Klinikum Mittelbaden Rastatt

Talkback
Image

Engelstraße 39
76437 Rastatt
Baden-Württemberg

275 von 312 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

315 Bewertungen davon 25 für "Neurologie"

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Neurologie (15 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (315 Bewertungen)
  • Chirurgie (68 Bewertungen)
  • Entbindung (1 Bewertungen)
  • Frauen (1 Bewertungen)
  • Gastrologie (2 Bewertungen)
  • Gefäßchirurgie (45 Bewertungen)
  • Handchirurgie (2 Bewertungen)
  • Innere (9 Bewertungen)
  • Kardiologie (10 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (3 Bewertungen)
  • Neurologie (15 Bewertungen)
  • Orthopädie (142 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (4 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (11 Bewertungen)
  • Urologie (1 Bewertungen)

Ich bin froh das ist diese Menschen gibt !

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Vorbildlich)
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Perfekt)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Ich war immer auf Augenhöhe dabei !)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (Sehr unkompliziert)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Das Kopfkissen , war grausig !)
Pro:
siehe mein Erfahrungsbericht
Kontra:
Dto.
Krankheitsbild:
Verdacht auf einen Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Guten Tag,sehr geehrtes Team der Neurologie/Klinik Rastatt.

Am Dienstag den 22.04.2025 wurde ich von meinem Hausarzt mit der Diagnose (Schlaganfall) in die Neurologie Rastatt überwiesen.

Dort angekommen, meldete ich mich bei der Notaufnahme mit den entsprechenden Dokumenten und Informationen an.

Ein kompetenter in seiner Art sehr ruhig und vertrauensvoller wirkender Arzt erstellte einen neurologischen Aufnahmebefund.
Er ordnete umgehend eine CT-Untersuchung an.Des weiteren wurde eine stationäre Aufnahme für weitere zielführende Untersuchungen bei diesem Erstgespräch angeordnet. - Danke dafür.-

Nach der erfolgten CT-Untersuchung wurde ich im Haus:A der Station:3 im Zimmer:12 untergebracht .
Das komplette dort anwesende Stationspersonal war einfach nur " Klasse ".
Sehr freundlich ; ruhig aber bestimmend in Ihrem handeln und tun! -Respekt-

Bei der am nächsten morgen stattfindenden Visite, legten zwei Assistenzärzte mit den Namen: Dr.D.Funk und Dr.Kien Phuc Giang die weiteren Untersuchungen fest.
Ultraschall in der Kardiologie am Herz ; Ultraschall des Hauptschlagadersystems duch den Assistenzarzt Dr.K P Giang.;MRT im Kopfbereich.

Die Untersuchungen fanden alle sehr zeitnah statt .Die Untersuchungsergebnisse wurden umgehend dem Patienten mitgeteilt. Danke dafür !
Fazit: Der Schlaganfall wurde durch eine Narbe in der rechten Gehirnhälfte bestätigt.

Am Donnerstag den 24.04.2025 wurde ich mit einem detaillierten Ärztebrief und den darin enthalten Diagnose/Ergebnisse und weiteren Empfehlungen entlassen.

Fazit: Die beiden o.agf. Assistenzärzte sind für das Haus:-A- der Station-3- der Neurologie wahre" SCHMUCKSTÜCKE"!
Ihre verständliche Ausdrucksweise , gepaart mit Ruhe und Sachlichkeit erzeugen Sie dem Patienten gegenüber
wichtig Elemente :wie Weitsicht, Vertrauen und Geborgenheit!
Ich möchte mich dafür in aller Form recht herzlich dafür bedanken. -DANKE-

Mit freundlichen Grüßen ,
Patient D.Donath

PS: Ich wünsche dem gesamten Team alles Glück der Welt!

