Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer
Hilgardstraße 26
67346 Speyer
Rheinland-Pfalz
50 Bewertungen
davon 11 für "Kardiologie"
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Komplettleistung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzprobleme
- Erfahrungsbericht:
-
Als Sofortmaßnahme wurde provisorischer Herzschrittmacher eingesetzt, dabei war die Routine des Teams spürbar. Aufklärung zur Wahl des endgültigen Schrittmachers war optimal. Implantation der neuesten Gerätegeneration erfolgte ebenfalls mit großer Routine. Personal in den in den beiden Stationen, die ich in Anspruch nehmen musste, super freundlich, hilfsbereit und liebenswert.
Empfehlenswertes Krankenhaus in Speyer
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kompetenz und Freundlichkeit des Personals
- Kontra:
- -
- Krankheitsbild:
- Lungenembolie
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
In der Notaufnahme wird auch bei größerem Patientenaufkommen professionell und gut patientenorientiert gearbeitet. Über die einzelnen Schritte wurde ich jederzeit informiert. In der Wahlstation 3A besteht ein hoher Wohlfühlfaktor. Das Gebäude ist neu und die Zimmer sind sehr gut ausgestattet und komfortabel. Die medizinische Betreuung war sehr gut. Die Verpflegung ist vielseitig, reichlich und wohlschmeckend; die Wahlmöglichkeiten sind vorbildlich. Der Kontakt zu den Ärzten war engmaschig. Die erhaltenen Informationen waren für mich gut verständlich und nachvollziehbar.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Freundlich und kompetent
- Kontra:
- zuviele wenig Kranke in der Notaufnahme
- Krankheitsbild:
- Herzrhyhtmusstörung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Trotz großem Andrang in der Notaufnahme waren Alle freundlich.
Ausführliche Beurteilung und Beratung
Erfolgreiche Behandlung einer Herzrhyhtmusstörung
das Krankenhaus: ein Beispiel, wies sein soll und kann.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (furchtbare Matratzen)
- Pro:
- da haben viele Profis gewerkelt
- Kontra:
- wer kann soll verbessern, falls notwendig
- Krankheitsbild:
- Wasser in der Lunge
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Als Notfall eingeliefert. Kampf um Luft. sofort wurden die Grundlagen getestet, woher kommt diese blöde Luftnot. sehr schnell fand der Diagnostiker das Wsser in der Lunge. ebenso eine Infektion. Aber die Notaufnahme war völlig überfüllt. Die Frage nach Geduld wurde nicht angesprochen. Die Frage an eine Schwester: "Sind sie sicher, dass es hier Ärzte gibt?", hatte eine bissige Antwort zur Folge. "Alle Kabinen voll iund draußen stehen 15 Personen, als "Nofall". also bitte beschweren Sie sich nicht."
nein, ich wollte mich nicht beschweren, ich wollte nur eine Information. "Sie werden Geduld brauchen, hier ist der Teufel los."
Okay! um 3 Uhr kam ich auf die Station 4. die Schwestern: frisch, freundlich strahlend sauber, hilfsbereit, Tee, Wasser, was brauchen Sie. die paar Tage waren in allen Teilen tadellos. die Ansprachen der Ärzte, immer gut gelaunt, informativ und man konnte sehen; man war in guten Händen.d
sehr empfehlenswert von oben bis unten. Noch besser geworden? die Organisation bewundernswert.
Empfehlung: die Notfallaufnahme kann verbessert werden, in Kommunikation und Doktorenschwemme.
der Entlassungsbrief nicht zu verbessern.
vielen Dank an alle, die ich getroffen habe und die sich so gut um mich gekümmert haben.
Kommunikation ist hier ein Fremdwort
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- technische Möglichkeiten
- Kontra:
- alles andere, besonders negativ: Kommunikation und Informationsfluss
- Krankheitsbild:
- Herzrythmusstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich weiß nicht, in welchem Krankenhaus diejenigen Bewerter waren, die die Kommunikation hier als "gut" bezeichnen, aber sicherlich nicht im Diakonissen-Stiftungskankenhaus Speyer. Ich habe noch nie ein Haus erlebt, in der die Kommunikation zwischen den Fachabteilungen und zum Teil auch zwischen Arzt/Patient so unterirdisch schlecht war- Ich spreche hier von nachweislich nicht weitergegebenen Informationen bezüglich Medikation oder Weiterbehandlung, Absprachen die nicht eingehalten werden etc. Die Essensbestellungen funktionierten in meinem Fall erst nach massivem Druck und Androhung von rechtlichen Konsequenzen. Von 10x Mittagessen nur 3x wie bestellt/abgesprochen (Kohlenhydratarm weil Diabetes bei pausierter Diabetesmedikation). Dieses Krankenhaus lebt von den technischen Möglichkeiten, die die Ausstattung bietet, aber sicherlich nicht von der guten Kommunikation. Wenn ich die Möglichkeit hätte, für mein Krankheitsbild eine ähnlich gute fachliche Versorgung in einem anderen Krankenhaus in der Nähe zu erhalten wäre ich sofort weg. Persönliche Nöte und Ängste interessieren hier zumindest niemanden, Meldungen bezüglich Defektem Gerät werden ignoriert, die Bitte um Kontakt zum Beschwerdemanagement wird ebenso ignoriert. Ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen: In diesem Haus zur Akutversorgung ja, in allen anderen Fällen ein lautes, deutliches NEIN.Der Fairnes halber sei erwähnt, dass es auch hier im Haus noch vereinzelte Fälle von engagiertem, am Patienten interessiertem Personal gibt.
