KMG Klinikum Sömmerda

Talkback
Image

Bahnhofstraße 36
99610 Sömmerda
Thüringen

200 von 215 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
beste Erfahrung
Qualität der Beratung
beste Beratung
Medizinische Behandlung
beste Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

216 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (216 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (216 Bewertungen)
  • Chirurgie (28 Bewertungen)
  • Entbindung (14 Bewertungen)
  • Frauen (94 Bewertungen)
  • Gastrologie (19 Bewertungen)
  • Innere (7 Bewertungen)
  • Kardiologie (2 Bewertungen)
  • Kindermedizin (8 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Nuklearmedizin (1 Bewertungen)
  • Onkologie (24 Bewertungen)
  • Orthopädie (6 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (5 Bewertungen)
  • Psychiatrie (1 Bewertungen)
  • Schmerztherapie (1 Bewertungen)
  • Strahlentherapie (1 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (3 Bewertungen)

Keine ahnung von so ops

Plastische Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Schwestern alles super
Kontra:
Op da niemehr
Krankheitsbild:
Grosse lipome am bauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Personal super nett
Ergebnisse der OPs extrem schlecht.
Selbst nach mehreren nach OPs alles schlecht. Laufe seit diesen OPs seit Jahren mit kaputten,offenen extrem schlecht operierten Bauch rum.
Für OPs dieser Art null zu empfehlen

1 Kommentar

KMG Kliniken am 28.04.2025

Liebe*r ManuelaPojtinger,

vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit unserer Klinik zu teilen. Es tut uns sehr leid zu hören, dass Sie mit den Ergebnissen Ihrer Operationen und der damit verbundenen Nachsorge unzufrieden sind.

Wir bedauern sehr, dass Ihre Behandlungsergebnisse nicht Ihren Erwartungen entsprochen haben und Sie weiterhin Beschwerden haben. Ihr Feedback ist uns wichtig, und wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst, um unsere Leistungen zu überprüfen und zu verbessern.

Wir würden Ihr Anliegen gerne persönlich besprechen, um einen Weg zu finden, wie wir Ihnen weiterhelfen können. Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir gemeinsam eine zufriedenstellende Lösung finden können.

Vielen Dank nochmals für Ihre Offenheit und Ihr Feedback. Wir wünschen Ihnen alles Gute und hoffen, dass wir Ihnen in Zukunft besser weiterhelfen können.

eingriff für die katze

Chirurgie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
alles
Krankheitsbild:
oberflächlich behandelt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

ich frage mich gerade, wo die ganzen negativen bewertungen sind- vorsorglich gelöscht!

3 Kommentare

KMG Kliniken am 18.04.2024

Liebe*r irakno,

es tut uns leid zu hören, dass Ihre Erfahrung bei uns nicht zufriedenstellend war.

Wir schätzen Ihr ehrliches Feedback und nehmen Ihre Anliegen ernst. Es ist wichtig für uns, dass sich alle Patienten bei uns gut aufgehoben fühlen und bestmöglich betreut werden.

Wir möchten Sie ermutigen, mit uns in Kontakt zu treten, um Ihre Bedenken genauer zu besprechen und Möglichkeiten zur Verbesserung auszuloten.

Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen und wir sind bestrebt, unseren Service kontinuierlich zu verbessern.

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

  • Alle Kommentare anzeigen

Sollte geschlossen werden

Gastrologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wir mussten 2 Stunden warten, um uns von unserem Vater zu verabschieden, der auf der Station gestorben ist, weil die Schwestern erst frühstücken wollten-genauso würde uns das am Telefon in Übrigen gesagt. Wir wurden erst benachrichtigt, als er tot war. Seinen letzten Wunsch, uns zu sehen, haben wir auf einem Zettel in seinem Müll gefunden. Total respektloser und unfreundlicher Umgang mit den Patienten und Angehörigen.

Frechheit geht gar nicht sowas

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Alles an der Behandlung
Krankheitsbild:
Loch zunge
Erfahrungsbericht:

Waren gestern wegen eines 2 daumen grossen loches in der Notaufnahme es hat sehr lange gedauert bis mal die Kinderärztin da war

Und als sie sich es angeschaut hat hat sie halb in ihren Mund Nasen Schutz erbrochen

Finde das ganze ne sauerrei sowas dürfte kein Arzt sein und bei so einen Notfall müsste der Arzt viel schneller da sein

1 Kommentar

KMG Kliniken am 28.09.2021

Liebe*r Patient*in, vielen Dank für Ihre Bewertung, die wir auch in die Abteilung weitergegeben haben, da wir immer untersuchen, wo es eventuell Optimierungspotenzial gibt. Zu Ihrem konkreten Fall dürfen wir uns hier nicht äußern. Wir wollen aber zu Ihrem besseren Verständnis gerne kurz die Funktionsweise der Zentralen Notaufnahme (ZNA) erläutern. Zunächst erfolgt eine Ersteinschätzung durch das Pflegepersonal und der Eintrag in eine Dringlichkeitsliste, damit die Patient*innen, die ärztlicher Hilfe am schnellsten bedürfen, auch als erste behandelt werden. Unsere Ärzt*innen schauen sich die Patient*innen dann nach Position auf der Dringlichkeitsliste an. Patient*innen in Lebensgefahr haben beispielsweise immer Vorrang. Nur so kann die Notfallambulanz die Patient*innen, die wirklich dringender Hilfe bedürfen, adäquat versorgen. Dieser Film zeigt noch mal zusammengefasst, wie eine Notaufnahme funktioniert: https://youtu.be/g8zP1Lj_HCg