unterlassene Hilfeleistung

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2023   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (menschliche Kälte, medizinische Inkompetenz)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (hat nie stattgefunden;man muss den Ärzten alles aus der Nase ziehen)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (6 Tage lang wurde meine Mutter ignoriert, trotz meiner Hilfegesuche 3 Tage lang)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (null Information oder Auskünfte !)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden (der Notfallknopf ist nicht sichtbar im Zimmer,der hätte evt das Leben meiner Mutter retten können)
Pro:
nichts
Kontra:
die Ärzte haben kein Interesse ,den Patienten zu helfen
Krankheitsbild:
sich verschlechternder Herz/Kreislaufzustand ,der ignoriert wurde
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter hat dieses "Krankenhaus" nicht überlebt. Sie wurde dort eingeliefert mit Verdacht auf Schlaganfall, der RAstatter russisch-ukrainischer Notaufnahmearzt tippte auf Epilepsie, so kam meine Mutter auf die Neurologie und zwar OHNE jede Versorgung, Stabilisierung, Behandlung. Epilepsie wurde schnell ausgeschlossen, trotzdem wurde nicht ihr Herz untersucht ,trotz Herzstillstands während des Rettungseinsadtzes!
6 Tage lang wurde meine Mutter medizinisch ignoriert und meine Hilfegesuche ab dem 4. Tag ---- eindeutige Herzsymptome (für mich als Laie !!), jedoch null Interesse bei jedem weißen Kittel !! Egal, ob Krankenschwestern oder Ärzte ! Die letzteren muss man sogar BEANTRAGEN !! So nochmal 24 Std. verloren !! Und die dann kam ("Stationsärztin"!?) , war ebenso der reinste Abschuss. Hier muss man die Polizei rufen ,um behandelt zu werden! Das habe ich aber nicht gewusst. Am 6. Tag wollte ich meine Mutter in ein anderes Krankenhaus verlegen lassen, auch das haben die verhindert ! An dem Tag starb meine Mutter --- an Herzrhythmusstörungen ! Wohlgemerkt : MIR ALS LAIE waren die Herzsymptome sichtbar -- dem Krankenhaus personal NICHT ! ?? Wenn dann der Notaufnahmearzt nicht noch die letzten 1,5 Std unbeteiligt im Gang rumgestanden hätte ! Er hätte ja einen Internisten gerufen ! DER KAM ABER NICHT !! Station 6 , null Bewegung,weder körperlich noch geistig ! Der Tod wurde hier in Kauf genommen ! Null Interesse an dem Befinden der Patienten ! Null Empathie !!!!! Hier herrscht nur menschliche Kälte!!
Diese "Ärzte" verdienen ihr Geld mit NICHTSTUN !!

Sehr gut behandelt worden im kkh rastatt

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 23   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Alles super
Kontra:
Krankheitsbild:
Autoimmunkrankheit
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War total überrascht wie nett u freundlich alle waren. Ärzte Schwestern Pfleger/innen. Ganzes Personal ein riesen Lob.

Notaufnahme Rastatt wimmelt Patienten ab

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Arzt war genervt und kümmerte sich nicht um Patientin)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Es fand nicht mal eine Behandlung statt!)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Man erhielt keinerlei Informationen über Zustand und das weitere Vorgehen)
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Keine Hilfe erhalten und man kümmerte sich nicht um den Patienten
Krankheitsbild:
Corona mit Multiples Sklerose - schwerer Verlauf
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter ist an Corona erkrankt. Aufgrund ihrer Vorerkrankung Multiples Sklerose hat sie keinerlei Kraft mehr und konnte sich nicht mehr bewegen. Nach einem fürsorglichen Aufenthalt in der Notaufnahme in Baden-Baden, wurde sie nach Rastatt in die Notaufnahme verlegt.
Hier hat man sich überhaupt nicht um sie gekümmert. Trotz hohem Fieber hat man sie, ohne die Angehörigen zu informieren, mit einem Krankentransport wieder nach Hause geschickt. Der Arzt in Rastatt hat sie nicht mal untersucht.
Auch die Bedenken und Aussagen, dass meine Mutter jetzt ein kompletter Pflegefall ist und wir keinerlei Hilfsmittel haben, interessieren den Arzt nicht. Dieser sprach auch nur gebrochen Deutsch und konnte dadurch konkreten Aussagen treffen. Man hatte den Eindruck, dass Nachfragen zur nicht nachvollziehbaren Entscheidung (meine Mutter in diesem Zustand nach Hause zu schicken) unerwünscht waren. Der Arzt wimmelte einen regelrecht ab!

Einfach nur unmotiviert /außerhalb Schema F verloren

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2022   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gleichgewichtsstörungen, Schwindelanfälle
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kenne das Krankenhaus in Rastatt seit Jahrzehnten. Wie sich unlängst herausstellte jedoch glücklicherweise nie als Patient.

