KMG Klinikum Sömmerda

Talkback
Image

Bahnhofstraße 36
99610 Sömmerda
Thüringen

200 von 215 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
beste Erfahrung
Qualität der Beratung
beste Beratung
Medizinische Behandlung
beste Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

216 Bewertungen davon 13 für "Innere"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Innere (7 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (216 Bewertungen)
  • Chirurgie (28 Bewertungen)
  • Entbindung (14 Bewertungen)
  • Frauen (94 Bewertungen)
  • Gastrologie (19 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (8 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (24 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (3 Bewertungen)

Medizinische Versorgung mir Herz und Hand

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Verständnis, Kompetenz, Professionalität, Motivation
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Untere Gastrointestinale Blutung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Pfleger und Pflegerinnen am 03.06.2024 waren alle unglaublich freundlich und hoch professionell, von den sehr erfahrenen bis zu den frischen. Bei meinen winzigen Venchen fühlte ich den Zugang weniger, als eine reguläre Blutabnahme und ihre Begleitung durch meinen Aufenthalt hat mir jegliche Angst genommen. Alles was schief laufen wollte, durfte ruhug schief laufen, denn das Team hat jedes Problem sofort in den Griff bekommen. Es waren unglaublich viele Patienten mit wirklich ernsten Angelegenheiten und Verletzungen da, aber das Personal hat es hinbekommen, alle bestens zu versorgen, dabei nett zu bleieben und eine ruhige Atmosphäre zu bewahren. Ich möchte auch hervorheben, dass ich mich nie von einem Arzt so gehört gefühlt habe, wie hier am 03. Juni. Ich wusste genau, was die Ärzte bisher über meinen Zustand wissen und wie es weiter geht. Man merkte, dass es nicht nur ein Beruf ist, sondern eine Berufung. So viel Kompetenz, Energie und Empathie in einem Arzt ist leider selten zu finden.
Das ganze Team der Notaufnahme ist ein Paradebeispiel, einige Ärzte und Krankenpfleger aus den größten Krankenhäusern Deutschlands (zumindest da, wo ich bisher überall gelandet bin) können sich eine Scheibe davon abschneiden, was ich gestern gesehen habe. Meiner Meinung nach - der Stolz Sömmerdas.
Meine Rückmeldung mag übertrieben klingen, aber landet man ein Mal mit Angst um das eigene Leben in diesen Händen, versteht man mich. Ich kann mir nicht vorstellen, wie man sich Tag und Nacht auspauern muss, um eine solche Leistung zu erbringen. Vielen Dank!

1 Kommentar

KMG Kliniken am 23.01.2025

Liebe*r Kassandra,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung und dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Es freut uns sehr zu hören, dass Sie während Ihres Aufenthalts in unserer Klinik eine so positive Erfahrung machen konnten.

Ihr Lob für unser Pflegepersonal und die Ärzt*innen berührt uns. Es ist schön zu wissen, dass Sie sich von den Mitarbeitenden gehört und gut betreut fühlten. Menschlichkeit, Empathie und Kompetenz sind Grundpfeiler unserer Arbeit, und Ihr Bericht zeigt, dass wir diese Werte in Ihrem Fall erfolgreich umsetzen konnten.

Wir schätzen Ihren vertrauensvollen Umgang mit unserem Team und Ihre Offenheit, Ihre Erlebnisse zu teilen. Gerne möchten wir Ihnen auch in Zukunft eine ebenso hochwertige Versorgung bieten und stehen Ihnen jederzeit für Fragen oder Anliegen zur Verfügung.

Vielen Dank nochmals für Ihre netten Worte. Wir wünschen Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Weg und hoffen, dass Sie weiterhin gesund bleiben!

Tolle Behandlung

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
COVID
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Stiefmutter lag 5 Tage auf der Inneren und wurde top medizinisch betreut, auch die Behandlung durch die Physiotherapeuten war sehr gut und sie hat davon gut profitiert, auch für den weiteren Werdegang.

Das Haus kann nur schwerstens empfohlen werden, in sämtlichen Situationen und zuständigen Abteilungen, vor allem die Therapeuten wurden sehr gelobt.

