|
Nico2025 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Personal super Freundlich trotz vieler Patienten.
Kontra:
Krankheitsbild:
Zeh gebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 29.03.25 Abends in der Notaufnahme mit einem Gebrochenem Zeh, das Personal war super Freundlich hat sich schnell um mich gekümmert Wartezeit war super Kurz.
Alles in allem mit Röntgen und richten des Zeh war es gerade einmal 1 Stunde und ich konnte wieder gehen. Von mir ganz klar Daumen hoch.
|
Je83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Gar keine Rücksicht auf die Patienten mit gesundheitlichen Einschränkungen.
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir würde mittel laparoskopie tapp Netze eingesetzt, am selben Tag beim Wasserlassen ist der Kreislauf das erste Mal kollabiert, die Probleme mit sehr niedrigen Blutdruck, Schweißausbrüche und eingeschlafenen Gliedmaßen und Gedicht gingen weiter bis zum folge Tag, an dem ich dann gehen musste, weil das Bett benötigt wird. Das ich kaum laufen konnte war auch egal. Aussage des Chef Arztes. Wir haben keine Betten für Nachbehandlung wie beispielsweise Kreislaufprobleme. Dafür soll man mit dem Krankenhaus sprechen. Das war für mich das erste und letzte Mal einer operativen Behandlung im kkh Stollberg.
Mein Vater hat die gleiche Behandlung in Schneeberg durchführen lassen und es war überhaupt kein Problem das noch auf Gesundheitliche Folgen der OP eingegangen wurde.
danke für Ihren Beitrag. Wir sind stets bestrebt, für unsere Patientinnen und Patienten eine möglichst optimale Behandlung und einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus zu gewährleisten.
Wenn Sie sich während Ihres Aufenthaltes nicht gut betreut gefühlt haben oder eine konkrete Beschwerde vorbringen möchten, würden wir uns über eine persönliche Rückmeldung von Ihnen freuen. Bitte wenden Sie sich dafür an unsere Ansprechpartner im Qualitätsmanagement (Kontakte siehe: https://www.erzgebirgsklinikum.de/klinikum/qualitaet/lob-kritik/). Nur so können wir dem Sachverhalt nachgehen und zu einer Klärung beitragen, um Ihrem und unserem Qualitätsanspruch in Zukunft noch besser gerecht zu werden.
vielen Dank für Ihren Beitrag. Es freut uns, dass Sie sich in unserem Haus gut betreut und wohl gefühlt haben. Gerne geben wir Ihr positives Feedback an den verantwortlichen Bereich weiter.
|
Heike042 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 19
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Schnitten wurden geschmiert
Kontra:
Krankheitsbild:
Ellenbogen ausgekugelt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn 13 Jahre hat sich den Ellenbogen ausgekugelt, es ist beim Fahrradfahren passiert, da er über den Lenker abgestiegen ist hielt ich es für richtig ihn eine Nacht zur Kontrolle drinnen zu lassen. Am nächsten Morgen konnte ich ihn wieder abholen. Das Personal hielt es nicht für nötig meinen Sohn morgens etwas zu waschen. Ich habe ihn so dreckig wieder mitgenommen wie er eingeliefert wurde. Er hatte links von oben bis unten den Arm in Gips und rechts hatte er einen Zugang in der Armbeuge. Ist es da zuviel verlangt diese Kind etwas zu waschen?
|
Hoefermi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin positiv von der Abfolge der Untersuchungen und der OP überrascht. Das Pflegepersonal ist sehr freundlich und zuvorkommend.Die Ärzte klären sehr gut auf. Mit einem Wort : Ich fühle mich hier in sehr guten Händen und würde das Krankenhaus mit reinem Gewissen weiterempfehlen.
|
mrlsi berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nicht mal die Farbe an der Wand
Kontra:
Arrogantes Personal, mangelhafte Pflege der Patienten
Krankheitsbild:
Hüft-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder Kreiskrankenhaus Stollberg Station C3.Wer eine gute und freundliche Behandlung möchte, sucht sich besser ein anderes Krankenhaus. Wenn eine andere Vorerkrankung vorliegt nach einer OP wird wie das Letzte behandelt. Arrogantes und dreistes Personal ist dort ebenfalls Standard wie eine absolute Vernachlässigung pflegebedürftiger Patienten. Wer vorher keine Angst vor einem KH-Aufenthalt hatte, danach ist eine Phobie gesichert.
|
Frei.Wild berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Kreuzbandplastik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kein schönes Krankenhaus und unfreundliches Personal.
Wurde im November von meinem Chirurgen zur OP einer Kreuzbandplastik eingewiesen und gemacht wurde gar nichts. Nach der Arthroskopie sagten man mir, dass mein Kreuzband wieder zusammen gewachsen wäre und ich das in ein zwei Jahren machen lassen könnte. Zudem haben die Ärzte den OP Bericht falsch geschrieben, indem sie vermerkt hatten das ich Beschwerde frei bin, was überhaupt nicht der Fall war.
