Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur: Marienhof / Brüderhaus Koblenz

Talkback
Foto - Katholisches Klinikum Koblenz · Montabaur: Marienhof / Brüderhaus Koblenz

Kardinal-Krementz-Straße 1-5
56073 Koblenz
Rheinland-Pfalz

42 von 61 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

62 Bewertungen davon 7 für "Lungenheilkunde"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (62 Bewertungen)
  • Chirurgie (4 Bewertungen)
  • Entbindung (6 Bewertungen)
  • Frauen (4 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (13 Bewertungen)
  • Kardiologie (5 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (2 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (13 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (8 Bewertungen)

Kompetenz und Menschlichkeit

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz gute Organisation + Menschlichkeit
Kontra:
./.
Krankheitsbild:
Lungenkarzinom / Rezitiv
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Marienhof Koblenz, Abteilung Pneumologie, Onkologie und Beatmungsmedizin

Mein 80 jähriger Vater war bereits mehrmals auf oben genannter Station und unabhängig von der gut organisierten und fachlich hervorragenden Versorgung möchte ich an dieser Stelle hervorheben, dass in dieser Abteilung Menschlichkeit und Freundlichkeit groß geschrieben werden. Ich verstehe, dass diese Fähigkeiten oftmals aufgrund der personellen Gegebenheiten verloren gehen, aber gerade in diesem Bereich ist es für die Patienten, sowie die Angehörigen von unschätzbarem Wert und ich möchte mich dafür bedanken. Tolle Ärzte und auch die Assistenzärzte und Pflegekräfte nehmen sich die Zeit, um Fragen zu beantworten oder zuzuhören.

Ich bin mir sicher dass dieses Verhalten auch die Heilungschancen verbessert.

1 Kommentar

KKM_AW am 07.02.2023

Sehr geehrter WS42,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erlebnisse und Eindrücke während Ihres Krankenhausaufenthaltes festzuhalten.

Wir bedanken uns recht herzlich über Ihr positiv abgegebenes Feedback, welches wir umgehend an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilungen weitergeleitet haben.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und Gottes Segen und verbleiben mit freundlichen Grüßen

Katholisches Klinikum Koblenz • Montabaur
Qualitäts- und Risikomanagement
E-Mail: qm@kk-km.de

Bronchoskopie

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine nach der OP)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (keine nach der OP)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (sehr dreckiges Zimmer)
Pro:
Voruntersuchungen alle gut
Kontra:
sehr unfreundliche Assistezärztin Frau Ebrahimi
Krankheitsbild:
Bronchoskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 06.02.20 in die Lungenabteilung stationär aufgenommen. Schon im Wartebereich, bis das Zimmer fertig war, viel auf, das hier im Flur Personalgespräche mit einem Pfleger geführt wurde. 20 Minuten wurde ihm erklärt und so jedem, der im Flur auf und ab lief, warum er von 36 auf 26 Stunden gekürzt wurde.
Auf dem Zimmer kam dann rasch eine sehr nette Ärztin, frisch von der Uni, die mir die Abläufe der Bronchoskopie durch die Luftröhre erklärte. Etwas später kam die Ärztin wieder und meinte, der Eingriff soll durch Luftröhre und Speiseröhre gemacht werden. Irgendwann stand dann auch die Chefärztin mit ihrer Assistenzärztin am Bett und meinte, kann sein, das der Eingriff nicht erfolgreich ist und sie dann später operieren müssten (Videoassistierte Thorakoskopie). Nun, damit wollte ich mich aber jetzt noch nicht beschäftigen. Am nächsten Tag kam ich dann runter zum Eingriff, wo mir dann gesagt wurde, es würde durch die Speiseröhre gemacht und Montag Luftröhre!!! Nun, das war mir neu, ich lag da und fühlte mich total hilflos, denn Samstag sollte ich ja entlassen werden und ich wurde vorher nicht informiert, dass es nur durch die Speiseröhre gemacht wurde. Der Eingriff war nicht erfolgreich, sie konnten kein Gewebe entnehmen. Wieder auf dem Zimmer bat ich um ein Gespräch, wie es denn weitergeht. Ich wurde auf die Visite verwiesen, die aber nicht kam. Wieder fragte ich nach, dann hieß es um halb eins setzten sich alle zusammen und besprechen alle Vorgänge. Kurz vor eins stand dann eine Ärztin? kurz bei mir und meinte, nächste Woche machen sie dann die VATS, weg war sie, keine Erklärung warum es nicht geklappt hat, keine Aufklärung wegen der VATS! Eigentlich wollte ich jetzt nur noch heim, da ja sowieso nichts gemacht worden war. Wir haben einen weiteren Anfahrtsweg und so fragte ich, ob ich abends nach Hause könnte. Ich fragte drei Leute und bekam keine richtige Antwort. So hatte ich mich damit abgefunden noch die Nacht im Krankenhaus zu verbringen. Gegen 18:00 erkundigte ich mich vorne, wann denn mein Mann mich am nächsten Tag abholen könnte. Die Schwester, die dort saß sagte zum Pfleger, da muss der Arztbrief fertig sein, der Arzt kommt dafür nicht extra am Samstag und schickte den Pfleger zur Assistenzärztin Frau Ebrahimi. Die kam wie eine Furie auf mich zu geschossen und schrie mich im Flur an, ob ich noch eine Frage hätte.

2 Kommentare

KKM_AW am 17.02.2020

Sehr geehrte Barbara2020,

wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erlebnisse und Eindrücke während Ihres Krankenhausaufenthaltes festzuhalten.

Wir bedauern sehr, dass Sie unzufrieden waren und sich geärgert haben, als Sie in unserem Hause waren. Bitte geben Sie uns die Gelegenheit, mehr darüber zu erfahren und nehmen Kontakt mit unserem Qualitätsmanagement auf.

Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Katholisches Klinikum Koblenz • Montabaur
Qualitäts- und Risikomanagement
E-Mail: b.balkaya@kk-km.de

  • Alle Kommentare anzeigen

Lob muss hier sein!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungunzufrieden (Aufnahme könnte besser sein, keine Betreuung durch einen Arzt)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Personal und behandelnde Ärzte sehr zuvorkommend
Kontra:
Krankheitsbild:
Lungenembolie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Sehr nettes Personal und fachlich sehr gut aufgestellt.
Hier kommt man als Mensch und wird auch so behandelt.
Hier nimmt man sich Zeit für den Patienten und erklärt in Ruhe das Krankheitsbild und die Behandlung.

1 Kommentar

KKM_DN am 13.11.2017

Sehr geehrte/er Patient/-in,

wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erlebnisse und Eindrücke während Ihres Krankenhausaufenthaltes festzuhalten.
Selbstverständlich haben wir Ihre Rückmeldung direkt an die Mitarbeiter der entsprechenden Abteilung weitergeleitet.

Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute und Gottes Segen und verbleiben mit freundlichen Grüßen.

Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur
Unternehmens- und Organisationsentwicklung
E-Mail: d.nauroth@kk-km.de

Mein Dank an das Lungenzentrum Marienhof

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Die Betreuung durch Ärzte und das ganze Team war hervorragend
Kontra:
Krankheitsbild:
Asthma bronchiale und chronische Pansinusitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein Asthma bronchiale hatte sich verstärkt mit Atemnot und starkem Husten. Ich war eine Woche auf der Station Pneumologie. Selten habe ich so eine gute Behandlung erfahren. Die Ärzte und das ganze Team waren sehr fürsorglich, alles wurde genau untersucht und nach einer Bronchoskopie konnte ich wieder leichter atmen. Ich möchte mich ganz herzlich bedanken für die Unterstützung.

seltene Erkrankung schnell und sicher erkannt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr gut organisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
kompetentes, freundliches und hilfsbereites Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Sarkoidose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zwecks Ursachenerforschung einer stark eingeschränkten Vitalfunktion der Lunge erfolgte eine Einweisung durch einen Facharzt. Von der Aufnahme über die Durchführung mehrerer Untersuchungen zwecks Abklärung der Ursache waren die Abläufe sehr gut organisiert. Das Personal war kompetent, freundlich und nahm sich Zeit, für aufklärende Gespräche!
Ich habe mich gut aufgehoben und kompetent beraten gefühlt.
Entnommene Gewebeproben wurden zwecks Untersuchung an unterschiedliche Institute gesandt, eingegangene Untersuchungsergebnisse wurden zeitnah übermittelt, ausführlich und verständlich erläutert und bestätigten die zu Beginn erhobene "Arbeitsdiagnose"!

Sehr gute Erfahrung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr einfuehlsames und freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Vegetarische Küche sehr einfallslos und nicht sehr schmackhaft
Krankheitsbild:
Schwere Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde als Notfallpatient zunächst ins Bruederkrankenhaus eingeliefert.Über die gesamte Zeit,von der Einlieferung,,Untersuchungen Diagnosestellung und schließlich Verlegung in den Marienhof ,wurde ich konstant von Krankenschwestern oder Ärzten betreut.Es war sehr beruhigend für mich,daß ich nicht alleingelassen wurde.Alle Mitarbeiter waren sehr freundlich und hilfsbereit.Besser konnte man es nicht machen!!!
Dann kam ich in die Notaufnahme im Marienhof.Ich war nassgeschwitzt.Eine Krankenschwester hat sich dann die Arbeit gemacht und hat mich komplett gewaschen.Aus Erfahrung weiß ich,daß dies wirklich eine Ausnahme ist.Auch hier ein großes Lob!
Dann erfolgte die Verlegung auf die Lungenstation.Es war gerade ein Einzelzimmer frei,und da ich durch Multiple Sklerose immungeschwaecht bin,durfte ich das Einzelzimmer über den gesamten Krankenhausaufenthalt behalten.Auch hier wieder:sehr gute und einfuehlsame Ärzte, Krankenschwestern und Krankengymnasten.Ich bin körperlich stark eingeschränkt und brauche dementsprechend oft Hilfe beim Essen und Trinken,Körperpflege,Umsetzen vom Bett in den Rollstuhl und retoure oder auch bei einfachen Handreichungen, zB. Fernseher umschalten oder ähnliches.Dies beinhaltet,daß ich recht häufig klingeln muß. Ich bekam immer sehr schnell geholfen und die Schwestern waren immer sehr freundlich,aufmerksam und sehr geduldig.Ich hatte nie das Gefühl lästig zu sein.
Ich wurde nach 14 Tagen entlassen,und für mich steht fest,wenn ich wegen einer geplanten Operation oder ähnliches ins Krankenhaus muß, ich gehe in den Marienhof.
Es gab nur einen Kritikpunkt und das war das vegetarische Essen.Egal ob mittags oder abends,es war sehr einfallslos und es schmeckte alles "irgendwie gleich"(Mittagessen).Doch dafür kann ja das Pflegepersonal nichts.
Übrigens kann man mit der Ordensschwester unten an der Rezeption sehr nette Gespräche führen.!
Also,wie man ja aus der Bewertung ersehen kann,ich war sehr!!! zufrieden.

Tolles Team!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Einfach alles war perfekt!
Kontra:
Krankheitsbild:
Pleuraempyem
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war sehr zufrieden mit diesem empathischen und kompetenten Ärzte- und Schwesternteam!
Ich fühlte mich in dieser freundlichen Atmosphäre gut aufgehoben!