|
Jürgen2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Nichts zu meckern!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Nichts zu meckern!)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Nichts zu meckern!)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Nichts zu meckern!)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Nichts zu meckern!)
Pro:
persönliche'Behandlung' der Patienten durch das Personal
Kontra:
Nichts zu meckern !!!!!
Krankheitsbild:
Triple-ByPass Operation am Herzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mal abgesehen davon, dass man nach einer überstandenen Triple-ByPass OP, wahrscheinlich generell eher dankbar unterwegs ist, fühlte ich mich im HELIOS Klinikum in Siegburg sehr wohl!
Neben den grandiosen technischen Möglichkeiten ist auch die persönliche'Behandlung' der Patienten durch das Personal auf einem exzellenten Niveau. Und ich sage ausdrücklich, dass der Begriff Personal die Spanne zwischen Putzfrau und Chefarzt umfasst.
Vielen Dank an das HELIOS Klinikum in Siegburg, dass meine zweite Geburt ermöglicht hat !!!
|
Eisenbahn1948 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden (Ärzte)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Keine Befunde vorgelegt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen gut
Kontra:
Schwester gut
Krankheitsbild:
Copd
Erfahrungsbericht:
Da zwei Befunde von oberärzen zum Thema lunge ganz unterschiedlich waren bin ich ins Zweifel gekommen und hat mich sehr schockiert
Bessere Zusammenarbeit bei den Ärzten wäre zum Vorteil
Aufenthalt vom 29.5.2021 bis 5.5.2021
|
Buschi8 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kompetent ,erfahren ,ruhig ,
Kontra:
Zeitdruck der Ärzte
Krankheitsbild:
Aortenklappenstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo Zusammen ,
ich möchte einen kurzen Erfahrungsbericht über meinen Klinikaufenthalt in Siegburg abgeben .
Ich war Patient vom 5.12.2020 bis zum 14.12.2020.
Ich erhielt in der Herzchirugie eine neue Aortenklappe .Ich wurde 5 Tage nach der Operation entlassen .Alles lief ohne Komplikationen ab .
Was etwas nervig war ,war das der OP-Termin 2x verlegt wurde .Wenn man nervlich labil ist ,wer weiß wie dieser Mensch das ganze verarbeitet hätte ??
Leider ist es so ,dass die Ärzte mit Schallgeschwindigkeit dort arbeiten müssen .Sie sind leider immer sehr gehetzt .Der menschliche Kontakt bleibt somit auf der Strecke ,sehr schade .
Das ganze habe ich so als Privatpatient erlebt und weiß nicht wie es gesetzlich versicherten ergeht .
Trotzdem kann ich es nur empfehlen .Die Menschen in der Pflege habe ich als sehr menschlich empathisch und kompetent erlebt .Ich fühlte mich zu jedem Zeitpunkt fachlich gut aufgehoben und kompetent betreut .Ich selbst bin im Gesundheitswesen tätig und weiß wovon ich spreche .
Also zwei Daumen hoch für die Herzchirugie
|
ciralen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Aortenaneusrysma
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 27.02.20 wurde ich von Herrn Prof.Dr. med. F.Bakhtiary
am Aortenaneurysma und Herzklappenersatz operiert
- zu meiner größten Zufriedenheit -
Erst im nachhinein informierte ich mich über evtl.
Risiken denen ich ausgesetzt war.
Was doch alles passieren kann und ich bin durch die
Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit meines Operateur
heil davongekommen.
Danke und nochmals Danke !!
Auch die pflegerische Versorgung im Anschluß gab
keine Beanstandungen.
Hannelore Koch
|
Thebrave berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Ärzte und Personal Station 1a und 1c
Kontra:
Sauberkeit und Betreuung Zwischenintensiv
Krankheitsbild:
Herzbypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Grundsätzlich kann man die Herzklinik empfehlen.
Mein Mann hat im Januar 2020 einen Bypass bekommen.
Der Aufnahmetag war gut organisiert.
Ärzte und Schwestern waren freundlich und kompetent.