Vor ca. 6 - 7 Monaten fing es bei meiner Frau an, dass sie immer wieder, anfangs mit mehreren Wochen Abstand, das Bewusstsein kurzzeitig verlor und einige Sekunden später auf dem Boden liegend wiedererlangte. Die Abstände dieser Anfälle nahmen seither kontinuierlich ab. Hinzu kamen immer häufiger werdende Schwindelanfälle sobald sie ihre Körperhaltung veränderte.
Da sie seit Jahren an Kolitis Colitis Ulcerosa und Morbus Crohn leidet, dachten wir zunächst an einen Zusammenhang mit diesen Erkrankungen. Eine Rücksprache mit ihren behandelnden Ärzten schloss dies jedoch aus. Ihr Hausarzt ließ daraufhin ihr Blut untersuchen (großes, detailiertes Blutbild). Dabei wurde ein erheblicher Eisenmangel festgestellt, weshalb ihr bei ihm in mehreren Sitzungen ein Eisenpräparat intravenös zugeführt wurde. Bei der dritten Sitzung kippte sie am Tropf hängend um. Nachdem sie wieder stabilisert war wurde sie wieder nach Hause entlassen? Zu Hause war sie schließlich nicht mehr in der Lage sich ohne fremde Hilfe in der Wohnung fortzubewegen geschweige denn Treppen zu benutzen. Also: Notaufnahme. Und jetzt kurz: Bühl stellt fest: neurologisches Problem weitere Untersuchungen muss Rastatt machen weil unzureichende techn. Ausstattung. Rastatt wehrt sich mit Händen und Füßen muss meine Frau aber aufnehmen. CT am Freitg MRT (aber ohne Wirbelsäule) am Montag kein Ergebnis. Einfaches Blutbild - kein Ergebnis. Statt dessen Patientin zur Simulantin erklärt und an psychosomatik weiterempfohlen. Krankenhausbericht an Hausarzt weitergegeben.. Kommentar: die Spinnen wohl! Er kennt seine Patienten seit Jahren und weiß dass sie erst zum Arzt geht wenn die Hütte schon fast abgebrannt ist. Ach ja: Sie hätte Montag Abend entlassen werden sollen, hat es aber geflissentlich vergessen dies Pflgepersonal und Patientin mitzuteilen.
Für mehr, reichen die Zeichen nicht mehr......

Tolle Klinik

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 22   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Zeit und Zuwendung
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall/Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Eine Klinik die mich vollauf zufriedengestellt hat. Kompetente Ärzte und Schwestern welche immer freundlich waren. Habe mich bestens versorgt gefühlt.

Nicht noch mal

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 12.2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
so geht man mit Schwerstkranken nicht um
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kommunikation mit den Angehörigen findet nicht statt.
Sozialkompetenz der Schwestern ist teilweise unterirdisch, besonders in der einen Schicht. Werden sie darauf angesprochen, keifen sie nur noch. Die Patienten können sich ja nicht wehren, auf Grund ihrer schweren Krankheit.
Patient wird ohne Einwilligung der Angehörigen übers Wochenende sediert… Paragraf 1906 ABS. 4 BGB !
Sozial Dienst: Inkompetent
Fazit: sucht euch eine andere Klinik

1 Kommentar

FürGerechtigkeit2 am 14.07.2024

Beim Lesen wusste ich gleich,dass es sich um "Krankenhaus " Rastatt handeln muss ! Ich habe als Angehöriger auch solche schrecklichen Erfahrungen mit den dortigen Angesellten gemacht.

sehr gute Patientenversorgung, fachlich kompetent,

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2021   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer sind halt sehr klein,,, dann die Geräte da drinnen...man hat wenig Platz)
Pro:
Verständnisvoll.., Ärzte nahmen sich Zeit für Gespräch,,,gute sehr humane Versorgung bis zum Schluß, als meine Frau verstarb....
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich kann nur Gutes sagen...sehr gute Pflege, einfühlsam, Fachlich kompetent....sehr gute Versorgung...

Sehr zufrieden

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Nettes Personal
Kontra:
Krankheitsbild:
Lumbalpunktion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Meine Bewertung bezieht sich haupsächlich auf die Station 6:
Ich war 3 Tage auf dieser Station und kann nur positives berichten.ALLE dort sind Super nett und hilfsbereit!Meine Behandlung durch die Assistenzärztin hätte besser nicht sein können.
Hätte Ich das gewusst,hätte Ich es vor Wochen schon von Ihr in der ZNA machen lassen.
Nicht einmal über das Essen kann man sich beschweren.Das einzige was man verbessern könnte,wäre die Dusche.Hinterher ist nämlich das ganze Bad nass.

(Anmeldungen-) Personal unfreundlich und frech!

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Schlechter Service)
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden (keine Behandlung eingetroffen)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden (Keine Angabe, da keine Behandlung eingetroffen)
Pro:
Kontra:
nicht vorhandene Freundlichkeit
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Unfreundliches Praxisteam! Termin wurde vor ca. 7 Wochen ausgemacht. Da ich leider den Termin nicht mehr genau wusste, rief ich in den letzten drei Wochen mehrfach an - ohne Durchkommen. Technische Störungen waren wohl die Ursache. Auch eMails wurden nicht beantwortet.
Termin wurde dadurch leider verpasst und mit ordentlichen Vorwürfen seitens der Praxis, wird mir verwehrt in die Praxis zu kommen. Ich solle mir einen anderen Neurologen suchen.

