|
Barny10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetente, aufmerksame und freundliche Ärzte sowie Schwestern
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Rezidivierende Sigmadivertikulitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Oktober 2024 erfolgte bei mir eine laparoskopische Sigmaresektion. Der ganze Ablauf verlief nach Plan, ohne Zwischenfälle und Komplikationen. Das sehr gute Ärzteteam angefangen von der Ambulanz, Station, Narkose, Operation, Visite bis zur Entlassung war stets ruhig, freundlich, aufmerksam und gründlich. Alle Fragen wurden zu meine Zufriedenheit beantwortet. Ich lag auf der Station 3B und wurde rund um die Uhr von den netten Schwestern sehr gut betreut. Durch die Schmerztherapie, den frühen Kostaufbau, intensiver Atemgymnastik und Bewegung durch das Team der Physiotherapie konnte ich das Krankenhaus am sechsten Tag nach der OP verlassen.
Durch die positiven Erfahrungen würde ich jederteit wieder stationär ins Elbe Klinikum Stade gehen.
|
Hotte128 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Bis auf einen Assistenzarzt sind die Ärzte super
Kontra:
Das Reinigungspersonal
Krankheitsbild:
Beinbypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Moin, was soll ich sagen. Das Pflegepersonal ist echt bemüht, dir jeden Wunsch zu erfüllen. Einfach nur klasse.
Das Ärzteteam ist in meinen Augen ( Oberärzte und Chefarzt) absolut top. Wenn man Fragen hat, geben sie dir bereitwillig Auskunft.
Das einzig negative worüber ich berichten kann ist, dass die Op-Termine laufend verschoben worden sind.
Ansonsten war ich sehr zufrieden.
Nun komm ich zur Ausstattung der Zimmer.
Es ist schon ein bisschen erschreckend, dass man in der heutigen Zeit kein Badezimmer auf dem Zimmer hat und man das Zimmer verlassen muss um seine Notdurft zu verrichten ( echt der Hammer). Die Betten könnten auch mal erneuert werden, da diese auch in die Jahre gekommen sind.
So, genug geschrieben. Meiner Meinung nach, muss sich jeder selbst ein eigenes Bild machen.
Und eines darf man nie vergessen, es arbeiten immer noch Menschen hier und keine Roboter.
Ärzte Pfusch!! Aus einer Kontrolle im Krankenhaus wurde eine Beerdigung
Gefäßchirurgie
|
Zka berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Absolut nichts positives zu sagen hier. Was soll man dazu sagen wenn Menschen hier ungebraucht werden?!
Kontra:
Krankheitsbild:
Normale Kontrolle
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eine totale Katastrophe. Empathie los. Inkompetent. Herzlose Ärzte. Man müsste jeder Arzt/Ärztin verklagen. Bzw das ganze Krankenhaus dicht machen. Durfte garnicht existieren. Hier werden Menschen umgebracht. Ein Tipp von mir, gehe nie im Leben freiwillig in die Elbe Klinikum Stade. Am besten GARNICHT.
|
AVK1919 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 1919
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Wundheilungsstörung wurde nicht erkannt, bzw. nicht behandelt.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ein Arzt war zeitnah zu sprechen)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (0p sehr gut verlaufen. Wundheilungsstörung wurde nicht beachtet.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Kommunikation sehr mangelhaft.)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Das Zimmer hatte keine Toilette. Alles sehr veraltet. Ich hatte das Gefühl gutes modernes Verbandsmaterial ist zu teuer.)
