Elbe Kliniken Stade

Talkback
Image

Bremervörder Straße 111
21682 Stade
Niedersachsen

86 von 128 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

130 Bewertungen davon 15 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (8 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (130 Bewertungen)
  • Chirurgie (14 Bewertungen)
  • Entbindung (15 Bewertungen)
  • Frauen (5 Bewertungen)
  • Gastrologie (3 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (5 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (35 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Innere (3 Bewertungen)
  • Kardiologie (8 Bewertungen)
  • Kindermedizin (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (2 Bewertungen)
  • Neurologie (11 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Psychiatrie (3 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (5 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (10 Bewertungen)
  • Urologie (2 Bewertungen)

Lebend rein, tot raus

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (KEINE SCHWERE LUNGENENTZÜNDUNG ERKANNT)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (eine Fliege flog auf der Intensivstation rum)
Pro:
die Pflegekräfte haben sich sehr bemüht
Kontra:
der Umgang mit uns Angehörigen und Unwissenheit auf den Stationen
Krankheitsbild:
Herzinfarkt/ Lungenentzündung, NOSOKOMIAL
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Katastrophale Zustände:

Lebend rein, Tot raus!

Der Arzt hat den Stent reingesetzt, bis dahin alles ok. Am ersten Tag danach ging es ihm sehr gut, ab da ging es dann aber nur bergab, er zog sich eine Lungenentzündung wie sein Bettnachbar, der dort auch verstorben ist, zu. Niemanden ist aufgefallen, dass er eine schwere Lungenentzündung hatte und dass das Antiobiotlum nicht wirkte ...Er wurde so nach einer Woche entlassen!!!! Unglaublich---kam nach 4 h mit schwerster Luftnot mit RTW wieder ins Krankenhaus zurück, erst war er wieder auf derselben Station untergebracht, dann nach halben Tag kam er auf die Intensivstation!!! ich weine immer noch um ihn

Auf der Intensivstation war eine völlig überarbeitete Ärztin, die gleich sagte, man solle seine Würde wahren und redete seltsam, machte ein CT obwohl seine Atnung nicht stabil war .Er erlitt im CT einen Herzstillstand, 10 Min wurde er wiederbelebt und an uns vorbeigeschoben...wir waren geschockt....

Dort auf der Intensivation hatte er einen halben Tag einen Blutdruck von 60/40, auf Nachfrage bei den Schwestern wäre das normal, Zuführende Schläuche waren defekt, angeblich nur bei dieser Charge, dann wurde der Alarmton an den Geräten ausgeschaltet...unglaublich! Man wollte uns auch einreden, dass er dement wäre, was abslut nicht stimmte.

Dann wurden die Medikamente zurück gefahren und er sollte wieder selbstständig atmen, was natürlich dauert, Die Visite mit allen Ärzten war sehr positiv und sehr optimistisch.

Mitten in der Nacht bekam ich einen Anruf, dass etwas nit den Drücken nicht stimmen würde und er maximal 30 Minuten wiederbelebt werden könnte. Ich eilte sofort los, kam erst nicht rein und musste warten...als ich endlich rein durfte ... war er schon aufgebahrt im extra Zimmer, seine Lippen waren blau und sein Mund noch so wie als wenn er noch den Tubus drin hätte...er fühlte sich schon kalt an ..Ich frage mich wie lange er schon tot war...und was wirklich passierte. Denn ich war nach 25 Minuten vor Ort auf der Station, im Totenschein steht auch eine andere Uhrzeit, ganz schlimm wie mit uns Angehörigen umgegangen worden ist. Auf einen Anruf am Nachmittag was denn die genaue Ursache des Herzstillstands wäre, fühlte sich die Ärztin angegriffen und stauchte mich derart zusammen, was mir einfallen würde nachzufragen, ich könnte mir das doch selber denken..ich war in Trauer und stand unter Schock und dann sowas von der Ärztin...sehr empathielos und verletzend!

