Klima ist auch aus Patientensicht ein gutes Gefühl und lässt vertrauen.
Als Mensch fühle ich mich immer gut betreut und umsorgt.
Die Behandlung steht natürlich ebenfalls im Vordergrund. Fachlich bin ich absolut begeistert. Hier wird zum einen wirklich interdisziplinär gearbeitet - Internist und Chirurg sind beide zugegen und besprechen die Therapie auf Augenhöhe mit mir als Patientin. Zum anderen habe ich hier den "Fistel-Papst" gefunden, der mich nach jahrelangen Schmerzen und vielen Behandlungsversuchen endlich davon befreien konnte.
|
JaGaKa berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022/2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Studienbetreuung sehr zufrieden)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlungserfahrung; besonders im Bezug auf Eingriffe, Entscheidungen und die Zeit, die mir als Patient gewidmet wird.
Kontra:
Organisation Aufnahme; Termine und wie überall das Krankenhaus-Essen
Krankheitsbild:
Fistel / Morbus Crohn
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir ist durch verschiedene Ärzte das Krankenhaus und im speziellen Dr. Sch. empfohlen worden. Ich habe die Entscheidung nicht bereut, dieser Empfehlung zu folgen. Bisher hatte ich mehrere Eingriffe, stationär und ambulant, über Einweisungen und auch die Notaufnahme. Egal ob Ärzte, Krankenschwester, Krankenpfleger, OP-Personal und Lernende, ich habe viele Mitarbeiter kennengelernt, die für ihren Job leben und mit Empathie überzeugen. In jeder Abteilung gibt es sicherlich Ausnahmen und verschiedene Erfahrungen, und doch zählt in meinen Augen das Gesamtergebnis!!
Ich hoffe aktuell auf meinen Behandlungserfolg und dass ich keinen OP mehr von innen sehen muss. Ich würde mich aber jederzeit wieder an das Krankenhaus, im Speziellen das Zentrum für Darm- und Beckenbodenchirurgie, wenden und bin dankbar über eine einfühlsame Studienbetreuung und über die Betreuung einer bestimmten OP-Schwester im ambulanten OP, die den Aufenthalt zu einem richtig positiven Erlebnis gemacht hat. Danke!
|
Galadriel2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundlich
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schilddrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war auf Station 3 und war sehr zufrieden, alle wirklich nett und hilfsbereit und es wird einem alles genau erklärt, auch von den Ärzten. Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Daumen hoch...
|
Weberin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte im Jahr 2022 zwei ambulante OPs im Krankenhaus Waldfriede und war sehr zufrieden. Ganz herzlichen Dank an das nette Team der Station zwei, die Anästhesie und ganz besonders an Herrn Dr. Volland. E. Tkotsch
|
Genesen3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr sehr sehr zufrieden)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ovarial Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich befand mich im Oktober bis Dezember 2020 im Waldfriede Krankenhaus mit fotgeschrittenem Ovarial Karzinom. Vom ersten Tag meines Aufenthaltes habe ich mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Es traten nach meiner 12 stündigen OP mehrere nicht zu erwartende Komplikationen auf, so dass ich mich während der 7 Wochen im KH insgesamt 8 OP's unterziehen musste. Während der gesamten Zeit standen mir mit Rat und Tat die zuständigen Ärzte sehr professionell, freundlich und fürsorglich zur Seite. Insbesondere gilt mein Dank dem Gynokologen Dr. TUSCHER, der zu jedem Zeitpunkt auch meiner Familie seine Aufmerksamkeit schenkte. Gerade im Oktober 2020 war ja die Corona Pandemie voll im kommen. Mir wurde es ermöglicht, jeden Tag Besuch zu empfangen. Aber auch den Ärzten Dr. MÜLLER - CHIRURGIE, Dr.Unglaube - Dr. Scherer - Darm- und Beckenbodenchirurgie möchte ich meinen großen Dank aussprechen, sowie allen Pflergerinnen und Pfleger der Gyn Station und der Darm Station, und allen Mitarbeiter/ innen im OP Bereich. Dort wurde ich schon immer mit den Worten ,,ach der Eisbären Fan ist wieder da'' begrüßt. Ich kann nur jedem empfehlen, wenn ihr euch behandeln lassen müsst, geht ins Waldfriede KH, hier seid ihr sehr gut aufgehoben. ÄRZTE, PFLEGEOERSONAL, SOZIALARBEITER EINFACH ALLE LEISTEN SUPER ARBEIT. GROßEN RESPEKT ICH DANKE ALLEN FÜR DIE SUPER BEHANDLUNG, WAS AUCH DAZU BEIGETRAGEN HAT, DAS ich mich heute August 2022 einfach super fühle.
