Kreiskrankenhaus Tuttlingen

Talkback
Image

Zeppelinstr. 21
78532 Tuttlingen
Baden-Württemberg

25 von 36 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

36 Bewertungen davon 15 für "Entbindung"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Entbindung (5 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (36 Bewertungen)
  • Chirurgie (3 Bewertungen)
  • Entbindung (5 Bewertungen)
  • Frauen (11 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (1 Bewertungen)
  • Innere (6 Bewertungen)
  • Kardiologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (2 Bewertungen)

Sehr zu empfehlen

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir können nur positives berichten über unseren Aufenthalt bei der Geburt unseres Kindes. Wir waren rundum zufrieden. Sehr, sehr nettes Personal

1 Kommentar

KlinikumLkrTuttlingen am 07.05.2025

Sehr geehrte Frau Sonja,

herzlichen Dank für die positive Bewertung! Wir freuen uns, dass Sie sich im Klinikum Landkreis Tuttlingen gut versorgt gefühlt haben und leiten Ihr Feedback gerne weiter!

Mit besten Grüßen
Klinikum Landkreis Tuttlingen

Beste Hebammen

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Geburt meiner beiden Kinder (Januar 22 und Juni 24) im Kreissaal Tuttlingen und sehr zufrieden.
Die Hebammen sind einfach spitze!! Alle sind sehr lieb, einfühlsam und unterstützen einen toll während der Geburt. Ich habe mich zu jeder Zeit bestens aufgehoben und wohl gefühlt. Durch die tolle Arbeit der Hebammen hatte ich zwei wundervolle Geburten.

1 Kommentar

KlinikumLkrTuttlingen am 31.07.2024

Herzlichen Dank für die positive Bewertung.
Wir geben sie gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.

Super Betreuung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Jeder nimmt sich Zeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ein riesengroßes Lob an alle, mit denen wir während unserem Aufenthalt zu tun hatten.
Vor allem an die uns betreuende Hebamme für die tolle Betreuung während der Geburt und auch den Arzt für die gute und angenehme Unterstützung und Behandlung.
Außerdem ein großes Dankeschön auch an alle Schwestern auf der Wochenbettstation für die super Unterstützung in vielerlei Hinsicht, u.a. beim Stillen

1 Kommentar

KlinikumLkrTuttlingen am 08.11.2023

Herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung.
Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.

Kreißsaal war top, Station ein flop

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021/2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kreißsaal
Kontra:
Station
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kreißsaal-Team war mega hilfsbereit, einfühlsam und fachkompetent.

Kann ich nur empfehlen!!!

Auf der Station zeigten sich jedoch einige Mängel. Hervorzuheben ist dass man bei die geringer Belegung ein eigenes Zimmer bekommt. Dies wurde aber insbesondere von einer wunderbaren Hebamme in die Wege geleitet. Auf der Station selber ist an Mitarbeitern alles vertreten es sehr kompetente und freundliche Ärzte sowie Pflegepersonal aber auch sehr unfreundliche. Als stillfreundlich konnte sich die Station nicht abheben man hat lediglich ein Prospekt in die Hand gedrückt bekommen und kaum etwas gezeigt darüber hinaus wurde selbst auf Nachfrage kaum Material nachgefüllt bzw der Mülleimer geleert trotz ärztlicher Empfehlung aufgrund der Geburtsverletzung noch länger zu bleiben wurde man am vierten Tag freundlich rausgeschmissen es waren keine Dokumente zur Entlassung fertiggestellt die man für weitere Anträge gebraucht hätte und auch das Vitamin D wurde bei der U2 nicht mitgegeben der Zugang wurde nicht sauber entfernt sodass sich im Nachhinein eine Venenentzündung gebildet hatte

1 Kommentar

Shtian am 14.01.2022

Sehr geehrte Patientin,
Als Chefarzt der Frauenklinik entschuldige ich mich sehr dass Sie unsere Klinik unzufrieden verlassen haben.
Die Zufruedenheit unserer Patientinnen ist meine höchste Priorität.
Um Ihren Fall zu diskutieren ggf um unsere Veläufe zu verbessern sowie um ähnliche Fälle zu vermeiden lade ich Sie herzlich zu einem Gespräch in meinem Büro ein. Bitte melden Sie sich zur Terminvereinbarung bei mir direkt unter die Nummer 07461971401 oder per Email: a.shtian@klinikum-tut.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Shtian

Nettes Krankenhaus gerne wieder.