Menschliche und kompetent Versorgung

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018/19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungzufrieden (ZNA)
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden (hatte 1 Bettzimmer)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
FSME
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Im Oktober 2018 kam ich im komatösen Zustand un sehr hohem Fieber vom Klinikum Baden-Baden-Balg als Notfall aud die Neurologie.Nach vielen Untersuchungen wurde FSME festgestellt.Medizinisch wurde ich durch Herrn Dr.Bäuerle sehr menschlich und kompetent behandelt!.Vom Pflegepersonal wurde ich nicht wie eine Nummer abgearbeitet.Nur eine Person hat ihren Frust an mir trotz Schüttelfrost eiskalt in der Nasszelle abgeduscht!.Selbst mit Windeln musste Zimmer und Bettwäsche mehrmals am Tag geputzt und gewechselt werden.Dies geschah ohne Murren und Zurechtweisung.Durch Physio und Betreung lernte ich wieder Gehen mit Hilfe und konnte mich artikulieren.Nochmals danke an das gesamte Personal.Das Essen gehört im Vergleich zu Gernsbach und Dobel in den Bereich Nahrungsaufnahme wenig und fade.Anfangs versorgte mich meine Angehörigen mit Proviant und später die Bäckereifiliale gegenüber.
Die ganze Zeit fühlte ich mich umfassend und äußerst zuvorkommend behandelt.Beim zweiten Termin mit Lumbalpunktion im Februar 2019 habe ich Kritik bei der ZNA.Im Wartebereich musste ich ob ich wollte oder nicht, bei der Aufnahme von Patienten sämtliche Daten der Abfrage mit anhören.Hier wäre ein geschlossener Raum wirklich sinnvoll!.Bei der Lumalpunktion ergaben dann trotz zwei Versuchen kein Treffer. Die hinzugerufene Ärztin erledigte dies dann souverän.Danke nochmals an den Assistenzarzt, dass er Hilfe herbeigerufen hat.
Mein Fazit: Personal von Putzfrau bis Oberarzt,
überdurchnittlich kompetent und Freundlich.

Kompetentes Team

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden (Zimmer sind in die Jahre gekommen kommen. Jedoch jedes Zimmer mit eigenem neuem Bad und Dusche.)
Pro:
Medizinische Untersuchung
Kontra:
Hygienische Standards durchs Pflegepersonal
Krankheitsbild:
Myelitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde über die Notaufnahme sofort stationär in der neurologischen Abteilung aufgenommen. Es wurden schnell alle notwendigen und möglichen Untersuchungen gemacht. Die Untersuchungsergebnisse lagen schnell vor und ich wurde zeitnah darüber informiert.
Die ärztliche Betreuung und Aufklärung durch Herrn Dr. Timpe und Frau Kuravsky war hervorragend und sehr kompetent. Alle meine Fragen wurden geduldig und ausführlich beantwortet und besprochen
Das Pflegepersonal auf der Station ist freundlich, hilfsbereit und kompetent. Allerdings auch sehr gefordert. Bei der Tablettenvergabe wurde mir eine höhere Dosis meines Blutdruckmedikamentes bereitgestellt als erforderlich. Erst auf meine Nachfrage wurde das bemerkt und korrigiert.
Es gibt viele ältere neurologische Patienten auf der Station, die einen hohen Pflegeaufwand erfordern. Dabei kommt das Personal an seine Grenzen.

Menschlich und medizinisch mehr als mangelhaft

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 19   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
Einige Pflegepersonen
Kontra:
Gespräch mit Ärzten
Krankheitsbild:
Hirnblutung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde mit dem Notarzt über die Notaufnahme mit einer Hirnblutung auf die Stroke Unit in Rastatt aufgenommen.
Sie hatte aufgrund des Hirndruckes grosse Schmerzen diese wurden erst auf mehrmaliges Nachfragen behandelt.
Auch der hohe Blutdruck wurde nur auf Nachfragen reduziert.
Ein offenes Gespräch in dieser schwierigen Situation mit einem Arzt fand erst statt nachdem ich auf eine Verlegung in eine andere Klinik drängte.


Es wurde trotz klarer Aussage nach dem mutmaßlichen Willen meiner Mutter der in der Patientenverfügung auch hinterlegt wurde ohne Absprache oder Aufklärung ein zentraler Venenkatheder gelegt. Dies ist ohne Aufklärung in dem Falle die Vorsorgebevollmächtigte eine Körperverletzung.
Ärzte untersuchten sie ohne zu grüßen oder zu sprechen auch als Angehöriger wird man nicht gesehen.

Medizinisch und menschlich ist bis auf ein paar sympathische Persönlichkeiten in der Pflege diese Klinik eine Katastrophe und ich werde versuchen alle Patienten die mir nahe stehen möglichst in Zukunft in einer anderen Klinik behandeln zu lassen.
Die Stroke Unit ist internistisch komplett unterversorgt.
Eine ausführliche Beschwerde erfolgt sobald meine Mutter beerdigt ist.

