Vivantes Klinikum Spandau

Talkback
Image

Neue Bergstrasse 6
13585 Berlin
Berlin

36 von 82 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

82 Bewertungen davon 15 für "Kardiologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kardiologie (9 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (82 Bewertungen)
  • Chirurgie (9 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (6 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (9 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (4 Bewertungen)
  • Neurologie (6 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Psychiatrie (18 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (6 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Vivantes Krankenhaus Spandau

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Gute Notaufnahme
Kontra:
Hygieneprobleme
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter ( Pflegestufe 4 ) ist mit Versacht auf Herzinfarkt in die Notaufnahme gekommen.
Dort wurde sie gut untersucht . Leider erfolgte kein Anruf bei den Angehörigen so dass man nicht wusste was los ist . Dann kam die Aufnahme auf die Station der Kardiologie.
Dort ist man nicht auf alte pflegebedürftige Menschen eingerichtet.
Ich war zu diesem Zeitpunkt im Urlaub und mein Vater war verständlicher Weise von der Situation geschockt und überfordert. Ich habe den Urlaub abgebrochen und versucht einen schnellen Rückflug zu bekommen.
Man hat meiner Mutter dort 10 Tage lang nicht die Zähne geputzt.nicht geduscht , ihre Sachen wurden angeblich von der Reinigungskraft weg geworfen weil sie in ein andres Zimmer umziehen musste. Und es war sehr dreckig. Es werden scheinbar keine Hygieneregeln eingehalten.
Meine Mutter hat dann auch den Krankenhaus Virus bekommen was mich bei den Zuständen nicht wundert. Man hat sie nicht gefragt ob die Kopfhörer haben möchte zum Fernseh schauen , hat ihr am ersten Tag weder ein Handtuch noch eine Zahnbürste gegeben. Mein Vater hat das dann natürlich nachgebracht aber es wurde ja eh nicht af die Körperhygiene geachtet. Die Krankenschwestern waren nicht gerade freundlich allerdings waren die Krankenpflegerinnen nett. Sie haben zwar alle nichts von alleine angeboten aber auf Nachfrage die Kopfhörer oder auch das Essen gebracht wenn meine Mutter bei der Essensausgabe bei Untersuchungen war.
Also ich war schockiert über den Hygienischen Zustand und über die minimale Versorgung außerhalb der medizinischen Untersuchungen. Das war wie in einem Dritte Welt Land wo die Angehörigen den Patienten versorgen. Ich mache das ! Aber ich wusste bis dato nicht das die Zustände so sind in deutschen Krankenhäusern. Ich habe die Erfahrung natürlich auch erzählt und da wurde oft so reagiert dass das bekannt ist in dem Krankenhaus . Und auch ein Bekannter der dort ein Praktikum gemacht hat erzählte das es dort erhebliche Hygiene Probleme gibt

OP Vorbereitung Kardiologie

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kardiologie)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Chirurgie)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden (Chirurgie)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Sauberkeit)
Pro:
Behandlung Chirurgie dagegen 1A
Kontra:
Wie geschildert
Krankheitsbild:
Herzinsuffizienz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Februar 2023 fand ich mich zu einem chirurgischen Eingriff im Vivantes Spandau ein. Im Vorbereitungsstadium musste ich mich in die Kardiologie zu einigen Untersuchungen begeben wegen Vorerkrankungen.Patienten die sich auf dem Flur stapelten, Schwestern die völlig überfordert waren und einem Kardiologen der erst die Assistentin zusammen -brüllte und dann mich , wegen angeblich fehlender Untersuchungsberichte welche sich aber dann im Computer anfanden, dank meiner Aufklärung. Untersuchungsergebnisse differierten utopisch von meinen vorliegenden, auch das bestätigte sich im Nachhinein als Irrtum, wie mir der Stationsarzt zwei Stunden später mitteilte. Also, liebe Leute, schlimmer geht es nimmer. Kardiologie Vivantes Spandau nein Danke!!

