|
Lope berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (zufrieden nur weil das Schwesternteam es kann. OA Sp. währe in der Pathalogie besser aufgehoben, dort braucht Sie keine Fragen beantworten und keiner wiederspricht)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (von der Arzt seite null Beratung, von den Schwestern super Erklährung TOLL!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Therapie usw. schnell und gut)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Aufnahme 2,5 Std. bis zum Bett, Entlassung wegen Arztbrief ewig gewartet.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (TV veraltet, nur wenige Sender, nicht mal einen regionalen)
Pro:
Schwesternteam Station 1, Therapie super, Essen gut
Kontra:
OA Sp.+FÄ No. unmenschlich
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station 1.
In 9 Tagen Aufenthalt keine akzeptable Beratung, keine Infos, man wurde von den Ärzten(OA+FA) Ignoriert. Bloss nichts hinterfragen ist Ihr Konzept. Fachlich absolut OK aber menschlich katastrophe.
Das Schwesternteam hingegen ist das volle gegenteil,wie das funktioniert ist mir eigentlich ein Rätzel. Man hat von Ihnen Infos (die man eigentlich von den Ärzten erwartet hat)bekommen.
Schmerzskala(Zufriedenheit)Schwesternteam-2
Ärzteteam - 9
1-gut,10-schlecht
Das beste ist noch der Entlassungsbrief,da schreibt die Psycho-Tante durch den derzeitigen Leistungsdruck ich bin stark Belastet. Man passt nicht in das Muster der Klinik.
Ein großes Lob natürlich an das Physio,-Ergo Team.
Fazit: gerne wieder, nur an den Ärzten müsste gearbeitet werden(Psycho-Tante ist zu Empfehlen).
Guten Tag lope, vielen Dank für Ihr Feedback, es hilft uns, evtl. Reserven zu erkennen und noch besser zu werden. Das Lob geben wir gern weiter. Für herablassende und respektlose Ausdrücke wie „Psycho-Tante“ und „unmenschliche“ Ärzte haben wir keinerlei Verständnis und weisen damit verbundene Aussagen energisch zurück. Sie hätten sich bei Unstimmigkeiten bereits während Ihres Aufenthaltes an unsere neutralen Instanzen wie Patientenfürsprecherin oder das Qualitätsmanagement wenden können. Alle Gute für Ihre Gesundheit.
|
Willi-2010 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 25
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Therapeuten
Kontra:
Ärzte
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war auf Station 1 der Rheuma-Klinik und bin sehr über die Behandlung enttäuscht. Nie wieder werde ich diese Station aufsuchen. Die Chefärztin sollte erst einmal lernen mit Patienten umzugehen. Sie ist untragbar für diese Klinik. Viele Patienten haben nach der Visite mit ihr geweint. Fachlich mag sie gut sein, menschlich unter der Gürtellinie. Nur ausländische Ärzte auf dieser Station. Vorallem die Frauen denken sie sind Götter in weiß. Sie scheinen den Röntgenblick zu haben. Dann sie haben die Diagnosen anhand der Symphatie oder Antipathie erstellt. Nachfragen waren nicht erlaubt bzw. erwünscht. Schlechte Untersuchung und ein Abschlussgespräch erfolgte überhaupt nicht. Man hatte das Gefühl nicht erwünscht zu sein. Die Oberschwester war auch gereizt und unfreundlich. Nur den einen Arzt O. S. kann ich positiv erwähnen. Auch sämtliche Therapeuten kann ich nur positiv bewerten. Allein die Ärzte schädigen den Ruf der Klinik. Einfach nur furchtbar, behandelt zu werden, als wäre man nur Schmutz. Schnellabfertigung nenne ich das. Ich bin übrigens privat versichert und musste die schlechteste Behandlung erleben.
Guten Tag Willi-2010, Ihr lobendes Feedback geben wir gern an die genannten Berufsgruppen weiter. Aber: Haben Sie ein Problem mit ausländischen, erfahrenen Medizinern? Grundsätzlich erfahren bei uns alle Patienten die gleiche Behandlungssorgfalt unabhängig von ihrer Versicherung. Eine transparente begleitende Kommunikation ist angestrebt. Sie hätten sich bei Unstimmigkeiten bereits während Ihres Aufenthaltes an unsere neutralen Instanzen wie die Patientenfürsprecherin oder das Qualitätsmanagement bei uns im Haus wenden können. Alle Gute für Ihre Gesundheit.
|
Dorrie79 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kollagenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag 9 Tage auf der Station 4.
Das gesamte Team (aus Schwestern, Ärzten, Therapeuten, Küchenpersonal,....) waren zu jeder Zeit freundlich. Auch untereinander immer eine gute Stimmung.
Man fühlte sich gut aufgehoben und auch im Mittelpunkt. Die Diagnostik und Therapie war sehr umfangreich. So etwas hab ich noch nie erlebt.
Erst dachte ich - ohje ein 4 Bettzimmer, aber es war doch gar nicht so schlimm. Es war wie eine kleine Selbsthilfegruppe. Wir haben uns viel unterhalten, was sehr gut tat.
Am Besten fand ich die Kältekammer.
Ein besonderer Dank gilt an OA Dr. M.G. und Stationsarzt Dr. Chr. M., die mich mit sehr viel Menschlichkeit behandelt haben.
