|
FrankD1962 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Untersuchungen früher ankündigen)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzteschaft und Pflegepersonal
Kontra:
Unübersichtlich großes Haus
Krankheitsbild:
Aortenklappentausch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hielt die Klinik St. Georg immer für ein wenig rückständig und nicht zu empfehlen. Seit ich aber dort notfallmäßig eine neue Herzklappe erhalten habe muss ich meine Meinung stark revidieren. Ich kann dieses Haus nur empfehlen und bin sehr zufrieden!!
Die Schwestern und die Ärzteschaft sind einwandfrei und sehr kompetent!
Auch das Essen/Speisenangebot ist dort sehr gut und lecker!!
Sehr geehrter Patient!
Haben Sie vielen Dank für Ihre positive Bewertung Ihres Klinikaufenthaltes bei uns!
Wir geben dies sehr gerne an unser gesamtes Team weiter und hoffen, daß Sie bei bester Gesundheit sind.
Ihr Team Kardiologie AK St. Georg
haben Sie vielen Dank für Ihre positive Bewertung Ihres Aufenthaltes bei uns in der Klinik!
Ihr Lob geben wir gerne an unser gesamtes Team weiter und wünschen Ihnen weiterhin beste Gesundheit!
|
Dk1946 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besser hätte es nicht laufen können)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Optimal)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Von Diagnose bis Entlassung ein optimaler Ablauf. Dr. Eike Tigges und sein Team haben mich auf jedem Schritt begleitet und für einen perfekten Ablauf gesorgt. Es gab keine Unklarheiten, die Wartezeiten waren kurz, jeder wusste Bescheid und die Operation verlief sehr gut. Ich war (mit Voruntersuchungen) genau drei Tage in der Klinik und konnte wieder entlassen werden. Ich weiß nicht, wie ich meinen Dank hierfür in Worte fassen kann. Das gesamte Personal der "Heart Valve Unit", Frau Veltrup, Dr. Tigges, Dr. Ubben: alle waren einfach toll. Hier fühlt man sich gut aufgehoben!
Ich war wegen einer Koronarangiographie vor kurzem zwei Tage stationär in der Asklepios Klinik St. Georg. Dort in der Abteilung für Kardiologie auf der Station S4.
Von der Aufnahme bis zur Entlassung habe ich mich in den allerbesten Händen gefühlt. Mein Aufenthalt in St. Georg wurde vom Officemanagament der Kardiologie reibungslos, unkompliziert, professionell und mit viel Empathie organisiert. Beim Chefarzt der Kardiologie war ich medizinisch und menschlich in den denkbar besten Händen. Wirklich Kardiologie auf Spitzenniveau in jeder Hinsicht. Mehr geht nach meinem Verständnis nicht.
Auch das Pflegepersonal und die nachgeordneten Ärzte waren reizend. Man hat sich wirklich bestmöglich um mich gekümmert und mir den Aufenthalt so angenehm wie möglich gestaltet. Ich fühlte mich jederzeit bestens aufgehoben und versorgt.
Die großen und hellen Zimmer auf der Station S4 sind mit allem ausgestattet, was für einen komfortablen Aufenthalt erforderlich ist. Fernseher mit freigeschaltetem Sky, Zeitungen und eine reichhaltige Getränke- und abwechslungsreiche und gesunde Speisenauswahl.
Ich kann die Abteilung für Kardiologie in der Asklepios Klinik St. Georg in medizinischer, pflegerischer und menschlicher Hinsicht nur uneingeschränkt weiterempfehlen. Hieran sollten sich andere Häuser ein Beispiel nehmen. Von mir daher ein großes Dankeschön !
Sehr geehrter Patient20244,
sehr geehrte Dame,
sehr geehrter Herr,
haben Sie vielen Dank für Ihre positive Bewertung Ihres Klinikaufenthaltes bei uns! Diese trägt maßgeblich dazu bei, daß alle Mitarbeiter hochmotiviert sind!
Gerne geben wir das Lob an das gesamte Team weiter und wünschen Ihnen weiterhin gute Gesundheit!
|
Mahorahh1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schnelle und professionelle Hilfe
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzbeschwerden
Erfahrungsbericht:
Ich wurde über die ZNA der AK St. Georg zur weiteren Abklärung meiner akuten Krankheitssymptomatik kardiologisch auf der Station S4 aufgenommen. Schon die Erstbehandlung in der Notaufnahme war von Empathie mir gegenüber und der Professionalität sowohl von Seiten der Pflege als auch der diensthabenden Ärzte geprägt, so daß ich mich sofort sicher und gut versorgt fühlte.
Auf der Station S4 war ich, neben einer komfortablen Umgebung (Alsterblick, großzügiges Zimmer, gute Einrichtung) in jeder Minute medizinisch und pflegerisch auf höchstem Niveau versorgt, was zu meiner schnellen Genesung beigetragen hat.
