|
Klaus5569 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Sehr freundliche und kompetente Dame der Aufnahme)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliches und professionelles Ärzte- und Pflegepersonal
Kontra:
Richtig negatives gab es nicht.
Krankheitsbild:
Akuter Blinddarm
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich kam mit akutem Blinddarm mit Rettungswagen in die Notaufnahme nach Sinsheim. Vom ersten Moment fühlte ich mich gut aufgehoben. Pflegepersonal und Ärzte kümmerten sich sehr professionell um mich. Nachdem klar war, dass ich sofort operiert werden musste kam ich zur Vorbereitung auf die Station 2. Auch hier alles sehr professionell und fürsorgendes Pflegepersonal.
Nach der OP durfte ich noch 2 Tage den Aufenthalt, ja man kann fast sagen genießen. Pflegepersonal und Ärzte warten sehr aufmerksam und hilfsbereit. An dieser Stelle ein großes Lob an alle auf der Station 2.
Auch die Vorbereitung der OP (Anästhesie usw.) war sehr gut - soweit ich das noch mit bekam.
Die Essenversorgung (Buffet am Morgen und Abend) ist eine super Sache. So kann jeder nach seinem Gusto essen und es gibt sicher weniger Abfall. Hier ein weiter so.
Nach all dem Lob gibt es leider auch ein wenig Kritik.
Ich hatte Chefarztbehandlung gewählt und bin schon enttäuscht, dass ich den Chefarzt nie zu Gesicht bekam.
Da ich mit den anderen Ärzten aber sehr zufrieden war, weiß ich nun nicht ob ich den "Chef" überhaupt gebraucht hätte. Seine Kollegen haben ihre Arbeit sehr gut gemacht.
Fazit: GRN Klinik in Sinsheim ist zu empfehlen.
|
Jutta253 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
zugewandte, kompetente Versorgung
Kontra:
Krankheitsbild:
Blinddarmverhärtung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Freundliches Personal sowohl in der Verwaltung als auch in der Pflege. Rasche Versorgung nach der Patienten-Aufnahme, obwohl Hochbetrieb aufgrund von Glatteis-Unfällen herrschte. Kompetente Ärzt*innen, die in Zusammenhang mit der OP alles gut erklärten. Gute Versorgung nach der OP. Die Qualität des chirurgischen Eingriffs wurde durch unsere Hausärztin bei der Nachsorge bestätigt. Wir waren insgesamt sehr zufrieden.
|
Andi0972 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt
Kontra:
Krankheitsbild:
Beidseitiger Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde aufgrund eines beidseitigen Leistenbruchs am 19.11.24 operiert.
Die Behandlung wurde ambulant in der Tagesklinik durchgeführt.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt, die Vorbesprechung, die OP und die paar Stunden in der Tagesklinik, alles hat gepasst.
Heute am 29.11. wurden bei meinem Hausarzt die Fäden gezogen. Beim ziehen der Fäden hat sie zur Wunde "mega, so eine gute Naht hat sie schon lange nicht mehr gesehen" gesagt.
Ich bin sehr zufrieden
|
JFsen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Informationsaustausch mit anderen Behandlern könnte ein wenig verbessert werden)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlich und kompetent
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Darm OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Umsichtige sehr freundliche Betreuung in allen Belangen.
Fachlich scheint das Ergebnis optimal und ich bin sehr froh die Entscheidung für diese Klinik getroffen zu haben.
|
Schickandreas3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle sehr freundlich
Kontra:
Patient bekam einen Einlauf im gleichen Zimmer vor der OP
Krankheitsbild:
Bruch OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war am 5.06.2024 in der Tagesklinik zur großen Bruch OP. Alles bestens. Alle waren super freundlich. Der Ablauf und die Betreuung waren super.
Das Abschlussgespräch mit dem Chefarzt war kurz , freundlich und beruhigend!!
Kleine Anmerkung trotzdem. Ich bin Privatversichert und habe Einzelzimmer. Im Wartezimmer war ich mit 3 andere Patienten und habe auf meine Abholung in den OP gewartet. Dass dann ein Patient direkt neben mir einen Einlauf bekommt? ??? Herr jee wo bleibt hier die Privatsphäre!!??
|
Lilifee4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts gutes
Kontra:
Krankheitsbild:
Lumbago doppelt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 24.5 um 13:30 Uhr im Krankenhaus Sinsheim
Da ich akute starke Rückenschmerzen hatte( doppelter Hexenschuss und ischiasnerv eingeklemmt) hatte wurde ich dort eingeliefert.