Liebe Dorrie79, herzlichen Dank für Ihre erfreuliche Bewertung. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit! Ihr Team der Station 4 der Rheumaklinik des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen
Eine besondere Klinik, die eigentlich noch mehr als 6 Sterne von mit bekommt
|
Rosi593 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Hervorragend!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ganzheitliche Behandlung-der Patient steht als Mensch im Mittelpunkt
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Verdacht auf Rheuma/Osteoporose wegen chronischer Schmerzen/ Erschöpfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann mich meinem Vorgänger nur anschließen und bin erstaunt, dass es in unserem Gesundheitssystem noch so eine Klinik gibt.Hier gab es absolut nichts zu kritisieren, alle vom Arzt bis zum Reinigungspersonal, waren super nett und emphatisch .Der Patient wurde ganzheitlich behandelt und das war sehr angenehm und ich sage DANKE.Sehr besonders fand ich, dass die Physiotherapie im Haus war und sofort mit Therapien begonnen wurde.Es gibt sogar ein Bewegungsbecken mit warmem Wasser für die Wassergymnastik.Ich kann diese Klinik besonders empfehlen.
Liebe Rosi593, herzlichen Dank für Ihre wertschätzende und ausführliche 6-Sterne-Bewertung. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit! Ihr Team der Rheumaklinik des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen
|
Horn4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 24
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Herz ... Fachkompetenz ... und absolute Genauigkeit
Kontra:
Es stimmt alles perfekt
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin einfach überwältigt von solch einer Klinik. Das,es,sowas noch gibt ...Hut ab. Der Mensch steht im Vordergrund, Alles wird intensivst untersucht und akribisch ernst genommen. Es ist ein Gefühl des wirklichen Gesundheitswesens. FACHKOMPETENZ UND HERZ UND SUPER GENAUIGKEIT vereint. Ich kann mein Glück eigentlich immer noch nicht fassen. Mein Lebenssinn, der Blick nach vorn ... einfach wieder hergestellt und das Gefühl ENDLICH AN DER RICHTIGEN ADRESSE gelandet zu sein. Ich danke von Herzen, dass es sowas noch gibt! Bleibt bitte unbedingt sooooo!
Liebe/r Horn4, herzlichen Dank für Ihre wertschätzende und begeisterte 6-Sterne-Bewertung. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit! Ihr Team der Rheumaklinik des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen
|
AnLiLn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Therapie, Umgebung
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Juvenile idiopathische Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Diese Bewertung ist mit 2 Seiten zu betrachten. Von 2014 bis 2018 war ich mehrfach in der Klinik. Mir wurde immer geholfen, ich habe mich stets wohl gefühlt und bin immer mit einem Fahrplan in den Alltag zurückgekehrt. Aufgrund meiner Schwangerschaft verschlechterte sich mein rheumatologischer Zustand aber extrem. Ich war unfähig mein Kind zu versorgen. Daraufhin bin ich erneut in die Notfallambulanz und leider endete diese Begegnung, zumindest für mich, dramatisch. An diesem Tag bin ich leider an OA B. geraten, der mir mitteilte, ich sei selbst Schuld an meinem Zustand, ich werde ein ewiges Kind der Physiotherapie bleiben und ich sei austherapiert. Ich brach in Tränen aus. Das Gespräch war beendet, ich fuhr Heim und nur meine liebe Hausärztin konnte mich beruhigen. Ich habe 6 Jahre gebraucht um diese Bewertung zu schreiben. Abschließend möchte ich die Klinik trotzdem loben, hier wird einem geholfen, wohl aber nur, wenn man an die richtigen Ärzte gerät.
Sehr geehrte AnLiLn, vielen Dank für die Bewertung. Bei Unannehmlichkeiten aller Art können sich Patienten und Patientinnen immer zeitnah an unser Qualitätsmanagement oder die Patientenfürsprecher werden, dafür sind sie gern da. Vielleicht hätte das offene Fragen schneller ausgeräumt. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute für Ihre Gesundheit!
|
Taketoke24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Behandlung und Betreuung
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Undifferenzierte Arthritisform
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war das erste Mal in dieser Klinik. Nach monatelangen großen Schmerzen in den Füßen und überwiegend in den Händen sowie nicht richtiger Behandlung trotz Facharzt bin ich froh, dass meine Hausärztin mich dort einwies. Ich war 9 Tage im Februar 2024 auf der Station 1 der Rheumatologie. Vom ersten Tag an wurden mehrere Untersuchungen vorgenommen und es wurde nach dem Ausschlussprinzip vorgegangen. Nach kurzer Zeit war ich schon schmerzfrei und ich fühlte mich wie neu geboren. Ein wunderschönes Gefühl.
Auf der Station 1 gibt es nichts zu bemängeln. Ärzte, Schwestern sowie Pfleger sind super freundlich. Ich fühlte mich vom ersten Tag an sehr wohl, sehr gut behandelt und rundum verstanden. Ein großes Dankeschön an die Ärzte, Schwestern, Physiotherapeuten sowie den Servicekräften.
Der Klinik kann ich nur ein sehr großes Lob aussprechen und sie gerne weiter empfehlen.
