|
Gilla9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Überall offene Ohren für die Patienten,man nimmt sich Zeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallenblasenentfernung,davor Basaliom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt in dieser Klinik,ins Besondere auf der Komfortstation,gestaltet sich jedesmal als ein Highlight für mich.Unglaublich gewissenhafter,verbindliche und überaus freundliches Pflegepersonal und Haushaltskräfte.Die Leistung der Ärzte ist sehr gut in meinen Augen.Nachhaltig und kompetent.Meine Angst vor Ärzten und Krankenhäusern ist mir hier größtenteils genommen worden.Dafür bin ich dankbar.Das Essen ist gut.Gisela van Nuland
|
GeorgMosler82Jahre berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (siehe Erfahrungsbericht)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (ausführlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (keinerlei Beanstandungen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (schnell und korrekt)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (modern und zweckmäßig)
Pro:
Aufnahme,Durchführung der OP und stationäre Vollbetreung hervorragend !
Kontra:
Krankheitsbild:
Akute Appendizitis ( Blinddarm )
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Einlieferung über Rettungsdienst am 24.04.2022 um 5:00 Uhr.
Nach ca.nur 10 Minuten Wartezeit erfolgte kurze und präzise Befragung zu Beschwerden durch Chirurg Dr.Wrede und sofortige Veranlassung zur CT im Haus.Auch hierfür nur ca. 15 Minuten Wartezeit.Dort wurde die Vermutung des Chirurgen einer hochgradig akuten Appendizitis bestätigt.
Die notwendige OP erfolgte unmittelbar danach.Die OP von OA und Dr. Wrede erfolgreich durchgeführt.
Das alles verlief in der Nacht von Samstag zu Sonntag ohne jegliche
Vorankündigung zur Situation völlig reibungslos,ohne Zeitverluste usw.
Besser kann in einem Krankenhaus m.E. eine OP nicht organisiert werden.
Erwähnenswert ist auch,dass ich vor Beginn des Eingriffes ausführlich über
durchzuführende Maßnahmen und ev.Risiken informiert wurde .
Schon während meiner Phase im Aufwachraum informierte der Chirurg um
10:00 Uhr meine in Sorge zu Hause wartende Ehefrau telefonisch.
Noch nie habe ich insgesamt Vergleichbares gehört oder erlebt.
Ab 10:30 Uhr wurde ich sehr individuell und liebevoll auf der Station 32 die
folgenden 5 Tage betreut.
Überraschend war für mich auch,dass täglich über den gesamten Zeitraum
eine Visite im Krankenzimmer in Anwesenheit von mehr als 3 Ärzten,darunter sogar auch 1x mit Chefarzt erfolgte.
Alle von mir dabei gestellten Fragen wurden ausführlich beantwortet.
Auch das habe ich noch nie in anderen Krankenhäusern erlebt.
Das Krankenzimmer selbst: 2– Bettzimmer mit WC und Dusche,TV–Anlage,
Mineralwasser nach Belieben,gute Verpflegung,hochgradig saubere Zimmer.
Alles nicht zu überbieten.
Das gesamte Personal war weit über „normal“ stets bei Bedarf zur Stelle,
sehr freundlich und einfühlsam.Eine Steigerung wäre gar nicht möglich.
Vielen Dank !
|
1216Taurus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (sehr kompetente Chirurgen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (sehr zeitnah)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte sehr kompetent, sehr nettes Pflegepersonal
Kontra:
Anfangs Probleme mit der Essensbestellug
Krankheitsbild:
Hernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik macht einen optisch guten Eindruck und ist sauber.
Das Personal ist freundlich und nimmt sich Zeit.
Die Ärzte, Pflegepersonal und und Stationshilfen waren freundlich und zuvorkommend.
Sehr nettes Personal auch im OP Bereich.
Auch die Voruntersuchungen erfolgten sehr zeitnah.
Selbst der Chefarzt erklärte mir nochmals meinen Krankheitsverlauf und die OP.
|
Fritz82 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Es gab keine Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Kein Engagement
Krankheitsbild:
Haarbalgentzündung
Erfahrungsbericht:
Telefonische Anfrage nach einer Behandlung in der Notaufnahme in der Chirurgie am Wochenende bei Entzündung vom Haarbalg am Skrotum (die Frage war, ob ein Chirurg im Haus sei).
