HELIOS Klinikum Salzgitter
Kattowitzer Straße 191
38226 Salzgitter
Niedersachsen
65 Bewertungen
davon 13 für "Orthopädie"
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Entzündung Rechte und bein
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Das Pflegepersonal incl den weiblichen auszubilden immer freundlich immer einen aufmunternden Spruch auf Lager wenn der Aufenthalt nicht so einen blöden Hintergrund hätte würde ich hier öfters gern liegen. Auch ein sehr großes Lob an die ärzte.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Gut strukturiert bei Terminen
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Orthop.Beschwerden nach Sportunfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Gut strukturierte Fachabteilung, freundliche Mitarbeiter:innen ...
Man fühlt sich hier als Patient tatsächlich ernst genommen ,da ja leider bei vielen Ärzten nur noch Schnelldurchlauf heutzutage stattfindet.
Leider habe ich diese Erfahrung im MVZ Seesen/ Orthopäde Dr.Voigt machen müssen ..
Meine Behandlung bei Dr.Mbu findet mit Gründlichkeit , Ruhe und Patienteninteresse sowie fachgerechter Erklärung statt.
Danke.
Diese FA Orhopädie im Helius Salzgitter kann ich nur empfehlen
Abschiebung einer in Not befindlichen Person . Keine Aufnahme, trotz Einweisung!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Unmenschlich)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Zwar eine Untersuchung
- Kontra:
- Kein Bemühen einer Ursachenerforschung
- Krankheitsbild:
- Plötzlich gehunfähig . Keine Belastung des linken Beines möglich!
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Patientin mit extrem starken Schmerzen unklarer Herkunft, trotz Einweisung nach Röntgen wieder nach Hause geschickt, anstatt der Ursache auf den Grund zu gehen! Patientin wurde nicht gehfähig per Krankentransport eingeliefert. Nach Hause sollte sie dann auf eigene Kosten mit einem Taxi. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber lachen! Es handelt sich um meine 83jährige Mutter, welche ich dann persönlich, mit schwierigem Aufwand wieder abholte, nach wie vor mit starken Schmerzen, gehunfähig! Empfehlung Kurzzeitpflege!
Ein sensationeller Rat - als ob dort die Ursache erforscht werden könnte und dort auf Grund des bekanntlich überforderten Pflegepersonals eine Wunderheilung zu erwarten sein könnte!
Einfach geschmacklos - diese Abschiebung!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Nach Möglichkeit nie wieder das Krankenhaus
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Am 02.05.2019 wurde ich nach einem Sturz mit starken Oberschenkelschmerzen in die Notaufnahme gefahren.Nach ca.1 Stunde Wartezeit wurde bei mir der Blutdruck
gemessen.Ich wurde dann gebeten, mich wieder im Wartebereich aufzuhalten.Nach weiteren 3 Stunden
wurde ich endlich von einen Arzt untersucht. Hier war die Verständigung nicht so gut. Nach einer durchgeführten Röntgenaufnahme, musste ich noch einmal 1 Stunde warten. Bei der Besprechung mit dem Arzt
wurde mir mitgeteilt, dass ich einen Oberschenkelbruch
habe, der sofort am nächsten Morgen operiert werden
müsste.
Da ich den schlechten Ruf der Klinik kenne, stellte ich mich am selben Abend wegen einer zweiten Meinung im HEH Braunschweig vor. Hier wurde ich ohne Wartezeit nochmals untersucht und stationär aufgenommen.
Der behandelnde Arzt meinte, dass auf den Röntgenbildern aus Salzgitter kein eindeutiger Bruch erkennbar ist und am nächsten Morgen ein CT gemacht werden soll bevor
man dort operiert.
Nach der CT Untersuchung wurde mir zu meiner großen Erleichterung mitgeteilt, dass kein Bruch vorliegt, ich aber eine starke Prellung hätte.Ich konnte noch am selben Tag die Klinik ohne lange Wartezeit auf einen Bericht zur weiteren Behandlung bei meinen Hausarzt verlassen.