Gott sei Dank konnten wir die letzten 4 Tage in einer anderen Klinik würdig und menschlich Abschied nehmen.
Auch in anderen Kliniken gibt es Personalmangel und Stress aber trotzdem kann sich eine Klinik wie Rastatt diese Fehler und die Art der Kommunikation definitiv nicht erlauben

1 Kommentar

KlinikumMittelbaden am 23.05.2019

Sehr geehrte/r Forumsteilnehmer Lotte 1233,

danke für Ihre geschilderten Eindrücke beim Aufenthalt in unserer Klinik, die wir sehr bedauern.

Wir möchten gerne in einem persönlichen Gespräch wichtige offene Fragen klären. Wegen der Anonymität dieses Forums ist es uns leider nur möglich, die Situation mit Ihrer Mithilfe zu klären. Gerne bieten wir Ihnen ein persönliches Gespräch an.

Bitte wenden Sie sich an das Sekretariat der Kaufmännischen Direktion unter der Rufnummer 07222 389 2001 oder per Mail an k.neidenbach@klinikum-mittelbaden.de.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Sybille Müller-Zuber
Leitung Marketing/Öffentlichkeitsarbeit

Viel Luft nach oben

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden (War mehr Abfertigung)
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Aufklärung,
Kontra:
Gestresste Schwestern, Entlassbrief nach fast 4 Wochen noch immer nicht da! Nur vorläufiger! Essen kalt! Können kurzfristig nicht reagieren wenn man Lebensmittelunverträglichkeiten hat
Krankheitsbild:
Verdacht auf MS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war nur eine Nacht dort.. hat gereicht.. 10uhr sollt ich da sein.. Aufnahmegespräch.. Zimmerzuweisung.. und wir hatten 12uhr.. dann Mittagessen.. kalt... Nachbarin beschwerte sich da sie schon wieder nicht das bekommen hätte was sie bestellt hat..
13Uhr.. ich frage nach wann nun endlich die Behandlung wäre.. Pflegepersonal wusste es nicht..
16Uhr.. endlich kam ne Ärztin und klärte mich auf..
17uhr Behandlung wurde durchgeführt..
2h liegen.. na wegen mir... durfte ne Stunde dann das Essen anschauen.. um 19Uhr durft ich dann endlich aufsitzen und essen..
Nacht ging.. war zu fertig um etwas mitzubekommen..

Nächster Tag..
Im vorraus sagte man mir bis 10uhr..
Schlussendlich waren die Papiere erst 12 uhr fertig..

Orangisation und Kommunikation.. an diesen beiden großen Dingen fehlt es leider..

UNMENSCHLICH -überfordertes Personal

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Der Patient wird wie am Fließband abgefertigt und degradiert.
Krankheitsbild:
Schlaganfall und Bandscheibenvorfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Zu wenig Personal. Ältere Menschen werden degradiert. Schmerzen werden nicht ernst genommen.
Erst nach einer Woche sah ich den Stationsarzt Ich war 14 Tage dort wegen eines Schlaganfalles-
Lieber sterben als noch mal auf die Neurologie Rastatt.

Zügige Diagnostik

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
V.a. ICB
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

War gestern vom Hausarzt als Notfall in die Klinik überwiesen worden. Mein Arzt hatte mich vorher kurz telefonisch angemeldet. Bei meiner Ankunft kam ich ohne Wartezeit sofort in den Behandlungsbereich, wo ich auch sehr schnell von einem Arzt untersucht wurde. Die weitere Diagnostik wurde zügig fortgeführt. Trotzdem sehr viel Umtrieb in der Notaufnahme war, nahm sich der behandelnde Arzt Zeit für das Gespräch, und war auch sehr freundlich.
Da ich selbst Krankenschwester in einer anderen Klinik bin, und weiss, wie es anderswo abläuft, möchte ich auf diesem Weg eine sehr possitive Bewertung abgeben. Vielen Dank,ich fühlte mich gut aufgehoben

"Komplikationen nach Punktion unmöglich"

