|
Bianca373 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Habe mich sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt
Kontra:
ich wüsste nichts
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach erfolgter OP (Nasenscheidewand gerichtet, Nasenmuscheln verkleinert, alle Nebenhöhlen wurden eröffnet und gesäubert) im Marienhof Koblenz hatte ich Kopfschmerzen, welche durch den Druck der Tamponaden ausgelöst wurden. Diese Schmerzen waren jedoch mit Tabletten sehr gut auszuhalten. Im Vorfeld hatte ich Angst vor dem, was nach der OP kommt (Tamponaden, ziehen der Tamponaden, Schmerzen). Aber diese Ängste wurden mir durch die Ärzte und das Pflegepersonal genommen. Alle!!!! waren jederzeit ansprechbar. Auch zwischendurch kam immer mal wieder eine Schwester oder ein Pfleger und hat sich erkundigt ob alles in Ordnung ist, ob man Schmerzen hat oder ob sie irgendetwas tun können.
Die Dame vom Essensservice war auch sehr kompetent und hat mich gut beraten in Sachen Laktoseintoleranz.
Insgesamt kann ich den Marienhof und dessen HNO-Abteilung nur empfehlen. Stand heute kann ich um ein vielfaches besser atmen als vor der OP.
Vielen Dank nochmal für die kompetente und jederzeit freundliche Behandlung!!!
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erlebnisse und Eindrücke während Ihres Krankenhausaufenthaltes festzuhalten.
Wir bedanken uns recht herzlich für Ihr positiv abgegebenes Feedback, welches wir umgehend an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilungen HNO weitergeleitet haben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und Gottes Segen und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Katholisches Klinikum Koblenz • Montabaur
Qualitäts- und Risikomanagement
E-Mail: qm.kkkm@bbtgruppe.de
|
Wolle_1967 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (HNO-Abteilung kann ich jedem empfehlen, wenn denn mal eine solche Behandlung notwendig ist)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kurz, knapp, auf den Punkt, aber nicht hektisch, oder den Pattienten schnell abwickeln wollend, alle Fragen sehr gut beantwortet. Habe mich jederzeit ernstgenommen gefühlt)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Es wurden alle notwendigen Untersuchungen sehr gut durchgeführt, mit dem für mich positiven Ergebnis, dass eine OP doch nicht nötig ist)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Die Abläufe an sich waren sehr gut. Es sollte aber über eine digitale Eingabe nachgedacht werden, da ich viele Informationen an mehreren Stellen mehrfach abgeben musste. Die einzelnen Abteilungen haben keinen Zugriff auf den Patientendatenstamm.)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Immer freundlicher Umgang, sehr gute, zielgerichtete Untersuchungen, Vermeidung unnötiger OP
Kontra:
Krankheitsbild:
RF GI, submandibularis rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bin sehr zufrieden. Alle immer sehr freundlich. Kann natürlich auch damit zusammenhängen, dass ich von vorneherein auch immer freundlich mit allen umgegangen bin (Geben und Nehmen und die Sache mit dem Wald...). Es gab klare Informationen und Anweisungen. Da ich wusste, dass es im Krankenhaus immer länger dauert, habe ich mir etwas zu Lesen mitgenommen. Man weiß als Patient ja nie, was im Hintergrund alles passiert und welche Notfälle in der Zwischenzeit reinkommen. Wenn man das berücksichtigt, ist man gleich viel entspannter. Die Untersuchungen waren zielgerichtet, kurz, knapp, aber nie hektisch. Mir wurde zugehört und mein Bedürfnisse berücksichtigt. Nach allen Untersuchungen wurde festgestellt, dass die vorher angenommen OP doch nicht nötig ist. Es wird also nicht auf Teufel komm raus operiert, obwohl ich Privatpatient mit Anrecht auf Chefarztbehandlung und Einzelzimmer bin. Trotz des möglichen Gewinns wurde in Absprache mit mir die OP abgesagt. Es wurden vorher nur die notwendigen Untersuchungen durchgeführt, um mögliche Gefahren und Risiken auszuschließen. Danke an alle Beteiligten, es war ein sehr angenehmer Besuch.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erlebnisse und Eindrücke während Ihres Krankenhausaufenthaltes festzuhalten.
Wir bedanken uns recht herzlich für Ihr positiv abgegebenes Feedback, welches wir umgehend an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilungen HNO weitergeleitet haben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und Gottes Segen und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Katholisches Klinikum Koblenz • Montabaur
Qualitäts- und Risikomanagement
E-Mail: qm.kkkm@bbtgruppe.de
vielen Dank für die von Ihnen verfassten Rückmeldungen zu unserer Klinik. Neben der Behandlung und der Freundlichkeit unserer Mitarbeiter spielt auch die Sauberkeit eine wichtige Rolle, um eine qualitativ hochwertige Versorgung unserer Patienten gewährleisten zu können. Wir bedanken uns daher für Ihr Feedback und werden die von Ihnen geschilderten Angaben intern prüfen.
Gerne können Sie auch jederzeit persönlich Kontakt zu uns aufnehmen. Das Qualitätsmanagment erreichen Sie per Mail unter qm.kkkm@bbtgruppe.de.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und verbleiben mit freundlichen Grüßen.
Katholisches Klinikum Koblenz • Montabaur
Qualitäts- und Risikomanagement
E-Mail: qm.kkkm@bbtgruppe.de
Ich war mit meinem Kind auf der HNO im Marienhof.
Montags rein. Termin zum Vorgespräch für die OP am nächsten Tag war um 9 Uhr.
Waren etwas früher da, und kamen erst gegen 10.30 Uhr dran um uns überhaupt anzumelden.
Bei der prämedikation auch nochmal lange Wartezeit. Auf Station waren wir schließlich dann gehen 12.30 Uhr ca.
Dann ging der ganze Ärger los.
Kein Einzelzimmer verfügbar, was durchaus passieren kann (sollte man bei der Anmeldung aber sehen).