Ein normalerweise chirurgischer Eingriff (Stichinzision beim entzündeten Haarbalg) am Skrotum wird gleich telefonisch vom Diensthabenden Chirurgen abgelehnt, da es angeblich in die Abteilung „Urologie“ gehöre.
Auch auf Nachfrage bleibt es dabei.
Es gibt dort aber keine Urologische Abteilung.
Also musste der Patient nach an einem anderen Krankenhaus suchen.
Hatte der Chirurg zu viel zu tun oder kein Interesse? Unwissenheit?
Denn fachlich ist es eigentlich selbstverständlich, dass es ein chirurgischer Eingriff (Haut) sein wird und nichts mit der Urologie zu tun hat.
Im Telefonat beim nächsten Krankenhaus war es dann auch völlig selbstverständlich, daß Patient kommen kann und der Fall in die Abteilung Chirurgie gehört.
(leider lag das Haus noch weiter weg für den über 80-Jährigen)
|
GRINCH10218 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Der gesamte Aufenthalt
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Leistenbruch (minimal invasiv)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war vom 10.12–12.12.19 im Klinikum in Spandau auf der Station 32.
Der Grund dafür war ein Leistenbruch.
Ich habe mich dort in dieser Zeit sehr, sehr gut aufgehoben und sehr wohl gefühlt. Die Ärzte , sowie die Schwestern und Pfleger haben sich sehr bemüht, meinen Aufenthalt aus meiner Sicht so angenehm wie möglich zu gestalten. Das OP–Team kam mir und meiner Aufregung vor der OP sehr entgegen, munterten mich auf und halfen mir auf dem Weg bis in den Traum. Ich kann hier nur ein großes Dankeschön und lieb von Euch hinterlassen, und wenn es mal wieder sein muss, würde ich mich immer wieder gerne für diese Station 32 entscheiden. Damit hinterlasse ich auch gerne freien Herzens am Ende meinen Namen. Dankeschön ??A.Frenzel
|
VIVAMicha59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
komplizierter Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde vor einem Jahr wiederholt an einem komplizierten Leistenbruch hier durch den Chefarzt Prof. Dr. med. Koeckerling operiert. Da eine solche OP schon einmal im Jahre 2013 zu meiner vollsten Zufriedenheit in diesem Hause durchgeführt wurde, entschied ich mich natürlich sofort wieder dafür, hierher zu gehen, obwohl ich aus dem Raum Nürnberg komme (mein erster Erfahrungsbericht in diesem Portal damals am 17.09.2013).
Meine dortigen positiven Erfahrungen kann ich nur bestätigen.
Die OP wurde wieder glänzend durch den Herrn Professor gemeistert. Das gesamte OP-Team hat mir ein sicheres Gefühl vermittelt. Die Betreuung durch die Ärzte und das Pflegepersonal auf der Station 21 war abermals sehr freundlich und engagiert.
Dafür möchte ich mich nachträglich herzlich bei allen bedanken.
Die Bürokratie hat sich gegenüber 2013 auch überraschend vereinfacht.
Zusammenfassend kann ich dieses Klinikum persönlich sehr empfehlen.
|
Beate061 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Es hat alles gestimmt!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Kompetenz der Assistenzärztin)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Kompetenz der Assistenzärztin)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Komplikationslos)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kurze Wartezeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Platzwunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Platzwunde meines Sohnes, die er sich in der Badeanstalt zugezogen hat, wurde ohne lange Wartezeit behandelt. Die Assistenzärztin war kompetent und freundlich und hat die Wunde mit zwei Stichen genäht. Wir wurden gut beraten und nehmen einen positiven Eindruck von der Rettungsstelle des Vivantesklinikums auch bezüglich des Anmeldeprocedere mit.
|
YevDerYef berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Chirurg
Krankheitsbild:
Appendizitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Patientin hat sich selbst mit starken ,nicht auszuhaltenden schmerzen ins vivantes eingewiesen .
