Vivantes Klinikum Spandau

Talkback
Image

Neue Bergstrasse 6
13585 Berlin
Berlin

36 von 82 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
weniger gute Erfahrung
Qualität der Beratung
weniger gute Beratung
Medizinische Behandlung
weniger gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
weniger gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
weniger gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

82 Bewertungen davon 15 für "Haut/Geschl-Heilkunde"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Haut/Geschl-Heilkunde (6 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (82 Bewertungen)
  • Chirurgie (9 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (2 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Haut/Geschl-Heilkunde (6 Bewertungen)
  • Innere (1 Bewertungen)
  • Kardiologie (9 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (4 Bewertungen)
  • Neurologie (6 Bewertungen)
  • Onkologie (1 Bewertungen)
  • Orthopädie (4 Bewertungen)
  • Psychiatrie (18 Bewertungen)
  • Psychosomatik (1 Bewertungen)
  • Rheuma (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (6 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Station 62 im Vivantes Spandau, nur zu empfehlen!

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Gutes Pflegepersonal und Unterkunft
Kontra:
Mache technische Dinge für ältere Patienten zu kompliziert.
Krankheitsbild:
Penicilinallergie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wurde als Notfall mit einer Penicilinallergie eingeliefert auf Station 62. Ich kann nur Gutes berichten. Die Zweibettzimmer sind gut und zweckmäßig eingerichtet. Es wurde regelmäßig gereinigt. Das Pflegepersonal war sehr freundlich und hilfsbereit. Meine ärztlich verordneten Anwendungen zur Abheilung des Hautausschläges wurden ausgeführt. Da ich ein Notfall war, bekam ich Handtücher etc. und Nachtwäsche ohne Probleme. Alle Fragen wurden, soweit möglich, beantwortet und, wenn es zeitlich passte, auch Gespräche neben der Pflege geführt, so dass man sich hier gut aufgehoben fühlte. Dafür, dass man heutzutage oft nicht mehr solch ein Rundumwohlfühlpaket erwarten kann,schon gar nicht als Kassenpatient und auf Grund fehlender Pflegelräfte, war es echt erstaunlich, was doch noch so alles laufen kann im Klinikbetrieb. Das Essen hat mir geschmeckt und man bekam das, wenn man hier von den Küchenangebotsdamen gut informiert wurde, was man am Vortag bestellt hat. Am Einlieferungstag ist das etwas schwieriger, aber auch hier war ich zufrieden. Im Großen und Ganzen möchte ich mich beim ganzen Team dafür bedanke, dass ich innerlich mit einem guten Gefühl nach einigen Tagen nach Hause entlassen wurde und dass ich diese unerwartet aufgetretende Allergie so gut überstanden habe. Vielen Dank ??

Geht garnicht

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Noch im WZ)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurodermitisanfall ?
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mitarbeiterbeschwerde
Ich habe starke Schäden und Schmerzen der Haut. Nun ruf ich früh in ihrer Klinik an und frage, ob ich mir einen Termin holen muss um in der Hautklinik als Notfall behandelt zu werden.Der Herr am Telefon sagt mir, das ist nicht nötig, ich solle mich dort in der Zeit von 9h bis 12h vorstellen. Das hab ich getan. 10.30h und die Mitarbeiterinnen an der Anmeldung teilen mir sofort mit, dass ich wieder gehen muss, weil alles so voll ist. Ich liess mich nicht so abwimmeln. Geht man so mit Menschen um, die ihre Hilfe benötigen und nichts falsch gemacht haben, bei dem Versuch, ihre Hilfe in Anspruch zu nehmen.
An die Klinik geht nun auch eine Mitarbeiterbeschwerde, mal schauen ob der Scheissegalgeist auch bei den wirklich Verantwortlichen herrscht.
HERR Priv. Doz.Dr. med B
HERR O
FRAU Dr.med. S

Verantwortlich für die Abteilung.

Station 83

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr angenehme Station
Kontra:
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bin als Patient für die Dermatologische Station aufgenommenen worden. Wurde aber aus Bettenmangel auf eine andere Station verlegt worden. Auf die Station 83 Unfallchirurgischen. Und ich habe es nicht bereut. Sehr schön.

