Krankenhaus St. Joseph-Stift

Talkback
Image

Schwachhauser Heerstraße 54
28209 Bremen
Bremen

122 von 175 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
recht gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

175 Bewertungen davon 75 für "Entbindung"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Entbindung (38 Bewertungen)
  •  (1 Bewertungen)
  • Augen (23 Bewertungen)
  • Chirurgie (45 Bewertungen)
  • Entbindung (38 Bewertungen)
  • Frauen (22 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (6 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (14 Bewertungen)
  • Innere (11 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (3 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (2 Bewertungen)

Traumatische Geburt, aber ein teilweise tolles Team

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Mehr Nachbereitung im Wochenbett hätte mir massiv geholfen. Ich wüsste aber nicht, dass es dieses Angebot gegeben hätte)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden (Unter der Geburt selber weniger zufrieden, aber alles in allem okay)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden (Es wurde alles getan um meinem Kind zu helfen auf die Welt zu kommen)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Mehr Kommunikation wäre für mich mit weniger Panik verbunden gewesen)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Generelle Stimmung bei der Aufnahme, Versuch alles positiv zu sehen, sehr herzlich den begleitenden Personen gegenüber. Besonders hervorzuheben ist die Hebammenschülerin die mir am nächsten Tag den Grund des Kaiserschnitts erklärte
Kontra:
Teilweise kein Verständnis/rauer Tonfall, keine offene Kommunikation was das Problem ist, Panik wenig ernst genommen, keine Nachbereitung der Geburt
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einen Tag vor et zur Einleitung ins Joseph Stift. Ich bin Angstpatientin und natürlich unter den Hormonen und der generelleren Angst vor der ersten Geburt schon dementsprechend angespannt. Ich wurde im Kreißsaal sehr herzlich aufgenommen. Aufgrund meiner Angst war meine Mutter immer bei mir (wird später noch wichtig!). Mein Mann durfte zunächst die ganze Zeit vor dem Kreißsaal warten. Zur richtigen Einleitung kam mein Mann dann mit. Wir wurden dann sehr gut beraten und haben uns gut verstanden gefühlt. Nach der Einnahme der ersten Tablette ging mein Mann wieder nach Hause und ich habe mir mit meiner Mutter die Zeit totgeschlagen. Früh morgens waren die Wehen stark genug das ich wieder in den Kreißsaal ging. Ctg wurde gemacht, Wehen waren nicht stark genug, nochmal spazieren gehen. Nach dem 3. ctg kam ich in ein Kreißsaal Zimmer und habe erstmal was zum schlafen bekommen. Wurde später gebeten ein op Hemd anzuziehen. Da wusste ich eigentlich schon das was im Busch ist. Es hieß aber es ist alles super. Einige Zeit später wurde ich aufgrund der starken Schmerzen zur pda überredet. Im Nachhinein super. In dem Moment aber der pure Horror. Teilweise wurde keine Rücksicht genommen dass ich vor Schmerzen nicht auf dem Rücken liegen konnte. Dann kam der diensthabende Frauenarzt. Früher wahrscheinlich Metzger oder so. Hat meinem Kind Blut abgenommen und Elektroden gelegt. Weiterhin hieß es soweit alles gut, sie wollen nur sicher gehen. Zwischenzeitlich rief mein Mann an um sich nach mir zu erkundigen. Ihn wurde eine Information verweigert. Leider wurde auch vergessen uns über den Anruf zu informieren. In Kreißsaal soll ja so wenig wie möglich Handys benutzt werden, also hatten auch wir keinen Kontakt. Das Ende vom Lied war ein Kaiserschnitt in dessen op Saal ich mit einer massiven Panikattacke lag und vom Anästhesisten null ernst genommen wurde.
Teilweise ein tolles Team, teilweise kein Verständnis. Das Geburtstrauma versuche ich nun irgendwie zu verarbeiten.

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 17.06.2024

Liebe Maibe,

erst einmal herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres kleinen Wunders. Vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus. Wir bedauern sehr, dass Sie die Geburt in so schlechter Erinnerung behalten haben. Es ist unserem Team in der Geburtshilfe ein großes Anliegen, dass Wöchnerinnen die hochemotionale Zeit rund um die Geburt positiv erleben.

Gerne möchten wir versuchen, das von Ihnen Erlebte und Ihre Kritikpunkte zu recherchieren und Ihnen zur Aufarbeitung eine individuelle Rückmeldung zu geben oder ein persönliches Gespräch mit einer unserer Hebammen anbieten. Bitte wenden Sie sich dazu an unser Beschwerde- und Verbesserungsmanagement unter anregung@sjs-bremen.de.

Alles Gute für Sie und Ihre Familie,
Ihr Team aus dem Stift

Entbindung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Paola war so menschlich, herzlich und gütig!
Kontra:
Unaufmerksames Personal. Rassistische Äußerungen. Arrogante nicht zuhörende Ärztinnen.
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unfreundliches rassistisches arrogantes Personal. Der einzig gute und gütige Mensch war die Paola, Mitarbeiterin Hebamme.

Sie haben mich unmenschlich quasi wie Müll behandelt. Ich lag in meinem Haus in Wehen exakt an dem voraussichtlichen Entbindungstag und machte mich auf dem Weg ins St. Joseph Stift.
Die diensthabende Ärztin hat mich nicht aufgenommen. Sie sagte ich solle spazieren gehen und solle kommen sobald meine Fruchtblase platzt. Wir sind gegangen. Mit meinen Schmerzen lag ich bis zum späten Abend in mein Zuhause. Sie Wehen wurden mehr und ich hielt es nicht mehr aus. Wir fuhren wieder ins St. Joseph Stift.

Die diensthabende Hebamme sagte mir, ich solle mich nicht so anstellen schließlich wollte ich das Kind haben. Die Leute würden auf dem Schlauchboot Kinder bekommen…

Mein Kind kam mit Sauerstoffmangel und Saugglocke (nach 2 Versuchen) zur Welt. Ich bekam eine Spritze vaginal auf dem Kopf meines Kindes. Sie haben mich stundenlang warten lassen obwohl meine Fruchtblase geplatzt war und ich massive Schmerzen hatte. Es sind nun einige Jahre vergangen aber die Geburt in diesem Krankenhaus wird immer ein Trauma für mich bleiben. Glauben Sie nicht, dass Sie besser behandelt werden, nur weil das Haus in Schwachhausen ist. Ich bin maßlos enttäuscht als Mensch als Mutter. Ich würde um Gottes Willen nie wieder in Ihrem Hause entbinden! Ich wünsche Ihnen Gütigkeit und Menschlichkeit! Lassen Sie die Menschen ausreden, hören Sie den Menschen zu ohne ständige Unterbrechungen!

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 29.05.2024

Sehr geehrte ilke22,

vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus. Wir bedauern sehr, dass Sie die Geburt in so schlechter Erinnerung behalten haben. Es ist unserem Team in der Geburtshilfe ein großes Anliegen, dass Wöchnerinnen die hochemotionale Zeit rund um die Geburt trotz der unvermeidlich damit verbundenen Schmerzen positiv erleben.

Gerne möchten wir versuchen, das von Ihnen Erlebte und Ihre Kritikpunkte zu recherchieren und Ihnen zur Aufarbeitung eine individuelle Rückmeldung zu geben oder ein persönliches Gespräch mit einer unserer Hebammen anbieten. Bitte wenden Sie sich dazu an unser Beschwerde- und Verbesserungsmanagement unter anregung@sjs-bremen.de.

Ihr Team aus dem Stift

Positives Geburtserlebnis dank kompetentem Personal

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte auf diesem Wege meine durchweg positiven Erfahrungen mit der Geburt meines Sohnes Raphaels am 02.09.2023 im St.Joseph-Stift teilen.
Wir haben als die Wehen Zuhause stärker wurden und alle drei Minuten kamen im Kreissaal angerufen um Bescheid zu geben und sind dann kurz darauf in der Notaufnahme vorstellig geworden.
Im Kreissaal hat man uns sofort in Empfang genommen und da der Muttermund schon fast komplett auf war, konnte es direkt los gehen.
Ich habe die betreuende Hebamme und die Hebammenschülerin (die aufgrund des Schichtbeginns die komplette Zeit der Geburt -irgendwann zwischen 12:00 und 13:00 Uhr ging es wohl los- bei mir war) als wahnsinnig liebevoll und kompetent empfunden. Beide haben mir die ganze Zeit gut zugeredet und mich unterstützt, Positionswechsel angeboten und Hilfe beim Atmen gegeben. Ich habe selten so tiefen Respekt für eine Berufsgruppe empfunden wie für die Hebammen, die mich durch meine Geburt begleitet haben. Was die beiden für eine Energie und Kraft aufgebracht haben um den Kleinen da raus zu kriegen, das ist in Gold nicht aufzuwiegen! Auch die später dazu gekommenen Ärztinnen, die das Baby mit ein bisschen Hilfe von der Saugglocke geholt haben, haben mich gemeinsam mit den beiden Hebammen einfach sowas von gut "angefeuert", sodass ich dank des Teams ein wirklich gutes Geburtserlebnis hatte. Vielen vielen Dank dafür!
Auch auf Station waren ausnahmslos ALLE Mitarbeiterinnen auf ihre Art lieb und kompetent, inklusive der Kinderärztin, der Physiotherapeutin und der Stillberaterin. Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt und auch, wenn es mit dem Stillen nicht gut geklappt hat, auf keinen Fall negativ verurteilt. Im Gegenteil, die Behandlung war von allen Seiten fürsorglich, ehrlich und meinem Kind und mir zugetan.
Ich kann jeder Frau eine Entbindung im St.Joseph-Stift ans Herz legen und möchte mich auf diesem Wege bei allen bedanken, die Raphael einen so guten Start ins Leben ermöglicht haben.

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 28.11.2023

Liebe Vika3,

vielen Dank für Ihre schönen Worte über Ihre Geburt in unserem Haus und die Wertschätzung, die Sie der Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen der Geburtshilfe entgegenbringen. Das ist wenige Wochen nach der Geburt nicht selbstverständlich - schon gar nicht, wenn man sich gerade mit Baby in den eigenen vier Wänden einlebt. Umso mehr freuen wir uns über Ihre Worte. Wir gratulieren Ihnen von ganzem Herzen zu Raphaels Geburt und wünschen Ihnen jetzt eine wundervolle erstes Weihnachtszeit zusammen.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team aus dem Stift

Entbindung mit Herz

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Verhalten der Pflegekräfte und Ärzte
Kontra:
Essen eher Mau als Wow
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Frau hat sich zur Geburt unserer zweiten Tochter beim St. Joseph-Stift angemeldet. Ab dem Moment, ab dem die Entbindung aufgrund der langen Übertragungszeit (SSW 40+10) eingeleitet worden ist, bis zu dem Moment unserer Entlassung wurden wir von den Pflegekräften und den Ärzten stets sehr freundlich und absolut kompetent behandelt und beraten. Es wurde unter der Geburt auf die Wünsche meiner Frau eingegangen, wir hatten die Möglichkeit, ein Familienzimmer zu bekommen und bei einer nachgeburtlichen Komplikation meiner Frau wurden absolut schnell und professionell alle notwendigen Schritte unternommen, um ihr zu helfen inkl. einer Not-OP. Hut ab an das gesamte Pflege- und Ärzteteam der Klinik!
Würden wir uns noch ein drittes Kind wünschen, wäre das St. Joseph-Stift das Krankenhaus unsere Wahl.

