Sehr menschlich , freundlich , kompetent
- Pro:
- Absolute Vertrauensbasis
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Freundlichkeit und Menschlichkeit absolutes Merkmal !
Zeppelinstr. 21
78532 Tuttlingen
Baden-Württemberg
Freundlichkeit und Menschlichkeit absolutes Merkmal !
Wir können nur positives berichten über unseren Aufenthalt bei der Geburt unseres Kindes. Wir waren rundum zufrieden. Sehr, sehr nettes Personal
Von der Aufnahme bis zum versterben unserer Mutter haben wir uns super betreut gefühlt. Alle waren super nett und einfühlsam ,zu uns und unserer Mutter. Das einzigste was mich störte, war das man am Todestag Visite machte,obwohl sie schon im Sterben lag. Das fand ich vom Oberarzt nicht sehr einfühlsam. Er wusste über die Patientin auch nicht bescheid und musste alles die Schwester fragen. Sehr traurig für die Würde einer Sterbenden.
Sehr geehrter Nutzer dieser Internetseite,
unser aufrichtiges Beileid für Ihre Mutter und viel Kraft für die kommende Zeit.
Herzlichen Dank für Ihre Bewertung! Es ist schön, dass Sie sich im Klinikum Landkreis Tuttlingen gut versorgt gefühlt haben auch wenn die Umstände traurig waren. Gerne leiten wir Ihr Feedback und Ihre Anregung zur Visite während der Sterbebegleitung an unsere Kollegen weiter!
Mit besten Grüßen
Klinikum Landkreis Tuttlingen
Unsere Angehörige wurde über zwei Wochen auf der Intensivstation behandelt. Ihr Zustand war kritisch, doch es gab deutliche Anzeichen einer langsamen Besserung. Wir schöpften Hoffnung.
Plötzlich jedoch erhielten wir einen Anruf von einem Arzt, der uns mitteilte, dass sie sterben würde. Es wurde zugegeben, dass ein Lungenkatheter falsch gelegt worden war – ein Fehler, der unser Vertrauen erschüttert hat. Am nächsten Tag verstarb sie. Uns wurde jedoch versichert, dass dieser Fehler nichts mit ihrem plötzlichen gesundheitlichen Absturz zu tun habe.
Diese Erfahrung hat uns sprachlos gemacht. Trotz des engagierten Pflegepersonals, das sich sichtbar bemühte, bleibt der Eindruck, dass eine gravierende Nachlässigkeit zu dieser Tragödie geführt haben könnte. Es stellt sich die Frage, ob die Kommunikation innerhalb des Teams und mit uns Angehörigen ausreichend war, und ob solche Fehler hätten vermieden werden können.
Wir sind tief enttäuscht und erschüttert über das Geschehene. Vertrauen in ein Krankenhaus ist essenziell – hier fühlen wir uns im Stich gelassen. Eine lückenlose Aufklärung wäre das Mindeste, was wir erwarten.
Sehr geehrter Nutzer dieser Internetseite,
wir bitten Sie, mit uns persönlich Kontakt aufzunehmen (qm@klinikum-tut.de oder Tel. 07461/97-1597 od. -1609) um Ihr Anliegen gemeinsam besprechen zu können.
Herzlichen Dank!
Ihr QM-Team des Klinikums Landkreis Tuttlingen
Freundliches Personal von Chefarzt bis Reinigungskräfte.
Akzeptable Wartezeiten
Professionelle Hilfe seitens die Krankenschwestern auf der Station
Optimal abgestimmte interne Kommunikaton unter Einbeziehung des Patienten.
(Umfang und Inhalt die Auskünfte professionell immer zu richtigen Zeitpunkt)
Hilfreich für Patienten vor Operation den Angst zu nehmen..
Sehr geehrter Nutzer dieser Internetseite,
herzlichen Dank für die positive Bewertung! Wir freuen uns, dass Sie sich im Klinikum Landkreis Tuttlingen gut versorgt gefühlt haben und leiten Ihr Feedback gerne weiter!
Mit besten Grüßen
Klinikum Landkreis Tuttlingen
In der Beckenbodensprechstunde wurde ich vom Chefarzt Dr. Shtian und von Dr. Saliba (leitender Oberarzt) über die Möglichkeiten einer Operation aufgeklärt.
Dr. Shtian operierte mich zeitnah und mit dem Ergebnis der OP bin ich sehr zufrieden und dankbar.
Sein Fachwissen, seine Kompetenz sowie seine außergewöhnliche Fürsorge gaben mir gleich ein sehr gutes Gefühl.
Vielen Dank auch an das gesamte OP-Team und all seine Mitarbeiter für die tolle Unterstützung und Fürsorge!
