Asklepios Klinik St. Georg

Talkback
Image

Lohmühlenstraße 5
20099 Hamburg
Hamburg

116 von 181 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
recht gute Erfahrung
Qualität der Beratung
recht gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

184 Bewertungen davon 13 für "Schmerztherapie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Schmerztherapie (6 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (184 Bewertungen)
  • Chirurgie (51 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (12 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (34 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (8 Bewertungen)
  • Hämatologie (1 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (45 Bewertungen)
  • Kindermedizin (1 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (3 Bewertungen)
  • Neurologie (6 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (2 Bewertungen)
  • Orthopädie (3 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (2 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (6 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (2 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (3 Bewertungen)

Fehlender Gesamtblick, beleidigendes, unsensibeles Verhalten

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nette Psychologin und Mitarbeiter*innen am Empfang
Kontra:
Kein Blick auf das ganze, Beleidigungen und unsensibele Behandlung von der orthopädischen Fachkraft
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Leider kann ich die Klinik für junge Patient*innen, die unter anderem mit psychiatrischen Diagnosen dort sich vorstellen wollen, nicht empfehlen.

Das erste Gespräch bei der orthopädischen Fachkraft war einfach schrecklich. Meine Symptome wurden zwar als "real" angesehen, aber der Grund dafür sei nicht vorhanden. Auf die Rückfrage ob die damalige Diagnose Hypermobilitäts-Syndrom damit zu tun haben kann, wie meine Orthopäd*innen mir sagten, wurde an meiner Intelligenz gezweifelt. Ich wurde gefragt, wie ich als studierte Person denken könnte, dass der Begriff Syndrom nicht schon zeigt, dass es keine echte Erkrankung sei, sondern nur zusammen gefasste Symptome. Komisch, dass z.B. in USA Fachtagungen dazu stattfinden und dies anerkannt wird. Die Fachkraft zweifelte aber lieber auf beleidigende Weise an meiner Intelligenz. Die körperliche Untersuchung meines Rückens lief in Ordnung, bis er ohne ersichtlichen Grund über meine Selbstverletzungsnarben an den Oberarmen,die er gar nicht untersuchte, streichelte. Als ich ihn darauf hinwies, dass man so etwas ohne Fragen nicht macht, da dies für viele Menschen super sensibel ist, redete er sich nur raus, dass er das als Fachkraft ja dürfe und das nur mein Empfinden wäre.
Sein Verhalten war im ganzen Maße enorm beleidigend, unsensibel und degradierend.

Das psychologische Gespräch lief in Ordnung. Die medizinische Untersuchung der Ärztin lief dann nur auf den Fokus meiner psychiatrischen Themen aus.
Meine zahlreichen anderen Symptome im Bereich von Magen, Darm, Lunge, ständige Subluxationen wurden nicht benannt.

Es lief darauf hinaus, dass mir eine Verhaltenstherapie empfohlen wurde - was meine Therapeutin später belächelte.

Heute, ein Jahr später, habe ich die Diagnose Ehlers-Danlos-Syndrom und weiß, dass meine chronischen Schmerzen daher kommen. Aber auf eine ganzheitliche Betrachtung, die für so etwas nötig wäre, wurde kein Wert gelegt. Vielmehr wurde sich direkt auf die psychiatrischen Vorerkrankungen versteift.

Tolles Team, tolle Begleitung, endlich schmerzfrei

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
einfach alles !
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenvorwölbung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe 4 Wochen an der multimodalen Schmerztherapie in St Georg teilgenommen. Nach 10 Jahren voller Schmerzen, kann ich nach diesen 4 Wochen sagen, dass ich schmerzfrei bin! Das ganze Team an Ärzten, Physiotherapeuten und Psychotherapeuten ist so unfassbar herzlich, verständnisvoll und gibt einem in den richtigen Momenten den benötigten "Arschtritt" durchzuziehen!

Ich hab mich zu jederzeit verstanden und gut begleitet gefühlt!

DANKE DANKE DANKE !

Ich kann jedem mit chronischen Schmerzen nur empfehlen nach St Georg ins Rückenzentrum zu gehen.