Verweigerung von Hilfe bei Atmennot

Kardiologie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gar nichts
Kontra:
Sehr unmenschlich
Krankheitsbild:
Herzschwache
Erfahrungsbericht:

Ich war am 04.05 um 2 Uhr mit Krankenwagen nach Stade Notaufnahme gebracht. Ich habe extrem Atmennot gehabt. Die haben sich verweigert mich anzunehmen und auch verweigert eine Untersuchung und Behandlung. Die beiden Krankenwagen Sanitäter haben tatsächlich mit die gestritten wegen ihrer Verhalten. Schließlich haben die mir nach Buxtehude gebracht. Ich war schockiert das es sowas passieren kann. Im Notfall am besten Stade vermeiden.

Allein gelassen in der Kardiologie

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die meisten Pflegekräfte
Kontra:
Zu wenig Arztkontakt
Krankheitsbild:
Stent bekommen Hochgradige Stenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Erstaufnahme Super. Der Arzt ist solange bei mir geblieben bis ein Akuter Infarkt ausgeschlossen war. Nächsten Tag wurde bei mir ein Stent eingesetzt. Bis hierhin alles gut. Danach kam noch zweimal eine Ärztin vorbei und fragte mich wie es mir geht. Als ich sagte besser als bei der Einlieferung sagte Sie schön dann können sie morgen nach hause. Es gab dort keine Visite und bei Entlassung kam ( das war die einzige extrem Unfreundliche Schwester) und gab mir den Arztbrief und sagte das ich jetzt morgens ein paar Tabletten mehr nehmen müsste. Auf nachfrage sagte sie mir das dass alles was fürs Herz sei. Wenn bei mir am Herz etwas gemacht wird wünsche ich mir tatsächlich ein Arztgespräch genaue Erklärung was gemacht wurde worauf ich achten soll (Clopidogrel 75, Promethazin Neurax) am morgen. Ich möchte gerne alle Lobben sehr nettes Pflegepersonal ( ausnahmen gibt es immer nicht wahr Maren).

Hervorragende Arbeit Kardiologie

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es blieben keine Fragen offen.)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Wird Krankheits- und Patientenorientiert gearbeitet.)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer nicht der neuste Stand)
Pro:
Mitarbeiter/innen sehr motiviert
Kontra:
Hohe Arbeitsbelastung für die Mitarbeiter/innen
Krankheitsbild:
AV Block III
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war kürzlich auf der Station 2C untergebracht und möchte mich auf diesem Wege bedanken für die fachlich und menschlich sehr gut Arbeit die von den Mitarbeiter/innen geleistet wird. Ich war sehr zufrieden. Auch der zeitliche Ablauf der Behandlung ist sehr gut strukturiert.
Ich würde mir wünschen das die Zukunft eine Arbeitsentlastung bietet, Mitarbeiter/innen können nicht immer an der Grenze der physischen und psychischen Belastbarkeit arbeiten.
Mir wurde ein Herzschrittmacher eingesetzt, dieses wurde mir ausführlich vom Oberarzt erklärt. Ich bin sehr zufrieden mit der Ursachenfindung der Erkrankung und deren Abarbeitung.
Vielen Vielen Dank

Schnell, kompetent und herzlich

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Danke an Dr. Lauf)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
schnelles medizinisches Handeln, wurde ernst genommen, freundliche Ärzte und Pflegekräfte.
Kontra:
Das Essen war, wie in den meisten Kliniken, ausreichend, aber nicht besonders gut
Krankheitsbild:
Herzkatheter mit Stent
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit diffusen Schmerzen linke Körperseite und Übelkeit in die Klinik und wurde umgehend auf die CPU gelegt. Dort wurde sofort mit der Untersuchung begonnen und ohne lange Wartezeit, allerdings mit Entlassung über das Wochenende, ein Herzkatheter gemacht und mein erster Stent gesetzt. Medikamentös für weitere 2 Tage gut versorgt und mit Arztbrief wurde ich bereits am Folgetag entlassen. Seitdem geht es mir gut und ich kann wirklich nicht meckern, alle waren mega nett und ich wurde sehr gut behandelt. Das Essen war nicht gut, aber genießbar. Auf diesem Weg möchte ich mich bedanken und empfehle die Kardiologie gerne weiter.