Sehr geehrte Frau Maria R.,
herzlichen Dank für die positive Bewertung! Wir freuen uns, dass Sie sich im Klinikum Landkreis Tuttlingen gut versorgt gefühlt haben und leiten Ihr Feedback gerne weiter!
Mit besten Grüßen
Klinikum Landkreis Tuttlingen
Ich war sehr dankbar für den zeitnahen Ersttermin und dann den freundlichen und menschlichen Umgang.
Der respektvolle, empathische und kompetente Chefarzt beeindruckte mich sehr und durch sein Wissen, seine Aufklärung und Verständnis konnte ich meine Behandlungsentscheidung sicher treffen und meine Unsicherheit und Angst wurden beruhigt.
Ich wurde durch alle Prozesse, bei der Aufnahme, Behandlung und Nachbehandlung nach der OP gut und klar informiert und unterstützt.
Die Ärzte, Krankenschwestern und Krankenpflegern, Büropersonal und Küchenpersonal waren durchweg freundlich, höflich und zugewandt. Ich war beeindruckt über die positive Stimmung, die Achtsamkeit des Personals. Die ausführliche Nachfrage der Dame von der Küche, nach meinen Wünschen und dem leckeren Essen.
Alles in Allem, obwohl es eine schwere Zeit für mich war, in der ich viele Ängste und Sorgen erleben musste, wurde diese Zeit durch diese Menschen sehr erleichtert und ich habe eine großartige, würdevolle und meinem Wunsch entsprechende Behandlung erhalten.
Meinen herzlichen Dank gilt Herr Chefarzt Dr. med. Abdulnaser Shtian und dem gesamten Team der Frauenklinik! Danke!
Herzlichen Dank für die positive Bewertung.
Wir geben sie gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Ich war zur Geburt meiner beiden Kinder (Januar 22 und Juni 24) im Kreissaal Tuttlingen und sehr zufrieden.
Die Hebammen sind einfach spitze!! Alle sind sehr lieb, einfühlsam und unterstützen einen toll während der Geburt. Ich habe mich zu jeder Zeit bestens aufgehoben und wohl gefühlt. Durch die tolle Arbeit der Hebammen hatte ich zwei wundervolle Geburten.
Herzlichen Dank für die positive Bewertung.
Wir geben sie gerne an unsere Mitarbeitenden weiter.
Ich war von Oktober 2023 bis heute wegen einer Brustkrebserkrankung im Klinikum Tuttlingen/ Brustzentrum .
Im gleichen Haus fand auch meine Chemotherapie statt.
Betreut wurde ich vom Chefarzt der zusammen mit dem kompletten Team einfach nur toll war !! Angefangen mit den Sekretariatsmitarbeitern, über das Onkologieteam , den Narkoseärzten, dem Pflegepersonal und dem Chefarzt persönlich wurde ich in dieser Zeit einfach nur toll, fürsorglich und vor allen Dingen auch kompetent betreut.
Ich fühlte mich an jedem Tag richtig und gut aufgehoben und hatte niemals Zweifel den richtigen Weg mit dem richtigen Team zu gehen !
Herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung.
Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Ich wurde wegen meiner Myome im Februar 2024 mit SONATA behandelt und bin sehr zufrieden. Die letzten zwei Jahre war ich aufgrund anhaltender, starker Blutungen sehr in meinem Alltag und in meiner Freizeitgestaltung eingeschränkt. Meine Frauenärztin empfahl mir die Entfernung der Gebärmutter, aber zum Glück habe ich durch eine Zeitungsanzeige von einem Vortrag im Krankenhaus Tuttlingen und so von der Behandlung mit Sonata erfahren.
Nach einer Voruntersuchung wurde ich dann im Februar operiert und seitdem kann ich wieder ein unbeschwertes Leben führen. Ich hatte innerhalb von zwei Monaten nach der OP wieder einen ganz normalen Zyklus und keine Schmerzen mehr. VIELEN DANK HERR DR. SHTIAN.
Herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung.
Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Nach jahrelangen sehr starken und erschöpfenden Monatsblutungen verursacht durch Myome, entschied ich mich für eine Myombehandlung mit dem Sonata-Verfahren, das im Tuttlinger Klinikum angeboten wird. Da es sich um eine nebenwirkungsarme und Gebärmutter schonende Verfahrensweise handelt, war dies definitiv die richtige Entscheidung für mich. Seither- immerhin schon seit eineinhalb Jahren - habe ich eine völlig normale Periode und dadurch wieder deutlich mehr Lebensqualität. Vielen Dank Herrn Dr. Shtian für die sehr gute Fachkompetenz. Sie haben mir sehr geholfen!
Herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung.
Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
1.Klassige Behandlung, super freundliches Pflegepersonal,alle Erwartungen wurden übertroffen.Es gibt überhaupt nichts auszusetzen in dieser Klinik.Macht bitte weiter so, ihr macht einen hervorragenden Job
Herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung.
Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Ich war zu Behandlung auf der Gynäkologie. Mein Dank geht an den Chefarzt. Ein liebevoller und sehr guter Arzt. Beim Pflege Personal kann ich nicht an alle ein Lob geben.Es waren Schwestern dabei,die sehr unfreundlich gewesen sind.Bei der Entlasung wollte die Schwester das ich sofort das Bett verlassen soll,und auf dem Stuhl bist zur Entlassung sitzen soll. Und das drei Tage nach der Operation. Mit noch große Schmerzen.
Das Bett wurde aber nicht gebraucht. Aber es fehlt manchen an Freundlichkeit.Vor allem hatte ich noch große Schmerzen.
Sehr geehrte Nutzerin dieser Internetseite,
wir bitten Sie, mit uns persönlich Kontakt aufzunehmen (qm@klinikum-tut.de oder Tel. 07461/97-1609) um Ihr Anliegen gemeinsam besprechen zu können.
Herzlichen Dank!
Ihr QM-Team des Klinikums Landkreis Tuttlingen
Keine Kommunikation zwischen Personal und Patient. Termin um 9.00 Uhr zur Endoskopie. Um 11.00 Uhr im Sekretariat nachgefragt was los ist. 1 Gerät wäre defekt und muss dazwischen immer desinfiziert werden. Ich sollte aber in ca. 20 minuten dran kommen. Warum kann man das dem Patienten nicht sagen? Mein Fahrer und Abholer hatte hier schon 2 Std. Im Auto gewartet, da es sich zum Heimfahrt nicht gelohnt hätte. Um 11.00 Uhr ist er dann doch nach Hause gefahren, da die Untersuchung mit aufwachen auch noch ca. 2 Std. Dauern sollte und er nachmittags einen Termin hatte. Meine Untersuchung hätte in 20 minuten stattfinden sollen. Nun ist eine weitere Stunde vergangen.
Sehr geehrte Nutzerin dieser Internetseite,
wir bitten Sie, mit uns persönlich Kontakt aufzunehmen(qm@klinikum-tut.de oder Tel. 07461/97-1624) um Ihr Anliegen gemeinsam besprechen zu können.
Herzlichen Dank!
Ihr QM-Team des Klinikums Landkreis Tuttlingen
Ein riesengroßes Lob an alle, mit denen wir während unserem Aufenthalt zu tun hatten.
Vor allem an die uns betreuende Hebamme für die tolle Betreuung während der Geburt und auch den Arzt für die gute und angenehme Unterstützung und Behandlung.
Außerdem ein großes Dankeschön auch an alle Schwestern auf der Wochenbettstation für die super Unterstützung in vielerlei Hinsicht, u.a. beim Stillen
Herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung.
Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Ich hatte seit Jahren starke Blutungen verbunden mit starken Schmerzen. Nach jahrelanger Behandlung bei meinem Frauenarzt hab ich bei Dr. Shtian einen Termin vereinbart. Nach ausführlichem Gespräch und Untersuchung vermutete er eine Endometriose. Die OP hat mittlerweile stattgefunden und der Befund hat sich bestätigt.
Ich kann nur positives berichten. Ich kann nur über eine sehr gute Betreuung und Behandlung berichten. Das gesamte Personal war trotz der vielen Arbeit immer freundlich und hilfsbereit. Auch ein großes Lob an die Küche, es war einfach LECKER.
???????????????????? für das Klinikum Tuttlingen.
Herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung.
Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Am 15.8.23 wurde ich in der Neurologie von Herrn Dr Petrick am Rücken operiert und dieser OP ging eine 1,5 jährige Schmerzodysee voraus und kein anderer Arzt konnte den Ursprung meiner Schmerzen finden. Herr Dr. Petrick wusste sofort was mir fehlt und ich bin fast schmerzfrei. Eine Wunderheilung! Eine Woche wurde ich stationär behandelt und so eine Freundlichkeit von Ärzten und Krankenschwestern habe ich in meinem Leben noch nicht erlebt. Herr Dr. Petrick ist mein Held. Immer kompetent und freundlich. Machen Sie bitte weiter so. Ihre sehr dankbare Sonja Mees aus Radolfzell. Ich denke ein Tsunami aus Radolfzell wird über Ihr Krankenhaus herein brechen.
Herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung.
Wir geben Ihr Urteil gerne an die Neurochirurgie weiter.
Ich hatte heute eine ambulante OP im Krankenhaus Tuttlingen.
Ich war sehr zufrieden. Personal sehr nett, Ablauf super und gut organisiert. Man fühlt sich einfach wohl und das finde ich sehr wichtig bei einer OP.
Herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung.
Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Ich war Ende Dezember 2022 wegen starken Koliken zweimal stationär auf der Chirurgie. Wegen eines vorhergegangen Herzinfarkt zwei Wochen davor, wurde eine OP strikt abgelehnt. Ich sollte mich Mediterran ernähren und ein Jahr durchhalten.
Trotzt strikter Diät, kamen die Koliken verstärkt und waren nicht mehr auszuhalten.
Ich habe mich erneut an Chefarzt Dr. Kewer gewandt, der jedoch eine OP weiterhin abgelehnt hat. Ich sollte ihm jedoch die Entzündungswerte zukommen lassen und er würde sich wieder bei mir melden. Dies ist bis heute, gut zwei Wochen später nicht passiert.
In der Zwischenzeit hat sich meine Situation stark verschlechtert und ich musste mich anderweitig nach kompetenten Chirurgen für mein Krankheitsbild erkundigt und bin so an den Chefarzt Dr. Thomas Schmid aus dem Sana Klinikum in Biberach gestoßen.
Dort habe ich sofort einen Termin am nächsten Tag bekommen und mir wurde die OP dringend empfohlen.
Die OP sollte nach gründlicher Untersuchung und Aufklärung am Dienstag erfolgen, jedoch musste ich bereits am Freitag Nacht in die Klinik und wurde am Samstag sofort notoperiert.
Die OP ist bestens verlaufen und hat mein Leben gerettet.
Was in Tuttlingen passiert ist, war unterlassene Hilfeleistung und mein Leben wurde schlicht und einfach aufs spiel gesetzt.
Das ich heute noch lebe verdanke ich diesem großartigen Chirurgen Dr. Thomas Schmid.
Sehr geehrte Nutzerin dieser Internetseite,
wir bitten Sie, mit uns persönlich Kontakt aufzunehmen(qm@klinikum-tut.de oder Tel. 07461/97-1600) um Ihr Anliegen gemeinsam besprechen zu können.
Herzlichen Dank!
Ihr QM-Team des Klinikums Landkreis Tuttlingen
Note 1+. Ich wurde wegen Nierenbeschwerden stationär behandelt. Alle, Pfleger, schwestern, Ärzte bekommen von mir ein großes Lob und Dank für die Behandlung.
Danke
Herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung Ihres Aufenthalts in unserem Klinikum! Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Mir wurde die Gebärmutter wegen vielen und schnell wachsenden Myomen entfernt. Ich lag auf der Station 31. Ich kann nur super positiv berichten. Die Schwestern waren immer super lieb und hilfsbereit. Es gab immer ein Lächeln und nie ein mürrisches Gesicht, auch wenn auf Station mal viel los war. Ich kann die Klinik nur empfehlen.
Dazu muß ich noch sagen, daß ich seit Kindheit an einem Angstsyndrom und Depression leide. So ein Aufenthalt ist für mich also etwas schwieriger als für "gesunde" Menschen. Das ganze Personal hat mir den Aufenthalt sehr angenehm gemacht.
Die Ärzte mit denen ich zu tun hatte waren auch immer freundlich und kompetent. Man nahm sich Zeit und hat alle Fragen gut erklärt.
Das 2-Bett Zimmer mit eigenem WC und Dusche war sauber und jedes Bett hatte sogar einen eigenen Fernseher.
Sollte ich wieder einmal ins Krankenhaus müssen, wähle ich auf jeden Fall wieder das Klinikum Tuttlingen.
Recht herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung Ihres Aufenthalts in unserem Klinikum! Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Ich lag eine Woche auf der Station 21 zunächst in einem 2Bettzimmer danach auf meinen Wunsch in einem Einbettzimmer.
Das Personal war so was von freundlichen und hilfsbereit
was mir den Aufenthalt sehr angenehm machte.
Ich würde jederzeit wieder in die Klinik nach Tuttlingen gehen
Kann die Klinik nur weiterempfehlen
Recht herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung Ihres Aufenthalts in unserem Klinikum! Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Mein Mann lag aufgrund eines Sturzes auf der
Komfortabteilung im Einbettzimmer. Leider
hat er keine guten Erfahrungen gemacht. Da er zudem
noch Parkinson Patient ist, war er auf die Hilfe
angewiesen, da er sich kaum bewegen konnte, was ja
bei dieser Krankheit typisch ist.
Der rote Kopf hat überhaupt nichts gebracht, er wurde liegengelassen. Daraufhin habe ich mehrfach
auf der Station angerufen und um Hilfe gebeten.
Es wurde ihm dann auch geholfen. Allein die psychische Anpannung hat ihm sehr zu schaffen gemacht. Ich bin froh, dass er wieder zuhause ist
und er sich erholen kann.
Wir hatten bisher immer beste Erfahrungen gemacht, aber diesesmal......