Zuerst nach ca.5 Stunden in der Notaufnahme wurden ihre Schmerzen überhaupt nicht wahrgenommen und das Personal ging überhaupt nicht darauf ein .
Nach der Aufnahme wurde kein Schmerzmittel verabreicht und es wurde keine Diagnose festgestellt .
Die Patientin befand sich 2 Tage im Krankenhaus bis der Chirurg der Meinung war ,dass sie operiert werden muss damit sie die Ursache erkennen können .Erst am 3 Tag wurde dann der Blinddarm entfernt ,der angeblich leicht entzündet war .2 Tage später wurde sie ohne eines ausführliches arzthesprächs entlassen .Ohne Anweisungen ,ohne Kontrolltermins und ohne weiteren Medikamente .
Jetzt 10 Tage später befinden wir uns im waldrankenhaus und die Ärzte stellen fest ,dass es eine Entzündung des Darmes war und die Blinddarm op keine Lösung für das Problem war.
Ich warne jeden davon ab in dieses Krankenhaus zu gehen .
Bewertung für das Service 0.1 von 10 ,Bewerbung des Chirurgen ,dessen Name ich leider nicht nennen darf - 0 von 10 !!
Seit alle vorsichtig vor denen ,die ihnen angeblich helfen sollten !
|
amyjosie berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr fachkompetent im Hernienbereich
Kontra:
Krankheitsbild:
ca. 14 OP`s, 2017 Stomarückverlegung, 2018 große Narbenernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das Umfeld um die Klinik herum ist nicht das beste, sehr beengt und wenig grün.
Ich bin aus Sachsen ca. 300km hierher gefahren, weil ich hier meine letzte Chance gesehen habe,ich war sehr sehr schlecht dran. War 09/2017 hier,es konnte erst die Stomarückverlegung gemacht werden und die 2.OP große Narbenhernie mußte warten bis 08/2018.
Von dem Personal der Stat. 32 kann ich nur das beste sagen. Alle sind ganz lieb und zuvorkommend.
Vom Reinigungspersonal, Essenservice über Krankenschwestern und Ärzte kann ich nur positives berichten.
Alle tun ihr bestes für die Patienten, dafür ein großes dankeschön. Weiter so !!!
Ich kann nicht nachvollziehen, daß manche Patienten 14 Tage im OP Hemd durch die Gegend und auch vor der Klinik rumlaufen. Was fernsehen betrifft, tja man kann sich immer einigen. Man ist nicht zu Hause, man liegt in einer Klinik, nicht im 5 Sterne Hotel. Darüber müssen sich manche Patienten mal im klaren sein.
|
Fernandez berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
barierefreier zugang des hauses
Kontra:
sehr unfreundlicher umgang mit patienten
Krankheitsbild:
aus koma erwacht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Intensivstation als Fachbereich nicht wählbar daher die Chirurgie als Kategorie gewählt.
Ein Familienangehöriger von mir liegt in der Intensivstation dieses Krankenhauses der in Tränen ausbrach als in den Raum kam, (seine Hände festgebunden) sagte zu mir das die Schwester die gerade raus ist ihn an kopf gehauen habe und ihn an seiner Nase zu seite gedrückt hätte.
Als ich diese dann wieder herbeigerufen habe und diese Behauptung ansprach, wurde diese Krankenschwester dessen Namen ich hier nicht benennen darf lautstark, schrie herum womit sie versucht hat dies dann abzustreiten. Weil sie dann so lautstark rumschrie kamen natürlich auch andere Krankenpfleger dazu die aber nicht die Pfleger meines Familienangehörigen sind, die Ärztin die das mit angesehen haben soll, sah mir beängstigt in die Augen und stritt den Vorfall ebenfalls ab!
Als ich fragte ob sie vor irgendetwas Angst habe schaute sie umher zu den Pflegerinnen, die mich dann wiederum fragte was das Soll und meckert...
Mir kam es tatsächlich so vor als hätte die Ärztin Angst vor der Pflegerin gehabt!
Ich glaube das da was wahres dran sein könnte! Ich hoffe das mein Text Ernst genommen wird und in diesem Bereich nachgebessert wird!