1 Kommentar

KMG Kliniken am 24.02.2023

Liebe*r Angehörige*r, vielen Dank für die gute Bewertung und für Ihre lobenden Worte, die wir gerne an unsere Kolleg*innen weitergeben. Wir freuen uns, dass Sie sich Ihre Stiefmutter bei uns gut aufgehoben gefühlt hat. Empfehlen Sie uns gerne weiter.


Viele Grüße aus den KMG Kliniken

Empfehlenswerte Klinik

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Das Bett war eine Katastrophe)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
-
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 25.07.2021 wurde ich per Rettungswagen in die Klinik auf die Station 3 eingeliefert. Diesem Team und des Notarztes vielen Dank. Ein ganz großes Lob an die sehr freundlichen und kompetenten Schwestern auf dieser Station. Dabei möchte ich nicht die Nachtschwester vergessen. Mein Dank geht an das gesamte Pflegepersonal und an die Ärztel. Ganz herzlichen Dank auch an die Ärzte und Schwestern in der Gastroskopie und Koloskope. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. DANKE

Management in Coronazeit

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Lebensgefahr)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es fand keine statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Entlassung noch sehr krank ohne Plan)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Übergabe an Angehörige ohne Arztgespräch oder Brief)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Umgang mit alten Patienten
Krankheitsbild:
Fieberhafter Infekt (event. Harnweg)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mitte März 2020 wurde uns unser 82jähriger Vater mit ungeklärter Diagnose und einem Entzündungswert von 190 mg/l ohne Arztbericht bzw. einem Gespräch an die Tür gebracht. In der Nacht wurden Betten gerückt, um für mögliche Coronafälle Platz zu machen. Jedes Intensivbett brachte bekanntermaßen eine Prämie. Einer kleinen Tabelle, die wir in seiner Tasche fanden, entnahmen wir, dass er einen ABL-Glucose-Wert von 12,1 hatte. Diabetes hatte er bislang nicht, wurde uns auch nicht mitgeteilt. Später stellten wir fest, dass auch noch ein Antibotikum hätte weiter gegeben werden müssen. Er hatte 5 Pantoprazoltabletten im Gepäck für das Wochenende ohne Kommentar. Sein Zustand war bedenklich und verschlimmerte sich. Der durch uns gemessene Zuckerwert (Notkauf des Gerätes) stieg stetig bis 21. Mit allen Anzeichen einer beginnenden Sepsis (Fieber, Ausschlag, schnelle, flache Atmung, Schüttelfrost) mussten wir ihn am 2. Tag mit der 112 erneut abholen lassen. Er wurde dann noch nach Bad Frankenhausen gebracht. Dort wusste man nichts von einer Vorgeschichte. Das Entlassungs- bzw. Übergabemanagement verdient den Namen nicht. Der Arztbericht, der das Datum 16.03.2020 aufweist, kann da nicht geschrieben worden sein. Er stand lag viel später vor. Unverantwortliche Entlassung, Corona entschuldigt nicht alles. Ja, er ist schon 82, aber unser geliebter Vater, der hilflos war.

Absolut weiterzuempfehlen

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Leistung und Freundlichkeit
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich habe eine Hochachtung vor dem Pflegepersonal und den Ärzten. Sie leisten Toparbeit und sind immer freundlich und sehr engagiert. Das was sie jeden Tag leisten, kann man gar nicht genug wertschätzen und honorieren.
Hochachtungsvoll Roland Riedel

Herzliches Dankeschön an die Innere

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Fachkompetenz, Freundlichkeit, Sauberkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach Aufnahme in der Notfallzentrale wegen Herzrhythmusstörungen sehr fachkompetente Betreuung,sowohl in der Notfallaufnahme und später auf der Inneren.
Mir wurde genau erklärt, welche Untersuchung warum durchgeführt werden muss.
Danke an das freundliche Pflegpersonal, fühlte mich sehr gut betreut, danke auch an all die Fleißigen, die dafür sorgen, dass man sich wohlfühlt.
Unser Krankenhaus kann ich bedenkenlos weiterempfehlen!

Viel Luft nach oben! Innere3

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
schöne Zimmer, gutes Essen
Kontra:
genervte Schwestern, schlechte Kommunikation, Verwaltungsabläufe nicht wirklich effizient
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde auf Grund von Kreislaufbeschwerden auf die Innere3 in das Sömmerdaer Krankenhaus eingeliefert bzw. verlegt.