Fazit: Ich kann das AK St. Georg respektive das pflegerische und ärztliche Personal uneingeschränkt für jeden Patienten empfehlen!
Meinen Respekt möchte ich der Pflege und der Ärzte aussprechen: alle geben ihr Bestes für uns Patienten - Danke!!
|
KMR2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Absolute Professionalität
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Klinik S4 Kardiologie verfügt über größte Kompetenz und und neuester Medizintechnik! Die Privatabteilung (Prof. Willems) zeichnet sich durch hohe Professionalität und maximales Pflegeniveau aus
|
OLTST berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (nicht über das Essen klagen, den Ärzten/Schwestern/Pflege dankbar sein!)
Pro:
sehr gute Beratung, sehr gute Betreuung und Nachbetreeung, sehr engagiert und geduldig, ich habe mich bei meinem Ablationsteam sehr gut aufgehoben gefühlt.
Kontra:
Krankheitsbild:
Katheterablation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich jederzeit gut aufgehoben gefüllt. Trotz meiner Angst vor eventuellen schweren Nebenwirkungen konnte das TEAM Sicherheit vermitteln. Eine Garantie gibt es eben nicht. Ich bin meinem Ablationsteam sehr,sehr dankbar. Jederzeit würde ich mich wieder in die Hände dieser Ärzte begeben.
|
Hamburger-W berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Sehr gute Behandlung und Betreuung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Sehr gute Beratung und Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Sehr gute Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr gut strukturierte Abläufe mitgeringen Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Gute Ausstattung der Behandlungsräume und der Patientenzimmer)
Pro:
Gute Aufklärung, Betreuung auf der Station S3
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
ICH WAR IN DER ZEIT VOM 20. 07 BIS 22.07.2023ZU KATHETERABLATION IN DER EPU UND STATIONÄR AUF DER STATION S3.ICH BIN SEHR ZUFRIRDEN, DIE AUFNAHME WAR SEHR FREUNDLICH UND GUT ORGSNISIERT, IE AUFKLÄRUNG WAR FREUNDLICH, SEHR INFORMATIV UND EINFÜHLSAM, ALLE ABLÄUFE WAREN GUT ORGANISIERT UND DIE WARTEZEITEN KURZ, ich ahbe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Betreuung auf der Station S3 war hervorragend, das Pflegepersonal auf der Station ist freundlich und kompetent und ebenfalls sehr Hilfsbereit,ich wurde hervorragend betreut. Auch der Eingriff selbst ist hervorragend gelaufen, alle Schritte wurden mir gut erklärt und ich wurde sehr gut behandelt. Die Anschliessende Nachbetreuung auf der Station S3 ist sehr freundlich, einfühlsam und hilfsbereit gewesen.
Ich kann die Kardiologie nur empfehlen
|
Sammy30002 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Absolut kompetent
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Schon die 4. Ablation, aber volles Vertrauen in den Chefarzt und seinem Team. Station S4 immer wieder eine perfekte Location. Super nettes Personal, klasse Betreuung.
|
Katinka2023 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Super
Kontra:
Gibt es nicht
Krankheitsbild:
Paroxysmales Vorhofflimmerrn
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wegen Vorhofflimmern wurde eine Kathederablation durchgeführt. Ich bin total glücklich, alles super geklappt, tolles Team, sowohl die Ärzte als auch das Pflegepersonal. Nur zu empfehlen.
|
FRS46 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ablation bei Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
gute Erreichbarkeit, schnelle Antwort per email bei Fragen, Terminvergabe nach Wunsch mit entsprechendem Vorlauf des stationären Termins. Aufnahme und Voruntersuchungen einen Tag vor der OP möglich bei langer Anreise, das ist optimal für den Patienten auch wenn die Krankenkassen das nicht gerne sehen. Betreuung durch Pflegepersonal und Ärzte sowie Servicepersonal sehr gut, Zimmer und Verpflegung auf der S4 sehr ansprechend, man fühlt sich mehr im 5 Sterne Hotel als im Krankenhaus. Sauberkeit gut, Entlassung pünktlich und sehr ausführlichen Arztbrief mit allen notwendigen Informationen bekommen. Alles in allem sehr gut organisierte Abteilung, die trotz des allgemeinen Pflegekräftemangels und anderer Widrigkeiten in der aktuellen Versorgungslage einen großartigen Job macht.
|
P.Mecklenburg berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Ablation am Herzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Für eine Ablation am Herzen war ich vor Ort und bin sehr zufrieden: Super Beratung, alles wurde in Ruhe erklärt. Die OP lief einwandfrei und ich wurde schon einen Tag danach wieder entlassen …das lange Wochenende konnte ich zur Erholung nutzen, besser geht es kaum. Das gesamte Personal war außergewöhnlich zugewandt und professionell, ob Tag oder Nacht. Immer hat man sich mir kurz vorgestellt, um dann genau zu erklären, was gleich passiert, klasse! Das Essen war übrigens auch sehr gut und sehr heiß ;). Sollte es nötig sein, komme ich in 5 bis 10 Jahren (fast gerne) wieder. Vielen Dank.