Anmaßend und unmöglich

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
stark entzündter Fusswarzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

meine Frau hatte starke schmerzen im Fuss wegen entzündeter Warzen.Wir kamen um halb zwei nachts an und der Aufnahmepfleger stand vor der Tür (hatte nichts zu tun) und plauderte mit anderen Kollegen.Er sagte gehen Sie rein ich komme nach.Erst nach 10 Minuten kam er rein.Nach Aufnahme der Daten durfte ich nicht drinnen bleiben und habe dann im Auto gewartet. Wir warteten 6 und einhalb Stunden ohne dass jemand etwas zu meiner Frau sagt oder sie untersucht.Auf die Frage meiner Frau wie lange es noch dauert sagt die Schwester Sie können nach Hause Fahren.Der Azt sieht Sie nicht als Notfall an.
Welsch eine Anmaßung und eine unmögliche Arbeitsauffassung!! Wie geht man da mit Menschen um?Ist das ein Heilanstalt oder das Ausländeramt ?
Bei allem Verständnis für die Überlastung der Krankenhäuser wegen Corona,sollte das Mitgefühl und die Menschlichkeit nicht vor deren Türen bleiben.
M.Rawashdeh

Gute medizinische Betreuung, angenehmes Umfeld

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Ärzte und Schwestern der Station 62 sind absolut bemüht und kompetent. Mahlzeiten gut, Zimmeraussicht sehr schön.
Kontra:
Das warme Mittagessen entspricht dem Klischee eines Krankenhausessens.
Krankheitsbild:
Hauterkrankung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Über das MVZ in Haus 15 wurde ich stationär aufgenommen. Im MVZ war der Arzt sehr kompetent, reagierte gut und zügig. Am Anfang ist es etwas unbehaglich, weil man sich unwohl und unsicher fühlen kann und sich von der (auch stressigen) Routine in dem Krankenhaus überrollt fühlt. Ich fühlte mich auf der Station 62 aber von Tag zu Tag besser. Im Ergebnis bin ich rundum zufrieden, ich hatte ein sehr schönes Zimmer mit einem tollen Ausblick, die Stationsschwestern und Ärzte haben sich intensiv gekümmert und auch das Essen 3x täglich war absolut gut (mittags warm, ist allerdings sehr weich und entspricht wohl erkennbar dem Krankenkassenbudget). Zum Glück hatte ich angenehmen Zimmernachbar, das kann im Zweibettzimmer entscheidend für die Zufriedenheit sein. Die täglichen Abläufe auf dem Zimmer (von 7-19 Uhr) sind für jeden lesbar im Zimmer ausgehängt. Ich fühlte mich rundum versorgt. Modernes Bett, gutes kleines Bad, schönes Ambiente. Insgesamt kann ich sagen, dass ich nach ein paar Tagen gesund diese Station verlassen konnte und allen dort sehr dankbar war.

Sehr positive Erfahrungen

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Hervorragende Betreuung
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Schwarzer Hautkrebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war zunächst mehrmals in der Dermatologie im ambulanten Bereich und danach mehrere Tage stationär auf der Station 62.
Meine Erfahrungen waren in allen Bereichen und mit allen beteiligten Personen immer sehr positiv. Alle mich betreuenden oder behandelnden Personen waren immer überaus freundlich, hilfsbereit und motivierend.
Nach meinem Eindruck bestand eine hohe fachliche Kompetenz.
Trotz der äußeren Umstände im Zusammenhang mit den Corona-Beschränkungen waren alle auf der Station 62 arbeitenden Personen immer gut gelaunt und ruhig, es wurde keine Hektik verbreitet.
Ich fühlte mich immer gut betreut, die notwendige OP verlief reibungslos.
Äußerst positiv überrascht war ich während meines mehrtägigen stationären Aufenthaltes auch von der Verpflegung. Es gab zu allen drei Mahlzeiten immer mehrere Sachen zur Auswahl, zum Mittag gab es z.B. immer die Auswahl zwischen bestimmt 6 oder noch mehr Alternativen. Das Essen war auch immer gut.
Auch wenn man natürlich nie gerne im Krankenhaus ist, war dieser Aufenthalt abgesehen von den Gründen des Aufenthaltes eine sehr positive Erfahrung.

Mein Dank gilt allen behandelnden Personen.

Besser als sein Ruf

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Hautkrebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Das Personal sowohl in der Klinik als auch in der Tagesklinik ist sehr freundlich, die Untersuchungstermine (MRT, CT etc.) wurden eingehalten. Ich fühlte mich gut beraten und informiert.