1 Kommentar

Qualitätsmanagement_KSP am 15.03.2023

Guten Tag, wie bereits gestern auf Google geschrieben bedaure ich Ihre Erfahrung sehr. Ich kann Sie nur erneut bitten mir mitzuteilen, wann genau Ihr Aufenthalt war und ich brauche bitte auch Ihr Geburtsdatum. Bitte schreiben Sie mir die Angaben unter der Vorgangsnummer 37-2023-KSP
an qm.ksp@vivantes.de. Herzlichen Dank. Ihr Vivantes Qualitätsmanagement

Totengräber

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Kein Menschenwert)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Alle genervt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wenig Fachwissen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Warte zeit unbeschreiblich)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Aktuell)
Pro:
Doktor der Psychiatrie
Kontra:
Rest!!
Krankheitsbild:
Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Also meine Mutter wurde am 17.02.23 um 0 Uhr mit einem Zuckerschock abgeholt und ins Krankenhaus Spandau gebracht.
Nach 6std hat man den Zucker stabilisiert,dann wurde gesagt bei der ersten Hilfe :
Schlaganfall bzw. Herzinfarkt !
Es wurde ein Röntgen und CT gemacht.
Entscheidung stationäre Behandlung auf der Kardiologie!
Am 3 Tag auf Station hat man gesagt Herz ist gut !
Aber Blutwerte sagen Entzündung!!
Also Behandlung mit Antibiotika über die Venen.
Da meine Mutter gerade einen Delirium durchlebt also d.h. Verwirrung des Gedächtnisses ! Kann entstehen durch eine Entzündung oder Organ Schaden!
Wir haben nach der 2. Nacht angeboten bei meiner Mutter zu bleiben weil sie sehr aggressiv ist nachts.
Dies wurde uns erlaubt da die Schwestern Nachts überfordert waren . Der Zustand Nachts besserte sich.
Doch meine Mutter hustete sehr stark(Nichtraucher) und ein Pfeifen in der Lunge war zu hören!
Wir haben mehrmals die Lunge angesprochen doch es wurde immer gesagt die ist es nicht!
Am 4. Turbulenten Tag wollten sie meine Mutter in die geschlossene Psychiatrie einweisen.
Gott sei Dank hat der Arzt der Psychiatrie das abgelehnt und auf die Blutwerte hingewiesen.Wir haben mit erlebt wie beide Doktoren darum gestritten hatten meine mutter loszuwerden!!
Nach Abschiebung von der Kardiologischen Abteilung wurde wir wieder zur Aufnahme geschickt!
Da warteten wir 14 std!
Wir wurden dann auf die Lungenstation aufgenommen!
Verdacht auf Lungenentzündung!
Meine Mutter (73 keine Lebensbedrohende Anzeichen/Werte)
wurde 2 Tage „behandelt“ man hat versucht ihr 2 Tage lang Blut zu geben doch leider hatte keiner Ahnung eine Vene zu finden!!
Am 3 Tag am
Morgen den 24.02.23 soll laut aussage des Stationsartz meine mutter friedlich eingeschlafen sein.
Ich habe meine Gesunde Mutter Tod in ihrem
Bett gefunden!
Bei der morgens Visite ist es aufgefallen!! Station 42
Auch hier haben wir Kinder angeboten das wir nachts im Einzelzimmer bei ihr bleiben abwechselnd damit wir unterstützen!
Das wurde mit der Begründung
„wir wissen was zu tun ist abgelehnt „
Hier wurde sehr viel vernachlässigt!
Gepfuscht!!
Leider nützt mir das garnichts!
Mir wurde eine Autopsie angeboten mit der Dauer von 1 Woche damit sie die genaue Ursache erklären können!!Damit sie ihren Pfusch erklären können!
Wörtlich vom
Stationsartz:
„Wir sind sie total überrascht vom ableben ihrer Mutter!!
Was bleibt sind: ein Demenz Kranker Ehemann 4 Kinder 3 Enkelkinder!!

