HELIOS Klinikum Siegburg

Talkback
Image

Ringstraße 49
53721 Siegburg
Nordrhein-Westfalen

179 von 217 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

217 Bewertungen

Sortierung
schlechte Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
alle Fachbereiche (217 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (217 Bewertungen)
  • Chirurgie (48 Bewertungen)
  • Entbindung (1 Bewertungen)
  • Frauen (1 Bewertungen)
  • Gastrologie (7 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (6 Bewertungen)
  • Handchirurgie (7 Bewertungen)
  • Innere (11 Bewertungen)
  • Kardiologie (34 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Orthopädie (66 Bewertungen)
  • Plastische Chirurgie (3 Bewertungen)
  • Schlafmedizin (4 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (6 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (19 Bewertungen)

Unverschämte Zustände bzgl des Essens

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 25   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nette Schwestern und Ärzte
Kontra:
Viel zu wenig und katastrophales Essen
Krankheitsbild:
Tako Tsubo Kardiomyopathie und Influenza A
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Schwestern sind nett, scheinen aber extrem überfordert,da man bis zu 1¾ Std auf beispielsweise eine Schmerztablette wartet,oder auf ein Steckbecken, was unter aller Würde ist.Wenn man bettlägerig ist und dringend zur Toilette muss und dann gezwungen ist fast 2 Std zu warten, ist unmenschlich.
Das Essen ist eine absolute Frechheit und Katastrophe!!! Nicht nur das man nicht das bekommt was man bestellt hat,man bekommt drei Tage hintereinander das gleiche.Es gab Mo Di Mi Spinat und Do Fr Fisch.Hatte ich alles nicht bestellt. Bei Beschwerden heißt es dann:wir haben nichts anderes.Zum Frühstück und Abendessen bekommt man 1 Margerine, egal zu wieviel Brot.Anzahl des Brotes, oder Belag, kann man nicht selbst bestimmen.Habe während meines Aufenthaltes bestimmt drei Kilo abgenommen und ich bin durchgehend hungrig.Ich war schon in 10 versch. KH, aber so ein mieses, unverschämten Essen, habe ich noch nirgendwo erlebt!!! Reine Geldmacherei und unverschämt hoch Zehn. Nie, nie wieder Helios Klinik.
Die ärztliche Versorgung war durchschnittlich!!!
Gabriele Kühnapfel

ZNA super danach Katastrophal

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Da Behandlungen gut angefangen hat aber dann durch das Personal zu Nichte gemacht wurde! Entschuldigung das ich störe kurze Anmerkung ich bin nicht freiwillig hier)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Siehe Bewertung)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (In der ZNA war ich wirklich zufrieden gute Chirurgin super nette Pflegerin leider hat der Rest die Behandlung zu Nichte gemacht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Katastrophal liegt an den Schwestern unten am Empfang und wenn man zu später Stunde auf Station kommt und die Nachtschwester schon zeigt Sie hat keinen Bock auf Neuaufnahme erklärt sich dann wohl von selbst! Ich bin gegangen das sagt alles)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (In erster Linie kommt es mir auf die Behandlung und die Menschlichkeit an danach dann der Rest .)
Pro:
ZNA
Kontra:
Pflegepersonal sowohl auf Station als auch am Empfang
Krankheitsbild:
Abdomen
Erfahrungsbericht:

Ich bin gestern von der Arbeit mit dem RTW und NEF ( Abdomen ) ins Helios eingeliefert worden wohl gemerkt ich hatte dieses KH selbst gewählt weil ich bis dahin immer gute Erfahrungen gemacht habe. Erstmal das positive ZNA waren top die Schwester die Chirurgin und alle trotz langen liegens in der ZNA wegen OP dazwischen alles wirklich top Patienten die Notfälle sind gehen nun mal vor ! Soweit so gut bin dann aufgenommen worden um auszuschließen weil ich ein wenig Blut erbrochen habe das keine Blutung im Magen vorliegt. Bin dann gegen 20:30 auf Station 2b wurde dann so herzlich empfangen ( NICHT ) wusste auch eigentlich noch gar nicht recht was los war da ich ein starkes Opiat vom Notarzt bekommen habe das ich gleich wieder gehen wollte hatte dann gefragt ob ich ein Zimmer auf SB bekommen kann erstmal wusste keiner wo ich das erfragen konnte dann bin ich wieder runter am Empfang die Schwester die einteilen katastrophal ich solle mich doch glücklich schätzen das ich überhaupt ein Bett habe dann hatte ich gesagt soll ich jetzt dankbar sein antwort ja wir sind voll Wahlleistung war wohl ebenfalls voll ich hab selbst 5 Jahre im Franziskus Hospital Ehrenfeld gearbeitet und weiß das die Kommunikation auch anders geht selbst wenn was schief gelaufen ist oder ein Wunsch nicht umsetzbar ist ! Na ja Ende vom Lied ich bin gegen Ärztlichen Rat gegangen hab der Chirurgin noch gesagt das es nicht an Ihr lag aber auf Station und am Empfang war’s einfach eine Katastrophe es wurde auch noch gelästert bei offener Tür und das ich zwei Zugänge hatte dafür konnte ich nichts und das es beim entfernen spritzt ebenfalls nicht da muss man auch nicht so angewidert sein Tür schließen und lästern das ist nicht schön und kann im Zweifel auch gefährlich sein aber das sollte man professionell abarbeiten ! Also Fazit Privatpatienten wie meinem Verlobten der über die Firma EZ Chefarzt hat würde ich es nicht empfehlen als SZ für ein Zimmer auch nicht denn wenn man krank ist mit so wenig Empathie empfangen zu werden und das zog sich dann bis unten durch das man letztendlich geht weil man sich so unerwünscht vorkommt das kann’s ja nicht sein und auch nicht der Anspruch der Heliosgruppe.Das werde ich natürlich auch noch ins Klinikportal übernehmen. Ich hoffe das Helios in Siegburg schult nochmal das entsprechende Pflegepersonal nach in Sachen Umgang auch in stressigen Situationen .

Ich bin unzufrieden Mario Meyer

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ne
Kontra:
Ne
Krankheitsbild:
Taubheit von der linken Popobacke und geht bis zur rechten Seite
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Der erste Eindruck ist zum Kotzen die Ärzte hören ein nicht zu was man dem sagt oder hat und bei der Verpflegung von der Küche ekelhaft ich bekomme hier was was ich nicht essen kann weil es ekelhaft schmeckt ich lasse seit Montag das essen zurück gehen das kann man nicht runter zu kriegen. Das Personal kann nichts dafür und ist sehr gut und versuchen dem Patienten es recht zu machen das Personal bekommt eine 2 und die Ärzte eine 7- minus.

Herzinfarkt

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
festgestellter Herzinfarkt durch den Hausarzt und den Notarzt
Erfahrungsbericht:

Dieses Krankenhaus ist nicht weiterzuempfehlen!!!

Gegen 13:00 Uhr wurde mein Vater, der zur Kontrolle beim Hausarzt war, von dort durch den angerufenen RTW und den Notarzt in das Klinikum eingeliefert. Meine Mutter und ich sind anschließend ebenfalls ins Klinikum gekommen. Von der Information / Anmeldung wurde man regelrecht „abgewimmelt“ und man sollte doch etwas in der Stadt spazieren gehen. Gegen 14:30 Uhr haben meine Mutter und ich mit meinem Mann / Vater telefoniert, er sollte dann zum zweiten Mal Blut abgenommen bekommen. Hier scheint mir, obwohl auch der Hausarzt bereits einen Herzinfarkt festgestellt hat, wurde mein Mann / Vater einfach im Klinikum „geparkt“. Gegen 16:00 Uhr durften wir endlich auf die Intensivstation. Dort teilte man uns mit, dass er derzeit eine Herzkatheteruntersuchung hatte. Auch zu diesem Zeitpunkt haben wir meinen Mann / Vater nicht mehr persönlich gesehen. Aufgrund dessen wurde uns dann auf der Intensivstation gesagt, das wir nach Hause fahren sollten. Dieses habe meine Mutter und ich dann auch getan.