Liebe/r Taketoke24, herzlichen Dank für Ihre wertschätzende und ausführliche 6-Sterne-Bewertung. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit! Ihr Team der Station 1 des Johanniter-Krankenhauses Treuenbrietzen
|
Feske berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr gute umfangreiche Betreuung
Kontra:
Nein
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Liebes Team der Station 1,mit unklaren Befunden aber Verdacht auf Rheuma nahm meine Hausärztin Kontakt mit ihrer Klinik auf. Noch am gleichen Tag war ich in der Notaufnahme und wurde von dort auf Station 1 aufgenommen. Es erfolgten umgehend die ersten Gespräche und Untersuchungen. Ich fühlte mich vom ersten Moment an sehr gut aufgehoben. Mit den in diesen 9Tagen erfolgten umfangreichen med.Versorgungen und Diagnosen auf Station 1 war ich uneingeschränkt sehr zufrieden. Besonderen Dank den Ärzten der Station, insbesondere Frau Cassel und Frau Nowikov.Selbstverständlich geht mein Dank an alle Schwestern und Physiotherapeuten, nicht zu vergessen den Servicekräften.Alles Gute und vor allem Gesundheit für das gesamte Team wünscht Wolfgang Feske
Lieber Wolfgang Feske, herzlichen Dank für Ihre ausführliche 6-Sterne-Bewertung. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit! Ihr Team des Johanniter-Krankenhauses Treuenrbrietzen
Liebe Bonni9,
herzlichen Dank für Ihre 6-Sterne-Rezension. Unsere Mitarbeitenden freuen sich sehr über anerkennende Worte. Alles Gute für Ihre Gesundheit!
Liebe Perserkatze70,
herzlichen Dank für Ihre 6-Sterne-Rezension. Unsere Mitarbeitenden freuen sich sehr über anerkennende Worte. Alles Gute für Ihre Gesundheit!
|
SUSI668 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ich selbst lag in einem 2 Mann Zimmer, war aber entsetzt, dass es tatsächlich noch 4 und sogar 5 Mann Zimmer gibt, das ist nicht mehr zeitgemäß)
Pro:
Diagnostik
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
Zustand nach Covid-Impfung mit Verdacht auf Polymyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war das erste Mal in dieser Klinik und bin meinen Hausarzt zutiefst dankbar für die Einweisung und vorangegangene Vermittlung. Die Station 1 ist eine vorbildliche, personell gut aufgestellte Station. Hier wird jeder Patient eigenständig betrachtet und individuell behandelt und ist nicht nur eine Nummer auf einer Patientenakte. Nach monatelanger Odyssee ist man hier nach dem Ausschlussprinzip vorgegangen. Für all diese Untersuchungen hätte ich "draußen" nicht mal einen Termin bei den entsprechenden Fachärzten erhalten. Ich bin dem gesamten Schwestern, - und Ärzteteam zutiefst dankbar für die Bemühungen um mich als Patientin. Auch das Physio, - und Reinigungsteam haben einen tollen Job gemacht. Tausend Dank für alles.
Liebe SUSI668, herzlichen Dank für Ihre 6 Sterne-Rezension. Unsere Mitarbeitenden freuen sich sehr über anerkennende Worte. Alles Gute für Sie und für Ihre Gesundheit!
|
hobbitsfreundin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (bin wie neu)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fragen werden geduldig beantwortet
Kontra:
habe nichts gefunden
Krankheitsbild:
Rheumatische Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War im März das dritte Mal für 10 Tage hier.
Möchte mich bei allen Ärztinnen und Ärzten der Station 2 recht herzlich bedanken.
Fühle mich nach der neuen Medikation inzwischen um Jahre jünger, bin aktiv, kann wieder im Garten „wühlen“ und habe endlich meine Lebensfreude wieder. So ganz ohne Schmerzen ist ein wunderschönes Gefühl, hoffe das es anhält…
An dieser Stelle auch meinen Dank an alle Schwestern, die geduldig und freundlich mit den mitunter sehr betagten Patientinnen umgehen, danke auch an die Physiotherapeuten
...und nicht zu vergessen: ein Dankeschön an die Servicekräfte.
Liebe Hobbitsfreundin, herzlichen Dank für Ihre 6 Sterne-Rezension. Unsere Mitarbeitenden freuen sich sehr über anerkennende Worte. Alles Gute für Sie und für Ihre Gesundheit!
|
Resielli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fantastisches Team
Kontra:
Keine
Krankheitsbild:
Psoriasis Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Diagnostik, Ärzte kompetent mit stets offenen Ohr, super nettes und liebevolles Personal, selbst bei Diagnostik therapeutische Anwendungen war positiv überrascht. Empfehle jedem Rheumatiker, welcher mit seiner Krankheit nicht mehr weiter kommt dort vorstellig zu werden, habe mich rundum verstanden und wohl gefühlt. Nochmals danke an das ganze Team ????
|
Friedl77 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ist halt ein Krankenhaus)
Pro:
Beste Organisation
Kontra:
Habe nichts gefunden
Krankheitsbild:
Gicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von der Aufnahme bis zur Entlassung alles top. Ich bin froh, dass mein Hausarzt mich hierher überwiesen hat. Als ich kam, konnte ich kaum laufen und meine Hand kaum bewegen. Nach 10 Tagen in Treuenbrietzen kann ich wieder laufen und besitze auch wieder eine funktionierende Hand. Als erstes möchte ich mich für die Freundlichkeit und entspannte Atmosphäre bedanken. Die Rheumastation ist total organisiert und es gibt nichts was ich dort bemängeln kann. Schwestern, Pfleger und Ärzte superfreundlich. Die Ärzte haben alles komplett im Griff, ohne Wenn und Aber. Es wurde mit mir jede Unterduchung oder fie Gabe von Medikamenten und Spritzen besprochen und auch sehr zügig ausgeführt. Auf Termine musste ich nicht großartig warten, alles wurde sehr zeitnah erledigt. Die beiden Ärzte, Frau C und Herr S. strahlten eine Souveränität aus, das habe ich ehrlich gesagt, noch nicht erlebt. Alles komplett im Griff. Dadurch ist es für den Patienten sehr entspannend. Keine Hektik, nichts!
Alle wussten, was zu tun ist, von Ärzten, Schwestern, Pflegern und natürlich auch den Physiotherapeuten her.
