|
Zille3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Sehr nette Narkoseärztin und liebe Stationsärzte
Kontra:
Hygiene ist unterirdisch
Krankheitsbild:
Gallenblasenentfernung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als erfahrene Krankenschwester mit über 20 Jahren Berufserfahrung kann ich hier nur eins sagen....Katastrophal.
Die ärztliche Versorgung einschließlich der Gallenblasenoperation war sehr gut, die Ärzte sehr freundlich und kompetent aber alles andere habe ich so noch nicht erlebt. Man unterscheidet bei der Zimmerbelegung nicht zwischen infektiös und nicht infektiös, Betten und Nachtschränke werden in den Zimmern neben frischoperierten Personen mit nur einem Lappen kurz abgewischt obwohl es dafür Bettenzentralen gibt. Keine Ahnung warum man die Betten nicht heraus fährt. Überall Dreck und Staub, die Waschbecken und Toiletten musste ich mir selber säubern weil es niemanden interessiert hat, dass man ein sauberes Bad haben möchte. Der erste Eindruck unten an der Aufnahme bei den Toiletten sagt eigentlich schon alles aus. Dort stinkt es bestialischer als auf den Rasthöfen.Nette Krankenschwestern sind Mangelware. Eigentlich schade, weil gerade diese Personen doch so wichtig sind um diesen Stress durchzuhalten.Man kann nur froh sein wenn man sich hier keinen Keim einfängt. Mich wundert es jedenfalls nicht mehr warum genau dieses Problem so oft besteht.
|
AndreasE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr professionelles und freundliches Team
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Knie OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War am 28.9.'23 wegen einer Knie-OP hier und war restlos begeistert: Die Schwestern in der Abteilung "OZEAN", die Vorgespräche, die eigentliche OP mit dem hochkompetenten OP - Team, das Narkoseteam und die Betreuung im Aufwachraum: alles sehr fachmännisch, freundlich und extrem professionell. Fühlte mich hier sehr gut behandelt und betreut!
|
Niewieder51 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Arzt alles erklärt)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Nachtschwester behandelt mich wohl nicht mehr bei mir nicht gewesen)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ich wurde von Cuxhaven nach Stade gebracht mit dem krankenwagen bei dir in Cuxhaven keine Zeit hatten für dann sollte ich am nächsten Tag operiert werden und das wurde dann verschoben von Montag bis)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (3 Bett Zimmer)
Pro:
Die Ärzte nett
Kontra:
Nach 4 Tagen mit kaputter Hüfte und Oberschenkel Bruch erst OP keine Kühlung Lagerung nichts
Krankheitsbild:
Unfall Oberschenkel Bruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin das erste mal in dieser Klinik so ein Pflegepersonal habe ich noch nie erlebt 1 auf dem Zimmer geschoben bekomme ich ein total dreckigen Tisch wagen ans Bett 2 meine Medikamente die ich dringend benötige zu besorgen scheint ein riesen Problem zu sein zum Schluss sagte mir die Schwester dann muss ich mir die Medikamente selber besorgen liege aber mit kaputter Hüfte und Oberschenkel Bruch hier und komme aus Cuxhaven 3 Ich hatte früh morgens starke Schmerzen so dass ich dich Schwester die mir daraufhin meine normale Medikation geben wollte die aber dagegen nicht hilft ich machte sie darauf aufmerksam und wurde beschimpft sie hat schon feierabend jetzt ist die Schwester wieder da wir haben es mittlerweile 23 Uhr gleich und sie hat nicht einmal in meinem Zimmer reingeschaut normalerweise geht eine Schwester ja abends eine runde ich wurde übergangen
|
5Eismännern6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle waren sehr freundlich und offen.
Kontra:
Habe nichts negatives.
Krankheitsbild:
Bauchspeicheldrüsentumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war für längere Zeit auf der Chirurgie,dann für mehrere Tage auf der Intensivstation und danach wieder auf der Chirurgie.Ich muste mich 3 OP's Unterziehen.In dieser langen Zeit wurde ich von allen Ärzten, Ärztinnen,Pfleger und Pflegerinnen sehr gut betreut.Ein Herzliches Dankeschön an Alle ebenfalls auch an die Küchencrew .Es grüßt der Patient O.Hinrichs .Ich würde mich immer wieder in euren Hause behandeln lassen.
|
Truckstop berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Station 3A hervorragend
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf der Station 3B war ich zur Voraufnahme, alles sehr gut abgewickelt.