Wir wurden (wohlgemerkt mit einem Kleinkind) in ein Zimmer mit einer Dame untergebracht, die gerade eine schwere Operation hinter sich hatte, und eigentlich Ruhe brauchte. Dann sollte ich mir eine Klapp Pritsche ins Zimmer stellen (das Zimmer war sehr klein und ein drittes Bett hätte nur im Weg gestanden). Hab ich verweigert! Das angebotene spätere Mittagessen war sowas von ungenießbar…… irgendwie was püriertes wieder in Form gebrachtes mit Nudeln. Absolut nicht genießbar.
Grundsätzliche Sauberkeit- fehl am Platz.
Am op Tag bekamen wir ein Einzelzimmer, dessen preis sowas von überzogen ist. 153€/pro Nacht. Frechheit. Zimmer schmutzig, der dreck wird beim wischen nur hin und her geschoben. Essen ne Katastrophe, TV und Internet sowie Kopfhörer musste ich selbst zahlen (obwohl es inkl wäre), hab mich beschwert, aber hat nix genutzt!!!! Man sollte die Preise mal überdenken. Das ist echt unverschämt
Preis/Leistung für Einzelzimmer absolut unterirdisch und für den Zustand des Zimmers NICHT angebracht.
Einzig die Ärzte und Pfleger/innen waren super lieb und haben sich auch mal Zeit fürs Kind genommen.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erlebnisse und Eindrücke während des Krankenhausaufenthaltes festzuhalten.
Wir bedanken uns recht herzlich für Ihr Feedback und bedauern, dass der Aufenthalt in unserem Haus für Sie nicht zufriedenstellend verlaufen ist. Um den von Ihnen geschilderten Hinweisen nachgehen zu können möchten wir Sie bitten, Kontakt zur Abteilung Qualitäts- und Risikomanagement aufzunehmen.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und Gottes Segen und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Katholisches Klinikum Koblenz • Montabaur
Qualitäts- und Risikomanagement
E-Mail: qm.kkkm@bbtgruppe.de
Zum wiederholten Male: Ein "herzliches Dankeschön" für die hohe ärztliche Kompetenz und die gute pflegerische Betreuung
|
Dr.phil. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hohe ärztliche Kunst und empathisches pflegerisches Geschehen.
Kontra:
Nichts, was besonders gravierend wäre.
Krankheitsbild:
Obstruktive Apnoe und entsprechende größere HNO-Operation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 25.04.2023 wurde ich nach einer umfangreichen Diagnostik wegen einer obstruktiven Apnoe von Herrn Prof. Dr. M. operiert. Mir ging es danach nicht gut. Die Stationsärztin Frau Dr. K. kümmerte sich liebevoll und kompetent um mich, auch die anderen Ärzte gaben sich große Mühe.
Alle Kontrollen wurden sorgfältig und ruhig durchgeführt. Das Pflegepersonal umsorgte mich auch gut. Nur eine Krankenschwester schien meine Angabe von starken Schmerzen im Kopfbereich und starker Panik unmittelbar nach der Operation durch die Nasentamponaden auf der Station nicht zu verstehen.
Ich hätte mir einfach gewünscht, sie wäre nicht aus dem Zimmer gegangen, sondern hätte versucht mich zu beruhigen und mir beizustehen.
Es war auch sehr schön, dass die Dame vom Essenservice versuchte mir das Beste an Essen und Trinken trotz der vielen Einschränkungen durch die Operation anzubieten.
Das war wirklich berührend. Auch ihr gilt mein ausdrücklicher Dank.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erlebnisse und Eindrücke während des Krankenhausaufenthaltes festzuhalten.
Wir bedanken uns recht herzlich für Ihr positives Feedback, welches wir umgehend an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilungen weitergeleitet haben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und Gottes Segen und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Katholisches Klinikum Koblenz • Montabaur
Qualitäts- und Risikomanagement
E-Mail: qm.kkkm@bbtgruppe.de
|
MArieSophie3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Überaus kompetent und freundlich
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasenbluten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wegen Nasenbluten wurde mein 98 jähriger Vater hier zuvorkommend,kompetent und äußerst freundlich empfangen und behandelt. Ich kann dieses Haud nur wärmstens weiterempfehlen. Wir haben nicht warten müssen, und hatten das Gefühl willkommen zu sein, was ich bei niedergelassenen HNO Ärzten im Vorfeld keinesfalls hatte. Immer wieder gern Marienhof Koblenz
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erlebnisse und Eindrücke während des Krankenhausaufenthaltes Ihres Vaters festzuhalten.
Wir bedanken uns recht herzlich über Ihr durchweg positiv abgegebenes Feedback, welches wir umgehend an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilungen weitergeleitet haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Vater weiterhin alles Gute und Gottes Segen und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Katholisches Klinikum Koblenz • Montabaur
Qualitäts- und Risikomanagement
E-Mail: qm@kk-km.de
|
Sandy070379 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Halsschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin letzte Woche mit starken Halsschmerzen in die Notaufnahme und wurde sehr freundlich behandelt worden,die Ärzte von der HNO waren alle sehr freundlich und haben alles dafür getan das es mit besser geht. Gestern bin ich dann entlassen worden,ich fühlte mich wirklich gut aufgehoben und das Pflegepersonal war immer sehr freundlich. Ich würde jederzeit wieder dahin gehen da man sich da auch gut aufgehoben fühlen kann. Ich bedanke mich von ganzen Herzen bei einen bestimmten Arzt auch das er mein Vertrauen nicht miastraut hat sondern dies alles im Vertrauen behalten hat. Wenn dieser Arzt dies auch lesen sollte möchte ich mich ganz besonders bei ihm noch mal bedanken :)
Und auch ein ganz besonderen Dank an eine Ärztin wo ich den Namen ja nicht sagen darf :)
Nur was zu bemängeln war,war der griesbrei,den sollte man doch etwas besser machen und nicht zu süß:)
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erlebnisse und Eindrücke während Ihres Krankenhausaufenthaltes festzuhalten.