Das hat sich leider noch nicht geändert!!! Auch von mir liegt ein Bekannter auf Intensiev,richtig-Gefangener-gefesselt-oder sediert-lassen ihn einfach nicht aufwachen-wird an den Ohren gezogen!!!!
Müllkontainer im Aufzug
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Pegasus57 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden (Gute Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Sehr viel lauferei)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Ein Fernseher für 2)
Pro:
Sehr nette Schwester
Kontra:
Schlechte Essens aufnahme
Krankheitsbild:
Hernia ventralis mit Einklemmung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine erste Erfahrung war das ich in dem Aufzug zur OP gefahren wurde aus dem unmittelbar die 500 lieter Mülltonnen transportiert wurde
Bei der OP Vorbereitung Hustete der Koll permanent in seine Hände ohne Handschuhe oder sich zu reinigen befor er mich anfässt In dem EntlassungsBrief stand Kühlen habe die 6 Tage nicht eine Kühlung erhalten
M.Knütter OP war am 28.3.2018
Hallo Pegasus57, mir ging es ähnlich.
Vor OP sogut wie keine Kühlung.
danach wurde mir ein Sack mit Eis aufs Bein gelegt. das war die Kühlung und immer schön kühlen—sagt der Arzt.
Erst kurz vor meiner Entlassung erfahre ich von einen Krankengymnast, das die Küklung ca. 20Min drauf bleiben soll und dann eine Pause von ca. 1 Stunde.
haha nun ist es auch zu spät.
Leider konnte ich mir das Krankenhaus nicht aussuchen. Bitte nie wieder hierher.
OP-Chirugie
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
J.K.2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ein Fernseher für 2 Personen.-Das gibt Konflikte)
Pro:
Kontra:
ich habe ganz vergessen dass in 3 Tagen nicht einmal das Zimmer gefegt bzw.gewischt wurde. Das ist für ein Krankenhaus nicht in Ordnung!!
Krankheitsbild:
Leistenbruch-rechts
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 28.03.2018 an der Leiste Operiert,meine Erfahrungen zu meinen Aufenthalt möchte ich hiermit wiedergeben.Da ich mich um 7:00 Uhr auf Station 32 einfinden musste, da um 8:00 Uhr meine OP stattfand.
Die OP verlief reibungslos wie mir der Arzt mitteilte,ich bekam ein zwei Bett Zimmer was ordendtlich war. Die versorgung der Schwestern war vorbildlich, immer freundlich, immer ansprechbar und kompetent und nie ein böses Wort trotz dem Stress den sie am Tage sowie Nachts bei ihrer Arbeit ausgesetzt sind. Das Essen war gut und schmackhaft.
Ich habe mich als Patient gut aufgehoben geführt.
Ps;Auch sollten Patienten die zur OP gefahren werden, mit einem extra Fahrstuhl dort hingebracht werden und nicht wo Müllcontainter und Besucher Tranportiert werden.Das hat mit Hygene nichts zu tun.
J.K
|
Kikeriki berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: Nov. .2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (:-))
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (:-))
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (:-))
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (:-))
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
wurde sehr gut versorgt, egal auf welcher Station
Kontra:
gibt es nicht
Krankheitsbild:
Bauchhernie,diverse Bauch Verwachsungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit der Feuerwehr in die erste Hilfe gebracht, und wurde fachgerecht untersucht, und als eine Notoperation von nöten war, wurde ich für eine Nacht auf die Komfortstation untergebracht. Am nächsten Morgen wurde wie gesagt eine Notoperation bei mir im gesamten Bauchraum (schwierige und komplizierte OP) gemacht.
Danach war ich für einige Tage auf der Intensivstation, dann auf der chirurgischen Station. Ich wurde überall sehr gut versorgt und gepflegt. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt Grund mich zu beklagen, und da bei mir später eine langsame Kostaufbau begann, kann ich nicht viel zum Essen sagen.