Gegen 17:45 Uhr bekamen wir den Anruf aus dem Klinikum, dass mein Mann / Vater vor wenigen Minuten verstorben ist!!!

Seitens des Arztes wurde uns beiden dann mitgeteilt, ob wir uns heute Abend noch verabschieden möchten. Dieses ist unmöglich und eine Zumutung. Meine Mutter und ich mussten erstmals den Tod des Mannes / Vaters nach 56 Ehejahren verarbeiten. Schließlich sind wir beide am kommenden Morgen wieder ins Klinikum gekommen und haben uns von meinem Mann / Vater verabschiedet.

Warum hat man uns vorher nicht zu meinem lebenden Mann / Vater gelassen damit wir uns verabschieden konnten???

Meine Mutter hat ihren Mann das letzte Mal lebend gesehen, als dieser zum Hausarzt gefahren ist. Ich habe meinen Vater das letzte mal lebend gesehen als dieser vor dem Hausarzt in den RTW gebracht worden ist.

Hier fehlt mir das menschliche!!!

Auch die Parkgebühren für Angehörige sind nicht passend! Diese sind viel zu hoch!!!

Schlimmstes Krankenhaus überhaupt

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Dieses Krankenhaus ist nicht weiterzuempfehlen. Als Angehöriger einer verunfallten Patientin bin ich einfach nur fassungslos darüber, wie nachlässig hier mit Patienten umgegangen wird. Die Anamnese in der Notaufnahme war ein Witz, es fehlt an Überwachungsmonitoren in der ZNA und Patienten werden dort teils sich selbst überlassen. Decken wurden meiner Partnerin nicht gereicht, stattdessen ein altes Handtuch! Hätte ich als (zufällig) Fachmann nicht selbst interveniert und auf einer bildgebenden Untersuchung bestanden, wäre meine Partnerin jetzt tot. Dieses Klinikum sollte der Ärztekammer gemeldet werden und sobald wir das Gröbste in der aktuellen Situation hinter uns gebracht haben, werden wir dies in Betracht ziehen.

1 Kommentar

Melo96 am 09.07.2024

Das ist echt heftig. Gute Besserung für ihre Partnerin. Das bestätigt leider meine Erfahrungen. Bei mir haben sie auch nicht vernünftig geguckt und wenn ich das lese hatte ich Glück, dass das „nur“ ein Bänderriss war, der nicht gesehen wurde. Überlege auch dagegen vorzugehen. Das ist schon echt gefährlich da.

Beim Intubieren ruiniert und dann fehlernährt

Kardiologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Operation gelungen, Patientin tot
Kontra:
Pflegkatastrophe, täglich wechselnde Ärzteschaft
Krankheitsbild:
Herzklappe eingebaut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Die Klinik hat extremen Personalmangel. Es gab mehrere Behandlungfehler. Meine Mutter hatte nach der OP Schluckprobleme. Sie wurde 10 Tage nicht ernährt. Anschließend mit Milchpulver haltiger Flüssignahrung, die sie nicht vertrug. Trotz meiner Einwände, dass sie laktoseintollerant sei und der Bitte, andere Mittel auszuprobieren. Wie ich später in den Berichten gelesen habe wurde ihr 4 Wochen lang täglich ca 800 ml zugeführt und es kamen 600 ml wieder durch den Nasenschlauch raus. Sie war dann extrem geschwächt, Körper insbes. Arme und Beine extrem geschwollen, Blutbild katastrophal, extremer Eiweißmangel. Sie war so schwach, dass sie ihre Arme kaum noch heben konnte. Ein Pfleger, dier nur für einen Tag (!) auf der Station war, war völlig überfordert, als meine Mutter sich erbrach! Wendete sich ab, anstelle zu helfen… Meine Mutter lag in ihrer eigenen Scheisse, so dass ich sie sauber gemacht habe… Sie ist nach 3 Monaten Intensivstation (allerdings mit Verlegung in anderes Krankenhaus, gestorben.

Katastrophen Zustand

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 24   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Mist
Krankheitsbild:
Schreibe ich nicht
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Siegburg Krankenhaus Katastrophe in sich ...Menschen Unwürdig Unfreundlich...Empfang Ambulanz Unfreundlich...06.06.2024 dieser Tag werde löschen von mein Leben
Assistenzarzt nach 9 Stunden warten 2 Minuten gesehen Arzt und Schwester streiten ziemlich laut wer Zugang liegt deswegen wg 3 Stunden warten dort wird man Krank und!Psycho ..Einzelzimmer gebucht das habe ich oft gesagt trotzdem 2 Bettzimmer dafür brauchte ich nicht Jahre Lsng Private Zusatzversicherung zu bezahlen..Seid 06.06 bis zum 11.06 Licht über mein Bett durchgehend an geht nicht aus. Mehrere Male bescheid gesagt
Keine wollte mir Neues Zimmer besorgen..dafür zahle ich kein Cent das schwöre ich euch damit gehe ich zu Presse seid 06.06.bis 11.06.kein Visite keinen Arzt kein nichts ..was ist das für eine Scheisse ..Ah ja Notaufnahme mit Gardienen jeder sieht jeden u hört jeden wo ist hier der Schweigepflicht geblieben...Pfleger auf Station waren Nett ..Wenn sie nochmal meine Bewertung löschen dann geht das an der Öffentlichkeit mit Anzeige mir reicht es total u hab die Faxen voll ...6 Tage unter Licht schlafen mein Kopf war heiss wie eine Birne ???? ???? ???? ???? mein Name ist Fachat .L Station 3A

Helios Privatklinik Siegburg , nein Danke

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Auch die Speisenauswahl war bei mkir nicht kulinarisch)
Pro:
Dieser Klinikaufenthalt hatte keine Wohlfühlatmosphäre
Kontra:
EINMAL ; und Nie Wieder
Krankheitsbild:
Vorhofflimmern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Diese Klinik ist für mich "der letzte Horror".
Nach einer Einweisung durch den Hausarzt an einem Freitag
Morgen ( 9.2.2024!!!) und tel. Rückfrage im Vorzimmer und beim Professor selbst (vorausgeschickt ich bin Privatpatient ! ) sollte ich wegen einer Kardioversion gerne sofort vorbeikommen und das würde dann im Laufe des Tages noch erledigt.
Wer erledigt wurde, das war Ich. Ich landete im einem Bett und an mir wurde bis zum 12.2. - es war Karnevalszeit - überhaupt Nichts gemacht.
Eine Kardioversion am 13.2.2024 wurde zunächst als zu-
nächst erfolgreich dargestellt, sei aber nach über 1 Minute ( wieder ) in VH Flimmern umgeschlagen.
Der mich über diesen Vorgang aufzuklärende Oberarzt
schilderte mir unter laufendem Betrachten der Zimmerdecke
daß eine Amiodarontherapie unerläßlich sei. Hierfür sollte ich in der Klinik mehrere Tage verbleiben. Ich habe das dann " dankend " abgelehnt. An mir wurde 4 Tage
-außer morgendlichem Blutdruck messen, Wiegen , Temparatur messen - überhaupt keine zielführenden Be-
handlungen vorgenommen.
Der Gipfel dieser "Behandlung" war dann im stationären Entlassungsbrief
unter der Rubrik: AKTUELLE DIAGNOSEN und den 2 Sätzen
E D Vorhofflimmern - erfolgreich elektrische Kardioversion mit Frührezidiv am 12.2.2024 -
Eine andere Klinik hat diese Kardioversion kurz und bündig erfolgreich durchgeführt.