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 30.05.2023

Lieber Herr T.-M.Herz,
wow, vielen Dank für Ihr schönes Feedback - das freut uns sehr, dass Sie sich an dieser Stelle und in dieser Form bedanken. Ihr Lob geben wir natürlich gerne an unser Team der Geburtshilfe weiter. Wir wünschen Ihnen weiter einen guten gemeinsamen Start in den eigenen vier Wänden und dass Sie alle ausreichend Schlaf finden mögen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team aus dem Stift

Nur ambulante Geburt empfehlenswert

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt, Entbindung, Dammriss
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Der Kreißsaal war in Ordnung, die Ärztinnen ok, nette Hebammen.

Die Station jedoch grausig.
Uns wurde eine Uhrzeit mitgeteilt, ab wann wir zu U2 abgeholt werden. Haben 2 Stunden gewartet, Kind wurde unruhig, also habe ich angefangen zu stillen. Was wir nicht wussten: Wir wurden quasi vor U2 „entlassen“. Nach 20 Minuten kam ein 2m großer Hüne rein, der gemeint hat ich solle meine Brüste einpacken, er braucht jetzt die Betten. Wir waren völlig perplex. Dann kam eine Krankenschwester rein, meinte ich solle aufhören zu stillen, es sei jetzt U2 und man braucht die Betten.

Der „Witz“ an der Sache: Das Kind hatte viel zu viel abgenommen; die Nachsorgehebamme und der Kinderarzt außerhalb des Krankenhauses waren sich einig, dass man uns so nicht hätte entlassen sollen. Wir haben also ein Kind, das sowieso nicht genügend trinkt, mit Gewalt von der Brust getrennt, damit Betten frei gegeben werden, von denen man theoretisch gar nicht wusste, ob sie wirklich frei werden - außer es steht vorher sowieso fest dass man entlassen wird, egal was die U2 an Ergebnissen bringt.
Keiner hat sich das Kind oder mich genauer angeschaut, auf Fragen wurde nicht eingegangen.
Sonst hätte man vielleicht auch bemerkt, dass der Faden meiner Dammrissnaht vergessen wurde zu kürzen, und so 15 cm lang war. Ich wusste nicht, dass ich das selbst kürzen darf oder dass das nicht normal ist und bin dauernd hängen geblieben. Auch hier konnte meine Nachsorgehebamme nur über das Krankenhaus den Kopf schütteln.

Ich hätte noch mehr Beispiele bei denen die Schwestern & Ärztinnen auf der Station total unfreundlich waren, entweder gar nicht oder schlampig untersucht haben. Glaube jedoch nicht, dass mein Bericht irgendwas an den Abläufen verbessern wird, aber es können ja diejenigen lesen die sich überlegen, dort zu entbinden.

Fazit: Entbindung St Josephs Stift ja, aber macht eine ambulante Geburt um die unempathische und unorganisierte Station zu vermeiden.

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 03.04.2023

Liebe Mama_von_Mimi,

vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserer Geburtshilfe. Ihr Lob für das Kreißsaalteam geben wir sehr gerne weiter. Wir bedauern sehr, dass Sie den weiteren Aufenthalt auf der Wochenbettstation in so schlechter Erinnerung behalten haben.
Es ist unserem Team in der Geburtshilfe ein großes Anliegen, dass Wöchnerinnen die hochemotionale Zeit rund um die Geburt positiv erleben. Situationen, wie die von Ihnen beschriebene, entsprechen nicht unserem Selbstverständnis für die Betreuung von Wöchnerinnen.
Gerne möchten wir Ihnen anbieten, hierzu ein persönliches Gespräch zu führen, um eventuelle Missverständnisse auszuräumen. Wir sind immer daran interessiert, anhand der Erfahrungen unserer Patient:innen bzw. in Ihrem Fall frischgebackener Eltern ggf. Verbesserungen für die Abläufe in unserem Haus abzuleiten. Bitte wenden Sie sich dazu an unser Beschwerde- und Verbesserungsmanagement unter anregung@sjs-bremen.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team aus dem Stift

Super Betreuung auf Wochenbettstation

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Versorgung und Betreuung auf Wochenbettstation
Kontra:
Betreuungsverhältnis im Kreissaal
Krankheitsbild:
Wehensturm/Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit meinem Partner unbeplant aus dem Geburtshaus im St. Joseph Stift in Bremen angekommen. Wir haben daher nur 5 Stunden im Kreissaal verbracht und können hierzu nicht viel sagen. Zwischenzeitlich haben wir uns jedoch etwas "alleine" gefühlt, insbesondere beim Warten auf die PDA, wo ich die stärksten Schmerzen hatte (Wehensturm).

Die Betreuung durch die Ärztin und Anästhesisten während PDA und des dann letztlich durchgeführten Kaiserschnitts war allerdings einwandfrei und sehr fürsorglich. Ich bin im Nachhinein überaus dankbar, dass von Seiten der Ärztin/Hebamme kein Druck ausgeübt wurde, den Kaiserschnitt durchzuführen, sondern wir als Paar diese Entscheidung selbst treffen konnten (aktuell hört man ja viel, dass Frauen dazu geraten wird, ob aus Profitgründen oder weil es schneller geht - hier absolut nicht der Fall!). Noch besser aufgehoben gefühlt, haben wir uns allerdings auf der Wochenbettstation! Eine Hebamme/Kinderkrankenschwester netter und hilfsbereiter als die andere! Wir haben uns Tag und Nacht gut umsorgt gefühlt und viele hilfreiche Tipps bekommen. Wir sind sehr dankbar für die Betreuung während der 4 Nächte, die wir dort waren und die nicht geplant waren und können die Station nur allen ans Herz legen! Ein riesen Dankeschön an das tolle Team, die uns den Start in das Leben zu dritt so viel leichter gemacht haben und auch mich als Neu-Mama immer ernst genommen haben und mich bestärkt haben :)

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 24.03.2023

Liebe MamaUNdPapa2,
vielen Dank für Ihre ausführliche Rückmeldung zur Geburt Ihres kleinen Wunders in unserem Haus.
Wir können uns gut vorstellen, dass Sie sich alleine gefühlt haben, nachdem alle Ihre Wünsche und Pläne für die Geburt sich plötzlich änderten und die Schmerzen das Warten auf die PDA wie eine Ewigkeit erscheinen ließen.
Umso mehr freuen wir uns, dass Sie unser Bemühen, werdenden Müttern eine natürlich Geburt zu ermöglichen, wertschätzen. Das ist unserem Kreißsaalteam wirklich ein großes Anliegen und wird auch durch unsere im Bundesvergleich niedrige Kaiserschnittquote bestätigt.
Vielen Dank auch für Ihr liebevolles Lob unserer Wochenstation. Ihren Dank geben wir wirklich sehr gerne ans gesamte Team weiter.
Wir wünschen Ihnen weiter einen guten gemeinsamen Start in den eigenen vier Wänden und dass Sie alle ausreichend Schlaf finden mögen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Super Gesamtpaket

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kompetenz & Fürsorglichkeit der Hebammen & Schwestern auf Station
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Schwanger
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren für die Geburt unseres Sohne im Hause.
Durchweg Positiv! Im Kreißsaal waren die Hebammen sind alle freundlich, herzlich, kompetent und überaus Motiviert. Auf der Station riss die Qualität der Betreuung nicht ab. Die Fürsorge Beratung und die Präsenz war absolut Top. Man fühlte sich richtig wohl und gut aufgehoben. Die Mädels leisten allesamt eine super Arbeit und sind jeden Tag gut drauf. Man kann es nur Empfehlen

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 07.11.2022

Lieber Herr W2,
vielen Dank für Ihre schöne Rückmeldung zur Geburt Ihres Sohnes in unserem Haus. Gerne geben wir Ihr Lob an das Team unserer Geburtshilfe weiter. Wir freuen uns, dass Sie sich trotz vermutlich schlafloser Nächte die Mühe gemacht haben. Das ist nicht selbstverständlich - umso mehr freuen wir uns über Ihre Worte.
Wir gratulieren Ihnen von ganzem Herzen zur Geburt Ihres kleinen Sohnes und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft zu dritt.
Mit herzlichen Grüßen, Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Beste Klinik für Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hebammen im Keißsaal und Schwestern auf der Wochenbettstation
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir sind mit dem St Josef Stift und seinen Mitarbeitern im Rahmen der Entbindung unseres Sohnes mehr als zufrieden!
Die Anmeldung in der Elternschule war sehr herzlich und informativ, die Erreichbarkeit des Kreißsaals (telefonisch und vor Ort) verdient eine 1 mit Sternchen.
Ich bin den Hebammen in Kreißsaal, die mich während einer anstrengenden Geburt begleitet, motiviert und unterstützt haben unendlich dankbar. Auch die Atmosphäre im OP beim Kaiserschnitt und die Versorgung war super.
Auf der Wochenbettstation durften wir ein Familienzimmer beziehen und hatten zu jeder Zeit die Möglichkeit kompetente Hilfe in Anspruch zu nehmen. Eine tägliche Stillberatung ist hier Standard, die herzliche Art und der Stationsschwestern trotz Stress und Trubel ist uns besonders in Erinnerung geblieben - ganz ganz herzlichen Dank für alles! Wir würden jederzeit wieder in dieser Klinik entbinden. Ich kann das St Josef Stift nur wärmstens weiterempfehlen. Den Hebammen im Kreißsaal und Schwestern auf der Station kann ich nicht genug danken!!

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 07.11.2022

Liebe Frau W.,
vielen Dank für Ihre schönen Worte über Ihre Geburt in unserem Haus und die Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen der Geburtshilfe - das freut uns sehr, dass Sie sich an dieser Stelle und in dieser Form bedanken. Ihr Lob geben wir natürlich gerne an unser Team der Geburtshilfe weiter. Wir gratulieren Ihnen von ganzem Herzen zur Geburt Ihres kleinen Sohnes und wünschen Ihnen weiter einen guten gemeinsamen Start in den eigenen vier Wänden.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Entbindung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Geduldig
Kontra:
Personalmangel
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mega zufrieden, das Personal ist super lieb und geduldig. Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt alleine gelassen gefühlt und gerade in der Zeit von Corona ist das Personal auch super auf mein Ehemann eingegangen.
Das Stift war zuerst nicht meine erste Wahl jedoch bin ich mehr als dankbar jetzt doch hier entbunden zu haben.