Wir waren zuvor noch nicht in diesem Krankenhaus, waren daher sehr positiv gestimmt, als wir die Zimmer sahen.
Leider war diese positiven Stimmung nur von kurzer Dauer - wir wurden doch sehr schroff von einer Schwester aufgefordert, doch aus dem Zimmer zu gehen weil sie am Nachbarpatient etwas machen wollte - wir verabschiedeten uns von meinem Vater und wurden dabei wieder sehr „genervt“ angeschaut, nach dem Motto „Gehen sie jetzt endlich?“
Als wir im Verlauf des Krankenhausaufenthaltes noch einmal Informationen vom Pflegepersonal erhalten wollten, kam nur ein „Schauen sie ihn doch selber an“
Bezeichnend war, dass meist nur 1-2 Pflegekräfte so negativ aufgefallen sind...
Wir werden dieses Krankenhaus vermutlich in Zukunft meiden, vor allem weil mehrere Tage nichts(!) bei meinem Vater an Diagnose und Therapie unternommen wurde..
Da ist noch viel Luft nach oben.

Anmerkung: Auch sollten die Schwestern ihren Tonfall und ihre Lautstärke überdenken - wir haben oftmals beleidigungsähnliche Kommentare über Patienten wahrnehmen können.

Gut aufgehoben

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
es wurde alles für meine Genesung getan
Kontra:
Krankheitsbild:
TIA mit Doppelbildern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde am 04.12.2017 in die Notaufnahme eingeliefert. Die Aufnahme und auch die ersten Untersuchungen (Röntgen, CT) erfolgten umgehend.Im Zimmer auf der InnerenII bekam ich sofort das Abendessen. Ein Getränk stand schon da. Alle Untersuchungen, die zur Abklärung meines Gesundheitszustandes erforderlich waren, wurden zügig durchgeführt und behandelt.
Das gesamte Pflegepersonal, ob Schwestern, Pfleger, Schüler, Hilfskräfte, Reinigungspersonal hat mich super betreut. Alle waren immer freundlich, ich habe mich unter diesen Umständen sehr wohl und aufgehoben gefühlt. Es gab sogar kleine Weihnachtsbäume für jedes Zimmer.
Ich kann dieses Krankenhaus empfehlen.

Der Ton macht die Musik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (kein WLAN)
Pro:
gute Schwestern
Kontra:
die Organisation ist überprüfungswürdig, Verbesserung Arzt-Patientenverältnis
Krankheitsbild:
Ösophagusvarizen bei bekannter Leberzirrhose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erlebnisse im Krankenhaus Sömmerda
Nach einem stationären Aufenthalt 03.13 auf der Innern bekam ich einen Termin für eine Sprechstunde. Ohne Behandlung habe ich nach einiger Wartezeit die Sprechstunde wieder verlassen, weil man meine Krankenakte nicht gefunden hat. Zum neuen Termin war die Krankenakte da aber die Blutwerte haben gefehlt. Die mussten in Bad Frankenhausen für einen neuen Termin erst wieder angefordert werden.
Wegen einer Eisenmangelanämie hat meine Hausärztin Dez.17 einen Termin in der Notaufnahme des Kranken-hauses für eine Infusion von Ferrlecit gemacht. Das sollte ambulant erfolgen. In der Notaufnahme war es aber nicht dokumentiert. Deshalb wurde mir von dort ein Bett auf der Innern II organisiert. Hier wurde mir vom Arzt gesagt, dass ich das gar nicht brauche. Ich könnte dafür Tabletten nehmen. Entsprechend meines Krankheitsbildes haben 2 Internisten aus dem Krankenhaus in Bad Langensalza und meine Hausärztin von der Einnahme von Tabletten abgeraten. Wenn er anderer Meinung ist, muss man das mit dem Arzt be-sprechen der das veranlasst hat und nicht dem Patienten vorhalten. Als nächsten wurde mir zweimal erzählt, das sie Probleme mit der Krankenkasse, wegen der Abrechnung, bekommen. Statt dem Patienten so etwas vorzuhalten sollte die Zeit genutzt werden, den Fehler in der Organisation des Krankenhauses, zu beseitigen. Wäre in der Notaufnahme alles so ge-laufen, wie mit der Hausärztin vereinbart, hätte ich das Krankenhaus am gleichen Tag wieder verlassen und die Innere II nicht gesehen. Am schlimmsten war für mich die Art und Weise und Ton wie mir das gesagt wurde. Für mein Gefühl war es das wichtigste für den Arzt, die Bezahlung. So entsteht nicht das notwendige Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient. Da hilft auch die anschließende Entschuldigung des Arztes nicht. Die Schwestern der Stadion erhalten von mir großes Lob. Resümee: Nie wieder in die Inneren Abteilungen des Krankenhauses Sömmerda.
Ps. Meine Hausärztin fragt sich, warum sie überhaupt Termine macht.