Man hat mich an die wand abgestellt wie Abstellgleis
Ich wurde nicht untersucht weder noch Blut abgenommen
Bekommen
Ich wurde nur geröntgt sonst Nix
Um 14:30 Uhr bekam ich endlich mal ein Zugang gelegt mit den Schmerzmittel : piritramit 7,5 mg und um 15 Uhr wurde ich somit entlassen
Ich war total benommen und sehr müde
Ich finde das das Krankenhaus viel mehr sich um die Patienten kümmern sollte anstatt nur quatschen, Lachen, essen
Ich empfehle dieses krankenhaus nicht
Sehr schlechte arbeitsklima und Personal sehr mangelhaft und nicht professionell
|
Bene81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Wartezeiten, Aufnahme, nicht mal WLAN dass man Angehörige kontaktieren kann
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Sehr enttäuscht.
In der Notaufnahme stundenlang mit abgetrennter Fingerkuppe gesessen. Ohne behandlung( nach ca. 3 Std wieder nach hause weil die Schmerzen zu groß waren.
Eine Reihenfolge nicht erkennbar. Andere Patienten mit der gleichen Verletzung kamen vor mir dran.
Nie mehr- leider übertrifft diese klinik die negativen Erfahrungen welche Sie hat.
|
Kontra83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Nette Pflegerin
Kontra:
Schlechte Organisation
Krankheitsbild:
Unterleibsschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde Freitag Nachmittags von meinem Lebenspartner mit starken, plötzlichen Unterleibsschmerzen zur Notaufnahme gebracht.
Da nicht viel los war, hofften wir auf eine zügige Behandlung.
Schon bei der Anmeldung warteten wir gefühlt ewig, bis wir in die Gynäkologie geschickt wurden.
Die Ärztin war anfangs sehr grob, als sie nichts "gefunden" hat nahm sie Blut ab und erwähnte eine Wartezeit von etwa einer Stunde auf die Laborergebnisse.
Nach fast zweieinhalb Stunden kam sie endlich mit den Ergebnissen, Weiterempfehlung zum Chirurgen der angeblich schon wartete. Im Wartebereich der Notaufnahme saßen wir dann wieder, nach insgesamten Aufenthalt in der Klinik von 6! Stunden immer noch keine anständige Hilfe, keine Frage ob ein Schmerzmittel benötigt wird.
Erst als mein Lebensgefährte laut wurde kam jemand zur Hilfe.
Da der Arzt scheinbar keine genaue Diagnose stellen konnte, woher der Schmerz kommt, schickte er uns bis zum nächsten Morgen wieder nach Hause.
Samstag früh ein ähnliches Spektakel, fürchterlich lange Wartezeit, kein Ansprechpartner und nach insgesamt 10! Stunden Aufenthalt eine Diagnose. Das Schmerzmittel was uns in die Hand gedrückt wurde, ohne Anweisung zur Einnahme, stellte sich Zuhause als Kontrastmittel raus.
|
Nats21 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Pflegekräfte Vorort
Kontra:
Kommunikation Arzt-Patient, OP Narbe, Essen
Krankheitsbild:
Blinddarm-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein ständiges Hin und Her, OP doch keine OP und das über Tage. Entscheidungen sollten erst getroffen werden und dann mitgeteilt. Reiner Psychoterror für den Patient. Von 4 Narben klaffen zwei nach dem Fäden ziehen auf... Nähen sollte als Chirurg gekonnt sein!
Das Essen war selbst für Krankenhausverhältnisse der blanke Horror. Unter einer sogenannten Schonkost stelle ich mir kein Fleischkäse mit Bratensoße, Kartoffelbrei und Kohl vor... Besonders bekömmlich nach einer OP am Bauch.
Freiwillig betrete ich dieses Krankenhaus nicht wieder.
Um etwas Positives zu nennen: die Schwestern und Pfleger Vorort waren super lieb!
|
georgclooney15 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gut organisiert
Kontra:
Krankheitsbild:
Nabelbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
In der Tagesklinik einer kleineren OP unterzogen. Kurze Wartezeiten bei der mündlichen Vorbereitung, am Tag der OP reibungsloser Ablauf, gut organisiert und das Personal immer respektvoll und freundlich. Der krasse Gegensatz zur Notaufnahme.
Dem Personal hier in der Tagesklinik Danke. Sie machen einen guten Job!
|
ALupus berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Aufnahme und Voruntersuchung gut
Kontra:
Versorgung, Sauberkeit und Personal der Station ohne Worte!
Krankheitsbild:
Stoma Rückverlegung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Stoma Rückverlegung: Nach einer schweren Krebserkrankung meiner Frau war diese in Heidelberg operiert und dabei mit einem Stoma versorgt worden. Dieses sollte nach Beendigung der 15-monatigen Chemo ursprünglich in Heidelberg zurückverlegt werden. Leider war dies, aus welchen Gründen auch immer, dort nicht möglich und uns wurde angeraten, dies in Sinsheim durchführen zu lassen. Die Klinik in Sinsheim sei ja Lehrkrankenhaus des UNI Klinikums Heidelberg.