Guter Teamgeister Hz

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schrittmacher
Erfahrungsbericht:

Immer gut behandlet und aufgehoben.

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Keine Besuchsmöglichkeit der Cafeteria wegen EKG-Überwachung. Ein zusätzlicher Repeater wäre evtl. eine einfache Lösung.)
Pro:
sehr engagierter Einsatz des Personals
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt, koronare Gefäßerkrankung
Erfahrungsbericht:

Vom 21.12 bis 30.12.2019 war ich in stationärer Behandlung, davon ca. die Hälfte der Zeit auf der Intensivstation und die andere auf der Kardio.
Ich erhielt mehrere Stents.
Über den Aufenthalt in der Intensivstation ist die einhellige Meinung meiner Angehörigen, dass es für mich eine hervorragende Betreuung gab und sie selbst stets alle notwendigen Informationen über meinen Krankheitszustand -verlauf bzw. die Genesung
erhielten. Auch die Besuchsmöglichkeiten waren angemessen.
Von der Kardio kann ich selber nur Positives berichten.
Ärztinnen, Ärzte, Krankenschwestern u. -pfleger arbeiteten stets sehr gewissenhaft und aufmerksam.
Auch in schwierigen Situationen blieben sie immer freundlich aber doch bestimmend.

Unmögliches verhalten

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Keine Mühe die Ursache zu finden ... Unmögliche Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Diese Woche war es soweit und meine Mutter rief den Notruf, Schmerzen im Brustbereich und Atemnot, meine Mutter ist wirklich eine die eigentlich nie zum Arzt geht, was man heutzutage bei den Ärzten auch verstehen kann.
Na ja sie wurde auf jeden Fall direkt in die Notaufnahme gebracht um ein Herzinfarkt auszuschließen, Ekg und Blutunguntersuchung waren angeblich ok und die Assinstenzärztin C. schickte meine Mutter nach Hause, direkt vorm Krankenhaus brach sie wieder zusammen und meine Schwester ging runter um sie wieder in der Notaufnahme anzumelden, die Ärztin war natürlich nicht begeistert meine Mutter wiederzusehen und nahm sie stationär mit dem Spruch, denn muss halt jemand anderes sterben auf. Da fühlt man sich als Patienten ja besonders wohl.
Solche Leute haben meiner Meinung nach nichts in einem Krankenhaus zu suchen, sowas unmenschliches.

Natürlich wurden auch keine großen Anstalten gemacht die Ursache zu finden.

1 Kommentar

gunfun61 am 03.06.2020

Leider kann ich diesen Kommentar nur bestätigen. Ich bin jetzt das zweite Mal mit Brustschmerzen in KH-Stade gekommen. Untersuchungen wie Blutbild, Ultraschall und EKG wurden durchgeführt. Während meines Aufenthaltes bekam ich sechsmal am Tag Schmerzmittel und Sauerstoff. Trotzdem wurde ich dann plötzlich entlassen. Man konnte nichts finden. Na toll, also weiter mit Schmerzen leben und hoffen das man wieder wach wird.

Kompetente Versorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
sehr gute Versorgung
Kontra:
ältere Krankenzimmer
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sowohl die medizinische als auch die pflegerische Betreuung war während meines stationären Aufenthalts kompetent und sehr freundlich. Die Krankenzimmer sind allerdings "in die Jahre" gekommen und benötigen eine Renovierung.
Die fortlaufende ambulante Behandlung ist zielgerichtet und entspricht voll und ganz meinem Verständnis von guter medizinischer Versorgung.

Soforthilfe nach Notfall

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
angenehm überrascht
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Herzkatheter und zwei Spints gesetzt.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich fühlte mich sowohl bei der ärztlichen Behandlung als auch in der Pflege sehr gut betreut.
Ich hatte nichts zu beanstanden, alles war in Ordnung.
Mir wurde geholfen.