War also rundum zufrieden, und würde jederzeit wieder in das Vivantes Klinikum Spandau gehen.
|
Mika11 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
kein qualifiziertes Personal, keine Abprache der Ärzte
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
- für 3 Stunden in der Notaufnahme unter schweren schmerzen hinter dem Vorhang vergessen, weil der Pfleger keinem Arzt oder Kollegen Bescheid gegeben hat
- weitere 5 Stunden gewartet, da meine Blutproben falsch etikettiert wurden. Also gab es eine zweite Blutabnahme mit weiterem Warten auf das Blutbild
- keine Absprache der Ärzte unter einander!!!! Mir wurden oft falsche Informationen zur Behandlung gegeben, sodass ich oft von Zweit oder Drittarzt Ärger bekam, da ich mich an die Anweisungen vom ersten Arzt hielt
- Personal kann keine Nadeln legen...
- lauter Streit unter Ärzten aus unterschiedlichen Berwichen in den Fluren
- Besucher von Patienten halten sich nicht an Besuchszeiten (um 8 Uhr kam Besuch für den Zimmernachbarn)
- es gab keine Absprachen mit Patienten bezüglich der Behandlung und Verlaufsplan
|
Anewor berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Daumen hoch)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Daumen hoch)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (es hat mit eine Uhr im Zimmer gefehlt)
Pro:
gute Betreuung der Patienten
Kontra:
Straßenlärm und Fluglärm
Krankheitsbild:
Magenbaypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen lieben Dank für die professionelle und menschliche Betreuung auf der Station 21. Ich habe mich bei ihnen sehr gut aufgehoben gefühlt auch bei meiner gesundheitlichen Krise. Danke auch an das Servicepersonal die immer ein Ohr für die Patienten hatten. Nicht vergessen möchte ich die Schwestern, Pfleger und Ärzte der Intensivstation 11 Sie alle leisten tolle Arbeit trotz Wochenende, Feiertagen, Tag- oder Nachtschicht. Natürlich auch einen großen Dank an die Anästhesie und den Operateuren. Ich kann es nicht oft genug sagen vielen lieben Dank an alle sie leisten tolle Arbeit.
|
Tiger9 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches Personal in der Anmeldung
Kontra:
Der Arzt na ja, links/ rechts Schwäche
Krankheitsbild:
Schulterschmerzen links
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte heute einen Termin, wegen einer Arthroskopie der linken Schulter. Die Dame bei der Anmeldung war sehr freundlich und ich wartete dann auf den Arzt dieser empfing mich dann auch sehr freundlich und fragte mich warum ich da sei. Ich schilderte kurz meine Beschwerden und sagte ihm das ich auch schon in der Notaufnahme deswegen war. Der Doc fing also an zu untersuchen und sah sich auch die Aufnahmen der linken Schulter an und meinte dann eine Arthroskopie wäre nicht notwendig. Ich sagte ist Ok allerdings haben Sie die rechte Schulter untersucht und nicht die linke. Ist doch echt peinlich. Ich lass die Untersuchung lieber woanders machen.
|
Maurila berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nettes Personal . Essen gut
Kontra:
Die Absprache zwischen Ärzte und Schwestern (Pflegepersonal) klappt nicht so gut.
Krankheitsbild:
Menikus
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde für den 5.7.16 um 7 Uhr morgens in Krankenhaus bestellt der menik sollt operiert werden. Habe um 10uhr immer noch vor dem Schwesternzimmer gesessen.Um 10:15 bekam ich ein Zimmer und ein Bett. War dann ab 12:15 auf dem Weg zum OP. 16:15 wieder im zimmer mit starken Schmerzen. Auf nüchtern Magen ein Schmerzmittel danach Abendbrot in der Nacht zusammen geklappt. Die Schwester war sehr schnell und Netz und hat mir geholfen. Die Nachtschwester war auch gut. Morgens kam das Ding sie wollen heute doch nach hause . Ich nein ich möchte wissen was am Knie gemacht würde. Später kam die Ärztin sagte ich muss voll belasten und laufen . Tolle Idee wie soll das gehen vor Schmerzen also wieder Schmerzmittel. Ich war allein auf mich gestellt und musste mich durch den Flur fortbewegen. Der Hammer kam am nächsten Tag da stellte sich dann raus das man mir vergessen hat die Thrombose spritzen zu geben schön das der Chefarzt das dann mal erwähnt hat. Der Verband wurde gewechsel der Schlauch gezogen. Ich war noch am kühlen da kam die Schwester und sagte so raus aus dem Bett sie gehen jetzt nach Hause ohne Hilfe zog ich mich an mit super schmerzen. Ein Praktikant bot dann seine Hilfe an . Super netter Typ . Dann bekam ich mitten auf dem Flur noch meine erste Thrombosespritze.