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Hätte mir etwas mehr Beratung über die Einleitungsmedikamente gewünscht)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Alle sehr freundlich und hilfsbereit.
Kontra:
Keine Kinderklinik (falls benötigt wird man verlegt)
Krankheitsbild:
Geburt mit Einleitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Modern eingerichtet, schöne helle Zimmer auf der Mutter kind Station. Freundliches, geduldiges und hilfsbereites Personal. Was einem jegliche Fragen gerne beantwortet. Wir haben uns rundum wohl gefühlt.

1 Kommentar

KlinikumLkrTuttlingen am 27.02.2020

Recht herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung Ihres Aufenthalts in unserem Krankenhaus! Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.

Geplanter Kaiserschnitt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Kompetenz
Kontra:
Gynäkologische und frisch gebackene Eltern auf einer Station
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo ich möchte mich gerne zu der Klinik in Tuttlingen äußern, weil sie mir eigentlich immer abgeraten worden war. Ich habe im Juni 2015 dort meinen 3. Kaiserschnitt gehabt. Meine zwei ersten waren einmal in Rottweil und einmal in Schramberg. Daher hab ich einen guten Vergleich. Meine besten Erfahrungen habe ich jedoch nun in Tuttlingen gemacht obwohl ich immer auf die Leute gehört habe wie schlecht es dich sei dort. Hört nicht auf andere, macht eure eigenen Erfahrungen. Ich erlebte dort Menschlichkeit, Freundlichkeit und Bereitschaft zum Helfen. Ich hab mich gut aufgehoben gefühlt. Dafür bin ich sehr dankbar und würde es jeder , die Zweifel hat oder nicht auf jeden Fall empfehlen.

Stillunfreundlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Hervorragendes Kreissaal-Team
Kontra:
Horrorstation
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir waren 2011 zur Entbindung dort. Leider mussten wir im Kreissaal fast 2 Tage zubringen. Das brachte aber mit sich dass wir beinahe alle Hebammen und Ärzte kennen lernten. Alle TOP! Äußerst freundlich, kompetent, man fühlte sich rundherum wohl. Dann gings auf Station. Das genaue Gegenteil! "Stillfreundlich" bedeutet in Tuttlingen ein Horror für die Mutter. Meine Frau hatte rund um die Geburt 36 Stunden nicht geschlafen. Das Kind aber mal für ein paar Stunden Schlaf abzugeben war kaum möglich. Nach dem Horror auf der Station wollten wir so schnell als möglich nach Hause, damit meine Frau mal etwas Hilfe und Ruhe bekommt. Auch das war beinahe nicht möglich weil wir ja die ganzen teueren Zusatzleistungen (Babybilder, Tragetuchverkaufsgespräch etc.) noch nicht genossen hatten (unser Kind ist "leider" lukrativer Privatpatient). Trotz eindeutiger Aussage der zuständigen Ärztin, dass wir gerne auch heimgehen können, weil bei uns alles problemlos sei, wollte uns die Stationsschwester tatsächlich die Abreise verweigern. Wir mussten die Ärztin extra nochmal herbitten um in Anwesenheit der Pflegerin die Aussage zu bestätigen und die Kompetenzen klar zustellen. Die 3 Tage auf der Station führte zu einer massiven Brustentzündung meiner Frau und erst die liebevolle kompetente Hilfe unserer Hebamme zu Hause führte dazu, dass meine Frau nach 4 sehr schmerzhaften Horror-Wochen endlich schmerzfrei stillen konnte. Erst zu Hause erfuhren wir also endlich, wie eine stillfreundliche Beratung aussieht und dass es so etwas wirklich gibt. Eine Beschwerde nach dem Aufethalt wurde so beantwortet, dass die Pflege und der Kreissaal unter verschiedener Leitung stehen und der Arzt der Pflegendienstleitung nichts zu sagen habe. Die nächsten Tage bekommen wir unser 2. Kind. Selbstverständlich NICHT in Tuttlingen.

