Helios Klinikum Pirna GmbH
Struppener Str. 13
01796 Pirna
Sachsen
132 Bewertungen
davon 11 für "Psychiatrie"
lieblose und spartanische Raumausstattung
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden (kann ich nicht bewerten)
- Mediz. Behandlung:
zufrieden (kann ich nicht bewerten)
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (kann ich nicht bewerten)
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (eine Zumutung)
- Pro:
- freundliches Personal
- Kontra:
- spartanische Raumausstattung
- Krankheitsbild:
- schwere Depression
- Erfahrungsbericht:
-
Ich bin heute als Besucher in der psychiatirischen Klinik Pirna auf der Station 16b gewesen. Über die personelle Komponente kann ich wenig sagen, da es kaum Kontakt gegeben hat, man ist aber freundlich empfangen worden. Was mich allerdings sehr sehr negativ berührt hat, ist die räumliche Ausstattung im Patientenzimmer und Aufenthaltsraum. Man bedenke - es sind dort zumeist keine bettlägerigen Patienten, und die Kranken weilen zumeist wochenlang in der Klinik. Doch die Zimmer versprühen den Charme einer Notunterkunft. Betten mit Nachtschränkchen sowie ein Minitisch mit Stuhl im Patientenzimmer, nichtmal eine Garderobe, um die Jacke als Besucher aufzuhängen, kahle Tische mit Stühlen im Aufenthaltsraum. Kein Sessel oder Sofa, wo man sich auch mal etwas bequemer hinsetzen kann. Nichts schönes an den Wänden, worauf der Blick mal ruhen könnte, nicht der allerkleinste Tisch-Schmuck - eine räumliche Atmosphäre, um depressiv zu werden, nicht um zu gesunden. Wenn ich es mit zwei Worten beschreiben müßte - lieblos, spartanisch. Einfach nur traurig! Niemals würde ich als Patient in diese Klinik gehen und ich werde auch jedem anderen davon abraten.
Psychotherapie Station 11
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Borderline
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war in einer Intervalltherapie und kann diese Psychotherapie Station 11 nur empfehlen, die Ärzte, Therapeuten, Schwestern und Pfleger tun ihr bestes damit die Genesung voranschreiten kann. Für mich ist es die beste Psychotherapie Station die es gibt.
Alles halb so schlimm - es wird geholfen
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
- Pro:
- Schwestern sind eine große Hilfe und immer da
- Kontra:
- Räumlichkeiten, Essen und Reinigung könnten besser sein
- Krankheitsbild:
- Angststörungen, Depression, Burnout
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bevor ich einen Platz in der Klinik bekam (ich musste ca. 2 Wochen auf ein Bett warten) habe ich mir ebenfalls die Beurteilungen hier angesehen. Es waren so viele negative Bewertungen, dass ich dachte, das wird die schlimmste Zeit meines Lebens. Als ich dann dort war, und ich keine andere Möglichkeit hatte als alles auf mich zukommen zu lassen, wurde ich positiv überrascht. Ich bin mit keinen großen Erwartungen in die Klinik und wollte eigentlich nur das mir geholfen wird. Ein wenig schockiert war ich über die räumlichen Zustände. Dusche auf dem Gang und in Zeiten von Corona mit allen Patienten teilen müssen. Das Essen ist verbesserungswürdig und die Reinigung der Zimmer könnte besser sein. Für mich waren aber andere Dinge viel wichtiger. Die Therapeuten und Schwestern waren unheimlich freundlich und haben mir in der schweren Zeit gut geholfen. Und der Kontakt zu anderen Patienten hat gut getan und ich glaub auch wenn viele sich was anderes darunter vorstellen. Es sind die Beziehungen zu Mitpatientienten und die Zeiten zwischen den Therapien sowie die Zeit für sich die hilft und zur Genesung beitragen. Sicher könnte das Umfeld und die Räumlichkeiten alles viel schöner und angenehmer gestaltet werden aber auf was es ankommt ist, dass man geholfen bekommt und das war bei mir der Fall. Es gibt immer Kritikpunkte und das schlechte wird immer eher hängen bleiben und auch beurteilt als wenn man mit etwas zufrieden ist.