Gastro nicht Empfelenswert

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 21
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zimmer
Kontra:
Keine Komminikation zwischen Ärzten und Patient außer zur Aufnahme
Krankheitsbild:
Unklare Gewichtsabnahme,Erbrechen,Eisenmangel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war vom 30.3.bis 3.4.21 auf der Station für Gastro eigentlich sollte ich zur Magenspiegelung.Ohne Kommentar hatte ich nach der Magenspiegelung einen Aufklärungsbogen für eine Darmspiegelung auch gut die fand dann am 31.3.statt.Ohne Kommentar sollte ich nach der Darmspiegelung nochmal Abführmittel nehmen da es angeblich nicht geklappt hat.Dann wurde noch eine Sono gemacht.Als ich wider nach der Darmspiegelung fertig war sollte ich nun noch aufeinmal zum Cd vom Bauch alles ohne Komentar.Am 3.4.habe ich mich nun auf eigenen Wunsch entlassen lassen.Da ich bis dahin nicht erfahren habe was bei den ganzen Untersuchungen rausgekommen ist da ich in dieser Zeit nicht eine Visite hatte.Schwestern und Pfleger sind bemüht bis auf eine die meinde man könne sich sein Essen selber holen und den Tisch auch selber abräumen.Habe Tabletten mitbekommen weis aber nicht warum weil ein Entlassungsbericht gab es nicht.Warum meine Migränepropfilaxe abgesetzt hat mir auch keiner mitgeteilt.Da man diese eigentlich abrubt absetzt sondern ausschleicht dachte Ärzte wissen das.Hatte Mittwoch auch schön Migräne hat aber keinen Interessiert.Sollte eigentlich noch zum Gyn.Konsil habe nun am Samstag den 3.4.gesagt das ich entlassen werden möchte da Ostern ist und vor Dienstag doch eh nichts läuft.Wenn dann schreibt mein Arzt eine neue Einweisung oder ich gehe zu meinen Gyn.Also wenn es nicht sein muß würde ich dieses Krankenhaus meiden.Ein wenig Kommunikation mit den Patienten wäre von Vorteil.

1 Kommentar

Mich728 am 12.04.2021

Ich muß feststellen das nicht nur die Komunikation zwischen Ärzten und Parienten nicht stimmt sondern auch von Arzt zu Arzt nicht funktioniert.Mein Hausarzt kann mich leider nicht weiter behandeln da ihn obwohl ich am 3.4.21 entlassen wurde heute am 12..4.21 immer noch keine Befunde vor liegen.Das finde ich echt traurig.

unter aller Sau

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Inkompetenz
Krankheitsbild:
gebrochener Fuß
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Notaufnahme Sonntag 22:00 Uhr:
- Wartezeit von >3h, trotz einziger Patient
- Röntgenbild angefertigt, keine Auswertung, auch auf Arztbrief keine Auswertung des Röntgenbildes
- Arzt schickte Patient einfach an ambulanten Chirurgen
- offener Bruch am Fuß: Wunde wurde nicht einmal desinfiziert oder versorgt
- Personal sehr unfreundlich
- Unterbesetzung

1 Kommentar

KMG Kliniken am 17.05.2021

Liebe*r Patient*in, vielen Dank für Ihre Bewertung, die wir auch in die Abteilung weitergegeben haben, da wir immer untersuchen, wo es eventuell Optimierungspotenzial gibt. Zu Ihrem konkreten Fall dürfen wir uns hier nicht äußern. Wir wollen aber zu Ihrem besseren Verständnis gerne kurz die Funktionsweise der Zentralen Notaufnahme (ZNA) erläutern. Zunächst erfolgt eine Ersteinschätzung durch das Pflegepersonal und der Eintrag in eine Dringlichkeitsliste, damit die Patient*innen, die ärztlicher Hilfe am schnellsten bedürfen, auch als erste behandelt werden. Unsere Ärzt*innen schauen sich die Patient*innen dann nach Position auf der Dringlichkeitsliste an. Patient*innen in Lebensgefahr haben beispielsweise immer Vorrang. Nur so kann die Notfallambulanz die Patient*innen, die wirklich dringender Hilfe bedürfen, adäquat versorgen. Dieser Film zeigt noch mal zusammengefasst, wie eine Notaufnahme funktioniert: https://youtu.be/g8zP1Lj_HCg

Management in Coronazeit

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Lebensgefahr)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (es fand keine statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Entlassung noch sehr krank ohne Plan)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Übergabe an Angehörige ohne Arztgespräch oder Brief)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Umgang mit alten Patienten
Krankheitsbild:
Fieberhafter Infekt (event. Harnweg)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Mitte März 2020 wurde uns unser 82jähriger Vater mit ungeklärter Diagnose und einem Entzündungswert von 190 mg/l ohne Arztbericht bzw. einem Gespräch an die Tür gebracht. In der Nacht wurden Betten gerückt, um für mögliche Coronafälle Platz zu machen. Jedes Intensivbett brachte bekanntermaßen eine Prämie. Einer kleinen Tabelle, die wir in seiner Tasche fanden, entnahmen wir, dass er einen ABL-Glucose-Wert von 12,1 hatte. Diabetes hatte er bislang nicht, wurde uns auch nicht mitgeteilt. Später stellten wir fest, dass auch noch ein Antibotikum hätte weiter gegeben werden müssen. Er hatte 5 Pantoprazoltabletten im Gepäck für das Wochenende ohne Kommentar. Sein Zustand war bedenklich und verschlimmerte sich. Der durch uns gemessene Zuckerwert (Notkauf des Gerätes) stieg stetig bis 21. Mit allen Anzeichen einer beginnenden Sepsis (Fieber, Ausschlag, schnelle, flache Atmung, Schüttelfrost) mussten wir ihn am 2. Tag mit der 112 erneut abholen lassen. Er wurde dann noch nach Bad Frankenhausen gebracht. Dort wusste man nichts von einer Vorgeschichte. Das Entlassungs- bzw. Übergabemanagement verdient den Namen nicht. Der Arztbericht, der das Datum 16.03.2020 aufweist, kann da nicht geschrieben worden sein. Er stand lag viel später vor. Unverantwortliche Entlassung, Corona entschuldigt nicht alles. Ja, er ist schon 82, aber unser geliebter Vater, der hilflos war.

wenn möglich, gleich in ein anderes Krankenhaus,

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Der Narkosearzt war "KLASSE")
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Patientenakte erst nach mehrfachen Mahnungen erhalten)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
auf Rollstuhlfahrer nicht eingestellt, alles zu eng so das man sich kaum bewegen kann
Krankheitsbild:
Not-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Auch ich durfte einmal Gast in diesem Haus sein und zwar in AVG -Chirurgie. Es gibt viele Mängel. Am besten hat mir der Narkosearzt gefallen. Dieser war Einfühlsam und hat alles erklärt obwohl es eine Not-op war, nahm man sich viel Zeit und vor allem nahm man mir die Angst vor den erneuten Eingriff.
Am schlimmsten fand ich die schnippischen Antworten des Pflegepersonals. Ich kann einen Tipp geben: falls Sie einmal dort hinein müssen- fassen Sie nur nicht den Klingelknopf an! Das mögen Sie gar nicht!
Durch die Opiate, bekam ich Verstopfung mit heftigen Krämpfen. Diese wurden heruntergespielt. Es wurde nichts unternommen. Der Arzt vergleichte meinen Darm mit einen Sinfonieorchester, aber meinen Problem ging er nicht an. Ich kam mir nicht verstanden und schon gar nicht geholfen vor. Dank meiner Verwandtschaft konnte ich durch "mitgebrachte Medikamente" diese Problem nach 6 Tagen selbst lösen.
Die Intensivstation ist einfach zu Laut für Kranke. Ständig werden die Türen geknallt- so das man aufschreckt.
Da man mir 5 Tage lang nicht half, bat ich am 6. Tag um Verlegung.Meine Verlegung habe ich selbst in die Handgenommen.
Im ganzen Krankenhaus ist ja das Rauchen verboten, dennoch musste man diese Gerüche in Kauf nehmen. Am schlimmsten war es wenn das Personal kurz nach dem Rauchen ins Zimmer kamen und einen zu nahe gekommen sind. Man hätte gleich eine mit durchziehen können und das als Nichtraucher.
Die Technik in den Patientenzimmern ist schon Museumsreif. Kein Internet Zugang für die Patienten! Dies sollte man mal bedenken, denn nicht jeder Patient hat seine Verwanden, Freunde und Bekannten in den Ort, im Land und ein Kontakt via Internet ist da schon wünschenswert.