Man muss selbst bereit sein, endlich etwas ändern zu wollen, auch wenn dies vielleicht manchmal Schweiß und Tränen bedeutet!

als fast schmerzfrei genieße ich mein neue Leben

Schmerztherapie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die Mischung aus Psychologische und Physiotherapien herysich)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ob Gruppe oder Einzeltherapie hervorragend)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Die persönl.. Aufklärung Betreuung)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (gute Organisation)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (ob mit Gerätschaften oder simplen Hilfsmitteln - alles sehr gut)
Pro:
Hervorragendes kompetentes Team,
Kontra:
Umkleideraum für Weiblein und Männlein
Krankheitsbild:
Rheumatische Erkrankungen, Bandscheibenvorfälle, Chronische Schmerzen über Jahre. . Rückenleiden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe vor 2,5 Jahren mit Erfolg an dieser sehr guten Therapie teilgenommen. Ärzte - Therapeuten das gesamte Team ist sehr professionell - kompetent - sehr hilfsbereit, überzeugend gut. Da ich wusste, man kann nur einmal an dieser Therapie teilnehmen, machte ich von Anfang aus Überzeugung mit. Bin bis heute immer noch frei von den Qualen der ehem. Schmerzen. Allerdings, wer nicht selbst an sich arbeitet - hat verloren.
Das Essen war sehr lecker, abwechslungsreich. Die Kantine stellt täglich diverse Speisen zur Auswahl bereit.
Doch die Trainingseinheiten - die gezielte Abwechslung
und die Übungen aller Therapeuten sind so schmerzbefreiend. Hurra - ich genieße das Leben und bin dem Team noch heute dankbar.

Der innere Schweinehund muss vom Prüfstand verschwinden, dann geht es einem richtig gut !

Sankt Georg - mulitmodale Schmerztherapie hat mich von den chronischen Schmerzen befreit.
Den Schmerz verstehen - die "angeknackste" Seele heilen. Diese Kombination aus Psychologischer Therapie zw. Hirn und Nervenbahnen zu erkennen, machte mich wieder fit.

***** als Beurteilungssterne

Ausgezeichnet und Professionell

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Strukturiert, freundlich, sauber, Hilfreich
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Chronische Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe eine vier Wöchige Schmerztherapie in St.Georg im Rückenzentrum gemacht. Das Personal war immer sehr sehr freundlich, kompetent und organisiert. Alles ist strukturiert und man fühlte sich rund um wohl und gut aufgehoben. Das Mittagessen war ausgezeichnet!!! Die Therapie hat super verständlich aufeinander aufgebaut und hat mir wahnsinnig viel neue Lebensqualität gebracht. Alles ist sauber und hygienisch rein. Tolle Trainigsgeräte in einem sehr guten Zustand. Ich würde jederzeit wieder dort hingehen und kann es jedem empfehlen! Bei Chronischen Rückenschmerzen würde ich die Therapie jederzeit empfehlen!

Zu empfehlende Therapie

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Rückenschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Habe vor Kurzem die Schmerztherapie durchlaufen. Bin sehr begeistert von dem Therapiekonzept. Hätte ich schon viel früher machen müssen... Top.

Anmaßung eines anderen berufstandes

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Hier gibt es wirklich nichts positives
Kontra:
Chirurgin gibt sich als Psychologin aus, mangelnde Fachkompetenz
Krankheitsbild:
Lws
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Selten soviel Inkompetenz erlebt!

Eine Chirurgin die sich von Anfang an als an Psychologie interessiert vorstellt und das gesamte Gespräch über so tut, als wäre sie Psychologin.

Nach ihrer Ansicht, ist die gesamte schulmedizin hinfällig, es weiß nur keiner.
Meine ganz offensichtlichen Beschwerden, welche durch mehrere mrt bestätigt wurden, sind ihrer Meinung nach keinerlei Beschwerden, die bei einem Bandscheibenvorfall auftreten.

Komisch nur, daß sie gesamte restliche medizinische Welt dies anders sieht.