1 Kommentar

Qualitätsmanagement_KSP am 09.03.2023

Guten Tag,
zunächst möchten wir Ihnen unser Beileid aussprechen und bedauern sehr, dass Sie so negative Erlebnisse hatten. Bitte schreiben Sie uns unter der Vorgangsnummer 33-2023-KSP
an qm.ksp@vivantes.de den vollständigen Namen und das Geburtsdatum der Patientin, damit wir den Vorgang aufarbeiten können.
Herzlichen Dank und viel Kraft für Sie und Ihre Familie in der kommenden Zeit. Ihr Vivantes Qualitätsmanagement

Katastrophe

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 21/22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (katastrophal)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
NICHTS
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
Herz-/ Nereninsuffizienz
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist eine Katastrophe!
Mein Vater kam im August mit einer Zerrung im LWS-Bereich hin und wurde völlig falsch behandelt! Letztlich hat er dann dort eine Blasenentzündung bekommen, bei ohnehin schon schlechten Nierenwerten und durch den Stress und den Katheter eine Gürtelrose. Alles dort eingefangen!! Insgesamt war er 5 Wochen on off Patient.
Letztlich hat ihm für den Rücken Physio geholfen.
Leider ist er schon älter und Herzpatient, so dass es immer mal zu Atemnot kommt und die Feuerwehr immer wieder diese schreckliche Klinik aussucht.
Nun war er wieder dort wegen Durchfall. Alles wurde gecheckt, ohne eine Ursache zu finden. Und dann ständig wechselnde Ärzte, die alle seine funktionierende Medikamenteneinnahme neu einstellen wollen. Folge: RR zu niedrig und Sturz. Also wieder dorthin! Blutwerte im Keller, Anämie ohne Eisenmangel. aber eine Bluttransfusion, die wirklich helfen könnte, wurde nicht verabreicht!
Wochenlang ist nichts passiert, den Durchfall konnte er dann mit den guten alten Hausmitteln selbst heilen.
Aktuell wieder Atemnot. Und was passiert?!?: Der Patient neben ihm stirbt und er wird im Krankenhaus mit dem Norovirus angesteckt. Wer darf nun zahlen? Die Krankenkasse. Und 10€ Selbstbehalt. Das alles für schlechteste Behandlung und dafür, dass er dort erst recht krank wird!!
Ich verstehe nicht, wieso die Krankenkassen so ein Haus nicht begutachten und schließen!
Essen, das alles andere als gesund ist.

Unkompetent

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundlich
Krankheitsbild:
Hypertonie
Erfahrungsbericht:

Meine Oma kam mit einer Hypertonie auf die Station 42. Pflegepersonal war teils unfreundlich und sehr gestresst , begrüßte nicht einmal die Angehörigen als sie diese im Zimmer sahen. Eine Pflegerin kam schon mit dem Mundwinkel runter rein wo man sich auch fragt wie sie mit Mensxhen arbeiten können ..
Als sich die Hypertonie medikamentös nicht bessern ließ und die Werte noch so hoch waren erhielt meine Oma Nitrospray Hübe , die Schwester kam anschließend nicht mal ins Zimmer rein um nach meiner Oma zu schauen , ihr Blutdruck wurde auch nicht nochmal nachgemessen was man üblicherweise macht nach Nitrospray ! Ich bin selber in der Pflege tätig und finde das grob fahrlässig und unverantwortlich . Wenn man kein Bock hat auf so einen Job dann lässt man es sein ! Nach Verschlechterung des Zustandes wurde mir am Telefon gesagt das meine Oma verlegt wurde am Abend zuvor nach Tempelhof ins Wenckebach auf die Intensivstation was gar keinen Sinn ergab . Als ich dort anrief wussten die von nichts , mir wurde gesagt meine Oma gibt es nicht im Computer . Ich rief wieder im Vivantes an , dort wusste niemand Bescheid wo meine Oma hingebracht wurde mit dem Krankentransportdienst am Abend vorher das heist niemand wusste über Stunden wo meine Oma war . Kurze Zeit später wurde ich angerufen vom Vivantes und habe erfahren wo sie hingebracht wurde . Ich finde das so eine Frechheit ! Mit Menschlichkeit und Kompetenz hat das überhaupt nichts zutun !!! Solche Personen darf man nicht mit Menschen arbeiten lassen !