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 31.05.2022

Liebe TaNe90,
vielen Dank für Ihren positiven Erfahrungsbericht auf diesem Portal, darüber freuen wir uns sehr. Gerne geben wir Ihr Feedback an das gesamte Geburtshilfeteam weiter. Wie schön, dass Sie und Ihre kleine Familie sich gut bei uns aufgehoben gefühlt haben. Wir gratulieren Ihnen von ganzem Herzen zur Geburt Ihres kleinen Schatzes und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
- Nachsorge
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin um 08.00 in der Klinik angekommen und hatte um 08.30 Uhr am CTG meinen Blasensprung. Bei der Anmeldung zur Geburt wurde versprochen, dass mein Ehemann trotz Corona bei mir sein darf. Obwohl ich ein Privatzimmer hatte, durfte er nicht bei mir bleiben, weshalb ich bis Mitternacht alleine vor mich hingeweht habe. Weder auf Station noch
im Kreissaal fühlt man sich als Erstgebärende ernst genommen. Die Hebamme empfiehlt beispielsweise eine Wärmeflasche, die Stationsschwester verweigert aufgrund von Verbrennungsgefahr das Wasser. Oder man bittet auf Station um ein Schmerzmittel und wird für eine Buscopan zurück in den Kreissaal geschickt. Man wird alleine und im Stich gelassen. Im Kreissaal wurde es nicht besser - nur Liegen erlaubt, kein Positionswechsel, Standardspruch: “nicht pressen”, PDA auf den letzten Drücker.

Nach Schichtwechsel mit einer neuen, tollen Hebamme dann effektiv angeleitet worden und durchgezogen, so dass der Spuk nach knapp 24 Stunden ein Ende nahm.

Ich hatte mir wirklich mehr erhofft.

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 14.04.2022

Liebe blm89,

vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus. Wir bedauern sehr, dass Sie diesen in so schlechter Erinnerung behalten haben. Es ist unserem Team in der Geburtshilfe ein großes Anliegen, dass Wöchnerinnen die hochemotionale Zeit rund um die Geburt trotz der unvermeidlich damit verbundenen Schmerzen positiv erleben. Situationen wie die von Ihnen beschriebene entsprechen nicht unserem Selbstverständnis für die Betreuung von Wöchnerinnen.

Gerne möchten wir versuchen, das von Ihnen Erlebte und Ihre Kritikpunkte zu recherchieren und Ihnen eine individuelle Rückmeldung zu geben. Bitte wenden Sie sich dazu an unser Beschwerde- und Verbesserungsmanagement unter anregung@sjs-bremen.de.

Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Gewalt unter der geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe leider durch hebamme und Arzt viel Gewalt unter der geburt erfahren, ich wurde beleidigt mir wurde der Mund verboten ich sei peinlich und mir wurde gedroht, nie wieder das Krankenhaus

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 22.02.2022

Liebe Jen42,

vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus. Wir bedauern sehr, dass Sie diesen in so schlechter Erinnerung behalten haben. Es ist unserem Team in der Geburtshilfe ein großes Anliegen, dass werdende Mütter die hochemotionale Zeit rund um die Geburt trotz der unvermeidlich damit verbundenen Schmerzen positiv erleben. Situationen wie die von Ihnen beschriebene entsprechen nicht unserem Selbstverständnis.

Gerne möchten wir versuchen, das von Ihnen Erlebte und Ihre Kritikpunkte zu recherchieren und Ihnen eine individuelle Rückmeldung zu geben. Bitte wenden Sie sich dazu an unser Beschwerde- und Verbesserungsmanagement unter anregung@sjs-bremen.de.

Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Von A-Z während der Geburt sehr gut betreut

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte mich bewusst im Vorfeld für das St. Joseph Stift zur Entbindung entschieden.
Angekommen Nachts um 2h, entbunden gegen 6h….
In keinem Moment, sowohl beim Ankommen im Kreißsaal , während der Geburt und auch die Betreuung auf der Station durch die Schwestern und Stillberaterin hätte nicht besser sein können. Ein super Team und das macht es aus.
Ich/Wir fühlten uns von A-Z in allen Bereichen sehr gut aufgehoben, betreut und verstanden. Hatten das Glück ein Familienzimmer zu haben, das beste was wir machen konnten.
Ein großes Danke an den Kreißsaal ( Hebamme und Ärzte) sowie an die Station (Schwestern , Pfleger , Stilberaterin und Ärzte). Tolles Team, macht weiter so!

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 22.02.2022

Liebe SabrinaK.2,

vielen Dank für Ihr schönes Feedback zu Ihrer Geburt in unserem Haus und Ihr Lob unseres Teams in der Geburtshilfe. Das ist nicht selbstverständlich - schon gar nicht, wenn man sich gerade mit Baby in den eigenen vier Wänden einlebt. Umso mehr freuen wir uns über Ihre Worte. Wir gratulieren Ihnen von ganzem Herzen zur Geburt Ihres kleinen Schatzes und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Kompetenz

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit, Aufmerksamkeit und Kompetenz
Kontra:
keine Handtücher im Bad
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Tolles, gut geschultes, engagiertes Personal.

Traumatisiert Gewalt in der Geburtshilfe

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist dramatisch was in der Geburtshilfe in diesem aber auch anderen Krankenhäusern passiert! Ich habe im Joseph- Stift Anfang Februar 21 entbunden! Ich wurde dort alleine über stunden in einem Zimmer auf dem Boden liegen gelassen! Über Stunden in einer Fruchtwasserfütze! Ich war von oben bis unten nass und niemand wollte mir helfen egal wie oft ich darum gebeten habe! Mir war kalt und ich hatte starke Wehen! Die Aussage war immer der Corona test ist noch nicht da! Wir können solange nichts für sie tun. Der Test wurde erst nach 2 Stunden nach dem ich im Krankenhaus angekommen war gemacht! Und meine Kliniktasche konnte ich den langen weg zum Kreißsaal nicht tragen die durfte mir auch niemand anderes hochbringen. Die stand am Eingang. Auf bitte mir diese zu holen, damit ich mir was anderes anziehen kann wurde mir frech gesagt die müssen sie sich selbst holen ich gebe ihnen einen Rollstuhl mit da können sie die drauf stellen aber für sowas haben wir keine Zeit! Die Geburt später im Kreißsaal verlief nicht anders! Die Hebamme sehr unfreundlich und untersuchte mich ständig am Muttermund während ich starke Wehenstürme hatte! Ich habe mich versucht dagegen zu wehren sie hörte nicht auf! Als mein Mann endlich kommen durfte, stieß er sie sogar zur Seite damit sie mich endlich in Ruhe ließ! Ich durfte meine Geburtsposition nicht selbst entscheiden und ich erklärte ihr noch warum es nicht gut ist ein Kind in der Rückenposition zu bekommen! Sie ließ mich nicht in Ruhe und drängte weiter! Klar ist einfacher für euch;) Es war der Horror und ich bin bis heute stark traumatisiert! Danke an das Kreißsaalteam und insbesondere an die HEBAMME

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 20.01.2022

Liebe Mel.kra,

vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus. Wir bedauern sehr, dass Sie Ihre Geburt in so schlechter Erinnerung behalten haben.

Gerne möchten wir versuchen, das von Ihnen Erlebte und Ihre Kritikpunkte zu recherchieren und Ihnen zur Aufarbeitung eine individuelle Rückmeldung und ein Gesprächsangebot zu geben. Bitte wenden Sie sich dazu an unser Beschwerde- und Verbesserungsmanagement unter anregung@sjs-bremen.de.

Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Positiver Aufenthalt trotz allgemeiner Coronabeschränkungen

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Trotz wechselnden Personals -sehr gute Betreuung
Kontra:
keine Essensauswahl am Wochenende
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich trotz der momentan schwierigen Corona Situation und den damit verbunden Einschränkungen (Begleitung Kreissaal, Besucherzeiten etc.) im Rahmen des Möglichen vom Klinikpersonals sehr gut aufgenommen und betreut gefühlt. Sowohl im Kreissaal während der Geburt als auch später auf der Wochenbettstation.

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 20.01.2022

Liebe Pemilosa,

vielen Dank für Ihr schönes Feedback. Ihr Lob haben wir natürlich gleich an das gesamte Team unserer Geburtshilfe weitergegeben. Wir wünschen Ihnen weiter einen guten gemeinsamen Start in den eigenen vier Wänden und dass Sie alle ausreichend Schlaf finden mögen.

Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Manche Ärzte sollten den Beruf wechseln

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Aufbauende, verständnisvolle Ärztin im Kreissaal
Kontra:
Schlechte, abwertende Ärztin bei der Voruntersuchung
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Von Ankunft im SJS (0.00 Uhr) bis zum Blasensprung (6.00 Uhr) wurde der Muttermund nicht einmal von der diensthabenden älteren Ärztin + Hebammen untersucht, obwohl regelmäßige Wehentätigkeit bestand und per CTG überwacht wurde. Die Ärztin sagte bei dem Aufnahmegespräch "mit so kleinen Wehen können Sie kein Kind bekommen" und untersuchte nur per Ultraschall. Selbst auf mehrfache Nachfrage hin, wurde kein Schmerzmittel angeboten. Trotz Blasensprung und mehrfachem klingeln wurde erst der Schichtwechsel durchgeführt und es kam erst eine Hebamme als mein Mann 2x über den Flur rief.


Als Erstgebährende fühlte ich mich sehr hilflos und nicht Ernst genommen. Jetzt nach 8.5 Monaten habe ich das Gefühl dieses Erlebnis halbwegs verarbeitet zu haben. So sollte mit keiner werdenden Mutter in dieser verletzlichen Situation umgegangen werden.

Die junge Ärztin im Kreissaal hingegen war sehr nett und einfühlsam.

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 20.01.2022

Liebe AC042021,

vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus. Wir bedauern sehr, dass Sie Ihre Geburt in so schlechter Erinnerung behalten haben.

Gerne möchten wir versuchen, das von Ihnen Erlebte und Ihre Kritikpunkte zu recherchieren und Ihnen zur Aufarbeitung eine individuelle Rückmeldung zu geben oder ein persönliches Gespräch mit einer unserer Hebammen anzubieten. Bitte wenden Sie sich dazu an unser Beschwerde- und Verbesserungsmanagement unter anregung@sjs-bremen.de.

Herzliche Grüße,
Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Aus Angst wurde Begeisterung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das Personal
Kontra:
Die Baustelle
Krankheitsbild:
Geburt mit Kaiserschnitt und Bel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir waren zur Geburt unserer Tochter hier.