Zusammenfassung: Lange Wartezeiten in der Notaufnahme
Nicht kompetente Ärzte
(Fehldiagnose )
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Sauberkeit und personelle Unterbesetzung
- Krankheitsbild:
- Erfahrungsbericht:
-
Eine Woche vor der stationären Aufnahme fand ein fast 5 Std. Marathon mit Voruntersuchungen statt.
Wir waren von dem professionellen, freundlichen und gut durchorganisierten Ablauf beeindruckt!
Leider müssen wir den ersten Eindruck revidieren.
Am Aufnahmetag erfolgt zügig die Vorbereitung der Narkose.Auch die Betreuung in der Aufwachstation war in Ordnung.
Danach erfolgt die Verlegung auf die Station.
Die versprochene Benachrichtigung und Info an die Angehörigen, lässt heute noch auf sich warten.
Der Patient wurde mehr oder weniger sich selbst überlassen.
Die Bitte um ein Glas Wasser oder einen frischen Eisbeutel zum kühlen, musste mehrfach erfolgen und man kam dem nur schwerfällig nach.
Am Folgetag nach der OP, wurde keine Waschhilfe gestellt. Der Patient musste auf seine Angehörigen warten.
Volle Urinflaschen von der Nacht, hängen noch Nachmittags um 16.00 Uhr am Bett.
Wir können nur feststellen, das eine absolut personelle Unterbesetzung der Station besteht und das Arbeitspensum nicht zu schaffen ist. Die Schwestern vermitteln den Eindruck das sie überfordert sind!!!
Ein weiter Punkt ist die Hygiene!
Die Reinigungskäfte laufen mit dem Wischer, die langen Gänge auf und ab, ohne das das Bodentuch zwischendurch den Wischeimer sieht.
In den Ecken und Türaussparungen, bleibt der Staub, sichtbar liegen. Die Nachtschänke sind stark verstaubt und kleben vor Dreck.
Im Bad stehen zurückgelassene Dusch- und Pflegelotionen der Vorpatienten. Toilettenaufsatz und Duschhocker sind auch nicht gereinigt. In den Zimmern und auf den Toiletten hängen keine Reinigungsnachweise aus.
Hier stellt sich die Frage nach der Zertifizierung der Klinik, die im Empfangsbereich am Rondell die Wand schmückt!!
Bei dieser Aufzählung wurden noch nicht alle Missstände benannt.
Wir sind schwer erschüttert und zutiefst enttäuscht.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles
- Kontra:
- Nichts
- Krankheitsbild:
- OP an Halswirbelsäule
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
War in jedem Bereich der Klinik super zufrieden. Sehr kompetentes und freundliches Personal. Ich kann die relativ schlechte Bewertung der Klinik überhaupt nicht nachvollziehen.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Betreuung & Wiedereingliederung
- Kontra:
- ...dazu fällt mir nichts ein ...