Dann vor und nach der OP auf der 3A. Die Betreuung, die Aufmerksamkeit und das überaus freundliche Personal war hervorragend! Ein gamz dickes Lob.
|
hkowi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Entzündung/Bakterien
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund eines lange zurückliegenden Unfalls ist mein Unterschenkel mit sog. schlummernden Keimen belastet, die sich in der Regel nicht bemerkbar machen. Nach langen Jahren der Ruhe waren jetzt wieder Entzündungssymptome erkennbar. Da dies unbehandelt nicht ungefährlich ist, habe ich per Mail um einen kurzfristigen Termin gebeten. Innerhalb von 15 Minuten erfolgte ein Rückruf mit einem Terminvorschlag. Die kurz danach erfolgte OP verlief gut und komplikationslos. Der Chefarzt der Chirurgie (Herr Dr. F.) war sehr um mein Wohlergehen bemüht, nahm sich sehr viel Zeit für Erklärungen und bot seine Hilfe an, sollten sich im Nachgang Probleme irgendwelcher Art ergeben. Vor der OP musste kurzfristig ein MRT gefertigt werden. Das Sekretariat der Chirurgie hat alle Kliniken in der Umgebung abgefragt, um mir einen kurzfristigen Termin zu besorgen. Alle Mitarbeiter in der Chirurgie waren stets freundlich und ausgesprochen hilfsbereit. Das gleiche gilt für die Schwerstern auf der Station. Mein Zimmer war sauber und am Essen gab es nichts auszusetzen.
|
Antje20212 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die Zeit wurde einem so angenehm wie möglich gemacht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Zeit bei wichtigen Besprechungen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Alles sehr gut verlaufen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alle waren immer für einen da, keine Frage blieb unbeantwortet
Kontra:
Die Anforderungen anderer Patienten
Krankheitsbild:
Spinalkanalstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam als Notfall mit akuten Rückenschmerzen. Okay, lange Zeit in der Notaufnahme gelegen, aber es kam auch ein schwerer Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen rein. Danach stationärer Aufenthalt in der 5B. Da ich nicht mehr aufstehen konnte benötigte ich sehr viel Hilfe. Alle waren supernett. Nach der OP wurde ich gut versorgt. Ich kann nur Schlechtes über andere Patienten mitteilen. Auf der Station sind so viele Kranke und da muss man einfach nicht glauben dass man der Einzige Patient wäre. Auch wenn es einem nicht gut geht kann man dankbar sein. Das Klinikpersonal macht einen sehr guten Job ????
|
Manste berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (unkompetente Ärztin)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (über 4 Stunden gewartet)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Die Dame am Empfang
Kontra:
auch wenn es spät war - Lust hatte keiner zu arbeiten
Krankheitsbild:
Bänderriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
wir waren in der Notaufnahme in Buxtehude. Meine Tochter ist umgeknickt und es hat laut dabei geknackt/geknallt. Sie konnte nicht mehr auftreten. Der Fuss wurde immer dicker! nach 2 Std. warten (ca. 22.30 Uhr)wurde sie kurz angesehen mit dem Spruch was sie hier will, sie wäre ja kein Fall für die Notfallaufnahme! Das ist sowieso nur eine Bänderdehnung und schickt sie zum röntgen. Das weiß ich als Laie das ein Riss oder Dehnung auf einem Röntgenbild nicht zu sehen ist!!! Gegen 0.20 Uhr dann der Spruch der Ärztin - hab ich ja gleich gesagt das es nur eine Dehnung ist - hat ihr eine Bandage gegeben und damit soll sie 6 Wochen laufen. Beim rausgehen hörte sie dann noch wie die Ärztin genervt zum Kollegen sagt, jetzt habe ich auch endlich Feierabend. Sei es ihr gegönnt aber so geht man nicht mit einem Patienten um! und setzt ein junges Mädchen unnötig Röntgenstrahlen aus. Im übrigen - unser Arzt hat am nächsten Tag festgestellt - von 3 Bändern sind zwei extrem gedehnt und 1 gerissen!!!! Ultraschall macht sowas möglich!!
|
Glückspilz6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Die OP-Vorbereitung, die OP selbst sowie die anschließende Betreuung.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Mir wurde der Eingriff ausführlich erklärt. Auch der Narkosearzt klärte mich umfassend auf.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ausgezeichnet. Ein besseres Ergebnis hätte ich mir nicht wünschen können.)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Von der Aufnahme, die sich anschließenden Untersuchungen bis zur Entlassung - alles top.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Rezidivierende Divertikulitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich litt seit ca. 10 Jahren an einer Divertikulose, die sich in den letzten Jahren gehäuft zu einer Sigmadivertikulitis entwickelte. Durch die Größe eines Divertikels war das Volumen meiner angrenzenden Harnblase bereits um ca. die Hälfte reduziert. Ich musste ständig auf die Toilette zum „Wasser lassen“. Meine Befürchtung war, dass ein entzündetes Divertikel zum Platzen kommt und ich entweder an einer Sepsis versterbe oder es in einer Not-OP zu Komplikationen kommt. Die Antibiotika, die ich während der sich in letzter Zeit gehäuft und in immer kürzer werdenden Abständen auftretenden Divertikulitis nehmen musste, belasteten mich sehr. Dem wollte ich ein Ende setzen.