Wir bedanken uns recht herzlich über Ihr positiv abgegebenes Feedback und Ihre konstruktive Kritik, welche wir umgehend an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilungen weitergeleitet haben.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute und Gottes Segen und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Katholisches Klinikum Koblenz • Montabaur
Qualitäts- und Risikomanagement
E-Mail: qm@kk-km.de
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erlebnisse und Eindrücke während Ihres Krankenhausaufenthaltes festzuhalten.
Wir bedanken uns recht herzlich über Ihr positiv abgegebenes Feedback, welches wir umgehend an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilungen weitergeleitet haben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und Gottes Segen und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Katholisches Klinikum Koblenz • Montabaur
Qualitäts- und Risikomanagement
E-Mail: qm@kk-km.de
|
Luis22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte, examinierte Pflegefachkräfte
Kontra:
Auszubildende, Pflegehelferin
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Fazit: Ärzte und examinierte Fachkräfte waren sehrgut, höflich und einfühlsam.
Pflegehelfer und Pflegeschüler, sollten ihren Beruf überdenken!
Unfreundlich, Empathielos im Umgang mit Patienten, vorallem nach der OP.
Schienen gelangweilt, keine Begrüßung der Patienten beim Betreten des Zimmers.
Da ich nicht richtig sprechen konnte, war es mir auch gesundheitlich nicht möglich, vor Ort einen geeigneten Ansprechpartner zu suchen.
Sehr geehrter Luis22,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erlebnisse und Eindrücke während Ihres Krankenhausaufenthaltes festzuhalten.
Wir bedauern sehr, dass Sie in unserem Hause unzufrieden waren. Bitte geben Sie uns die Gelegenheit, mehr darüber zu erfahren und nehmen Kontakt mit unserem Qualitätsmanagement auf.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Katholisches Klinikum Koblenz • Montabaur
Qualitäts- und Risikomanagement
E-Mail: QM@kk-km.de
|
Kaiuwe2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Vorgespräch war nett.
Kontra:
Sehr unzufrieden mit der OP,,, Anderer Operateur wie besprochen!
Krankheitsbild:
Nasen OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war 2015 im Marienhof Krankenhaus zur Nasen OP weil ich schlecht Luft durch die Nase bekomme. Vorgespräch der OP war bei einem netten jüngeren Arzt der mir sagte das die Nasenscheidewand gerichtet wird und das Sie bis in die entzündeten Nebenhöhlen möchten um für bessere Belüftung zu sorgen. Ich bräuchte mir keine Sorgen zu machen weil mich angeblich der Chefarzt operieren würde. Nach der Operation meiner Nase hatte ich extreme Halsschmerzen und konnte viele Wochen nur unter Schmerzen Schlucken. Hier wurde mir offensichtlich und sichtbar der Hals verletzt. Die ganze Operation hat mir garnichts gebracht weil ich seitdem 2015 immer noch nicht durch die Nase atmen kann und seit 2015 leide ich an Halschmerzen und Schluckproblemen. Später im Bericht habe ich erfahren das ich nicht vom Chefarzt operiert wurde sondern von Frau Dr. M.M.
Es hätte bei der Operation starke Blutungen gegeben sodass nicht alles gemacht werden konnte was geplant war. Ich bin sehr unzufrieden und meine Erwartungen waren viel höher. Nun keine 6 Jahre später muss ich wieder operiert werden aber diesmal woanders. Seit 2015 bis Heute leide ich an Halsschmerzen und Luftproblemen mit der Nase schlimmer wie vorher.
An dieser Stelle möchte ich zum wiederholten Male "Dankeschön" sagen für die kompetente und liebevolle Betreuung und Behandlung im Marienhof in Koblenz. Ich fühlte mich mich gut in der HNO-Station aufgehoben. Das Pflegepersonal war sehr freundlich und hilfsbereit, ebenso das Servicepersonal und der Herr in der Verwaltung.
Ich habe nie jemanden schlecht gelaunt oder genervt erlebt. Die medizinische Behandlung war fachlich gut versiert und sehr empathisch. Besonders möchte ich mich an dieser Stelle bei dem Chefarzt der HNO, Herrn Prof. Dr. M. bedanken.
Ich erlebte ihn kompetent und sehr aufmerksam in Bezug auf meine Beschwerden. Durch die diffizile Operation hat sich mein Hörvermögen auf dem linken Ohr wieder verbessert und nun hoffe ich, dass der Tinnitus mit der Zeit auch auf diesem Ohr milder werden wird.
Ich erlebte die anderen Ärzte auch als sehr bemüht und menschlich zugewandt, besonders die aufnehmende Assistenzärztin. Durch die Corona-Pandemie war es sehr ruhig auf der Station. Das hat mir sehr gut getan.
|
Nello berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
V.aHypopharynxzyste mit Zungengrundhyperplasie BSymptomatik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich sehr aufgehoben gefühlt. Ärzten und Schwestern und Pfleger sind sehr freundlich und kann sehr empfehlen trotz Corona Virus sehr gut eine 1Dankeschön
|
RolandNolte berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr nette Kollegen bei der Aufnahme HNO
Kontra:
Krankheitsbild:
Gleichgewichtsstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Infolge gesundheitlicher Probleme wurde ich mit einem Taxi vom Krankenhaus in Boppard zum Marienhof in Koblenz gebracht. In der HNO- Abteilung habe ich aus Anstand aller Kollegen dort keinen Aufstand gemacht, aber die dort am Freitag, den 13. Dezember 2019 anwesenden Assistenzärztin war sowas von arogant und schnippisch, dass diese den Job wechseln sollte anstatt mit Patienten zu arbeiten.
Bei der dabei ausführenden Ohrenreinigung ist Sie mit einer derartigen Gefühllosigkeit herangegangen, dass selbst nach Mitteilung meinerseits wegen staker Schmerzen dabei nur verbal, fast schon agresiv der Komentar kam: Zappeln Sie nicht so sons kann ich das Trommelfell verletzen und jetzt lehnen Sie den Kopf mal an.... und schon fast mit Gewalt ging es weiter, bis die Assistenzärztin auch die rechte Seite gereinigt hat. Das die Nacht darauf mein Ohr geblutet hat, kommt bei Reinigungen wohl schon mal vor, ist hier aber kein Wunder.