Sie lag in Bel und wir waren zu früh dran, also musste ein Kaiserschnitt her.

Die Vorstellung mitten in der Coronapandemie in ein Krankenhaus für die Geburt des ersten Kindes zu müssen hat uns total Angst gemacht.

Dann ging es nachts los.

Zusammenfassung 5* Deluxe!!!

Wir sind keine Privatpatienten, kamen uns aber so vor. Ohne Ausnahme von der Aufnahme, über die Aufklärung im Kreissaal,der OP, in der ich dabei war, bis zur Station im Wochenbett waren wir total begeistert, sodass wir uns am Ende gefreut haben hier eine weiter Nacht im Familienzimmer (kostet 50€extra pro Nacht) schlafen zu dürfen.

Ich (der Mann) habe schon in schlechteren Hotels übernachtet.

Als mal kurz die Temperatur und das Gewicht unserer Tochter übermäßig absackte, wurde in den Alarmmodus geschaltet. Schluss mit Spahotel und echte Medizinkompetenz wurde gezeigt. Der Ton ging in einen militärischen Ton, was uns angesichts der Lage sehr gefreut hat. Die Maßnahme wirkten umgehend und es ging zurück in den super freundlichen Hotelbetrieb über.

Wir sind dankbar für die Leistung der Pfleger und Ärzte. Euer Job ist total krass, stressig, voller Verantwortung und trotzdem findet ihr Zeit für viel Menschlichkeit und Nächstenliebe.

Trotzdem möchten wir auch Verbesserungsvorschläge machen, die uns aufgefallen sind:
1. Nachts sollte auf dem Flur das Personal nicht über den Gang schreien. Es kam nur selten vor, es ist aber überflüssig und sehr unangenehm. Es war unüberhorbar, dass es keine wichtigen Inhalte waren.
2. Wenn in einem vermeintlich vegetarischen Gericht aus Falafel am Ende ein Zitronensorbet mit Rindergelatine serviert wird, ist das etwas unglücklich.

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 20.10.2021

Liebe traumgeburt2021,

vielen Dank für Ihre schöne und ausführliche Rückmeldung zur Geburt Ihrer Tochter in unserem Haus. Das ist nicht selbstverständlich - schon gar nicht, wenn man sich gerade mit Baby in den eigenen vier Wänden einlebt. Umso mehr freuen wir uns über Ihre Worte. Ihre Anregungen zur nächtlichen Lautstärke auf den Fluren und zur vegetarischen Kost geben wir gerne an unsere Kolleg:innen weiter - Ihr Lob sowieso =)

Ihnen alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft zu dritt,
mit herzlichen Grüßen
Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Entbindung?! - gerne wieder!

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Herzlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zur Entbindung meines ersten Kindes im St. Joseph-Stift. Ich habe mich sehr gut aufgehoben und umsorgt gefühlt und habe die Geburt bei allen "Nebenwirkungen" als sehr angenehm empfunden.

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 20.10.2021

Liebe Jez82,

vielen Dank für Ihr schönes Feedback. Ihr Lob geben wir natürlich gerne an unser Team der Geburtshilfe weiter. Wir wünschen Ihnen weiter einen guten gemeinsamen Start in den eigenen vier Wänden und dass Sie alle ausreichend Schlaf finden mögen.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Rund um gute Betreuung vor während und nach der Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Wöchnerinstation ; Stillberatung; Familienzimmer
Kontra:
Essen bei spezieller Ernährung (Zöliakie)
Krankheitsbild:
Geburt durch Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe am 10.08.21 unsere Tochter per Kaiserschnitt zur Welt gebracht. Eigentlich war der Kaiserschnitt ein paar Tage später geplante (wegen einer Beckenendlage) aber unsere Tochte hatte andere Pläne.
Wir sind abends um 23uhr ins Krankenhaus gefahren und wurden von Anfang an sehr gut betreut. Die Hebamme die uns aufgenommen hat war ruhig und kompetent und hat mir dadurch etwas die Angst vor der Spinalanästhesie nehmen können.
Das gesamte OP-Team war freundlich und ist auf mich eingegangen.
Sehr schön war auch, dass mein Mann im OP dabei sein durfte.
Nach der OP bekamen wir ein Familienzimmer, für uns ein Glücksfall. Wir waren sehr froh darüber, dass es in dieser Zeit möglich war.
Über die Wöchnerinstation kann ich nur positives berichten. Wir alle drei haben uns da sehr gut aufgehoben gefühlt für die 5 Tage.
Was ich sehr zu schätzen wusste war der Umgang mit dem Stillen. Wir wurden sehr gut unterstützt sodass wir es geschafft haben, zwar mit Milchpumpe aber ohne Pre-Nahrung auszukommen.

Der einzige kleine Kritikpunkt den ich hätte, betrifft das Essen.
Ich muss auf Grund meiner Zöliakie glutenfrei essen, leider war die warme Mahlzeit daher nicht wählbar und daher oftmals nur eine Suppe. Das normale Essen für meinen Mann war aber okay.

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 20.10.2021

Liebe Familie Bullerbü,

vielen Dank für Ihre schöne Rückmeldung zur Geburt Ihrer Tochter in unserem Haus. Gerne geben wir Ihr Lob an das Team unserer Geburtshilfe weiter. Wir freuen uns, dass Sie sich trotz vermutlich schlafloser Nächte die Mühe gemacht haben.
Wir bedauern, dass Sie während Ihres Aufenthaltes leider nicht mit spezieller Kost gemäß Ihrer Unverträglichkeit versorgt wurden. Eigentlich wird dies bereits bei Aufnahme erfragt und selbst, wenn es da nicht vermerkt wird, ist es jederzeit möglich, unsere Diätassistent:innen anzusprechen und glutenfreie Speisen zu bestellen. Das tut uns leid, dass Ihnen dies nicht mitgeteilt wurde. Wir wünschen Ihnen weiter einen guten gemeinsamen Start in den eigenen vier Wänden.

Mit herzlichen Grüßen,
Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Einfühlsame Betreuung bei Totgeburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Totgeburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei meiner Tochter wurden in der SSW 31 keine Herztöne festgestellt, weswegen ich für eine Totgeburt in das Krankenhaus überwiesen wurde.

Die Hebammen haben wirklich alles versucht, um uns den Aufenthalt den Umständen entsprechend so angenehm wie möglich zu machen.

Mein Mann wurde mit eingewiesen und wir hatten ein gemeinsames Zimmer, weiter weg vom Kreißsaal. Wir waren sehr froh, die Warterei bis die Wehen einsetzen gemeinsam zu verbringen, aber nicht in unmittelbarer Nähe von frisch gebackenen frohen Familien.

Die Geburt an sich verlief auch problemlos, die Hebamme hatte versucht es mir mit Schmerzmitteln so einfach wie möglich zu machen.

Auch nach der Geburt waren die Hebammen und Ärztinnen sehr einfühlsam. Sie haben einen Sternenfotografen organisiert, der noch am nächsten Tag Bilder von ihr gemacht hat; uns wurde angeboten, dass wir sie mit aufs Zimmer nehmen konnten und uns wurde Zeit gelassen, um uns von ihr zu verabschieden.

Wir sind den beteiligten Hebammen wahnsinnig dankbar, dass sie uns in dieser unglaublich traurigen und schweren Zeit alles ermöglicht haben, was sie konnten, um uns die Situation zu erleichtern.

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 26.08.2021

Liebe Mama_von_Jette,

haben Sie herzlichen Dank für die Rückmeldung zu Ihrer stillen Geburt bei uns im Haus. Es ist ihnen sicher nicht leichtgefallen, über diese schmerzliche Erfahrung zu berichten. Umso dankbarer sind wir dafür, dass Sie in einer für Sie so traurigen Zeit solche lobenden Worte für unser Team gefunden haben.
Gerne leiten wir diese an die Hebammen, Ärztinnen und das Stationsteam weiter.

Wir wünschen Ihnen viel Kraft und von Herzen alles Gute.

Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Bei schwieriger Geburt sehr gut betreut

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung / Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wollte mein erstes Kind regulär entbinden, aber unter der Geburt kam es leider zu einem Geburtsstillstand und das Baby musste schließlich mit einem Kaiserschnitt geholt werden. Ich war etwa zehn Stunden im Kreissaal und habe drei Hebammenwechsel erlebt.

Auch wenn die Geburt ganz anders verlaufen ist, als ich es erwartet hatte, war es eine durchweg gute Erfahrung und ich bin sehr dankbar für die Unterstützung und Hilfe, die ich erfahren habe.

Besonders positiv ist mir aufgefallen, dass die Ärztin sich noch an unser Vorgespräch und meine Wünsche erinnern konnte, wirklich alles versucht hat, um mir eine natürliche Geburt zu ermöglichen, sich Zeit genommen hat und mich sehr gut und auf Augenhöhe über alle Möglichkeiten aufgeklärt hat.
Das war unheimlich wertvoll für mich und hat dafür gesorgt, dass ich die Geburt doch als selbstbestimmt erleben konnte, obwohl unser Kind dann durch einen Kaiserschnitt zur Welt gekommen ist.

Im Op-Saal war das gesamte Personal sehr nett, fürsorglich und hat ebenfalls genau erklärt, wie sie vorgehen - was toll war, da ich auf eine OP ja gar nicht vorbereitet war. Mein Mann konnte dabei sein und wir haben sogar ein Familienzimmer bekommen.

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 06.08.2021

Liebe FrauEl,

was für eine tolle Rückmeldung - vielen Dank. Wir freuen uns sehr, dass Sie uns an Ihren Erfahrungen in dieser Form teilhaben lassen. Ihr Feedback ist - gerade weil es unter der Geburt nicht so gelaufen ist, wie Sie es sich gewünscht und vorgestellt hatten - so wertvoll für unsere Kolleg:innen. Solch ein Lob geben wir wirklich sehr gerne an unser Geburtshilfeteam weiter!

Alles Gute für Ihren Start zu dritt zu hause,
herzliche Grüße,
Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Geburt meiner Tochter

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachkompetenz, Menschlichkeit, Verständnis, Einfühlsamkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt/Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe mich während der Entbindung unserer Tochter und auch die Zeit danach sehr wohl und gut betreut gefühlt. Sowohl die Ärzte, Hebammen, als auch die Krankenschwestern waren zu jeder Zeit hilfsbereit, einfühlsam und verständnisvoll. So wurde sogar meinem Freund ermöglicht, eine Nacht bei uns zu verbringen, was unter den momentanen Umständen in keinem Fall selbstverständlich ist.
Ich bin rundum glücklich und zufrieden und bedanke mich ganz herzlich bei alle, die mich während der Geburt und meines Aufenthaltes unterstützt haben :-)

DANKE!!!