Auf der Suche nach einem erfahrenen Operateur wurde ich auf Prof. Dr. med. Benno Stinner, Chefarzt und Leiter des Darmzentrums Elbe-Weser in Stade, aufmerksam. Nach einer gründlichen Untersuchung und einer Auswertung der Befunde durch den Oberarzt sowie einem weiteren Termin bei Prof. Stinner selbst, wurde ein OP-Termin für den 17.04.2019 vereinbart. Zwei Tage zuvor wurde ich auf Station aufgenommen. Es erfolgte eine gründliche Aufklärung durch einen Arzt und einen Anästhesisten. Die Vorbereitung und die OP selbst verliefen äußerst professionell. Ich war der erste Patient, der an dem Tag in den OP kam. Herr Prof. Stinner und sein Oberarzt sowie der leitende Anästhesist haben die OP durchgeführt. Ich fühlte mich gut aufgehoben und hatte vor dem Eingriff keine Angst. In der ca. 2 ½ stündigen Operation wurde das betroffene Areal, ca. 25 cm Sigma, entfernt.
Bereits am Nachmittag suchte mich Prof. Stinner auf, um sich nach meinem Befinden zu erkundigen. Sein Ziel ist es, die Patienten nach einer OP möglichst schnell zu mobilisieren. Er persönlich half mir aus dem Bett und stützte mich, damit ich einige Schritte machen konnte. Schon am nächsten Tag bin ich aufgestanden und weitete danach täglich meine Spaziergänge aus. Schmerzen hatte ich kaum. Dass der Heilungsverlauf so schnell erfolgte, habe ich Herrn Prof. Stinner und seinem gesamten Team zu verdanken. Auch die Schwestern der Station 3A haben ihren Anteil daran. Ich wurde liebevoll umsorgt. In besonders guter Erinnerung habe ich Schwester Dörte.
Was Prof. Stinner leistet, ist einmalig. Er ist Arzt aus Berufung und Leidenschaft. Er ist ein hervorragender Chirurg, der für seine Patienten stets sein Bestes gibt. Herr Professor, ich danke Ihnen und Ihrem Team von ganzem Herzen.
|
Dermatze2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nix
Krankheitsbild:
ANALTUMOR
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gute Klinik mir würde heute ein Anal Tumor entfernt erstklassige Arbeit bin nach nur 4 Stunden schmerzfrei auch das Team von Station 3a Super kompetente Mitarbeiter gutes Essen alle sehr nett meine OP Begleitung hat mich echt aufgemuntert diese Klinik kriegt von mir voll 10 Punkte und ist wärmstens zu empfehlen ebenso Praxis Pro. Med. Dr. STINNER TOP DANKE FÜR ALLES!!!
GRUSS MATTHIAS JÄRNECKE
|
HertaBullmahn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Menschlichkeit und Kompetenz übertrafen meine Erwartung bei weitem)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Eine bessere und umfangreichere Beratung kann ich mir nicht vorstellen.)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Es sind sehr gute Ärzte, die ihren Fachbereich bestens ausüben)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Auch die Verwaltung und der soziale Dienst leisten sehr gute Arbeit.)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Leider fehlen auf einigen Zimmern die Toiletten und eine Dusche. Sonst keine Mängel)
Pro:
Eine bessere Behandlung konnte ich mir nicht wünschen
Kontra:
Es gibt aus meiner Sicht gar nichts negatives zu berichten
Krankheitsbild:
Darmtumor und Metastasen an der Leber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin seit 2016 Patientin in der Chirurgischen Abteilung für Darmerkrankungen.
Unter der Obhut von Prof. Dr. med.Benno Stinner, dem
Chefarzt der Abteilung, und dem gesamten Ärzteteam
bin ich nach vielen und nicht ganz leichten Eingriffen
heute weitest gehend gesund.
Es sah nicht immer gut aus mit mir, aber Dank der
persönlichen und sehr menschlichen Behandlung seitens
Prof. Stinner hatte ich den Mut , nach vorne zu schauen und nicht aufzugeben.
Ich bin auch weiterhin in der Nachsorge mit dem gesamten Team eng verbunden.
Ich persönlich kann diese Abteilung und im besonderen Prof. Stinner nur aus bester Erfahrung weiter empfehlen.
Auch dem gesamten Pflegepersonal kann ich nur meinen Dank aussprechen.
Sie haben mich auch in Zeiten von personellem Engpass
immer sehr gut betreut und sind auch auf meine Wünsche eingegangen.
Meine Entscheidung, nach dem Bekanntwerden meiner Erkrankung, war genau die richtige, mich in das Elbe Klinikum Stade und in die Obhut der Ärzte zu begeben.
|
XY2019 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Blinddarm
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auf einen Freitag Vormittag wurde ich mit Verdacht auf Blinddarm eingewiesen. Die erste Schwester auf die ich traf, war leider ein schwarzes Schaf. Übersetzt sagte sie mir "Mit einem Bauchpieksen kommt man nicht ins Krankenhaus "
Danach kam ich zu einem Arzt zum Ultraschall. Ein junger freundlicher Arzt mit Witz und Charme. Von ihm fühlte ich mich wieder ernst genommen und ab da an traf ich nur noch auf unheimlich liebe Menschen. Menschen die mit einem Lächeln meine dusseligen Fragen beantworten, mich liebevoll auf die OP vorbereiten und mir mit Humor die Angst nahmen. Vom Eintreffen in der Notfallambulanz bis in den OP dauerte es mit allem was dazu gehört knappe 3 Stunden.