Arbeitsunfall

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
1 bis 2 gradige Verbrennung Am halz und Oberkörper und bauch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte gestern einen Arbeitsunfall und war beim Durchgangsarzter hat mich vor behandelt und hat eine überweisung zur Notaufnahme mitgeben um einen neuen Verbandwechsel und zur Kontrolle. Aber die Ärztin muss für eine halbe bis nehre Stunden ins OP. Wenn sowas istdann muss die Notaufnahme besser besetzt sein.

Schlimme Behandlung

Gastrologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2024   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kompetente Ärzte
Kontra:
Pflegepersonla schlimm
Krankheitsbild:
Magen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hallo!
Ich befinde mich stationär im Helios in Siegburg und muss sagen dass das wirlöich das schöechteste KH ist in dem ich jemals war.
Patienten werden behandelt wie Tiere, die Dame neben mir wurde einfach auf der Toilette zurückgelassen und Personal kam erst nach 5 mal klingeln.
Ärzte und Pfleger reden aneinander vorbei und jeder sagg etwas anderes.
Die jungen Pfleger/innen sind alle sehr nett, nur die älteren sind sehr grob und unfreundlich.
Von der Sauberkeit will ich gar nicht erst anfangen. Ich ekele mich vor allem was ich berühre.

Meine Erwartungen

Innere
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Der Oberarzt
Kontra:
Das Fliegepersonal
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Ich war die beste Freundin von einem Patienten der im Dezember leider verstorben ist nicht das medizinische war werdest Aufenthalt das Problem sondern das Personal wie man in 15tagen mit ihm umgehen ist das war Menschen verachten da raus habe ich gezogen das ich in keinem Fall in dieses Krankenhaus Siegburg möchte man muss Angst haben wen man hielfe brauche und man wird diese verwert rechte und Respekt von passjenten werden über die ganze Station gebrüllt und mit den Angehörigen geht man auch nicht sehr gut um

Ärztliche Schlamperei

Entbindung
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 1999   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Ungenaue Diagnostik, kein Gehör für den Patienten
Krankheitsbild:
Fokale Epilepsie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich,51, habe vor 24 Jahren meinen Sohn im KH Siegburg entbunden. Beim setzen der PDA kam der Anästhesist an einen Nerv. Eine Hebamme war nicht zugegen.Ich musste die ganze Zeit liegen. Am Morgen nach der Geburt bekam ich heftige Kopfschmerzen mit Übergeben. Man gab mir Schmerzmittel. Es kam ein Ohren Rauschen hinzu. Nach einem CT wurde ein Hörsturz diagnostiziert und ich bekam Cortison. Es wurde kein MRT gemacht, trotz weiteren Bestehens der Symptome. Drei Tage nach Entlassung erlitt ich eine Hirnblutung nach Sinusvenenthrombose
Dank der unzureichenden Behandlung und schlampigen Diagnostik lebe ich heute mit Epilepsie. Dank an Herrn Dr. Klockgether. Maren Dvorak

Keine Notfallversorgung

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Stunden ohne Erstversorgung in der NOTFALL-Aufnahme
Krankheitsbild:
Knöchelbruch oder Bänderriss
Erfahrungsbericht:

Wir hocken seit Stunden(!) mit Knöchelbruch/Bänderriss in der Not(!)-Aufnahme, Knöchel wird immer dicker, Fuß läuft mittlerweile blau an, während die Zehen immer weißer werden. Etliches Pflegepersonal ist schon vorbeigelaufen. Auf Anfrage heißt es nur „es sind noch etliche Notfälle vor Ihnen dran.“
Das ist doch keine NOTFALL-Versorgung mehr.
Es wird Zeit für gesetzliche Vorgaben „Maximalwartezeit“ und entsprechende Verpflichtungen, ausreichend Notfallpersonal vorzuhalten, ansonsten Mittel- bzw. Zulassungsentzug.

Wolf

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Unmöglich
Kontra:
Krankheitsbild:
Luftarmut
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Absolute Dillettanten.ich spreche jetzt von der Notaufnahme!Man wird behandelt wie ein Schwein!Manche Schwestern sollten ihren Beruf wechseln!Absolut unmöglich!

Negative Ambulanz

Handchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Hilfslosigkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Hand Chirurgie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ich bin heute am 18.05.2022 in die Klinik um 23 Uhr gefahren mit der Hoffnung das mir bis morgen was zu geben damit ich den Juckreiz stand halten kann. Aber die etwas gut gebaute blonde Dame meint wohl das sie nix aufschreiben kann und mich nicht aufgenommen hat. Sie meinte ich solle bis morgen Früh mich gedulden aber dafür muss ich nicht in die Notfall Ambulanz das kann ich selber machen. Ich hoffe das diese Dame darauf angesprochen wird und hoffe das sie so eine Aussage auch von ihrem Chef bekommt. Ich muss heute den ganzen Abend damit leben so das ich den Abend nicht mehr vergessen kann. Also bitte nicht falsch verstehen aber wenn ihr ein Notfall habt dann lieber sucht euch eine andere KLINIK.

Mit freundlichen Grüßen
Barut

Sturz mit Folgen

Chirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Die CT und Roentgen Mitarbeiterinnen waren freundlich
Kontra:
Stundenlanges Liegen in der Notaufnahme
Krankheitsbild:
Sturz
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich hatte einen Unfall, wurde mit dem Rettungsdienst in die Klinik gebracht. Ich lag 2 Stunden in der Notaufnahme bis ein Arzt kam und mich zum Röntgen schickte. Es dauerte den ganzen Tag bis mein Arm gegipst wurde. Mitarbeiter sind total gestresst und unfreundlich. Man fühlt sich als Patient verloren und unmenschlich behandelt

Katastrophe

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Operation ohne Erfolg, im Gegenteil, Verschlechterung eingetreten
Krankheitsbild:
Haglundexostose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Probleme nach erfolgter Operation deutlich größer als davor.
Hinweise hierzu werden mit Phrasen wie: da müssen sie durch, das dauert etc. abgetan.Gezielte Untersuchungen erfogten trotz starker Schmerzen nicht.
Ergebnus: erneute Operation erforderlich.

Viel Luft nach oben

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
wenig
Kontra:
Sprachkenntnisse der Ärzte, Organisation
Krankheitsbild:
Bypass Op
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

das Krankenhaus hat ein großes Kommunikationsproblem. Das Pflegepersonal kommuniziert mit den Patienten nicht , was diese nach Herz-Op selbst tun können und welche Bewegungen besser zu unterlassen sind. Dies würde den Arbeitsaufwand des Personals verringern, gleichzeitig wären die Patienten eigenständiger und motivierter. Beide Seiten würden gewinnen! Die Organisation hat ebenfalls noch viel Luft nach oben. Obwohl ich mobil war, bestand der Pfleger darauf mich mit dem Bett zur Untersuchung zu fahren. In der Folge mußte ich nach der Untersuchung fast 1 Stunde im zugigen Treppenhaus auf Abholung warten. Nach mehrmaliger Reklamation durch den Arzt wurde ich schließlich von 2 (!) Pflegern samt Bett zurück zur Station gebracht. Wie gesagt, ich war mobil und hätte den Weg mühelos selbst bewältigen können. Es stellt sich die Frage, was die 3 Pfleger sinnvolleres in der Zeit hätten tun können. Trotzdem wird Überlastung des Personals reklamiert! Zumindest teilweise scheint dies einem Organisationsproblem geschuldet zu sein.
Die Assistenzärztinnen haben tw. ein Sprachproblem-, was
mit unter zu gefährlichen Situationen führte. Es ist mir unverständlich, daß man in einem deutschen Krankenhaus als Arzt bzw. Ärztin arbeiten darf; ohne unfallfreie Grundkenntnisse der Landessprache nachweisen zu müssen