Also, wer ein Rheumaschisches Problem hat, ist hier Bestens aufgehoben. Volle Weiterempfehlung!!!
|
Morchen2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
gründliche Untersuchungen und viele sehr gute Behandlungen, einfach nettes Personal, man kann sich nur wohlfühlen
Kontra:
Krankheitsbild:
Rheuma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin Rheumapatientin und war vom 04.11.- 15..11.2019 in der Tagesklinik Rheumatologie. Bereits vor 2Jahren war ich stationär in der Rheumatologie.
Ich möchte heute einfach mal Danke an alle ( Ärzte, Schwestern, Physiotherapeuten,...) sagen, denn ich fühlte mich während meines Aufenthaltes verstanden, sehr gut behandelt und sehr, sehr wohl. Ich habe sehr viele Anwendungen bzw. Behandlungen bekommen, die mir sehr gut tun.
Diese Klinik hat für mich ein ganz, ganz dickes Lob verdient.
|
robin3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Physio und Ergotherapie, gute Psychologen
Kontra:
Fettes Essen, schlechte Reinigung,
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 29.05.19 wurde ich auf der Station 2 aufgenommen. Von 8 bis 12 Uhr musste man auf das Bett warten.
Beim Aufnahmegespräch mit der Ärztin merkte ich schon, dass leider nicht richtig zugehört wurde. Ich gab alle Schmerzmittel an, die ich nicht vertrage oder die nicht wirken. genau diese wurden verordnet. Wichtige Nebendiagnosen gingen unter.
In den Visiten musste man bei der Ärztin alles nachfragen. Ich hätte mir gewünscht dass man mich besser informiert.( was, warum, wofür Ergebnisse).
Ich frage mich auch wozu man auf ärztl. Anweisung Fachliteratur zum Thema „ Fibromyalgie“ lesen soll, man sich als Patient mit allen Symptomen darin wiederfindet und dann alles von den Ärzten auf die Psyche geschoben wird. Bin Trauma-und DIS- Pat.
Ich bin mit mehr Schmerzen und in einem schlechtem psych. Zustand nach Hause gefahren, im Bericht steht es anders. Ein Abschlussgespräch hatte ich nicht.
Ein Dankeschön auch an die Physio – und Ergotherapeuten Die Behandlungen waren sehr gut. ein großes Danke an Frau dipl.Psych. Frau Mül ...
sie hat mir sehr weitergeholfen
Das Pflegepersonal war nett, höflich und freundlich.
Leider findet sich die, in den Vorträgen angepriesene mediterrane Ernährung bei der Versorgung der Patienten nicht wieder. Fette Teewurst, Rotwurst, Leberwurst und Schmelzkäse sind die denkbar schlechtesten Nahrungsmittel für Rheuma – und Gichtpatienten.
Mit viel Glück bekam man noch ein wenig Gemüse vom Buffett ab. Salatteller musste der Arzt verordnen...
Das Bad im Zimmer war eine Keimschleuder und verschimmelt. Die langen Haare einer entl. Patientin fanden sich noch eine Woche später überall im Bad.
Nach der Abgabe der Patientenbewertung wurde es Grundgereinigt.
Danach wurde ich mehrfach fast genötig die Bewertung zu ändern,
Einen taxischein musste ich mir als gehbeeinträchtigte( Gehhilfen= alleinstehende Patientin förmlich erbetteln.
Fazit: Patient hat zu funktionieren und keine Bedürfnisse zu haben.
|
Thomas1505 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Keine neuen Medikamente erhalten)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gutes Personal
Kontra:
Ungesundes Essen
Krankheitsbild:
RA
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag auf der Station 4. Die Krankenschwestern und Krankenpfleger waren allesamt fürsorglich und nett.
Das Essen entsprach nicht den Anforderungen einer Rheumastation.
Die Chefarztvisite ist sehr unpersönlich, aber der Oberarzt und die Stationsärztin erklären nach Nachfragen alles super verständlich.
|
PatientinausDessau berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetent ,sehr freundlich,fürsorglich
Kontra:
Krankheitsbild:
Osteoporose, Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patientin der Station 4.
Ich möchte mich für die sehr kompetente Hilfe der Oberärztin bedanken.
Alle Ärzte auf der Station waren sehr fürsorglich.
Ein besonderes Dankeschön gilt den Krankenschwestern und Pflegern .
Die Diagnostik war sehr gründlich.
Die Zimmer waren sauber und zweckmäßig .
|
Lotti51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 06/2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Immer wieder gerne
Kontra:
Krankheitsbild:
Fibromyalgie, Chronischer Schmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 6.6 2018 bis 16.6.2018,Patient in der Rheumaklinik,Station 4.Ich kann nur positives vermelden.Sowohl das Ärzte Team,als auch die Krankenschwestern und Krankenpfleger,waren sehr höflich,nett und hilfsbereit. Ich fühlte mich verstanden und gut aufgehoben.Die Diagnostik war erfolgreich und gibt mir für die Zukunft viel Erleichterung und Hilfe mit.Danke dafür.
|
Raccoon berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (eher allein gelassen fühlt man sich)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (welche Behandlung?)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
die Dame mit dem Essen war sehr freundlich
Kontra:
die Dame von der Krankengymnastik war unhöflich, dreist, usw.