Jetzt haben wir Dezember, ich war in der Klinik in Hartmannsdorf und dort wurde mir geholfen. Mein Kreuzband war natürlich nicht zusammen gewachsen und musste operiert werden.
|
Wolfid berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Zyste/ gutart.Tumor an Schilddrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am Hals (Tumor Schilddrüse) auf der Chirg.Station C4 behandelt. Ich bin extra weiter her gekommen. Zuerst sollte ich in der Pleißentalklinik ambulant !!! operiert werden. Da mir da aber die Vorgänge komisch vorkamen wandte ich mich auf Empfehlung nach Stollberg. Ich bin super zufrieden. Ich wurde vom Chefarzt über die Risiken und Gefahren der OP aufgeklärt, wobei mir etwas mulmig wurde was aber in den vorherigen Klinik überhaupt nicht angesprochen wurde. Die Op verlief super. Ich lag dann einen Tag auf der Intensivstation. Auch da ein großes Lob an die Schwestern und dann eine Woche auf der C4. Dort bekam ich 3 mal am Tag Eis. Obs an der Hitze oder aufgrund der Op lag...weiß ich nicht aber es hat geschmeckt. Die Wundheilung verlief super und nach 5 Tagen konnte ich das KK wieder verlassen und 2 Wochen später war ich schon wieder arbeitsfähig. Herzlichen Dank.
|
W.K.-Raum berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallenblasen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 17.03-21.03.2015 Patient im KKH-Stollberg.Behandelt wurde ich auf der Station C4.Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen Mitarbeitern dieser Station bedanken.
|
C.R.1956 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
schnelle Diagnostik, sehr gute postoperative Betreuung
Kontra:
fällt mir nichts ein
Krankheitsbild:
Bauchoperation, Dickdarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meinem 3,5-wöchigen Aufenthalt im KKH Stollberg lernte ich folgende Stationen kennen:
Station B5: Aufnahme und Diagnostik
ITS: postoperative Intensivpflege
Station C4: Pflege und Wundversorgung bis zur Entlassung.
Die Diagnostik erfolgte in kürzester Zeit, so daß sehr schnell ein OP-Termin feststand und die OP durchgeführt werden konnte.
Das Schwestern- und Pflegerteam war stets freundlich und kompetent, so daß man sich in einem guten Umfeld seiner Genesung widmen konnte.
Von den Ärzten bin ich stets gut beraten und aufgeklärt worden, so daß ich als Laie durchaus in der Lage war, Entscheidungen zu treffen. Besonders möchte ich die Oberärzte der chirurgischen Klinik erwähnen. Ich konnte mich mit allen Fragen bezüglich des OP-Verlaufes und meiner Diagnose an sie wenden und erhielt auch auf mental schwierige Fragestellungen stets ehrliche, oft auch tröstliche Antworten. Auch weitergehende Therpiemöglichkeiten wurden ohne Zeitdruck und sehr kompetent mit mir diskutiert.
Am Essen hatte ich nichts auszusetzen. Daß eine fettreduzierte Kost bzw. Aufbaukost nicht immer schmecken kann, wie man es gewöhnt ist, kann man nachvollziehen. Doch die Vollkost war stets geschmacklich gut und auch immer ausreichend.
Fazit: Ich bin in Stollberg sehr gut behandelt worden. Dafür möchte ich Schwestern, Pflegern und Ärzten, die irgendwie an meiner Behandlung beteilgt waren, ganz herzlich danken.
Ich kann das KKH Stollberg mit gutem Gewissen weiterenpfehlen und würde mich dort auch jederzeit selbst wieder behandeln lassen.
|
ellok11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (keine beratung, kein behandlungsablauf,)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (außer alle 7 stunden antibiotika, nichts)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (aufnahme und pflegepersonal top!)
Pro:
pflegepersonal top
Kontra:
beide oberärzte menschlich mies!