"Innere 2" arbeitet an Eurer Arbeitseinstellung...nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden ("Innere 2")
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
absolut unfreundliches Personal, hilflos wirkender Arzt, Ausstattung veraltet
Krankheitsbild:
Wasser im Körper, Herzschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich an dieser Stelle speziell über die Station "Innere 2" äußern. Mein Vater (Mitte 60) wurde wegen fast mehr als 25 kg Wasser im Körper auf eigenes Verlangen stationär auf die Station verbracht. (Die Notärztin wollte ihn nicht mitnehmen. So lange er atmet, ist es kein Notfall???)
Er beklagte sich bereits telefonisch bei mir besonders über das Pflegepersonal und fehlende Informationen über Behandlungsansätze durch das ärztliche Personal. Nun heute konnte ich mir selbst einen ersten Eindruck machen. Das Pflegepersonal ist äußerst unfreundlich, wirkt genervt und macht Dienst nach Vorschrift. Die Ausdrucksweise mancher Schwester lässt eigentlich auf bildungsferne Gesellschaftsschicht schließen. Da mein Vater in der jetzigen Zeitpunkt nicht in der Lage ist, das Bett eigenständig zu verlassen, wird er für den Stuhlgang auf einen Toilettenstuhl gesetzt. Dort wurde er nach seiner Aussage fast eine Stunde "vergessen"!!! Auch beim Essen bekommt er keine Unterstützung. Wie schmiert man sich ein Brot oder löffelt eine Suppe im Liegen unter Schmerzen? Der Arzt fühlte sich nach meiner ersten Frage nach Informationen zur Behandlung und weiteren Vorgehensweise sofort angegriffen und antwortete nur noch genervt und teils nicht ganz verständlich. Ich bin dankbar, auch für nicht deutsche Ärzte, aber Sprachniveau B2 ist doch Mindestvoraussetzung für Zulassung vom Thüringer Landesverwaltungsamt?
Alles in Allem....ich möchte dort nicht als Patient liegen und für meinem Vater suche ich demnächst Alternativen. Schämt euch "Innere 2"! Noch wird er einige Zeit dort liegen und ich werde das beobachten, ansonsten hole ich die Krankenkasse, die kassenärztliche Vereinigung und die LKHG Thüringen auf den Plan. Patienten haben Rechte und man kann sich wehren. Absolut nicht empfehlenswert diese Einrichtung. Aber Erfurt ist nicht weit.

Unfreundliches und genervtes Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer erfolgreichen und sehr schweren OP in einer anderen Klinik trat bei mir dennoch eine Komplikation auf. Durch den Notarztwagen wurde ich in dieses Krankenhaus gebracht. Die Aufnahme in der Notfallzentrale wurde mir durch das unfreundliche Personal nicht leicht gemacht. Ich lag über eine Stunde auf einer kalten Liege und meiner Bitte nach Wasser ist keiner nachgegangen. Nach mehrmaligen Rufen um Hilfe wegen meiner Schmerzen kam eine Schwester und teilte mir bestimmend mit, dass ich noch warten muss. Ich bekam dann einen Schmerztropf ohne dass mich ein Arzt untersuchte. Als wir das medizinische Personal darauf hinwiesen, dass ich dieses Schmerzmittel wegen meiner Grunderkrankung nicht bekommen dürfte wurde ich noch unfreundlicher behandelt. Danach bat ich um Entlassung um in ein anderes Krankenhaus gebracht zu werden. Erst dann wurde ich von den Ärzten ernst genommen und eine Untersuchung konnte erfolgen. In Zukunft werde ich um dieses Krankenhaus einen großen Bogen machen und lieber privat nach Erfurt oder Weimar fahren. So eine Behandlung hat kein Mensch verdient!!!