Danke

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Könnte moderner sein)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Es wurde ein Stent gesetzt
Erfahrungsbericht:

Es waren alle sehr freundlich und hilfsbereit vom
Personal. Das Essen war auch in Ordnung. Von daher
alles gut.

Betreuung auf der Kardiologische Station ist perfekt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010/2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kardiologische Station TOP, Innere FLOP!)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kardiologische Station TOP, Innere FLOP!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kardiologische Station TOP, Innere FLOP!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kardiologische Station TOP, Innere FLOP!)
Pro:
Ärzte gut, Schwestern TOP, die Blutsagerin TOP, Sauberkeit TOP
Kontra:
Am Ende zu wenig Essen (mit nem Augenzwinkern), nichts zu meckern
Krankheitsbild:
Herzmuskelentzünding
Erfahrungsbericht:

Auf der Suche nach einer guten Klinik für eine anstehende hüf-OP bin ich auf diese Seite gestoßen und wollte nun nachträglich meine Erfahrungen mit der kardiologischen Station des Elbe-Klinikums Stade zu Besten geben.
Um es kurz zu machen, ich konnte mich auf dieser Station über rein gar nichts beklagen.
Besonderer Dank geht an die Schwestern (G., A., I., und deren Namen ich leider vergessen habe, und an die Dame die das Blut abnimmt). Diesen haben sich trotz sehr stark belegter Station stets Zeit genommen, waren immer freundlich und vor allem, waren sie in meinen Augen, sehr kompetent.
Die Ärzte waren auch freundlich und haben Ihren Job gut gemacht. Leider manchmal ein wenig arg zügig, wobei dieses durch die „fast schon leichte Überbelegung“ zu der Zeit zu entschuldigen ist.
An der Sauberkeit gab es nichts auszusetzen. Die Zimmer würden jeden Tag gewischt und selbst die Reinigungskräfte waren alle nett und freundlich.
Zum Essen mochte ich mich bewusst kurz halten: Guter Standard, denke ich. Hat auf jeden Fall geschmeckt und es von Menge war es auch i.O. ABER: Es ist wichtig zu sagen es ist ein Krankenhaus und nicht das Grandhotel. Wer exzessiven Wert auf Essen und ein entsprechendes Unterhaltungsprogramm Wert legt sollte sich in eine entsprechend teurere Privatklinik für die „Upperclass“ begeben.

Nicht zu empfehlen ist das Elbe-Klinikum allerdings, wenn man auf der „Magen-Darm-Station“ landet. Dort würde meine Note: glatte 6! Lauten. (Wurde nach 48 Stunden mit einem Rückfall zunächst dort "abgestellt" (ist wohl auf eine recht ansehnlicheaber leider unfähige Assistenzärztin zurück zu führen). Einen echten Arzt habe ich in den Tagen dort nicht gesehen.

PS: An oben genannte Schwestern: ich bitte um Entschuldigung, das ich nicht noch einmal vorbei gekommen bin um mich zu bedanken. Hatte bisher schlich keine Möglichkeit nach Stade zu fahren. Beste Grüße M.