Wartezeit

Nuklearmedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
-
Kontra:
Lange Wartezeit, Arzt und Schwestern zwischendurch sehr lang abwesend
Krankheitsbild:
Gehirnerschütterung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Überweisung vom Hausarzt in die Notaufnahme wegen Verdacht auf Gehirnerschütterung. 4h warte Zeit für ein CT plus Auswertung. Obwohl nur eine weitere Patientin anwesend war.

TROTZ VEREINBARTEN TERMIN, PATIENT WIEDER NACHHAUSE GESCHICKT

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Organisation)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Organisation sehr schlecht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das war ja eine schöne Luftnummer! Meine Frau sollte heute den 15.10.2019 um 10 Uhr zwecks einer OP am Fuß in Krankenhaus SÖM, sie hat sich angemeldet usw. Jetzt hat sie mich angerufen ich kann sie wieder abholen es war etwas nicht richtig ausgefüllt sie möchte am Donnerstag wieder kommen, das ist doch nicht mehr normal denken die man hat nichts anderes weiter zu tun als den ganzen Tag in der Gegend rumzukutschen zumal der Termin vorher ausgemacht war, es gibt auch Menschen die nehmen vielleicht extra Urlaub, was soll man dazu sagen, echt wär wirklich besser wenn der Laden Pleite gemacht hätte, vielen Dank an das Team ihr seit absolute Organisationstalente!

Schlamperei

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tagesklinik - Entfernung einer Platte und 8 Schrauben -linke Hand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Tochter wurde am 26.06.2018 in der Tagesklinik an der linken Hand operiert. Es wurde eine Platte und 8 Schrauben entfernt.
Obwohl meine Tochter vor der OPERATION einige Zettel ausfüllen mußte, u.a. die Datenschutzerklärung und die Anschrift des behandelnden Arztes. Sie hat sogar zwei Ärzte angegeben.
Heute ist der 28. August und keiner der beiden Ärzte hat einen Brief erhalten. Meine Tochter hat ca. 5x angerufen und niemand fühlte sich verantwortlich.
Gestern habe ich endlich eine der beiden Sekretärinnen erreicht. Sie hat sich alles aufgeschrieben und heute kam der Anruf, das die Papiere, unter Vorlage des Personalausweises, abgeholt werden können.
Wo gibt es denn so was? Das ist einfach eine Schlamperei. In Erfurt bekommt man den Brief zur Entlassung und hier muss man ihn abholen, obwohl die behandelnden Ärzte angegeben waren. Und das nach 8 Wochen und nur durch Erinnerungen unsererseits.

Der Ton macht die Musik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (kein WLAN)
Pro:
gute Schwestern
Kontra:
die Organisation ist überprüfungswürdig, Verbesserung Arzt-Patientenverältnis
Krankheitsbild:
Ösophagusvarizen bei bekannter Leberzirrhose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Erlebnisse im Krankenhaus Sömmerda
Nach einem stationären Aufenthalt 03.13 auf der Innern bekam ich einen Termin für eine Sprechstunde. Ohne Behandlung habe ich nach einiger Wartezeit die Sprechstunde wieder verlassen, weil man meine Krankenakte nicht gefunden hat. Zum neuen Termin war die Krankenakte da aber die Blutwerte haben gefehlt. Die mussten in Bad Frankenhausen für einen neuen Termin erst wieder angefordert werden.
Wegen einer Eisenmangelanämie hat meine Hausärztin Dez.17 einen Termin in der Notaufnahme des Kranken-hauses für eine Infusion von Ferrlecit gemacht. Das sollte ambulant erfolgen. In der Notaufnahme war es aber nicht dokumentiert. Deshalb wurde mir von dort ein Bett auf der Innern II organisiert. Hier wurde mir vom Arzt gesagt, dass ich das gar nicht brauche. Ich könnte dafür Tabletten nehmen. Entsprechend meines Krankheitsbildes haben 2 Internisten aus dem Krankenhaus in Bad Langensalza und meine Hausärztin von der Einnahme von Tabletten abgeraten. Wenn er anderer Meinung ist, muss man das mit dem Arzt be-sprechen der das veranlasst hat und nicht dem Patienten vorhalten. Als nächsten wurde mir zweimal erzählt, das sie Probleme mit der Krankenkasse, wegen der Abrechnung, bekommen. Statt dem Patienten so etwas vorzuhalten sollte die Zeit genutzt werden, den Fehler in der Organisation des Krankenhauses, zu beseitigen. Wäre in der Notaufnahme alles so ge-laufen, wie mit der Hausärztin vereinbart, hätte ich das Krankenhaus am gleichen Tag wieder verlassen und die Innere II nicht gesehen. Am schlimmsten war für mich die Art und Weise und Ton wie mir das gesagt wurde. Für mein Gefühl war es das wichtigste für den Arzt, die Bezahlung. So entsteht nicht das notwendige Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient. Da hilft auch die anschließende Entschuldigung des Arztes nicht. Die Schwestern der Stadion erhalten von mir großes Lob. Resümee: Nie wieder in die Inneren Abteilungen des Krankenhauses Sömmerda.
Ps. Meine Hausärztin fragt sich, warum sie überhaupt Termine macht.