Krankheitsbild:
chronische Schmerzen, tatsächlich aber chronische Lyme Krankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Grundsätzlich wurde ich nicht ernst genommen und auch unzureichend untersucht. Bis mir einfiel das ich vor vielen Jahren einen erhöhten Borreliose wert hatte was mein damaliger Hausarzt nicht weiter behandelte, war ich nur jemand mit schmerzen dessen Grundlage sicher Psychisch ist. Auch wenn ich eine Enttäuschung war, da meine Eltern immer noch verheiratet sind und ich keinen Stiefvater und ich auch nicht missbraucht wurde. Jaaa... Das wurde ich gefragt. Meinen mitgebrachten MRT und Röntgen Aufnahmen schenkte niemand Aufmerksamkeit. Die Skoliose und der sich ankündigende, 3 fache Bandscheibenvorfall erregte somit auch keinerlei Aufmerksamkeit auch weitere Aufnahmen wurden nicht gemacht. Nach dem sich raus stellte das ich eine ziemlich eindeutig chronische Borreliose Infektion habe. Bekam ich 2 Wochen doxyciclin . was der Auslöser dafür war das es dann steil Berg abging mit mir. die EKG Untersuchung wurde so lange wiederholt bis die werte unauffällig waren.die q Zacken von den Bildern davor ignoriert. Das ich Herzrhythmusstörungen habe ist selbst mir schon lange bewusst. Urin wollte man auch nur einmal von mir. was nahe liegt wenn eine klinische Niereninsuffizienz stufe 2 vorliegt. (was ich dem Brief anhand der Labor Auswertung entnehmen konnte) ich hab da nur meine zeit abgesessen, ich war durch die unzureichende falsche Behandlung kranker als vorher. nur durch eigen Recherche weis ich nun das ich fast 100% eine chronische Lyme Borreliose habe. Ach und die Blutuntersuchung die nach der Antibiotika Kur empfohlen wurde ergab: IGM positiv IGG Positiv beide höher als zu vor. zumal der IGM (borrelien wert der für eine frühe Infektion spricht (die mir diagnostiziert wurde) der aber zuvor negativ war.)
Der IGG (eindeutig positive)(der für die alte chronische Infektion spricht) ist aber auch angestiegen, quasi, noch wehrt sich mein Körper (die tatsächliche Infektion 12 Jahre her)
|
MarioR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetente Beratung und Behandlung, super Team)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Standard 1990, bitte ändern + W–LAN)
Pro:
sehr gute medizinische Betreuung
Kontra:
Ausstattung Zimmer / Lage WC u. Dusche
Krankheitsbild:
Polmyalgia rheumatica
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war in Haus 4 Station 1 zur Bestätigung der Diagnose und zur Einstellung der Medikamente. Die Ausstattung der Zimmer bzw. das sich Dusche und WC auf dem Flur befinden und von mehreren Zimmer genutzt werden, ist gewöhnungsbedürftig. Das wiederum wird durch die sehr gute medizinische Betreuung mehr als Wett gemacht.
Ich habe mich immer gut aufgehoben gefühlt und das medizinische Personal sowie auch die Ärztinnen waren immer für mich da.
Man muss sich vollkommen auf die Behandlung einlassen und aktiv mitwirken dann wird es ein gutes Ergebnis.
Nach dem Auftreten von privaten Problemen, wurde ich von allen unterstützt. Danke.
Die Behandlungen entsprachen meinen Vorstellungen, besonders empfehlenswert ist die Kältekammer.
Die Verpflegung war gut, aber es ist halt kein À-la-carte–Restaurant wo man lecker Speisen kann. Gut fand ich auch das gemeinsame Essen im Speisesaal.
|
N.W.1967 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
In kürzester Zeit umfangreichste Diagnostik und angepasste Behandlung
Kontra:
entfällt
Krankheitsbild:
Chronisches Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War in der Vorweihnachtszeit Patientin auf der Rheumatologischen Station 1, Haus 4 und möchte mich auf diesem Wege bei sämtlichen Ärzten, Therapeuten und Schwestern für ihre kompetente und engagierte Hilfe bedanken.
Ich bin bereits das zweite Mal in der Klinik gewesen und kann sie jedem Patienten, wie in meiner Sache mit rheumatischem Beschwerdebild, weiter empfehlen.
|
Raed berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Angagement der Ärzte
Kontra:
Krankheitsbild:
Rheumatoide Arthritis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vor kurzem im Johanniter-Krankenhaus in Treuenbrietzen auf einer Rheumastation zur Medikamentenneueinstellung.Ich war angenehm von dem Patientenzimmer und der ärztlichen Beratung überrascht.Ich konnte meine Fragen,Ansichten und Befindlichkeiten anbringen und zusammen mit dem Arzt
alles beraten.Weitere Behandlungsmethoden,welche Ergo-,Physiotherapie,wohin gespritzt werden soll,dies alles geschah im Einvernehmen.Ich fühlte mich einfach gut aufgenommen,mitten im Rheumaschub.Ein großes Lob den Mitarbeiterinnen der Ergo-,Physiotherapie:pünktlich,freundlich,kompetent.
Mein mäßiger Eindruck von 2012 und mein Sträuben wieder in dieses Krankenhaus zu müssen hat sich relativiert.
Einer erneuten,erforderlichen Einweisung in dieses Krankenhaus sehe ich beim nächsten Mal sicher mit anderen Augen.
|
majo3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ausstattung)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Verarschung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Verarschung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Wie zu DDR)
Pro:
Kontra:
Zustände
Krankheitsbild:
Arthritis und Arthrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Haus 4 Station 1 Zimmer sehr klein, Bad über Flur mit weiteten Zimmern teilen. Zum Abendessen und Frühstück muss man sehr pünktlich erscheinen sonst bekommt man nix mehr ab.