Service negativ

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Das Essen ist hervorragend
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auf der Station ist man in vielen Dingen auf sich selbst angewiesen. Keine Hilfe beim Socken anziehen, nach einer Woche ist immer noch kein Bettwäschewechsel erfolgt, obwohl täglich eingecremt wird, es gibt keinen Badewannenlift, die Bestrahlungskabine ist lt. Schwesternaussage schon ein halbes Jahr kaputt, deshalb muß immer zum Haus 15 gefahren (Rollstuhl)werden, ich habe 2 Stunden auf den Rücktransport gewartet.

Saftladen

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 16   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
windpocken
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Seit Sonntag bin ich Patientin auf der dermatologiestation. Ich bin 54 Jahre und habe Windpocken. Sogleich wurde noch in der Notaufnahme Blut abgenommen und eine sehr junge Ärztin untersuchte mich. Diagnose Windpocken. Sofort auf die Station, Einzelzimmer da hochgradig ansteckend. Und damit begann das Drama. Therapie: 3 mal täglich Aciclovir intravenös. Also ran an den Tropf. Montag Vene zu-neuer Zugang. Da das bei mir anscheinend nicht funktioniert -Vene zu- konnte jeweils pro Tropf immer nur einmal die Vene benutzt werden. Beim zweiten Versuch immer Vene zu. Heute ist Mittwoch habe jetzt den 10. Tropf und wieder daneben. Auf meine mehrfachen bitten mir doch das Aciclovir oral zu verabreichen immer wieder Ablehnung mit der Begründung medizinisch nicht möglich. Auch das regelmäßige fieber-sowie Blutdruckmessen nicht nötig

Gute Hilfe- Ich war zufrieden, besser als Charite und Bundeswehrkrankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Diagnostik, nette Schwestern, tolle Zimmer und Aussicht
Kontra:
Krankheitsbild:
Superinfektion der Haut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin mit einer Superinfektion der Haut im Gesicht über die Notaufnahme in die Dermatologie. Aufnahme unproblematisch und zügig. Danach gute Aufnahmeuntersuchung mit Blut, Urin, Speichel und Stuhluntersuchung. Danach Versorgung mit entsprechenden Salben und Tabletten so dass ich nach gut 1 Woche wieder raus konnte. Ich war mit der Behandlung zufrieden sie haben mir wirklich geholfen. Die Ärzte waren nett und bemüht, die Schwestern auch. Das Essen war guter Kantinenstandard. Das Zimmer war sauber, groß, mit gutem Bad und mit einer tollen Aussicht und Balkon/Wintergarten in der 6. Etage.
Bei Hautproblemen gehe ich gerne wieder dort hin. Die Charite Hautabteilung und Poliklink ist dagegen der letzte Dreck-die glänzten eher mit unterlassener Hilfeleistung.

1 Kommentar

Vivantes am 29.09.2015

Vielen Dank für Ihr positives Feedback. Es freut uns, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt und der Behandlung im Vivantes Klinikum Spandau zufrieden waren.

Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute.

Viele Grüße,
Ihre Vivantes Online-Redaktion (pg)

Aufenthalt in der Dermatologischen Tagesklinik Spandau

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Klinik in einem ordentlichen Zustand, Hygiene ist sehr gut.)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Umfassende Beratung durch Ärzte und Schwestern)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Für mich persönlich sehr zufrieden stellend)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Gut organisiert)
Pro:
Freundliche Ärzte und Schwestern
Kontra:
Sehr lange Wartezeit bis zur Aufnahme
Krankheitsbild:
Verdacht auf Lichen Ruber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der Aufenthalt in der Dermatologischen Tagesklinik dauerte für mich knapp vier Wochen und ich kann ihn als positive Erfahrung verzeichnen.
Das Ärzte- und Pflegeteam war durchweg freundlich, korrekt und sachlich bemüht. Über die einzelnen Behandlungsschritte wurde ich aufschlussreich informiert und meine Fragen wurden zur Genüge beantwortet.
Um eine Erklärung für das Krankheitsbild zu finden, sind umfassende Untersuchungen angestellt worden, ich wurde sozusagen komplett auf den Kopf gestellt. Über großes Blutbild, Röntgen, Allergietest, Ultraschall, CT usw, war alles dabei. Vorbildlich!
Obwohl die Schwestern keine Langeweile haben, waren doch ein kleines Gespräch und ein paar aufmunternde Worte für die Patienten drin.
Mein Fazit: Ich habe mich in dieser Klinik wohlgefühlt und meine Beschwerden wurden ernst genommen.
Vielen Dank an die fürsorglichen Schwestern und fachlich kompetente Ärzte!!!