Ich weiß nicht, in welcher Welt diese Frau lebt, aber sie sollte sich ganz schnell einen anderen Beruf suchen! Das ist mehr als fahrlässig, was hier läuft.

Es ist möglich!!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Klasse)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Therapeuten
Kontra:
Krankheitsbild:
Chronische Schmerzen und Fibromyalgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Liebe Leute da draußen!Wenn ihr ins Leben zurück finden möchtet,dann seit ihr richtig!Lange habe ich nach einer passenden Therapie gesucht und sie hier gefunden.
Zunächst erstmal ist es hier wie in einer großen Familie,man arbeitet im Team mit den Teilnehmern,Therapeuten und Ärzten.Alle sind kompetent und freundlich.Neben dem täglichen körperlichen Sporteinheiten, wird man Psychologisch als auch ärztlich betreut.Man ist hier keine Nummer sondern ein Mensch.In den Seminaren lernt man den Schmerz zu verstehen und zu akzeptieren.Wenn man das verstanden hat dann ist der Start getan!Scön ist es zu spüren das es noch andere Schmerzen gibt.Toll ist es zu merken was man alles leisten kann.Glaubt mir :'' Es ist tatsächlich möglich dich Bewegung aus dem Schmerz zukommen .

Zum Glück bin ich nach St. Georg gegangen!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Aufmunterung und Unterstützung durch alle Mitarbeiter
Kontra:
Wenn überhaupt, dann womöglich, dass man gelegentlich lange Mittagspausen hatte
Krankheitsbild:
4x Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit 10 Jahren habe ich Rückenprobleme u.a. mit mehreren Bandscheibenvorfällen und einer OP. Mit meinen aktuell 27 Jahren wurde mir immer wieder gesagt, dass ich nicht mehr joggen, nie wieder schwer heben oder sonst etwas anstrengendes machen dürfe. Ich müsse mich damit arrangieren.

Das Rückenzentrum St. Georg hat mir in den vier Wochen gezeigt, dass das alles völliger Schwachsinn ist und nun, ein halbes Jahr später, geht es mir immer noch hervorragend! Die Mitarbeiter sind streng aber herzlich, genau die richtige Kombi. Ich habe mich in den vier Wochen sehr wohl und verstanden gefühlt.

Großes Lob und Dank an alle!!

LW Schmerzen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Super)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Es wurde alles Menschen mögliche gemacht)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Kann nix Bemängeln)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (Fühlte mich wie zuhause)
Pro:
Mehr als Zufrieden
Kontra:
Gibt nichts zu Nörgeln
Krankheitsbild:
Rücken Schmerzen LW Bereich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo Erstmal,

Ich hatte seit fast 2 jahren Beschwerden mit meinen rücken. bin von arzt zu arzt gelaufen, und habe schon langsam die hoffnung aufgegeben,das mir überhaupt jemand helfen kann.

Ich wurde dann von meinen Neurochirogen zu einem Schmerz Therapeuten geschickt der sich VIEL zeit nahm und mit mir viel gesprochen hatte

Das ganze ging ca 2-3 std dann verabschiedete er sich von mir mit 2 überweisungen/einweisungen und den worten das ist ein rückenzentrum und Die leute würden sich bei mir melden ich dachte mir Okay geht klar du hast eh nichts mehr zu verlieren kann ja nur noch besser werden.

Dann bekam ich auch Relativ zügig einen anruf wo mir recht zeitnah ein termin gegeben wurde.

ich also zum termin hin hatte meine voruntersuchung die mir auch schon echt klasse gefallen hat.

nicht einmal 20 std später bekam ich einen anruf wo sie mir mitteielten das sie mir Gerne helfen wollen und ich dann bitte zu dem genannten termin erscheinen solle mit all mein sachen.