|
Julia732 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal, moderne Zimmer, gute Betreuung, Blick auf die Aussenalster
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Sehr schlechte Blutwerte, Verdacht auf Herzmuskelentzündung, Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Notaufnahme wirkt gut organisiert; anschliessend kam ich auf die Privatstation S4. Diese ist im 4. Stock von Haus S. Die Station ist sehr hell und freundlich eingerichtet, es gibt eine Lounge. Die ärztliche Betreuung war gut. Das Pflegepersonal war professionell und engagiert; auf Wünsche wurde eingegangen. Das Zimmer war groß und komfortabel, ebenfalls das Bad. Der Ablauf der Untersuchungen war transparent, die Diagnostik zügig. Meine Besucher schätzten den Parkplatz direkt vor dem Krankenhaus, mit ausreichend Platz.
|
Christoph60 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
herzklappe
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Güte der Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen war für meine lebensbedrohliche Erkrankung ein entscheidendes Kriterium. Dies hatte im Khs Altona nicht ausreichend funktioniert, so dass ich, schon im Koma, nach St. Georg verlegt wurde. Dort hat mir die enge und detaillierte Zusammenarbeit, besonders von Kardiologie und Herzchirurgie, das Leben gerettet. Und gerade die Schwestern und Pfleger, besonders auf der kardiologischen Intensivstation, waren beeindruckend. Im Krankenhaus gilt für mich: wer heilt, hat recht, nicht wer gut kochen kann.
|
SMG2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetent - Freundlich - Effizient
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwindel
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr kompetente Beratung seitens der involvierten Ärzte. Alles mit "Augenmass" und Tiefe. Auffällig aufmerksames und freundliches Team. Effiziente Abläufe - es läuft alles Hand-in-Hand. Insgesamt ausserordentlich zufrieden als Patient
|
Carsten52 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
die Freundlichkeit der Angestellten, durch die Bank
Kontra:
-
Krankheitsbild:
VHF Ablation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich fühlte mich super aufgehoben im St Georg ,
habe selten so ein freundliches und zuvorkommendes Schwester und Pfleger Team gehabt, auch die Ärzte und Ärztinnen waren durchweg sehr freundlich und auskunftswillig (nein ich bekomme kein Geld hierfür :-)
falls es mal wieder sein sollte würde ich sofort wieder dort als Patient hingehen. Übers Essen kann man streiten , war mir aber für die Zeit nicht wichtig, die Prioritäten lagen woanders
jetzt nach 9 Monaten ist noch alles wie es sein soll, ich wurde bisher 2x von der Klinik angerufen ob noch alles in Ordnung ist bzw. ob ich noch einmal Rhythmusstörungen gehabt hätte. Hatte bisher keine Klinik vorher gemacht.
|
Begeisterung berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hoher Kenntnisstand
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflattern. AblationProfessionell
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ablation mit Aufenthalt auf der Station S2.
Absolut tolle Organisation, Kompetente und menschliche Assistenzärztin auf der S2.
High~Tech Versorgung in der OP mit kompetentem Arzt und betreuender Krankenschwester.
Absolut meine Empfehlung!
|
luckycaesar berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Schluckecho nur Rachenbetäubung...extrem gefühlvoll, kein Problem/Ablation wunderbar ohne Schmerzen hinterher
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr gut. Die Aufnahme ging flott vonstatten. Das einzige war, daß man dann in die entsprechende Station laufen musste, was mir aufgrund des Vorhofflimmerns nicht so leicht fiel. Man kann auch auf einen bestellten Transportdienst warten, aber das dauert ewig.
Dann musste ich noch ein bisschen warten, da das Zimmer gerade gründlich gereinigt wurde. Sass aber in einer Patientenlongue mit Getränken etc. Für solche Fälle habe ich immer ein E-Book dabei. Es war überhaupt kein Problem.
Überraschung..ein Einzelzimmer, mit Luxusbad, großem TV und einem Kühlschrank. Einzig die Aussicht :(
Essen war auch okay, gehe ja nicht ins KH und erwarte Gourmetküche. Hauptsache was im Bauch.
Die Behandlung war äußerst kompetent. Die Ärzte haben mich sogar aufgeklärt. Ich fand das alles sehr zufriedenstellend.
Zum Personal sowie den Ärzten. Alle -ohne Ausnahme- unglaublich freundlich und geduldig und sehr bemüht einem alle Wünsche zu erfüllen und den Wohlfühlfaktor zu erhöhen.