- Krankheitsbild:
- Hüft-OP
- Erfahrungsbericht:
-
...ich schreibe diesen Kurzbericht auch im Namen meiner Mutter, die vom 23.02.-06.03.2017 im Klinikum war. Eine kurzfristig angesetzte Hüft-OP hatte sie aus Goslar nach Salzgitter-Lebenstedt gebracht: keine leichte Aufgabe, da meine Mutter 90 Jahre jung ist (!), einen Herzschrittmacher trägt und unter Herzrhythmusstörungen leidet. Schon bei den wichtigen Voruntersuchungen am 16.02.2017 für diese OP fühlten wir uns gut betreut und die Damen vom "Rondell" waren hilfsbereit und jederzeit ein guter Ansprechpartner für uns. Ich gebe zu, bei der Ankunft am 22.02.2017 kam es zu längeren Wartezeiten und das für meine Mutter vorgesehene Bett war kurzfristig durch einen Notfall belegt worden = aber die Schwestern von Station 4 waren mega flexibel und kümmerten sich rührend um meine Mutter, die schreckliche Angst & große Schmerzen hatte. Die OP am nächsten Tag verlief gut und auch die Schwestern der Intensivstation, wo sie zur Beobachtung für 24 Stunden liegen sollte, kümmerten sich um sie sehr gut und gaben uns Angehörigen auch das Gefühl, jederzeit willkommen zu sein! Die Krönung kam jedoch dann auf Station 7, wo meine Mutter die kommenden 10 Tage verbrachte: hier fühlte sie sich SEHR GUT aufgehoben und betreut... Ihre Ängste wurden wahrgenommen, ihre Schmerzen gut behandelt. Jederzeit war "ein guter Geist" für sie da, so dass ich auch als Tochter beruhigt nach Hause fahren konnte. Bei den ersten Gehversuchen war immer jemand an ihrer Seite und trotz ihrer starken Schwerhörigkeit nahm man sich "alle Zeit der Welt" für sie. Meine Mutter meinte sogar, dass man "liebevoll" mit ihr alten Frau umgangen sei = für dies alles möchten wir uns recht herzlich bedanken!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Sehr kompetentes Ärzteteam
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gebrochenes Sprunggelenk
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin begeistert von der Organisation des Krankenhauses. Es waren kurze Wege zum Röntgen, zur Blutabnahme und vor allem kurze Wartezeiten bei der Aufnahme. Das Personal ist sehr freundlich und die Damen des Malteser Hilfsdienstes haben sich rührend gekümmert.
Die ärztliche Versorgung war hervorragend! Das Team und der Arzt haben mich sehr gut behandelt.
Das Krankenzimmer war sehr sauber und das Bad sehr modern.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Nette Arzthelferinnen
- Kontra:
- Der Arzt
- Krankheitsbild:
- Tennisarm
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin in die Klinik gegangen weil ich ein Problem im Ellenbogen und in der Schulter habe.
Nach fast einer Stunde Wartezeit wurde ich in ein Sprechzimmer gebeten wo ich nebenan schon den Arzt reden hörte. Er beschäftigte sich sehr fröhlich mit einem Patienten und versuchte diesen von seiner Hyaluron Behandlung zu überzeugen.
Als er sich dann zu mir ins Zimmer begab nahm er sich absolut keine Zeit. Hörte bei der Schilderung meiner Beschwerden nicht richtig zu und schickte mich gleich ohne jede Untersuchung zum Röntgen.
Danach gab er an dass wohl meine Schulter nicht operiert werden müsse. Aha, darum ging es leider nicht. Sondern um meinen Ellenbogen! Da sagte er ist er nicht für zuständig und ich hätte ihm ja nicht zugehört!
Ich brach die Behandlung ab weil ich das herablassende Verhalten nicht aushalten konnte.
Solch ein Arzt ist mir noch nie begegnet. Nebenbei hat er telefoniert und sich nicht annähernd mit einem Krankheitsbild beschäftigt.
Ohne jede Ahnung hat er mit Akupunktur angefangen. Obwohl es wie gesagt primär um den Ellenbogen ging.
Mein Fazit ist das dieser Arzt der arroganteste und unfreundlichste Arzt ist den ich kenne. Zudem kommt das er nicht mal die Ursache erkennt und auch keine Lust hat diese zu erforschen.
Gerade bei privat Patienten geht es ihm wohl nur um Geld und Abarbeitung. Sehr schade. Er macht seinem Beruf keine Ehre.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- tolle Bilder an der Wand
- Kontra:
- ALLES!
- Krankheitsbild:
- Knie-OP
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bei dem Beratungsgespräch zur OP war der Arzt den alle empfehlen (da Mannschaftsarzt bei Eintracht Braunschweig) noch recht nett. Wahrscheinlich weil er wusste was er an der OP verdient. Es wurde alles ganz toll geredet und ich wäre danach nur 2 Wochen zu Hause....
Am Tag der OP kam er vorher nur kurz zu mir ans Bett um mir, während er mir den Bauch tätschelte, zu sagen dass er den Speck gleich schön zusammen tackern wird.