Zwiespaeltig

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (Arztbrief bei Endlassung viele Rechtschreibfehler)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit des Pflegepersonal auf Station
Kontra:
Nachtschwester erste Hilfe Station
Krankheitsbild:
Paroxysmales Vorhofflimmern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde im Juni 2020 Nachts eingeliefert mit Vorhofflimmern, man versuchte mich mit Medikamenten wieder einzustellen,
Was nicht gelang.
Die Nachtschwester versuchte
Einen Zugang in der Armbeuge zu
legen was nicht gelang (Ergebnis,
dicke Beule, grosser blauer Fleck) dann im Handrücken, was tatsächlich gelang aber ohne
Gefuehl, dann wurde die Infusion gewechselt, Sie ging mit der leeren Flasche um das Bett herum um eine neue zu holen, ohne den zugangsschlauch zum Zugang am Handrücken abzutrennen, erst auf zurufen meinerseits bemerkte Sie ihren Fehler, ohne eine Entschuldigung sagte Sie zu sich selbst"guten Morgen Schwester"
Diese Schwester war total überfordert.

Hygiene? Empathie? Offensichtliche Fremdwörter

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden (es gab keine Beratung)
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden (darf man gar nicht drüber nachdenken)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (mangelhafte Sauberkeit ./. teils eklig)
Pro:
Teilweise sehr freundliches Pflegepersonal
Kontra:
teils unfreundliches Personal ./. gereizte Ärzte
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Teilweise mit Ausnahme des Pflege- und Servicepersonals uneinfühlsame Assistenzärzte; Hygienezustände auf dem Zimmer eine mittlere Katastrophe.

Vivantes nur noch Labor Ratten.

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin gerade in .Vivantes Erste Hilfe einfach nur unfreundlich es ist nur noch eine Anfertigung ich bin nicht mehr zufrieden Mann ist nur noch hier wie eine Labor Ratte.

Inkompetentes, unfreundliches und gestresstes Personal

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
keine positiven Eindrücke
Kontra:
Keine Anteilnahme, keine Empathie, Unfreundlich
Krankheitsbild:
Herz
Erfahrungsbericht:

Die Aufnahme erfolgte in einer desinteressierten und zugleich überheblichen Art, so als ob mein Anliegen doch eigentlich keinen Rettungseinsatz erfordert hätte. Der aufnehmende Arzt war überaus gestresst und fluchte vor sich hin. Auf meine Frage, ob ich ihm eine solche stellen dürfte, antwortete er in sehr barschem Ton: "Nein, das dürfen Sie nicht!" Da nach 2 Stunden außer einer Blutabnahme nichts geschehen war, verließ ich das Krankenhaus mit einem sehr unguten Gefühl, zumal es mir nicht besser ging, ich mich jedoch nicht weiter diesem unfreundlichen und gestresstem Personal weiter aussetzen wollte.

Eine weitere Patientin, die in der Rettungsstelle auf einem Transportbett saß und offenkundig ebenfalls auf ihre Aufnahme wartete, rief mehrfach laut und vergeblich nach Personal, weil sie auf die Toilette musste. Erst nach etwa 10 Minuten besann sich jemand darauf, der Frau zu helfen und das obwohl das Büro des Personals nur etwa 3-5m von der Frau entfernt lag und offensichtlich mit mehreren Personen besetzt war.