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 06.08.2021

Liebe JSchmidt88,

vielen Dank für Ihre schöne Rückmeldung zur Geburt Ihrer Tochter in unserem Haus. Gerne geben wir Ihr Lob an das Team unserer Geburtshilfe weiter. Wir freuen uns, dass Sie sich trotz vermutlich schlafloser Nächte die Mühe gemacht haben. Das ist nicht selbstverständlich - umso mehr freuen wir uns über Ihre Worte.
Wir gratulieren Ihnen von ganzem Herzen zur Geburt Ihrer kleinen Tochter und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft zu dritt.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Das Wunder des Lebens perfekt begonnen

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Das fachmännische, freundliche Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich kam mit einer Vorstellung in meinem Kopf zum St Joseph Stift, die übertroffen wurde. Von dem ersten Moment an fühlte ich mich verstanden, unterstützt und in den besten Händen ab der ersten Wehe bis hin zur U2-Untersuchung meiner Kleinen. In den knappen drei Tagen, die ich auf der Wochenbettstation mit meinem Baby verbringen durfte, haben mich die vielen tollen Mitarbeiter nicht nur mit einer großen Menge an Infos und fachmännischen Hilfen rundum die Versorgung meines Babys verwöhnt, sie haben ebenso geschafft, dass ich mich als Frau völlig „ungehemmt“ komplett wohl fühlte. Wenn sich dann noch die Tür öffnet und Schwester Gabi hineinkommt, kann sogar für ein paar gute Minuten die Sonne aus dem Flur ins Zimmer gebracht und dem Tag noch mehr Strahlen geschenkt werden, ein Zauber! Zudem kann ich betonen, dass die medizinische Versorgung im Kreißsaal, und auch über die verschiedenen Kontrollen danach, durchweg einwandfrei waren. Ebenso wie jeder einzelne Parameter, den das „Erlebnis“ Geburt und Wochenstation ausmacht. Ich möchte als Erstmama meinen herzlichen Dank aussprechen an jede Mitarbeiterin/jeden Mitarbeiter, der/dem wir begegnet sind - wir fühlten uns aufgefangen und wunderbar umsorgt.

Wir werden definitiv wiederkommen, sollte sich eines Tages ein Geschwisterchen auf den Weg machen!

DANKE ??

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 25.06.2021

Liebe Johanna.M.B.,
Vielen Dank für Ihre schönen Worte über Ihre Geburt in unserem Haus und die Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen der Geburtshilfe. Das ist nicht selbstverständlich - schon gar nicht, wenn man sich gerade mit Baby in den eigenen vier Wänden einlebt. Umso mehr freuen wir uns über Ihre Worte. Wir gratulieren Ihnen von ganzem Herzen zur Geburt Ihrer kleinen Tochter und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute für die gemeinsame Zukunft zu dritt.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Entbindung ohne PDA

Entbindung
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Von der Aufnahme über den Kreißsaal bis hin zur Wochenbettstation war alles makellos.
Kontra:
Möbel und Design altmodisch
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Erfahrungsbericht:

Von A bis Z, alles war Prima! Unfassbar nettes, geschultes und bemühtes Personal.

2 Kommentare

Johanna.M.B am 24.06.2021

Ich machte dieselbe Erfahrung! :-)

  • Alle Kommentare anzeigen

Ein Armutszeugnis in Sachen Empathie

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophe!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung ?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Uralt)
Pro:
Kontra:
Umgang, fehlende Empathie
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Da ich in der Nähe des SJS wohne, habe ich mich für eine Entbindung dort entschieden.
Bereits bei einer Komplikation in der SS habe ich aber an meiner Entscheidung, mich dort zur Geburt anzumelden, starke Zweifel bekommen.
Über die sehr in die Jahre gekommene Einrichtung kann man vielleicht hinwegsehen - Über die Unfreundlichkeit und Überheblichkeit der Hebammen jedoch keines falls!
Man wird als Schwangere kaum ernst genommen, während der Entbindung wird man fast schon belächelt und es wird einem das Gefühl gegeben, man stelle sich nur an.
Das es dann aber doch sehr schnell gehen kann und man von den Hebammen kaum Unterstützung und einfühlsame Betreuung erfährt, ist nicht nur mir widerfahren, sondern auch einer Reihe anderer Frauen.
Hierzu muss man nur mal in der örtlichen Facebook-Gruppe recherchieren!
Gerade als Erstgebärende wünscht man sich Zuspruch und einen sympathischen Umgang - Im SJS sucht man eine empathische Atmosphäre jedoch vergebens!
Ganz zu schweigen von der Langsmkeit (oder dem Desinteresse?) was vorherrscht.
Wie kann man über eine Stunde auf eine PDA warten müssen, wenn man diesen Wunsch bereits beim Eintreffen geäußert hat?

Es ist mir ein Rätsel, warum die Geschäftsleitung, bei so breiter und öffentlicher Kritik nicht endlich reagiert und mit dem Personal der Entbindungsstation mal ein ernstes Gespräch führt.

Der Umgang mit Patientinnen im Kreißsaal und der Wochenbettstation ist ein Armutszeugnis!

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 25.06.2021

Liebe Jen0187,
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus. Wir bedauern sehr, dass Sie diesen in so schlechter Erinnerung behalten haben. Es ist unserem Team in der Geburtshilfe ein großes Anliegen, dass Wöchnerinnen die hochemotionale Zeit rund um die Geburt trotz der unvermeidlich damit verbundenen Schmerzen positiv erleben. Situationen wie die von Ihnen beschriebene entsprechen nicht unserem Selbstverständnis für die Betreuung von Wöchnerinnen.
Gerne möchten wir versuchen, das von Ihnen Erlebte und Ihre Kritikpunkte zu recherchieren und Ihnen eine individuelle Rückmeldung zu geben. Bitte wenden Sie sich dazu an unser Beschwerde- und Verbesserungsmanagement unter anregung@sjs-bremen.de.
Herzliche Grüße
Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Super Krankenhaus, spitzen Pflegeteam

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Einfühlsame, kompetente Schwestern
Kontra:
Wahlleistungen wurden nicht angeboten
Krankheitsbild:
Entbindung von Zwillingen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Wir waren im Mai 2021 zur Entbindung im St. Josefsstift in Bremen. Das Krankenhaus ist zwar schon etwas in die Jahre gekommen, die Zimmerausstattung nicht mehr auf dem neuesten Stand, die Schwestern und Hebammen sowie Ärzten waren aber spitzenmäßig. Wir haben uns sehr wohl gefühlt und konnten uns mit jeder Frage zu jeder Zeit an das Personal wenden.
Es war einfach klasse. Wir haben uns sehr wohl gefühlt.

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 25.06.2021

Liebe Harms15,
wow, vielen Dank für Ihr schönes Feedback - und das noch aus dem Wochenbett - das freut uns sehr, dass Sie sich an dieser Stelle und in dieser Form bedanken. Ihr Lob geben wir natürlich gerne an unser Team der Geburtshilfe weiter. Wir wünschen Ihnen weiter einen guten gemeinsamen Start in den eigenen vier Wänden und dass Sie alle ausreichend Schlaf finden mögen.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Wundervoller Aufenthalt- trotz Pandemie

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gesamtes Team von Anfang bis Ende
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung geplanter Kaiserschnitt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich habe 04.21 per geplantem Kaiserschnitt hier entbunden. Wie bei meinem ersten geplanten Kaiserschnitt war auch jetzt wieder alles wunderbar. Alles waren einmalig nett und
Ich fühlte mich jederzeit gut aufgehoben. Das OP Team war so herzlich und einfühlsam - fast schon familiär zu mir. Es war eine entspannte Atmosphäre und trotz Corona wurde alles möglich gemacht. Wir hatten ein Familienzimmer und jede Schicht war mit netten Schwestern besetzt. Nachts wurde uns unser Kind bis zum frühen Morgen 5:30 abgenommen sodass wir Schlaf finden konnten. Mehr geht einfach nicht.

Ein Riesen Dankeschön an alle!!

Empfehlung für Entbindung im SJS

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
super gute Betreuung durch Ärzte und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
geplanter Kaiserschnitt mit anschließender Zeit auf Wochenbettstation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Aufgrund einer BEL haben wir uns für einen geplanten Kaiserschnitt entschieden. Ich kann daher nur über die Wochenbettstation urteilen, da wir uns nur ganz kurz im Kreissaal aufgehalten haben.
Im Vorfeld belegten mein Mann und ich einen Geburtsvorbereitungskurs der Elternschule des SJS. Der Kurs wurde von einer Hebamme geleitet, die gleichzeitig auch im SJS angestellt ist. Im Kurs wurde kommuniziert, dass die Personalsituation in der Wochenbettstation sehr heikel sei und die damit verbundene Betreuung nach der Entbindung nur schlecht ist. Somit war ich pessimistisch gestimmt und wollte am liebsten ambulant entbinden. Nach einem KS nicht möglich.
Ich kann diese Vermutungen an dieser Stelle widerrufen. Wir hatten eine tolle Zeit auf der Wochenbettstation. Die Betreuung und ärztliche Versorgung waren unglaublich gut. Die Schwestern waren so nett und lieb und haben uns bei allen Fragen und Sorgen unglaublich toll unterstützt. Besonders im Gedächtnis geblieben sind uns Schwester Maren und Schwester Tina.
Die Frauen der Stillberatung waren unglaublich kompetent und haben mich super unterstützt und geholfen. Sie kamen täglich mehrmals vorbei um sich zu informieren, ob alles läuft. Auch die Schwestern erkundigten sich stetig, ob das Stillen klappt. Mir persönlich war das sehr wichtig. Nachdem man per Klingel um Hilfe gerufen hat, kam innerhalb kürzester Zeit jemand um zu helfen – auch nachts.
Als nicht ganz angenehm empfunden haben wir, dass man bis 14h eigentlich kaum Ruhe für sich hatte. Am Vormittag kamen doch sehr viele Mitarbeiter vorbei, um Untersuchungen durchzuführen, Mahlzeitenpläne aufzunehmen, das Zimmer zu wischen, Vorräte aufzufüllen usw. Aber so ist das nun mal im Krankenhaus. Man wurde wirklich von allen Seiten rundherum gut versorgt.
Eine weitere ganz kleine Sache die mich störte war, dass die Säuglingsklamotten total kompliziert zum anziehen waren. Man ist ja als Erstlingsmutter noch sehr unerfahren. Die vom Krankenhaus gestellten Anziehsachen waren ziemlich groß und „kompliziert“. Aber auch dies ist nur ein kleiner Punkt, es hält einen ja niemand davon ab, eigene Klamotten für´s Baby mitzubringen.
Alles in Allem kann ich die Entbindung im St. Joseph Stift in Bremen aus vollem Herzen empfehlen. Man muss sich keine Gedanken machen, dass die Betreuung während der Corona-Zeit eingeschränkt ist.