Pro:
Personal ist sehr bemüht und freundlich
Kontra:
Absolut mangelnde Kommunikation zwischen Personal und den einzelnen Bereichen
Krankheitsbild:
AVK Notfall rechtes Bein
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahme: Das Personal ist sehr nett und bemüht den Personalmangel zu kompensieren. Die Gefäß-Op verlief gut. Auf der Intensivstation erhielt ich von der Ärztin eine Fehlinformation. Nach der Verlegung sprach ich mit dem Operateur und erhielt nun genaue detaillierte Aufklärung. Bei einer Visite sah ich die entzündete Wunde und sprach dies an. Es wurde alles als top und regulär bezeichnet. Auch sprach ich die Ärzte auf einen Entlassungstermin an und erhielt die Antwort, daß der Wundheilungsprozeß noch nicht abgeschlossen sei.3 Tage später sah ich die Wunde wieder und die Wundränder waren stark gerötet und die Wunde eiterte. Wieder erhielt ich die Antwort dies sei im Rahmen des Heilungsprozess normal.Am Nachmittag dieses Tages sollte mein Nachbar plötzlich entlassen werden. Es war kein Pflegedienst informiert also wurde die Entlassung auf den nächsten Morgen verschoben. Ich sprach alles mit den Schwestern ab. Am nächsten Morgen kam ich auf der Station an und es wuselten mehrere Angestellte hin und her. Ich sprach eine Schwester mehrmals an, da der Pflegedienst um 10:00h kommen würde. Daraufhin wurde diese laut und pampig, weil wir gehen wollten. Der Arztbrief sollte direkt zum Arzt geschickt werden. Dies geht angeblich nicht. Ich ging nun zum Dienstzimmer und erhielt eine gegenteilige Auskunft. Nun sollte der Brief noch 5 Minuten dauern. Wir warteten ca. 20 Minuten. Dann konnten wir endlich aus diesem Chaos verschwinden. Ich muss noch nachtragen, das die Schwester sich für ihren Tonfall entschuldigt hat.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
21714AS berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gut durhgeplanter Ablauf vom Beratungsvorgespräch bishin zur Entlassung und späterer Kontrolluntersuchung
Kontra:
Krankheitsbild:
Beckenstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte einwenig Respekt vor dem ganzen geschehen, denn nach Diagnosesellung musste ich unvermeidbar meinen 1 ten Aufenthalt im EKS Klinikum Stade zwecks einer Beckenstenose antreten.
Ich muss sagen meine Ängste wurden mir genommen, denn von Beginn an bei den ersten Untersuchungen bis zur OP und Kurzaufenthalt auf der Station 3 B wurde ich freundlich nett und fachwissend von jedem einzelnen mit dem ich Gespräche geführt habe zuvorkommend behandelt, und mir wurden meine Ängste genommen. Ich danke dem GANZEN TEAM dafür, denn ich kann unbeschwert wieder durchs Leben gehen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
CHO22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Station 3A)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ärzte: Dr. Cebi, Dr. Michallek, C. Kilic, A.Panayides usw.)und Pflegepersonal; alles bestens!)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Von der Notaufnahme bis zur Entlassung. Die OP erfolgte aufgrund weiterer Notfälle erst am 2.Tag nach der Notfallaufnahme; Informationen erhielt man aber erst auf Nachfrage. Ambulante Nachbehandlung ebenfalls bestens und ohne Wartezeit.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (2-Bettzimmer mit Duschbad. Am Essen gibt es nichts auszusetzen!)
Pro:
Ärzte und Pflegeteam auf Station 3A..
Kontra:
Krankheitsbild:
infiziertes Hämatom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Notfallbehandlung und stat. Aufnahme nach infiziertem Hämatom. Die Varizen-OP war NICHT im Elbe-Klinikum!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Otterlotse berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr gute Organisation
Kontra:
Krankheitsbild:
Stent ins rechte Becken gesetzt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein straff organisiertes Klinikum, dadurch keine lange Wartezeiten. Die entsprechenden Krankenberichte werden sofort geschrieben und an die Patientin übergeben. Freundliches Pflegepersonal.
Angst vor dem Krankenhaus - im Elbe-Klinikum unbegründet
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Glück15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Rundumversorgung
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Nabelbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war das erste Mal als Patient im Krankenhaus. Ich sollte an einem Nabelbruch operiert werden. In den vorangegangenen Vorgesprächen hatte man mir zwar sehr genau erklärt, was geplant war, trotzdem war ich natürlich ein wenig unruhig, als ich morgens um 7.30 Uhr im Krankenhaus ankam. Ich wurde nett begrüßt und die diensthabende Stationsschwester zeigte mir mein Zimmer und mein Bett, in dem ich erst einmal warten sollte. Eine gute halbe Stunde später wurde ich zur Anaesthesie geschoben. Dort erklärte man mir noch einmal genau, was geplant war und dass ich in Kürze eine Vollnarkose erhalten würden. Meine Ängste waren plötzlich nicht mehr da. Alle lächelten mich an und mit diesem Lächeln vor Augen schlief ich auch ein.