Der Aufenthalt auf der Intensivstation war in Ordnung. Leider trifft das nicht für die Zwischenintensiv zu. Die ärztliche Betreuung war gut,aber die pflegerische Seite war nicht ausreichend.Mein Mann hatte schon am zweiten Tag eine offene Stelle am unteren Rücken. Nachfragen nach Lagerung wurden ignoriert, obwohl Lagerungsmatratzen vorhanden gewesen wären ,oder einfach nur ein Lagerungskissen unter den Po.
Die weitere Versorgung auf Normalstation war gut.Das Personal trotz ständiger Unterbesetzung freundlich und hilfsbereit.
Insgesamt war die ärztliche Betreung sehr gut.
Die pflegerische Betreuung sehr unterschiedlich auf den Stationen.
Sehr negativ aufgefallen ist mir die Hygiene. Die war unter aller Sau.
Schmutzige Betten,Staub,überfüllte Mülleimer.
|
EMEJOURNAL berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 202018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gute Operation
Kontra:
medikamemtöse Betreuung
Krankheitsbild:
Angina pectoris
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
NUN, ich kam einem Herzinfarkt zuvor und konnte deshalb am schlagenden Herzen operiert werden, also ohne Herz-/Lungenmaschine. Drei Bypasses; ene wahre Meisterleistung ! Das liebevoll pflegende Personal werde ich nie vergessen.
vielen Dank für Ihre positive Bewertung und dass Sie sich die Zeit genommen haben, an dieser Stelle über Ihre Erfahrungen zu berichten! Es freut uns, dass Sie sich bei uns im Klinikum gut aufgehoben und betreut gefühlt haben. Alles Gute für Sie und weiterhin gute Genesung. Ihr Team des Helios Klinikum Siegburg
Bypass-OP in den besten Händen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
GCP berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Dienstleister und Kundenbeziehung sind Fremdwörter)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachlich ist die OP am schlagenden Herzen high end
Kontra:
Der pflegerische Teil hängt dem fachlichen hinterher
Krankheitsbild:
KHK mit Bypass-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurden nach Herzinfarkt und Schlaganfall drei Bypässe am schlagenden Herzen gelegt. Die persönliche Kontaktaufnahme mit dem operierenden Professor via Internet funktionierte binnen ganz kurzer Zeit, alle Fragen wurden direkt per E-Mail und Whatsapp geklärt. Auch nach der OP kam der Prof. abends mehrmals noch persönlich ins Zimmer, um sich nach dem Befinden zu erkundigen. Fachlich gehört er zu einer der führenden Spezialisten weltweit. Die Ärzte in der Reha haben bei jeder Ultraschalluntersuchung die hervorragende Arbeit gelobt. Nach vier Wochen fühle ich mich schon wieder sehr gut. Fachlich gibt es an der Klinik keine Kritik, alles bestens Der Weg von Passau nach Siegburg hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Die Prozesse der allgemeinen Patientenversorgung sind allerdings stark verbesserungsbedürftig, da es keine erkennbaren Standards im Sinne von best practice gibt und jeder Pfleger / jede Pflegerin sein / ihr eigenes Ding machen. Es darf nicht Glücksache sein, wie man versorgt wird. Zu oft war einfach nicht klar, wer eigentlich wofür verantwortlich ist. Dies scheint aber ein allgemeines Problem an deutschen Kliniken zu sein.
|
Hajo1959 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz und Freundlichkeit
Kontra:
älteres Haus, das gerade umgebaut wird
Krankheitsbild:
Bypässe nach Herzinfarkt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Außerordentlich kompetente Ärzte - sogar mein Chirurg kam fast jeden Tag vorbei! Das (Pflege-)personal war freundlich, hilfreich und immer ansprechbar.
Die Abläufe (z.B. bei der Aufnahme oder bei verschiedenen Untersuchungen) waren aufeinander folgend, es gab keine langen Wartezeiten. Die Wege sind kurz.
Der Sozialdienst hat sich gut gekümmert; der Seelsorger kam gleich am Tag nach der OP.