Entsetzt

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (Soweit kam es nicht, weil wir das Krankenhaus gewechselt haben)
Pro:
Kontra:
Keine Menschlichkeit und Herzlos
Krankheitsbild:
Lungenkrankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Sehr geehrte Ärzte/innen,

Ich bin wirklich sehr schockiert, wie man in diesem Krankenhaus mit Patienten umgeht. Es ist eine schwierige Zeit mit corona regeln, aber es fehlt an Menschlichkeit in Ihrem Krankenhaus. Mein Opa musste stationär aufgenommen werden, er musste mit seinen über 90 Jahren über 5 Stunden warten und beherrscht die deusche Sprache nicht. Ich wurde rausgeworfen und durfte nicht bei ihm bleiben. Der alte Mann mit Demenz, schwerbehinderung und Angstzustände hat vor den Helfer/innen geweint vor Angst, es hat niemanden interessiert. So herzlos und Unmenschlich, also bitte ich bin extrem enttäuscht und wirklich sehr wütend. Sowas hat wirklich niemand verdient. Es tut mir leid aber sowas ist unverschämt so möchte keiner behandelt werden. Traurig

Schlechteste Krankenhaus was es gibt

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Als ich mich beschwert habe waren alle in dem Moment sehr nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das schlechteste Krankenhaus was ich kenne! Pflege ein komplette Katastrophe, Organisation ( op Planung ) Menschenunwürdig, Freundlichkeit gibt es dort nicht und das schlimmste, Behandlungsfehler gemacht und natürlich null Einsicht! Ich werde sowohl die Presse über diesen Hygiene Zustand und die medizinische Versorgung hinzuzuziehen als auch rechtliche Schritte einleiten! Das Krankenhaus sollte mal echt kontrolliert werden! Oder direkt geschlossen!!!
Kleine Dinge, die natürlich auch nicht gehen aber an der Gesundheit des Patienten nichts ändern, Personal Unterhält sich über den Patienten auf Russisch/Polnisch, Urin Behälter werden geleert ( nach Aufforderung ) aber nicht zurück gebracht, essen schmeckt natürlich gar nicht, hartes Brot, abgelaufene Joghurts.
Es muss sich dort was ändern, sowas in Deutschland ist echt katastrophal!!

Unfassbar

Orthopädie
  |  berichtet als sonstig Betroffener   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlechte Kommunikation)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Aussagen von einem Chefarzt waren schon sehr Grenzwertig
Krankheitsbild:
Oberschenkel Hals Bruch
Erfahrungsbericht:

Ich muste leider nicht so tolle Erfahrungen machen
Jemand aus der Familie wurde mit Oberschenkel Hals Bruch eingeliefert u operiert
Es hat sich heftigst infiziert
Ganz zu schweigen war das Personal auch nicht das netteste !
Dann wurde sie erneut operiert und es stellte sich keine Besserung ein .
Nach einer Reha hatte sie weiter Probleme u die wurde das dritte mal operiert
Da hat man die Hüfte komplett ausgebaut
Somit war sie ans Bett gefesselt u auf Pflege angewiesen
Ich bin mir sicher das es hätte besser ausgehen können
Das Ende ist das sie leider an den Folgen verstorben ist
Ich möchte niemanden verurteilen aber ich habe einen Zettel im Geldbeutel das ich niemals nach Siegburg kommen werde

Probleme nach einer Herz-Bypass-Operation

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keinen Psychiater im Krankenhaus)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (täglich wechselnde Stationsärzte)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (stümperhafte Operation)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
stümperhafte Operation
Krankheitsbild:
Koronare Drei-Gefäß-Erkrankung mit chronischem Verschluss sowie hochgradigen Stenosen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Frau war vom 15. 12. – 29. 12. 2020 im Herzzentrum der Helios Klinik in Siegburg. Sie musste sich dort einer Herz-Bypass-Operation unterziehen mit insgesamt 3 Bypässen.
Die Operation war alles andere als gut. Schon in der gleichen Nacht musste in einer Notoperation der Brustkorb wieder geöffnet werden, weil sich Blutungen eingestellt hatten. Bei meiner Frau ist nach diesen Operationen Herzgewebe abgestorben. Sie wird eine bleibende Herzschwäche behalten. Außerdem hat sich ein Dressler – Syndrom gebildet, von dem wir nicht wissen, ob es sich jemals wieder zurück bildet.
Doch es kommt noch schlimmer. Als es meiner Frau auch in der anschließenden Reha nicht besser ging, ist sie auf Anraten ihres Kardiologen nochmals in ein anderes Krankenhaus gegangen.
Dort stelle man u. a. fest. Ein Bypass hat die Engstelle gar nicht überbrückt sondern nur eine völlig gesunde Ader. An dieser nicht überbrückten Engstelle musste nun ein Stent gesetzt werden. Die anderen Bypässe waren so stümperhaft angenäht, so dass sich dort erneute Engstellen bildeten, die wiederum durch Stents geweitet werden mussten. Ein Bypass ist zu lang, so dass sich eine Knickstelle bildet, die eine potentielle Gefahrenquelle für einen erneuten Verschluss ist. Insgesamt hat meine Frau noch 4 zusätzliche Stents bekommen, die bei einer ordnungsgemäßen Bypass-Operation nicht nötig gewesen wären.
Es wird ein lebenslanger Schaden am Herzen bleiben. Ob der Herzschaden auch ihr Leben verkürzt, wissen wir noch nicht. Meiner Frau geht es heute schlechter als vor der Operation.
Auf Grund dieses Berichtes möge jeder selber entscheiden, ob es sich in diesem Krankenhaus einer Herzoperation unterziehen möchte.

Nie wieder Helios

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Dieser Krankenhausaufenthalt war für mich symptomatisch für das, was die Kommerzialisierung von Krankenhäusern bedeutet.
Ich wurde als akute Unfall Patientin eingeliefert. Auf Grund meiner Verletzungen (u.a 6facher Rippenbruch) war ich überwiegend nicht in der Lage mir selbst zu helfen.
Die einzigen Schwestern die sich bei meinem Gut 1 wöchigen Aufenthalt bei mir vorgestellt haben waren die Nachtschwestern. Am Tage kam wann immer ich diese rufen musste (und auch explizit nur dann) jeweils eine andere fremde Schwester.Auch bei der Visite hatte ich es immer mit einem anderen Arzt zu tun. Pflege Unterstützen beim Waschen o.ä. Gab es gar nicht. Mein Bettzeug wurde z.B nicht ein einziges Mal gelüftet aufgeschüttelt oder gar frisch bezogen. Mein Tablett auf dem das Essen abgestellt wurde war nach ein paar Tagen so klebrig und verdreckt, das ich versucht habe es selbst zu säubern. Auch das Morgens die Schwestern in das Zimmer kommen um die Patientin anzuschauen und Medikamente auszugeben gab es nicht. Ich hab dann meist so gegen 9:00 geklingelt weil ich mein Schmerzmittel Brauchte.
Und und und…
Ich weiß, das mag sich nach Kleinkram anhören. Aber zu COVID Zeiten, wenn auch kein Angehöriger in das KH darf und wenn es einem wirklich schlecht geht ist es so wichtig sich zumindest gut aufgehoben und sicher zu fühlen.
Für mich war das in diesem KH überhaupt nicht der Fall.
Nie wieder werde ich mich in einem KH behandeln lassen in dem man so deutlich merkt das es nach Gewinnorientierung arbeitet. Also auf jeden Fall nie wieder Helios. Ach ja … und ich bin Privatpatientin
Das Personal aber vor allem die Patientinnen tun mir sehr leid