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (muss erbettelt werden)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (menschenunwürdig)
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden (unorganisiert)
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
die Kaffeeverteilerin
Kontra:
Patienten werden teilweise abgewiesen und nicht ernstgenommen, Keiner hat Zeit für leidende Patienten
Krankheitsbild:
Komplikationen nach Lumbalpunktion nicht diagnostiziert
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Bei der Lumbalpunktion unserer Mutter,56 Jahre, wurden leider fehlerhafte Schritte vollzogen.Ein Assistenzarzt begann die Punktion mit 2 Anläufen,jedoch waren die Nadeln laut eigener Aussage zu kurz,weshalb er den Raum verlassen musste,um eine längere zu besorgen.Bei beiden Versuchen traf er nicht die richtige Stelle.Nach dem ersten Einstich war eine austretende Flüssigkeit zu spüren,da er danach noch zwei Versuche tätigte,ist davon auszugehen,dass es sich beim ersten Mal nicht um Nervenwasser handelte,was war es dann?Das zweite Mal traf er direkt einen Wirbel,was große Schmerzen verursachte.Seit diesem Tag ist unsere Mutter nicht mehr fähig zu sitzen,zu liegen ohne dabei Ohnmachtsanfälle sowie starke Schmerzen,Herzrasen,Zittern und Taubheitsgefühle zu bekommen.Seither steht oder läuft sie nur noch, weil ihr Zustand nur so zu ertragen ist und dies nun seit 8 Wochen,vom Schlafmangel und den extrem überreizten Nerven brauchen wir gar nicht erst anzufangen.Nach langem Hoffen auf eine Stellungnahme oder Nachforschungen seitens der Ärzte wollte man meine Mutter letzten Endes nochmal gewähren stationär aufgenommen zu werden,was sie auch zweimal versuchte.Die Sprechstundenhilfe der Notaufnahme ist unverschämt und respektlos.Sie verdreht die Augen wenn man etwas fragen möchte,macht unangebrachte Kommentare,wie "Sind sie schon wieder hier?" oder "man hat schon auf sie gewartet"-in genervtem Ton.Trotz aller Versprechungen wurde meine Mutter auf der Station mit brennenden Schmerzen und Tabletten ohne Anweisung alleine gelassen.Auf Hinweis einer Schwester sollten wir den Oberarzt ansprechen,dieser sagte,dass er eigentlich keine Zeit habe,obwohl wir nach 11h Wartezeit nur wissen wollten,ob noch Untersuchungen gemacht werden.Der Oberarzt ging einfach davon.Ein schockiertes "das gibt es doch nicht" von unserer Seite brachte ihn dann dazu vom Ende des Ganges zu rufen:ich bin hier der Oberarzt,ich habe andere Sachen zu tun!Ich habe 20 Jahre Erfahrung und sie haben eine Meinung.

Das muss verbessert werden!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
medzinische Betreuung
Kontra:
administrative Betreuung
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Erfahrungsbericht:

Meine Mutter wurde mit einem Schlaganfall eingeliefert und verbrachte drei Tage auf der "Stroke-Unit" zur Beobachtung und weitere 5 Tage auf der neurologischen Station, ehe ich sie dann am Samstag abholen konnte. Bereits auf der Stroke-Unit teilte ich dem Pflegepersonal und den behandelten Ärzten mit, dass meine Mutter den Hausarzt gewechselt hat und gab auch Namen und Adresse an. Weiter bat ich darum, ein Attest für eine Reiserücktritskostenversicherung auszufüllen. Am Samstag holte ich dann meine Mutter ab ...die Entlassungspapiere waren wieder auf den falschen Arzt ausgestellt worden und das Attest natürlich nicht ausgefüllt. Ich hab dann trotzdem erstmal die Entlassungspapiere mitgenommen, denn es gab eine neue Medikation und die sollte der Hausarzt ja kennen. Auf den Papieren stand dann auch, dass dieser Schlaganfall durch eine Thrombose ausgelöst wurde..hatte man uns vorher nicht gesagt. Zusammengefasst: medizinische Betreuung top....administrative Belange "Schrott". Ich habe tatsächlich auch noch ein Privatleben und möchte nicht dreißigmal hinter irgendwelchen Dingen hinterher telefonieren müssen. Aktuell warte ich bereits seit 5 Stunden auf einen Anruf, wann ich Attest und Entlassungspapiere abholen kann. Auch für mich ist es aufwändig, unnützerweise in die Klinik zu fahren.

Katastophaler Zustand

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 12.2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
keine gute Ausstattungweniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Wer in dieses Krankenahaus gebracht wird aufgrund eines Schlaganfalles hat verloren, wenn er niemand hinter sich stehen hat, der sich um alles kümmert. So etwas habe ich in meinem ganzen Leben noch nicht sehen/erleben müssen und die Beurteilung steht mir zu, da ich selbst im medizinischen Bereich tätig bin.

Die Versorgung auf der Stroke Unit direkt ist standardisiert. Man bekommt keine Antwort auf Fragen zumindest keine aussagekräftigen. Es wird alles schon erledigt wird einem zwischen Tür und Angel mitgeteilt. Bei näherem Fragen wird man angepampt mit der nochmaligen Betonung "Wir machen das schon selbst, es wird alles erledigt"