Die Anmeldung und Erledigung der Formalitäten Anfang Juni 2020 , wie Aufnahme usw. war geprägt von sehr freundlicher Atmosphäre, ebenso die Voruntersuchungen. Das war es aber dann auch schon. Der OP Termin stand an und das Stoma wurde zurückverlegt. Die Station selbst in der Allgemeinen Chirurgie spottete, insbesondere was die Sauberkeit, Versorgung der Patientin und vor allem das unfreundliche und unwirsche Personal anbelangt, jeder Beschreibung. Es wurde keinerlei Hilfestellung geleistet, das Essen, naja, für Normal Patienten gerade genießbar, für solche, die normaler Weise eine
Ernährungsberatung nach 2 Jahren Stoma haben sollten, Fehlanzeige. Lange Rede kurzer Sinn, nie wieder Klinikum Sinsheim. Zumal 14 Tage nach der OP die ersten Schmerzen auftraten und diese nicht hätten sein dürfen. Meine Frau befindet sich nunmehr seit 3 Wochen nach einer Not OP in einer anderen Klinik, wird alle drei Tage operiert und ein Ende ist bisher nicht abzusehen. Weitere Kommentare erübrigen sich dadurch.
|
Peter752 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Keine Wartezeit
Kontra:
—-
Krankheitsbild:
Platzwunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Parkplatz quasi vor der Tür
Respektvolle und freundliche Notfall-Annahme
Keine Wartezeit man Sonntagnachmittag
Kompetente Versorgung und freundliche medizinische Beratung
|
Schehlmamn berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Ärzte, Schwestern und pfleger)
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärzte und Schwestern und pfleger
Kontra:
Essen, Küche und Dame wo das Essen aufnimmt geht gar nicht
Krankheitsbild:
Stoma rück Verlegung
Erfahrungsbericht:
Hallo, die s4 ist eine super tolle Station. Ärzte und pflegekräfte sind unbezahlbar. Küche und die Dame wo das Essen aufnimmt eine Katastrophe. Ich sah sie heute zum ersten Mal. Da mein stoma rück verlegt worden ist, und der Bauch geöffnet wurde, sollte man die erste Zeit vorsichtig mit dem essen sein. Und was kam zum Abendessen... Hausmacher leberwurst. Ich weiß nicht, wo die Personen und die Diät Assistentin gelernt haben, aber manchmal ist es besser den Beruf zu wechseln. Oder Lehrgänge mit zu machen. Gerne bin ich bereit, mich mit dem k?chen zu treffen und mal zu reden.
|
Makkus berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (TV WLAN ruckzuck und einfach)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (schönes Zimmer)
Pro:
Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft PflegerInnen,Ausstattung, Ärzte
Kontra:
Mittagesssen
Krankheitsbild:
Analabszess OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde schnell und gut in der Notfallambulanz aufgenommen. Die folgenden Voruntersuchungen liefen geordnet und gut organisiert ab bis hin zur OP, die 6 Stunden nach Erscheinen schon vorgenommen wurde. Die Ärzte erklärten alles sehr kompetent und glaubhaft, die Narkose war ohne Nebenwirkungen. Die Schwestern und alle Helfer waren stets sehr freundlich und erfüllten alle machbaren Wünsche zur vollsten Zufriedenheit. Das Essen ist sicherlich optimierbar (Mittagessen:Blumenkohl schmeckte sehr ungewohnt, Fleisch ohne Geschmack, Kartoffelbrei auch)
|
DDFrance berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Informationsdame ist sehr freundlich
Kontra:
Du bist ein Krankenblatt ohne Seele
Krankheitsbild:
Innere / OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Patient wird um 6:30 Uhr einbestellt.
Bis 8:00 Uhr passierte schon mal gar nichts !
Gegen 9:15 Uhr wurde es peinlich und der Patient wurde in ein Umkleidezimmer verbracht.
Dann war wieder Stille ...
Das alles nüchtern, also ohne zu Essen vor einer OP.
10:00 Uhr ... weiterhin nichts.
Ein sinnloser Aufenthalt, Nachtruhe kaputt, frühe Anfahrt für die Katz.
Und dann war noch nicht einmal ein Bett/Zimmer bereit !
SKANDAL HOCH DREI !
Am besten immer eine Stunde später komnmen, als einbestellt.
Währen Patienten mit Zusatzversicherung quasi ins nächste Zimmer gezogen werden, stehen Kassenpatienten auf dem Flur rum ...
|
Whitty berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Gute Beratung bei Vorgespräch zur OP
Kontra:
Krankheitsbild:
Gallenblasenentfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Fortsetzung Bericht
In der Serviceinformation für Wahlleistungspatienten ist u.a. aufgeführt:
Ihr Bad verfügt über Fön, flauschiger Bademantel, Hand- und Badetücher, Pflegeartikel sowie kostenlos WLAN, SKY, Telefon, Tageszeitung, Programmzeitung.
Im Bad war „Nichts“ davon zu finden . Im Vertrauen auf diese Leistungen hatte ich keine Hand- bzw. Badetücher dabei. Ebenfalls wurden keine Kommunikationsmittel vorgehalten.
