Krankenhaus St. Joseph-Stift

Talkback
Image

Schwachhauser Heerstraße 54
28209 Bremen
Bremen

122 von 175 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

175 Bewertungen davon 3 für "Gastrologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Gastrologie (2 Bewertungen)
  •  (1 Bewertungen)
  • Augen (23 Bewertungen)
  • Chirurgie (45 Bewertungen)
  • Entbindung (38 Bewertungen)
  • Frauen (22 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (6 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (14 Bewertungen)
  • Innere (11 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (2 Bewertungen)

In guten Händen bei schweren Darmerkrankungen

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (10 von 10 Punkten)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Personals
Kontra:
Wartebereich
Krankheitsbild:
Colitis bei Anlage eines ileoanalen Pouches
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich werde seit mehr als 10 Jahren in der Gastrologie des St. Josephstifts mit einer schwierigen Colitis ambulant behandelt.Immer habe ich bei Problemen schnell einen Termin beim Arzt bekommen und wurde mit meinen Anliegen als 82 Jähriger ernst genommen und sehr zuvorkommend behandelt. Das schloss auch Anrufe und Rückrufe nach 18.00 und Spechstunden am nächsten Tag ein. Besonders Ängste wurden überzeugend abgebaut.
Hilfestellung gab es auch durch die Vermittlung anderer Fachärzte, zu denen ich sonst keinen Zugang bekommen hätte.
Coloskopien wurden sehr bequem, rücksichtsvoll und auch ohne Narkose trotz schwieriger Darmsituation gut erträglich mit viel Rücksicht auf den Patienten durchgeführt. Die abschließenden Bespechungen und Berichte waren sehr erhellend, Fragen wurden geduldig beantwortet.
Ich schaue voller Zuversicht und Dankbarkeit auf die
nächsten Jahre.

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 26.07.2024

Lieber Amicus24,
vielen Dank für Ihre Empfehlung an dieser Stelle - das freut und motiviert uns sehr. Ihr Lob geben wir sehr gerne ans Team der Gastroenterologie weiter.
Ihnen weiterhin alles Gute,
herzliche Grüße
Ihr Team aus dem Stift

Koloskopie bei Dr. Pox sehr empfehlenswert

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ich fühlte mich sehr gut aufgehoben
Kontra:
Krankheitsbild:
Darmpolyp
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zur Entfernung eines größeren Darmpolypen mittels Koloskopie musste ich mich in stationärer Behandlung begeben. Empfohlen wurde mir Dr. Pox. Sehr schnell bekam ich einen Termin. Dr. Pox war sehr zugewandt, deutlich und klar in seinen Aussagen und vertrauensvoll. Auch war er telefonisch gut erreichbar. Ich kann Dr. Pox und sein Stationsteam uneingeschränkt empfehlen. Vielen Dank für die gute Betreuung!

Unfassbar!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Operateurin
Kontra:
Station 03\04, Personal und fehlende Hygiene
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Station 03\04
Frisch operiert in ein Isolationszimmer gelegt wo Mitarbeiter darunter auch Ärzte teils in Isolationskittel rein und raus sind... Ich habe keine Info dazu bekommen welcher Keim die Bettnachbarin, zudem die vor mir auf dem Bett Stellplatz gelegene Patientin ebenfalls mit einem Keim, hat-hatte.
Das Zimmer wurde nicht wie es nach Hygiene Richtlinien!!!!!vorgeschrieben ist!!!!!!!!!!Grund-Abschlussdesinfiziert!!!
Donnerstag operiert und bis Sonntag hing das Isoschild und das Inventar vor der Tür und im Zimmer.
Nach der OP wurde ich mit Schmerzen absolut nicht ernst genommen, trotz Heulen und vegetative Symptome vor Schmerzen, mir und Angehörigen sowie Besuchern wurde deutlich vermittelt als "Simulant" dargestellt und in Übergaben weiter gegeben worden zu sein.
Bei Erfragen nach Bedarfsmedikation an Schmerzmitteln wurde Angehörigen gegenüber gesagt, Zitat einer "Schwester": "eben sass sie GANZ ENTSPANNT im Cafe" und schlug genervt die Dienstzimmertür hinter sich zu(hörbar)
Keiner des Personals ebensowenig Stationärzte schauten sich die OP Wunde richtig an, am Wochenende Visitierende Ärztin schaute erst gar nicht nach.
Am Sonntag schaute sich nach Drängen meiner Angehörigen eine Schwester welche als Wundexpertin fungiert die Wunde richtig an und äußerte sich, Zitat Schwester"JETZT verstehe ich auch warum sie so Schmerzen haben"
Unfassbar!!!!!
In den 3x tGl Übergaben wurde nie übergeben welche zusätzliche OP zu der geplanten durchgeführt wurde demnach war es auch nicht nötig Wundkontrolle durchzuführen bzw mich mit Schmerzen ernst zu nehmen!!!
Ich selber als examinierte Krankenschwester bin maßlos entsetzt und sprachlos über den Umgang auf der Station, es hat absolut keiner zugehört.
Der Arztbrief mit falsch aufgelisteten Entlassungsmedikamenten, fehlendem Labor, aber geschrieben wurde "subjektiv Schmerzfrei"Fotos der Kurve und Doku erfolgt als Beweis
Selbst als Fachkraft traute ich mich nicht Schmerzbedarf oder Kühlpacks zu erfragen
Unfassbar!!!!

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 20.06.2018

Sehr geehrte Patientin,

wir bedauern, dass Sie sich in unserem Haus nicht gut aufgehoben fühlten. Aufgrund der Anonymität des Portals können wir Ihnen hier leider keine individuelle Rückmeldung zukommen lassen. Gerne recherchieren wir Ihre Kritikpunkte ausführlich und geben Ihnen eine persönliche Rückmeldung. Unser Beschwerdemanagement steht Ihnen dafür unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: Mail: Anregung@sjs-bremen.de; Tel.: 0421 347 1844.

Grundsätzlich können wir zu den Hygiene- und Isolationsmaßnahmen folgendes sagen:
Je nach Keimart, Keimbesiedelung und Resistenzlage sind entweder Isolations- oder spezielle Barrieremaßnahmen bei Patientenkontakt notwendig. Daraus ergeben sich auch unterschiedliche Anforderungen an Desinfektionsmaßnahmen, die bei jedem Patienten individuell mit dem Team der Krankenhaushygiene abgestimmt werden.

Für Ihre Genesung wünschen wir Ihnen weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Die Öffentlichkeitsarbeit des St. Joseph-Stift