Habe mich sehr sehr gut aufgehoben und ausgezeichnet behandelt gefühlt.
|
Peter453 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Absolut professionell in den Bereichen, wo es darauf ankommt( Operateur/ Krankenschwestern)
Kontra:
Bettenwechsel ist etwas hektisch, ist aber auch kein Hotel
Krankheitsbild:
AV-Knoten Reentry Tachykardie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 18.11.20 habe ich mich nach 13 jährigen Leidensweg einer immer wieder auftretenden Tachykardie endlich dazu entschieden eine Elektrophysiologische Untersuchung mit der dazugehörigen Ablation durchführen zu lassen. Vorab habe ich mich im Netz, sowie bei Ärzten erkundigt, wo man für diesen Eingriff die absoluten Profis finden kann und bin immer wieder auf die Asklepios Klinik St. Georg gestoßen. Die Aufnahme im Krankenhaus gestaltete sich anfangs mit ca. 1,5 Stunden Wartezeit, fand dann auch draussen im Voraum statt. Diese Situation wäre aber auch das einzige, was man theoretisch bemängeln könnte. Ansonsten lief das ganze Prozedere mit Arztgespräch und Betreuung absolut professionell und was mir besonders wichtig war, menschlich ab (Arzt und Krankenschwestern haben sich Zeit für meine Sorgen und Ängste genommen). Am nächsten Tag wurde ich dann für den Eingriff(EPU) vorbereitet und in den OP Saal gefahren. Nach einem ca. 90 minütigen Eingriff wurde ich dann in den Aufwachraum verlegt, der Chrirug hat mich dann gleich über den erfolgreichen Verlauf informiert und am nächsten Tag, nach 24 stündiger Beobachtung wurde ich dann wieder nach Hause entlassen. Ich persönlich kann das Krankenhaus für diese Art von Eingriff nur empfehlen.
|
dagmar.l berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
akute Herzrhythmusstörung
Erfahrungsbericht:
Ich war schon das zweite mal in der Notaufnahme und wurde auch sofort stationär aufgenommen. Vom Personal,Schwestern und Ärzte wurde ich überaus freundlich behandelt und ernst genommen. Ich glaube, wie man in den Wald hineinruft schalt es heraus.Mein Zimmer teilte ich mit einer sehr betagten alten Dame von über 90 Jahre, die hervorragend rührend umsorgt wurde von einer jungen Schwester, sie reinigte sogar unaufgefordert die Brille der alten Dame, damit sie die Welt besser sehen könnte , Ich hoffe, wenn ich einmal so alt sein werde dass ich ebenfalls so umsorgt werden würde wenn ich auf meine Mitmenschen angewiesen bin. Ebenfalls ein Lob den Ärzten die ebenfalls ausgesprochen freundlich und sehr kompetent waren und ich glaube ich bin eher eine störrische Patientin die sich gerne selbst entlässt. Leider werden die meisten Kliniken immer am Essen gemessen, Ich denke dies ist ein falscher Ansatzpunkt
|
Monika12345 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater wurde nach Herzinfarkt auf der Intensivstation F2 von den Schwestern liebevoll betreut und von den Ärzten sehr gut versorgt, mit viel Verständnis für den Patienten. Auf Wunsch des Patienten waren auch Besuche außerhalb der regulären Zeiten möglich. Auch wir Angehörigen fühlten uns gut aufgehoben und informiert. Danke für Alles.
|
Irmi6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Rundum zufrieden
Kontra:
<nichts
Krankheitsbild:
Herzklappe und 3 Baypasse erhalten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Habe sehr gute Erfahrung mit der Kardiologie gemacht.Alle Mitarbeiter waren nett, hilfsbereit
und kompetent.Ärzte sowie Pflegepersonal.
Ich habe mich gut versorgt gefühlt.
Bin sehr zufrieden mit der erbrachten Leistung.
|
RaWin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es gab keine unbeantwortete Frage mehr)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Absolut Spitze)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich,Kompetent,immer ansprechbar,
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Katheterablation Extrasystolen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
zu meiner Vorgeschichte,
Nach dem 2015 eine Ablation nach 2 Stunden in einer anderen Klinik abgebrochen wurde
( wir haben nicht den richtigen Katheter,können die Stelle nicht erreichen ) und diese auch bei vollem Bewusstsein durchgeführt wurde,war ich für einen zweite Versuch nicht wirklich bereit.
Nach langen Gesprächen mit meinem Kardiologen über die Notwendigkeit ein neuen Anlauf zu nehmen und in dieser Klinik in besten Händen zu sein,
startete ich mit viel Angst am 22,03,2017 einen neuen Versuch.
Diese Angst wurde mir schon bald,durch die Freundlichkeit und Kompetenz
des Personals der Station S2 genommen.
Ich hatte keine Nummer , sondern einen Namen .
Ich kann aus meinen eigenen Erfahrungen diese Klinik,inklusive Personal nur
weiterempfhelen.