Sehr geehrter Nutzer dieser Internetseite,
wir bitten Sie, mit uns persönlich Kontakt aufzunehmen(qm@klinikum-tut.de oder Tel. 07461/97-1600) um Ihr Anliegen gemeinsam besprechen zu können.
Herzlichen Dank!
Ihr QM-Team des Klinikums Landkreis Tuttlingen
Prima Klinik.
Wurde operiert und habe mich zu jedem Zeitpunkt bestens aufgehoben gefühlt. Nichts zu bemängeln.
Im Aufwachraum gab es sogar ein Eis für jeden. Hatte nur sehr freundliches Personal.
Zimmer und Essen auch ok.
Recht herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung Ihres Aufenthalts in unserem Klinikum! Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Bei meiner Mutter wurde mit über 80 Jahren ein künstliches Knie eingesetzt.
Der gesamte Ablauf war von Beginn professionell und strukturiert.
Die Voruntersuchungen waren gut geplant, Informationen und Übungen wurden ausgehändigt,
die Betreuung des Patienten durch den (Chef-) Arzt war sehr gut und angstminimierend,
die Information an die Angehörigen über den Operationsverlauf war kurz und prägnant,
die Versorgung auf der Station 22 war sehr patientenorientiert und sehr hilfsbereit.
Das Essen wurde auch immer wieder von meiner Mutter gelobt und das mag schon was heißen :-).
Ebenfalls gut hat die Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst funktioniert.
Recht herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung des Aufenthalts in unserem Klinikum! Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Meine Mutter (über 80 Jahre) wurde in das Krankenhaus Tuttlingen eingeliefert.
Grund für die Einlieferung mit dem Krankenwagen waren starke Schmerzen im Bauchbereich.
Die Kommunikation ist ein Desaster.
Der Bereich könnte sich die Helios Klink in Überlingen als Vorbild nehmen.
Dort wurde ich nach der Einlieferung meiner Mutter um 24:00 Uhr eingeliefert, Erstdiagnose vom Arzt 2:30 - Untersuchung vom Oberarzt mit finaler Diagnose um 9:00 Uhr. Bei jeder Diagnose wurde ich vom Arzt informiert.
Beim Krankenhaus Tuttlingen - kam nichts.
Als Angehöriger wird man an der Pforte mit prosaischen Aussagen von einer Pflegeschülerin abgewimmelt.
Meine Mutter hat mich dann über ihr Handy angerufen und mir erschöpft die Diagnose durchgegeben.
Sehr geehrter Nutzer dieser Internetseite,
wir bitten Sie, mit uns persönlich Kontakt aufzunehmen(qm@klinikum-tut.de oder Tel. 07461/97-1600) um Ihr Anliegen gemeinsam besprechen zu können.
Herzlichen Dank!
Ihr QM-Team des Klinikums Landkreis Tuttlingen
Ich habe noch nie so einen Einsatz zum Wohl einer Patientin erlebt, wie hier. Nach coronabedingter OP-Absage in einem anderen Krankenhaus wurde ich Am 23.12.2021 in Tuttlingen operiert. Ohne die OP, deren rasche Durchführung ich insbesondere dem unglaublich engagierten Einsatz einer Mitarbeiterin verdanke, wäre ich mit meinen 33 Jahren heute mit hoher Wahrscheinlichkeit unfruchtbar, oder hätte sogar gleich die Gebärmutter entfernt bekommen.
Ich wurde in einem aufwendigen, laparoskopischen Eingriff von riesigen Myomen und diversen Endometrioseherden befreit. Zu meinem Wohl, nicht zu dem der Klinikfinanzen, wie es leider oft Gang und Gebe ist.
Und (ja, das muss sein ;-) ):
Danke an den großartigen Arzt, der die angeblichen Grenzen der Medizin nicht akzeptiert und sie für mich über das angeblich Mögliche hinaus erweitert hat. Machen Sie weiter so!
Auch das kompetente und stets freundliche Pflegepersonal hat mir die schwierige Zeit nach der schweren OP sehr erleichtert. Vielen Dank!
Zum Schluss noch ein kleines Wort der Kritik:
Das Essen in der ersten Zeit nach meiner OP war absolut unterirdisch. Spargelsuppe ist kein Frühstück, der Milchreis (mag ich eigentlich sehr) war eine Kathastrophe, das Kartoffelpüree war ungenießbar und beim (Erdbeer-?) Pudding fiel es schwer den aufkommenden Würgereiz zu unterdrücken. Wer lieber hungert als das Zeug herunterzuwürgen, dem wird es auch bei bester Pflege schwer fallen gesund zu werden.
Die spätere Schonkost war zwar auch keine Offenbarung, aber im Vergleich absolut in Ordnung.