Beschwerde Essen

Kardiologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Essen nicht gut
Kontra:
Essen sehr schlecht
Krankheitsbild:
Herz
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Guten Tag ich bin schon zum vieren Male Patientin in ihrem Haus Ärzte Schwestern alles ok aber das Essen größte Katastrophen von solch einem Essen wird Mann nicht gesund dereinst entschuldigen sie den Ausdruck ( Schweinefrass) ich esse keinen Mittag das geht so zurück sie sollten da mal drüber nachdenken es kann ja nicht sein Ärzte Schwestern alles top nur am essennhaperts

Menschenleben

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (keine bzw. falsch)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (schlecht)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Oberschenkelhalsbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Am 20.03.2018 wurde mein Mann gegen seinen Willen mit Verdacht auf Oberschenkelhalsbruch in die überfüllter Notaufnahme Ihrer Klinik eingeliefert, niemand erkundigte sich nach dem Grund seiner Einlieferung. Nach 4,5 Std, in denen jede meiner Bitten um Hilfe abgelehnt wurde, wurde eine Röntgenaufnahme angeordnet. Um das Ergebnis zu erfahren, mußte ich die diensthabende Ärztin suchen und fand sie in einem der Nebenräume. Sie bestätigte den Verdacht und erklärte, sie werde mit meinem Mann reden. Nach ca. 10 Min. kam sie zu uns zurück, setzte sich an den Computer und schrieb ihren Bericht. Ohne auch nur 1 Wort mit meinem Mann zu wechseln ließ sie ihn auf die Station bringen, d.h. sie klärte uns nicht über die notwendige Behandlung auf. Das dortige Personal, 3 junge Schwestern, betteten ihn um, er lag immer noch auf der Rettungsliege, stellte eine Flasche Wasser ans Bett und verschwanden. Um 10 Uhr erklärte uns der Stationsarzt, den ich um ein Gespräch gebeten habe, mein Mann müsse sofort operiert werden. Um 14 Uhr wurde er zu der sofort nötigen Op abgeholt,d.h. die Op erfoglte mehr als 14 Stunde nach der Aufnahme in der KLinik und mehr als 15 Stunden nach dem Sturz. Nun muss aber ein Oberschenkelhalsbruch sofort operiert werden, da mit jeder Verzögerung die Überlebenschancen sinken. D.h. mein Mann hatte keine Chance, diese OP zu überleben, allerdings war er auch schon 91 Jahre alt, aber er war ein Kämpfer und hätte es, davon sind Alle überzeugt, geschafft. In anderen Kliniken werden allerdings auch alte Menschen, selbst mit schwersten Erkrankungen sofort operiert und überleben diese so, dass sie anschließend ihr vorheriges Leben wie gewohnt weiterführen können.

1 Kommentar

Helios-KlinikumSiegburg am 01.07.2020

Sehr geehrter User,

wir haben Ihre Kritik erhalten und zur Kenntnis genommen.

Wir würden der Angelegenheit gerne gezielt nachgehen.

Dazu benötigen wir allerdings die persönlichen Daten des Patienten (Name, Geburtsdatum) sowie detaillierte Informationen zu dem angedeuteten Sachverhalt.

Bitte nehmen Sie mit uns hierfür Kontakt auf und schicken uns die Informationen per Mail an info.siegburg@helios-gesundheit.de. Wir werden uns dann umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Helios Klinikum Siegburg

Bitte nicht stören!

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 20   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Es gab keine Warteschlange.
Kontra:
Arroganz des Personals.
Krankheitsbild:
Muskelfaserriss
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

In einer Unfallambulanz erwarte ich auch bei einem Muskelfaserriss in der Wade eine entsprechende Emphatie vom Personal. Es ist eine Frechheit den Patienten, kaum gehfähig, an die Notfallpraxis zu verweisen, wo dann ein armer Stümper von Arzt mit Pflasterklebeband ein Tapeverband imitiert.
Beide, Unfallambulanz und Notfallpraxis kann ich nicht empfehlen. Nicht das
"System" trägt Verantwortung, sondern die handelnden Personen.

1 Kommentar

Helios-KlinikumSiegburg am 17.06.2020

Sehr geehrter User,

Ihre Kritik haben wir zur Kenntnis genommen.

Wir würden der Angelegenheit gerne gezielt nachgehen.

Dazu benötigen wir allerdings die persönlichen Daten des Patienten/der Patientin (Name, Geburtsdatum) sowie detaillierte Informationen zu dem angedeuteten Sachverhalt.

Wir würden uns freuen, wenn Sie zu diesem Zweck mit unserem Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen würden. Sie erreichen die Kollegin per E-Mail an Tanja.Rudiak@helios-gesundheit.de oder telefonisch unter (02241)18-22 12.

Wir können natürlich nur den Sachverhalt für die Klinik klären.


Mit freundlichen Grüßen

Ihr Helios Klinikum Siegburg

Enttäuschende Erfahrung

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Magen/Darmschmerzen
Erfahrungsbericht:

Nach vorhergegangenem Anruf ob dies angebracht sei, was es laut Telefonistin war, in die Notaufnahme mit starken Bauchschmerzen. Dort nach einem verdrehten Knie, welches vorgezogen wurde abgewiesen und zum medizinischen Notdienst vermiesen, dabei natürlich schön unhöflich. Der Notdiensthabende Arzt hat dann eine psychisch angeschlagenen alleine hin und her geschickten jungen Dame mit starken Bauchschmerzen erstmal ohne Anhaltspunkte und zuhören ne Hahnröhreninfektion diagnostiziert mit der Empfehlung "nach dem poppen mal aufs Klo zu gehen". Absolut unverschämt und dazu noch unprofessionell. Um den ganzen Terz abzurunden hat er ihr auch noch Globuli verschrieben die sie nach dem Sex und bei Schmerzen nehmen soll... ich denke das spricht für sich und die Qualität im Umgang mit Patienten in diesem Krankenhaus. Nächstes mahl fahren wir bis Troisdorf.

2 Kommentare

Helios-KlinikumSiegburg am 27.05.2020

Sehr geehrte/r Koslowski2,

Ihre Kritik haben wir zur Kenntnis genommen.

Wir würden der Angelegenheit gerne gezielt nachgehen.

Dazu benötigen wir allerdings die persönlichen Daten des Patienten/der Patientin (Name, Geburtsdatum) sowie detaillierte Informationen zu dem angedeuteten Sachverhalt.

Wir würden uns freuen, wenn Sie zu diesem Zweck mit unserem Beschwerdemanagement Kontakt aufnehmen würden. Sie erreichen die Kollegin per E-Mail an Tanja.Rudiak@helios-gesundheit.de oder telefonisch unter (02241)18-22 12.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Helios Klinikum Siegburg

  • Alle Kommentare anzeigen

Unfähiger gehts nicht

Chirurgie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Beratungen finden nicht statt)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Wohl des Patienten ist dort ein Fremdwort)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Angehörige werden nicht informiert und übergangen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (im Vergleich zu anderen Krankenhäusern eher untere Kategorie)
Pro:
eine freundliche Praktikantin
Kontra:
alle übrigen Mitarbeiter
Krankheitsbild:
Oberschenkelhals-Fraktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Verwandte war zwei Wochen dort und es ging ihr von Tag zu Tag schlechter. Aber niemanden hat das interessiert. Es ließ die Mitarbeiter der Station 3A völlig kalt.
Am letzten Tag weigerte man sich, die Patientin auf den Toilettenstuhl zu setzen. Man zog ihr Pampers an - sie solle im liegen den Darm in die Pampers entleeren. Mir sagte man, sie sei viel zu schwach für den Toilettenstuhl.
Einen Tag später sollte sie in eine andere Klinik verlegt werden - man gab mir die Adresse.
Dort habe ich sie aber nicht vorgefunden. Sie ist dort nie angekommen. Auf Nachfrage bei der Helios-Klinik bekam ich keine Auskunft - die Unterlagen seien schon weg, man könne mir da nichts anderes sagen.Nach gut drei Stunden nervenaufreibender Recherche wurde sie dann in einer Klink gefunden, die 50 Kilometer entfernt war. Man hätte dies kurzfristig entschieden. Ich wurde darüber jedoch wie üblich nicht informiert.
Als ich dort hin fuhr war ich überrascht. Von Schwäche keine Spur. Sie ging alleine durchs Zimmer auf die Toilette und wirkte um Jahre jünger. Der Grund: hier sind fähige Mitarbeiter denen das Wohl der Patienten am Herzen liegen.
In der Helios-Klinik sind Patienten scheinbar nur ein lästiges Übel.