|
Falkenfelser berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
gute Zimmer
Kontra:
schlechte Versorgung
Krankheitsbild:
Diabetes
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Vorstellung das mein Mann in ein gutes Krankenhaus gekommen ist, wurde in kleinster Weise bestätigt. Die Mitarbeiter haben nur das Notduerftigste getan und sind größtenteils über fordert. Es ist beispielsweise ein Hilfesgegenstand abhanden gekommen. Dann dauerte es gut eine Woche bis das Problem geklärt war. Ich wurde auch desoefteren nicht besonders nett (unmöglich) angezickt. Ich hatte das Gefühl das einige Schwestern den Beruf verfehlt haben. Meinem Mann wurde eine Windel umgebunden obwohl er auf einen Toilettenstuhl gehen konnte. Es war ja einfacher einmal täglich die Windel zu wechseln.
|
kaninchen*10 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (aber leider zu laut)
Pro:
das gesamte Personal sehr bemüht und sehr nett
Kontra:
kein Arzt zu sehen bzw. zu sprechen nach der OP
Krankheitsbild:
Schlauchmagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Pat. in dem Adipositas Zentrum. Das Personal auf der Station 21, Intensiv, OP und Aufnahme waren alle sehr nett. Das einzige was zu bemängeln war, das nach der OP kein Arzt zu sehen bzw. zu sprechen war. Aber in großen und ganzen hat man sich relativ "wohl" gefühlt. Haus und Station sehr sauber.
|
xena2005 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
Krankheitsbild:
Hernie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zum zweiten Mal bin ich sehr zufrieden. 2013 die Galle und 2015 Bauchdeckenbruch. Alles verlief komplikationslos. Zimmer, Essen sowie medizinische Betreuung waren top.
|
MilolVl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nette Schwester
Kontra:
schlechter Arzt
Krankheitsbild:
Schmerzen im Fuß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich gehe dort nie wieder hin!
Der Arzt hat mir das Gefühl gegeben, dass ich hier unerwünscht sei und mir unterschwellig zu verstehen gegeben, dass ich psychisch nicht ganz richtig sei... vllt. hätte ich mir das ja auch selbst zugefügt (nach seiner Aussage)!
Sagen wir mal so, wäre ich ein Psycho, wäre es die völlig falsche Art gewesen mich "so" zu behandeln... danach hätte sich jeder Psycho die Kugel gegeben.
Ich bin nach der Behandlung zu einem anderen Arzt gegangen und dort wurde festgestellt, was es ist... nun bin ich froh, dass es behandelt werden kann und ich dann schmerzfrei bin!
Stark kritisiere ich hier das Verhalten des Arztes!!!!
|
ISB berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Pflegepersonal
Kontra:
keine Visite in 3 Tagen (WE Pfingsten)
Krankheitsbild:
Arthroskopie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Möchte mich ganz herzlich beim Pflegepersonal der Station 22 bedanken, die mich in der kurzen Zeit (Freitag-Sonntag) hervorragend versorgt haben.
Essen konnte ich für 3 Tage gar nicht bestellen, warum auch immer, keine Ahnung!!!
Frühstück und Abendbrot sehr eintönig und nicht zu empfehlen.
Putzpersonal ist in 2 Minuten mit Bad, WC und Zimmer wischen durch. Sehr sehr schlecht. Alles klebte im Bad und WC noch. Nachtschränke, Betten, Tisch etc wurden gar nicht gereinigt.
Nach OP am Freitag bis zur Entlassung am Sonntag keinen einzigen Arzt sprechen können, was überhaupt operiert wurde.