|
PP62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Angstfreies Krankenhaus
Kontra:
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Angstfreies Krankenhaus
Für ängstliche Menschen, würde ich die Klinik aus vollem Herzen empfehlen.
Man wurde als Angstpatient auf Augenhöhe behandelt, unterstützt, und begleitet bei allen Vorgängen, die mit der Vorbereitung und der eigentlichen OP zu tun hatten.
Ohne diese Unterstützung und dem wirklichen "Zuhören" hätte ich die Operation nie geschafft.
Es wurde sehr individuell auf meine Angstsituation, mit vielen aufklärenden ehrlichen Gesprächen eingegangen.
ein großer Dank, an die zuständigen Ärzte, Pflegepersonal, Psychoonkologie, Seelsorger, Sozialbetreuung, und nicht zu vergessen die Organisation durch die Verwaltung.
|
KeRie2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (s.o.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr zugewandt und verständlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Fürsorge werden GROSS geschrieben
Kontra:
- - - mir fällt nichts ein - - - :)
Krankheitsbild:
Entfernung der Gallenblase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz 4.Anlauf (organisatorisch bedingt) und Pflegenotstandes bin ich beeindruckt über die Freundlichkeit und Fürsorge des Personals (Stat 5) !! Meine Bewunderung und Dank Ihnen Allen für Ihre täglich zu bringenden Leistungen !!
(Ohne Klatschen!!:) )
Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Geduld und Kraft für die nicht so kooperativen Patienten und werde Sie gerne weiterempfehlen !!
|
EDO73 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal kompetent und Patienten zugewandt
Kontra:
Krankheitsbild:
Pankreaskopfkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Chefarzt Prof. Dr. med. Bahra und sein Team
im Krankenhaus Waldfriede in Berlin
Spezialisten in der Behandlung und der Operation des Bauchspeicheldrüsenkrebs
Meine Frau erhielt im Juni 2020 die Diagnose „Pankreaskopfkarzinom“. Man machte ihr Hoffnung auf eine Entfernung des Karzinoms. Leider stellte sich während der Operation heraus, dass die Größe des Karzinoms eine Entfernung nicht zulässt. Es konnte lediglich die Gallenflüssigkeit, operativ behandelt, abgeleitet werden. Dann erfolgte von September 2020, anfangs im Krankenhaus, ab Januar 2021 ambulant im Onkologischen Schwerpunkt am Oskar-Helene-Heim eine Chemotherapie, die von PD Dr. med. Markus Schuler begleitet wurde. Bei allen Problemen, die eine Chemotherapie mit sich bringt, war eine Verkleinerung des Tumors, angezeigt durch CT-Kontrollen, die Folge.
Insbesondere das CT im November 2021 nahm Dr.Schuler zum Anlass, sich über eine weitere Behandlungsmöglichkeit mit dem Team (Chirurgie, Viszeralchirurgie und spezielle Viszeralchirurgie) von Herrn Prof. Dr. Bahra zu konsultieren.
Ein für uns überraschender Anruf durch Herrn Dr. med. Yahyazadeh, einer der Oberärzte im Team des Professors, ermöglichte meiner Frau und mir kurz vor Weihnachten eine Konsultation bei Prof. Bahra und Dr. Yahyazadeh. Das Gespräch machte uns Mut und führte dazu, erneut Mitte Januar 2022 zu prüfen, ob eine weitere OP sinnvoll sei.