Erst auf meine Beschwerden kam am Nachmittag des zweiten Aufenthaltstages eine Dame des Servicedienstes und drängte mir – obwohl ich nun auf die bisher nicht vorhandenen Wahlleistungen verzichtete – Badetücher auf. Später kam noch die Leiterin der Serviceabteilung und durfte sich die Gründe für den weiteren Verzicht von Wahlleistungen notieren.
Für Wahlleistungspatienten wird auch eine gesonderte Menükarte bereitgestellt. Ähnlich wie die Serviceleistungen gab es erst am 2. Tag Gelegenheit diese für Abends und den nächsten Morgen zu bestellen. Am Abend nach der OP gab es etwas Brei ohne jede weitere Zutat und Tee. Aus grundsätzlichen Erwägungen habe ich dann auch auf weitere Essenswünsche verzichtet und das Standartessen geordert.
Am Entlassungstag fand gegen 07:30 Uhr eine Visite statt an der auch der Chefarzt teilnahm. Nach einem kurzen Blick auf meinen verpflasterten Bauch meinte er, dass ich entlassen werden könne. Zu keinem Zeitpunkt hat eine Kontrolle der Bauchschnitte (auf eventuell aufgegangene Nähte oder Entzündungen) stattgefunden. Erst auf meine diesbezügliche Frage an den Chefarzt wurde mir ein Pflasterwechsel eingeräumt, der dann nach ca. 2 weiteren Stunden auf erneute Forderung von einer Schwester umgesetzt wurde. Es gab auch keinerlei Gespräche bzw. Empfehlungen zur künftigen Ernährung.
Jetzt sehe ich mit Spannung der noch folgenden Abrechnungen der Leistungen entgegen.
|
Whitty berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Beratung über die Aufnahme vor der OP
Kontra:
Siehe ausführlicher Bericht
Krankheitsbild:
Gallenblasenentfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Bei mir war eine Gallenblasen-OP minimalinvasiv vorzunehmen. Bei dem Vorgespräch und Untersuchung war alles bestens organisiert. Als Privatpatient wurde ich freundlich von der Chefsekretärin empfangen, von einem netten und umsichtigen Arzt befragt, untersucht und auf alle Risiken einer solchen OP hingewiesen und auch die zuständige Anästisistin hat mich ausführlich über die Durchführung der Vollnarkose informiert. Als Wahlleisungspatient habe ich dann alle erforderlichen Verträge mit der Klinik abgeschlossen. Soweit zunächst
Am Tag der OP war ich kurz nach 06:00 Uhr überpünktlich auf der Station S 4 eingetroffen.
Nach und nach trafen weitere Patienten im Aufenthaltsraum ein (ca. 10 – 12 Personen). Irgendwann später verkündete eine Schwester, dass man für uns keine Betten habe.
Nach ca. 4 Stunden Wartezeit (nüchtern und ohne irgendwelche Flüssigkeiten) kamen ich und andere Patientennach und nach in einen kleinen Raum zum Umziehen. Einer der Patienten musste sich sogar in der einzigen Toilette der Station um ziehen. Die Bekleidung wurde in einen Plastiksack gesteckt und irgendwo in einem anderen Raum verwahrt. Dort bekam man auch eine kleine blaue Tablette – wahrscheinlich zur Beruhigung. Diese hätte man schon Stunden zuvor benötigt.
Im Vorbereitungsraum wurde eine Braunüle gelegt und eine Infusion angeschlossen. Danach bekam man blaue Plastiküberschuhe an und durfte zu Fuß – in der Hand die Infusionsflaschen zu den OP-Sälen laufen und dort auf den OP-Tisch klettern.
Nach der OP im Aufwachraum (ich war bereits wach) wurden mir dann der Beatmungsschlauch und Schläuche, die von der Nase in den Magen führten, gezogen.
Der Kleidersack und meine Tasche waren neben mein Bett gestellt. Dass ein frischoperierter Patient die Bekleidung nicht aufhängen kann, dürfte jeder Schwester einleuchten. Fortsetzung folgt!
|
ChriSab berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 05.02.2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tiefe Schnittwunde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war am 05.02. um 17:55 h mit meinem Mann wg. einer tiefen Schnittwunde (Kreissäge...) in der Notfallambulanz. Die Dame in der Anmeldung dort war die Frustration und Unfreundlichkeit in Person. Sie scheint jedoch über so viel medizinische Kenntnisse zu verfügen, dass sie die Reihenfolge der medizinischen Behandlung selbst abwägen kann. Bei uns entstand der Eindruck, dass alle Patienten, die nach uns kamen, bevorzugt zur Behandlung aufgerufen wurden.