Die 800km, haben sich für mich in jeder Hinsicht gelohnt.
|
renate445 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ruhig u.informativ)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetent ,effektiv !)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die direkte OP/Katheter Vorbereitung war außergewöhnlich - warm, umsorgend, verständnisvoll !!!
Kontra:
Krankheitsbild:
Parox.Vorhofflimmern seit ca 15 J.,2 Ablationen, div.Cardios, Nierenarterien-Stent
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei diesem " Riesenladen" war ich schon skeptisch,aber von der leicht zu findenden 1.Anmeldung/Gespräch mit allen Unterlagen ,über spätere Aufnahme , Station - sauberes, modernes Zi.im Kardio-Trakt,absolut gute verpflegung usw. war alles bestens !Auf´s fertige Bett/Zi.zu warten fand ich völlig ok ! Vorgespräche,Aufklärung von freundl.kompetenten Ärzten - selbst der " Herzpapst" Prof.Kuck erlärte mir den OP-Ablauf ! Bevor ich auf dem "geheizten,weichen" Katheter/OP Tisch entschlief wurde ich echt beruhigt/umsorgt - danke ! Auch dem Stationsteam einen herzl.Gruß - klappte alles u. ich ging nach 3 Tagen munter u. voller Hoffnung nach dieser 3.Ablation(2 vorherige/Cardios usw. nicht hier !)!!
Leider ging`s zuhaus nicht ganz so unkompliziert(war auch z.T.besprochen = das Herz macht ja einiges mit!) - aber seit 10 Wochen bin ich nach ca.15 Jahren VHF endlich "STÄNDIG IM TAKT" !!! DANKE !!
|
Grigo1949 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr menschlicher Umgang dort mit dem Patienten
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
VES Herzrythmusstörungen, Bypässe
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War am 6. Juli 2016 Patient zur Herzkathederuntersuchung im St.Georg HH. Möchte hiermit meine beste Zufriedenheit ausdrücken. Von der Anmeldung über das Aufklärungsgespräch, insbesondere über die Durchführung der Untersuchung bin ich bestens zufrieden. Der durchführende Kardiologe und sein Team haben sich bestens um mich gesorgt und viel Verständnis für ihren Patienten aufgebracht.Man fühlte sich dort als Mensch im positiven Sinne.
Das Ergebnis war gut, ein Beweis für die gute Zusammenarbeit zwischen der Kardiologie und Herzchirurgie hinsichtlich der vor 6 Jahren dort durchgeführen Bypass.Op mit 5 art. Bypässen als T-Graft. Erwähnenswert unbedingt auch die gute 6 stündige Nachsorge dort. Alle Schwestern und Pfleger dort waren sehr bemüht und jederzeit ansprechbar. Die Versorgung mit Getränken und kleinen Snacks war in Ordnung. Ich kann die Kardiologie dort aus meiner Sichtweise nur weiter empfehlen.
|
Dieter21. berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (habe ich schon erklärt)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (man hat mir offen gesagt, wie meine Chancen stehen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (alles professionell aber nicht unpersönlich)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (für Schnarcher müsste es Einzelzimmer geben)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (als Kassenpatient fühlt man sich wohl)
Pro:
Jeder gibt sich Mühe, dem Patienten zu helfen.
Kontra:
Die Betten sind für zwei Zentnermänner zu schmal
Krankheitsbild:
Mein Herz schlägt wieder ruhig
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte mit 44 Jahren meinen ersten Herzinfarkt und war seitdem in vielen Kliniken wegen Kreislaufbeschwerden, Herzklappen OP und Bypässe.
Mittlerweile bin ich 73 Jahre und litt nach der Herzklappen OP unter starken Rythmusstörungen und wurde 2013 wegen Kammerflimmern reanimiert. Man riet mir zu einer erneuten Herzklappen OP die ich ablehnte. Ich wurde von meinem Kardiologen in die Asklepiusklinik St. Georg eingewiesen und dort wurden meine lebensbedrohlichen Herzrythmusstörungen in einer zweieinhalbstündigen OP beseitigt. Ich habe mich seitdem wieder besser gefühlt und nur noch selten Todesangst, wenn mir schwindelig wird. Ich bin der Klinik dankbar und kann nur sagen, dass man sich mit mir alle Mühe gegeben hat, mir wieder auf die Beine zu helfen. Das hat man alles getan, obwohl ich nur ein armer AOK Patient bin.Ich kann die Klinik jedem empfehlen.