Hygienezustand mangelhaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundliche Schwestern
Kontra:
Zu wenig Pflegepersonal, zu wenig Kontrolle der Hygiene
Krankheitsbild:
Herzinsuffiziens
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Hygiene-Zustand ist nicht ausreichend.
Mehrmals haben wir beim Patientenbesuch ein verschmutztes Bett vorgefunden.
Die Schwestern haben keine Zeit, frisches Bettzeug aufzuziehen.
Auch der Fußboden im Krankenzimmer war unsauber.
Personal fehlt an allen Ecken und Enden.
Ich möchte dort nicht als Patient liegen

nicht mehr ins Krankenhaus Spandau

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Stent
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Nachdem der Stent gesetzt wurde sollte Ich auf die Station 42 gebracht werden. Bis ein Mitarbeiter mich auf die Station brachte verging schon mal eine Stunde. Auf der Station angekommen wurde ich in ein vier Bettzimmer geschoben. Das Essen was mir dann gebracht wurde war bestimmt schon eine Stunde alt (kalt und angetrocknet). Auch die weiteren Mahlzeiten waren unter aller Kanone. Das Stationspersonal ist sehr kurz angebunden. Aber für eine Nacht war es auszuhalten.

langsam anlaufende medizinische betreuung und nachlässiges pflegepersonal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
langsamer anlauf der medizinischen betreuung, dann aber ganz gut
Kontra:
pflege sehr unzureichend
Krankheitsbild:
herzinsuffizienz mit wasser in lunge
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

nach der einweisung gibt es kaum information für die angehörigen. man muss sich durchfragen. das pflegepersonal ist patzig und unfreundich. meine mutter (86, wasser in der lunge, gehbehindert und herzinsuffizienz) wurde nicht gewaschen und konnte nicht ihre zähne putzen. sie musste morgens und abends um das aus- bzw. anziehen ihrer kompressionsstrümpfe betteln. die medizinische betreuung war nach anfangsschwierigkeiten ganz o.k.

furchtbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

patienten werden herablassend behandelt, medikamente werden regelmässig vergessen und auch auf nachfrage ignoriert, bettwäsche -obwohl blutig wird nach 4-5 tagen immer noch nicht gewechselt. der arzt ist nicht zu sprechen.
patient erhält z.b. erst vom hausarzt die info, das er einen
herzinfarkt hatte.
dieses krankenhaus ist nicht zu empfehlen!!!

Patienten sind Menschen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
fehlende Organisation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Herbst 2011 wurde mein Vater wegen einer Lungenembolie eingeliefert. Auf der Station41 mußte er Stundenlang auf Schmerzmittel und Eisbeutel warten. Der Infusionswagen wurde um 8.00 ins Zimmer gerollt, nach mehrmaligen Bitten wurde die Infektion um ca 15.00 verabreicht. Wegen seiner orthopädischen Schmerzen wurde er vom Chefarzt auf die Zeit nach dem Krankenhausaufenthalt verwiesen, anscheinend ist es zu schwierig einen Orthopäden auf die Station zu bitten. Der Oberarzt hatte für ein Gespräch mit Patient und Angehörige keine Zeit, Akten waren wichtiger. Positiv waren nur die Assistenzärzte.
Tonfall einiger Schwestern war nicht Menschenwürdig, sprachen von Pfötchen und Schnabel.
Es gab an drei hintereinanderfolgender Tage die gleiche Beilage, Kartoffelpüree.
Gebrauchtes Bettzeug lag stundenlang noch auf der Fensterbank, ferner wurden die Ecken nicht mitgeputzt. Gebrauchte Pflaster wurden nicht gleich wieder aus dem Raum mitgenommen.
Nach einer Untersuchung wartete mein Vater 40 Minuten bis er wieder zu seinem Zimmer gebracht wurde.

Kompetente Ärzte, gute Vor- bzw. Nachsorge

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
Kardiologieabteilung
Kontra:
Mangel an Pflegenpersonal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war 100% zufrieden mit den Vorgesprächen, den Voruntersuchungen und dann mit den Eingriffen am Herzen. Besonders lobend erwähne ich die dort beschäftigten Ärzte, die ganz hervorragend arbeiteten und mir die Angst nahmen und mich während der Eingriffe psychisch aufbauten; ein freundliches Wort, Zuwendung, mehr braucht es ja nicht!

Bemängeln muß ich, daß - wie wohl nun überall Standard - zu wenig Pflegepersonal vorhanden war. Das Essen ist wirklich miserabel, und das schon seit Jahren! Zimmer: einwandfrei, sauber und nach meiner Beobachtung nur Einzel- bzw. Zweibettzimmer.