Jeden Tag ein anderer Arzt und andere Diagnosen. Verstehe die guten Wertungen hier absolut nicht. Bin sehr enttäuscht. Heute entlassen. Im Entlassungsbericht konnte ich heute mal lesen was ich alles habe. War sehr erstaunt. Erstaunt war ich auch was ich alles für Therapien hatte. Habe ich garnicht gehabt. Naja. Hauptsache man ist 11 bis 12 Tage da. Ich kann diese Klinik nicht weiterempfehlen und werde dort definitiv nicht mehr hin. Über unserer Station sind 2 psychosomatische Stationen. Da sind z.b. Alkoholiker und drogenabhängig die natürlich auch vor den Haus im Park rumlaufen. Habe manxhmal etwas Angst bekommen. Auch demenzerkrankte waren dort. Um haben Nachts und am Tage öfters mal geschriehen. Ich weiß nicht wie es im Haupthaus ist. Dort War ja auch noch eine Rheumastation. Für mich ist es alles sehr fraglich dort.
Ich war einer der Personen die über Ihnen auf Station 5/6 war. Es sind viele Personen aufgrund Angststörungen, Panikattacken oder Erschöpfungszustände staioniert. Und es gibt Patienten, welche eine 1-wöchige oder 2-wöchige entgiftig machen. Alle Patienten werden stets Beobachtet, werden individuell mit Medikamenten behandelt, sind nett und freundlich. Ich war 8 Wochen dort und habe ein Zimmer mit Drogen- oder Alkoholsüchtigen geteilt. Ich litt unter Erschöpfungszustände. Ich kam mit allen zurecht. Keiner brauch hier Angst haben oder sich vor etwas fürchten.
Man bekam natürlich mit, wie die Leute von anderen Stationen uns beobachten. Ich hoffe, dass niemand in einer Psychatrie muß. Es sind alles normale Menschen. Ich hätte selber niemals gedacht, dass ich dorthin gehe, da ich mein ganzes Leben davor nie ein Psychologe gesehe habe. Daher bitte mehr Verständnis andere Patienten gegenüber!
Hallo majo3.
Der Kommentarzu deinem Aufenthalt im Johanniter Krankenhaus in Treuenbrietzen ist alles andere als unseriös.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass alles so schlecht gewesen sein soll wie du es schilderst.
Ich bin schon zweimal in dieser Klinik gewesen.Einmal in der psychosomatischen Einrichtung und ein nächstes mal zur Hüftoperation.
Die Patienten werden hier sehr gut betreut. Ich habe die Klinik meinen Bekannten und Freunden empfohlen. Ich gehe heute noch zu Betreuung dort hin.
So schlimm ist es nun wirklich nicht- man kann auch übertreiben.Ich bin seit drei Jahren regelmäßig in dem Krankenhaus,Rheumatologie Station 1.Klar hat man das Bad über dem Gang und muss es sich mit anderen teilen,aber das ist doch nicht so schlimm , Hauptsache die Schwestern und Ärzte sind top und dass sind sie!!!!!!Und das man dann nichts mehr zu essen bekommt , wenn man später kommt ist auch Schwachsinn,man sollte bei solchen Bewertungen bei der Wahrheit bleiben !!!!
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
schlechteste Krankenhaus wo ich bis jetzt war
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ein großes Dankeschön an
die Entspannungstherapie, an die Wärmebehandlung,
an die Ergotherapie, an die Rückenmassage
und auch an den Hol- und Bringe Dienst.
Alle Damen waren sehr Freundlich,Bemüht und Zuvorkommend.
Ich wurde als Patient behandelt und nicht nur als Fall.
Dank an den Bringe Dienst für die Freundlichkeit, Geduld und Schnelligkeit
Rheumatologie, Station II,
Das Pflegepersonal war sehr Freundlich, Höflich,
Fürsorglich und hatte sich immer sehr Bemüht.
Ein Geburtstagsständchen !!!!,wo gab es jemals so etwas im Krankenhaus - nur hier.
Arztpersonal Kompetent, einfach Prima.
Alles in allem fühlte ich mich sehr Umsorgt
und war kein Fall.
Vielen Dank.
|
Ella232 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr einfühlsame nette Oberärztin
Kontra:
Essen ist nicht so toll
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient auf der Rheumastation 4 und kann nur sagen das ich dort sehr gut behandelt worden bin. Vorallem durch meine Ärztin die einen sehr sehr guten Job macht und man sich nicht als Fallnummer sieht.
Bei Pflegepersonal gibt es sehr große Unterschiede... Man merkt schnell ver gestresst ist und wer nicht. Im großen und Ganzen sind alle doch sehr nett.
Das Essen ist leider etwas schlechter geworden, als letztes Jahr aber da haben sie ja ein Punkt voran man eventuell arbeiten könnte.
Im großen und ganzen kann ich die Klinik nur sehr empfehlen und vor allem die Station 4.
|
Jani67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
das Personal
Kontra:
das Essen
Krankheitsbild:
Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 11Tage in der Klinik und kann nur gutes berichten. Das Pflegepersonal war einfach toll, sie haben sich gut um die Patienten gekümmert und sich Zeit genommen. Auch die Stations. und Oberärztin haben alles genau erklärt und wichtige Hinweise gegeben.