Vier Tage verbrachte ich auf Station 3A. Und auch hier so liebe fürsorgliche Menschen. Die Nachtschwester verlängert mein Bett,weil ich so groß bin, mein persönlicher Stationsengel brachte mir den Abend nach der OP noch ein Joghurt und ein Keks, weil ich so Hunger hatte.(eigentlich durfte ich nicht essen)Die Fürsorge rührte mich so manchen Moment zu Tränen.
Vom anfänglichen MC Dreamy der mich mit meinen Beschwerden ernst nahm, bis über die charmante OP Schwester welche mich zum Lachen brachte, die beruhigende Ausstrahlung der Chirurgin, hin zu all den tollen Mitarbeitern der 3A die sich komplett um mein Wohl gekümmert haben und mich versorgt haben, bin ich dankbar! So unendlich dankbar! Und ich hoffe das alle diese Menschen niemals ihre Berufsmotivation verlieren!!
Als kleinen Anhang möchte ich noch kurz erwähnen- mir sind keine hygienischen Missstände aufgefallen....
|
rich72 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Umfangreiche und ausführliche Beratung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ärzteteam mit hoher Kompetenz)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Zeitnah mit kurzen Terminen)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die menschliche und kompetente Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wenn man die Diagnose Darmkrebs erhält, stellt sich die Frage, welche Klinik kann mir am besten helfen? Auf Empfehlung meines Hausarztes habe ich mich für das Elbe Klinikum in Stade entschieden.
Die vorstationaire Behandlung erfolgte zeitnah und sehr intensiv. Ebenso die umfangreiche Aufklärung über die Narkose und die Operation. Nach der Operation wurde ich vom Team der Station 3B mit großer Fürsorge und mit Einfühlungsvermögen betreut. Auch das Ärzteteam unter Leitung von Professor Stinner hat sich sehr intensiv um den Heilungsverlauf gekümmert.
Es ist mir ein Anliegen, dem gesamten Team der Station 3B ganz herzlich zu danken für die menschliche und kompetente Betreuung.
Dieses Darmzentrum im Elbe Klinikum Stade werde ich gerne weiter empfehlen.
|
Barbarella3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Das erste Mal die Wunde sehen und dann allein zum Röntgen war eine Überforderung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Verständnis, Engagement
Kontra:
Lange Wartezeit in der Notaufnahme
Krankheitsbild:
Handgelenk gebrochen, OP war erforderlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zu wenig Personal gibt es überall, aber in dieser Klinik gaben alle immer ihr Bestes.
Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Alle waren freundlich und hilfsbereit.
Danke und meinen Respekt an alle!
|
wiepe17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Narben sind kaum noch zu sehen.
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war bei Dr.Nölke in Behandlung.Alles supererklärt.Statt einer Baustelle 3 Baustellen gefunden und für Abhilfe gesorgt. Statt vieler Worte: Ein Arzt von einem anderen Stern.Danke!
|
PH80 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr professioneller Umgang bezüglich Datenschutz (nicht nur auf dem Papier)!
Kontra:
---
Krankheitsbild:
Gallen-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auch wenn der äußere Schein etwas in die Jahre gekommen ist, der Inhalt und das Ergebnis stimmen. Das Personal ist freundlich und sehr bemüht einem den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestallten und die medizinische Kompetenz entspricht der einer modernen Großstadtklinik.
|
MR63 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal - Sehr gute Schmerztherapie-
Kontra:
Der Raucher Platz vor dem Eingang
Krankheitsbild:
Schulter OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zwecks einer Schulter- OP war ich für 4 Tage in der Chirurgie. Das Personal insgesamt war sehr höflich. Die Operation ist sehr gut verlaufen und die Schwestern auf der Station haben betreffend der Schmerzmilderung durchgehend super Arbeit geleistet.Die Verpflegung war gut und ausreichend.Sollte mal wieder eine OP anstehen,werde ich sicherlich wieder in dieses Krankenhaus gehen. Absolut empfehlenswert.
|
MarikaCux berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ausführliche Beratung vor der stationären Aufnahme)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärztliche und pflegerische Kompetenz
Kontra:
gar nichts
Krankheitsbild:
Pankreaskopfkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vom 17.12.15 bis zum 08.01.2016 war ich stationäre Patientin auf der Visceralchirurgie.
Vorausgegangen ist dem Aufenthalt ein sehr intensives Beratungsgespräch mit dem Chefarzt, der dieses ausführlich in einem mehrseitigen Brief dokumentiert hat.
Die stationäre Aufnahme verlief absolut komplikationslos und ohne längere Wartezeit, alles war bestens organisiert.
Am 18.12.2015 erfolgte die Entferung des Karzinoms nach der Kausch-Whipple-Methode.
Während des gesamten Aufenthaltes wurde ich sowohl auf der Internsivstation wie auch auf der normalen Station überaus sorgfältig betreut und beraten. Ich fühlte mich in der Klinik sehr gut aufgehoben.