2 Kommentare

KlinikumLkrTuttlingen am 26.01.2015

Sehr geehrter Nutzer dieser Internetseite,

wir bitten Sie, mit uns persönlich Kontakt aufzunehmen (qm@klinikum-tut.de oder Tel. 07461/97-1600) um Ihr Anliegen gemeinsam besprechen zu können.
Herzlichen Dank!
Ihr QM-Team des Klinikums Landkreis Tuttlingen

  • Alle Kommentare anzeigen

Ohne Stillberatung würde ich nicht mehr stillen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Stillberatung / Familienzimmer
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Anfang des Jahres habe ich mein erstes Kind bekommen. Für mich war klar, dass ich Stillen möchte, auch wenn ich mir bis zur Geburt nicht vorstellen konnte wie das so sein wird. Leider war der Start alles andere als einfach. Nach wochenlangen wunden Brustwarzen, ein brennender Schmerz in der ganzen Brust, einer angeblichen Brustenzündung lt. Frauenarzt die nicht besser wurde, einer ratlosen Hebamme, habe ich mich letztendlich an die Stillberatung gewandt. Diese hat mein Anliegen gleich sehr ernst genommen und mich mit großem Engagement betreut. Nach genauer Analyse wurde schnell erkannt, dass sich ein Soor in den Milchgängen gebildet hat und dass entsprechend therapiert werden muss (Fluconazol Behandlung). Schon nach kurzer Zeit waren die Beschwerden, die wirklich höllisch waren, weg!!! und ich konnte endlich beschwerdefrei stillen. Nun nach fast 8 Monaten stille ich immer noch und wir (mein Sohn und ich) sind so froh und dankbar dass es uns die Stillberatung im Tuttlinger Krankhaus ermöglicht hat. Hätte anfangs nie gedacht dass Stillen so einfach sein kann! Wer stillen möchte und aber Probleme hat, dem kann ich nur raten sich an die Stillberatung zu wenden! Mit der richtigen Hilfe kann jeder Stillen! DANKE!
PS: was ich auch noch erwähnen möchte: das TUT Krankenhaus bietet Familienzimmer an, d.h. wenn es die Kapazität erlaubt, können die Väter mit Mutter und Kind im Zimmer übernachten, was sich z.Bsp. nach einer Kaiserschnittgeburt sehr anbietet. Mein Mann konnte mich sehr entlasten und sich ums wickeln etc. kümmern. Tolle Sache.

Rundum Zufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Super freundliches und kompetentes Klinikpersonal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe im Juni 2010 meine Sohn per Kaiserschnitt (ungeplant) entbunden. Wir waren mit dem Team der Ärzte und Hebammen im Kreißsaal sehr zufrieden, sie sind auf unsere Wünsche eingegangen (Spinalanästhesie) was aufgrund eines Blutwertes erst geprüft werden musste.
Das komplette OP Team war sehr freundlich und haben einem ein sicheres Gefühl gegeben und auch mein Mann konnte dabei sein. Nachdem der Kleine auf der Welt war konnte ich ihn kurz sehen und dann ist die Hebamme mit meinem Mann zum Bonding gegangen. Nach der OP durfte ich dann meinen Sohn in den Arm nehmen und die Hebammen haben uns alleine gelassen waren aber auf Abruf bereit.
Wir haben vor der Geburt am Stillkurs teilgenommen der sehr informativ und hilfreich war.
Mit der Mutter-Kind-Station waren wir sehr zufrieden. Mir war es sehr wichtig alles zu versuchen um stillen zu koennen.Nachdem ich leider nicht so viel Milch hatte wie mein Sohn gerne gehabt hätte, hat mir eine Stillberater zum Brusternährungs-Set geraten (aber ohne Zwang) sie hat uns alles erklärt und gesagt, wir sollen es uns überlegen. Gesagt, getan.. wir haben das umgesetzt und nach einem Tag mit dem Brusternährungs-Set hat ich so viel Milch das mein Sohn satt wurde. Die Schwestern standen uns mit sämtlichen Tipps und Tricks zur Seite und selbst als ich zu viel Milch hatte haben sie mir mit Quarkwickeln und Kühlpads geholfen alles wieder in den Griff zu bekommen.
Auch nach dem Krankenhausaufenthalt konnte man sich immer an die Mutter-Kind-Station wenden und auch Donnerstags ins Stillcafe gehen um sich mit anderen Müttern auszutauschen oder Hilfe bei Stillproblemen zu bekommen.
Ich habe mit Hilfe einer Stillberaterin nach 9 Monaten abgestillt.
Wer in Tuttlingen stillen möchte, wird sehr gut begleitet.
Wenn man jedoch nicht stillen möchte, kann man das ganz ehrlich sagen und man wird dadurch auch nicht schlechter behandelt. Es wird alles zum Wohle der Mutter und des Kindes getan.