Nach Ankündigung, dass ich mich selbst entlasse, kam ein Arzt und schilderte kurz die Op und veranlasste noch einen Verbandswechsel mit Übergabe der Spritzen und Tabletten für zuhause.
Vielen Dank für Ihr Feedback! Dies gibt uns die Gelegenheit, unseren Service für die Patienten gezielt und stetig zu verbessern.
Wir werden dies an unser Qualitätsmanagement weiterleiten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Viele Grüße,
Ihre Vivantes Online-Redaktion
Krankenhausbetten
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
pünktchen1234 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Plastische Chirurgie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin eine Patientin die einige Zeit im Bett liegen muss. Die Betten gehen gar nicht. Ich liege erst einen Tag und mir tut der Rücken weh und der Po. Um ein Gelkissen muss man mehrmals bitten. Und ob ich eins bekomme, keine Ahnung. Lapidare Aussage des Pflegepersonals: da müssen Sie jetzt durch. Ich bin doch hier um gesund zu werden. Aber wie soll das gehen mit solchen Betten. Ist nicht mein erster Aufenthalt in diesem Krankenhaus.
Derjenige der diese Betten genehmigt hat sollte selber mal Probe liegen.
|
bangkok berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
unfreundliches personal außer zwei krankenschwestern
Krankheitsbild:
O1p am linken Oberschenkel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dieses Krankenhaus verdient den namen auf keinen Fall.Auf fragen gab es keine konkrete Antworten!!!! die Schwestern haben nicht mal Eis gebracht um mein bein zu kühlen.Wäre mein Mann nicht jeden tag gekommen wäre ich total verzweifelt.Ich kann dieses Krankenhaus niemanden empfehlen.
|
Firnkes berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Nie wieder dieses Krankenhaus)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Nicht einmal die Heilbehandlung wurde eingereicht)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Einige Pflegekräfte sind sehr bemüht
Kontra:
Keine Organisation, keine Beratung über die Nachbehandlung
Krankheitsbild:
Zurückverlegung des Darmausgang
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 3.3.14 sollten wir um 9 Uhr bei der Aufnahme sein. Dann wurden wir auf die Station 32 verwiesen. Dort war kein Bett frei. Nach 90 Min. und einer Nachfrage haben wir dann ein Bett bekommen. Die OP sollte am nächsten Tag erfolgen. Da meine Frau eine Allergie gegen Latexhandschuhe hat, wurde die OP auf den Mittwoch verschoben. Es könnten ja Latexpartikel in der Luft sein. Wieso hatte meine Frau ihren CT Termin erst am Dienstag um 16:00 Uhr? Um diese Zeit sollte die OP bereits erfolgt sein. Seit Montag gab es kein Essen, da eine Darmoperation anstand. Bei der Operation wurden zwei Risse im Dickdarm verursacht. Diese wurden vernäht und nach 24 Stunden Wartezeit wurde der Bauchraum verschlossen. Ich habe am Mittwoch gegen 14:30 Uhr versucht die Intensivstation anzurufen. Nach 75 Minuten in der Warteschleife wurde ich dann verbunden. Auf der Intensivstation wurde meine Frau in einen Stuhl gesetzt. Als ihr nach 20 Minuten die Narbe schmerzte hat sie nach dem Pflegepersonal geklingelt. Ihr wurde gesagt, sie sitzen erst kurze Zeit warten sie noch etwas. Nach einer weiteren 1/2 Stunde ist sie dann ins Bett gekrochen. Bei der Verlegung auf die Station zurück, wurde vergessen Essen zu bestellen. Meine Frau sprach eine Schwester an, ob sie denn nun Essen bekommt. Die Schwester hat sich dann 2 Stunden nicht gemeldet.( Nach 5 Tagen hat man Hunger) Erst nachdem ich dann eine Schwester angesprochen habe, wurde meiner Frau eine Tasse Brühe und ein Joghurt gebracht. Bei der Übergabe zum Spätdient wurde die Schwestern nicht informiert, dass im Zimmer 14 eine Patientin liegt. Da wir die Tür offen hatten, ist dann einer Schwester aufgefallen, dass wir da waren. Nach einer Entschuldigung hat sie meine Frau dann versorgt. Das Essen war sehr schlecht, zudem ist das Essen noch einmal vertauscht worden. Meine Frau bekam dann dafür Hühnerkeule mit Gemüse und Kartoffeln. Bekommen sollte sie Püree mit einer hellen Sauce. Auch eine Information zur Nachbehandlung(Kur)gab es nicht.