Gesagt getan das ganze programm ging dann 4 Wochen jeden tag was neues jeden tag mehr erfahrungen gesammelt jeden tag etwas mehr gelernt und ich muss sagen es hat mir mehr als nur geholfen ich lebe schmerz frei Kann wieder arbeiten gehen meinen alltag meistern und das alles ohne ein Stück angst zu bekommen das die schmerzen zurück kommen ich bin echt mehr als glücklich mein altes leben wieder zu haben ich danke Dem GANZEN Team für ihre klasse leistung die sie im Januar 2016 in der Gruppe 4 geleistet haben ich kann das Rücken Zentrum mit einem RIESEM Lächeln im gesicht nur weiter Empfehlen Vielen dank das ihr mir mein altes leben wieder gegeben habt

Liebe Grüsse M.Schwill

interdisziplinär & hilfreich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Durchdachtes, interdisziplinäres Therapiekonzept
Kontra:
eine längere Therapiedauer wäre für manche Patienten noch hilfreicher
Krankheitsbild:
chron. Rückenschmerz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich nahm an der multimodalen Schmerztherapie im Rückenzentrum (Tagesklinik, 4 Wochen) teil. Neben den verschiedenen Trainingseinheiten, Physiotherapie und Schmerzbewältigungs-Seminaren wird auch Wissen zum richtigen (weiterführenden) Training vermittelt. Wie trainiere ich richtig? Wie oft? In welchem Verhältnis sollten Kraft- & Ausdauer-Training stehen?

Besonderer Pluspunkt: Dem Patienten wird auch wichtiges medizinisches Basis-Wissen vermittelt, um ihn mündig zu machen, damit er das eigene Krankheitsbild und künftige ärztliche Entscheidungen besser versteht und einordnen und ggf. gemeinsam mit dem behandelnden Arzt die richtigen Therapien auswählen kann.
Ebenfalls positiv: Man wird nicht einfach entlassen, sondern es werden bereits während der Therapie die individuell richtige Weiterbehandlung bzw. Fortführung des Trainings besprochen und verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt.

Mein Therapieerfolg: Ich konnte die Tagesklinik fast schmerzfrei verlassen.

Nur die Damen im Sekretariat hätten ein bisschen öfter lächeln können. Das hilft auch beim Gesunden :)

Nicht empfehlenswert!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Schwestern und Therapeuten sind bemüht, leider zu wenig Personal, was deutlich spürbar ist! Ruheraum fehlt!)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Muss ständig nachfragen, schwammige Aussagen)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (Diagnostik nur auf Drängen der Therapeuten, keine weitere adäquaten Maßnahmen eingeleitet, welche dringend von Nöten gewesen wären!)
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Auf Grund von Überlastung leider nicht zufriedenstellend möglich gewesen)
Pro:
Sehr freundliche Therapeuten, Schwestern
Kontra:
Man ist nur eine "Nummer"
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich befand mich für 4Wochen in der Tagesklinik, Frührehabilitation wegen Schmerzen im Rücken und li.Arm.
Der erste Eindruck war gut und ich dachte, richtig aufgehoben zu sein. Schnell wurde aber klar, dass es leider nicht so war!
Ich hatte das Gefühl nicht ernst genommen zu werden und wurde in die "Psychoschublade" gesteckt! Die Behandlung/Therapie konnten nicht so statt finden wie sie sollte, da ich im Laufe der Zeit immer eingeschränkter war mit meinem Arm. Auf drängen der Therapeuten wurde dann am Ende der dritten Woche endlich ein Angio-MRT gemacht. Leider war es bis Ende der vierten Woche nicht möglich, mir einen Termin bei einem in der Klinik befindlichen Gefäßchirurgen zu vermitteln! Was dringend von Nöten gewesen wäre!!! (Diagnose: TOS)
Fazit: Jetzt weiß ich zwar endlich, was das Problem mit meinem Arm ist, aber leider bin ich mit mehr Beschwerden aus der Reha gegangen, als ich begonnen habe. Und wurde mit der Diagnose "stehen" gelassen! 4Wochen um und jetzt muss ich mich selber um alles kümmern!!!

Auch ist die Frühreha momentan nicht zu empfehlen, da immer mehr Patienten angenommen werden und Personal abgebaut wird! Personal ist völlig überlastet!!!!!!
Leider ist durch mehr Patientenannahme auch der Ruheraum weggefallen, was sich deutlich bemerkbar macht. Man wird den ganzen Tag über ausgepauert, soll sich in der Pause ausruhen, fragt sich nur wo?!?