Fazit:
Ihre Klinik ist medizinisch so super, dass ich trotzdem die vollen 5 Sterne geben will, aber bitte heben Sie das Niveau ihrer Küche. ;-)
Recht herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung Ihres Aufenthalts in unserem Klinikum! Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Kreißsaal-Team war mega hilfsbereit, einfühlsam und fachkompetent.
Kann ich nur empfehlen!!!
Auf der Station zeigten sich jedoch einige Mängel. Hervorzuheben ist dass man bei die geringer Belegung ein eigenes Zimmer bekommt. Dies wurde aber insbesondere von einer wunderbaren Hebamme in die Wege geleitet. Auf der Station selber ist an Mitarbeitern alles vertreten es sehr kompetente und freundliche Ärzte sowie Pflegepersonal aber auch sehr unfreundliche. Als stillfreundlich konnte sich die Station nicht abheben man hat lediglich ein Prospekt in die Hand gedrückt bekommen und kaum etwas gezeigt darüber hinaus wurde selbst auf Nachfrage kaum Material nachgefüllt bzw der Mülleimer geleert trotz ärztlicher Empfehlung aufgrund der Geburtsverletzung noch länger zu bleiben wurde man am vierten Tag freundlich rausgeschmissen es waren keine Dokumente zur Entlassung fertiggestellt die man für weitere Anträge gebraucht hätte und auch das Vitamin D wurde bei der U2 nicht mitgegeben der Zugang wurde nicht sauber entfernt sodass sich im Nachhinein eine Venenentzündung gebildet hatte
Sehr geehrte Patientin,
Als Chefarzt der Frauenklinik entschuldige ich mich sehr dass Sie unsere Klinik unzufrieden verlassen haben.
Die Zufruedenheit unserer Patientinnen ist meine höchste Priorität.
Um Ihren Fall zu diskutieren ggf um unsere Veläufe zu verbessern sowie um ähnliche Fälle zu vermeiden lade ich Sie herzlich zu einem Gespräch in meinem Büro ein. Bitte melden Sie sich zur Terminvereinbarung bei mir direkt unter die Nummer 07461971401 oder per Email: a.shtian@klinikum-tut.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Shtian
Also ich kann in jeder Hinsicht nur positiv berichten.....die Ärzte allesamt auf der Frauenstation megaaa kompetent und geben ihr bestes.....Die Operation wurde schnellstmöglich durchgeführt und die Schwestern waren allesamt von A bis Z so freundlich hilfsbereit und zuvorkommend.....es hat an nichts gefehlt und ich kann es nur weiter empfehlen.....danke schön nochmal für Alles ?
Recht herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung Ihres Aufenthalts in unserem Krankenhaus! Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Meine Mutter (fast 90) wurde wegen Herzprobleme Notfallmässig in das Krankenhaus Tuttlingen eingewiesen. Zuvor war sie in einer nahegelegenen Rehaklinik zur Rehabilitation.
Mein Eindruck vom Pflegepersonal und den ÄrztInnen der Station war, dass der grösste Teil freundliche und bemüht war. Insgesamt schienen sie mir aber im Fall meiner Mutter überfordert.
Meine Mutter hätte mehr Unterstützung bei essen und trinken benötigt. Bei einem Besuch musste ich feststellen, dass sie total ausgetrocknet und verwirrt war. Der herbeigeeilte Arzt konnte ihr keine Injektionsnadel setzen weil die Adern wegen dem Flüssigkeitsmangel zu brüchig waren.
Bei einem anderen Besuch wurde meine Mutter von der Pflegekraft teilweise geduzt und mit Süße angesprochen. Das Getränk das eingegeben wurde lief größtenteils auf die Bluse die aber nicht gewechselt wurde etc.
Das traumatischer Erlebnis aber war für mich als ich meine Mutter während der Besuchszeit halbnackt im Rollstuhl im Gang sitzen vorfand. Sie war nur mit einer Bluse kurzen Socken und deiner Inkontinenzeinlage bekleidet und wirkte völlig unter Medikamente stehend kaum ansprechbar.
Entsetzt beschwerte ich mich bei der anwesenden Abteilungsleiterin. Diese reagiert sehr unfreundlich und erklärt mir meine Mutter sei zur Beobachtung in den Flur gestellt worden, da sie unruhig und laut im Zimmer gewesen sei.
Sie habe die Decke immer weggezogen deshalb sei sie nicht zugedeckt. Ich könne meine Mutter ja mit nach Hause nehmen wenn es mir nicht passt. Meine Beschwerde könne ich ansonsten bei der zuständigen Abteilungsärztin vorbringen.