1 Kommentar

HeliosKlinikumSU am 16.07.2019

Guten Tag calibra2,

wir bedauern, dass Sie mit der Versorgung Ihrer Verwandten nicht zufrieden waren und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten im Zuge der Entlassung bzw. Verlegung.

Gleichzeitig bedanken wir uns, dass Sie sich die Zeit für eine detaillierte Schilderung genommen haben. Selbstverständlich möchten wir dieser nachgehen und bieten Ihrer Verwandten daher an, mit unserem Beschwerdemanagement Kontakt aufzunehmen. Sie erreichen die Kolleginnen per Mail an transparent.siegburg@helios-gesundheit.de oder telefonisch unter 02241 18 7890.

Wir wünschen Ihrer Verwandten weiterhin gute Besserung und alles Gute.

Herzliche Grüße
Ihr Team des Helios Klinikum Siegburg

Negative Kritik

Innere
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nix
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Entzündung und Blutvergiftung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Das mit Abstand schlechteste Krankenhaus wo ich jemals war. Kein einhalten der OP usw. Absolut grottenschlecht. Ich empfehle dieses hier niemandem weiter

1 Kommentar

HeliosKlinikumSU am 10.07.2019

Hallo Lukasbrink,

es tut uns leid, dass Ihr Aufenthalt bei uns im Klinikum nicht so verlaufen ist, wie Sie es sich gewünscht hätten.

Gerne bieten wir Ihnen an, Ihren Schilderungen konkret nachzugehen. Bitte wenden Sie sich hierfür an unser Beschwerdemanagement. Sie erreichen die Kolleginnen telefonisch unter (02241) 18 7890 oder per Mail an transparent.siegburg@helios-gesundheit.de.

Viele Grüße, Ihr Team des Helios Klinikum Siegburg

Finger weg!

Orthopädie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Handbruch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Finger weg!!!!

Mein Orthopäde nach Sichtung der Bilder hat sich an den Kopf gefasst. Ohne OP werde ich mein Handgelenk nie wieder wie früher benutzen können und das mit 30 Jahren. Es wurde dann schnellstmöglich ein OP Termin festgemacht in einem anderen Krankenhaus bei dem besten Handchirurgen NRWs (Namen darf man ja nicht nennen). Diese ist gut verlaufen.

Also insofern vielen Dank an das Helios!!!

Katastrophale zustände

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 18   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Kontra:
Ärzt bekommt man nicht zu sprechen,Pfleger können Infusionen nicht richtig anschliessen
Krankheitsbild:
Hohes Fieber ,Schwäche
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zur Zeit liegt mein Vater noch auf Station 2c, er würde auf Grund sehr hohen Fiebers eingeliefert nachdem er am 24.07.18 erst aus einem anderen Krankenhaus erst entlassen wurde.(hertzstents und gallenstents gesetzt)
Leider wurde im Helios bisher noch nichts unternommen um der Ursache auf dem Grund zugehen,außer blutentnahmen und Antibiotikum.
Die Schwestern haben die Antibiotika bereits 2x nicht richtig abgeklemmt so das entweder nichts durchlief bzw. daneben lief.obwohl die Pfleger darauf hingewiesen wurde bzw. auch selber merkten und nocheimal wiederkommen wollten kam keiner.
Es geht auf der Station alles drunter in trüber und Ärzte bekommt Mann nicht zu sprechen und rufen auch nicht zurück.eine Ärztin könnte ich sprechen, die sagte mir jedoch Sie seie nur für die vorderen Patienten zuständig.


Ich werde meinen Vater wohl heute oder morgen in eine andere Klinik verlegen müssen wo kein Personalmangel ist und Ärzte sowie Pfleger ihren Job beherrschen.

1 Kommentar

Katharina_helios am 10.08.2018

Sehr geehrte Hanny 4,

Vielen Dank für Ihr Feedback! Es tut uns leid, dass Sie diese Erfahrung machen mussten und sich nicht gut betreut gefühlt haben, der Aufenthalt Ihres Angehörigen bei uns nicht so verlaufen ist, wie Sie sich das gewünscht hätten. Wir möchten den Fall gerne aufarbeiten, um zu schauen, wie sich so was in Zukunft vermeiden lässt. Wir möchten Ihrer Kritik gerne nachgehen und Ihre Schilderungen aufarbeiten. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich unter transparent.siegburg@helios-gesundheit.de bei uns melden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Personalmarketing

ACHTUNG!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Tolle Krankenschwestern, - pfleger
Kontra:
TOTALE IGNORANZ der Patienten
Krankheitsbild:
Artrose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

1 Kommentar

Katharina_helios am 10.08.2018

Sehr geehrte Hamburg75,

Vielen Dank für Ihr Feedback! Es tut uns leid, dass Sie diese Erfahrung machen mussten und sich nicht gut betreut gefühlt haben. Wir möchten den Fall gerne aufarbeiten, um zu schauen, wie sich so was in Zukunft vermeiden lässt. Wir möchten Ihrer Kritik gerne nachgehen und Ihre Schilderungen aufarbeiten. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich unter transparent.siegburg@helios-gesundheit.de bei uns melden.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Personalmarketing

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungzufrieden (Ist ok wirken überfordert.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Unfassbar das man dort 7 Std warten muss)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Nach 7Std kam nicht tatsächlich nichts positives benennen
Kontra:
7Std lässt man niemanden warten.
Krankheitsbild:
Unfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

7 Std Wartezeit (18.00 Uhr - 01.15 Uhr) nach einem Sturtz mit starken Schmerz und Atmungsproblem ist einfach fahrlässig und reine Schikane am Patienten.

Das ist ein unfassbarer Zustand

1 Kommentar

Katharina_helios am 10.08.2018

Sehr geehrter Kiosk,

Vielen Dank für Ihr Feedback! Es tut uns leid, dass Sie diese Erfahrung machen mussten und sich nicht gut betreut gefühlt haben. Wir möchten den Fall gerne aufarbeiten, um zu schauen, wie sich so was in Zukunft vermeiden lässt. Wir möchten Ihrer Kritik gerne nachgehen und Ihre Schilderungen aufarbeiten. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich unter transparent.siegburg@helios-gesundheit.de bei uns melden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Personalmarketing

Unfreundliche Personal (Intensivstation)

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Innere
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Unfreundliche Personal
Krankheitsbild:
Austausch von herzklappen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde dort am Herz operiert. Sie kam dann auf der intensiv Station, wo ich feststellten musste, dass das Personal(im Intensivstation) dort sehr unfreundlich waren. Meine Mutter hatte höllische Schmerzen, die Krankenschwester reagiert von ihr nur genervt. Es kam sogar Aussage wie die Schmerzen sind normal, klingelt sie nur deswegen...sie sollte gegen 15 Uhr das Wasser aus der Lunge rausgenommen(daher die Schmerzen) und wurde erst spät abends und dies nur weil sie sich durchgehend beschert hat. Dort wurde ihr 800 ml Wasser rausgenommen und wenn dies an den Tag passiert wäre, wäre es schlimm ausgegangen.