Als ich im Weckraum aufwachte, kümmerten sich sofort mehrere Schwester um mich. Sie kontrollierten die Geräte und fragten nach meinem Befinden. Mir ging es gut. Ich hatte keine Beschwerden, bemerkte aber natürlich ein großes Stück Pflaster auf meinem Bauch. Nach einer Stunde wurde ich in mein Zimmer geschoben. Ich hatte keinerlei Beschwerden, außer dass ich natürlich das Stück Pflaster auf meinem Bauch spüren konnte. Eine Schwester erklärte mir, wie ich aufstehen soll, worauf ich achten sollte und gab mir noch ein poaar weitere Tipps für die nächsten Tage.
Ich blieb noch circa 2 Stunden auf meinem Zimmer, erhielt noch eine gute Tasse Kaffee und konnte mich dann anziehen. Ich ging danach allein ins Wartezimmer, erhielt noch eine Tasse Suppe und war bestens gelaunt, als mich meine Frau um 14.00 Uhr abholte.
Ich kann nur immer wieder betonen: Alle Mitarbeiter und Ärzte des Elbe-Klinmikums, die sich um mich bemüht haben, verdienen höchste Anerkennung. Ich hatte immer das Gefühl, bestens versorgt und umsorgt zu sein und nach jetzt gut 14 Tagen ist die Wunde schon gut verheilt und ich freue mich darauf, in einer Woche wieder arbeiten zu können.
Danke.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Anthieu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliche Schwestern
Kontra:
nächtliche Ruhestörung durch Hereinreichen von Tabletten
Krankheitsbild:
Schilddrüsentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe 3 Tage auf der Station 3B verbracht wegen der Entfernung eines Schilddrüsentumors und der halben Schilddrüse. Ich habe mich dort wirklich wohl gefühlt und wurde von Ärzten und Schwestern gut gepflegt.
Super-Klinik Elbklinikum Stade: "Da werden Sie geholfen!"
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Rudi60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
perforiert-gedeckeltes Dünndarm-Divertikel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
verwaltungstechnische Abläufe wurden zügig und professionell abgewickelt, sodass nach der Aufnahme gleich mit Beratungen und Untersuchungen fortgesetzt werden konnte.
Die Behandlung im CT-Bereich war etwas "freudlos", in der Gastro-Enterologie (vor Magen-/Darmspieg.)
wirkte der Behandler uninformiert (Frage an Pat.: wonach sollen wir eigentlich suchen?)
Danach fand in der Abteilung für Allgemein-Chirurgie eine überaus kompetente und gründliche Behandlung statt, die mit dem Finden und chirurg. Beseitigen des Problems endete.
Bei der anschließenden Prozedur fühlte ich mich sehr gut und sorgfältig behandelt. Auch auf der Station wurde ich stets einfühlsam und aufmerksam durch das gesamte Personal behandelt.
Ich kann nur jedem warm ans Herz legen: Gehen Sie in diese Klinik, dort versucht man nicht nur Ihnen zu helfen, sie tun es auch!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Manni76 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Dr. N.. CebiP)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Prof.. Dr. med. Stinner)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Aufklärung über den Verlauf der Op
Kontra:
Krankheitsbild:
Abdominelles Aortenaneurysma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kann mich nur herzlich bedanken für die
fürsorgliche und liebevolle Behandlung- vor der
Op und nach der Op. Die Behandlung auf der Inten-
sivstation war vorbildlich.
Die Versorung nach der Op warausgzeichnet.
Nochmals vielen Dank an alle Ärzte und Schwestern
der Station 3 B .
Ganz besonders bedanke ich mich bei Herrn
Dr. N Cebi für die gelungene Operation und und die
Gespräche nach der Operation.
Herrn Prof. Dr. med. Stinner danke ich für die
einfühlsame Erläuterung der OP.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
Leiste1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenhernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 08.04.2014 bis 10.04.2014 auf der Station 3B im Elbe Klinikum Stade. Der Anlass war eine endoskopische Leistenbruch-Operation mit Netzgewebe.
An dieser Stelle möchte ich meinen ausdrücklichen Dank an das ärztliche Team sowie den Schwestern und dem Pflegepersonal auf der Station aussprechen. Die Hilfsbereitschaft, die netten Worte sowie die fachbezogenen Erklärungen müssen hier lobend hervorgehoben werden.
Dieses Lob ist nicht mit der Situation der Operation des Leistenbruchs vor ca. 2 Jahren zu vergleichen. Damals wäre eine Beurteilung bedeutend schlechter ausgefallen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
UliSch. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sehr hohe fachliche Kompetenz
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Aneurysma Operation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War sehr zufrieden. Die fachliche Kompetenz der Ärzte,
besonders die von Dr. Cebi und Dr. Himer waren hervorragend.