Leider hat er sich danach nicht mehr blicken lassen oder gefragt wie es mir geht. Am folgenden Tag war ich zum Schlauch ziehen in der Praxis woraufhin ein anderer Arzt in das Zimmer kam der mir leider nicht sagen konnte was gemacht wurde und zwischendurch telefonierte. Nachdem ich 6 Wochen (nicht wie angepriesen 2)zu Hause mit Schiene am Bein saß, sah ich meinen lieben Doktor Meier wieder, der mich an dem Tag, wie anscheinend so seine Art, mit "sie müssen ihre 110 Kilo mal in Gang kriegen" verabschiedete. Das grenzt für mich ja schon an Unverschämtheit/beleidigend mich 30 Kilo schwerer zu machen als ich bin.
Er verschrieb mir Krankengymnastik. Bei der Behandlung fiel auf, dass ich noch Wasser im Knie habe wozu Dr. Meier (anscheinend mit Röntgenblick) meinte das wäre nicht so.
Das Ende vom Lied: ich fuhr nach Hamburg zu Professor Doktor Hauke Mommsen der sich 1 Stunde Zeit für mich nahm. Er sah beim Ultraschall auch dass noch Wasser im Knie war, verschrieb mir dafür Lympfdenagen, tapte mich zur Stabilisierung, verschrieb mir Krankengymnastik und eine Reha.
Auf die Frage warum mir Dr. Meier Hyaloronspritzen verordnete sagte er mir quasi dass ich damit dem tollen Mannschaftsarzt seinen Porsche finanziere.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- Sehr vieles
- Kontra:
- Raucherbereich
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Obwohl ich hier mehrere negative Meinungen gelesen habe, bin ich zur Knieoperation in diese Klinik gegangen. Ich konnte die schlechten Bewertungen nicht nachvollziehen. Das gesamte Personal (Ärzte, Schwestern, Reinigungspersonal, Verwaltungskräfte) habe ich als sehr freundlich und hilfsbereit empfunden. Das einzige negative war der Eingang, wo man durch eine Qualmwolke hindurch musste. Der Raucherbereich sollte verlegt werden.
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- zum Teil Personal, dass sich sehr anstrengt
- Kontra:
- ansonsten nur kontra
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wenn man als Patient eines Belegarztes eingeliefert wird, kann man den Eindruck gewinnen, dass die Organisation, besonders was die Unterlagen angeht, sehr mangelhaft ist.
Das Klinikpersonal ist sehr bemüht, aber oft überfordert oder ungenügend vom Belegarzt informiert.
Bei Aufenthalt auf der Station erscheint es einem auch, als würde nur das Nötigste gemacht. Der Patient interessiert nur solange alles gut läuft.
Der Dialog mit dem Patienten und den Angehörigen bei Komplikationen ist absolut unzureichend. Man erhält nur Antworten, wenn man immer wieder sehr hartnäckig nachfragt.
Leider scheint es so, dass sich auch hier bestätigt, dass Profit gemacht werden soll. Auf Kosten von Patienten, Mitarbeitern und Sauberkeit.
Fazit: Solange es keine Komplikationen gibt, mag es ok sein. Aber sowie es nicht so gut läuft schnell weg!!!!
Orthopädie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Telefon/ Internet Umsonst
- Kontra:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Wird Nur , das Nötigste Gemacht
1 Kommentar
Sehr geehrte/-r Krille61,
es ist stets unser Anliegen, dass sich unsere Patienten bei uns gut aufgehoben und behandelt fühlen, darum freuen wir uns sehr über die positive Bewertung.
Wir bedanken uns für das entgegengebrachte Vertrauen und werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des betreffenden Bereiches über die positive Rückmeldung unterrichten.
Mit freundlichen Grüßen
Christine Decker
Klinikgeschäftsführerin
Christina Klingenberg
-Beschwerdemanagement-
HELIOS Klinikum Salzgitter GmbH
Telefon: 0 53 41 / 8 35 11 70
Christina.Klingenberg@helios-kliniken.de