"Innere 2" arbeitet an Eurer Arbeitseinstellung...nicht empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden ("Innere 2")
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
absolut unfreundliches Personal, hilflos wirkender Arzt, Ausstattung veraltet
Krankheitsbild:
Wasser im Körper, Herzschwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich möchte mich an dieser Stelle speziell über die Station "Innere 2" äußern. Mein Vater (Mitte 60) wurde wegen fast mehr als 25 kg Wasser im Körper auf eigenes Verlangen stationär auf die Station verbracht. (Die Notärztin wollte ihn nicht mitnehmen. So lange er atmet, ist es kein Notfall???)
Er beklagte sich bereits telefonisch bei mir besonders über das Pflegepersonal und fehlende Informationen über Behandlungsansätze durch das ärztliche Personal. Nun heute konnte ich mir selbst einen ersten Eindruck machen. Das Pflegepersonal ist äußerst unfreundlich, wirkt genervt und macht Dienst nach Vorschrift. Die Ausdrucksweise mancher Schwester lässt eigentlich auf bildungsferne Gesellschaftsschicht schließen. Da mein Vater in der jetzigen Zeitpunkt nicht in der Lage ist, das Bett eigenständig zu verlassen, wird er für den Stuhlgang auf einen Toilettenstuhl gesetzt. Dort wurde er nach seiner Aussage fast eine Stunde "vergessen"!!! Auch beim Essen bekommt er keine Unterstützung. Wie schmiert man sich ein Brot oder löffelt eine Suppe im Liegen unter Schmerzen? Der Arzt fühlte sich nach meiner ersten Frage nach Informationen zur Behandlung und weiteren Vorgehensweise sofort angegriffen und antwortete nur noch genervt und teils nicht ganz verständlich. Ich bin dankbar, auch für nicht deutsche Ärzte, aber Sprachniveau B2 ist doch Mindestvoraussetzung für Zulassung vom Thüringer Landesverwaltungsamt?
Alles in Allem....ich möchte dort nicht als Patient liegen und für meinem Vater suche ich demnächst Alternativen. Schämt euch "Innere 2"! Noch wird er einige Zeit dort liegen und ich werde das beobachten, ansonsten hole ich die Krankenkasse, die kassenärztliche Vereinigung und die LKHG Thüringen auf den Plan. Patienten haben Rechte und man kann sich wehren. Absolut nicht empfehlenswert diese Einrichtung. Aber Erfurt ist nicht weit.

Unfreundliches und genervtes Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2015   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach einer erfolgreichen und sehr schweren OP in einer anderen Klinik trat bei mir dennoch eine Komplikation auf. Durch den Notarztwagen wurde ich in dieses Krankenhaus gebracht. Die Aufnahme in der Notfallzentrale wurde mir durch das unfreundliche Personal nicht leicht gemacht. Ich lag über eine Stunde auf einer kalten Liege und meiner Bitte nach Wasser ist keiner nachgegangen. Nach mehrmaligen Rufen um Hilfe wegen meiner Schmerzen kam eine Schwester und teilte mir bestimmend mit, dass ich noch warten muss. Ich bekam dann einen Schmerztropf ohne dass mich ein Arzt untersuchte. Als wir das medizinische Personal darauf hinwiesen, dass ich dieses Schmerzmittel wegen meiner Grunderkrankung nicht bekommen dürfte wurde ich noch unfreundlicher behandelt. Danach bat ich um Entlassung um in ein anderes Krankenhaus gebracht zu werden. Erst dann wurde ich von den Ärzten ernst genommen und eine Untersuchung konnte erfolgen. In Zukunft werde ich um dieses Krankenhaus einen großen Bogen machen und lieber privat nach Erfurt oder Weimar fahren. So eine Behandlung hat kein Mensch verdient!!!

Patientin starb an Darmverschluss

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Orthopädie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Bis zum Schluss stritten die Schwestern die Verstopfung ab!)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verstopfung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Oma wurde hier das 2. Mal operiert und lag lange im Bett. Im Vorfeld war dem Krankenhaus bekannt, dass meine Oma unter Verstopfung schnell leidet. Über 5 Tage war sie verstopft, uns gegenüber wurde es verschwiegen oder es wurde gesagt: Ja, sie hat doch Durchfall gehabt! (Ist auch bekannt bei Verstopfungen!) Dann bekam sie höllische Schmerzen (Kolliken) und erst nach mehrmaligen Fragen kam mal ein Facharzt. Der stellte dann die Verstopfung fest. Operiert wurde aber nicht! Stattdessen bekam sie einen Blutmittel, was den Darm durchbluten lassen sollte. Kurze Zeit später starb sie. Ursache: Darmverschluss. Kann man eigentlich das Krankenhaus dafür verklagen? Die Schwestern hätten doch eine Verstopfung merken müssen?

Für Privatpatienten nicht geeignet

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2014   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (Wundmanagement nicht erläutert worden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Narkose einwandfrei und schonend)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Abendessen am zweiten Tag vorenthalten worden, auf Nachfrage wurde auch nichts nachgeliefert!)
Pro:
Narkose-Team macht klasse Job!!!
Kontra:
Unterbringung spartanisch, kaum Parkmöglichkeiten, Essen schlecht
Krankheitsbild:
Schwellung und Schmerzen im Dammbereich
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Für Privatversicherte nicht geeignet!
Einzelzimmer kostet 45 Euro Zuschlag, aber die vertraglichen Leistungen werden nicht geliefert!
Mir wurde die im Einzelzimmer-Vertrag zugesagte Wahlverpflegung nicht angeboten beziehungsweise wurde ich nicht nach meiner Wahl bezüglich Essen befragt, sondern mir wurde einfach serviert und ich musste eben essen, was hin gestellt wurde.
Dies widerspricht den Bedingungen der „Zusatzleistung Einzelzimmer“, worin als Komfortmerkmal unter anderem Wahlmöglichkeiten beim Essen genannt sind.
Insgesamt ist zu bemerken, dass dieses Krankenhaus keine Privat-Station, noch nicht einmal ein Privatzimmer vorhält, um Privatpatienten vertragsgerecht versorgen zu können.
Mein Zimmer auf der Station Chirurgie/Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie enthielt keinerlei andere Einrichtungsgegenstände oder irgendwelche auf private Patientenunterbringung hindeutende Merkmale im Vergleich mit anderen Zimmern.
In meinem Zimmer/Bad befanden sich noch nicht einmal Handtücher, so dass ich erst die Schwestern um die Bereitstellung selbiger aktiv nachfragen und bitten musste.
Zudem scheint das Krankenhaus „Privatversicherter“ zu verwechseln mit „Privat-sich-selbst-Versorgender“, da ich am 30. Oktober nicht einmal ein Abendessen erhielt!
Auf Nachfrage erhielt ich statt Essen die sehr patzige Antwort, da hätte ich mich eben melden müssen!? Obwohl ich den ganzen Tag ein Schlafmittel bekam...!
Das Krankenhaus hält kaum Parkplätze für Patienten vorrätig, so dass ich, weil alle befestigten Parkplätze belegt waren, irgendwo auf dem Betriebsgelände im Schlamm mein Auto abparken musste.
Fazit
Dieses Krankenhaus ist für die Versorgung von Privatpatienten weder vorbereitet noch hält es die entsprechenden Standards für die Privat-Patientenbetreuung vor.