Super Team rund um die Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden (Als es dann eine Beratung gab, war ich sehr zufrieden)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Engagement, Freundlichkeit
Kontra:
Informationsweitergabe
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit einem Blasensprung zur Entbindung in den St. Joseph Stift gekommen. Schnell wurde ich aufgenommen und untersucht. Nach einem Coronatest durfte ich auf die Station. Das Zimmer war sauber und freundlich. Alle Schwestern und sogar das Raumpflegepersonal waren sehr nett und bemüht. Mein Geburtsteam angefangen von den Hebammen, über die Ärzte bis hin zu den Anästhesisten haben einen super Job gemacht. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Auch die Stillberaterinnen und Kinderärtze haben uns super freundlich unterstützt. Ich bin sehr sehr zufrieden und möchte mich auf diesem Wege nochmal bei allen für die Mühe und Unterstützung bedanken.

Nur der Informationsfluss, wie das weitere Vorgehen aussehen kann/wird und ein Erlebnis mit einer Hebamme, die mich nicht ernst genommen hat, hätte ich mir anders gewünscht.

Ansonsten kann ich das Krankenhaus nur weiterempfehlen

Hämatom nach Kaiserschnitt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Kaiserschnitt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe am 14.10.2020 mein erstes Kind per Kaiserschnitt wegen BEL im SJS entbunden. Mein Krankenhausaufenthalt ging 5 Tage.

Ich leide bis heute (3,5 Monate her) noch an den Schmerzen.
Schon im Krankenhaus habe ich wenig Unterstützung bekommen. Eine Therapeutin kam am nächsten Tag, um mir beim aufstehen zu helfen. Das einzige was sie machte, sie drückte mir einen Zettel in die Hand mit Übungen, die ich machen soll. Half kurz beim aufstehen und ging wieder. Begründung: sie müsse noch zu anderen Patienten und hätte keine Zeit.
Trotz des Leidens war mir das Stillen wichtig. Nun befand sich die Stillberatung im Urlaub und die Schwestern oder Hebammen sollten helfen. Leider sehr chaotisch. Sie ermutigten häufig zum Zufüttern, weil sie keine Lust hatten, mich beim Stillen zu unterstützen. Ich habe mich sehr allein gelassen gefühlt und habe trotz blutigen Brustwarzen selbstständig das Stillen durchgezogen. Ich stille bis heute noch voll.
Jeden Morgen bei den Routineuntersuchungen wurde meine Narbe abgetastet und mir eine Spritze gegen Thrombose gemacht.
Als ich schließlich zuhause war, schaute meine Mutter auf die Narbe und war schockiert darüber, warum es denn schwarz sei. Ich ging zum Spiegel und tatsächlich; mein Bauch war vom Bauchnabel abwärts bis zur Scheide schwarz!!! Es hat sich ein mega Hämatom über der Narbe gebildet und wurde vom Klinikpersonal nicht mal angesprochen. Sie haben jeden Morgen so getan, als sei alles in Ordnung. Ich hatte höllische Schmerzen. Bis heute tut mir mein Bauch weh und ist an der Stelle immer noch dunkel.
Meine Hebamme und Gynäkologin waren beide schockiert über den Anblick und bestätigten beide, dass sie so etwas noch nie gesehen haben.
Man hätte im Krankenhaus das direkt punktieren müssen, um das flüssige Blut rauszuholen. Denn das Blut ist nun verklumpt und müsste mit einer erneuten OP rausgeschnitten werden.
Also, wer vor hat im SJS per Kaiserschnitt zu entbinden, geht lieber wo anders hin!

2 positive Geburten

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kreißsaalteam
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe das zweite Mal im SJS entbunden und war wieder sehr zufrieden. Trotz der Corona Pandemie wurde eine sehr freundliche Atmosphäre geschaffen. Dank der tollen Hebamme Bianca, die mich die ganze Zeit unterstützt und aufgemuntert hat und der tollen leitenden Oberärztin, musste kein Kaiserschnitt gemacht werden und unsere zweite Tochter konnte mit Unterstützung natürlich auf die Welt kommen. Das Kreißsaal war hervorragend. Dieses Mal sind wir abends wieder nach Hause gegangen, daher nur ein kurzer Aufenthalt auf Station. Beim letzten Mal musste ich aufgrund eines Kaiserschnitts 5 Tage bleiben. Das Personal war wieder nett, dieses Mal sind jedoch endlich alle Zimmer renoviert, gewesen, sauber und ordentlich. Klar kann man auch mal eine Schwester erwischen, die nicht so gut drauf ist, aber das ist überall so. Aufgrund meiner Erfahrung, kann ich das SJS empfehlen. Man sollte immer bedenken, dass jeder mal einen schlechten Tag haben kann, daher kann man in jeder Klinik schlechte Erfahrungen machen. Außerdem verläuft jede Geburt anders.

ACHTUNG NEGATIVER GEBURTSBERICHT

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hebi Anke
Kontra:
Absolute Überforderung vom Klinikpersonal! Kein System! Teilweise sehr unfreundlich und inkompetent!!!!
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hätte ich gewusst was mich erwartet, wäre das Stift das letzte Krankenhaus gewesen, in dem ich meine Tochter entbunden hätte!
Es war absolut traumatisch! Wenn man seinen Partner erst ab 4 cm Mumu- Öffnung dabei haben darf, wäre es schön wenn das Personal diese fehlende Stütze auffangen könnte- können sie aber nicht. Ich war 20,5h auf mich alleine gestellt beim ersten Kind! Ich hab mich noch nie sooo allein gelassen gefühlt. Als mein Partner dann endlich zu mir durfte, ging die Geburt übrigens innerhalb von 1,5h!!! Kleiner Denkanstoß ans KH! Die Hebammen werden in meinen Augen größtenteils fürs quatschen bezahlt!!! Meine Hebi war sobald mein Mann da war mehr ausserhalb des Kreißsaals als drin. Den Kopf habe ich ohne Hebi auf die Welt gebracht! Nach Dammriss lag ich 1,5h unten ohne mit geöffneten Beinen auf dem Stuhl- fühlte sich keiner zuständig! Die Herrschaften haben meine Krankenakte, in der meine Penicillin- Unverträglichkeit vermerkt wurde. Die Ärztin war komplett überfordert ein ausweichantibiotikum zu finden!
Was in gottes namen ist bei Ihnen los?!
Zudem wurde ich von einer Hebi zweimal so dermaßen doof angemacht warum ich während meiner Wehentätigkeit meinen Freund nicht anrufe und ihm Bericht erstatte- hallo? Ich habe Wehen, ich habe anderes zutun, als zu telefonieren!! Fazit: GANZ FURCHTBAR!!!!!!!!!!!

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 22.01.2021

Liebe Mom3,

wir bedauern, dass Sie Ihre Geburt in unserem Haus in keiner guten Erinnerung haben.
Leider können wir Ihnen hier auf diesem Portal aufgrund der Anonymität keine individuelle Rückmeldung zukommen lassen, möchten aber gerne einige Punkte grundsätzlich erläutern.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es Vätern leider nicht gestattet, von Beginn an im Kreißsaal dabei zu sein – erst wenn regelmäßige Wehen und ein Geburtsfortschritt zu verzeichnen sind, können werdende Väter Ihre Partnerinnen unterstützen. Das bedauern auch wir sehr, und unsere Hebammen versuchen dieses bestmöglich auszugleichen. Eine 1:1 Betreuung über den gesamten Aufenthalt ist leider nicht möglich, auch wenn sich unsere Hebammen das sehr wünschen würden.
Sobald der werdende Vater vor Ort ist, wird der Familie auch Raum und Privatsphäre gegeben.
Eine Antibiotika-Unverträglichkeit ist etwas, das in der klinischen Praxis häufiger vorkommt. Nichtsdestotrotz müssen Ärztinnen und Ärzte gewissenhaft entscheiden, welches Antibiotikum als Ersatz verwendet werden kann, beispielsweise muss unter anderem das Keimspektrum berücksichtigt werden. Somit kann dieser Prozess auch etwas Zeit in Anspruch nehmen. Gerne möchten wir Ihnen anbieten, Ihre ganz persönliche Situation mit Ihnen zu besprechen. Wenden Sie sich hierfür gerne an anregung@sjs-bremen.de.

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute,
Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Geburtsbericht

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (fand nicht statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (fühlte mich alleine)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Bett aus den 50ern! No Go!)
Pro:
Lage des KH, Personal ist bemüht
Kontra:
Personal kämpft gegen Windmühlen
Krankheitsbild:
Geburtsbericht
Erfahrungsbericht:

Da ich sehr nah am SJS wohne, bin ich erst mit regelmäßigen Wehen losgefahren. Als ich morgens um 7:30 angekommen bin, hat es einige wertvolle Zeit gedauert, bis eine Hebamme die Tür öffnete, meinen Mutterpass entgegennahm und wieder verschwand.
Ca 10 Min später kam sie wieder und brachte mich zum ctg, wo ich allerdings aufgrund der starken Wehen schon nicht mehr still liegen.
Ich sagte mehrfach, dass die Wehen sehr stark sind aber man bestand darauf, dass ich mindestens 30 Min. dort ausharren soll. Da ich nicht still liegen konnte, fiel das Gerät auch manchmal ab. Dann wurde der Muttermund untersucht (6cm geöffnet), ab in den Kreißsaal, dort war ich alleine. Ich hatte im Vorfeld mehrfach gesagt, dass ich eine PDA haben möchte und schon vor einigen Wochen im SJS zum Gespräch mit der Anästhesistin war, trotzdem hatte keiner Zeit, mir eine PDA zu verabreichen.
Als die Hebamme, nachdem ich ca 45min alleine im
Kreißsaal war, kam um mir Blut abzunehmen und die PDA vorzubereiten, kam noch schnell die Ärztin und eine zweite Hebamme,die legte mir ohne Worte einen feuchten Lappen auf die Stirn, eine Wohltat! Dann kam auch schon das Baby „rausgeschossen“, es fiel fast von der Liege!
Mir fehlen die Worte, ich hatte leider gar keine Betreuung. Nach der Geburt ging es, nach ca 1h Warterei auf ein Bett, in einen anderen leeren Kreißsaal, dann aufs 50er Jahre Zimmer, sehr alte Möbel, Bett nicht verstellbar. Ganz grausam zum Stillen! Meine Zimmernachbarin guckte den ganzen Tag u Nacht TV, hing am Wehentropf. Sehr belastend wenn man gerade sein Baby bekommen hat und Ruhe haben möchte. Einzelzimmer waren angeblich nicht verfügbar.
Mein Neugeborenes hat die ersten 24h kaum geschlafen!
Ich war froh als ich nach Hause gehen konnte. Nach 10 Tagen zuhause bekam ich schlimme Blutungen, wohl Plazentareste?! Nach einigen Stunden auf der Station wurde ich mit hb Wert 6 operiert! Danach kein Gespräch. Ich hatte wirklich viel Verständnis, aber seit dem Erlebnis bin ich ein anderer Mensch.