Eine Sache habe ich aber doch zu bemängeln und das war das Essen. Wir befanden uns auf einer Station wo gesunde Ernährung wichtig ist, aber dass was wir dort erhielten war alles andere als gesund. Also da muss dringend etwas verändern!!!!
|
Pizzzi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (hätte mir mehr Infos zur weiteren Behandlung gewünscht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (zügige Untersuchungen und Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (die Rechte weiß was die Linke tut, das hat man nicht oft in Krankenhäusern)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (DDR Charme... den die Schwestern allerdings wieder wettmachen)
Pro:
Zuverlässige Abläufe
Kontra:
Klo und Dusche auf dem Flur- wird von mehreren Zimmern genutzt
Krankheitsbild:
Schmerzen, Durchblutungsstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gut strukturierte Klinik mit familiären Flair. Herzensgute Schwestern, Kompetente Ärzte. Ich bin hier sehr gründlich untersucht worden. Habe für alle Baustellen eine entsprechende Untersuchung erhalten.Die daraus resultierende Behandlung war gut organisiert.
Schade, dass die Zweibettzimmer so winzig sind, dass der Nachtschrank nicht neben dem Bett sondern am Fußende steht, weil sost kein Durchgang zwischen den Betten möglich ist
Die Sevicekräfte gaben sich viel Mühe bei der Erfüllung von Extrawünschen um das leibliche Wohl.
Trotz vieler Arbeit, hatten Alle Mitarbeiter immer ein feundliches Wort übrig.
|
Nannette67 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
ganz zeitnahe Diagnostik
Kontra:
eventuell, das dass Essen etwas gesünder sein könnte
Krankheitsbild:
chronisches Schmerzsyndrom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ruhig gelegene Klinik mit schönem Park. Nettes und stets für das Patientenwohl bemühtes Personal. War Patientin in der Tagesklinik Rheumatologie mit Übernachtung im Gästezimmer. Vom ersten Tag an voll durch organisiertes straffes Konzept, um keine Zeit zu verschwenden. Äußerst liebevolle und kompetente Betreuung durch die Stationsärztin. Sämtliche Abläufe und Therapieansätze sowie Diagnostik bekommt man hervorragend erklärt. Ich kann die Klinik nur empfehlen.
|
arnma berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008/2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Lage
Kontra:
Unfreundliche ärtze
Krankheitsbild:
chronische arthritis ( rheuma )
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war damals 2008 im Hier aufgeführten Krh stationär wegen rheuma ca 2 wochen.
Da es für mich das nächst gelegende ist .
diese jahr 2014 bekam ich zum wochende hin ein ganz bösen Rheumaschub mein hand schwoll auf das dreifache an udn hatte tierische böse schmerzen es half auch keine tabletten und kühlungsmöglichkeiten mehr . Als ausweg wusste ich das sie ein notfallambulanz haben ( oder mittlerweile hatten?! )
rief mein Mann an und fragte was er machen könnte ob er vorbei kann mit mir da es ziemlich böse ist und ich mich auch sdchon nicht merh bewegen kann .
Kam die antwort der Oberärtzin am telefon ( im genervten zustand udn abwimmelnd )
Wir sidn doch kein Verein wo heir jeder rein udn raus kann ....
als mein mann ihr nochmal sagte das es wirklich schlimm ist sagte sie genervt ...ja dann muss sie wohl vorbei kommen aber wir machen zum wochenende nichts da keiner da ist dann muss ie warten
ICh war so fertig mit den nerven das ich zuhause blieb und mri die schmach nicht antun wollte bin zu meinem hausarzt hin nach dem wochende und er gab mir wengstens mit augenzudrücken ( weil er eigentlich nicht durfte) cortison stoss und schnerzmittel . das ich mich etwas wieder bewegen konnte da meine wirbel steif war udn meine handgelenke wie oben schon beschrieben usw....
Bei usn hier im nächst gelegenden krh gibt es kein facharzt für rheumatologie ...sollte man fragen warum ich nicht dahin bin . Da war ich schon 3 mal die legen einen nru ana den tropf das wars .
Ich werde dieses Krankenhaus nie wieder betretten geschweige anrufen .
Traurig ist das .
|
Tyl493 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
superfreundliches Personal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Da ich noch relativ jung bin habe ich nicht die Möglichkeit diese Klinik mit anderen Einrichtungen zu vergleichen. Ich war für 18 Tage , Patient auf Station 1, und muß sagen ich habe mich richtig wohlgefühlt. Es giebt eigentlich nichts worüber ich sagen kann, das geht garnicht. Etwas gewöhnungsbedürftig ist vielleicht, das sich teilweise 2-3 Zimmer die Toilette und die Dusche teilen, aber ich konnte damit leben. Zum Thema : Essen nur soviel, es giebt reichlich , aber etwas zuwenig Gemüse. Zum Mittag eine Auswahl aus 3 verschiedenen Essen mit Vorsuppe und Nachtisch, was will man mehr. Das es manchmal nicht so schmeckt wie zu Hause ist doch wohl klar, aber man ist ja auch im Krankenhaus und nicht auf der MS"Aida". Dafür ist ein Essensaal etwas , was ich richtig Klasse fand. Zum Thema: Personal (Ärzte, Stationspersonal und Therapiepersonal), nur soviel: TOP!! Ich fühlte mich hier als Mensch wargenommen und nicht als Patientnr. so und so. Ich wurde aus meiner Sicht, vom ersten Tag an aufgeklärt
über die Krankheit und behandelt , so das ich nach 2-3 Tagen das Gefühl hatte, du bist wieder fit.
