Krankenhaus Radolfzell
Hausherrenstraße 12
78315 Radolfzell
Baden-Württemberg
49 Bewertungen
davon 5 für "Diabetes"
Mein Aufenthalt im Klinikum
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Alles super
- Kontra:
- Gibt nichts zu beanstanden
- Krankheitsbild:
- Diabetes
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin vollständig zufrieden mit meinem Aufenthalt in der Klinik ich bin an Diabetes Typ 1 erkrankt aber wurde super versorgt und geschult in Sachen Diabetes. Das Team bzw. Das Personal ist super super nett, freundlich und hilfsbereit.
Das Essen war auch sehr sehr gut ich habe mich im großen und ganzen sehr wohlgefühlt während meinen Aufenthalt dort.
Ich kann die Klinik nur weiterempfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Vogel
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Einlernen der Spritztechnik.
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Diabetes
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Fühlte mich von der ersten Sekunde gut aufgehoben. Das Zimmer war in Ordnung. Das Pflegepersonal war sehr freundlich. Das Essen war sehr gut. Jede Frage meinerseits wurde kompetent beantwortet.
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- gutes Essen
- Kontra:
- unzureichend Aufklärung, fehlerhafter Arztbrief
- Krankheitsbild:
- Diabetes Typ 2
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Anfangs dachte ich, ich bin gut aufgehoben. Man stellte nicht viel Medikamente um, doch in der 2 Woche erhöhte man die Indikation um weit als das Doppelte, ohne mich zu informieren - wenn man fragte, sagte man mir, es sei doch alles in Ordnung, am Mittwoch Abend hiess es nach einer erneuten Erhöhung ohne meines Wissens, ich könne am Freitag entlassen werden. Die Assistenzärztin sagte, aus Ihrer Sicht sei alles ok und schob mich zur Diabetesberatung. Weder gab es ein Abschlussgespräch noch eine Abschlussuntersuchung. Die Krankenschwester warf mir den fehlerhaften Entlassbrief aufs Bett. Medizin wollte man mir dann fürs Wochenende auch nicht mitgeben, die für einen Diabetiker ja zwingend erforderlich wären. Notgedrungen gab man sie mir dann mit.
Eine Aufkläung und weitere Fragen wurden nicht zugelassen oder nur mangelhaft beantwortet.
Es wurden auch ff. Untersuchungen nicht durchgeführt:Belastungs-Ekg, Herzecho, Stress-Echo, Podologische Behandlung, Ergometertraining und leichte Formen des Krafttrainings als ergänzendes Angebot. Die Assistenzärztin schickte mich mit meinen Fragen zur Diabetesberatung und diese verliess erneut eine Antwort mir schuldend das Zimmer.
Der Arztbrief war ebenso fehlerhaft.
Hier wird dann wieder alles auf den Hausarzt geschoben. Man erfährt mehr von den Patienten auf dem Zimmer als in der Diabetesschulung, die mir nicht von der Diabetesberatung sondern von meinen Bettnachbarn empfohlen wurde. Ich wusste, dass es so etwas gibt, aber meine Bettnachbarin meinte, diese finde heute statt und warum ich da nicht teilnehmen würde. Die nächste ist ja erst Wochen später.
Jeder Pfleger, Schwester Arzt teilte mir mit, wie man die Medizin nimmt: also der eine vor, zum und nach dem Essen und beharrte auf seinen Standpunkt.
Es gibt doch sogar eine Krankenschwester die es doch tatsächlich geschafft hat, bei uns allen 3 Patienten auf dem Zimmer den gleichen Blutdruck anzugeben, der nachweislich nicht gestimmt hat und das 2 Tage lang.
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- PAVK
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Hallo, vor einem Jahr kam meine Oma in dieses KH. Diagnose: PAVK an einer Arterie im Fuß. Da die medikamentöse Therapie nicht erfolgreich war,wurde ein Bypass gelegt. Gleich nach der OP wurde ihr Fuß von einem Praktikanten verbunden.Sehr netter junger Mann, keine Frage. Die Op war anscheinend nicht erfolgreich, der Fuß wurde nicht durchblutet. Zumindest wurden wir immer im unklaren gelassen. Der AZ meiner Oma verschlechterte sich. Ich wunderte mich,dass der Fuß nicht abgenommen wird,sagte aber nichts(leider)! 4 Wochen vergingen,es ging ihr immer schlechter. Plötzlich wurde sie verlegt!Nach bad Säckingen! Die Ärtzin sagte nur, dass der Fuß eine Weile brauch bis er heilt. Die Fahrt dorthin war eine Qual für meine Oma. Es wurden keinerlei med. Unterlagen mitgegeben. In Bad S. wurden wir zum ersten mal von einem Arzt aufgeklärt. Er konnte den Verband nur unter Gabe von Morphium entfernen. Was darunter zu sehen war: Knochen, verfaultes Fleisch. Selbst der Arzt war schockiert u konnte nicht verstehen warum der Fuß nicht früher amputiert wurde. Er wollte nun um ihr Leben zuretten eine komplette Beinamputation durchführen! Nach Rücksprache mit seinen Kollegen entschied er sich dagegen. Meine Oma war zu schwach. Sie verstarb einige 4 tage später. Was sie durchmachen musste ist unbeschreiblich. Furchtbare Schmerzen, da ihr Bein nicht mehr durchblutet wurde u lansam an ihrem Körper verfaulte. Und am Ende wurde sie nochmal 140 km durch die Gegend gefahren, weil man nicht wollte, das sie in diesem KH stirbt. Vielen Dank ihr tollen Ärtze!
Diabetes
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (fast ohne ausnahmen)
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Pro:
- 1 a ärzte und personal, sehr freundlich
- Kontra:
- wir hatten wohl die schlechteste putzfrau vom haus
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
hallo, ich war eine längere zeit in radolfszell, nicht nur wegen meines diabetes, sondern mehr wegen der folgen.
das personal ist sehr gut ausgebildet und überaus verträglich, was freundlichkeit und allgemeinen dienst betrifft. sie tragen positiv zur erholung bei, selten so erlebt.
die ärzte allgemein super und immer mal zu einem scherz aufgelegt. die infos zwecks op`s sind eins a und auch nach der op selbst trifft man sie fast regelmässig, ja es ist leicht mit ihnen in einem persönliche gespräche zu auch wirklich kleinste details zu erfahren! inmeinen augen, und von anderen patienten div stationen gehörtem sehr zu empfehlen!
der verwaltung und der stille und sauberkeit im hause sei dank.
1 Kommentar
Sehr geehrter Patient (MatzeVogel95),
herzlichen Dank für Ihre Top-Bewertung! Wir freuen uns, dass Sie sowohl mit der freundlichen und hilfsbereiten Betreuung durch das Personal, als auch mit der Verpflegung im Hegau-Bodensee-Klinikum Radolfzell zufrieden waren und uns weiterempfehlen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihr Hegau-Bodensee-Klinikum Radolfzell
Beschwerdemanagement