Das Klinikum Siegburg ist ein kleineres Haus, das mir (gerade deswegen und wegen der damit verbundenen persönlicheren Betreuung) von meinem Berliner Kardiologen empfohlen wurde. Es liegt beengt mitten in der Stadt; daher gibt es auf dem Krankenhausgelände wenig "Auslauf", aber man kann ja (wenn man schon soweit auf den Beinen ist) verbotenerweise in die Fußgängerzone :-)
Trotz eingetretener Komplikationen (Wundheilungsstörung, die meine Entlassung erheblich verzögerte) war der Weg von Berlin nach Siegburg die richtige Entscheidung!
|
Bypass3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Hohe medizinische Kompetenz des Operateurs, insgesamt kompetentes, freundliches Pflegepersonal
Kontra:
eine einzige Ausnahme war eine unfreundliche, rechthaberische Schwester in der Überwachungsabteilung
Krankheitsbild:
Bypass-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Gute Ablaufplanung bei Aufnahme in die Klinik. Bypass-OP - seiner Reputation entsprechend - gut gelaufen. Nach 1 Tag auf Intensivstation Verlegung auf Überwachungsstation. Dort einige Tage länger wg. Luftblasenbildung in der Wundflüssigkeit. (Kommt als OP-Nebenwirkung lt. Stationsärzten wohl häufiger vor).Dann noch 4 Tage auf der Normalstation wg. Röntgenkontrolle der Lunge. Nach insgesamt 14 Tagen Entlassung nach Hause und in die Reha.
Sehr guter Eindruck von der medizin. Kompetenz der Ärzte. Kompetentes, freundliches und hilfsbereites Pflege-personal von der Aufnahme bis zur Entlassung, mit einer unrühmlichen Ausnahme:
Bei der Übernahme von der Intensivstation auf die Überwachungsstation und Entfernen eines Katheter-schlauchs aus der OP-Wunde meinte die Schwester der aufnehmenden Station, mit mir eine unfreundliche Diskussion führen zu müssen. ( 1 Tag nach der OP!)
|
kpfl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Die Abläufe sind prozeßoptimiert und meistens unpersönlich)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (Moderne und gut ausgestattete Intensivstation)
Pro:
Kompetenz & Mensch und sein qualifiziertes Ärzteteam
Kontra:
Bei den prozessoptimierten Abläufen im Krankenhaus wird häufig der Mensch vergessen
Krankheitsbild:
Akutes Koronarsyndrom, instabiler Angina pectoris
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein sehr erfahrener Herzchirurg und Spezialist für Bypassoperationen am schlagenden Herzen; man spürt regelrecht seine Leidenschaft und Kompetenz. Darüberhinaus steht der Patient als Mensch im Mittelpunkt: Er strahlt Ruhe und Gelassenheit aus; es ist ihm ein Bedürfnis, sich auch nach der Operation um das Wohlbefinden seiner Patienten zu kümmern.
Sein Ärzteteam machte ebenfalls einen sehr kompetenten und freundlichen Eindruck. Was die Qualität der Betreuung der Patienten angeht, ist jedoch dieser Arzt eine Klasse für sich.
Die Intensivstation ist modern ausgestattet und arbeitet sehr professionell. Der Krankenhausbetrieb ist prozeßoptimiert; die Wartezeiten bei den Nachuntersuchungen waren kurz. Leider läßt er für die soziale Betreuung der Patienten nur wenig Spielraum. Ein freundliches Lächeln kostet nichts und würde die Krankenhausatmosphäre sofort verbessern. Der Stationsleiter der Privatstation war trotz vieler Aufgaben ein Vorbild für Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft auf dieser Station. Ein soziales Coaching des Personals könnte Arbeitsklima und Atmosphäre ohne Steigerung der laufenden Kosten signifikant verbessern. Bitte die Kritik nicht falsch verstehen: Alle taten einwandfrei ihren Job. ...eben mehr wie „Roboter“. Die Verpflegung hatte mittleres Katinenniveau.... Alles in allem war ich mit der Betreuung in der Helios Klinik zufrieden. Entscheidend für meine Krankenhauswahl waren sowieso Kompetenz und Persönlichkeit des Chirurgen.