alt, krank, allein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
aufopferungsvolle Schwestern
Kontra:
ignorante Schwestern
Krankheitsbild:
Beckenbruch/Ostheoporose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Allgemeinen wurde meine Mutter zufriedenstellend behandelt und versorgt, seitens Ärzten und Schwestern, der oder die eine ist eifriger oder auch weniger. Es gibt sehr unfreundliches und sehr, sehr freundliches Personal!! Was ich vermißt habe, ist mehr Interesse am Patienten, es macht fast jeder Dienst nach Vorschrift! Alle Möglichkeiten der Untersuchrungen, die dem Krankenhaus Geld bringen, werden ausgeschöpft, dabei wird vergessen, sich dem Eigentlichen, dem Patienten zuzuwenden, das geschah oftmals erst auf mein Verlangen hin. Ein alter schwacher Mensch, allein, kann das nicht mehr.....Trotz meiner Bemühungen, meine Mutter lag 8 Wochen im Krankenhaus, ich habe mehrmals angemahnt, dass es meiner Mutter immer schlechter geht, war man ihr zufrieden, der Bruch war gut verheilt, also alles in Ordnung. Sie hatte ständig starke Schmerzen, um die Schmerzbehandlung kümmerte sich niemand zufriedenstellend. Meine Mutter wurde immer weniger, erst in der letzten Woche, in der 8. Woche ihres Aufenthaltes, stellte man durch Zufall fest, dass sie Tumoren im Körper hatte, dass sagte man mir, einen Tag, bevor sie als geheilt entlassen werden sollte! 4 Tage später war sie tot.
Ich möchte nicht alles verdammen, denn es gab Ärzte und Schwestern, die ihr Bestes gegeben haben. Vieles liegt sicher am System mit dem Krankenhäuser heute abrechnen müssen, zu wenig Personal gibt es sicher nicht, man fragt sich als Außenstehender, womit das manchmal beschäftigt ist.
Ganz schlechte Erfahrungen habe ich mit dem Krankenhaus in sondershausen gemacht, gehört ja zu Sömmerda, dort lag meine Mutter in der Geriatrie, dort soll es ja mehr Personal geben, das mehr Zeit hat, um sich den älteren Patienten zu widmen, aber davon habe ich nichts gemerkt!! Die Schwestern waren unfreundlich, genervt. Meien Mutter hat erzählt, das nur als ein Beispiel, auf eine Frage von Ihr an eine Schwester, die Antwort:"Wenn ich hier jeden bedienen soll, da werde ich ja nie fertig." Das bei einer bettlägerigen Frau.

Wunderbar

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sorge um den Patienten an erster Stelle)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Pro:
patientenfreundlich
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

war gesundheitlich gezwungen, in das DRK Sömmerda eingeliefert zu werden, auf Station 2 innere.
Ein ganz großes Lob an das ganze Team d. St. 2. innere!!! soviel Herzlichkeit und Sorge um das Wohl der Patienten von den Ärzten und Schwestern, erlebt man heutzutage sehr, sehr selten! In Sömmerda, ist man wirklich" Patient" und nicht nur eine Nummer!!! Man ist wirklich in den besten Händen!!

1 Kommentar

Baby1233 am 28.10.2017

Hier meine erfahrungen ich bin sehr gut behandelt worden auf station2 der arzt und das gesammte pflegepersomal total nett und sehr freundlich ! Der arzt dr.med.rajewsky ein toller arzt den man vertrauen kann ! Ich vertraute ihm vom ersten tag an ,habe sowas in andere krankenhäuser sowas nettes nicht erlebt wie in sömmerda da würde ich immer wieder mich behandeln lassen bei diesen arzt muss keiner angst haben! Auch das gesammte team sehr gut ich danke herrn docktor rajewsky und ihm ein besonderen dankeschön auch an die schwestern der station 2 ein dankeschön ich komme gern wieder dort hin falls ich mal ein herzkatheter bekommen muss zu euch gern zurück ! Also leute keine angst haben ,es wird alles getan damit es den patienten besser geht !
Vielen dank frau bärbel greiner strasse der jugend 1 in 99706 sondershausen
Lieben gruß an schwester conny eine liebe schwester !ich war ein patient keine nummer !
Besonderen dank station2 allen nochmals dankeschön !