Unglaublich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Streberrate sollte kontrolliert werden)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es gibt keinerlei Beratung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Evtl. Wird man in einer Veterinärmedizinischen Klinik besser behandelt)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (In der Bettenauslastung ist diese Klinik Spitze)
Pro:
Hier wird Sterbehilfe live praktiziert!!!!
Kontra:
Absolut inkompetente ärztliche Betreuung
Krankheitsbild:
Weichteilsarkom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

cesar20 am 01.12.2013

Es ist traurig das sowas noch passiert, man denkt das man in einen kh gut aufgehoben ist , aber das war ein irrtum, was da abging. 4 Wochen im kh und nichts ist passiert, bei So einer Diagnose.

Schlechtes Personal für kinder

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Pro:
Azubis
Kontra:
Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Sepsis
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Als mein Sohn sieben Jahre eingewiesen wurde war es sowieso schon nerven aufreibend , unser einziges kind nie richtig krank (nur was man zuhause in den griff bekommen hat) .
Er bekam vier zugänge aber der Ton der Schwestern auf sein weinen war das letzte : "Hab dich nicht so" oder "Hör auf mit deinem flennen" fande ich sehr unangebracht!! Das Kindliche wesen hat sehr gelitten er will nie wieder ins Krankenhaus und fande es furchtbar !!! Er hat fast jeden Tag geweint und wollte das ich da bleibe. Auf einer Kinderstation hat feinfühligkeit zu herrschen und nicht so ein schroffes getue ....... Ich werde dieses Krankenhaus NIE wieder besuchen da ich mich und mein Kind bzw meine Angehörigen dort nicht gut aufgehoben finde ich werde lieber nach Erfurt in ein anderes Krankenhaus gehen oder nach Weimar was mir sehr empfohlen wurde !!!! Ein Positives hat dieses Krankenhaus bzw diese schreckliche Station .......gute Oberärzte und wahnsinnige liebe Azubis mein großes lob gilt ihnen!!!! Ich hoffe sie werden nicht auch so abgestumpft !!!!!

Das letzte Krankenhaus

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurochirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2008   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der Patient ist keine Massenware)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Der Pförtner hätte es besser gekonnt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Die Op Schwestern waren Ok)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (sehr bescheiden)
Pro:
da gibt es nichts
Kontra:
da gibt es nichts
Krankheitsbild:
Nerv verlegt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dieses Krankenhaus ist das letzte und würde es niemanden empfehlen da die Patienten menschenunwürdig behandelt werden! Ich wurde am Ellenbogen (Nerv verlegt) frühs um 08:00 Uhr Op, 17 Stiche danach auf die Tagesstation verlegt und habe darauf gewartet das ich auf die Männerstation weiter verlegt werde und die haben mich einfach so um 16:30 Uhr entlassen obwohl ich bei der Aufnahme angegeben habe das ich allein lebe.
Die haben ihre nötige AOK Pflicht getan und Nachsorge ist ein Fremdwort für die! Dieses Krankenhaus sollte meiner Meinung nach wegen Profitgier geschlossen werden und ich bin leider nicht der einzige Fall. Zum Glück gibt es ja das Internet!

Menschen unwürdige Behandlung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Handchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Saustall)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Sehr schlechte Auskunft)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine angemessen Schmerzmittel)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Zulange Wartezeit)
Pro:
Gibt es nicht
Kontra:
Schlechter geht es nicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Behandlung auf dieser Station ist einfach unter aller sau.Die Schwestern sind sehr unfreundlich und patzig,wenn man mal die Klingel benutzt ist es die Höchststrafe,denn da kommt dann endlich mal nach 20-30Minuten jemand aber die sagt dann nur `keine Zeit warten sie bis die nächste Schwester kommt.Wie kann es sein das sich ein Mensch soetwa bieten lassen muß?Man darf sich ja nicht mal wagen eine Scheibe Brot mehr zuverlangen,da kommt die Antwort es ist alles abgezählt.Man mus dazu sagen das meine Mutter zuvor 24Stunden nüchter bleiben musste wegen der OP und noch dazu kommt das sie Zuckerkrank ist.Sie muß schon seid Jahren Morphium nehmen wegen einer anderen Erkrangung aber sie muß da noch mehr leiden weil die Ärzte und Schwester nicht in der Lage sind ihr einen angemessenen Tropf anzulegen,der die Schmerzen wenigsten etwas erträglich macht.Ich rate jedem ab,sich in dieses Krankenhaus zubegeben.Ich bin der Meinung,daß sich unsere Ärzte in der 3.Welt mehr den Arsch aufreisen für die Leute als wie die in diesen K-Haus.Laut Gesetz ist die Würte des Menschen unantstbar,aber das kann in diesem K-Haus noch nicht angekommen sein.Ich komme aus Berlin und war zu Besuch bei meiner Mutter,ich war auch schon bei uns in vielen K-Häusern aber soetwas habe ich noch in keinem erleben müssen.Wenn es möglich wäre,hätte ich meine Mutter mitgenommen aber ich mußte sie leider in dieser Hölle zurück lassen.

Ehr Schlecht als Recht

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nette Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrhythmusstörungen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Eingeliefert durch Rettungswagen mit Herzrhythmusstörungen

Dann haben sie keine Betten frei und ich musste auf der Gynäkologie eine Nacht verbringen wo sie mich doch erst am Nächsten Tag 16 Uhr mal verlegt haben,
und nichts gemacht haben .
Naja jeder hat seine Meinung meine Erfahrung sind ehr schlecht.

Viel Luft nach oben! Innere3

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
schöne Zimmer, gutes Essen
Kontra:
genervte Schwestern, schlechte Kommunikation, Verwaltungsabläufe nicht wirklich effizient
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Mein Vater wurde auf Grund von Kreislaufbeschwerden auf die Innere3 in das Sömmerdaer Krankenhaus eingeliefert bzw. verlegt.