Die HNO Abteilung im Marienhof in Koblenz ist somit in keinster Weise zu empfehlen und ganh sicher erstrecht nicht für Kinder, zumindest wenn die Assistenzärztin E.T. ( die Buchstaben stehen für die Anfangsbuchstaben und nicht für Weltraummännchen) Dienst hat.
Mit freundlichen Grüßen
Roland Nolte, selbstständig und Erfahrung mit dem Leiten von über 60 Arbeitskräften hat. Dies nur, um mein Urteilungsvermögen richtig einzuschätzen.
wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erlebnisse und Eindrücke während Ihres Krankenhausaufenthaltes festzuhalten.
Wir bedauern sehr, dass Sie unzufrieden waren und sich geärgert haben, als Sie in unserem Hause waren. Bitte geben Sie uns die Gelegenheit, mehr darüber zu erfahren und nehmen Kontakt mit unserem Qualitätsmanagement auf.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und Gottes Segen und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Katholisches Klinikum Koblenz • Montabaur
Qualitäts- und Risikomanagement
E-Mail: j.schroeder-scheid@kk-km.de
Hallo Klinikum Marienkrankenhaus in Koblenz, sehr geehrte Assistenzärztin. Mein Name ist Roland Nolte, und richtig, ich bin der Verfasser und damilige Patient vor 2 Jahren. Ich möchte im Nachhinein eine Entschuldigung aber auch eine Verbesserrung einbringen.
Meine Entschuldigung bezieht sich leider nicht auf Ihre ruppige Art während der Untersuchung, aber ich muss sehr aufgebracht gewesen sein, einen solchen Text zu hinterlassen. Die Überschrift Gleichgewichtssturtz trifft es auch nicht ganz. Ich zweifel mitlerweile an, dass Frau Doktor nicht wirklich wusste, was an diesem Tag, Freitag 13.Dezember 2019 los war.An diesem Tag bin ich von meinem Hausarzt von Rhens mit dem RTW wegen Herzrythmusstörung nach Boppard gebracht worden. Ohne Handy, ohne Jacke und mit einem Taxi ging es am gleichen Tag, ohne zu wissen ob es schlimmer wird,nach so kurzer Zeit zu Ihnen, dass selbst meiner Frau das nicht verstehen konnte, und ich an der Info selber wieder das Taxi ordern musste. Mir war alles andere als gut. Ich darf erwähnen,UND DARAN IST FR. DOKTOR NICHT SCHULD !,SEIT 2019 etliche Stent und Ballond., große Op in Bonn mit Bypass, Herzklappenring und Sehnenabriss, 2 Reha 1 Myok.Infarkt sowie ein 2.Infarkt infolge Hinterwand mit 2 x Defri.erfolgte. Wenn Fr.Dr. nichts davon wusste, hätte Sie besser informiert werden müssen. Ich mag mir nicht vorstellen, welche Gedanken Sie sich dann gemacht hätte, denn von einem bin ich ganz fest überzeugt: Wir haben manchmal, wie wir alle mal sind, eine Ruppige Art, aber kein Arzt mag garantiert das seinem Patienten was passiert, weil er nicht richtig informiert wurde, welche Gefahr bestehen könnte. Diesen Gleichgewichtssturz hatte ich ca 4 Jahre zuvor, Herzprobleme Familienvererbt über 15 Jahre, und dass kann nicht sein. Frau Dr. E.T. treten Sie mir in den allerwertesten weil ich nichts gesagt habe von mir aus, aber ich wäre garnicht in der Lage dazu gewesen alles zu erklären, denke war eh ein Hammer mit dem Taxi hin und her. Wenn ich etwas öffentlich schreibe, schon was gedämpfter normal, oder erzähle, kann ich es prinzipiell Bezeugen. Also nochmal: Bessere Informationen, mal sagen dass man ein schei... Tag hatte. Achso nochwas, meine Ohren: kam ja einiges raus, aber dass tat echt höllisch weh und fragen Sie meine Familie was ich aushalten kann, meine jüngste Tochter nennt mich Maschine . Passt alle gut auf Euch auf und bleibt gesund, ihr seid dennoch alle toll. Mit lieben Grüßen und Klappe zu hierzu. Roland N
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Ein mehr als zufriedener Patient
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
kirchberger berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Der gesamte Aufenthalt,von derBehandlung bis zur Verpflegung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
OP Wiederherstellung Trommelfell rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war als Patient für eine OP am Ohr vom 30.10 bis 3.11 2018 auf der HNO Station.
Ich bin schon mehrfach zu OP in anderen Krankenhäusern.
Dieser Aufenthalt im Marienhof Koblenz,könnte man schon als das Non Plus Ultra bezeichnen.
Das Pflegepersonal inklusive der Ärzte,nahen einem durch ihre nette und zuvorkommende Art die Angst vor der OP.Dies gilt auch im Besonderen der OP selbst.
Eine Kleingkeit nur am Rande,Man hat mir im OP noch eine Decke gegeben,weil es mir zu kalt im OP war.
Die Verpflegung war super.
Ein besonderes Kompliment gilt der Kapelle und der Dokumentation über die Geschichte des Krankenhauses.
Dieses Krankenhaus kann man auch seinem bestem Freund
weiterempfehlen.
wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erlebnisse und Eindrücke während Ihres Krankenhausaufenthaltes festzuhalten.
Selbstverständlich haben wir Ihre Rückmeldung direkt an die Mitarbeiter der entsprechenden Abteilung weitergeleitet.
Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute und Gottes Segen und verbleiben mit freundlichen Grüßen.