|
FLOR68 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (ÄRZTE im OP und ÜBERWACHUNG nicht gesprächig)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
HERZKLAPPEN OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
am 28.07.2015 wurde bei mir eine herzlappen op durchgeführt,da ich im jahre 2012 schon eine neue herzklappe bekommen hatte,nicht in st.georg,musste diese unter erschwerten bedienungen ausgetauscht werden,ich muss allen ärzten.schwestern,ein grossen lob aussprechen mein aufenhalt ,meine beratung zur op alles bestens,essen geht so aber ja kein hotel,zimmer top
|
Störtebeker berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Top medizinische und menschliche Versorgung
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Mitralklappenoperation
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Auf der Suche nach einer guten Herzchirurgie bin ich auf Hamburg gestoßen. Ich vereinbarte ein Gespräch mit dem Professor der Herzchirurgie. Bei diesem war dann ebenfalls der Oberarzt anwesend. Beide klärten mich und meine Tochter so umfassend auf wie keiner vorher. Für mich war klar: Hier fühle ich mich seht gut aufgehoben. So sind wir eine Woche später erneut die 600(!) Kilometer nach Hamburg gefahren.(superschnelle Terminvergabe). Das Aufklärungsgespräch vor der OP nahm mir dann einen großen Teil meiner Ängste. Nach der gut verlaufenen Operation wurde meine Tochter vom Professor sofort persönlich angerufen. Die Ärzte und Pflegekräfte waren sehr einfühlsam und ich hatte das Gefühl dass ich ein Mensch und keine "Nummer" bin. Nachdem ich von der IMC zurück war konnte meine Tochter bei mir im Zimmer bleiben. Auch als ich wegen nur einem Tag noch auf die Privatstation wollte ( vorher war dies wegen der nötigen Überwachung nicht möglich) wurde uns dieser Wunsch erfüllt. Der Blick auf die Alster war klasse. Mit meinem Aufenthalt so wie .dem Operationsergebnis bin ich sehr zufrieden
|
JanCux1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Bis auf die Kleinigkeiten, die es 2mal vorher nicht gab)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Mußte aber gezielt erfragt werden)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Nur der Erfolg zählt)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (diesmal keine langen Wartezeiten)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Erfolg der Behandlung
Kontra:
Verschlechterung des Komforts aufgrund von Kosstendruck
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörung, Ablation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dritte Katheterbehandlung von Herzrhythmusstörungen, nach 1. erfolgreicher Ablation von persistierender Rhythmusstörung zwei kurzandauernde Rezidive nach ca. 10 Monaten, so daß trotz Symptomfreiheit nachgebessert werden mußte. Ärztliche Beratung und Behandlung sind fachlich nicht zu beanstanden, die Ärzte haben aber nur sehr wenig Zeit für Gespräche und es gab keine Visite. Das Pflegepersonal ist kompetent und freundlich, aber leider haben die Sprachbarrieren wegen des steigenden "Migrationshintergrundes" der Pfleger/innen zugenommen, so daß Mißverständnisse aufkommen können.
Die Unterbringung in Zweibettzimmern (manche mit Alsterblick) mit Fernseher/Radio (Kopfhörer kosten jetzt 2,50 €) am Bett und eigener Naßzelle ist angemessen. Kostenpflichtiges WLAN ist verfügbar.
Kopfkissen und Matratzen sind aber eine Katastrophe, weil feuchtigkeitsundurchlässig. Tip: eigenes Kopfkissen und Sitzkissen (für den Wartebereich bei der Aufnahme - die Stühle sind hart und eine Zumutung!) mitbringen. Betten sind elektrisch verstellbar.
Schlimm ist auch der U-Boot-Patientenwechsel. Am Entlassungstag warten schon die Nächsten auf die frei werdenden Betten, so daß es trotz Komplikationen (Harnverhalten als Narkosenebenwirkung und einer Wunde im verlängerten Rücken wegen der durchgelegenen Matratze??) zu einer 'blutigen' Entlassung kam, was eine unmittelbar anschließende hausärztliche Behandlung erforderte.
Auch war unschön daß ein angehender "Arzt?" es nicht schaffte im 1. Versuch den Zugang am linken Handgelenk zu legen, so daß danach rechts in der Armbeuge zugestochen werden mußte. War offensichtlich nicht das einzige Übungssubjekt, bei dem es schief ging. Sind letztendlich Kleinigkeiten, aber insgesamt hat sich die Qualität der Fürsorge aufgrund des Kommerzdrucks verschlechtert, denn das Personal war ständig in Eile und gestreßt. Gleiches gilt für das externe Reinigungspersonal, welches unter Zeitdruck arbeitet, obwohl Hygiene auch auf einer solchen Station wichtig ist.
|
Sybille_22529 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kompetenz der Ärzte, Fürsorge des Pflegepersonals
Kontra:
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern / Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war wegen einer Katheterablation in der Kardiologischen Abteilung der Asklepios Klinik St. Georg.
Die Voruntersuchung hätte man besser organisieren können - Ablauf und Wege waren etwas umständlich (insbesondere, wenn man als Patientin etwas aufgeregt ist). Andererseits wurde ich sehr gut und verständlich über den Eingriff informiert.