1 Kommentar

Katharina_helios am 10.08.2018

Sehr geehrte MarieJulie,

Vielen Dank für Ihr Feedback! Es tut uns leid, dass Sie diese Erfahrung machen mussten und der Aufenthalt Ihres Angehörigen bei uns nicht so verlaufen ist, wie Sie sich das gewünscht hätten. Wir möchten den Fall gerne aufarbeiten, um zu schauen, wie sich so was in Zukunft vermeiden lässt. Wir möchten Ihrer Kritik gerne nachgehen und Ihre Schilderungen aufarbeiten. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich unter transparent.siegburg@helios-gesundheit.de bei uns melden.

Wir wünschen Ihrer Mutter weiterhin Gute Besserung.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Personalmarketing

Überlastung der Pflege

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Klinikmitarbeiter   |   Jahr der Behandlung: 20017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Ich hatte Spass mit den Patienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Freiheit
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Ein absolutes schlimmes Krankenhaus nach kurzer Zeit dort zu Arbeiten habe ich schnell festgestellt das es nicht leicht ist dort zu Arbeiten Kollegen voll überfordert lassen die schlechte Laune bei den Kollegen raus und die Tagen es bei anderen weiter ich dachte immer im Altenheim ist es schlimm aber nein dort auf der 3 a ist es noch schlimmer lächerlich habe sogar die arbeiten der Pflege übernommen da die ihrer Arbeit komplett überfordert war. Die Leute waren so dankbar das ich ihnen geholfen habe sie zu waschen und anzuziehen. traurig die Leute lassen viel Geld da auf der Station; Hallo die Putzfrau und andere bekommen nix davon das ist echt assi wenn bitte fähr oder garnicht. Ich könnte noch einiges nennen aber ich habe mich schon so oft beschwert und bis jetzt keinen Erfolg ich möchte nur den Leuten helfen die noch da arbeiten und Gerechtigkeit denn bei uns im Altenheim wird Trinkgeld für alles gerecht aufgeteilt und nicht außerdem sollten die mehr Pflege Personal einstellen die jungen Leute sind total überfordert genervt da sie jedes Wochenende arbeiten müssen keine Freizeit mehr haben pflegeleitung hat keine Lust am Wochenende zu Arbeiten was garnicht geht für jeden gehen die gleichen Bestimmungen und rechte kein Wunder das es dort so schlecht ist. Essen ist im ganzen auch sehr schlecht für die sogenante privat Station kam quasi jeden Tag 5 Beschwerden wegen dem essen Garnelen noch roh essen zu durch oder verkocht das geht garnicht Küchen naja gefroren und oft zu wenig gibt leider nicht für jeden Patient essen dort schade wenn ich nix habe müsste ich oft auf andere Stationen betteln gegen sorry Sowas kenne ich nicht bin hauswirtschafterin und arbeite seit 15 Jahren im festen Betrieb ohne Beschwerden ich dachte das es bei euch gut wäre aber da habe ich mich getäuscht 6 Monate danach gab's die Kündigung danke bei euch ist viel im Magen und ihr solltet noch viel daran arbeiten so geht das nicht das Pa

überfordertes arrogantes freches Personal

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Lungenheilkunde
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Lungenentzündung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war seit 3 Wochen krank. Es fing mit einer Erkältung an. entwickelte sich zu einer Bronchitis und als es sich, trotz Einnahme von Antibiotika, nicht besserte, wurde ich von meinem Hausarzt am 29.01.2018 wegen Verdachts auf Lungenentzündung telefonisch zur Untersuchung im Krankenhaus Siegburg angemeldet. Es sollte eine Blutabnahme, eine Röntgenaufnahme, danach evtl. eine Ct stattfinden. Ich war um 12:30 Uhr bei der Ambulanzaufnahme. Dort habe ich, sage und schreibe, 3 Stunden gewartet. In dieser Zeit wurden mehrere Patienten. die nach mir kamen, abgefertigt. Wahrscheinlich war auf deren Überweisung das P für Privatpatient angekreuzt!!!!
Als ich gegen 15:45 nachfragte, wie lange ich noch sitzen soll, erhielt ich frech die Antwort: Das weiß ich nicht!
Darauf sagte ich,dass ich etwas essen müsste und man verwies mich auf die Cafeteria. Dort aß ich nur schnell ein Brötchen und wartete danach wiedeum bis 17:00 Uhr, ehe ich endlich aufgerufen wurde.
Es wurde dann Blut abgenommen und ein EKG angefertigt,
was ca 15 Min. dauerte und ich hatte die Hoffnung,daß
es nun zügig weiter geht. Aber weit gefehlt.Danach sollte ich zur Besprechung auf einen Arzt warten,
der Weiteres entscheiden sollte. Kurz nach 18:00 Uhr
kam ein Arzt, der kurz in meine Unterlagen schaute und dann angeblich zu einem Notfall gerufen wurde, obwohl weder ein Piepser noch ein Telefon klingelte.
Kurz nach 19:00 Uhr erschien der Arzt wieder. Ich hatte mich während dieser langen Warterei, wegen meiner immer stärker werdenden Schmerzen, mit Hustenanfällen und Luftnot kämpfend, den ganzen Nachmittag über und diese Arroganz, mit der man dort vorging, dermaßen aufgeregt, daß ich ihm sagte,dass das Maß jetzt voll sei. Als Antwort bekam ich zu hören: wir sind hier ja nur zwei Arzte.
Wie lange hätte ich da noch sitzen sollen, wenn er dann endlich eine Röntgenaufnahme und evtl. CT angeordnet hätte? Vermutlich hätte ich bei dieser Arbeitsweise die ganze Nacht dort verbracht und das ohne Essen und Trinken.Ich sagte Ihm, dass ich gerne bereit bin, 1-2 Std.zu warten, aber was dort abgeht, ist eine Unverschämtheit.

Mangelhaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Fortsetzung Nr. 2:

Um nicht ganz leer auszugehen, nahm ich die Schlaftablette an und entfernte mich – von der Helios Klinik schwer enttäuscht – aus dem Gebäude. Meinen Unmut tat ich dem Herrn Doktor noch mit den Worten „...was für ein Saftladen...“ kund.

Der Dienst habende (oder eher „Dienst verweigernde“) Arzt hätte mit nur wenigen Mitteln und Worten dafür sorgen können, dass ich meine – objektiv begründeten – Ängste innerhalb von nur wenigen Sekunden loswerde. Anstatt auf arrogante Weise mit mir zu diskutieren hätte er einfach nur kurz in mein Ohr sehen können, worum ich ihn zuvor gebeten hatte.

Nach der Null-Nummer in der siegburger Helios-Klinik fuhr mein Mann mit mir zu einer anderen Klinik. Diese Klinik kanzelte mich nicht ab, riskierte nicht auf arrogante Weise mein Leben sondern nahm meine Symptome und die daraus resultierenden Ängste entsprechend ernst. Der dort Dienst habende Arzt,...ach nein, es war eine ÄRZTIN (!) machte sich – entgegen meiner Ansprüche und Erwartungen – sogar die Mühe, die Ursache meines Problems (aufs Trommelfell drückendes und festsitzendes Ohrensekret) innerhalb von wenigen Minuten zu entfernen.

Es ist nach wie vor ein Dilemma, dass viele „Nachtdienst-Ärzte“ zu denken scheinen, dass (berufstätige) Menschen FREIWILLIG – also ohne Grund – mitten in der Nacht ein Krankenhaus aufsuchen. Dieselben Ärzte glauben in der Regel auch, dass sie der einzige Menschenschlag sind, der im Schichtdienst arbeitet…

Ende.

Mangelhaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Hier die Fortsetzung...:

Die Pflegekraft ging daraufhin zum Arzt ins Sprechzimmer. Nach ca. 2 Minuten kam der Arzt in den Wartebereich des Foyers und fragte laut, wer denn die Person mit dem „Ohrensausen“ sei. Ich gab mich folglich zu Erkennen, wies jedoch darauf hin, dass es sich in meinem Falle nicht um ein Ohrensausen sondern um andere Symptome handelt.
Dem Arzt schien es jedoch sch… egal zu sein, welche Symptome ich hatte. Er ging nicht im Geringsten auf das, was ich ihm mitteilte, ein,...weder auf meine Symptome noch auf meine Ängste.

Der Arzt (vielleicht Anfang 30) wirkte genauso von seinem Beruf genervt wie die Pflegekraft. Das einzige, was er sagte war folgender Satz:
„Und was soll ich dann jetzt machen?“
Ich: „Vielleicht in mein Ohr reinsehen...“
Arzt: „Nein,...da können wir jetzt sowieso nichts machen und deshalb bitte ich Sie darum, Morgen zu ihrem Hausarzt zu gehen.
Ich: Aber wenn sogar Sie (ein Arzt im KRANKENHAUS!!!) nichts machen können, was zur Hölle kann im Gegensatz zu Ihnen denn mein Hausarzt??? SIE verfügen m.E. über weitaus mehr Equipment etc. als mein Hausarzt...“.

Und wieder ging der blöde Arzt nicht im Geringsten auf mich ein. Stattdessen öffnete er seine Hand, in der sich eine Tablette (Tavor 1,0 mg) befand und sagte:
„Mehr als diese Schlaftablette kann ich Ihnen nicht anbieten.“

Ja,...es schien dem Ar… / Arzt ausschließlich darum zu gehen, mich so schnell wie möglich „loszuwerden“. Ich weise an dieser Stelle darauf hin, dass es sich in meinem Falle nicht um eine unter Hypochondrie leidende Dauer-Patientin handelte, sondern um einen ganz normalen „Einzelfall“.
Dennoch wurde ich mit meinen Beschwerden und den daraus resultierenden Ängsten allein gelassen. Anstatt seine Zeit dafür zu verwenden, mal für 5 Sekunden in mein Ohr zu sehen, um mir daraufhin meine Ängste nehmen zu können, verwendete der „Arzt“ seine Zeit dafür, mich auf arrogante Weise abzuweisen und mich mit Psychopharmaka „stillzulegen“.

...Fortsetzung folgt.

Mangelhaft

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Hals-Nasen-Ohren
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Es ist zwar schon länger als 1 Jahr her, doch wenn ich daran zurück denke, schockiert es mich noch immer, dass der Dienst habende Arzt in der Nacht vom 12. auf den 13. Januar 2017 so fahrlässig mit meinem Leib und Leben umging. Deshalb hier im Nachgang folgende Kritik,...die ich mir bereits kurz nach dem Vorfall (2017) akribisch notiert habe.

Gemeinsam mit meinem Mann kehrte ich am 12. Januar 2017 gegen 0 Uhr in der Klinik ein. Der Grund war ein seit mehreren Tagen anhaltender Schmerz sowie ein pulsierendes Rauschen im rechten Ohr. Zudem besteht bei mir seit mehr als 25 Jahren ein Diabetes Mellitus Typ 1. Das lang anhaltende pulsierende Rauschen im Ohr in Kombination mit meiner bereits seit vielen Jahren bestehenden Grunderkrankung deuteten nicht nur auf einen „banalen“ Tinnitus, sondern mitunter sogar auf eine arterielle Problematik hin, welche über Nacht dramatische Folgen hätte haben können (in Form von Schlaganfall o.Ä.).

Die an der Info sitzende „Empfangsdame“ nahm mein Anliegen sehr freundlich zur Kenntnis.
Zudem schien ich in Bezug auf mein Timing Glück zu haben, denn im Wartebereich saßen (außer meinem Mann und mir) nur noch 2 weitere Leute. Nach nur wenigen Minuten kam eine – von ihrem Job genervt wirkende – weibliche Pflegekraft auf mich zu und forderte mich auf, ihr mein Anliegen kundzutun. Ich erzählte ihr daraufhin von dem seit Tagen anhaltenden pulsierenden Rauschen im Ohr, vom anhaltenden Schmerz sowie von meiner Angst (!!!) davor, dass diese Symptome in Kombination mit meiner bereits bestehenden Grunderkrankung auf schwerwiegendere Ursachen hindeuten.

Fortsetzung folgt...

unzureichende patienteversorgung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Unfallchirurgie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (enlassen mit den worten , ich solle abwarten und geduld haben)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (außer schmerztherapie und bisschen physio gabs nix, kein komentar zu meinen sensorischen und motorischen ausfällen, keine weitere abklärung, geschweige denn erklärung.)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (ohne sekretärin wohl kaum eine möglichkeit rezepte und krankmeldungen rauszugeben.....)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (mir ist egal, ob die wände weiß, blau oder beige sind, die meizinische versorgung muss stimmen und sauber sollte es sein. steriliumbehälter sollten nicht nur da sein, sondern auch gefüllt, so wie der baktolinspender.)
Pro:
eine sehr nette schwester, die sich auch nochmal darum gekümmert hat, dass mein entlassungsbrief neu geschrieben wird, die die fehlenden medikamente nachgestellt hat.
Kontra:
schleche organisation und komunikation, da weis die eine nicht , was die andere tut
Krankheitsbild:
wirbelsäulenverletzung (-stauchung)
Erfahrungsbericht:

ich bin über die notfallambulanz im helios aufgenommen worden. die med. versorgung war sehr unzureichend. meine schmerztherapie wurde mir nicht regelrecht verabreicht, meist nur auf anfragen, morgens und abend sollte ich eine infusion erhalten, einmal bekam ich sie erst am nachmittag und abend wollten sie dann die nächste geben, die ich dann verweigert habe. mein entlassungsbrief wurde von einer ärztin geschrieben, die ich nicht einmal in der zeit gesehen habe. der bericht stimmte hinten und vorne nicht.ein assistenzarzt gab mir 2 tage nach mrt endlich eine knappe auskunft über das ergebnis, dieses stimmte dann allerdings auch nicht mit dem abschlussbericht überein.eine viggo musste gezogen werden, weil das gefäß entzündet war, habe mehrere stunden darauf gewartet, dass das erledigt wird, kurz danach brachte man mir dann meine infusion und wunderte sich , dass ich keinen zugang habe. die ärztin , die dann einen neuen legte, stellte sich noch nichtmals bei mir vor und war beleidigt darüber, dass ich sie anwies , wo sie die neue nadel legen soll, weil ich keine auf dem handrücken haben wollte. man hätte mich dann mit der viggo im arm nach hause geschickt, wenn ich nichts gesagt hätte.medikamente , die ich nach hause mitnehmen sollte, waren auch erst nur zur hälfte gestellt.
mittags wurde die übergabe auf dem flur gemacht, wo jeder besucher mithören könnte, dieser austausch gehört wohl ins schwesternzimmer und nicht auf den gang.zudem wurde ich noch von der schwester angemault, ich solle leise sein, sie macht gerade übergabe... mitten im flur und dann selber mit nem organ....... visite habe nicht ein mal gesehen. außerdem gabs zu viele praktikanten, die nichts machen durften, die vertröstet haben , mit denworten "ich sags der schwester", damit war der fall dann erledigt. auf den schwesternruf musste man manchmal 10 minuten warten, in einem notfall wäre es dann wohl zuspät gewesen.
vielleicht lag es daran , dass wir das letzte zimmer amm ende des ganges waren und der weg zu weit vom schwesternzimmer aus war, vielleicht lag es auch an den bevorstehenden feiertagen, aber so unzufrieden war ich noch nie im siegburger krankenhaus.

Weitere Bewertungen anzeigen...