Katholisches Klinikum Koblenz • Montabaur
Qualitäts- und Risikomanagement
E-Mail: an.moog@kk-km.de
Medizinische und pflegerische Betreuung top - Sauberkeit geht so
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Shadowwiva2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Eltern werden ernst genommen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (tolle qualifizierte und empathische Ärzte)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Sauberkeit lässt zu wünschen übrig)
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Sauberkeit
Krankheitsbild:
Adenotomie, Parazentese, Tonsillotomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Aufgrund massiver Hör- und Schlafstörungen wurde unser Kind (Kleinkindalter) im Marienhof operiert und anschließend stationär betreut.
Die behandelnden Ärzte und das Pflegepersonal kümmerte sich umfassend, liebevoll und mit hoher medizinischer Kompetenz um unser Kind. Sie gingen geduldig auf das Kind ein und nahmen sich die Zeit auch unangenehme Untersuchungen (Endoskopie, Halsuntersuchung) kindgerecht und ohne unnötigen Zwang durchzuführen. Hier hat, anders als in anderen Krankenhäusern, auch der Chefarzt Zeit für seine kleinen Patienten :).
Wir als Eltern wurden mit unseren Sorgen ernst genommen und umfassend aufgeklärt.
Die Operation verlief komplikationslos und erste Erfolge waren bereits in der ersten Nacht zu verzeichnen.Das Schnarchen war trotz Schwellungen einfach verschwunden.
Dank gut durchdachter Schmerztherapie und schneller Reaktion des Pflegepersonals bei doch mal auftretenden Schmerzen ging es unserem Kind rasch wieder sehr gut und es konnte ein guter Heilungsprozess verzeichnet werden.
Besonders toll fanden wir die Einfühlsamkeit mit der das gesamte medizinische, pflegerische aber auch hauswirtschaftliche Personal auf ein Kleinkind, bzw. auch die älteren Kinder auf Station eingeht, obwohl der Marienhof keine Kinderklinik ist. Auch das Spielzimmer hat für Kinder aller Altersstufen etwas zu bieten.
Schade am tollen Gesamtbild ist leider die teils mangelnde Sauberkeit und das in Zeiten sich ausbreitender resistenter Keime. Die Zimmer werden nicht täglich gereinigt und das Reinigungspersonal arbeitet sehr schnell und dadurch teils unsauber (z.B. Haare bleiben auf dem Boden liegen). So wurde unser Esstisch in den 5Tagen Aufenthalt nicht einmal abgewischt, sodass ich dies dann selber übernahm.Auch der schöne Spieleraum und die dortigen Spielsachen hätten dringend eine Reinigung nötig.
Abgesehen von diesem kleinen Kritikpunkt würden wir, wenn nötig jederzeit wieder in die HNO Abteilung des Marienhofs kommen, denn diese leistet hervorragende Arbeit.
wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erlebnisse und Eindrücke als Eltern während Ihres Krankenhausaufenthaltes festzuhalten.
Selbstverständlich haben wir Ihre Rückmeldung, auch die von Ihnen konstruktive Kritik, direkt an die Mitarbeiter der entsprechenden Abteilung weitergeleitet.
Für die weitere Genesung ihres Kindes wünschen wir Ihnen alles Gute und Gottes Segen und verbleiben mit freundlichen Grüßen.
Katholisches Klinikum Koblenz • Montabaur
Qualitäts- und Risikomanagement
E-Mail: an.moog@kk-km.de
Ich kann wieder besser hören
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Curapostalia berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Pflegepersonal, Hauswirtschaft und Hördiagnostik
Kontra:
Krankheitsbild:
Otosklerose rechts, Tympanoskopie mit Stabedotomie rechts
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich wurde in der HNO des Marienhofes aufgrund eines Verdachtes auf eine Otosklerose im rechten Ohr operiert und behandelt. Nachdem ich mich mit dem Verdacht - dass ich diese Erkrankung haben könnte - über 6 Jahre mit entsprechenden Beschwerden "gequält" hatte, ein Hörgerät keine Erleichterung brachte, entschied ich mich nun doch zur OP, da mir der Chefarzt schon vor 6 Jahren dazu geraten hatte. Das differenzierte Hören wurde im Alltag immer schwieriger und anstrengender.
Was soll ich sagen?
Ich bin sehr dankbar, dass ich auf seinen Rat gehört habe und mich habe operieren lassen. Es zeigte sich unter der OP, dass es sich wirklich um eine Otosklerose am Steigbügel handelte. Nun hatte ich endlich eine Erklärung für die zunehmende Taubheit, den beidseitigen Tinnitus, die Hyperakusis. etc.. Ich merke schon nach kurzer Zeit, dass das Hören auf dem rechten Ohr wesentlich besser wird. Nun hoffe ich, dass der Tinnitus in den nächsten Monaten auch etwas milder wird,.....
Ich danke dem Pflegepersonal, den hauswirtschaftlichen Mitarbeiterinnen und dem Reinigungsdienst für ihre Umsichtigkeit, jeden freundlichen Blick und ihre aufmunternden Worte. Ein Dankeschön gilt auch den Logopädinnen bzw. Sprachheiltherapeutinnen der HNO. Den Ärzten und Ärztinnen gilt mein "Danke" hinsichtlich ihrer Fachkompetenz. An dem Prof. schätze ich besonders seine Ruhe und seinen Humor.
Ein ganz herzliches "Dankeschön" gilt auch der lieben Nachtschwester und dem diensthabenden Arzt, die mich betreuten, als sich "mein Bett und das Zimmer anfingen zu drehen" (Drehschwindel)."
wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erlebnisse und Eindrücke während Ihres Krankenhausaufenthaltes festzuhalten.
Selbstverständlich haben wir Ihre Rückmeldung direkt an die Mitarbeiter der entsprechenden Abteilung weitergeleitet.
Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute und Gottes Segen und verbleiben mit freundlichen Grüßen.