Begeistert!!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Würde immer wieder die Klinik bei Bedarf aufsuchen
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach monatlichen Schmerzen (Bandscheibenvorfall; unerträgliche Schmerzen rechts beim Gehen oder Sitzen) wurde ich in das AK St. Georg eingewiesen und kann nur positiv über die Ärzte; Schwestern und Therapeuten berichten. Die drei Komponenten harmonierten sehr gut untereinander. Das Gefühl der Geborgenheit ist vom ersten Tag meiner Einweisung vorhanden gewesen! Nach dem dritten Tag meiner Anwendungen, war es mir möglich, viel besser zu Gehen.. zwar nicht ganz schmerzfrei, aber ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden gewesen! Der Aufenthalt von vier Wochen in der Klink, durch die Behandlung der Therapeuten und der Gesprächstherapie, brachte mich einen großen Schritt weiter. Denn: der Schmerz und die Seele sollten nicht getrennt werden!! Eher zu betrachten als Zwillinge. Wer das für sich versteht, für sich annehmen, verinnerlichen kann, wird mit seinen Schmerzen viel besser umgehen können. Außerdem ist es ganz Wichtig: keine Erwartungshaltung zu haben. Die Therapeuten sind keine Wunderheiler. Sie sind in der Zeit der Behandung als Partner zu sehen. Da muss eine Zusammenarbeit sein, die an erster Stelle steht!

AK St. Georg - unprofessionell, chaotisch & menschenverachtend

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Schmerztherapie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Meiner Meinung nach, lebensgefährlich hier, wenn eine ernsthafte Erkrankung vorliegt!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Welche Beratung?)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (2min. EKG geschrieben/1 Röntgenaufnahme/Schmerz-&Beruhigungmittel erhalten-sonst Nichts!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unfaßbares Chaos - Patienten werden scheinbar nur als Nummern betrachtet - Personal in höchstem Maße unsensibel!)
Pro:
tatsächlich leider Nichts!
Kontra:
unsauber, unfreundlich, langsam und unprofessionell
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Einlieferung in die Notaufnahme mit den
Symptomen (Otitis media/Mittelohrentzündung wurde Tage vorher vom HNO diagnostiziert und therapiert):
akute Atemnot, Atmung gestört durch linksseitig stark schmerzenden stechenden Brust-&Schulterschmerz in Herzhöhe
Erstversorgung im Schockraum:
Blutentnahme, Zugang vorsorglich gelegt, Verabreichung von Beruhigungs-&Schmerzmitteln, EKG (circa 2 min.)/Dauer der Behandlung etwa 10 min.
Befund nach Erstversorgung:
Nach ungefähr 4h in der Warteschlaufe auf einer Trage im Flur kam auf Nachfrage der Befund - kein Befund, aber unverminderte Beschwerden.

Beim ersten und einzigen langsamen Gang zur Toilette der Kommentar einer Schwester, die ständig ohne Plan oder Ziel und mit sich selbst redend durch die Station schlenderte: "Sie gehen gefälligst wieder in Ihr Zimmer (welches Zimmer?) und rennen hier nicht ständig rum!"

Auf Nachfrage was weiter geschehen solle die Ärztekommentare: "Ihr Ton gefällt mir nicht!" (Was eigentlich genau an meiner leisen, kurzatmigen Nachfrage da nicht gefiel, ist mir ein Rätsel!) und "Sie werden ja gleich auf die Station kommen! (Stationäre Aufnahme-Wieso?) Sie wollten doch aufgenommen werden! (Wollte ich? Wer sagt das?) Sie haben doch selbst gesagt, Sie wollen auf Station! (Habe ich zu keiner Zeit, aber das AK St. Georg hat wohl gerade Betten frei, was?)"