Alle Ärzte, Krankenschwestern,Pfleger und Physiotherapeuten waren sehr kompetent,hilfsbereit,liebevoll und zuvorkommend.
Auf zahlreichen "Spaziergängen" über die Flure der Chirurgie konnte ich (soweit ich es beurteilen konnte) keine Unterschiede bei der pflegerischen Betreuung zwischen Privat-und Kassenpatienten ausmachen.
Mein Eindruck von der gesamten Klinik:
Sauber, große Hilfsbereitschaft und Freundlichkeit unter den Kollegen auch stationsübergreifend.
Insgesamt bin ich voll Bewunderung und Hochachtung, insbesondere auch über die außergewöhnlich zuwendungsorientierte ärztliche und pflegerische Leistung.
|
DrM berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kompetenz, Freundlichkeit
Kontra:
entfällt
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen einer Leistenbruch OP 3 Tage im Klinikum. Wieder zu haus habe ich nachstehendes schreiben an die Abteilung geschickt.
"Ich möchte mich mit diesen Zeilen ganz herzlich bei meinem Operateur, aber insbesondere bei seinem Team bedanken. Es geht mir wirklich gut und ich habe mich bei Ihnen total wohl gefühlt. Ich hatte eine außerordentlich freundliche und kompetente Betreuung – die ganze Zeit über. Und immer das Gefühl, gut aufgehoben zu sein.
Ich werd mich natürlich schonen und die nächsten 3 ½ Wochen (eine halbe Woche Ruhe ist ja schon vorbei) keinen Sport machen. Ich fahr mit meiner Frau nach St. Peter und geh mit ihr spazieren und Kaffee oder Tee trinken…..
Also lieben Gruss an alle, die Station und auch an Nachtschwester."
|
Johannes4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nekrotisierenden Pankreatitis
Erfahrungsbericht:
Im Oktober 2014 sollten mir bei einer relativ kurz andauernden Operation Gallensteine aus dem Gallengang entfernt werden. Leider entwickelte sich das Ganze zu einer "Nekrotisierenden Pankreatitis". Die anschließende monatelange Behandlung folgte auf der Intensivstation im 1. Stock und daraufhin auf Station 3b. Sowohl die Ärzte als auch das Pflegepersonal gaben ihr Bestes, um mir aus dieser schweren Zeit herauszuhelfen. Vor allem, wenn man bedenkt wie wenig Zeit eigentlich dem Krankenhauspersonal für die Versorgung jedes einzelnen Patienten zur Verfügung steht, fand ich es schon sehr beeindruckend, wie doch immer wieder alle Fragen ausführlich beantwortet wurden und ich mich zu jeder Zeit sehr gut beraten gefühlt habe.
Ich möchte hiermit noch einmal dem gesamten Personal welches mich in der Zeit meines Aufenthalts betreut hat danken.
|
Rote13 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Nichtmedizinisches Klinikpersonal sollte angekündigt werden bevor es Patientenzimmer betritt)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr gute und menschliche ärztliche und pflegerische Versorgung
Kontra:
Wenig Privatsphäre
Krankheitsbild:
Gallenkolik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Schnelle kompetente Hilfe und Wahrnehmung der geschilderten Beschwerden und Schmerzen. Kompetenz sowohl bei Ärzten als auch beim Pflegepersonal.
Ich wurde medizinisch sehr gut versorgt und nach der Operation umsorgt. Bei den täglichen Visiten wurden alle Fragen umfassend beantwortet.
Unangenehm war lediglich, dass plötzlich zwei Menschen im Zimmer standen, die sich für irgendwelche Technik interessierten.... Man hat sowieso wenig Privatsphäre im Krankenhaus, aber diese " Besichtigung" hätte angekündigt werden müssen!
Überflüssig sind die Damen aus der Küche. Das Essen kam sowieso anders als bestellt. Ein Speiseplan zum Ankreuzen tut es auch.
|
rollo48 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (außergewöhnlich gut, sehr einfühlsam)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Diagnose anschl. Beratung, OP, Pflege sehr gut
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Pankreaskarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Herr Prof. Stinner hat mich und meine Ehefrau vor der OP mit besonderem Einfühlungsvermögen sehr eingehend informiert und beraten.
Da eine Entfernung des Karzinoms abhängig war von der Ausbreitung, evtl. Befall des umliegenden Gewebes, Befall der Lymphknoten.... haben wir - aufgrund des gewonnenen Vertrauens - Herrn Prof. Stinner gebeten, die Entscheidung über die Art/Umfang der OP intraoperativ zu treffen.
Hinsichtlich der Lebensqualität-sowie Lebenserwartung wurde das Karzinom nicht entfernt, sondern als biliodigestive Anastomose u. hintere GE beendet.
Die Tumorkonferenz hat eine Chemotherapie vorgeschlagen.
Ganz herzlich möchten wir Herrn Prof. Stinner danken. Seiner Sekretärin für ihre Hilfsbereitschaft und lieben Worte.