Katholisches Klinikum Koblenz • Montabaur
Unternehmens- und Organisationsentwicklung
E-Mail: an.moog@kk-km.de
Gehörgangs Op
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Michael85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Essen und Hygiene in Zimmern und Toiletten, Betten
Krankheitsbild:
Gehörgangsverengung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 28.03.18 bis 02.04.18 stationär im Marienhof.Auch wenn die Zimmerausstattung nicht auf dem neuesten Stand ist (Dusche nur auf dem Flur, und die Wände bald einen Anstrich gebrauchen könnten) ist es sehr angenehm, dass es max. nur Zweibettzimmer gibt.
Die Ärzte sind sehr engagiert und kompetent und man fühlt sich von diesen gut informiert. Die Schwestern machen alle einen über alle Maßen guten Job! Sie sind sofort zur Stelle, helfen schnell und unkompliziert und sind immer nett und freundlich.
Das Essen ist seit meinem letzten Aufenthalt 2014 von noch schlechterer Qualität.
Die Hygiene im Zimmer und besonders dem Bad ist eine Katastrophe und eines Krankenhauses unwürdig.
In Zeiten von vermehrten Keimen und Ansteckungen muß diese dringends verbessert werden.Der Ablauf der Aufnahme und Entlassung könnte dahingehend verbessert werden, daß man nicht fast 2,5 Stunden
ohne eine Info auf dem Flur sitzt.Die Betten sind für einen Mann mit 1,94 cm zu kurz und Bettverlängerungen Mangelware .Auf meine Bitte erhielt ich eine andere Matratze, da die vorherige
sehr dünn und für meine defekte Wirbelsäule nicht
benutzbar war.Eine Bettverlängerung erhielt ich nach 2 Tagen,nachdem wir das Brett am Fußende
entfernt hatten.
wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erlebnisse und Eindrücke während Ihres Krankenhausaufenthaltes festzuhalten.
Selbstverständlich haben wir Ihre Rückmeldung direkt an die Mitarbeiter der entsprechenden Abteilung weitergeleitet.
Bitte geben Sie uns die Gelegenheit, mehr über Ihre Erlebnisse und Eindrücke zu erfahren und nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute und Gottes Segen und verbleiben mit freundlichen Grüßen.
Katholisches Klinikum Koblenz • Montabaur
Unternehmens- und Organisationsentwicklung
E-Mail: a.vogel@kk-km.de
Tolles Krankenhaus mit kompetenten nettem Personal
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Gabi22070 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Gute Ärzte
Kontra:
Keine Kritik
Krankheitsbild:
Schilddrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich War stationär fünf Tage im Marienhof und War super zufrieden, super nette Schwestern und Pfleger ob Tag oder Nachtschichten .
Auch die Ärzte haben sich Viel Zeit genommen alles zu erklären sehr einfühlsam!
Alles in allem eine gute Erfahrung !!!!
wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen bedanken, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erlebnisse und Eindrücke während Ihres Krankenhausaufenthaltes festzuhalten.
Selbstverständlich haben wir Ihre Rückmeldung direkt an die Mitarbeiter der entsprechenden Abteilung weitergeleitet.
Für Ihre weitere Genesung wünschen wir Ihnen alles Gute und Gottes Segen und verbleiben mit freundlichen Grüßen.
Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur
Unternehmens- und Organisationsentwicklung
E-Mail: d.nauroth@kk-km.de
5 Sterne reichen nicht !
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
guenter50 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
ALLES !
Kontra:
NICHTS !
Krankheitsbild:
Schwindel, Tinnitus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dass es so etwas in der heutigen Zeit noch gibt, grenzt schon fast an ein Wunder: Umfassende, schnelle und hochkompetente medizinische Hilfe, extrem freundliches Personal, man kommt sich wie ein gerngesehener Gast vor.
|
Willi4457 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super liebevoll
Kontra:
Da fällt mir nichts ein.
Krankheitsbild:
Kehlkopfkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kam als Kassenpatient und wurde sehr toll behandelt . Es wurde bei mir ein Teil des Kehlkopfes entfernt . Sehr kompetentes internationales und großes Ärzteteam . Super motivierend. Stehs hilfsbereit zu jeder Zeit. Das Pflegepersonal in großer Anzahl. Immer nett immer freundlich . Auf hohen technischen Niveau . Sofort hilfsbereit . Das Essen war sehr gut mit guten Auswahlbereich . Große helle 2 Bettzimmer mit eigener Toilette. Da gehe ich immer wieder hin und werde es meinen Freunden und Bekannten mit Nachdruck offerieren.
|
Saftladen2.0 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 16
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Schwestern meist freundlich
Kontra:
Unkoordiniert hoch 10
Krankheitsbild:
Hno
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Angestellten scheinen durch die Privatisierung des Gesundheitswesens recht Überbelastet.
Bevor man in den op kommt kann es vorkommen das 1-2 Tage Wartezeit entstehen, ohne Notfälle schlicht schlechte Planung!
Ebenso schlicht zeigt sich die Betreuung der Patienten, wenn ich nicht ab und an mal gefragt hätte wie es weitergeht wären die Stunden des Wartens einfach ohne Infos verlaufen.
Die äusserungen der Ärzte während der Risikoaufklarung waren frech und sind sonst eher auf Baustellen zu finden, sprich grob und unangebracht witzig.
Der Marienhof ist ein gutes beispiel für ein kh welches seinen guten Ruf wegen dem Geld aufgegeben hat. Besonders gut erkennbar an der Hygiene auf den Zimmern. Die Reinigungskräfte haben scheinbar so wenig Zeit für Ihren Job, das ich das WC nicht benutzen wollte.
Fazit wenn man sich für bereits vor der op 1-2 Tage in die Ecke legen lassen kann, es einem nicht stört das auxh keine Informationen kommen und man den Menschen der einen operiert erst nach der op kennenlernt ist hier richtig.
wir bedauern sehr, dass Sie unzufrieden mit dem Aufenthalt in unserer Klinik waren. Wir nehmen Ihre Beschwerde daher zum Anlass nachhaltige Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten.