Wir waren zuvor noch nicht in diesem Krankenhaus, waren daher sehr positiv gestimmt, als wir die Zimmer sahen.
Leider war diese positiven Stimmung nur von kurzer Dauer - wir wurden doch sehr schroff von einer Schwester aufgefordert, doch aus dem Zimmer zu gehen weil sie am Nachbarpatient etwas machen wollte - wir verabschiedeten uns von meinem Vater und wurden dabei wieder sehr „genervt“ angeschaut, nach dem Motto „Gehen sie jetzt endlich?“
Als wir im Verlauf des Krankenhausaufenthaltes noch einmal Informationen vom Pflegepersonal erhalten wollten, kam nur ein „Schauen sie ihn doch selber an“
Bezeichnend war, dass meist nur 1-2 Pflegekräfte so negativ aufgefallen sind...
Wir werden dieses Krankenhaus vermutlich in Zukunft meiden, vor allem weil mehrere Tage nichts(!) bei meinem Vater an Diagnose und Therapie unternommen wurde..
Da ist noch viel Luft nach oben.

Anmerkung: Auch sollten die Schwestern ihren Tonfall und ihre Lautstärke überdenken - wir haben oftmals beleidigungsähnliche Kommentare über Patienten wahrnehmen können.

Vielleicht sollte ich mehr Sprachlehrgänge besuchen!?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Handchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Pro:
Wunde ist geheilt
Kontra:
Krankheitsbild:
Sportverletzung stark blutender Finger
Erfahrungsbericht:

Also der Fachbereich ist nicht direkt gemeint eher die Notfallaufnahme! Meine Tochter 11 wurde nach einem schulischen Sportunfall mit SMH in die Klinik gefahren, hat sich die Hand den kleinen Finger stark verletzt. Ich wurde von der Schule benachrichtigt und bin wie ein Pfeil dahin, bis zu meinem eintreffen war meine Tochter geschätzte 20 Minuten im Notfallbereich und es wurde nix getan bis nicht der Impfausweis da war und diesen konnte die behandelnde ausländische Ärztin nicht einmal lesen sie musste die helfende Schwester erstmal fragen ob eine Tetanusimpfung vorhanden ist. Wir mussten dann täglich zum Verbandswechsel auch am zweiten Tag war ein ausländischer Arzt in Bereitschaft ... da habe ich ohne nochmaliges Nachfragen nach jedem Satz nix verstanden, sein Deutsch war so schlecht, am dritten Tag habe ich dann endlich wenn auch nicht sehr freundlich in klarem deutsch Informationen erhalten. Also ich möchte klar stellen das es mich nicht stört wenn behandelnte Ärzte nicht deutsch sind aber der Sprache sollten sie dann doch schon mächtig sein!
Noch viel schlimmer finde ich an der Notfallaufnahme eine Dame die immer schaut wie " schon wieder so ein Jammerlappen" oder die schon wieder" oder "ihr nervt steht nicht im Gang rum" und diese Erfahrung habe ich nicht nur einmal gemacht da mein Kind ein Tollpatsch ist und dies nicht mein erster Besuch beim Notfall war.

alt, krank, allein

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Pro:
aufopferungsvolle Schwestern
Kontra:
ignorante Schwestern
Krankheitsbild:
Beckenbruch/Ostheoporose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Allgemeinen wurde meine Mutter zufriedenstellend behandelt und versorgt, seitens Ärzten und Schwestern, der oder die eine ist eifriger oder auch weniger. Es gibt sehr unfreundliches und sehr, sehr freundliches Personal!! Was ich vermißt habe, ist mehr Interesse am Patienten, es macht fast jeder Dienst nach Vorschrift! Alle Möglichkeiten der Untersuchrungen, die dem Krankenhaus Geld bringen, werden ausgeschöpft, dabei wird vergessen, sich dem Eigentlichen, dem Patienten zuzuwenden, das geschah oftmals erst auf mein Verlangen hin. Ein alter schwacher Mensch, allein, kann das nicht mehr.....Trotz meiner Bemühungen, meine Mutter lag 8 Wochen im Krankenhaus, ich habe mehrmals angemahnt, dass es meiner Mutter immer schlechter geht, war man ihr zufrieden, der Bruch war gut verheilt, also alles in Ordnung. Sie hatte ständig starke Schmerzen, um die Schmerzbehandlung kümmerte sich niemand zufriedenstellend. Meine Mutter wurde immer weniger, erst in der letzten Woche, in der 8. Woche ihres Aufenthaltes, stellte man durch Zufall fest, dass sie Tumoren im Körper hatte, dass sagte man mir, einen Tag, bevor sie als geheilt entlassen werden sollte! 4 Tage später war sie tot.
Ich möchte nicht alles verdammen, denn es gab Ärzte und Schwestern, die ihr Bestes gegeben haben. Vieles liegt sicher am System mit dem Krankenhäuser heute abrechnen müssen, zu wenig Personal gibt es sicher nicht, man fragt sich als Außenstehender, womit das manchmal beschäftigt ist.
Ganz schlechte Erfahrungen habe ich mit dem Krankenhaus in sondershausen gemacht, gehört ja zu Sömmerda, dort lag meine Mutter in der Geriatrie, dort soll es ja mehr Personal geben, das mehr Zeit hat, um sich den älteren Patienten zu widmen, aber davon habe ich nichts gemerkt!! Die Schwestern waren unfreundlich, genervt. Meien Mutter hat erzählt, das nur als ein Beispiel, auf eine Frage von Ihr an eine Schwester, die Antwort:"Wenn ich hier jeden bedienen soll, da werde ich ja nie fertig." Das bei einer bettlägerigen Frau.

Sehr unfreundlich

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kindermedizin
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2011   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo,

ich wurde mit meinem 1 jährigen Sohn stationär aufgenommen.
Die Ärzte haben sofort das Problem erkannt und gehandelt.
Leider waren wir sehr über einige Schwestern und auch über einige Umgangsformen sehr enttäuscht. Einige Schwestern waren über Anfragen genervt und reagierten auch sehr patzig.
Man hatte das Gefühl, man ist nicht erwünscht. Auch die Ärzte waren nicht gerade sehr freundlich, aber sonst fachlich ok. Da nicht alle Zimmer eine Dusche haben, wurde gefragt wo dies möglich sei, aber darum wurde sich nicht bemüht. Wichtig waren Medizin schlucken, Fieber messen, wiegen, Essensausgabe und -aufnahme, sonst bitte nicht ansprechen. Die Nachtschwester war sehr freundlich und verständnisvoll. Was noch zu bemängeln gibt, dass nicht an der Tür geklopft wurde, sondern man kam einfach rein. Das Essen war meistens sehr übersalzt und verkocht.

