Wertachklinik Schwabmünchen
Weidenhartstraße 35
86830 Schwabmünchen
Bayern
23 Bewertungen
davon 5 für "Kardiologie"
Mißstände überlagern das Gefühl, in einem KH zu sein
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung fand nie statt)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- man ist um Ausreden nicht verlegen; wenig Kompetenz; chaotisch
- Krankheitsbild:
- Herzrhythmusstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die qualitativ schlechteste med. Versorgung und Behandlung in einem Krankenhaus, die ich je erlebt habe. Das Chaos begann bereits in der Notaufnahme, in die ich mich selbständig begab (hing über 1 1/2 Stunden an einer Infusion, obwohl diess bereits seit ca, 3/4 Stunde durchgelaufen war; hatte schon das Gefühl, man habe mich vergessen; der "Notknopf" war in der liegenden Positioin nicht zu erreichen und stellte sich später nach etwa 10maligem Betätigen als funktionsunfähig heraus). Eine ursprünglich für den nächsten Tag (Gründonnerstag) geplante elektrische Kardioversion verschob sich auf unbestimmte Zeit und fand schließlich am 06.04. im unmittelbaren Anschluss an eine TEE-Untersuchung statt. Weshalb entgegen den Aufklärungspflichten (§ 630e BGB)auf eine mündliche ärztliche Aufklärung grundlos verzichtet wurde, ist für mich nicht nachvollziehbar und stellt ein gravierendes Fehlverhalten dar. Die Bemerkung im Arztbericht zur TEE, "unterschriebene Aufklärung liegt vor..." ist absolut unzureichend. Tage vor der med. Maßnahme wurde ich von der Aufnahmestation auf die Station B1 in ein Zimmer mit zwei offensichtlich demenzkranken u. schwerpflegebedürftigen Patienten verlegt. Der Zimmernachbar quasselte ständig in fremder Sprache auf mich ein, trotz meinem mehrfachen Hinweises, dass ich ihn nicht verstehe. Nach einem kurzen Nickerchen von mir fehlte meine FFP2-Maske; als ich kurz aus dem Zimmer ging, saß der Zimmernachbar auf meinem Bett; als ich auf die Zimmertoilette wollte, war die Kloschüssel innen mit Kot verschmiert. Nach massiver Beschwerde (lapidare Antwort, man habe keinen anderen Platz) wurde ich dann schließlich doch jeweils auf der B1 zunächst in ein freies Einzelzimmer (angeblich für Privatpatienten) und ca. 10 Min. später in ein freies 2-Bett-Zimmer verlegt.
Meine Gesamteindrücke: Das Behandlungsziel wurde verfehlt, 2 Tage nach der KH-Entlassung traten die Herzrhythmusstörungen wieder auf, was m.E. der fehlenden Kompetenz der Ärzte geschuldet ist.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Das Entlassungsmanagment läßt zu wünschen übrig, 2-3 Stunden Wartezeit bis zum Arztbrief)
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Medizinische Betreuung
- Kontra:
- Klinikpark
- Krankheitsbild:
- ICD ausgelöst, über Notdienst eingeliefert.
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Pflegepersonal ist kompetent und freundlich, man kan mit Prolemen und Sorgen zu ihnen kommen.
Für mich war die medizinische Betreuung hervorragend, man fühlte sich dort gut aufgehoben.
Die Zimmer sind ausreichend von der Größe, die Sauberkeit ist sehr gut.
Bei der Verpflegung gibt es kleinere Abstriche, dies ist aber dem Geschmack geschuldet, ansonsten ausreichend, auf Wünsche wird Rücksicht genommen.
Das Umfeld der Klinik ist nicht schön, der Park zum Klinikgelände ist sehr klein es lohnt sich nicht dort spazieren zu gehen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Krankenschwestern/Pfleger
- Kontra:
- Ärzte
- Krankheitsbild:
- Wasser im Herzen und Lunge
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Als wir vor 2 Jahren nachhause geschickt wurden mit der Aussage: "mit einer Magen-Darm Grippe geht man nicht ins KH" haben wir beschlossen dieses KH nicht wieder zu betreten. Mein Vater wurde dann ins ZK gebracht wo er aufgrund eines Krankenhauskeim ein komplettes Nierenversagen hatte und beinahe gestorben wäre. Das hat er glücklicherweise alles gut überstanden. Dieses Jahr hatten wir keine Wahl und landeten mit unserem Papa wieder in der Wertachklinik SMÜ. Er wurde tatsächlich 14 Tage gut behandelt und leider mit der Vermutung auf Krebs entlassen. Jetzt hat sich herausgestellt das im Arztbericht steht er hätte sich selbst entlassen und die Diagnose sei Krebs im Endstation obwohl uns gesagt wurde das sie nichts sehen Konnten und Bobingen weiter suchen muss da dort ein Onkologe vor Ort sei. Dieser verlogene Arztbericht ist eine Frechheit...Wertachklinik Schwabmünchen und Bobingen absolut zu meiden. Was das KH Bobingen angeht werde ich dort Bewerten!!!
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Für mich kann der Aufenthalt in der Klinik Schwabmünchen leider nur negativ beurteilt werden!
Die Sparmaßnahmen reichen vom mitbringen eigener Handtücher bis zu übervorderten Pflegepersonal (wir können auch nur arbeiten)!
Das angebotene WLAN funktioniert wenn überhaupt nur schlecht!Sehr sparsame Getränkeversorgung u.s.w.
Werde hoffentlich nicht mehr dieses Krankenhaus betreten müssen.
Kardiologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (freundliches, kompetentes Personal)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (sehr detaillierte Beratung)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Revision Herzschrittmacher
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich halte die Ärzte der " Inneren ", insbesondere der Kardiologie, für sehr kompetent, einfühlsam und geduldig. Die Informationen zum Eingriff waren absolut ausreichend und verständlich, die Nachsorge durch die behandelnden Ärzte war vorbildlich.
Das Pflegepersonal auf Station war sehr freundlich, schnell und handelte vorausschauend.
Fazit: Ich fühlte mich bestens versorgt und betreut.
Noch ein persönlicher Satz , nachdem ich auch die anderen Bewertungen gelesen habe.
Die Wortwahl der teilweise negativen Kritik scheint mir hie und da doch sehr grenzwertig zu sein. Kritik ist gut, sollte jedoch weitestgehend sachlich bleiben. Ich kann gerne auf Anonymität verzichten, da ich zu meiner Meinung im positiven wie negativen Sinne stehen kann.
Eugen Specht