Nach fast 2 Std. Wartezeit haben wir kapituliert
und sind gegangen.
|
Sikilaci berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundliche Behandlung, keine Diskretion
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unfreundliche Mitarbeiter! Wurde direkt an der Information wie Dreck behandelt. Die Ärztin, welche neben der Dame an der Anmeldung saß war sehr sehr unfreundlich! Nach dem Ich mein Problem geschildert habe kamen nur unnötige Aussagen wie "wie dumm kann man sein?!" "Einfach nur vollidiotisch" "selber schuld" usw ... Ich gehe stark davon aus das mich die Dame aufgrund meines südländischen Aussehens nicht leiden konnte. Die Art und Weise wie Sie mit mir umgegangen ist, ist einfach nur respektlos. Naja ich gehe nie wieder ins GRN nach Sinsheim.
Hallo lieber User hatte auch mal ein ähnliches Problem. Wurde genau wie Sie einfach nur wie Dreck behandelt. Ich verstehe nicht was in dem Kopf von solchen Angestellten vor sich geht. Wenn Sie keine Lust mehr auf die Arbeit haben, sollen sie doch einfach kündigen. Oder nur weil die Leute zu Hause wenig Sex vom Partner bekommen,müssen die doch nicht ihre schlechte Laune an uns Patienten rauslassen. Wie Sie bereits gesagt haben. Das Thema GRN in Sinsheim hat sich für mich ebenfalls erledigt.
Hoffentlich kein Wiedersehen mit dieser Frau.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Bandy5151 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1918
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Der nette Assistenzarzt zu später
Kontra:
Ein klein wenig Freundlichkeit steht jedem gut zu Gesicht.
Krankheitsbild:
Sturzverletzung.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Um einen Notfall braucht man sich stundenlang nicht zu kümmern.
Der behandelte Arzt zu später Stunde war sehr nett.Die Krankenschwester mit dem Ring in
der Nase war eine absolute unfreundliche Zeitgenossin.Hoffentlich habe ich nie mehr Kontakt
mit dieser Person.Eine Explosion meinerseits und die meines Begleiters wäre unvermeidlich !!!!!
|
3Sonne4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 9.2017
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (mit Leistung der Ärzte)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (mit dem Essen -keine Menüwünsche berücksichtigt!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärztliche Leistung top!
Kontra:
Essen macht den Ruf des Hauses kaputt
Krankheitsbild:
Schilddrüse entfernt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
mir wurde die Schilddrüse entfernt.
Mit der ärztlichen Leistung bin ich voll zufrieden.
Nur ist es jammerschade,was der Patient zum Essen hingestellt bekommt!
Habe mich auch mit dem Personal unterhalten,die mir die Unzufriedenheit der Patienten bestätigt haben.
Ich bin als Privatpatient im Krankenhaus (Zusatzversicherung)von Freitag (Tag der OP)
bis Sonntag abends Gast in der Klinik gewesen.
Ist zwar etwas ungeschickt mit der Zeit: habe es
trotz öfteren Nachfragens nicht geschafft,an das auf Ihrem Glanzprospekt angepriesene Bestellmenü zu kommen- da ab Freitag niemand zuständig ist, in
irgendeiner Weise meine Menüwünsche zu akzeptieren.
Am Samstag bekam ich einen Eintopf, den ich lieber nicht gegessen hätte, habe einen ganzen Tag damit gekämpft, voll Blähungen.Zum Erholen nach einer OP
sehr gesundheitsfördernd!!!
|
BegleitungPatient berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
akutes Abdomen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
nicht genügend BehindertenParkplätze, weite Wege: vom neuen Parkplatz hinter der Klinik. Neues Bettenhaus mit Hinweis auf neuen Haupteingang, war leider noch nicht besetzt, dafür noch Innenbauarbeiten. An der "Waibstadter Str." den Berg hoch zum Eingang. Warteschlange an der Anmeldung. Aufenthaltszeit in der Zentralambulanz von 09:15 Uhr bis 18:00 Uhr - nicht optimal, zumal Patient Diabetiker ist. Fehlende Koordination.
|
Dr.med.G.A. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (absolut empfehlenswert!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (freundlich, geduldig, auf das Wesentlich fokussiert)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (optimale Leistung, auch unter Notfallbedingungen)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (auch am Wochenende: professionelle Abläufe)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (postoperative intensivmedizinische Versorgung bestens)
Pro:
Umfassende Diagnostik, präzise Entscheidung, gewissenhafter und guter Operateur
Kontra:
Krankheitsbild:
Akuter Darmverschluss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Vater, ein Hochrisikopatient (hohes Lebensalter, schwerwiegende Grunderkrankung, komplizierter Lokalbefund) musste an einem Wochenende notfallmäßig operiert werden. Er hatte das große Glück, im Krankenhaus Sinsheim aufgenommen und versorgt zu werden, weil er auf ein Team aus Ärzten (Chirurgie, Anästhesie) und Pflege getroffen ist, das seinen Job richtig gut gemacht hat: ruhig, besonnen, umsichtig und handwerklich exzellent! Ganz herzlichen Dank an ALLE!