Diese kam auch nach kurzer Zeit, ging aber nicht auf die unwürdige Situation ein sonder erzählt mir nur von ihren gutausgebildeten Pflegekräften. Ich fühlte mich überhaupt nicht ernstgenommen.
unserem Sohn wurde trotz Hinweis auf Unverträglichkeit von Milch u.Milchprodukten Grießbrei,Käsesuppe und Salat mit Joghurtdressing serviert.Wir mussten ihm demzufolge täglich seine Mahlzeiten von zuhause mitbringen!Der Service ist das allerletzte und untragbar!
Sehr geehrter Nutzer dieser Internetseite,
wir bitten Sie, mit uns persönlich Kontakt aufzunehmen(qm@klinikum-tut.de oder Tel. 07461/97-1600) um Ihr Anliegen gemeinsam besprechen zu können.
Herzlichen Dank!
Ihr QM-Team des Klinikums Landkreis Tuttlingen
Ich war im Juni/Juli 3 Wochen aufgrund einer aufwändigen Hüftop stationär aufgenommen. Ich fühlte mich vom ersten bis zum letzten Tag gut aufgehoben und bestens medizinisch betreut. Alle Ärzte, das Pflegepersonal, die Physiotherapeuten, Service- und Reinigungskräfte waren trotz hoher Arbeitsbelastung immer freundlich, hilfsbereit und zugewandt. Ein dickes Lob und Dankeschön dafür. Ich kann die Orthopädie/Endoprothetik nur empfehlen
Recht herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung Ihres Aufenthalts in unserem Krankenhaus! Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Patient wird ohne telefonische Absprache einfach in ein Taxi gesetzt und heim geschickt obwohl die Patientin an Demenz leidet
Einfach unverschämt
Sehr geehrter Nutzer dieser Internetseite,
wir bitten Sie, mit uns persönlich Kontakt aufzunehmen(qm@klinikum-tut.de oder Tel. 07461/97-1600) um Ihr Anliegen gemeinsam besprechen zu können.
Herzlichen Dank!
Ihr QM-Team des Klinikums Landkreis Tuttlingen
Am So. Nachmittag hat mich ein Freund in der Notaufnahme abgeliefert. Alles lief reibungslos ab, das hatte ich so nicht erwartet. Danke an die Notaufnahme.
Mir wurde mit plausibler Begründung empfohlen Stationär
in Tuttlingen zu bleiben. Das habe ich auch so angenommen obwohl Tuttlingen nicht mein Heimatort ist.
Besten Dank der Station 22 für die Super Fürsorge.
Dann dem gesamten Ärzte- und OP Team auch meinen besten Dank für die gut gelaufene OP und Betreuung. Dem Team aus der Küche auch besten Dank für das Essen. Es entsprach nicht immer meiner Vorstellung für die 16 Tage bei Ihnen war es bestens. Dann ein Dank an die Raumpflege. Da ich kein Arzt bin kann ich diese Leistungen nicht richtig beurteilen, jedoch habe ich vertrauen in das gesamte Team gehabt. Mehrere Abläufe waren manchmal etwas hektisch, ich bin der Meinung das dies der dauerhaften Überlastung und den chronischen Betragskürzungen der Kassen geschuldet ist. Die Corona Krise hat zusätzlich einen negativen Anteil eingebracht . Beste Grüße aus Esslingen am Neckar
Ich war stationär 5 Tage dort, habe mich dort gleich sehr wohl gefühlt. Die Mitarbeiter sind alle sehr kompetent ,freundlich und zuvorkommend. Sie versuchen einem wirklich den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Auch mal ein großes Lob an die Security die am Einlass sitzen. Sie sind wirklich sehr freundlich trotz der Corona Lage. Ich würde jederzeit wieder dieses Klinikum wählen. Ein großes Lob und Dankeschön an die , Neurochirurgische Praxis und die Station 32 und an das Küchenpersonal für das leckere Essen .
Ihr macht alle großartige Arbeit!
Recht herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung Ihres Aufenthalts in unserem Klinikum! Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Modern eingerichtet, schöne helle Zimmer auf der Mutter kind Station. Freundliches, geduldiges und hilfsbereites Personal. Was einem jegliche Fragen gerne beantwortet. Wir haben uns rundum wohl gefühlt.
Recht herzlichen Dank für die erfreuliche Bewertung Ihres Aufenthalts in unserem Krankenhaus! Wir geben Ihr Urteil gerne an unsere Mitarbeiter weiter.
Ich möchte hier etwas zu Ihrer sogenannten Notfallpraxis ausführen. Bin wegen eines Problems mit meinem linken Ohr dort hin. Das Ohr wahr komplett zu, ich konnte von jetzt auf nachher kaum noch etwas hören. Ich schilderte mein Problem bei einer älteren Ärztin. Sie war nicht besonderes entgegenkommend. Sie schaute sich das Ohr an, drückte daran herum und zog es in alle Richtungen, während sie mit Ihrem Instrument darin herum stocherte. Das Ergebnisse war dann das sie zu mir sagte sie könne da nichts tun, ich müsste zum HNO Arzt. Aber hier ginge das nicht da Wochenende sei und nur halbe Besetzung da sei.