Wir wären Ihnen dankbar wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen könnten.
|
Steffi2016 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HNO
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Auch wenn die Zimmerausstattung nicht auf dem neuesten Stand ist (Dusche nur auf dem Flur, Fenster teils blind oder defekt und die Wände bald einen Anstrich gebrauchen könnten) ist es sehr angenehm, dass es max. nur Zweibettzimmer gibt.
Die Ärzte sind sehr engagiert und kompetent und man fühlt sich gut informiert. Die Schwestern machen alle einen über alle Maßen guten Job! Sie sind sofort zur Stelle, helfen schnell und unkompliziert und sind immer nett und freundlich, selbst wenn es besonders stressig ist und sie sich scheinbar teilen müssten. Besonders schön fand ich, dass sie sich immer Zeit für einen nehmen und auch zuhören können. Das ist nicht selbstverständlich, aber unerlässlich für eine gute Behandlung und Genesung. Kurz um, das Personal trägt in erheblichem Maß zu einem angenehmen Aufenthalt und einer schnellen Genesung bei.
|
Wolfgang36 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Ärzte und Personal
Kontra:
Zimmer und Essen
Krankheitsbild:
Akustikusneurimon
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Man muss unterscheiden zwischen Marienhof und Brüderhaus.
Brüderhaus ist spezialisiert auf Orthopädie und
hat gerechtfertigt einen guten Ruf.
Hier geht es jetzt um den Marienhof.
Die HNO-Abteilung unter Prof. Maurer ist einsame Spitze. Schade nur, dass man dann für eine Operation in dieses Krankenhaus muss.
Alle Mitarbeiter riesig nett und geben ihr Bestes.
Was nützt das, wenn auf der HNO-Station die
Patienten über den Flur in die Dusche müssen.
Alles Zweibettzimmer in denen Kassen- und Privat-
patienten zusammenliegen. Allein das gibt schon Reibereien. Die Zimmer sind ausserdem sehr klein.
Das Essen ist grausam (ausser Frühstück). Pampe
und nochmals Pampe. Abends sollte man nur Salat nehmen, der ist sehr gut.
Mein Fazit: Wenn die HNO-Ärzte im Brüderhaus
operieren würden, wäre das optimal.
Es freut uns sehr, dass Sie mit den Medizinern und Pflegekräften unseres Hauses so zufrieden waren. Dieses Feedback geben wir gerne an die Kollegen weiter.
Vielen Dank auch für Ihre kritischen Anmerkungen, denen wir uns selbstverständlich annehmen werden.
Gutes Gefühl
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Claus2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
absolut zufrieden
Kontra:
evtl. viel Zeit mitbringen
Krankheitsbild:
Entzündung Lymphknoten Ohrspeicheldrüse y,
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin jetzt zum 2. mal in der HNO Ambulanz gewesen und bin sehr zufrieden !
Sehr netter , höflicher und entgegenkommender Empfang und Hilfestellung durch Frau Thiery und sorgvfältige Untersuchung und Beratung durch Herrn Dr Tobias Schoen und Team. Super nett, super freundlich, alles wurde erklärt und es war kein Zeitdruck zu spüren obwohl es wirklich dort durch die Vielzahl der Patuenten stressig ist.
Trotz grosser Wartezeit, Geduld ist gefragt ! kann ich nur jedem diese Klinik empfehlen.
Man fühlt sich sehr gut aufgehoben!
|
Pasquina berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (der HNO musste von Koblenzer Krankenhaus kommen, er kam erst nach 2 Tagen)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
der Stations- Arzt war sehr kompetent und freundlich
Kontra:
Stationsschwester und 1 Lernschwester waren barsch und unfreundlich
Krankheitsbild:
sehr starker Drehschwindel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war im Februar für 3 Wochen im Krankenhaus Das Essen war überwiegend schlecht für Vegetarier.
Der HNO Arzt kam erst nach 2 Tagen von Koblenzer Krankenhaus. Das Zimmer war sehr laut, da nur eine dünne leichte Wand zwischen Flur und Zimmer war.Durch diese Lärmbelästigungen kam man Tag und Nacht wenig zur Ruhe.Man konnte alles hören was die Schwestern im Flur redeten.
Die Zimmer sind sehr klein und eng.
Die Putzfrau hat zuerst die Toilette geputzt und dann mit dem gleichen Lappen den Tisch usw. im Zimmer geputzt.
Positiv war der Stationsarzt. Er hat alle Untersuchungen machen lassen die möglich waren.
Aber dieser Arzt ist nicht mehr in dem Krankenhaus.
|
haustier1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Trotz Termin 2 Stunden Wartezeit. 15 Min. Behandlung, Dann sollte ich wieder 30 Min. auf mein Rezept warten.
Sprechstundenhilfen waren sehr unfreundlich und zu keiner Zeit der Situation gewachsen. Dafür habe ich drei Wochen auf diesen Termin gewartet. Ich war im Januar hier auf Stadion - da war alles super. Heute in der Sprechstunde alles andere.
|
Karlnnh berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Eine im Ganzen gelungene Aktion
Kontra:
Mehr Details vor der OP wären wünschenswert gewesen
Krankheitsbild:
Chronische Sinusitis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Letzte Woche hatte ich eine NNH OP in der hier genannten Klinik. Dem gesamten Team in dieser Abteilung kann ich mein Lob aussprechen für die:
- gute Versorgung
- sauberen Zimmer
- med. Versorgung
- gelungene OP u. Nachbehandlung
Da ich vor Jahren eine ähnliche Op in einer bekannten deutschen Uni- Klinik hatte, muss ich sagen das der Marienhof sich mit seinen Leistungen nicht dahinter verstecken muss.
Ich war sehr zufrieden
|
leon10 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Schwestern!!!
Kontra:
....