nochmal einen herzlichen Dank an alle und wir sehen uns in 3 Monaten . :)
|
station1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (nach einer Woche kein Ergebnis)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (nur Ausschlussdiagnose, dadurch keine eche Hilfe)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (schnelle Abwicklung)
Pro:
Schwestern/Therapeuten sind nett und helfen
Kontra:
Ärzte sind arrogant und haben hellseherische Fähigkeiten
Erfahrungsbericht:
Wurde am Freitag eingewiesen mit dem Ziel, die Ursachen einer Knieschwellung zu finden. Die OÄ konnte schon jetzt sagen, dass kein Rheuma vorliegt. Dann Wochenende mit keiner Behandlung, die nächsten Tage nur noch Behandlung "normaler Krankheiten" (Bluthochdruck ...) und Rheuma-Ausschlussdiagnose. Ich war froh, nach einer Woche das Krankenhaus verlassen zu können, Nachwirkungen (schlechter Schlaf, Ärger wegen vertaner Woche ... ...) bis 4 Wochen später.
|
moos berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
unkomplizierter, zügiger Ganzkörpercheck
Kontra:
Massenabfertigung sorgt für hektische Patienten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war dort als Patient mit einer gesicherten Diagnose.
9 Tage Aufenthaltsdauer, davon stimmten an 4 Tagen die Tabletten nicht, die Abend- und Nachttabletten werden durcheinander auf den Nachttisch gekippt (man braucht schließlich beizeiten die Dosierschachteln). Befindet sich viel Schmutz im Patientenzimmer, wird man vom Pflegepersonal auf die Möglichkeit hingewiesen, wo man Besen und Müllschippe findet. Als Patient darf man durchaus auch in die Küche und sich das Essen selbst holen. Ist man durch einen Infusionsständer etwas gehändikäpt, geht man eben zweimal. Das Servicepersonal steht geduldig daneben und wartet bis man fertig ist.
Mangelnde Hygiene in allen Bereichen!
Nicht eine Pflegekraft hat sich beim betreten oder verlassen des Patientenzimmers die Hände desinfiziert, obwohl Patientenkontakt bestand.
Runde Ecken beim wischen und zu kurze Arme um unter das Bett zu reinigen sind nur einige Beispiele.
Der Entlassungstag darf zwar noch mitbezahlt werden, aber um 8.00 Uhr wird jeder gnadenlos aus dem Zimmer verbannt, schließlich wartet schon der nächste Patient. Diese Erfahrung habe nicht nur ich gemacht, sondern in diesem Zeitraum auch 3 weitere Patienten.
Bewegungstherapie:
Manchmal etwas unorthodoxe Terminvergabe.
Besonders die eine Frau hat es immer wieder bei einigen Patienten geschafft, sich durch ihre teilweise schroffe und unkommunikative Art, unbeliebt zu machen.
Liebes Pflegepersonal, für jeden Menschen ist ein Krankenhausaufenthalt ein aussergewöhnlicher Lebensumstand, für euch aber nur der Arbeitsplatz.
|
Attira berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Tolle medizinische und therapeutische Versorgung
Kontra:
Wo bleibt die gesunde Ernährung für den Patienten?
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es wäre vermessen, mir ein Urteil über die gesamte Klinik zu erlauben. Ich verbrachte nur eine Woche auf der Rheumastation 4 des Krankenhauses und hatte dazu das Glück, ein Einzelzimmer zu bewohnen. Noch nie in meinem Leben wurde ich so gründlich untersucht, wie in dieser Klinik. Es wurden in medizinischer Hinsicht wohl keine Untersuchungen ausgelassen, die zu einem Gesamtbild und zu einer Diagnose führten.
Auch wenn es nicht erwünscht ist, Namen hervorzuheben oder zu erwähnen, so möchte ich dies dennoch tun, da die Stationsärzte eine hervorragende Arbeit leisten. Die für mich zuständige Ärztin, Frau Bosdorf, hat ein Vertrauensverhältnis geschaffen, wie es zwischen Arzt und Patient sein sollte und wofür ich mich auch noch einmal sehr herzlich bedanken möchte. Aber auch den Schwestern/Pflegern und Therapeuten der Station kann man nur Gutes nachsagen, da man auch als Patient merkt, dass sie in einem guten Team arbeiten und in jeder Hinsicht den Patienten behilflich sind.
Essen erhält Leib und Seele, sagt man, und man sollte dabei darauf achten, was man so zu sich nimmt, um sich gesund zu ernähren. So war es für mich und auch für andere Patienten doch sehr befremdlich, dass nie ein frischer Salat, weder zu Mittag noch zum Abend gereicht wurde, frisches Gemüse nur als Dekoration auftauchte und auch mit Obst sehr sparsam umgegangen wurde. Ich kam mir vor, wie in graue Vorzeiten zurückversetzt zu sein.
Das Klinikgelände ist sehr gepflegt und man kann gut spazieren gehen. Was tut man aber als Patient am Wochenende, wenn es total verregnet ist, oder wenn man vom Fernsehen und Bücherlesen genug hat? Ein kleines Freizeitangebot sollte es vielleicht geben, damit Patienten, die länger in der Klinik verbleiben müssen, sich nicht zu Tode langweilen. Ich war sehr froh, nur „ein“ solches Wochenende erlebt zu haben.
1 Kommentar
Guten Tag lope, vielen Dank für Ihr Feedback, es hilft uns, evtl. Reserven zu erkennen und noch besser zu werden. Das Lob geben wir gern weiter. Für herablassende und respektlose Ausdrücke wie „Psycho-Tante“ und „unmenschliche“ Ärzte haben wir keinerlei Verständnis und weisen damit verbundene Aussagen energisch zurück. Sie hätten sich bei Unstimmigkeiten bereits während Ihres Aufenthaltes an unsere neutralen Instanzen wie Patientenfürsprecherin oder das Qualitätsmanagement wenden können. Alle Gute für Ihre Gesundheit.