Nur eins noch: Das Mittagessen ist eine Katastrophe!

Eine Tagesklinik zum empfehlen. :-)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (wer heilt hat recht)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (auf den Punkt gebracht)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (ich kann gehen jnd und ich fühle mich wohl)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (Verbesserungswürdig)
Pro:
Top Leistung im Bereich der Dermatologie
Kontra:
Sanierung der Nassraume erforderlich.
Krankheitsbild:
Schuppenflechte mit Gelenkbeschwerden
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Aufnahme war aufgrund des hohen Anzahl neuer Patienten zeitlich sehr lang. Leider war zum Zeitpunkt meiner Behandlung in der Tagesklinik kein Bett mehr frei und so musste ich mit einem dicken Knie und nicht mehr gehfàhig ca.6 Stunden auf einem Stuhl sitzen. Die Freundlichkeit einiger Schwestern war an den ersten zwei Tagen wohl abhanden gekommen. Im gegensatz zu den Arztinnen und dem Professor. Morgens Frühstück, dann Behandlung und nach dem Mittagessen ab nach Hause.
Auf alle Fälle sind die Untersuchungen optimal gelaufen und ich konnte nach knapp drei Wochen die Tagesklinik gehend verlassen. Dafür herzlichen Dank an die ganze Belegschaft!

nichts für zarte Gemüter

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
medizinisch gut
Kontra:
keine Betreuung
Krankheitsbild:
Allergietest+ OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich meldete mich einen Tag vor meiner geplanten Aufnahme in der Station 62 Dermatologie an und gab dabei auch an, dass dieses mein erster Krankenhausaufenthalt sein wird. " Kein Problem, wir werden Sie herzlich Willkommen heißen".
Was das heißt, erfuhr ich dann am nächsten Tag. Ankunft auf der Station- warten- dann, das ist Ihr Zimmer, machen Sie es sich bequem, ach ja und die Anamnese wird dann auch gleich im Beisein des Mitpatienten im anderen Bett gemacht- ist ja dann auch gleich alles viel vertrauter. Null Privatsphäre, Essenbestellung für den nächsten Tag: Oh, Sie sind nach nicht auf der Liste, bis später- leider kam später keiner mehr. Visite im Schnellgang. Wir machen dieses, jenes und das noch, soll man sich alles merken. Blutdruck wird auf dem Flur vor dem Dienstzimmer der Schwestern im Stehen gemessen. Mittagessen, kann ich wegen Unverträglichkeit nicht essen, macht aber nichts, denn während des Essens werde ich aufgefordert zur Untersuchung ins Haus 15 zu gehen.
Danach darf ich auf Grund der angeordneten Behandlung die Station nicht mehr verlassen und muss nun hungern bis zum Abend... gleiche Situation, Essen für mich nur bedingt verwertbar.
Situation auf dem Zimmer sehr hellhörig, Diagnosen, Behandlungen und private Gespräche tragen zur Unterhaltung der Patienten im Nachbarzimmer bei. Hygienische Zustände im Bad erinnerten mich eher an ein billige Pension, überall klebten Haare und Fusseln, unter den Ablagen konnte man wenn auf der Toilette saß irgendwelche braune Verkrustungen sehen, die Lampen am Bett waren voller Staub...ich habe mich nur geekelt.
Am nächsten Tag habe ich noch vor dem Frühstück die Essenssituation für mich klären wollen, da schon morgens ein Behandlungstermin für mich feststand, keine Zeit, unfreundlich.
Zum Frühstück gab es wieder nur unverträgliches für mich. Erst als ich mich massiv beschwerte wurde mit dem Kommentar " Wir sind hier nicht im 5 Sterne Hotel" Abhilfe geschaffen. Nach 10 Minuten Frühstückszeit wurde ich dann aufgefordert mich zu meiner Behandlung zu begeben.

Mit der fachlichen/medizinischen Leistung durch die Ärzte bin ich durchaus zufrieden. Leider tritt das durch die wirre Organisation und schlechten Rahmenbedingungen in den Hintergrund.

Eher mittelprächtig

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Schnelle Aufnahme
Kontra:
Krankheitsbild:
Neurodermitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich bin seit Ende 1012 in der Tagesklinik (Haus15 Dermatologie) auf Grund von schwerer Neurodermitis.