Essen kann ich nicht beurteilen, da ich künstlich ernährt wurde.
Personal Schwestern usw war sehr gut.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
2013anja berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
lipom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Klinikgebäude übersichtlich und sauber, fachliche Betreuung kompetent, Schwestern fast durchweg sehr freundlich und hilfsbereit.
Zimmer nur vereinzelt mit eigener Nasszelle und Toilette.
Es war eine geplante OP. Leider wurde sie am vorgesehenen Tag nicht durchgeführt, da ein oder mehrere Notfälle anstanden, ich lag den ganzen Tag auf Station und wartete. Abschließend wurde ich abends auf Nachfrage nach Hause geschickt und drei Tage später bestellt.
Der darauffolgende Termin wurde aber dann pünklich und gleich morgens durchgeführt.
OP verlief problemlos, medizinische Betreuung empfand ich als hervorragend.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
dable55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
freundlich und innovativ
Kontra:
Krankheitsbild:
Krampfadern entfernen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Elbeklinikum Stade,Abt. Gefäßchirurgie ist mir mit einem Bericht im Fernsehen positiv aufgefallen.
Meine Wahl war die richtige.
Innovativ, fachkompetent, freundlich und sehr guter Service.
Angefangen vom Parkhaus bei der Anreise über unkomplizierte und schnelle Aufnahme. OP ohne Zeitverzögerung und gut verträglich und innovativ. Unkomplizierte Entlassung.
Weiterzuempfehlen!!!!!
Gefäßchirurgie positiv? Na, ich weiß nicht, bei mir ist es anders verlaufen (Stententzündung mit anschließender Bauchraumvereiterung, es herrschte Lebensgefahr, außerdem habe ich nach der OP keine Spermaproduktion mehr. Irgendwas haben die da falsch gemacht). Klage steht noch aus.
Die gute Pflege und die gute Versorgung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
sept2012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
das immer freundliche Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich bin besonders beeindruckt vom immer freundlichen
und immer hilfsbereiten Personal.
Insgesamt bin ich mit der medizinischen Versorgung
sehr zufrieden.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
densefog berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (10 Sterne)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (10 Sterne)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (10 Sterne)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (10 Sterne)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schilddrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Station 3A vom 21 - 24.08.12
Der Aufenthalt war wie in einem 4 Sterne Hotel einfach super
Das Personal auf Station 3A ist super nett,hilfsbereit und immer
freundlich ein wahres Aushängeschild.
Sämtliche Behandlungen und Termine laufen nahtlos ab.
Das Team macht einen super Job und man merkt hier sind absolute Profis am Werk.
Wenn ich buchen könnte dann Station 3A
Danke für alles
(Liebe Grüße die Schilddrüse von 332)
3A super? Kann ich nun garnicht sagen, Personal ja, aber die Ärzte? Ich weiß nicht, mich haben sie jedenfalls 'versehentlich' sterilisiert! Klage wird angestrebt.
claudicatio intermittens? - OP nur h i e r !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
RDR-OTT berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Ohne Komplikationen, kaum Schmerzen, sehr gute Wundheilung, klasse Narbe! Stentimplantation und OP rundum erfolgreich!
Sehr gute medizinische Betreuung! Hervorragende Pflege in der Station 3b. Sehr freundliches Personal, obwohl Osterfeiertage anlagen und die Personaldecke reduziert war.
Dem kann ich leider nicht ganz zustimmen. Mir wurde auch ein Stent (Becken-Aorta links) eingesetzt, der sich aber leider entzündete, sodaß bei mir eine lebensgefährliche Bauchraumvereiterung auftrat, die man in Stade aber nicht erkannte ("eine harmlose, mit Wasser gefüllte Zyste, geht von alleine wieder weg...") und man mich zur Reha schickte. Dort fingen die Schmerzen aber erst richtig an. Alles weitere hierzu in meinem Bericht ('Notaufnahme (nachts) wegen starker Bauchschmerzen') über das Diakoniekrankenhaus Rotenburg/Wümme (super, da fahre ich nur noch hin, wie im Urlaub, wäre man nicht krank...).
OP Narbenbruch
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
stefan1963 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (nettes Personal Station 3A)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (gute OP keine Probleme)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
gute Organisation
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ordentliche Klinik mit höflichen Schwestern und guten Ärzten.
Bei mir wurde ein Narbenbruch Operiert.
Ich wurde über alle Abläufe gut Informiert.