Auf der Station wurde ich vom Pflegepersonal sehr nett empfangen, das Zimmer war angenehm. Man konnte sich auch in der kleinen Lounge aufhalten (wo man, wenn man darf, einen Kaffee oder Tee trinken kann). Auch während der Vorbereitung zur OP waren Pfleger und Schwestern sehr, sehr nett und haben mir die Angst vor dem Eingriff genommen. Beim Aufwachen waren der Arzt und die Pfleger an meiner Seite, und ich wurde sofort über den Verlauf und das (gute!) Ergebnis informiert. Ich war erstaunt, dass der Stationschef auch bei mir als Kassenpatientin bei der OP dabei war; man sagte mir aber später, dass das für diesen Arzt eine Selbstverständlichkeit sei, wenn er nicht gerade selbst operiert. Aber ich hatte generell das Gefühl, dass alle Ärzte, mit denen ich zu tun hatte, sehr kompetent sind.
Ich habe mich bei allen Ärzten sehr gut aufgehoben gefühlt. Die Betreuung durch die Pfleger und Krankenschwestern fand ich vorbildlich. Die Atmosphäre auf der Station ist entspannt und fürsorglich. Müsste ich wieder in die Kardiologie, würde ich sofort wieder diese Abteilung bzw. dieses Krankenhaus wählen. Ich bedanke mich noch Mal sehr!
Naja, das Essen könnte besser sein, aber es ist eben kein Hotel
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern, Katheterablation
Erfahrungsbericht:
Nachdem bei mir schon zwei Kardiversionen aufgrund Vorhofflimmern in einem anderen Krankenhaus durchgeführt wurden, riet man mir zu einer Katheterablation da das Flimmern wieder auftauchte. Da ich glücklicherweise aus Hamburg komme lag es nahe nach St. Georg zu gehen, da die Kardiologie dort ein hohes Ansehen, gerade in diesem Bereich, genießt.
Die Terminierung ging SCHNELL (innerhalb eines Monats) und unkompliziert (kurzer Anruf dort und man beschleunigt das enorm). Einen Tag vor der eigentlichen Ablation erfolgt eine Voruntersuchung in der Ambulanz. Sollte 2 Stunden dauern, waren dann mit allem drum und dran fast 5 Stunden. Also sollte man Zeit mitbringen und die auch einplanen. St. Georg ist eben ein Herzzentrum und somit kann nicht immer alles glatt gehen.
Einen Tag später dann die Aufnahme auf der Station. Auch hier dauert es einige Zeit bis man in sein Zimmer kommt, aber wenn jeden Tag diverse Patienten kommen und gehen ist auch hier dies nicht unnormal.
Zimmer mit Alsterblick, Fernseher und abschliessbaren Schrank, toll. Und dann ging es auch sofort in den OP. Die Behandlung selbst erfolgt im Tiefschlaf und war erfolgreich. Auch der zeitliche Ablauf war wie vorgesehen (2 Nächte dort bleiben, dann entlassen).
Medizinisch war alles einwandfrei. Jeder Arzt hörte sich meine Fragen und Bedenken an und gab bereitwillig Auskunft. Auch wenn diese sehr jung sind merkt man in jdem Moment die hervorragende Kompetenz der Abteilung.
Auch die Schwestern und Pfleger waren hilfsbereit und sehr freundlich. Alles in allem ein erfolgreicher Aufenthalt der wirklich so angenehm wie möglich gestaltet wird.
|
JanCux1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Klappte alles problemlos)
Pro:
Behandlungserfolg und Hotelkomfort
Kontra:
Einziger Mangel: unbequeme Stühle im Ambulanzbereich
Krankheitsbild:
Vorhofflattern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zum 2. Mal in der Kardiologie zur Ablation. Personal kompetent und freundlich. Elektrisch verstellbares bequemes Bett und LCD-Fernseher/Radio am Schwenkarm am Bett mit kostenlosem Kopfhörer. Leider noch kein WLAN. Verschließbarer Schrank mit Wertfach (1 €-Geldstück erforderlich!).
Zweibettzimmer mit eigener Hygienezelle, die aber beim Duschen überschwemmt wird (Baupfusch). Zimmer mit Alsterblick und trotz Hauptverkehrsstraße nicht laut.
Medizinische Behandlung einschließlich umfassender Aufklärung hervorragend. Bereits nach zwei Tagen konnte Krankenhaus wieder verlassen werden.
Notaufnahme (morgens gegen 0530) drei Wochen vorher auch hervorragend, denn nach drei Minuten wurde bereits das EKG geschrieben und 5 Minuten später war der Kardiologe da.
Frühstück und Abendbrot OK, Mittagessen war besser als beim letzten Mal.