Spontane Geburt 37.Woche

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Beratung
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe 2011 in der Klinik meinen Sohn auf die Welt gebracht. Die Geburt war recht unkomplizert. Sie haben mir sehr geholfen, das mir der Damm nicht reißt mit warmen Kaffeewickeln. Ich habe mich sehr gut umsorgt gefühlt und die betreuende Ärztin war sehr nett. Sie legte mir wären der Geburt kalte Tücher auf die Stirn und streichelte mich.
Ich habe mich im Vorfeld über das Stillen informiert und mir war klar, das ich mein Kind versuchen werde zu stillen. Da ich meine erste Tochter in einer anderen Klinik auf die Welt gebracht habe und es dort mit dem Stillen nicht geklappt hat, war ich am Anfang etwas skeptisch.
Nach der Geburt wurde mir mein Sohn gleich auf meine Brust gelegt und wir hatten bestimmt eine Stunde zeit uns kennenzulernen. Diesen schönen Moment werde ich nie vergessen. Wir hatten komplett unsere Ruhe, aber die Schwestern waren in Reichweite.
Ich habe meinen Sohn 15 Monate komplett gestillt und das dank der guten Betreuung in der Klinik. Auch nach der Entbindung kann man sich immer an das Krankenhaus wenden. Ich hatte zwei mal einen Milchstau übers Wochenende und sie waren immer da und halfen uns.
Über die Zimmer kann ich leider nicht arg viel sagen, da ich Ambulant entbunden habe. Es war überhaupt kein Problem gleich nach der Geburt nach hause zu gehen, trotz das ich in der 37. Woche entbunden habe. Sie betonten, das ich mich immer melden könne, egal wann! Das gab mir die Sicherheit die ich brauchte. Es gibt immer mal eine Krankenschwester mit der man nicht kann, oder ein Arzt der einem nicht sympathisch ist, aber ich habe mich immer gut beraten und ernst genommen gefühlt.

Stillwütig nicht Baybfreundlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Gesundes Kind verstorben)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (mangelhaft da kein Kinderazt vorhanden ist)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Geburt naturgegeben gutgegangen
Kontra:
Säuglingsversorgung tödlich schiefgegangen
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Stillen ist wichtiger als medezinsche Versorgung.
Leider wurde übersehen, dass unser Kind Fruchtwasser verschluckt hatte. Kommt häufiger vor, ist in BW 2009 aber nur einmal tödlich gewesen.
Tuttlingen verfügt nicht über Kinderärzte, so werden die Kinder leider auch nicht sicher überwacht und mögliche Komplikationen werden übersehen. Zudem werden Hinweise der Eltern nicht ernst genommen.

Ich kann nur allen Eltern empfehlen ihre Kinder in Kliniken zur Welt zu bringen, die auch eine Kinderstation haben!!!!

Stillen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Die Mutter-Kind-Station ist sehr zu empfehlen. Besonderen Dank an Frau Jahn und Frau Steidle. Ohne ihre Hilfe, Geduld und Fachwissen wäre meine Johanna heute ein Flaschenkind.

Hier zählt nur die Milch, nicht mehr die Frau dahinter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Kreißsaal
Kontra:
Mutter-Kind-Station
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe 2009 in der Klinik entbunden. Ich kann den Kreißsaal und die Ärztin die bei der Geburt dabei war nur empfehlen. Obwohl es eine sehr schwere Geburt war (eingeleitet, 5 Stundengeburt, alles ging viel zu schnell). Ein paar Dinge hätten nicht sein dürfen, wie ich im Nachhinein von meiner Hebamme + meinem Frauenarzt erfahren habe, aber auf die möchte ich hier nicht eingehen, das geht zu sehr ins Detail.
Für mich begann der Horror dann auf der Station !!! Wir kamen von d. Geburt in den Bondingraum, normalerweise dauert das 2 Std.. Da aber kein Bett für mich frei war musste ich 5 Std. warten. Ich hatte Hunger, Schüttelfrost und war total erschöpft. Aber das schien keinen zu interessieren, obwohl mein Mann mehrfach darauf hingewiesen hat.
Endlich auf Zimmer, hätte ich gerne wenigstens 3-4 Std. geschlafen, aber daran war nicht zu denken. Nun trat das "stillfreundliche Krankenhaus" in den Vordergrund. Lange Rede, kurzer Sinn. Ich habe in den folgenden 5 Tagen (musste länger bleiben, da die kleine auch noch eine schwere Gelbsucht bekam - wahrscheinlich auf Grund von Flüssigkeitsmangel) gerade mal ca. 12 Std. geschlafen. Ich war nie beim Frühstück, das Mittagessen stand am Abend wenn mein Mann kam noch kalt auf dem Tisch, beim Vesper war ich ab und zu. Ich verlor dadurch 9 KG in 5 Tagen. So kann ja keine Milch fließen. Ich verbrachte auf Rücksicht auf meine Zimmerkollegin den 3/4 Tag im Stillzimmer, deshalb hat uns die Visite an 3 Tagen in Folge vergessen !! So was darf doch nicht sein. Ich war körperlich und psychisch so am Ende, dass ich 3 Monate lang die Geschehnisse psychisch nicht verarbeiten konnte. Ich muss dazu sagen, bei mir war bedingt durch eine OP bekannt, dass ich wahrsch. nicht stillen kann. Desh. war ich vor der Geburt zum Vorgespräch dort und man wollte das berücksichtigen, als aber der 1. Tropfen kam war es wie aus den Köpfen gelöscht. Da es mein 1. Kind war traute ich micht nicht zu wiedersprechen und tat was man zu mir sagte. NIE WIEDER !!!