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meinn Sohn war jetzt zum 3. mal Patient in der Hals-Nasen-Ohren Abteilung,auch dieses mal wieder alles super! Das beste sind die Schwestern! Nach der OP hatte mein Sohn(10Jahre) extreme Schmerzen.......Schrecklich für Eltern...... Selbst findet man kaum Ruhe in solch einer Situation. Mit welch einer gelassenheit und Ruhe sich Schwester(kurze Blonde Haare,um die 50) sich kümmerte und mit LEON sprach war einfach Hammermäßig!!! DANKE!!!! Aber auch ALLE andren,auch Ärzte,sind der Hammer in dieser Klinik!!!! Und das war bestimmt nicht die erste......leider..... Professor Maurer kann echt Stolz sein auf so ein Team!!
|
ardnaxela berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2011/12
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Der Patient steht im Mittelpunkt
Kontra:
Wartezeiten als ambultanter Patient für Hörtest
Erfahrungsbericht:
Nach Überweisung durch den HNO-Arzt ins Klinikum ging alles ziemlich zügig von statten. Klar gibt es in der Ambulanz Wartezeiten - es gibt aber eben auch Notfälle! Die Wartezeiten beim Hörtest sind für ambulante Patienten absolut Verbesserungswürdig, leider! Ansonsten gibt es in jeder Klinik so kleine, nicht erwähnenswerte Mankos- ist ja halt ein Krankenhaus und kein *****- Hotel!
Alles andere ging reibungslos über die Bühne: Schneller OP-Termin, TOP-Ärzteversorgung, nette Schwestern.
Die Aufnahme einer Begleitperson bei einem erwachsenen, eingeschränkten Patient war überhaupt kein Problem, die Zimmer waren soweit ordentlich und freundlich (leider ohne Dusche! s.o. Kleine Mankos), sogar mit dem Essen liess es sich gut leben!
Obwohl noch eine 2. OP erforderlich war, weil es bei der 1. nicht wie gehofft verlief (was halt immer auch mal passieren kann und niemandem anzulasten ist), kann ich mich nur positiv über Prof. Maurer und sein Ärzteteam äussern, ebenso über anderes Personal (Schwestern, Pfleger, Stationshelfer, Audiologen, ja sogar die Reinigungskräfte usw.), allesamt: Nett, hilfsbereit und zuvor kommend!!!
Auch die Nachsorge lief immer reibungslos und durchaus zügig ab - und nun ist, erst einmal, alles gut!!!
|
Cappo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (sehr mangelhaft)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (kurz und bündig "der nächste Bitte")
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (sehr wenig warscheinlich kein Bock)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (bei einem Privatpat. sieht es viell. anders aus)
Pro:
negativ: keine od.nicht vohandene Ausstattung
Kontra:
negativ: enge Räumlichkeiten, man kann sich nicht auf dem Stuhl bewegen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die neue HNO-Ärztin kann ich nur jedem abraten,
keine ausführliche Untersuchung (Diagnostik) , kein Hörtest aufgrund meiner Erkrankung , kommt mit der Aussage ,Instrumente noch nicht alle vorhanden, noch nicht richtig eingerichtet da neu ,sehr unfreundlich (0815)Prinzip Kurzum : wenn man einen guten Hno Arzt braucht , der ist hier nicht zu finden !!!!!!
|
Gaby24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
freundliches Pflegepersonal
Kontra:
ärztliche Ignoranz dem Patienten gegenüber
Erfahrungsbericht:
medizinische Erstversorgung ist gegeben, allerdings aus Sicht des Patienten nicht sehr umfangreich.
weiterführende Untersuchungen finden teilweise nur auf Nachfrage statt.
stationäre Betreuung des Pflegepersonals ist ausreichend und freundlich.
der behandelnde Arzt kontaktierte den Patienten innerhalb einer Woche ganze 2-mal. Das Arztgespräch war in keinster Weise informativ, auch weiterführende Behandlungsmaßnahmen wurde nicht dargelegt.
Der Verwaltungsapparat liefert nur nach mehrmaliger Aufforderung einen Bericht an den Hausarzt.
Fazit: völliges Desinteresse am Patienten !
|
wolf09 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
als Kassenpatient eben nicht so wichtig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
war von meinem Hausarzt (allgemein Mediziner) wegen eines diagnoszitierten Höhrsturzes im November 2009 als Notfall in die Klinik eingewiesen worden. Ich wurde dort aber abgewiesen (Kassenpatient) mit der Begründung: ein allgemein Mediziner ist nicht zu einer Einweisung berechtigt. (sehr fragwürdig) Da es sich um einen Notfall handelte, habe ich mir von einem Facharzt am gleichen Tage eine entsprechende Überweisung geholt.
Daraufhin erfolgte ambulante Behandlung zu diesem und einem weiteren Termin.
Nach 17 Tagen erfolgte dann die stationäre Aufnahme und eine Operation.
Das Ergebnis all dieser Behandlungen war letztendlich völlige Taubheit auf dem betroffenen Ohr.
Ein HNO-fachärztliches Gutachten bescheinigt den behandelnden Ärzten Des Katholischen Klinikums Koblenz u.a. "Somit ist die entsprechende ärztliche Sorgfalt seit der Erstvorstellung bis zur späteren stationären Aufnahme nicht erkennbar". In zwei weiteren Punkten heißt es . "Die Behandlung des Patienten am Katholischen Klinikum ist nicht mit der ärztlichen Sorgfalt durchgeführt worden.
|
kadani berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im Oktober 2008 wegen zweier kalter Knoten der Schilddrüse im Marienhof. Die rechte Schilddrüsenhälfte wurde komplett entfernt. Von der Voruntersuchung, über die Aufnahme, die OP, den Aufenthalt und die Nachuntersuchung war alles sehr positiv. Auch die Narbe ist so gut wie weg!
Das Pflegepersonal und die Ärzte waren wirklich top.
1 Kommentar
Sehr geehrte Bianca373,
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erlebnisse und Eindrücke während Ihres Krankenhausaufenthaltes festzuhalten.
Wir bedanken uns recht herzlich für Ihr positiv abgegebenes Feedback, welches wir umgehend an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilungen HNO weitergeleitet haben.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und Gottes Segen und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Katholisches Klinikum Koblenz • Montabaur
Qualitäts- und Risikomanagement
E-Mail: qm.kkkm@bbtgruppe.de