Herzinfarkt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Pro:
eigentlich alles...
Kontra:
Nichts von Bedeutung
Krankheitsbild:
koronare Herzerkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am Freitag, dem 15.06.2013 vom Buxtehuder Klinikum nach Stade überführt, da der Verdacht auf einen Herzinfarkt bestand. Nun denn, mit Tatütata nach Stade. Ich wollte schon immer mal mit Sonderrechten gefahren werden, dann allerdings auch mit Sicht noch vorne. Leider wurde ich aber liegend transportiert. - In Stade angekommen kümmerte sich man mich auch gleich um mich, was mich schon ein wenig verwunderte, da ich ja eine Klage gegen das Klininkum laufen habe, allerdings nicht gegen die Kardiologie. Die übliche Prozedur in der Notaufnahme, dann erstmal auf die Intensiv. Auch hier war alles bestens, im Gegensatz zu meinem ersten Male hier. Ich glaube aber, das war ein andere Intensivstation. Ich weiß nicht, ob die mehrere haben, jedenfalls kann ich mich an diese nicht erinnern. Zwei Tage später kam ich dann auf die Normalstation, im Bett natürlich, gefahren von einer ganz süßen Maus von Krankenschwester, welches eigentlich die Meinige werden sollte, sagte sie jedenfalls. Leider bekam ich sie nur an diesem Tag zu Gesicht. Ich dachte, es wäre meine Stationschwester, aber leider... leider... Ich war, glaube ich, sogar ein klein wenig verliebt in dieses süße Ding. - Am nächsten Tag wurde dann ein Herzkatheter gesetzt, von rechten Arm ausgehend. Man wollte erst in die Leiste gehen, was ich aber strikt ablehnte. Nicht etwa aus Scham, sondern weil man mir hier mal Blut abgenommen hatte, was äußerst schmerzhaft war. Daran erinnerte ich mich sofort, weil ich dem damaligen Operateur, der mir das Blut abnahm, bald eine gescheuert hätte, so schmerzhaft war das. - Na ja, bis auf das Ende der Katheter-Prozedur, ging alles gut über die Bühne. Aber es sollte zwei Tage später noch ein zweites Mal stattfinden, weil sie irgendwie nicht weiter gekommen sind. - Man sagte mir dann aber, daß man im Arm keinen Zugang mehr kriegen könne, nur über die Leiste. Habe ich strikt abgelehnt, ich Erinnerung an den damaligen Blutabnahme-Exzess (nicht in Stade!). Also wurde das Ganze abgesagt und ich wurde entlassen, ohne die süße Maus von Krankenschwester nochmal zu sehen. Das wäre der einzige Grund gewesen, um noch etwas länger dort zu bleiben. Dafür hätte ich sogar den Katheter in der Leiste in Kauf genommen...

Betreuung positiv, Reinigung mangelhaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Betreuung, Aufklärung, med.Versorgung
Kontra:
Reinigung
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sowohl in der Intensivstation U1C wie auch auf der Station 2A fühlte ich mich vom medizinischen Personal (Ärzte, Schwestern, Pfleger) sehr gut betreut. Die Aufklärung über die Katheteruntersuchung mit dem Setzen von Stents und möglichen positiven wie negativen Folgen war für mich verständlich und umfangreich. Als nicht ganz so positiv kann ich die "kulinarische" Verpflegung auf der Station 2A bewerten. Nein, jetzt folgt nicht das übliche Gemecker über Großküchen etc. Vielmehr bemängele ich, dass ich, obwohl ich darauf hinwies, kein frisches Obst erhalten habe. Dafür gab es zum Nachtisch die üblichen "Plastikjoghurts". Da könnte m.E. nachgebessert werden. Wirklich unzureichend empfand ich die Raumpflege. Nachdem ein Patient aus meinem Zimmer 246 entlassen wurde, dem noch eine Kanüle entfernt werden musste, waren auf dem Boden etliche Blutspritzer. Diese wurden nach Ansprache von mir nur m.E. mangelhaft weggewischt. Die "richtige" Reinigung (Boden wischen) erfolgte erst mehre Tage später durch die Reinigungskraft. Gewöhnungsbedürftig, aber sicher nicht anders zu organisieren, war die Unterbringung in einem Dreibett-Zimmer. Darauf sollte man sich ggf. mit "Ohropax" einstellen. Ansonsten: Nette + hilfsbereite Schwestern und gute Betreuung durch die Ärztinnen und Ärzte. Danke, dass sie alle mich wieder auf die Spur gebracht haben.

Elbe - Klinikum Spitze

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Sehr freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vom Eintreffen des Notarztes bis zu meiner Entlassung aus der Station A 2, mit einer baulich bedingten zwischenzeitlichen Verlegung nach Buxtehude ( Katheterplatz), fühlte ich mich in beiden Kliniken sehr gut aufgehoben, versorgt und über meinen Zustand gut unterrichtet. Ich bedanke mich bei allen ganz herzlich, die es mir ermöglicht haben, daß ich nach so kurzer Zeit das Klinikum wieder auf eigenen Füßen verlassen konnte.