Sehr gute Physiotherapie

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021/2022
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Sehr nette und freundliche Physiotherapeutin
Kontra:
Krankheitsbild:
frühkindliche Hirnschädigung, Spastik
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich gehe seit 1 Jahr zur Voltjatherapie bei Frau Pflüger im KKH Sömmerda. Seit ich bei ihr in Behandlung bin, geht es mir körperlich besser und nach jeder Behandlung spüre ich auch positive Effekte an mir.
Die Therapie bei ihr tut mir sehr gut und hilft mir, die Spastik in Armen, Händen, Beinen und Füßen etwas zu verringern.
Frau Pflüger ist sehr nett und freundlich und eine tolle Physiotherapeutin, zu der man nach mehreren Behandlungen auch gleich ein gutes Vertrauensverhältnis aufbaut.
Sie geht auf mich ein, hört sich meine Probleme an und weiß auf alle meine Fragen eine Antwort oder gibt gute Tipps und Ratschläge.
Ich habe schon mehrere Voltja Therapeuten bisher kennengelernt,aber bei ihr fühle ich mich zum ersten Mal richtig gut verstanden und therapiert.
Sie besitzt ein großes Fachwissen und ich freue mich auf jede Therapiestunde bei ihr.

1 Kommentar

KMG Kliniken am 01.02.2023

Liebe*r Patient*in, vielen Dank für die gute Bewertung und für Ihre lobenden Worte, die wir gerne an Claudia Pflüger und unsere Kolleg*innen weitergeben. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Empfehlen Sie uns gerne weiter.

Entbindung

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nettes Personal bei Fragen und Hilfe immer zur Stelle

1 Kommentar

KMG Kliniken am 16.09.2022

Liebe Patientin, vielen Dank für die gute Bewertung und für Ihre lobenden Worte, die wir gerne an unsere Kolleg*innen weitergeben. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute.

Station top, Flur flop

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Die Mitarbeiter:innen der Gynäkologie/des Brustzentrums sind wahnsinnig empathisch und wertschätzend. Ich fühlte mich vom ersten Moment sehr wohl und gut aufgehoben - ganz gleich ob ambulant oder stationär.

Leider fällt mir immer wieder auf, dass auf den Hauptfluren im EG (Radiologie, Wartebereich Anästhesiegespräch), im Treppenhaus oder Fahrstuhl viele Patient:innen von Mitarbeiter:innen nicht (zurück) gegrüßt werden. Das vermittelt wenig "Kundenorientierung und - service" noch bevor man die Station/Sprechstunde betritt.

Gastro

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Cafeteria und Ausstattung der Zimmer (teilweise)
Krankheitsbild:
Morbus Chron
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

- super nettes Personal
- Auskunft auf gestellte Fragen und entsprechende Erklärungen
- Fachwissen der Ärzte, welche individuelle auf den Patienten abgestimmtes Entscheidungen treffen

1 Kommentar

KMG Kliniken am 16.09.2022

Liebe Patientin, vielen Dank für die gute Bewertung und für Ihre lobenden Worte, die wir gerne an unsere Kolleg*innen weitergeben. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben.

Klinikaufenthalt

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 03.10.2021 kam ich nach einen Unfall mit dem Rettungsdienst in das KMG Klinikum Sömmerda. Dort leitete Hr.Dr.Med.Thomas Brieg sofort alle notwendigen medizinischen Untersuchungen ein. Von Beginn an meiner stationären Aufnahme bis zur Entlassung fühlte ich mich, in der Beratung durch den Hr.Dr.Brieg und der Betreuung durch das gesamte Pflegepersonal der Station AVC gut aufgehoben. In dieser Zeit bemerkte ich, als Patient, wiederholt den bekannten Pflegekräfte- und Ärztemangel. Und trotz dieses Mangels erhielt ich täglich ein Lächeln und Unterstützung vom gesamten Pflegepersonal der Station AVC. Einen großen Dank und Respekt an das gesamte Personal der Station!

nur wegen des Chefarztes in diese Klinik

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Chefarzt sehr einfühlsam und kompetent
Kontra:
mangelnde Hygiene im Patientenbereich,teilweise unfreundliches Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Brustverkleinerung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Klinik ist klein,Ausstattung im alten Klinikteil unbefriedigend:2 Patientenzimmer teilen sich eine Nasszelle mit Toilette,Cafeteria ist klein&altmodisch,wenig Sitzgelegenheiten oder Rückzugsmöglichkeiten auf kleinem Klinikgelände,
unbefriedigende Hygiene in Patientenzimmer&Nasszelle,
Personal im Brustzentrum empathisch,kommunikativ&kompetent,
Ärzte/innen auf Station freundlich&kompetent,Pflegekräfte nur teilweise

Brustzentrum- tolles Team und wunderbare Schwestern auf der Gyn

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Herzlich, mitfühlend, entgegenkommend
Kontra:
Krankheitsbild:
DCIS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier wird man herzlich empfangen und aufgenommen. Das Team um Herrn Liebers kann ich jedem empfehlen. Es wird sich Zeit genommen und auch wenn vieles einem noch unklar erscheint, so wird es trotzdem wiederholt. Selbst auf der Gynäkologie sind Schwestern, die ich jedem Patienten empfehlen kann und mir für jedes Krankenhaus wünsche. Klar, gibt es hier auch stressige Momente, trotzdem versuchen die Schwestern es jedem recht zu machen und bleiben dabei trotzdem freundlich und zuvorkommend.
Danke und Respekt an dieser Stelle an alle, die ich in dieser Zeit kennenlernen durfte. Bleibt bitte so und habt immer eure liebe und großzügige Art bei euch.

gynologische Abt.

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

kompetentes und freundliches Personal

1 Kommentar

KMG Kliniken am 28.09.2021

Liebe*r Patient*in, vielen Dank für die gute Bewertung und für Ihre lobenden Worte, die wir gerne an unsere Kolleg*innen weitergeben. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Empfehlen Sie uns gerne weiter.


Viele Grüße aus den KMG Kliniken

Empfehlenswerte Klinik

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Das Bett war eine Katastrophe)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
-
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 25.07.2021 wurde ich per Rettungswagen in die Klinik auf die Station 3 eingeliefert. Diesem Team und des Notarztes vielen Dank. Ein ganz großes Lob an die sehr freundlichen und kompetenten Schwestern auf dieser Station. Dabei möchte ich nicht die Nachtschwester vergessen. Mein Dank geht an das gesamte Pflegepersonal und an die Ärztel. Ganz herzlichen Dank auch an die Ärzte und Schwestern in der Gastroskopie und Koloskope. Ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. DANKE

Bronce

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Ärztliche und Pflegerische Betreuung
Kontra:
Aufnahme
Krankheitsbild:
Leistenhernie / Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

sehr gut, professionelle Behandlung und Pflege
während meines Klimikaufenthaltes.