Der angegebene Zeitplan wurde eingehalten.
Ich bin sehr zufrieden mit dieser Klinik
Gute Ärzte? Dann haben die gewechselt, bei mir waren nur Dilettanten am Werk. Bei der OP wurden Fehler gemacht, ich musste reanimiert werden, 1 Woche Intensivstation. Habe bleibende Schäden zurückbehalten. Stationspersonal aber top!
Nette Station 3 b
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
puwke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
nette,freundliche Versorgung
Kontra:
bei Darm-Patienten ist ein 2-Bett-Zimmer,mit eigenem WC,wegen häufigerer Toil.-Gänge sehr viel sinnvoller!
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
"durfte" nach kleiner Darm-OP nur zwei mal auf Station 3 b
übernachten (16.-18.09.2010)! Mit netten Bettnachbarn und nachtaktiven Nachbarinnen im Nebenzimmer :-) !
Trotz des offensichtlichen Zeitdrucks menschliche,fast herzliche
Betreuung durch die netten Schwestern !
Frühstück + Abendbrot gut-Mittagessen (nur 1 !! ) mässig !
War mein 2.Aufenthalt-gerne mal wieder :-)) !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
201 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meinem Vater wurde Anfang Januar 2010 ein Stent im Beckenbereich eingesetzt. Irgendwie wurden hierbei innere Blutungen ausgelöst, was eine Verlegung auf die Intensivstation erforderlich machte. Dies wiederum ging in eine Lungenembolie über, weshalb man meinen Vater in ein künstliches Koma versetzte.
Dass hat er relativ schnell überstanden, weshalb er nach etwa 1 - wöchigem Aufenthalt auf der Normalstation zur Reha geschickt wurde.
Allerdings hat er bereits auf der Normalstation permanent über starke Schmerzen im Unterbauch geklagt, eine Ursache wurde nicht gefunden. In der Reha Klinik wurden diese Schmerzen jedoch immer stärker, weshalb er nicht an den Übungen dort teilnehmen konnte. Schliesslich hat man ihn deshalb wieder nach Stade zurück geschickt.
Nach eingehender Untersuchung kam man dort zu dem Schluß, dass es sich lediglich um etwas Wasser im Bauch handelt, was von alleine wieder verschwindet...
Also kam er wieder zurück zur Reha. Nach 2 Tagen dort wurden die Schmerzen so schlimm, dass er mit dem Notarztwagen ins Krankenhaus Rotenburg geschickt wurde ( Zitat des Arztes der Reha - Klinik: " Bringt ihn bloß nicht wieder nach Stade, die schicken ihn nur wieder zurück!" ).
Dort hat man SOFORT erkannt, dass der Stent in seinem Becken hochentzündet war, nur wenige Stunden später wurde erfolgreich eine mehrstündige, nicht ungefährliche Notoperation durchgeführt.
Das heisst, was man in Stade für Wasser hielt ( "Dass geht wieder weg, machen Sie sich keine Sorgen..." ), war tatsächlich Eiter - dies wiederum bedeutet, dass sich mein Vater gut 2 Wochen lang in akuter Lebensgefahr befand, denn wenn sich davon etwas gelöst hätte, wäre er tot umgefallen...
Ich bin der erwähnte Vater und im großen und ganzen kann ich die Ausführungen bestätigen. Eines noch zur Diagnose: es wurde nur ein Ultraschall des linken Unterbauches von einem ziemlich inkompetenten und unfreundlichen Arzt gemacht. Daß dabei der Eiterherd nicht erkannt wurde liegt wohl an der Methode. Hätten die mir Kontrastmittel via Zugang gegeben und dann unters CT gelegt (wie in Rotenburg/Wümme, dort haben die auch 24-Stunden-Dienst, es wird nicht bis zum nächsten Morgen gewartet...), wäre es sicher anders verlaufen. Nichts gegen Stade, in vielen Dingen mögen die gut sein, nicht aber in der Gefäßchirurgie. In dieser Abteilung scheinen nur dilettantische Ärzte ihren Dienst zu machen, bis auf das Pflegepersonal, welches sehr nett und kompetent war.