Nach mittlerweile 5h im Flur der Notaufnahme und meiner erneuten Nachfrage, ob denn nun ein Herz- bzw. Lungenproblem auszuschließen sei, wurde eine Thoraxaufnahme gemacht, um einen Pneumothorax auszuschließen (sehr beruhigend, dass so eine akut lebensbedrohliche Sache nach schon 5h überprüft wird!) - wie zu erwarten aber kein Pneumothorax! Dieses Ergebnis wurde mir aber auch erst auf Nachfrage nach mittlerweile 8h in der Notaufnahme mitgeteilt!

"Wir hätten ja jetzt gerne noch einen Lungenbelastungstest gemacht, aber Sie atmen ja nicht richtig ein (Tja, können vor Lachen! Siehe auch meine Eingangsbeschwerde Atemnot!)".

Es wurde mir dann noch ein Rezept über vom HNO bereits verschriebenes Antibiotikum wie ein tolles Geschenk überreicht, damit ich die bereits vorhandenen Tabletten "einsparen" kann und nicht wieder zum HNO muss. Vielen Dank dafür, nur dass dieses gar nicht notwendig war, ich dies auch bemerkte, aber trotzdem das Rezept aufgedrängt bekam, was sich in der Apotheke als teures Privatrezept herausstellte!? Im AK St. Georg hat man also innerhalb von 9h keinen Befund festgestellt und noch nicht einmal bemerkt, dass ich Kassenpatientin bin???

Fazit: Über mehr als 9h in der Notaufnahme des Krankenhauses ist nicht viel mehr passiert, als dass meine Person und andere Patienten rundherum von Ärzten und anderem Personal in einer Art und Weise herablassend, höchst unsensibel und in medizinischer Hinsicht derart unkoordiniert sowie meiner Meinung nach grob fahrlässig behandelt bzw. nicht behandelt wurden, die wirklich ihresgleichen sucht!!!

9h für eine tatsächliche Behandlung von etwa 30 min. im AK St. Georg verbacht, aber Hauptsache das Krankenhaus kann einen ganzen Tag mit der Krankenkasse abrechnen - ist das nicht eigentlich schon Kassenbetrug?

Zum Abschied wurde mir noch Folgendes mitgeteilt:
"Wenn Sie sich mit dem Rettungswagen einliefern lassen, werden Sie schneller behandelt."
"Bei 100 Patienten am Tag, können wir hier nicht auf jedes Wehwehchen eingehen."
"Das Leiden Christi müssen wir uns hier ständig angucken."
"Sie sind unsere Nummer 24 von heute, da ist die Freundlichkeit schon aufgebraucht!"

Mein Mitgefühl den 76 Patienten, die noch nach mir gekommen sein müssen - jeder von denen sicher nicht zum Spaß, sondern mit Schmerzen und Angst um die Gesundheit!

Sicher ist der Job in der Notaufnahme aufreibend, sehr anstrengend, manchmal chaotisch und oft unberechenbar, ABER auch hier arbeitet man schließlich freiwillig und sollte den Job wechseln, wenn man ihm nicht gewachsen ist.
Auch ich betreue täglich etwa 100 "Patienten", wobei es mir im Traum nicht erlauben würde, eine solch grobe Unfreundlichkeit an den Tag zu legen.

In der freien Wirtschaft wären die Karrieren des Personals, das ich im AK St. Georg erleben durfte, sehr schnell beendet!

Empfehlung an potentielle Patienten: Dieses Krankenhaus unbedingt meiden oder sich mit dem untersten Niveau in allen Bereichen zufrieden geben!!!

P.S.: Meine Beschwerden wiesen übrigens eindeutig auf eine Brustwirbelblockade hin, was sogar medizinische Laien sofort hätten erkennen können (sagt der Chiropraktiker)- das AK St. Georg hat das in über 9h nicht geschafft!

1 Kommentar

corinna30 am 08.12.2009

Die Klinik St. Georg ist nicht zu empfehlen. Das Personal ist arogant und höchst unsensibel. Schmutzig ist es allemal und man muss Angst haben sich irgendwelche Krankheiten zu holen. Nie wieder AK St. Georg!!!!!!!!!!!!