1 Kommentar

KMG Kliniken am 28.09.2021

Liebe*r Patient*in, vielen Dank für die gute Bewertung und für Ihre lobenden Worte, die wir gerne an unsere Kolleg*innen weitergeben. Wir freuen uns, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Empfehlen Sie uns gerne weiter.


Viele Grüße aus den KMG Kliniken

Sehr nettes Personal und kompetente Ärtze

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Supernette Schwestern und sehr gutes Team von Dr Liebers
Kontra:
Toiletten müssen sich 2 Zimmer teilen
Krankheitsbild:
Mammakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Gutes,nettes kompetentes Team im Brustzentrum

1 Kommentar

KMG Kliniken am 17.05.2021

Liebe Patientin, wir bedanken uns vielmals für Ihre gute Bewertung und für Ihre lobenden Worte, die wir gerne an Dr. Liebers und sein Team weitergeben. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben und wünschen Ihnen gute Genesung.

Die Qual der Wahl - wo lasse ich mich behandeln?

Onkologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (4 (z.T. schwer) kranke Menschen teilen sich ein Bad;-( , für jeden gibt es eine Schrankhälfte, in der es nur eine Kleiderstange, aber keinerlei Fächer gibt - man lebt aus dem Koffer;-()
Pro:
medizinische Rundumbetreuung, inkl. des Pflegepersonals auf Station
Kontra:
Ausstattung der Zimmer + Essensanbieter für stationäre Patienten
Krankheitsbild:
Brustkrebs
Erfahrungsbericht:

Dieses Klinikgebäude ist von außen betrachtet nicht unbedingt ein Hingucker, und auch im Haus scheint einiges in die Jahre gekommen zu sein.
Das trifft aber auf keinen Fall auf die Technik (OP) bzw. das Fachwissen der behandelnden Ärzte zu!

1 Kommentar

KMG Kliniken am 17.05.2021

Liebe Patientin, wir bedanken uns vielmals für Ihre gute Bewertung und für Ihre lobenden Worte, die wir gerne an unsere Mitarbeiter*innen weitergeben. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben. Uns ist durchaus bewusst, dass einige Klinikgebäude schon älter sind. In diesen Bereichen sind bereits umfangreiche Neubau- und Renovierungsmaßnahmen geplant.

Entbindung Kind 2

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Freundlichkeit Ärzte und Pfleger
Kontra:
Jeder macht seins!
Krankheitsbild:
Sectio
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte im März dort einen Kaiserschnitt. Geplant.
Alles verlief super! Auch im Vorfeld mit OÄ Katharina Feistner war alles perfekt besprochen und wurde eingehalten.
Die OP machte eine andere OÄ, welche aber nicht weniger kompetent war und genauso freundlich und liebevoll im Umgang mit Patienten wie alle anderen Ärzte auf dieser Station. Man kann es nicht anders sagen!!

Kommen wir nun zum Pflegepersonal und den Hebammen.
Zuerst einmal, ist mir vollkommen klar, dass jeder seinen eigenen Weg hat und jeder alles anders macht!
Das kann man nicht tun, wenn man sich auf der Geburtenstation befindet.
Da es nicht mein erstes Kind war, habe ich entschieden, was ich mache.
Bei anderen wurde das einfach entschieden. Von jeder Schwester und Hebamme unterschiedlich!
Die eine sagt Tee ist ok, die andere macht ein Drama aus Tee für Babies. Und so ging es den ganzen Tag! Es war schrecklich!
Dann wurde ganz klar nach Tabellen gearbeitet!
Das kind ist einen Tag alt, also bekommt es 20ml alle 4 Stunden!
Dies gilt übrigens auch für Kinder mit 4,5 Kilo! Und Kinder mit 2,8 Kilo!! Unzumutbar.
Nach einem Gespräch mit der OÄ, gab man mir dann, was ich wollte. Immerhin wars nicht mein erstes Kind und ich als Mutter weiß am besten, was wann gebraucht wird!

Ein Dank dennoch an das gesamte Team! Freundlich waren alle!!

Narbenbruch

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
OP, Aufenthalt, Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Narben Bruch OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war mit dem Aufenthalt in der Klinik sehr zu frieden

1 Kommentar

KMG Kliniken am 30.11.2020

Liebe Patientin/Lieber Patient, wir freuen uns sehr, dass Sie sich in unserem Haus gut aufgehoben gefühlt haben und wir bedanken uns im Namen aller unserer Mitarbeiter*innen für Ihre gute Bewertung.

Viele Grüße aus den KMG Kliniken

Positive Erfahrungen soll man teilen und dadurch den Menschen helfen.

Frauen
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Mitfühlend und auf den Patienten abgestimmt)
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr gutes OP Ergebnis)
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Patientenzimmer haben im Sanitärbereich (Doppelbad) Nachholbedarf)
Pro:
Freundlicher Umgang mit den Patienten
Kontra:
Räumlichkeiten der Patientenzimmer
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Nach mehreren Aufenthalten und Behandlungen im Brustzentrum und auf der Gynäkologischen Station in der KMG Klinik Sömmerda möchte ich hier meine positiven Erfahrungen teilen. Durch die stets freundliche Art des gesamten Teams, die verständlichen und patientenorientierten Erklärungen und der ehrliche sowie professionelle Umgang mit jedem Patienten fühle ich mich hier gut betreut und aufgehoben. Mein persönlicher Dank gilt Herrn CA Dr. Liebers und Frau Dr. Arand-Marx für das sehr schöne Ergebniss meiner Brust-OP sowie dem gesamten Team für die Unterstützung in den schwierigen Monaten. Es ist nicht immer selbstverständlich, gerade in den jetzigen Zeiten der Pandemie stets so positiv freundlich allem gerecht zu werden. Dankeschön.

1 Kommentar

KMG Kliniken am 30.11.2020

Liebe Patientin/Lieber Patient, wir freuen uns sehr, dass Sie sich in unserem Haus gut aufgehoben gefühlt haben und wir bedanken uns im Namen aller unserer Mitarbeiter*innen und insbesondere im Namen von Dr. Liebers und Frau Dr. Arand-Marx für Ihre gute Bewertung.

Viele Grüße aus den KMG Kliniken

Weitere Bewertungen anzeigen...