Hier ziehen zwar alle an einem Strang, aber jeder in seine eigene Richtung.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Pflegepersonal top
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Herzrasen und Bluthochdruck
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Notaufnahme und Betreuung schnell und gut
Betreuung durch Pflegepersonal hervorragend auf der
Station 3 A
Arztbetreuung kompetent
Alle erforderlichen Untersuchungen wurden in Abstimmung mit mir vorgenommen, leider erst am Montag. Einlieferung am SA
Sauber und gut organisiert.
Essen hervorragend
Wo die Freundlichkeit zuhause ist.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Personal (auch das nicht-medizinische) insgesamt, Atmosphäre, Sauberkeit und Verpflegung
- Kontra:
- Fast nix - siehe oben!
- Krankheitsbild:
- Herzklappenprobleme/Herzkatheter
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Jeder Mitarbeiter, dem ich während meines (nur) dreitägigen Aufenthalts begegnet bin, hatte ein freundliches Lächeln im Gesicht und stets nette, aufmunternde Worte für mich. Woher nehmen diese Leute nur die Kraft dafür ...? Die Ärzte waren sehr bodenverhaftet, absolut nicht abgehoben und gaben immer freundlich und ausführlich Auskunft. Das Verhältnis der Mitarbeiter untereinander schien mir ähnlich positiv zu sein. Kein Knatsch. Kein Getuschel. Kein Augenrollen. Dafür viel Lachen. Sollte ich wieder einmal krank werden, dann würde ich unbedingt wieder ins Diakonissenkrankenhaus in Speyer wollen. Dort herrscht zum Gesund-Werden das ideale Klima!
Ganz kleines Minus: Die Bilder in den Fluren und Zimmern sind zwar Originale, aber die meisten doch recht trist. Oder einfach nur dekorativ, banal. Vielleicht sollte man hier mehr auf die Auswahl achten? - Speyerer und andere Künstler würden sich sicher die Finger danach lecken, hier ausstellen zu dürfen (http://künstlerbund-speyer.de/).
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- gutes Zusammenarbeiten aller Beteiligten
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Vorhofflimmern - Pulmonalvenenisolation
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ambulante Beratung
Stationäre Aufnahme
Unterbringung im Neubau A3
gepflegte Räumlichkeiten
gute medizinische Betreuung
gute außermedizinische Betreuung
Personal sehr freundlich
Ärzte kommunikativ, gute Auskünfte
insgesamt professionelle Arbeit
Der Gesamteindruck liegt zwischen gut und sehr gut
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Verpflegung
- Kontra:
- Betreuung-Information der Angehörigen
- Krankheitsbild:
- Herzerkrakung(Notfall)+Atembeschwerden+Nierenversagen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Angehöriger wurde als Notfall-Patient per Rettungswagen eingeliefert.
Nach 2 Wochen endlich eine Besserung. Er war wieder gut ansprechbar und man konnte auch sogar für eine längere Zeit mit ihm nach draußen sitzen und etwas essen.
Jetzt der Grund meiner schlechten Beurteilung:
Nach einer kurzfristigen nicht nachvollziehenden Abänderung der Behandlung, kam es zu Komplikationen
und er kam in die Notaufnahme! Nur durch Glück konnte der kritische Zustand bemerkt werden, da er selbst für das Betätigen des Alarms schon viel zu schwach war. Es dauerte ca. 4 Stunden, bis uns der gesundheitliche Zustand mitgeteilt wurde. Noch dazu wurde sogar seiner Ehefrau der Zugang ohne nachvollziehende Begründung verwehrt.
Zum Glück hatte sich dann der Gesundheitszustand wieder stabilisiert. Er wurde dann wieder auf die Überwachungs-Station verlegt.
Noch zu erwähnen wäre, dass uns wirklich aus nicht nachvollziehbaren Gründen komplett die Auskunft über den Gesundheitszustand während der 4 Stunden verweigert wurde!
Ich würde bei schwerwiegenden, komplexen Krankheitsbildern jedem abraten, sich in diese Klink einweisen zu lassen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Pflege, Betreuung und Versorgung waren für mich super
- Kontra:
- nichts
- Krankheitsbild:
- Herzinfarkt
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich lies mich abends von meiner Tochter zur Aufnahme bringen (leider 1 Tag zu spät), wo sich der Verdacht auf Herzinfarkt bestätigte. Es gab im Prinzip keine Wartezeit. EKG, Blutabnahme, nach Bestätigung des erhöhten Wertes sofort Herzkatheter und setzten eines Stents. Auch die weitere Betreuung durch Pfleger, Schwestern und Ärzte war super.
Auch das Essen war für mich sehr gut. Da ich ziemlich salzlos esse gab es für mich nichts zu meckern. Ansonsten kann man sich aus der Küche Salz und Pfeffer bestellen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- med. Versorgung
- Kontra:
- nichts, was sonderlich wichtig wäre
- Krankheitsbild:
- Herzschwäche
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin seit mehreren Jahren Patient auf der Station 6. Mindestens einmal im Jahr wurde ich dort versorgt und war bisher immer sehr zufrieden.
Angefangen bei den Ärzten bis hin zum Pflegepersonal gibt es von mir keinerlei Grund zur Beanstandung.
Die Verpflegung ist nicht schlecht, aber verbesserungswürdig.
1 Kommentar
Die heile Welt des Diakonissenkrankenhauses:-).. Ich bin immer wieder beeindruckt, was die vielen Mitarbeiter der Kommunikationsabteilung der DIakonissen zustande bringen. Die unkritischen RÜckmeldungen hier decken sich kaum mit dem, was für Erlebnisberichte in Speyer kursieren. Das kann ein Zufall sein. Trotzdem kann die Klinikleitung stolz auf die Kommunikationsabteilung der Diakonissen sein. Die letzten ++++Meldungen sind schon von der sprachlichen Gestaltung sehr gelungen, geradezu professionell.Gelernt ist gelernt.