Positiv:
Als ich dort ankam wurde ich sehr schnell aufgenommen und bekam auch schon am ersten Tag Behandlungen, Cremes und Tabletten (obwohl ich mehr oder weniger unangemeldet als quasi Notfall ankam).

Ansonsten ist zu sagen, dass man echt ALLES den Schwestern aus der Nase popeln muss.. Essenszeiten/Tagesablauf/Arztbesuche. Niemand erklärt einem irgendetwas man muss an wirklich alles selber denken!
Wenn man dann nachfragt weil man einfach NEU ist, bekommt man extrem pampige Antworten und wird wie Müll behandelt.

Ich weiß einfach nicht wie ich dort gesund werden soll wenn dort immer so ein hohes Stresslevel herrscht. 50% der Schwestern sind echt nett doch leider macht der andere Teil alles wieder kaputt und macht Stress ohne Ende.

Zudem ist die medizinische Beratung extrem gering. Man wird mit Cortison zugestopft, bekommt Salzbäder + Bestrahlung. Ansonsten gibt es nicht das geringste was unternommen wird. Keine Allergietests, keine Ursachenvorschung. Meine Behandlung dort dauert ca. 2 Stunden aber ich muss jeden Tag mindestens 5 Stunden bleiben. Ich starre also 3 Stunden am Tag die Decke an. Ich würde mir mehr Infos über meine Krankheit wünschen! Andere Ernährung? Lebensumstände etc. was kann ich zu Hause tun?! Solche Dinge...

Man wird einfach mehr oder weniger alleine gelassen..

Mit Hautproblemen sollte man wirklich eine andere Klinik aufsuchen, eine die sich besser auskennt und etwas bewirken kann..

Dennoch kann man die Klinik als absolute Notfallanlaufstelle nutzen.

Dermatologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Haut/Geschl-Heilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
Ich konnte genervt,die Klinik um 15 Uhr verlassen!
Kontra:
Ich muß wieder erscheinen,morgen!
Krankheitsbild:
Hautausschlag
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mein 1 Tag,grausam.Ich kam mir vor wie unerwünscht,aber die Krankenkasse soll für den Tag zahlen.9 Uhr Antritt.Kein Bett für mich,Wartezimmer,halb 11Uhr,endlich läßt sich eine Ärztin sehen.10 Minute :-(
Analyse,Behandlungsverschreibung.Wartezimmer.Halb 13 Uhr,kein Essen,weil Laktoseallergie.Hunger,Nerven liegen blank,Schwestern ignorieren einen.Wartezimmer,halb 14 Uhr,Marathon,15 Min.Bad,hetzen in die 12 Sec.UV -Bestrahlung,kaum angezogen,Papiere in die Hand gedrückt,ab zum OP Saal.Keine Brille zum Lesen dabei,keine Zeit.In 45 Min.,nach langem rumhängen,Seltersaufen,nur überdrehte Schwestern erlebt!Die überalterte Schwester,spritze Salbe hektisch auf meine Klamotten ,als auf meinen Körper,wischte sie mit meinem BH weg :-D,Hallo !!!!
Ich durfte endlich gehen,um 15 Uhr,den Tag zahle ich bestimmt nicht!Dermatologie -Tagesklinik,klasse was erwartet mich da jetzt noch.Ich bekomme Papiere für eine Allergietest mit,wo drin steht. 4 Wochen keine UV -Behandlung,keine Bäder ???
Irgendwie ,ist der Ablauf in der Klinik verkehrt ,oder ??? Den Allergietest habe ich noch vor mir! Muß ich wohl ablehnen ,bringe mir mein Essen selbst mit ! NOGO, Schwestern,NOGO -überlegter Ablauf- einer Behandlung!Ich berichte gerne weiter,meine Krankheit ,ist evtl.auf Medikamentenauslösung erschienen oder aus Stress ??? Na ,dann,wenn das so weiter in der Klinik geht ,brauch meine Krankenkasse,jedenfalls nicht zahlen,wenn es Stress ist.Den habe ich erlebt,so richtig negativ!Warum gehe ich ins Krankenhaus ??? Die Krankenkassen des Überschusses,kann ich auch mit einer Krankschreibung,vom Hausarzt genießen! Ich werde weiter berichten!
Ich erwarte Kompetenz und Besserung,um Diese weiter geben zu können.