|
MRin berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Abzug wegen 3-Bettzimmer ohne Bad)
Pro:
Sehr gutes und freundliches ärztliches Personal
Kontra:
Momentan noch 3-Bettzimmer ohne Bad (Klinik wird derzeit saniert)
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im November 2015 am Leistenbruch operiert. Das vorbereitende Gespräch war offen, angenehm und von hoher Beratungsqualität. Auf die OP musste ich nicht lange warten, die Aufnahme war schnell und unkompliziert. Mit sämtlichem Personal war ich zufrieden oder sogar sehr zufrieden. Selbst im OP-Saal war noch netter Small-Talk angesagt bis die Narkose dem ein Ende setzte. Einziges Manko ist der derzeitige Zustand der chirurgischen Station mit 3-Bettzimmern, Toiletten und Duschen auf dem Gang, aber die nötige Sanierung ist im Gange...
|
David83 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Besser gehts nicht)
Pro:
Tolle ärztliche Versorgung und organisatorischer Ablauf
Kontra:
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde im August 2014 an einem Leistenbruch operiert im GRN Sinsheim.
Die negativen Bewertungen hier schreckten mich zunächst etwas ab. Aufgrund der Zertifikate im Bereich Hernien- und minimal invasive Chirugie und enge Anbindung an die Uniklinik Heidelberg sowie positive Erfahrungen aus meinem Bekanntenkreis entschied ich mich dennoch für diese Klinik.
Kurzfristig bekam ich einen Termin zur Vorbesprechung über das Sekretariat der Chirugie. Dort begutachtete ein Oberarzt meinen Leistenbruch zunächst durch abtasten und dann via Ultraschall. Mögliche Operationsmethoden wurden im Anschluss besprochen und mögliche Risiken erläutert. Ich entschied mich für das TEP-Verfahren minimal invasiv.
Einen Tag später war bereits die OP. OP-Saal war top ausgestattet, wirkte fast schon futuristisch. Ärzte und Schwestern waren alle sehr nett und fürsorglich. Gesundheitlich gehts mir bis jetzt wie erwartet gut (1 Tag nach OP).
Zusammengefasst kann ich nur positives über das GRN Sinsheim berichten.
|
chris07600 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Die Neu Ärzte haben mehr Erfahrung als die Alten,die wo man nie sieht)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Es dauert viele Stunden für eine kleinigeit)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Fieber
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Freundin 19 Jahre alt, ich habe Sie mittags gegen 15 Uhr mit Unterleibsschmerzen und 39,6 Fieber ins Krankenhaus Sinsheim gebracht, erst wurde Sie Gynäkologisch untersucht und es wurde nichts festgestellt, danach kam Sie in die Chirurgie, da wurde Ihr Blut abgenommen und Ultraschall vom Unterleib gemacht, der Diensthabende ( AZUBI ) Arzt hat seine Arbeit zwar gut gemacht, musste aber Rücksprache mit dem Oberarzt halten, der meinte, wir müssen noch auf die Blutwerte warten, an diesem Tag war etwas im Labor kaputt und Sie konnten den CRP Wert nicht ermitteln, Sie wurde stationär aufgenommen, am nächsten Tag kam eine Schaar von Ärzten die auch nicht weiter wussten und nochmals Blut nahmen, auch da wurde der CRP Wert nicht ermittelt, CRP = Entzündungswert, das lässt darauf hinweisen wie es mit dem Patienten weiter geht, der wert
War angeblich erhöht aber trotzdem ist Sie mit 39 Fieber entlassen worden,
gegen Abend als Sie daheim war ist das Fieber auf 40,4 gestiegen, ich hatte im Krankenhaus angerufen und konnte mit einem Arzt sprechen, ich machte mir ja auch Sorgen um Sie.
Ich fragte ob ich Sie wieder ins Krankenhaus bringen kann mit dem hohen Fieber, als Antwort vom diensthabenden Arzt habe ich bekommen: An hohem Fieber ist noch keiner gestorben, das kann man aushalten, versuchen Sie es mit Hausmitteln.
Am nächsten Tag habe ich Sie zum Hausarztgebracht, er hat im Urin Werte festgestellt dass das Krankenaus mit denen Symptomen hätte auch testen müssen, aber nicht getan hat.
Es kam raus das Sie eine Harnwegsinfekt hat und jetzt wird Sie mit Antibiotika behandelt.
Im Entlassungsbericht vom Krankenhaus steht nur, Verdacht auf Magen Darm Infekt.
Einen Menschen mit hohem Fieber ohne die Ursache zu kennen usw, würde ich nie entlassen.
|
swisslove berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 0000
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Streit während OP
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Eine OP wegen Leistenbruch bleibt in schlechter Erinnerung:
durch Wunsch nach Peridualanästhesie statt Narkose (für die der Patient fast kämpfen musste) bekam der Patient natürlich alles mit, was während er OP vor sich ging.