Allen Ärzten: DANKE.
Den Krankenschwestern und Pflegepersonal ein ebenso herzliches Danke. Sie haben mir mit ihrer Ruhe, Kompetenz und ihrem Lächeln die Zeit erleichtert.
|
Peter325 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Medizinische Leistung wichtiger als Rahmenbedingungen)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Offene Fragen werden jederzeit freundlich und kompetent beantwortet)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hervorragendes OP-Ergebnis)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Unterkunft und Verpflegung eher durchschnittlich, aber nicht zu beanstanden)
Pro:
Behandelnder Chefarzt Chirurgie (Prof. Dr. Benno Stinner)
Kontra:
Entfällt
Krankheitsbild:
Sigmaresektion aufgrund gedeckter Darmperforation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Fachlich und menschlich außerordentlich kompetenter sowie zugewandter behandelnder Chefarzt, der sich erstklassig auf die Patientenpersönlichkeit einstellt (Prof. Dr. Benno Stinner), engagierte Ärzteschaft und aufmerksames, hilfsbereites Pflegepersonal. Das gesamte Personal war jederzeit freundlich und höflich. Fragen wurden von allen immer geduldig und kompetent beantwortet, so dass insbesondere Ängste vor der OP deutlich reduziert wurden. Die medizinische Leistung der Ärzteschaft war aus meiner Sicht als Nichtmediziner hervorragend. Aus optischen Gründen wurde auf Wunsch wurde sogar eine tieferliegende Intrakutannaht gemacht, da medizinisch unproblematisch. Unterbringung und Verpflegung sind eher durchschnittlich, aber nicht zu beanstanden. Da mir die ärztlichen und pflegerischen Leistungen grundsätzlich wichtiger sind als die vorliegenden Rahmenbedingungen, kann ich die Klinik für die durchgeführte OP uneingeschränkt empfehlen! Tipp: Offene Fragen immer stellen, um bestmöglich informiert zu sein und eigene Unruhe zu minimieren.
|
Marktvogt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Meine Behandlung als Mensch, nicht als Nummer
Kontra:
Krankheitsbild:
Drittgradige Hämorrhoiden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bereits das Vorgespräch war für mich beruhigend, informativ und für mich bestärkend in meiner Entscheidung eine OP durchführen zu lassen. Auch bei der Terminwahl zeigte man sich entgegenkommend, offen und hilfsbereit. Selbst als ich kurzfristig um eine Vorverlegung der Termine bat funktionierte dies reibungslos und zu meiner Zufriedenheit.
Die stationäre Aufnahme verlief in einer ruhigen und herzlichen, zugleich aber auch in einer angenehm professionellen Art. Ich wurde als Mensch, nicht als Nummer behandelt.
Die Vorbereitung auf die OP ging reibungslos und zügig vomstatten. Ausnahmslos alle Beteiligten waren sehr freundlich, einfühlsam und zuvorkommend. Angst kam gar nicht erst auf. Gerade die persönlichen Gespräche, welche sich zwischenzeitlich ergaben zeigten mir, dass alle im Haus auch mit dem Herzen bei ihrer Arbeit sind und ihren Beruf vor allem als Berufung verstehen.
Ich bin nun bereits zum wiederholten Mal zu Gast im Elbe Klinikum gewesen und muss sagen, egal, um was es sich handelte, ich wurde stets zu meiner vollsten Zufriedenheit behandelt. Sollte ich wieder in die Situation geraten ein Krankenhaus aufsuchen zu müssen, so gehe ich mit der Überzeugung ins Elbe Klinikum, dass hier Menschen arbeiten, die trotz harter Arbeit, anstrengender Dienste und hoher Belastung doch niemals vergessen, dass ein Lächeln und die Bereitschaft, dem anderen zuzuhören, enorm zum Heilungsprozess beitragen. Deshalb meine ich, ist es nur folgerichtig, dass man auch als Patient mit Respekt, Geduld und Freundlichkeit diesen Menschen begegnet. Sie leisten täglich sehr viel dafür, dass es Menschen wie mir wieder besser geht. Auch auf diesem Wege daher nochmals ein ganz herzliches Dankeschön und viel Kraft für die weitere gute Arbeit.
|
Harry17 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (s. Erfahrungsbericht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (s. Erfahrungsbericht)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (s. Erfahrungsbericht)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (s. Erfahrungsbericht)
Pro:
Diagnose, Beratung, OP, Pflege u. Anschlussbehandlung hervoragend
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Dickdarmkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 11.08.14 wurde bei mir (männlich, 58 Jahre) vom Facharzt Herrn Dr. Heueck eine Darmspiege-lung (Vorsorgeuntersuchung) durchgeführt. Es ergab sich ein "auffälliger" Befund. Noch am 11.08. wurden von Herrn Dr. Heueck in Koopera-tion mit dem Darmzentrum an den Elbe Kliniken weitere diagnostische Untersuchungen (MRT, Ultraschall etc.) auf den Weg gebracht. In allen "Diagnose-Stationen" wurde ich sehr gut beraten und informiert, u. a. ist hier das Eingehen auf meine individuelle Situation (Fettleibigkeit, Platzangst) bei der MRT-Unter-suchung hervorzuheben. Mein "Fall" wurde in der "Tumor-Konferenz" der Elbe Kliniken vorge-stellt und diskutiert. Herr Prof. Dr. Stinner hat mich (auf meinen Wunsch im Beisein meiner lieben Ehefrau) vor der OP eingehend informiert und beraten, sodass ich auf einer sehr guten Informationsbasis meine Entscheidung bezüglich einer OP fällen konnte. Allen Beteiligten, die mir bei meiner Entscheidungsfindung geholfen haben, bin ich zu sehr großem Dank verpflichtet.