Danach begann die richtige Katastrophe auf Station 6 nebenan. Im Grunde genommen bin ich wir/immer noch sprachlos über die Zustände die da zu sehen sind.Keiner weiß was der andere tut. Keine Absprachen. Schwestern brüllen sich gegenseitig auf dem Flur an. Unser Familienmitglied wurde sich selbst überlassen. Von jeder eine andere Auskunft/Aussage. Von den Schwestern musste man sich Dinge sagen lassen, wie "wer sind Sie denn überhaupt u. was machen Sie hier?" Da muss man sich beherrschen, nicht handgreiflich zu werden. Ich frag mich wirklich ob diese unfähigen Personen dort wirklich "Krankenswestern" mit entsprechender fachkundlicher Ausbildung sind?! Und solchen Menschen ist man als Patient hilflos ausgeliefert. Man konnte uns nicht einmal erklären, was die Werte des Blutdrucks sagen (systlolischer/diastolischer Wert) Vor dem Schwesternzimmer konnte man sich die Füße platt stehen, man wurde behandelt wie Luft. War dauerhaft auch bei anderen Angehörigen zu beobachten. Klar die Damen hatten keine Zeit für uns und die Patienten, waren zu beschäftigt sich anzubrüllen. Bestimmte Getränke zu geben wurde erlaubt. Als wir dies in der Reha Klinik angaben sind die Schwester und der neue Arzt beinahe umgefallen. Absolut verboten sagte man uns!!!! Einzig und alleine den Kardiologen möchte ich hervorheben. Sehr Kompetent und unwahrscheinlich nett.

Super Behandlung!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr guter Arzt!)
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden (sehr guter Arzt!)
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Schnell, kompetent, freundlich
Kontra:
-
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor einem Monat war ich in Baden Baden weil meine Hand taub war und ich Kopfschmerzen hatte. In der Notaufnahme war nix los und ich musste trotzdem ewig warten und der Arzt hat mich dann nach Rastatt geschickt weil er meinte, Verdacht auf Schlaganfall, und dann hat man mich in die Notaufnahme in Rastatt gebracht. Da war dann der Neurologe Dr Bazarow sofort da und hat sofort erkannt das ich eine Migräne habe, und nach seiner Behandlung gings meinem Kopf auch gleich viel besser. Jetzt hab ich auch ein MRT gemacht und war beim Neurologen. Vielen Dank für die super Behandlung vom Arzt und den voll lieben Krankenschwestern! DANKEEE!!!

Patient simuliert epileptische Anfälle!?

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger gute Erfahrungzufrieden (Station super, ebenso die anderen Ärzte dort.)
Qualität der Beratung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Die Angst der Ärzte einen unverzeihlichen Fehler begangen zu haben.
Kontra:
Jeder Patient ist anders, jeder Anfall auch.
Krankheitsbild:
Epilepsie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Vor mehr als einem halben Jahr, im November 2016, kam ich mit epileptischen Anfällen in die Klink Rastatt.
Erst heute kann ich über die ungeheuerliche Behandlung sprechen, die ich nie vergessen werde.
Monatelang hatte ich Albträume, schlief schlecht ein, hatte Angst vor einer Wiederholung der Anfälle, die mich womöglich wieder in dieses grässliche Krankenhaus brachten.
Die behandelnde Neurologin unterstellte mir ich würde simulieren, obwohl man ihr sagte, dass ich seit über 10 Jahren Medikamente gegen Epilepsie einnehmen musste.
Ich lag aufgrund ihrer Einschätzung den ganzen Nachmittag bis in die Abendstunden mit Anfällen in einem Raum. Hin und wieder erschien die Ärztin, sagte einmal ich solle sie anlächeln...

Selten, sehr selten, so gut wie nie, erlebt ein Epileptiker zum Teil bewusst seine Anfälle. Mir ging es so, deshalb meine Angst so etwas Schreckliches wieder zu erleben und dazu noch von derart unmenschlichen und inkompetenten "Fachleuten" "betreut" zu werden. Schließlich gab mir die Neurologin, die auf ihrem Standpunkt beharrte ich simuliere die Anfälle, die Gelegenheit in die Gunzenbachklinik zu gehen. Ich nickte nur schwach, unfähig zu sprechen, kraftlos, hilflos.
Endlich, nach weiteren Stunden, in der Nacht, brachte man mich in die Gunzenbachklinik.
Dort sah die diensthabende Ärztin mit einem Blick was mit mir los war. Man gab mir zu trinken, Medikamente, beruhigte mich, passte auf mich auf.
Als es am nächsten Tag hieß, ich müsse wieder nach Rastatt, flehte ich die Ärztin an, mich nicht dorthin zu bringen. Ich wollte lieber bei ihr bleiben.
Zurück in Rastatt kam ich in CT, Blutuntersuchung. Das ganze Programm. Der Wert war über 3000, normal sind ca. 300 oder noch weniger.

Nie wieder!

Radiologie Warnung

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden (Keine)
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
schlechte Ausstattungunzufrieden
Pro:
0
Kontra:
0
Krankheitsbild:
?
Erfahrungsbericht:

Nach der Notaufnahme eine überflüssige CT Untersuchung durchgeführt wird der Patient noch überredet und nicht mal aufgeklärt vorher.
Völlig sinnlose Behandlungen wo nur Geld einbringen sonst nichts (!) Warnung Neurologie Radiologie Rastatt (!) Röntgenstrahlen super (!)