Eines ist sicher, ich gehen nie wieder in die Stader Klinik, nur noch nach Rotenburg/Wümme, da ist der Standart sehr viel höher, ist ja auch ein Lehrkrankenhaus der Uni. Alleine die Intensiv kann sich sehen lassen, Stade ist dagegen sehr rückständig. Außerdem hat jedes Bett sowie auf der Intensiv, als auch auf der Station einen eigenen Fernseher (Kopfhörer dazu muß man selber mitbringen oder sie dort für 1 Euro kaufen). Wäre man nicht krank, würde es dort wie Urlaub sein... Alleine schon die sehr jungen und hübschen Schwestern, ein wahrer Jungbrunnen.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
wo der Patient Mensch ist und des Arzt kei Gott
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
rübke berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
s.o
Kontra:
s.o
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als Patient ist man Mensch und die Ärzte sind keine Götter in weiß, sondern kompetent, hilfsbereit und gehen auf die Fragen der Patienten auch ein. Essen und Sauberkeit sind gut. Da auch die Schwestern angenehm nett und freundlich sind, herrscht dort im Krankenhaus ein angenehmes Betriebsklima. Das strahlt auch auf die Patienten aus. Am Zimmer hatte ich nichts auszusetzen. Positiv empfand ich, dass mam dort nicht länger bleibeb mußte als es die Gesundheit/krankheit verlangte.
Na, da haste ja nochmal Glück gehabt. Bei mir lief das ganz anders ab...
sehr gute ärztliche und pflegerische Betreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
KD2009 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
schnelle & kompetente ärztliche Reaktionszeit
Kontra:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war Patient im medizinischen Bereich von Prof. Dr. Stinner. Die Betreuung auf Station 3 A war immer einwandfrei. Ebenfalls medizinische Betreuung nach der Entlassung sehr kompetent und zielgerichtet.
Ich war das erste Mal Patient im Elbe Klinikum Stade und würde dieses Krankenhaus im Bedarfsfalle wieder in Anspruch nehmen.
Ich defeniv nicht! Besonders die Gefäßchirugie meide ich in Zunkunft...
Super OP, Zimmer frei??
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
chipo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (sehr zufrieden verpaßt wegen Unterbringung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
gesamtes Umfeld der Op
Kontra:
Unterbringung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mir wurde ein Stent in die Bauchaorta eingesetzt, um ein Aneurysma zu stabilisieren. Vorgespräch bei Dr Mückner und Dr Günter verlief so positiv das ich keine Bedenken gegen den Eingriff hatte.
Die OP verlief ohne Komplikationen, dem gesamten Op-Team sowie die Besatzung der Intensiv-Station meinen Dank, das war sicherlich eine Spitzenleistung.
Ein Wermutstropfen trübt das Gesamtbild; als Privatpatient mit Wahlleistung 2-Bett Zimmer wurde ich auf der Station 3A Zimmer 59 aufgenommen. Am Tag der OP wurden meine Privatsachen aus dem Zimmer entfernt, das Zimmer wurde neu vergeben. Nach einem 24 stündigen Aufenthalt auf der Intensivstation wurde nach mehreren Telefonaten zwischen der Intensiv-Station und der Station 3A ein neues Zimmer für mich gefunden. Ich wurde also nach einer gewissen Zeit abgeholt und auf das Zimmer 54 der Station 3A gebracht. Ein Pfleger begab sich dann auf die Suche nach meinen Privatsachen, am Nachmittag waren alle Sachen auf meinem neuen Zimmer. Ich konnte also zum 2.mal mich einrichten, Kleiderschrank einräumen, Toilettenartikel aufstellen. Als Frischoperierter begann ich gerade die Ruhe zu geniesse als der Pfleger hereinkam und mir sagte, das ich auf ein anderes Zimmer verlegt würde. Das ich darauf ziemlich sauer reagierte ist wohl verständlich. Also alles nochmal, Kleiderschrank leeren. Toilettenartikel einsammeln und Umzug in Zimmer 56. Seit meiner Aufnahme im Krankenhaus hatte ich in 3 Tagen 3 verschiedene Zimmer kennengelernt, das war aber nicht die Wahlleistung die ich erwartet hatte.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Gefäßchirurgie
|
jens berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
einige sehr nette Schwestern
Kontra:
arrogante unwillige Ärtzte und auch Schwestern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
nach einer Leistenbruch OP entzündete sich meine Narbe .
Die Versorgung der nässenden und eitrigen Wunde war sehr schlampig und wurde durch die Inkompetenz der Ärtzte und einiger Schwestern unnötig lange . Erst durch das kompetente Einschreiten der Urologie ( Die Entzündung wanderte in den Hoden ) konnte der Schaden behoben werden
1 Kommentar
Kompetente Ärzte? Bei mir jedenfalls nicht...