Unfassbar war der Streit und der Ton, den der Chirurg gegenüber der Anästhesistin hatte - so, als wolle er ihr zeigen, dass er über ihr steht. Unfassbar, was man (kranken) Patienten zumutet.
Die übrige Behandlung war nicht schlecht, aber die Mitarbeiter hatten kaum Zeit für die notwendigsten Dingen.
|
swisslove berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Sehr freundliche und kompetente Zentrale im EG
Kontra:
Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind (z.B. beim Essen), haben schlechte Karten
Krankheitsbild:
Sturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einem schweren Sturz Einlieferung ins Krankenhaus. Nach entsprechenden Wartezeiten, nach Röntgen (o.B.) und Untersuchungen wurde die ältere Dame in ein Bett gelegt, ein Zugang (NaCl) gelegt (wozu?) und alle paar Stunden Schmerzmittel verabreicht, da sie sehr starke Schmerzen hatte.
Mein Eindruck (der sich mit dem der Patientin deckt) ist der, dass sowohl die Schwestern als auch die Ärzte überlastet sind. Es gibt zwar tatsächlich nicht wenige Krankenpfleger/Schwestern, die mürrisch sind und man sich wie ein Bittsteller vorkommt, wenn man nach etwas fragt was eigentlich selbstverständlich wäre. Aber es gibt auch freundliches Personal - aber eben extrem überlastet. Typisch: der Arzt kommt bei der Visite ins Zimmer, nach einem Satz klingelt sein Pager und er muss das Zimmer verlassen - und kommt bis zum Abend bzw. nächsten Morgen nicht mehr! Pech ist, wenn man eine wichtige Frage hatte... :-(
BITTE schreiben Sie an die Krankenhausleitung, wenn Sie negative Erfahrungen machen! Nur wenn dort entsprechend viel ankommt, besteht die Chance, dass etwas geändert wird. Solange man die Kritik nur hier oder in der Station anbringt, wird sie keine Auswirkungen haben!
|
MM81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
sehr freundliches und professionelles Personal, gesamter Ablauf, OP
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Leistenbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Zur Operation eines Leistenbruchs hatte ich mich für die Allgemeinchirurgie in Sinsheim entschieden.
Hier habe ich mich in allen Belangen gut aufgehoben gefühlt!
Nach einer extrem schnellen und unkomplizierten Terminvergabe wurde im Erstgespräch (Allgemeinchirurgie und Anästhesie) genauestens auf meine Wünsche bzgl. der OP icl. Narkose eingegangen.
Über den gesamten, wenn auch nur kurzen Aufenthalt in der Klinik kann ich mich nur lobend äußern: Unterbringung im 2-Bett-(Kinder-)Zimmer der Tagesklinik, modern ausgestatter OP-Saal, komplikationsloser OP-Verlauf, angenehme Stimmung im OP und v.a. ein außergewöhnlich freundliches und aufmerksames Personal, das insgesamt eine angenehme und stressfreie Atmosphäre verbreitete: von den Sekretärinnen in der Anmeldung und der ACH über die Stationsschwestern der Tagesklinik und dem ges. OP-Team (Chirurgen, Anästhesie, OP-Pfleger...). Großes Lob, habe ich selten so erlebt!
Ich kann die Allgemeinchirurgie, Tagesklinik und Anästhesie des Sinsheimer Klinikums uneingeschränkt empfehlen.
|
HPSINSHEIM berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Gute Atmosphäre, Pat. wird nicht alleingelassen.)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (jederzeit das Gefühl die Fragen werden gehört und nicht mit den üblichen "Phrasen" beantwortet...)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Leute die einen guten Job machen ! Der Pat. ist der Mittelpunkt !
Kontra:
na ja, in der Situation drin immer die Wartezeit, im Nachhinein betrachtet normal und selbstverständlich ;)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir kamen , nachdem wir am Vortag beim Hausarzt waren, in die Aufnahme des KKH Sins.. Ursache war ein Katzenbiss einer wilden Katze die wir einfangen mussten. Nachdem die hausärztl. Behandlung nur begrenzt wirksam war ging es also nach dessen Anordnung weiter:
Die Hand war geschwollen und rot, sehr schmerzhaft. Die Mitarbeiter kümmerten sich vom Empfang bis zum letzendlichen anlegen des Verbandes alle sehr gut um uns, die Atmosphäre war angenehm, es wurde auf Sorgen und Nöte eingegangen, es wurde informiert, kurzum, alles was man sich als Pat. bzw. Angehöriger wünscht.
Wir haben folgende Erfahrungen gemacht:
1. Anmeldung : 2 kompetente Damen, sehr schnell und erklären alles was wichtig ist ( Ablauf )
2. Ambulanz : sehr netter junger Mann aus der Pflege ( Stellvertr. Stationsleiter ) der sich sofort um uns gekümmert hat, Anamnese, erste Sichtung der Wunde und erste Fragen / Antworten über das nun anstehende machte.