Da man öfter zu den Nachuntersuchungen und zur Voruntersuchung im Ambulanzbereich länger warten muß, empfiehlt es sich zur Kompensation der ausgesprochen unbequemen Stühle ein Sitzkissen mitzunehmen.
|
schwenzsus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (von dem Eingriff der bis jetzt erfolgte daumen hoch)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Supper Ärzteteam
Kontra:
Klong klong Essen ausgewogene Ernährung ist was Anderes
Krankheitsbild:
KHK
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr Kompetente Ärzte nettes Pflegepersonal die einen harten Job haben Zimmer wahren sauber aber das Bett mußte man selber machen da das Personal ein wenig überlastet schien egal hatte ich wenigstens was zu tun!Ärzte wahren sehr Bemüht um mich nur entscheidungen sollte man übers knie brechen sorry aber Op am offenen Herzen das ist schon was worüber ich zumindestens eine Nacht drüber Schlafen möchte und meine Frau mit einbeziehen will Fachlich sind das sehr gute Ärzte
in Sankt Georg was mich störte war auch die Tatsache das man auf dem Gelände kein Internet zugang hat sonst hätte ich sofort der Op zugestimmt ein Tip dann macht ein infoblatt wo genau beschrieben ist was eine KHK OP ist
|
chrisssy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012/13
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (einfach die Uhr zu Hause lassen)
Pro:
ärztliche Versorgung
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Kammer und Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war zum zweiten mal in der Klinik und kann über die ärtliche Versorgung nur das Beste sagen. Es ist viel Betrieb auf der S2 aber die Schwestern und Ärzte haben immer ein offenes Ohr für die Belange der Patienten. Die Zimmer sind auf dem neuesten Stand, an jedem Bett ein eigenes TV-Gerät, die selbst in alle möglichen Positionen elektrisch verstellbar.
Die Organisation ist leider nicht so gut man muß meistens stundenlang auf ein Zimmer warten, aber wenn man im Krankenhaus ist, sollte man einfach die Uhr zu Hause lassen.
Sich über das Essen auszulassen halte ich für unwichtig, man kann sich ja ein paar Leckereien mitbringen.
|
JanCux1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Ziel der Behandlung erreicht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kann besser nicht sein)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Spitzenmedizin)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Alles wurde unbürokratisch abgewickelt)
Pro:
Spitzenmedizin
Kontra:
Ausbetung des sehr guten Reinigungspersonals
Krankheitsbild:
Persistierendes Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wer sich einem Eingriff mit einer gefährlichen Komplikationsrate von 1-3% und der Möglichkeit eines Schlaganfalles und tödlichem Ausgang aus anderen Gründen unterziehen muss, möchte natürlich von den Besten behandelt werden. Bzgl. St. Georg hatte ich - die Notaufnahme, Neurologie und HNO-Abteilung betreffend wg. einer nicht adäquaten Behandlung (mehrere Fehldiagnosen) bei einer Akutkrankheit und dem äußeren und inneren Ambiente nicht in guter Erinnerung, obwohl kein Schaden.
Medizinisch wurde mir die Klinik jedoch als echte Alternative zum UKE mit seinen langen Wartezeiten empfohlen. Also hier im Portal nachgeschaut und den Laden wegen der teilweisen Negativkritik selbst in Augenschein genommen. Die Klinik ist total umgebaut worden bzw. befindet sich noch im Umbau. Die Kardiologie befindet sich in einem Neubau.
Entscheidend für die Wahl war die extern eruierte Tatsache, dass sich die Komplikationsrate nicht von anderen führenden Herzzentren unterscheidet, die Wartezeit nur max. 2 Mon. betrug.
Es war die absolut richtige Wahl.
Lästig und stressig ist der "U-Boot-Kojenwechsel", der einbestellte Patienten dazu zwingt mit knurrendem Magen und Durst lange in der Patientenlounge zu warten, bis das Zimmer (Bett) frei ist und die Behandlung beginnen kann. Das ist aber m.W. inzwischen überall so. Lästig sind die harten Stühle im Wartebereich/Zimmer - also unbedingt Sitzkissen mitnehmen.
Über das Essen gibt es nichts zu meckern, denn Frühstück und Abendbrot entsprechen dem Hotelstandard auf Sylt und das Mittagessen ist besser als Mensastandard.
Große mit Naßzelle ausgestattete Zimmer, teilweise mit Alsterblick. Fernseher/Radio am Bett mit angenehm zu tragendem "Billigkopfhörer“. Elektrisch verstellbare Betten, aber unmögliche Kopfkissen.
Schwestern und Ärzte sehr nett und fürsorglich.
Keine Klinikbehandlung ist ein Hit und Spitzenmedizin ist kein Erfolgsgarant, aber gute Unterbringung und Pflege durch nettes Personal sind sehr hilfreich das Unvermeidliche zu ertragen.
1 Kommentar
Sehr geehrter Patient!
Haben Sie vielen Dank für Ihre positive Bewertung Ihres Klinikaufenthaltes bei uns!
Wir geben dies sehr gerne an unser gesamtes Team weiter und hoffen, daß Sie bei bester Gesundheit sind.
Ihr Team Kardiologie AK St. Georg