|
ulrich04 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Bin vielleicht auch etwas wehleidig)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Baustelle ,wir aber schöner)
Pro:
Mann fühlt sich gut aufgehoben
Kontra:
Baustelle
Krankheitsbild:
Mitralklappenrekonstruktion MKR
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bin 56 J. alt mänl. und am 22.3.16 an der Herzklappe operiert worden. Nachdem ich die Op. ein halbes Jahr aus priv. Gründen verschoben hatte. Die Op. verlief gut,die Aufklärung war sehr umfangreich und für Laien verständlich erklärt. Die Abwicklung im Haus war gut organisiert.
Mein Wunscharzt zur Op. Er hatte sich sogar tel. gemeldet und den Termin um eine Woche verschoben weil er zum ersten Termin auf einem Kongress war. Ich war ja kein Notfall! Der Aufenthalt im Krankenhaus war angenehm, und die Fürsorge sehr gut. Bei manchen Pflegern etwas burschikos.
Ich hatte mit dem Opeateur vorher und nachher kurze Gespräche, liegt auch daran, dass ich wohl nicht der einzige Patient war. Er hinterliess auch den Eindruck, dass alles nicht so schlimm ist.
Er ist fachlich und menschlich nicht überheblich.
Bei mir wurde eine Mitralklappenrekonstruktion durchgeführt, MKR. Bei dieser Op. wurde auch das möglichste getan um das beste Ziel zu erreichen.
|
FrauMüller27 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (katastrophale Hygienezustände)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (gut auf der Intensivstation, desaströs auf der normalen Station)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (top auf der Intensivstation, ultra-flop auf Überwachungs- und normaler Station)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (dreckig, dreickig, dreckig)
Pro:
Kontra:
Hygiene, Chaos
Krankheitsbild:
4-facher Bypass
Erfahrungsbericht:
Was nützt einem die beste medizinische Behandlung auf der Intensivstation, wenn alles andere eine schiere Katastrophe ist? Nach der Rückverlegung auf die Überwachungsstation und dann auf die normale Station kann man als Angehöriger nur noch hoffen und bangen, dass der Patient nicht durch Keime oder Fehlbehandlungen hinweggerafft wird. Viel zu wenig Personal, von dem nur in seltenen Fällen jemand greifbar ist (ständig ist "Übergabe"), sich widersprechende Ärzte und verwahrloste Patienten sind dort leider an der Tagesordnung. Der Dreck und die hygienische Versorgung ist unzumutbar, zudem wird der Patient dort eher verwahrt als gepglegt. Wie kann es sein, dass trotz halbstündigem klingeln keiner des Pfelgepersonals reagiert, um dem Patienten auf die Toilette zu helfen? Oder warum bringt man den Patienten keine Getränke, auf dass die Gefahr der Austrockung besteht? Warum liegen sich Patienten dort wund?
Auf Nachfragen, warum es überall so dreckig sei, hörten wir, dass die Putzkolonne nachlässig sei. Erweckt eher den Anschein, als dass das Klinikmanagement am falschen Ende spart und die Putzkolonne nur einmal monatlich dort anrücken lässt. Mit dem scheinbar immer gleichen Lappen... So gut wie das medizinische Personal auf der Intensivstation war, so desaströs ist es auf der normalen Herzstation. Diese Klinik ist leider nicht zu empfehlen, wenn man seinen Angehörigen wohlbehandelt wissen will. Einen ersten Eindruck über die Qualität des Hauses gewinnt man übrigens schon auf der Besuchertoilette im EG: Bei 3(!) von 5 Besuchen gab es weder Toilettenpapier noch Seife/desinfektionsmittel noch Papierhandtücher.
|
katho111 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015/2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
personal ist sehr herzlich!
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Bypass Operation + wundheilungsstörung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Aufenthalt ist super. Ärzte und Pfleger machen eine tolle Arbeit! Ich fühle mich immer sehr gut aufgehoben. Auch die Kräfte auf der intensiv waren sehr hilfsbereit und leisten tolle Arbeit . Ein großes Dankeschön geht an Dr. felderhoff!!!