3. ärztl. Versorgung: ein ebenso netter junger Arzt aus Heidelberg ( Hatte seinen ersten Tag..) der sich ebenfalls sehr viel Zeit nahm und sehr kompetent alle Fragen und weiteren Schritte ankündigte.
Sein Kollege ( aus der Chirugie denke ich ) der sich die Wunde ansah und mit dem er sich beraten hatte war ebenfalls sehr freundlich.
Abschließend noch das Röntgen, die Arzthelferin und den Schüler zu nennen, die alle einen sehr guten Job machten ( Wundreinigung, Verbände etc...) Da ich ebenfalls in der Pflege tätig bin ( diese dies jedoch nicht wussten ) kann ich schon mit gutem Gewissen sagen das alle dort Ihre Arbeit sehr ernst nehmen und dabei auch sehr gut wissen was zu tun ist.
Besonders erwähnenswert ist noch, das dieses Team die ganze Zeit gut gelaunt war und sich die Wartezeiten in Grenzen hielten und das obwohl wirklich genug los war, ebenfalls sehr positiv das einem die Leute die ganze Zeit begleitet hatten und man sich nicht abgeschoben vorkam, man war der "Mittelpunkt" und dafür recht herzlich "DANKE"
Weiter so !
( Rechtschreib und Kommafehler bitte entschuldigen, habe es eilig ! )
|
Tizianrot berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010-2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung nach 0p und auf Stadion C4
Kontra:
Essen.?
Erfahrungsbericht:
Hatte vor1,5 Jahren eine PP nach wippel.wurde in der Klinik
Hervorragend betreut,auch Ärzte und Schwestern kann ich nur
Loben.Die OP wurde von den Professoren Dr Bücher und Dr Schmied aus Heidelberg betreut. Alles in allem war ich hoch Zufrieden.
Hatte jetzt wieder eine Narbenbruch OPwieder alles super.
|
WolfgangSchmidt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Assistenzarzt bemüht sich, aber die Vorgesetzten siehe oben
Kontra:
aus Kostendruck nicht durchgeführte Untersuchungen und Tests
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
offene Wunde nach Nagelentfernung:
am 28.10.2011 trotz Einweisung vom Facharzt abgewiesen, soll nur im Krankenhaus nur ambulant behandelt werden. Nochmalige Einweisung nach vorherigem heftigen Telefonat mitdem Krankenhaus Sinsheim durch den Facharzt am 31.10.2011.
Wunde wurde einigermaßen versorgt, nach 2 Tagen trat eine
Allergie auf, zunächst wurde das Penicillin weggelassen, dann auch noch das Antiseptikum, Wunde wurde nur noch trocken verbunden sonst NICHTS. Gegen die Allergie wurde Fenistil als Salbe, nach Reklamation noch als Tablette gegeben.
Allergietest wurde nicht gemacht !!!
Habe dann, weil nichts geschah das Krankenhaus auf
eigenen Wunsch verlassen mit dem entsprechenden
Vermerk meinerseits auf dem entsprechenden Schein.
Der "kleine" Arzt kann gegen den höherrangigen Arzt nichts
machen, obwohl er gerne gewollt hätte.
Es scheint in diesem Krankenhaus nur noch um billig oder
noch billiger zu gehen und Kosten sparen !!!
|
Erika58 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Personal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meiner Tochter wurde nach einigen Fehldiagnosen eine Steissbeinfistel festgestellt.Morgens um 5 Uhr in der Ambulanz. Das Personal war sehr zuvorkommt. Wir wurden sofort von dem AVD und anschliessent vom Oberarzt informiert.
Nach einer gründlichen Untersuchung, wurde meine Tochter sofort auf die Station gebracht.
Für die Papier hatte ich noch Zeit bis zum nächsten Tag.
Nach der OP wurde sie noch gut in der Ambulanz versorgt.
Grüße von einer Mutter deren Tochter es soweit alles gut überstandet hat
Erika H.
|
Patient1970 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1998
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
eigentlich nur die damalige "zufällige" Wohnortnähe
Kontra:
lange Wartezeit, tw. unprofessionelles Personal
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Notaufnahme (Ambulanz) nach Umknicken mit dem linken Fuß. Verdacht: Fraktur/Bänderriss/Zerrung.
Starke Schmerzen im Fuß, dennoch wurde der Fuß zum Röntgen von der mißlaunten Röntgenassistentin stark umgeknickt (mir liefen echt die Tränen runter!) - wie gesagt, es war nicht klar, ob der Fuß gebrochen ist!!! Laaaange gewartet. Arzt war nett und hat sich Zeit genommen. Weiterbehandlung dann beim Hausarzt.
Nur bedingt zu empfehlen.
1 Kommentar
1. Es gibt in Sinsheim keinen ärztlichen Notdienst?
2. Wieso Labormedizin bei einer Lumbago?
3. Was sagt denn der Hausarzt?