Am 27.08.14 wurde ich von Herrn Prof. Stinner und seinem Team erfolgreich operiert. Die OP war sicher mit erhöhten Anforderungen (Fettleibig-keit, Bluthochdruck) verbunden. Das OP-Team hat eine tolle Arbeit geleistet.
Nach der OP (27.08. ab ca. 07:00 Uhr) verbrachte ich eine Nacht auf der Intensivstation. Die sehr gut arbeitenden Ärzte und Pflegkräfte sorgten dafür, dass ich vormittags am 28.08.14 auf die Chirurgie kam. Ab 28.08. befand ich mich also in der chirurgischen Abteilung 3 A, auch dort wurde ich von den Ärzten und Pflegkräften hervorragend behandelt bzw. gepflegt. Sicher werden sie es nicht immer leicht mit mir gehabt haben (fett-leibiger Patient, der nicht immer in sich ruht/Geduld gehört nicht zu meinen Stärken). Alle haben mir sehr gut dabei geholfen, so schnell wie möglich wieder auf die Beine zu kommen. Danke!
Am 06.09. (Samstag) wurde ich aus den Elbe Kliniken nach Hause entlassen. Auch die häus-liche Stoma-Versorgung durch Frau Hagemeister ist ausgezeichnet gewährleistet.
Eine Nachbehandlung (Bestrahlung, Chemo) ist bei mir nicht nötig. Nach der auf den Weg gebrachten Anschlussheilbehandlung (AHB) ist der "Rückbau" meines Stomas vorgesehen.
Fazit: Dem Darmzentrum am Elbe Klinikum Stade sowie dem Netzwerk darum herum (mein Hausarzt Herr Stoy, Facharzt für Darmspiegelung Herr Dr. Heueck, Klinik Dr. Hancken, Tumor-Konferenz) bin ich zu sehr großem Dank verpflichtet.
Weiterempfehlung: unbedingt!!!!
|
heizung berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Alles Perfekt
Kontra:
Krankheitsbild:
abzess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 3.4.2014 zu einer abzess op auf der station 3b. Von den umständen mal abgesehen, könnten einige hotels sich da mehrere scheiben abschneiden!!! Was behandlung und versorgung an geht kann man hier nur volle punktezahl abgeben. Auch die Fachgespräche mit dem arzt waren sehr verständlich und ohne fachausdrücke für mich!!!! 1A behandlung:)
Auf der Suche nach einer geeigneten Klinik für meine anstehende Operation (Kolektomie) habe ich mich nach Beratung durch meinen Facharzt für das Elbe Klinikum in Stade entschieden.
Die Vorgespräche mit den Ärzten in der Klinik haben meine Entscheidung noch einmal bestätigt. Ich wurde bereits während der Vorgespräche hervoragend über die weitere Behandlung informiert.
Ich habe die behandelnden Ärzte während meiner Behandlung im Krankenhaus als äußerst kompetent und freundlich empfunden. Die Ärzte haben sich immer ausreichend Zeit genommen, mir schwierige Sachverhalte über die Erkrankung und weitere Behandlung mit einfachen Worten zu erklären. Ich bin zu jedem Zeitpunkt immer sehr gut über die weitere Vorgehensweise der Behandlung informiert gewesen.
Das gesamte Pflegepersonal auf der Station 3b habe ich während meines Aufenthaltes ebenfalls als äußerst kompetent, freundlich und hilfsbereit empfunden. Ich fühlte mich während der gesamten Zeit immer sehr gut behandelt, respektiert und aufgehoben.
Die Ärzte und Schwestern haben mir den Aufenthalt im Krankenhaus so angenehm wie möglich gemacht.
Ein besonderer Dank geht an den Chefarzt der Klinik und Leiter des Darmzentrums und an die Stomatherapeutin der Klinik. Beide habe sich weit über das normale Maß hinaus, um mich gekümmert und mir bei meinen Entscheidungen geholfen.
|
Anette78 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Narbenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
am 22.11.13 wurde ich wegen meinem nabenbruch operiert. ich habe mich sehr wohl gefühlt. auf der station 3 b waren alle nett und freundlich. mehr ist nicht zu sagen. 5 tage später konnte ich wieder nach hause. danke euch allen !!!
|
2013BK berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Hat nicht stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Personal auf Intensivstation
Kontra:
veraltete und defekte Medizinische Geräte
Krankheitsbild:
Bronchialkarzinom
Erfahrungsbericht:
Personal auf der Intensivstation hervorragend. Auf der normalen Station Pflegepersonal gut. Organisation läßt sehr zu
wünschen übrig. Umbettung auf Stationszimmer war schwierig da man den medizinischen Ablauf offentsichtlich nicht kannte.