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 19.05.2020

Liebe ElisabethB2,

das Anliegen unseres Geburtshilfe-Teams ist, Ihnen eine sanfte, sichere und natürliche Geburt zu ermöglichen. Wir bedauern sehr, dass Sie die Geburt Ihres Kindes in unserem Haus nicht in diesem Sinne wahrnehmen konnten. Geburten sind in ihrem Verlauf alle individuell und so möchten wir Ihnen anbieten, die von Ihnen erwähnten Situationen in einem persönlichen Gespräch zu erörtern und rückblickend mit Ihnen gemeinsam zu betrachten.

Wenn Sie es wünschen, kontaktieren Sie uns unter folgender Adresse: anregung@sjs-bremen.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Mehr Schein als Sein, Kreißsaal OK

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Hebamme Claudia
Kontra:
Alles in die Jahre gekommen.. Ausstattung, Geräte etc
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin am Montag mit unregelmäßigen Wehen am Nachmittag in der Klinik angekommen. Das CTG Gerät war öfter anwesend als alles und jeder andere. Ab 18h sollte ich in die Wanne steigen, wo die Wehen schon regelmäßiger wurden. Leider aber nicht die Anwesenheit der Hebammen.. Am nächsten Morgen um 9:37 Uhr kam mein Schatz gesund auf die Welt.. Erst 1-2 Stunden vorher habe ich die Präsenz der Hebamme gespürt und bin ihr, Claudia war ihr Name, bis heute dankbar.
Ich werde Ihren Einsatz und die Liebe nie vergessen!!

Auf der Wochenbettstation empfand ich vieles mehr Schein als Sein. Ich hatte unheimliche Probleme mit dem Stillen, habe mich mehrmals deshalb gemeldet; kam aber leider zu wenig bis gar nichts zurück.
Nachts darf man nur im Notfall klingeln, und wird auch nur forsch von einigen Schwestern abgearbeitet.
Ich habe mich bis auf die U Untersuchungen und der Visite von der Stationsärztin auf der Station sehr oft alleine gefühlt, zumal es mein erstes Kind ist und ich bereits im Kreißsaal erwähnt hatte, dass ich die Geburt für mich verarbeiten muss, da sie mich psychisch mitgenommen hat..
aber naja am Ende ist man froh, dass es dem Baby und einem selbst gut geht.

Ausstattung, Geräte, Einrichtung etc alles in die Jahre gekommen, leider kaum modernes dabei und sehr schlicht gehalten.. Kein mobiles CTG Gerät, was für mich schrecklich war, da ich die Wehen nicht im Sitzen oder Liegen verarbeiten konnte.

Nochmals ein dickes Lob an die Hebamme Claudia, Danke!!

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 08.11.2019

Sehr geehrte Dal,

vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus. Wir bedauern sehr, dass Sie Grund zur Kritik hatten. Aufgrund von datenschutzrechtlichen Gründen können wir Ihnen an dieser Stelle leider keine individuelle Rückmeldung geben.

Gerne möchten wir Ihnen anbieten, hierzu ein persönliches Gespräch zu führen, um Missverständnisse auszuräumen und anhand Ihrer Erfahrungen ggf. Verbesserungen für die Abläufe in unserem Haus abzuleiten.

Unser Beschwerdemanagement freut sich unter folgender E-Mail-Adresse über Ihre Kontaktaufnahme: anregung@sjs-bremen.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Stumme Entbindung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Stillberatung, Betreuung Ärzte und Schwestern
Kontra:
Hebammensituation im Kreißsaal
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Leider war der Start am Tag der Entbindung sehr holprig. Ich kam mit starken Wehen im Krankenhaus an und wurde in den CTG Raum gebracht, dort passierte 15Minuten nichts, bis eine Schwester kam und mich an das Gerät anschloss. Daraufhin passierte 30 Minuten nichts, ich hatte alle 2 Minuten Wehen, klingelte (nicht immer kam jemand) und sagte mehrfach, dass ich nicht mehr liegen kann, mir übel sei und ich Wasser benötige. Ich bekam Wasser und wurde nach weiteren 15 Minuten in den überfüllten Wartebereich geschickt, dort sollte ich mich setzen. Daran war nicht zu denken, somit stand ich auf dem Flur, bis mein Kreislauf versagte, ich brechen musste und schlussendlich auf dem Flur lag. Gefühlt wurde ich in diesem Moment erst ernst genommen, die Ärztin untersuchte mich sofort und es ging daraufhin sofort in den Kreißsaal. Dort wartete eine "Hebamme" auf mich, die die deutsche Sprache nicht beherrschte. Es war für mich als Erstgebärende grausam, ich habe mich alleine gefühlt und wusste nicht weiter. Es gab jedoch keine Alternative. Nach vier Stunden war endlich Schichtwechsel!!! Die nächste Hebamme sprach zumindestens gebrochen Deutsch, was die Kommunikation erleichterte, mir die Angst nahm und etwas Sicherheit brachte. Sie half mir beim Umgang mit den Schwerzen, bat mir unterschiedliche Positionen an, ließ Badewasser ein und vor allem: sie sprach mit mir.

Ich weiß um den derzeitigen Hebammennotstand. Nicht deutschsprachiges Personal über Stunden allein in den Kreißsaal zu lassen, um Frauen bei der Geburt zu betreuen und zu begleiten- für mich absolut unverantwortlich!!!

Nach der Entbindung auf Station habe ich mich gut aufgehoben gefühlt. Alle Schwestern, Ärztinnen und Stillberatung waren sehr nett und hilfsbereit!!!

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 08.11.2019

Sehr geehrte CoMa1307,

vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus. Wir bedauern sehr, dass Sie Grund zur Kritik hatten. Aufgrund von datenschutzrechtlichen Gründen können wir Ihnen an dieser Stelle leider keine individuelle Rückmeldung geben.

Gerne möchten wir Ihnen anbieten, hierzu ein persönliches Gespräch zu führen, um Missverständnisse auszuräumen und anhand Ihrer Erfahrungen ggf. Verbesserungen für die Abläufe in unserem Haus abzuleiten.

Unser Beschwerdemanagement freut sich unter folgender E-Mail-Adresse über Ihre Kontaktaufnahme: anregung@sjs-bremen.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

Kreissaal top, Station und Personal eher flop

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Entbindung ein Traum, der Rest eher mässig)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Hebamme und Ärzte
Kontra:
manche Schwestern
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nachdem ich in den Jahren 2005 und 07 meine Töchter im SJS spontan entbunden habe und mehr als zufrieden war, wollte ich nun mein 4. Kind (Nummer 3 per eingeredeter Sectio in Bremen Nord)auch unbedingt wieder im Joseph Stift entbinden.Da der Kaiserschnitt ein echtes Trauma bei mir hinterlassen hatte,war ich sehr auf die Betreuung und Beratung der Ärzte angewiesen. Diese lief perfekt!Das ich nach dem Kaiserschnitt erneut spontan entbinden durfte & konnte war mir extrem wichtig und bei diesem Vorhaben wurde ich, trotz 11 Tage über Termin, großartig unterstützt. Die Geburt war dank der super Hebamme erneut ein unvergessliches Erlebnis und in unter zwei Stunden erledigt und sehr liebevoll, mitten in der Nacht, begleitet.Danke dafür!Der Aufenthalt auf der Station war leider nicht ganz so toll. Natürlich gibt es auch hier sehr liebevolle Schwestern.Leider jedoch auch einige,die sich nicht so gerne kümmern,schon gar nicht nachts, und einen sehr gestressten und genervten Eindruck vermittelten.So wurde meiner Zimmernachbarin (Kaiserschnitt) und mir mitgeteilt,wir mögen doch nachts nur bei einem absoluten Notfall klingeln, also wenn jemand blutet oä. Ansonsten könnten wir ja wohl nach vorne kommen...Es gab gar keine Betreuung seitens einer Stillberaterin oder leichte Krankengymnastik hinsichtlich Rückbildung,wie es in den Jahren 2005 und 07 noch der Fall war. Damals gab es auch noch das Kinderzimmer,wo man die Babys mal nachts für ein wenig Schlaf abgeben konnte,wenn man wollte und einem wurde das Baby zum stillen gebracht. Dort mussten wir auch einmal am Tag das Baby vorstellen und es wurde alles gezeigt hinsichtlich Säuglingspflege.Vom Waschen übers Anziehen bis hin zum richtigen Anschnallen im Maxi Cosi für die Heimfahrt.
Schade, dass es diese Betreuung nicht mehr gibt, denn gerade als Erstgebährende braucht man diese Hilfe.Selbstverständlich verstehe ich die Situation der Kliniken,die auch als Wirtschaftsunternehmen agieren müssen. Traurig ist es dennoch.

2 Kommentare

St.Joseph-Stift_Bremen am 02.10.2019

Sehr geehrte SSch4,
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Hause. Wir freuen uns, dass Sie sich grundsätzlich so gut aufgehoben gefühlt haben und geben dieses Lob gerne an die Kolleginnen und Kollegen weiter.