Wahlleistungen nicht erbracht

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Gute Diagnostik
Kontra:
schlechtes Management
Krankheitsbild:
Drehschwindel (Neuritis vestibularis)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich wurde in der ZNA an einem Freitag frühmorgens aufgenommen wegen Drehschwindel und erhielt nach kurzer ärztlicher Untersuchung ein CT und später ein MRT, um eine Gehirnblutung oder Schlaganfall auszuschließen.
Die ärztliche Diagnostik war somit einwandfrei.

Die Anmeldung als Privatpatient mit Wahlleistungen hatte jedoch nicht funktioniert. Auch durch die nachträgliche Anmmeldung als Privatpatient blieben die Wahlleistungen aus (Standardessen, keine Chefvisite, 1. Arzt auf der Station erst am Montag gesehen). Deshalb stornierte ich diese Anmeldung, weshalb ich von einem sehr sympathischen OA besucht wurde, der mir die Entlassungspapiere für Dienstag früh versprach und vorbeibrachte.
Die Stationsschwestern waren fast alle sehr höflich und hilfsbereit.
Seitens der Verwaltung und der hochnäsigen Chefassistentin wurde ein Druck ausgeübt, die Privatbehandlung nicht zu stornieren, obwohl ich bis dahin keine Wahlleistungen erhalten hatte! Dadurch entstand ein gestörtes Vertrauensverhältnis zur Klinikleitung.
Merkwürdigerweise erhielt ich am Entlassungstag ein wunderbares Frühstück im Gegensatz zu den Vortagen (1 Brötchen, Butter, Marmelade, Kaffee).

Gefahr Warnung Neurologie

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2012   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:

Sehr schlechte Medizinische Versorgung war mal in der Notaufnahme wurde abgewiesen nach einem Pkw Unfall mit Schädelfraktur nicht erkannt!! Warnung Gefahr Gefährlich !!!

1 Kommentar

KlinikumMittelbaden am 20.10.2014

Sehr geehrtes Forumsmitglied t666,

vielen Dank für Ihre geschilderte Erfahrung im Klinikum Rastatt.
Bitte wenden Sie sich dringend an die Kaufmännische Leitung unseres Rastatter Hauses, Sekr. Karin Neidenbach, Tel. 07222 389 2001 oder schriftlich an k.neidenbach@klinikum-mittelbaden.de wenden, um weitere wichtige Fragen zu klären.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Sybille Müller-Zuber
Leitung Marketing/Öffentlichkeitsarbeit

Nie mehr Rastatt

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Neurologie
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Am 22.10.13 suchte ich auf dringendes Anraten meines Hausarztes die Notaufnahme des Klinikums Mittelbaden in Rastatt auf, da für ihn die Symptome eines Schlaganfalls eindeutig gegeben waren.
Die übliche Prozedur: Personalien, Warten, Blutabnahme, Warten, CT. Eine persönliche ärztliche Untersuchung fand nicht statt. Dann der Befund: Alles nur kein Schlaganfall, eine neurologische Behandlung sei angebracht, zu der man aber in Rastatt nicht in der Lage sei. Am 24.10.13 war ich bei einem Neurologen im Städt. Klinikum Karlsruhe. Nachdem er mich untersucht hatte, wischte er den Rastatter Befund vom Tisch und ließ mich wissen, ich dürfe das Haus nicht mehr verlassen, ich müßte sofort in die Intensivstation wegen eines Schlaganfalls. Seine Diagnose sollte später durch das MRT bestätigt werden.
Wie kann es in Rastatt zu solch einer fahrlässigen Fehleinschätzung kommen?
Da man doch weiß, daß keine Zeit verloren werden darf: Warum schickte man mich nicht zu einem kompetenten Facharzt, um jeden Zweifel auszuschließen?
Wenn ich nicht kurzfristig die Möglichkeit gehabt hätte, einen Neurologen aufzusuchen, hätte ich mit einem 2. Schlaganfall rechnen müssen, der dann sicher leichter diagnostizierbar gewesen wäre!

2 Kommentare

KlinikumMittelbaden am 18.11.2013

Sehr geehrtes Forumsmitglied lulu10-1,

vielen Dank für Ihren Bericht zur Notaufnahme, den wir sehr ernst nehmen. Ist es bitte möglich, dass Sie sich wegen einiger Rückfragen bei Frau Neidenbach, entweder telefonisch Nummer 07222 389 2001 oder schriftlich k.neidenbach@klinikum-mittelbaden.de in Verbindung setzen? Vielen Dank für Ihre Bemühungen vorweg.

Mit freundlichen Grüßen

Sybille Müller-Zuber
Leitung Marketing/Öffentlichkeitsarbeit

  • Alle Kommentare anzeigen