Einziger negativer punkt ist die Arbeit des sozialen Dienstes, es dauerte sehr lange bis die Damen reagiert haben. Sie kamen nicht - das dürfte eigentlich nicht sein.
|
berliner2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 11/2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
sehr kompetent und freundlich
Kontra:
fällt mir auf Anhieb nichts ein....
Krankheitsbild:
Re-operation Bypass
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wir sind am 09.11.2015 von Berlin nach Köln/Bonn geflogen und anschließend gleich in die Helios Klinik Siegburg gefahren. Mein Entschluß, durch die halbe Republik zu fahren, um die notwendige Re-Operation der Bypässe durchführen zu lassen, wurde mir durch die Empfehlung meines Kardiologen, mich von Prof. Dr. med. Jürgen Ennker operieren zu lassen, erleichtert.
Am Anfang bestand diesbezüglich noch ein wenig Skepsis, aber, nachdem mir mein Kardiologe die OP Methode Prof. Ennkers erläuterte und ich mich auch selber informierte über die Operation am schlagenden Herzen (ich kann den Vergleich ziehen, mit oder ohne Herz-Lungen-Maschine), kann ich die Methode von Prof. Ennker nur empfehlen. Die OP selber, fand dann am 10.11.2015 statt und ist sehr gut verlaufen. Ich muß hier erwähnen, dass mir die Art von Prof. Ennker , sich fast täglich nach mir zu erkundigen und selbst auch vorbeischaute, sehr imponierte, da ich als Kassenpatient dies nicht unbedingt gewohnt bin und war.
Das Personal der 1 C war überaus freundlich und kompetent, auch die Ausstattung der Station war gut.
Ich konnte bereits nach 8 Tagen die Klinik in Richtung Heimat, in gutem Zustand, verlassen.
Leider wurde dann in der Reha ein Pleuraerguss festgestellt, der mir ein bißchen zu schaffen machte. Aber letztendlich, konnte ich mein Ziel, vor Weihnachten wieder daheim zu sein, erreichen.
Als Fazit, kann ich eine Bypass OP durch Prof. Dr. Ennker nur empfehlen.
Heute ist der 01.01.2016 und ich habe gestern mit Freunden den Neujahrsstart feiern können, was kann es schöneres geben sich wieder gut zu fühlen. Vielen Dank an alle.
|
gabriele4318 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eine Katastrophe! Meine Mutter wurde am 30.9.09 mit einer kollabierten Lunge eingeliefert. Es wurden zu spät CT Aufnahmen gemacht - nur Röntgenbilder. Die Lunge wurde beim Legen von Drainagen nicht nur verletzt - sie waren auch an falscher Stelle gelegt. Ab dem Brustkorb bis zum Kopf hatte sich soviel Luft in den Muskel- und Hautbereich gesammelt, dass der Kopf 5 fach vergrößert war und die Augen zugeschwollen waren. Am Sonntag 4.10. haben die dortigen Ärzte sich eingestehen müssen, dass sie überfordert sind.
Meine Mutter sollte sofort zum Malteser KH nach Bonn verlegt werden. Uns wurde gesagt, es wäre kein Bett frei. Am Dienstag wurde sie dann verlegt. Lt. dem Malteser KH waren Betten frei. Meine Mutter wurde nicht verlegt, weil bereits Wasser in der Lunge hatte und sie unstabil war. Wir wurden dreist frech belogen.
Ich hoffe, dass meine Mutter wieder gesund und dieses Krankenhaus geschlossen wird.
1 Kommentar
Hallo EMEJOURNAL,
vielen Dank für Ihre positive Bewertung und dass Sie sich die Zeit genommen haben, an dieser Stelle über Ihre Erfahrungen zu berichten! Es freut uns, dass Sie sich bei uns im Klinikum gut aufgehoben und betreut gefühlt haben. Alles Gute für Sie und weiterhin gute Genesung. Ihr Team des Helios Klinikum Siegburg