Meine Frau hatte aufgrund des Karzinoms kurz vor dem Jahreswechsel innere Blutungen, die zur schnellen Einlieferung in die Rettungsstelle der Krankenhauses Waldfriede führte. So wurde bereits Anfang Januar 2022 nach gründlicher Aufklärung über die OP, einschließlich möglicher Risiken; die OP am 07. Januar 2020 durch Prof. Bahra erfolgreich durchgeführt, das Karzinom wurde entfernt.
Nach Entlassung von der ITS stellten sich täglich kleine Besserungen ein.
Meine Frau und ich wissen, dass damit die Behandlung nicht zu Ende ist und noch Anstrengungen für eine höhere Lebensqualität notwendig sind.
Wir danken Herrn Prof. Dr. med. Bahra und seinem gesamten Team, den Oberärzten, Fachärzten/-innen und Assistenzärzten/-innen für ihre Kompetenz in der medizinischen Versorgung der Patienten und für den täglichen stets freundlichen, fürsorglichen und Mut machenden Umgang mit ihnen.
Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern der Klinik, die meine Frau vorbildlich medizinisch versorgt und betreut haben.
|
g.schniedertoens@web.de@ berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Christliches Haus
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient im Krankenhaus Waldfriede auf der Station 3 Allgemeine Chirurgie, Op wegen eines eingeklemmten Leistenbruchs, offene Op.
Von 30.08.21 bis 04.09.21 Während des gesamten Aufenthaltes im Krankenhaus
von der ersten Untersuchung mit umfassender Beratung bis über meiner Leistenbruch Op mit nachfolgender Betreuung hinaus wurden meine Erwartungen
voll erfüllt. Einen großen Dank an das gesamte Team der Chirurgie Station 3. Das Op Team, Oberarzt mit Stationsarzt, sowie das Team der Anästhesie mit Oberarzt. Vielen Dank auch an das ganze Pflegepersonal der Station 3. Anmerken möchte ich noch positiv daß das Krankenhaus Waldfriede ein Christliches Haus ist. Da ich selber aus Westdeutschland in zwei großen Krankenhäuser bis zu meiner Rente gearbeitet habe, kann nur positiv meine Bewertung zum Ausdruck bringen. Ich kann nur jeden wärmsten weiterempfehlen sich für das Krankenhaus Waldfriede zu
entscheiden.
|
Schila2002 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Morbus Crohn
Erfahrungsbericht:
Guten Tag
Ich lag stationär auf Station 5 vom 19.8-8.9.2021.
Das Pflegepersonal von der Station war absolut Spitze. Alle sowie die Stationsschwester haben mir den Aufenthalt wirklich verschönert. Ich danke dem Pflegepersonal sehr dafür.
Eine Ärztin, mein grieschicher Stern und ein Arzt die wissen was sie tun.Bei allen Anderen hatte ich nicht das Gefühl das ich gut aufgehoben war. Ich musste viel hinterher laufen wegen Kalium Infusion, den Blutwerten, da ich auch Eisen benötigte. Ein Arzt war oft der Meinung das die Werte gut waren, ein Anderer etwas später warmit den Werten nicht zufrieden. Bis ich dann die Infusionen erhalten hatte verging eine ewige Zeit da die Ärzte mit der Übertragung für die Schwestern ewig gedauert hat. Meistens erst am späten Nachmittag oder früher Abend.
Dann noch etwas sehr Wichtiges für mich. Ich bin Morbus Crohn Patientin, habe eine Zusatzversicherung für 1Bettzimmer und sollte letzten Mittwoch in ein 3Bettzimmer. Ich brauche eine Toilette für mich alleine. Die Schwester, nur eine, meinte sie stellt mir ein Egon ins Zimmer wenn Toilette besetzt ist. Das war der Moment für mich wo ich dann gegangen bin. Für mich ist das sowas von unwürdig in der Öffentlichkeit den Stuhlgang (Durchfälle) zu verrichten.