Gerne möchten wir auch auf Ihre Kritikpunkte eingehen. Zur fehlenden Stillberatung ist zu sagen, dass neben unserer hauptamtlichen Stillberaterin jede Kollegin der Wöchnerinnenstation ebenfalls eine kompetente Stillberatung durchführen kann. Eine Wochenbettgymnastik bieten wir weiterhin in Form eines Gruppenangebotes und individueller Betreuung an. Dabei gilt, dass bei Personalengpässen bzw. Krankheitsausfällen das Angebot leider nicht in vollem Umfang stattfinden kann.
Zu ihrem Kritikpunkt bezüglich des nicht mehr vorhandenen Kinderzimmers ist zu sagen, dass wir 2015 bei uns im Haus mit großem Engagement aller Beteiligten und hohem Schulungsaufwand die integrative Wochenbettpflege eingeführt wurde. Das heute als pflegerischer Goldstandard geltende Konzept der Integrativen Wochenbettpflege bedeutet ganzheitliche patientenorientierte Pflege. Das Ziel ist es, Mutter, Vater und Kind so wenigen Trennungen wie nötig auszusetzen. Damit möchten wir die Mutter-Kind-Beziehung fördern und den Eltern die größtmögliche Sicherheit im Umgang mit ihren Kindern bis hin zur Entlassung aus dem Krankenhaus zu geben. Im Rooming-in lernen die Mütter ihr Kind besser kennen, können sich in ihre neue Rolle als Mutter einfinden und sind dadurch besser auf zu Hause vorbereitet. Unterstützung und Anleitung im Umgang mit dem Neugeborenen erhalten sie dabei heute nicht mehr in einem gesonderten Bereich, sondern beim Personal der Wöchnerinnenstation vor Ort, das immer aus Kranken- und Kinderkrankenschwestern besteht.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie für die Zukunft alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen,
ihr Team aus dem St. Joseph-Stift

  • Alle Kommentare anzeigen

Erfahrungsbericht Geburt

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
1 Hebamme
Kontra:
Stationsschwester, Wochenbett
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Trauma,kurz und knapp:

Eine Einleitung mit 4 Tabletten, wo nur morgens der Muttermund kontrolliert wurde und sonst nur auf das CTG geachtet wurde. Es wurden keine Wehen aufgezeichnet, lt. Hebamme hatte ich dann auch keine. Wurde auf mein Zimmer geschickt zum schlafen. Dort wurden die Wehen immer schlimmer, jedoch glaubte man mir nicht. Ich wurde mit einem Buscopan Zäpfchen vertröstet und von der Schwester nicht ernst genommen. Erst als ich auf allen Vieren auf dem Boden lag und 2x den Notknopf drückte und meine Zimmernachbarin auf dem Flur um Hilfe schrie kam sie angeschlendert. Auf meine Bitte mich endlich mit einem Rollstuhl in den Kreißsaal zu schieben, hieß es , ich wäre zu schwer. 105 kg wog ich... sie hat es dennoch getan. Wurden von einer zweiten Schwester angehalten, ob ich überhaupt Deutsch spreche .. ich soll doch bitte laufen andere kriegen das auch hin. Ende vom Lied: im Kreißsaal angekommen, Muttermund bereits komplett auf... das Kind kam 1 Stunde später. Das ist die Kurzform.

Es ist scheisse, wenn man nur auf die Geräte und nicht auf die Menschen hört. Mein Kind kam mit einer Wehentätigkeit von 14 auf die Welt. Nur weil ich Erstgebärende bin, kann man doch nicht davon ausgehen, dass ich mit meinen Schmerzen übertreibe.

Vielen Dank an die letzte Hebamme, die super unterstützt hat. Und ansonsten kann ich sagen, dass ich nicht einmal mehr am Krankenhaus vorbeifahren kann ohne in Tränen auszubrechen.

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 11.07.2019

Sehr geehrte Bona2,
vielen Dank für die Rückmeldung zu Ihrem Aufenthalt in unserem Haus. Wir bedauern sehr, dass Sie diesen in so schlechter Erinnerung behalten haben. Es ist unserem Team in der Geburtshilfe ein großes Anliegen, dass Wöchnerinnen die hochemotionale Zeit rund um die Geburt trotz der unvermeidlich damit verbundenen Schmerzen positiv erleben. Situationen wie die von Ihnen beschriebene entsprechen nicht unserem Selbstverständnis für die Betreuung von Wöchnerinnen. Gerne möchten wir die von Ihnen geschilderten Kritikpunkte recherchieren um Ihnen auch eine individuelle Rückmeldung geben zu können. Wir sind sehr betroffen, dass Sie, wie von Ihnen beschrieben, noch heute Probleme bei der Verarbeitung ihrer Erlebnisse haben. Daher möchten wir Ihnen zusätzlich gerne ein persönliches Gespräch mit unserer leitenden Hebamme anbieten, um Ihnen vielleicht so eine Unterstützung zu geben. Wenn Sie dies wünschen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf unter:
Mail: Anregung@sjs-bremen.de; Tel.: 0421 347 1844
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement des SJS Bremen

Kreissaal top, Station ist verbesserungsfähig

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kreissaal
Kontra:
keine Stillberatung
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit dem Kreissaal voll und ganz zufrieden gewesen. Da wir zu früh da waren nachdem die Wehen zu Hause eingesetzt hatten, wurde ich zwei Stunden spazieren geschickt. Als die Wehen immer heftiger wurden und ich dabei nur noch krampfhaft stehen konnte, sind wir wieder zurück und dann ging es auch gleich in den Kreissaal. Die Hebamme war ständig anwesend und hat mich sehr gut durch die Geburtsphasen geleitet. Nach zwei Stunden im Kreissaal war meine Tochter dann auch schon da. Nachdem meine Plazenta nicht von alleine kommen wollte, war die Hebamme sehr auf Zack alle nötigen Ärzte sehr schnell zusammen zu trommeln. Das war top.

Die Betreuung auf der Station war mittelmäßig. Es wurde zwar nach uns gesehen, allerdings wurde ich von oben herab behandelt, als es ums Stillen ging (ich hätte die Kleine nicht richtig angelegt, ob ich nicht wüsste wie das geht....äh nein, erstes Kind und es wurde mir nicht gezeigt). Außerdem gibt es keine elektrischen Betten, was besonders nachts anstrengend war, wenn man das Kopfteil ständig hochschieben musste zum Stillen. Ich war froh, dass ich nach zwei Nächten nach Hause konnte.

Erstpara und Wochenbetthölle

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine natürliche Geburt möglich)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine Bewegungsanleitung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine Entlassungsuntersuchung)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Keine Tücher/Bälle im Kreißsaal)
Pro:
OP-Team Kaiserschnitt
Kontra:
in kurzen Worten???
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Mir ging es leider auch gar nicht gut im Stift Mitte Oktober 18.

Die Einleitung, die der Gynäkologe veranlasst und wegen der er mich eingewiesen hatte, wurde 5 Mal verschoben!
Dann kam die Einleitung per Cytotec und ab da gings abwärts - starke Wehen ohne Pause, die sich immer mehr steigerten und nach einem Bad Stillstand bei 5cm für mehrere Stunden. Erst jetzt lese ich, dass ich durch Turnübungen und andere Haltungen alles hätte beschleunigen können, nur leider hatte KEINE HEBAMME ZEIT. Ich war zu der Zeit die einzige Frau im Kreißsaal und neben mir saß lediglich eine unmotivierte Praktikantin rum (nicht in der Hebammenausbildung!) - mich hatte natürlich keiner gefragt, ob das ok sei!!

Es wurde ständig CTG geschrieben - leider haben sie als einzige Klinik in Bremen immer noch kein mobiles CTG und so musste man sich jedes Mal wieder setzen/legen! Auf meine Wünsche mich zu bewegen wurde nicht eingegangen - schrecklich! Ich hing auf der Bettkante und es ging nichts mehr, statt Bewegung gab es dann einen Wehentropf und eine PDA, weil ich die Schmerzen nicht mehr aushalten konnte.
Dann nach 2h der KS. OP Team war super!

Wochenbett war die reine Hölle - nichts gegen Blähungen, unendliche Schmerzen, sie wissen leider nicht mal, dass Ibu bis 1600mg kein Problem beim Stillen ist und haben es eiskalt abgesetzt von 8 auf Null Tabletten am 3. Tag. Keine Hilfe beim Stillen/Duschen, KEIN ARZT trotz mehrfacher Anfrage wegen extremen Juckreizes - ambulant wurde dann eine Dermatose festgestellt, die man hätte erkennen MÜSSEN!
Keine Abschlussuntersuchung, blähendes Essen trotz Schmerzen durch Blähungen -
keine Entlassungsuntersuchung und keine ärztl. Untersuchung trotz mehrfacher Nachfrage wegen Cholestase und Dermatose!!! Ein einfaches Antihistaminikum hätte geholfen!!

1 Kommentar

St.Joseph-Stift_Bremen am 11.12.2018

Sehr geehrte CMHBS,

wir bedauern sehr, dass Sie sich in unserem Haus nicht gut aufgehoben fühlten. Aufgrund der Anonymität des Portals können wir Ihnen an dieser Stelle leider keine individuelle Rückmeldung geben. Gerne recherchieren wir Ihre Kritikpunkte und geben Ihnen eine persönliche Rückmeldung.

Unser Beschwerdemanagement steht Ihnen dafür unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung: Mail: Anregung@sjs-bremen.de; Tel.: 0421 347 1844.

Mit freundlichen Grüßen
Die Öffentlichkeitsarbeit des St. Joseph-Stift

Dreimal super Erfahrungen mit der Entbindung gemacht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011/14/17   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (CTG-Raum / Welche Einrichtung ein Kreißsaal hat, interessiert unter der Geburt eh überhaupt nicht!)
Pro:
Hebammen(!!!), auch das komplette andere Personal
Kontra:
CTG-Raum ist nicht schön, vor allem wenn voll belegt.
Krankheitsbild:
Geburt
Erfahrungsbericht:

Ich habe meine drei Kinder alle im St. Joseph-Stift bekommen - 2011, 2014 und 2017.
Bei der ersten hatte ich eine Einleitung (nach ET) mit Tropf. Mit einem Hebammen-Schichtwechsel kam mein Kind noch am gleichen Tag. Die Betreuung im Kreißsaal war hervorragend: liebevoll und bestimmt wurde ich begleitet inkl. Akupunktur, Schmerzmittel und am Ende einer natürlichen Geburt trotz 38 cm Kopfumfang. Auch auf der Station war alles prima - wir hatten mit Glück ein Familienzimmer bekommen und konnten uns so die ersten Tage gemeinsam als Familie "eingrooven". Lediglich das Stillen klappte nicht, der Milchfluss kam aber nach einer speziellen "Massage" durch eine Physiotherapeutin tatsächlich super in Gang.

Bei meinem zweiten Kind 2014 erneut Einleitung, 2,5 Wochen vor Termin mit Gel. Die Geburt war ungleich heftiger als die erste aber auch hier kam mein Kind nach nur einem Schichtwechsel der Hebammen - die Betreuung war fast den kompletten Verlauf tatsächlich durch meine "weltbeste" Nachsorgehebamme gewährleistet, die zufällig Dienst hatte. Auch hier kam ich dank Schmerzmitteln an einer PDA vorbei und es wurde erneut eine natürliche Geburt. Die zwei Tage auf Station waren sehr entspannt - allerdings hatte ich dank Zusatzversicherung auch ein Einzelzimmer und beim zweiten Kind ist man wohl insgesamt auch entspannter. Die Schwestern waren durchweg sehr freundlich und zugewandt.

Mein drittes Kind 2017 durfte sich tatsächlich alleine auf den Weg machen und kam nach nur knapp 1,5 Stunden im Kreißsaal auch natürlich zur Welt. An dem Tag war der Kreißsaal wohl sehr voll. Die Hebamme war nicht so häufig bei uns, aber es lief auch von allein. Als es zur Austreibung kam war sie voll da und unterstützte super. Auch auf Station war alles bestens inkl. der auch beim dritten Mal liebevoll durchgeführten Untersuchungen der Kinderschwestern und -Ärzte (Hörscreening, U2)

Ich bin durch mit dem Thema, aber würde immer wieder hier entbinden!

Weitere Bewertungen anzeigen...