|
VIVAMicha59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (mein erster Krankenhausaufenthalt als Patient- einfach super)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr gute Aufklärung über mögliche Risiken u. den geplanten OP-Verlauf)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (andere Chirurgen hatten bei diesem Bruch schon "theoretisch" das Handtuch geworfen bzw. waren hier doch ein wenig ratlos oder unsicher, mitunter sollte ich mit teilweiser Darmentfernung oder großen Schnitten rechnen)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Die "Vielzettelwirtschaft" könnte im Zeitalter der Computer u. Datenbanken doch viel mehr eingeschränkt werden - als Patient hat man ja noch Zeit - aber die Ärzte oder das medizinische Personal ??)
Pro:
alles
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Leistenbruch/Hodenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Entgegen der vielen negativ geäußerten Meinungen über das Klinikum Spandau, möchte ich, ein 59-jähriger Kassenpatient, diesem Hause fairer Weise doch einmal großes Lob und Anerkennung zollen. Zur Ehrenrettung sei aus meiner Sicht besonders die Klinik für Chirurgie-Viceral und Gefäßchirurgie (dabei die Station 32) genannt, ein Team engagierter Mitarbeiter unter kompetenter ärztlicher Führung.„HIER KOCHT DER CHEF NOCH SELBST", wenn es sich, wie bei mir, um einen sehr seltenen u. komplizierten Fall eines riesigen Leistenbruches handelte (1/3 des gesamten Dünndarmvolumens war in den Hodensack abgewandert). Dank seiner absolut meisterhaften OP hatte der Professor mittels laparoskopischer Rückführung des Darms in die Bauchhöhle u. anschließendem Verschluß der Bruchöffnung mit einem Netz nur winzige OP-Narben (Öffnungen für die endoskopischen Geräte) und eine 12-cm-Narbe zum Schließen der Bruchöffnung hinterlassen. So erlebte ich diesen langen, komplizierten Eingriff, den folgenden 17-tägigen, schmerzfreien u. problemlosen Krankenhausauenthalt als ein „Kinderspiel“. Sehr lobenswert war auch das Engagement der Stationsärzte, meist sehr netten Schwestern u. Helfer der Station 32, die mich den Aufenthalt in sehr guter Erinnerung behalten lassen. Ein modernes, sauberes u. geräumiges, mit TV und zwei Bädern ausgestattetes 4-Bett-Zimmer sorgte für eine gute Atmosphäre. Meinen Mitpatienten wurde in dieser Zeit eine ebenso gute ärztliche Behandlung und Betreuung zuteil. Das Essen war reichlich, abwechslungsreich u. schmackhaft.
Jetzt, zwei Monate nach meiner OP und langsam verblassenden OP-Narben, fühle ich mich voll genesen und belastbar. Falls wieder mal eine Operation ansteht , zögere ich nicht mehr so lange. Es heißt dann:VIVANTES Klinikum Spandau / Station 32 -„ DA WERDEN SIE GEHOLFEN !!! „
Im Aufwachraum neben mir ein älterer, ebenfalls frisch operierter Herr zur Schwester:„ Is denn allet jemacht worden ?Is allet wieda in Ordnung ? ...und wie hab ick mir anjestellt ??“ J
Zimmer sehr schmutzig, besoders der Fernsehapparat,muss geschwertz werden,das weisse kommt durch
Tisch sehr abgenutzt und unansehnlich
Badezimmer Handwaschbecken sehr eklig,da Kunststoff durch putzen sehr gelblich verkommen
1 Kommentar
Das hat sich leider noch nicht geändert!!! Auch von mir liegt ein Bekannter auf Intensiev,richtig-Gefangener-gefesselt-oder sediert-lassen ihn einfach nicht aufwachen-wird an den Ohren gezogen!!!!