Krankheitsbild:
entzündug linker großzeh
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
war im mai 2014 wegen einer entzündung des linken großen zehs dort auf station C4 in behandlung. außer antibiotika erfolgte keinerlei hinweis auf behandlung, art und wirkung der hingestellten tabletten. einer der dortigen oberärzte war sehr überheblich und man wurde wie ein fremdkörper behandelt. meinem bettnachbarn ging es genauso, ihm wurde gesagt er könne ja aufstehen und nach hause gehen. nachdem ich mehrmals gesagt hatte, daß ich keinerlei schmerzen habe wurden mir tabletten vorgesetzt und nach mehrmaliger nachfage kam die antwort: schmerztabletten. ich lehnte die einnahme mit dem hinweis auf schmerzfreiheit ab. als dankeschön wurde ich tags darauf im beisein meines sohnes von dem zweiten oberarzt angescnauzt und runtergeputzt. daraufhin habe ich für nächsten tag um meine entlassungpapiere gebeten welche ich auch erhielt. ein von mir gewünschtes klärendes gespräch wurde vom betreffenden arzt abgelehnt, er machte feierabend. wer einen aufenthalt in der chirurgie benötigt, sollte sich dringend nach einem anderen krankenhaus umsehen. ich war übrigends januar 2013 auf C3 wegen einer hüftprothese. dort erlebte ich genau das gegenteil, dr. hubel ud dr. wallroth sehr kopetent, freundlich und auskunftsfreudig. das pflegepersonal auf C4 warübrigends sehr freundlich und hilfsbereit, ganz das gegenteil der dortigen beiden oberärzte.
|
Clawin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
gesamter Behandlungszeitraum
Kontra:
wenig bis gar nichts
Krankheitsbild:
Kreuzbandriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vorab ein herzlicher Dank an Dr. Hubel sowie Dr. Wallroth und das Team der Station C3!
Meine Kreuzbandplastik ist reichlich 2 wochen her und selbst mein Therapeut staunt "Bauklötze" wie mobil ich nach so kurzer Zeit bin. Der weiterbehandelde Arzt meint ebenfalls, dass man einen so guten Heilungs- u. Mobilisierungsprozess sehr selten sieht - ich führe das auf die hervorragende und sehr professionelle Arbeit des Chirurgen Dr. Wallroth zurück. Nach dieser kurzen Zeit ist die Beugung auf 90° problemlos möglich, ebenso die Vollbelastung ohne Gehhilfen (4 Tage nach der OP!), Treppensteigen, leichte Kniebeuge. Die Narben sind wunderbar verheilt, keine Wulst, keine Schmerzen, keine Hämatome, nur noch eine leichte Schwellung oberhalb der Kniescheibe.
Da ich seit Jahren in Dresden lebe, fiel meine Wahl für das KKH stollberg eher zufällig. In der Landeshauptstadt hätte ich nach dem Befund "Verdacht auf Ruptur vorderes Kreuzband" mehr als 3 Wochen auf ein MRT warten müssen. In stollberg habe ich innerhalb 1 Woche einen Termin sowie am gleichen Tag den Befund von Dr. Hubel erhalten. Die OP wurde für 7 Tage später festgesetzt - perfekt. Sehr bemerkenswert fand ich den Hinweis vom Chefarzt, dass er mir zur OP rät, mich nicht dazu überreden will und absolutes Verständnis dafür hat, wenn ich die OP lieber in einer darauf spezialisierten Klinik (z.B. in DD) durchführen lasse.
Im Nachhinein die absolut richtige Entscheidung, keine andere Klinik aufzusuchen - besser hätte man es andernorts nicht machen können!
Zu den (wenigen) negativen Bewertungen: am Ende zählt das Behandlungsergebnis, welches bei mir mehr als positiv ist. Ein Krankenhausaufenthalt ist in meinen Augen nun mal kein Wellness-Wochenende oder Cluburlaub, bei dem der "Kunde" rund um die Uhr bespaßt wird und 3-Gänge-Menüs" gibts auch in keinem Krankenhaus ;)
Kopf hoch und gute Besserung an alle, die nach einem guten Krankenhaus suchen - das KKH kann ich nur empfehlen!
|
York1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009 ?
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (welche Beratung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
ortsnahes Krankenhaus
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir sollte an der Stirn eine Geschwulst entfernt werden.
Kein Arzt konnte sich richtig mit mir verstaendigen . Länger wie 3 Tage hielt ich es dort nicht aus. Die Narbe an der Stirn ist auch kein Kunstwerk. Das Pflegepersonal war ganz o.k. Die Ärzte eher ueberheblich oder sprechen kein deutsch. Was nuetzen die schönen Zimmer und ein modernes nett eingerichtetes Krankenhaus, wenn der Patient sich nicht gut aufgehoben fühlte ? Auch die Notaufnahme ist einfach nur furchtbar,die meisten Ärzte eher unfreundlich und genervt.
|
koehler-silke berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kanüle im Arm vergessen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (völlig überstürzte Entlassung)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
bei Entlassung der Patientin:
- Kanüle im Arm vergessen; Steckte dann tagelang weiter im Arm, da diese nur von einem Arzt entfernt werden darf
- sämtliche, auch lebenswichtigen, Tabletten wurden vergssen wieder mitzugeben; diese sollten dann Tage später von den Angehörigen abgeholt werden, statt diese zur Patientin zu liefern (sehr aufwendig, wenn man nicht im Ort wohnt)
- Versicherungskarte wurde ebenfalls vergessen auszuhändigen
- Kommunikation mit Ärtzen wurde nahezu unmöglich gemacht und scheint auch nicht gewünscht zu sein
-> WENN DIE PATIENTIN AUFGEREGT UND DURCHEINANDER IST, SOLLTEN DIE ANGEHÖRIGEN DOCH WOHL ANSPRECHPARTNER SEIN!!!
|
Carmen21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einmal und nie wieder. Solange man sich noch artikulieren und Laufen kann, sollte man dieses Haus schleunigst verlassen.