1 Kommentar

Flo73 am 03.08.2011

Das kennen wir auch, nur daß bei uns das ganze nach 30 Stunden tödlich endete

Kaiserschnitt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Man bekommt immer hilfreiche Tips und Antworten auf Fragen.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Auch nach der Entlassung, kann man sich dort hinwenden wenn man fragen hat.
Kontra:
Leider viel zu wenig Parkplätze!
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich war 2011 zur Entbindung per Kaiserschnitt im Kreiskrankenhaus Tuttlingen, und ich bin froh das ich mich für diese Klinik entschieden habe.

Schon bei der Vorstellung im Krankenhaus wird man gleich ganz Herzlich im Kreissaal aufgenommen und man erklärt einem ausführlich den Ablauf der Dinge die auf einen zukommen.
An dieser Stelle all den tolle Hebamen und Laktationsberaterinnen die dort tätig sind ein dickes Lob aussprechen muss, die nämlich auch lange nach der Entlassung mit Rat und Tat einem zur Seite stehen!

Auch die Anästhesie muss und kann ich nur loben, da es mir als Panikattakenpatient sehr leicht gemacht wurde und ich einigermaßen leicht an die Sache dadurch gehen konnte.

Kindesraub durch Mitwirkung der Klinik!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
nein
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
nein
Entbindung auch ambulant möglich:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mein kind am 25.10.2009 dort entbunden.
Eine Jugendamtmitarbeiterin hat das personal auf der mutter-kind station gegen mich aufgehetzt.
dann hat die leiterin der station und eine hebamme behauptet, ich könnte mein baby in der nacht nicht versorgen.
ein stillfreundliches krankenhaus nennen die sich, das bedeutet, wenn die frau nicht stillen kann oder will, wird sie als rabenmutter angesehen und als zweiträngige mensch behandelt. das haben die mit mir spüren lassen nur weil ich schwierigkeiten mit dem stillen hatte.
12 tage nach der geburt erschien ein richter und ein jugendamtsmitarbeiter auf der mutter-kind station und die wollten mir mein kind wegnehmen.
nur weil 2 mitarbeiter berichtet hatten, dass ich mein kind in der nacht im schwesterzimmer abgegeben hatte und das wäre ein zeichen dafür dass ich es nicht versorgen wollte.
ich habe daraufhin die auflage bekommen ins haus samaria in irndorf zurückzugehen, mit der voraussetzung, dass mich dort die katholsiche hebamme 24 stunden lang kontrollieren soll. ihre kontrolle artete in psychoterror aus, ich fühlte mich erpresst und war psychsich fertig.
dann nahm sie mein kind über nacht und gab sie morgen früh an das jugendamt raus, nach insgesamt 17 tagen nach der geburt.
so hat das krankenhaus tuttlingen dazu beigetragen, dass ich mein neugeborenes baby nach 17 tagen verloren habe.
ich rate alle alleinerziehenden frauen, die vielleicht nicht stillen können, davon ab dort zu entbinden.
ich warne weiterin vor dem Haus Samaria in Irndorf.

5 Kommentare

Vorbildsmutter am 19.01.2011

So ein Quatsch. Vielleicht solltest Du mal Deine Vorgeschichte hierzu schreiben, weshalb sie Dir das Kind nehmen wollten. Ohne Grund jedenfalls nicht.
Ich jedenfalls kann nur gutes über die Klinik berichten. Also bleib bei der Wahrheit

  • Alle Kommentare anzeigen