Sie meinte das wäre nicht so tragisch und ich könnte ja am Montag dann zum Facharzt gehen. Ganz ehrlich diesen Weg zu dieser sogenannten Notfallpraxis hätte ich mir wirklich sparen können. Keine vernünftige Untersuchung,keine Tabletten oder irgend etwas, womit mein Ohr vielleicht sich wieder etwas regeneriert hätte, einfach nichts.Und eine muffelige Ärztin, die wahrscheinlich gar keinen Bock hatte sich näher mit mir zu beschäftigen.
Also lieber überlegen wo man in einem Notfall wirklich Hilfe bekommt. In Tuttlingen jedenfalls nicht.
Hallo Peterle,
die Notfallpraxis wird nicht von der Klinik betrieben. Hier sind niedergelassene Ärzte tätig und versehen ihren Dienst für die Kassenärztliche Vereinigung. Bei Beschwerden müssten Sie sich demnach an die KV wenden. Das Klinikum stellt nur die Räumlichkeiten. Tipp für die Zukunft: Im SBK in Villingen gibt es am Wochenende eine HNO Notfallpraxis. Diese ist von 10-20 Uhr mit einem HNO Arzt besetzt.
Gute Bessereung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Die Vorbereitung und Duchführung meiner Hüft-Op, sowie die ärztliche Betreuung nach der OP waren erstklassig.Die Pflege und Betreuung auf der Komfortstation waren sehr kompetent und herzlich mit Wohlfühlklima. Ich habe es so erlebt, wie es mir im Vorgespräch gesagt wurde.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich unterzog mich einer Karpaltunneloperation. Hervorragende Operation, beste Nachbetreuung.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Wegen eines Oberschenkelhalsbruchs müsste bei mir ein neues Hüftgelenk eingesetzt werden. Vermutlich wurde während der OP der Nerv (Nervus peronaeus) geschädigt, was eine Fussheberschwäche zur Folge hatte, die bis heute anhält.
Nach meiner Meinung wurde danach im Krankenhaus für eine Nervenregeneration zu spät und nicht intensiv genug therapiert. Ich bekam sogar Ärger mit der dortigen Physiotherapeutin, die mir zur Behänd ein TENS-Gerät zunächst überließ, es dann aber wieder zurückforderte, weil es anderweitig gebraucht wurde und offensichtlich nur dieses Gerät dem Krankenhaus zur Verfügung stand. Auch wäre sicherlich eine Elektrotherapie sinnvoll gewesen. Erwähnen möchte ich noch, dass die Einweisung zum Gebrauch der Fitnessgeräte nicht gründlich war und diese auch teilweise nicht funktionierten!
Auch bekam ich den Eindruck, dass der Arzt nicht sonderlich auf die Nervenschädigung einging und es eher vernachlässigte. Auch zeigte er kein Verständnis für meine Sorge um diese Nervenschädigung. Im Gegenteil, er meinte, ich solle mich nicht so anstellen!
Was ich ganz besonders zu beklagen habe, ist eine fehlende Informationen über die Möglichkeiten einer eventuellen Revisionsoperation der Nervenschädigung. Der Arzt war sogar der Ansicht, dass man da nichts machen könne, auch nicht operieren! Was definitiv falsch war, da es sehr wohl Spezialkliniken gibt, die in solchen Fällen Nervenoperationen durchführen können!
Das Pflegepersonal war meiner Meinung nach überwiegend unfreundlich und teils zickig.
Vielleicht noch ein Wort zur Zimmerreinigung: diese war sehr oberflächlich, ein kurzes Durchwischen; selten Abwischen des Mobiliars. Das Bettenmachen war auch eine Seltenheit; wurde nur einmal pro Woche frisch bezogen!
Zum Schluss noch etwas Positives: das Essen war gut! Sch
Sehr geehrter Nutzer dieser Internetseite,
wir bitten Sie, mit uns persönlich Kontakt aufzunehmen(qm@klinikum-tut.de oder Tel. 07461/97-1600) um Ihr Anliegen gemeinsam besprechen zu können.
Herzlichen Dank!
Ihr QM-Team des Klinikums Landkreis Tuttlingen
1 Kommentar
Sehr geehrte Frau Sonja,
herzlichen Dank für die positive Bewertung! Wir freuen uns, dass Sie sich im Klinikum Landkreis Tuttlingen gut versorgt gefühlt haben und leiten Ihr Feedback gerne weiter!
Mit besten Grüßen
Klinikum Landkreis Tuttlingen