Medizinische Geräte mußten mit Leukoplast verklebt werden damit sie überhaupt funktionierten. Sauberkeit läßt zu wünschen übrig, Papiertuch welches mir am Bett gefesselt am ersten Tag hinunterfiel lag am Entlassungstag 14 Tage später immer noch dort. Nachsorge, Beratung fand nicht statt.
|
M.M.40 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Rundumversorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Entfernung der Bauchspeicheldrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer Bauchspeicheldrüsenentfernung Ende August habe ich die kompetenten Teams der Bauchchirurgischen- und Intensivmedizinischen Abteilungen des Elbeklinikums Stade schätzen gelernt.
Durch das perfekte Zusammenspiel vieler Berufsgruppen(Chirurgen, Anaesthesisten, Pflegekräfte, Diabetesfachkraft, Ernährungsberaterin, Physiotherapeuten, Schwerbehindertenberatung, Reinigungspersonal etc.) bin ich in kürzester Zeit behutsam auf meine veränderte Lebenssituation(Diabetes und weitere Veränderungen, die das Fehlen der Bauchspeicheldrüse mit sich bringt) eingestellt worden.
Ich fühlte mich jederzeit sicher, ernstgenommen, verantwortungsvoll und herzlich betreut und die fröhliche Stimmung auf den Stationen 1C und 3B trug sehr dazu bei, daß ich mich schnell von dem sehr großen, von einem hervorragenden Operateur durchgeführten Eingriff erholt habe.
Auch die unkomplizierte nachstationäre Versorgung, die bei "kleinen Wehwehchen" immer am gleichen Tag möglich war, hat zu einer entspannten Erholung beigetragen!
|
Pehaaga berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Magen-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufnahme auf eigenem Wunsch 1 Tag vor der OP.
Nach Anmeldung in der Physiotherapie zwecks sofortiger Übungen für die erste Zeit nach der OP, dann Aufnahme auf der Station 3B
durch die sehr nette Schwester J.Hartleff.
Dann folgten Gespräche mit dem Narkosearzt und demStationsarzt über den Ablauf der OP. Alles wirkte sehr beruhigend auf mich.
Ich bezog ein Zimmer für die Nacht "davor", nahm ein leichtes Abendessen -Suppe+Tee- und eine Schlaftablette ein und schlief tief bis zum OP-morgen.
Die Vorbereitungen zur OP verliefen Reibungslos.
|
ph03n1x89 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
nettigkeit der Schwestern trotz Stress.
Kontra:
Kein eigenes WC / zu warm auf dem Zimmer
Krankheitsbild:
Sinus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Man wurde um 6:30 Uhr ins Krankenhaus bestellt. Um 7 Uhr wurde man dann das erste mal aufgerufen, das man doch auf die andere Station soll. Irgendwann gegen 8 Uhr bekommt man dann die Kleidung für die OP in die Hand gedrückt und denkt schon das es dann ja gleich los geht. OP wurde dann gegen 10 Uhr durchgeführt. Ein paar Späße mit dem Narkosearzt und schon lang man im Lummerland und ist dann nach einer Stunde im Aufwachraum wieder wach geworden wo man sich gleich um einen gekümmert hat. Schmerzen waren keine vorhanden. Lag vllt auch am Narkosemittel bzw an den Schmerzmitteln vom Tropf. I don't know.... Man wurde dann auf ein 3-Bett Zimmer verlegt mit zum Glück netten Zeitgenossen. Fußballfans! Der Abend Dortmund-Real war gerettet ;) Nachmittags stand man dann das erste mal auf, Schwestern haben sich nett um einen gekümmert und man wurde gut versorgt. Schmerzmittel habe ich keine genommen, da weiterhin keine Schmerzen da waren. Für den ersten Toilettengang musste man leider einmal komplett über den Flur, da es auf den Zimmern nur ein kleines Waschbecken gab. Dusche/WC waren auf dem Gang verteilt. Bisschen ärgerlich wenn dann morgens alle durch die Schwestern geweckt werden und erstmal jeder auf Toilette muss.
Nachts gabs dann nochmal wieder vorsorglich eine Schmerztablette, die aber auch nicht benötigt wurde. Sprich mit der OP bin ich soweit zufrieden.
Zu den Zimmern selber - wie gesagt kein WC auf dem Zimmer - sie sind halt sehr sparsam ausgestattet. Gestern war ein leicht schwüler Tag mit 18 °C // im Zimmer gefühlte 25 - 30°C. Fenster geht im 3. Stock nur auf Kipp. Durchzug nicht vorhanden. Wurde also auch eine warme Nacht.
Das Essen war in Ordnung. Niveau: Jugendherberge - Menge: Diät. - Geht schlimmer ;)