Sehr Geehrter Herr Direktor, der Fahrstuhl von Haus A schließt die Tür zu schnell. Mein Alptraum mit diesem Fahrstuhl war, ich hatte einen ZVK, der Infusionsständer war im Fahrstuhl und ich vor der Tür, die Tüe schloss sich sehr schnell, hatte alle Schläuche in der Hand, habe geschrien, versuchte mein Arm zwischen dir Tür zu schieben, habe gegen die Knöpfe geschlagen und dann ging good sei dank die Fahrstuhltür wieder auf. Mir wäre sonst nichts anderes übrig geblieben die Schläuche mit den Zähnen durch zu reissen.
Ich hoffe meine Bewertung wird von der Klinikleitung gelesen und das etwas geändert wird.
Herzlichen Dank
Gabriela Schmidt
|
KarinaH72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
Essenversorgung
Krankheitsbild:
Erkrankung des Beckenbodens
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patientin in der Abteilung Darm-und Beckenbodenchirurgie und kann diese Abteilung nur weiter empfehlen
Ganz ganz herzlichen Dank für die sehr persönliche und super nette Betreuung an das Pflegepersonal der Station 5 und an das Ärzteteam.
Ihr seid einfach Spitze.Das Pflegeteam arbeitet am Limit aber trotzdem sind alle super nett und geben ihr Bestes für ihre Patienten.??????????
Macht bitte weiter so ????????
|
M.Schmidt123 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
diese werden nicht gewürdigt!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Das Krankenhaus ist zwar schon etwas heruntergekommen aber das freundliche Pflegepersonal mach das wieder zur Nebensache.
Putzen ist hier leider auch ein Fremdwort...
Ich leide nun schon länger unter meiner Erkrankung, auf die ich nicht näher eingehen möchte und war demnach auch dieses Jahr schon öfters zu Gast im Krankenhaus Waldfriede.
Ich wurde immer umfangreich betreut, selbst in dieser schweren Zeit für jedermann.
Was ich mich aber frage ist warum bekommen die Angestellten hier keinen Corona-Bonus???!!!
Darauf angesprochen regierten die meisten Mitarbeiter traurig und bescheiden.
Und ich dachte dieser Bonus sei sicher?
Ich als Immobilienmakler, der von Zuhause aus arbeiten kann, habe einen Bonus bekommen!
Meine Worte werden dem Personal sicher auch nicht ihren verdienten Bonus bringen aber ich werde andere Wege einschlagen um denen zu helfen, die mir nun schon mehrfach geholfen haben.
|
Cicero2021 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Gallenstein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Anlass war eine komplizierte Gallenstein Operation. Aufnahme und Betreuung durch das Klinikpersonal war hervorragend. Die Durchführung der Operation ohne Komplikationen.
|
Alex_599 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Mensch- orientiert
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Proktologisches Leiden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hier steht der Mensch im Mittelpunkt sowohl der Patient als auch die Mitarbeiter u. ihre Arbeitsbedingungen, hier wird Gesundheitsdienst am Menschen auf höchstem Level gelebt, ich erlebte ein gut organisiertes Vorbereitungsgespräch, zügig-durchdachte Aufnahme inkl. Anestesievorklärung, Coronaschnelltest am Aufnahmetag, freundlicher Empfang auf Station 5 (Ihr seid Spitze Tag u. Nacht!!!), Top OP-Team (Danke, dass es euch gibt u. ihr euch für die Patienten engagiert ohne die Freude an der Arbeit außer acht zu lassen), Waldfriede ist sehr gut vernetzt sowohl IT als auch die Prozesse, alles Hand in Hand, motivierte u. freundliche Mitarbeiter mit Herz u. Verstand, wenn man ins Krankenhaus muss, dann hier. Herzlichen Dank, dass ich hier mit meinem Leiden behandelt wurde, weiter so ihr dient den Menschen sehr verantwortungsbewusst u. vertrauensvoll, DANKE!!!
1 Kommentar
Hallo, auch ich bin in diesem Krankenhaus sehr schlecht behandelt worden. Eine Stoma Rückverlegung brachte mir fast den tot. Haben Sie Ihre Unterlagen beim medizinischen Dienst eingereicht. Mfg Nicole