Hier muss man auch festhalten, dass einem Fremdsprachenkenntnisse sehr hilfreich sind, da einige der diensthabenden Ärzte kaum der deutschen Sprache mächtig sind.
Deutsche Ärzte scheinen sich sehr überlegen zu fühlen und man wird nicht als Patient, sondern als störender Fall behandelt.
Die Notaufnahme ist eine fahrlässige Katastrophe und es erscheint nicht so, als würde hier nach Dringlichkeit behandelt.
Man sollte sich auf stundenlanges Warten schon mal einstellen und helfen Sie Ihrem Sitznachbarn in der Wartefläche, wenn es diesem schlechter gehen sollte, denn derartige Unterstützung wird hier gern gesehen.
Auf Station liegt man dann tagelang rum, ohne das etwas konkrestes an Behandlung passiert und eine angesetzte OP wird ständig von Tag zu Tag verschoben. Das Pflegepersonal ist sehr freundlich, die Ärzte allerdings überheblich und geben kaum konkrete Auskunft.
Wenn möglich, dann sollte man sich hier selbst entlassen und eine andere Klinik in der Umgebung wählen.
Warum geben die keine konkrete Auskunft???
In anderen Berufen erhält man doch auch promte Auskunft.
Ich glaube kaum, das ein Automechaniker nicht erklärt, was am Auto alles dran ist und daher repariert werden muß.
hoffentlich nie wieder
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
agapetus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
modernes gebäude
Kontra:
alles restliche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrungen im KKH Stollberg nach wiederholter Schulterluxation sind nicht sehr gut. In der Notaufname mußte ich über 2 Stunden warten, ehe mir die ersten Schmerzmittel verabreicht wurden, weitere lange Zeit ehe mir richtig geholfen wurde. Die narkose half bei mir nicht richtig, und so wurde der Arm ohne eingekugelt. Und dies gelang erst nach vielen Versuchen, und erst nach rufen des Chefarztes. Über die Schmerzen bei der Prozedur reden wir lieber nicht. Meine Frau wurde nach dem einkugeln nur ganz kurz zu mir gelassen und dann einfach weggeschickt. Als ich nachts aufwachte, und tel wollte, wurde ich sehr unfreundlich behandelt, erst nach langer Disk. gab mir eine Schwester ein Tel.Zum Frühstück bekam ich 2 Brötchen hingestellt mit Butter und Brotaufstrich. Keiner dachte daran, mir ein Brötchen aufzuschneiden. ich selbst war dazu mit nur einem Arm nicht in der Lage
Am nächsten Morgen wollte ich wieder nach hause, gab dies früh bei der Visite so an, und bekam ein ok. Danach mußte ich über 5 Stunden warten, ehe ein Arzt die Freigabe unterschrieb. und kam erst weit nach mittag aus der Klinik heraus. Natürlich wurden mir dafür auch 2 tage Krankenhaus berechnet. Eine Frechheit.
Fazit: Personal sehr unfreundlich, Versorgung schlecht. Wartezeit bis einem geholfen wird, unterdurchschnittlich schlecht.
|
Aischa13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Danke an Oberarzt Bretschneider
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Durchweg zufrieden - sowohl vor als auch nach der Schilddrüsen Operation. Verantwortungsbewusste und kompetente Ärzte! Diagnose und Therapieverfahren waren sehr gut. Persönliche, einfühlsame Betreuung des Pflegepersonals.Ich kann diese Klinik nur weiter empfelen.
1 Kommentar
Sehr geehrte/r Frau/Herr Je83,
danke für Ihren Beitrag. Wir sind stets bestrebt, für unsere Patientinnen und Patienten eine möglichst optimale Behandlung und einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus zu gewährleisten.
Wenn Sie sich während Ihres Aufenthaltes nicht gut betreut gefühlt haben oder eine konkrete Beschwerde vorbringen möchten, würden wir uns über eine persönliche Rückmeldung von Ihnen freuen. Bitte wenden Sie sich dafür an unsere Ansprechpartner im Qualitätsmanagement (Kontakte siehe: https://www.erzgebirgsklinikum.de/klinikum/qualitaet/lob-kritik/). Nur so können wir dem Sachverhalt nachgehen und zu einer Klärung beitragen, um Ihrem und unserem Qualitätsanspruch in Zukunft noch besser gerecht zu werden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Erzgebirgsklinikum