Ich möchte euch Mut machen, wenn ihr an einem Punkt seit und Hilfe benötigt, nutzt die Chance und die Wochen in der Klinik und ihr werdet sehen, dass es gar nicht so schlimm ist oder man vielleicht Erwartungen hat, die nicht immer angebracht sind. Umso mehr habe ich dann mein Zuhause wieder geschätzt. Ich glaube es ist gar nicht schlecht sich mal wieder bewusst zu machen, was wir eigentlich für ein Glück haben in der heutigen Zeit mit soviel Luxus hier in Deutschland leben zu dürfen. Alles Gute für Euch.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- das gesamte Team von Stadion 11 ist Klasse
- Kontra:
- an dem Essen sollte unbedingt was getan werden
- Krankheitsbild:
- Borderline und Depressionen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Also ich bin absolut zufrieden ich kann nichts negatives über das Krankenhaus sagen bis auf die Küche es kann nicht sein dass für 15 Patienten und vier kleine Stücken Melone geliefert werden oder es nichts Grünes gibt die musst nicht ausreichend ist für alle manchmal gar keine Milch da ist also da fehlt es am nötigsten ansonsten das Team die Schwestern Psychologen der Oberarzt und auch der Chefarzt sind ein absolut kompetentes Team ich würde immer wieder dort in Behandlung gehen auf Station 11
Unfreundlich! Inkompetent!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schizophrenie
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Schon ein Gespräch mit der Frage zur stationären Aufnahme war eine Katastrophe. Unfreundlich! Inkompetent! Und keinerlei Empathie. Nach diesem kurzen Eindruck würde ich meinen Angehörigen niemals in diese Klinik bringen!!
Sehr gute medizinische Betreuung
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bin als Akutpatient eingewiesen wurden und mit der sofortigen Betreuung seitens des Pflegepersonals, der Ärzte und Psychologen mehr als zufrieden und dankbar für alles was sie für mich getan haben.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- nichts
- Kontra:
- unfreundlich,Patient soll doch lieber ins Pflegeheim gehen!
- Krankheitsbild:
- Parkinson,Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Absolut das letzte Krankenhaus,obwohl ich eine Notfall-Einweisung vom Hausarzt hatte,wurde mein Vater (Parkinson,Depression) weder behandelt noch im Krankenhaus aufgenommen!
Die Oberschwester,die ihn auch von vorhergehenden Krankenhausaufenthalten kennt,sagte mir rotzfrech,schon das letzte mal (Januar) wo er hier war,war er eigentlich ein Pflegefall! Dafür gibt es Pflegeheime!
Wir haben sowieso keine Betten frei!
Auf Aufforderung das ich mit dem Chefarzt telefonieren möchte,sagte man mir er ist nicht da!
Man hat mich einfach stehen gelassen und tschüß gesagt!
Diese Schwester in der Aufnahme sollte man sofort kündigen! Sowas ist doch absolut nicht tragbar,Klage wird eingereicht!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Es wird einem zugehört und man wird ernst genommen)
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Besser kann man es nicht machen)
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Panik- und Angstörung, Persönlichkeitsstörung, Depression
- Erfahrungsbericht:
-
Am Samstag den 10.3.2018, bin ich mit starken psychischen Beschwerden in das Klinikum gefahren.
Ich schilderte dem Personal meine Situation und erfreulicherweise hörte man mir zu und nahm sich für mich Zeit.
Ich wurde sehr freundlich von allen Behandelt und meinem Behandlungswunsch wurde sehr zufriedenstellend erfüllt.
Super Team, macht weiter so.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Super Betreuung
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich muss sagen mir wurde super geholfen. Die Therapeuten haben sich immer Zeit genommen auch kurzfristig. Hervorzuheben ist die freundlichkeit des Personals. Psychiater und Psychologen sind täglich anwesend. Ich habe auch eine schwierige Zeit hier durchlebt. Mir wurde nie das Gefühl gegeben nur eine "Fallnummer" zu sein. Die Arbeit des Personals verdient meinen größten Respekt.
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Hatte eine große Ähnlichkeit mit einer Verwahranstalt)
- Qualität der Beratung:
unzufrieden (Fand im Prinzip nicht statt!)
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Kein ordentliches Arztgespräch, keine Ursachenforschung, Keine Psychotherapie und ebenso keine Physiotherapie!)
- Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Das einzige, das wirklich funktionierte)
- Pro:
- Es ist eine voll funktionierendePsychotherapeutische Abteilung der Klinik angegliedert!
- Kontra:
- Diese arbeitet jedoch nicht mit der Psychiatrie zusammen!
- Krankheitsbild:
- Starke Depression, Schlafstörungen
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
So wie das Gebäude, so die Behandlung, das Gebäude ist über 120 Jahre alt und innen auf modern übertüncht!
Was will ich damit zum Ausdruck bringen, man fühlt sich in dieser Klinik in die Mitte des letzten Jahrhunderts zurückversetzt!
Und das nicht nur beim Ambiente, schlimmer ist, das das Personal allem Anschein nach - obwohl biologisch nicht möglich - auch noch aus dieser Zeit stammt, sowohl das ärztliche als auch das Pflegepersonal mit geringen Ausnahmen!
Wichtig ist allein die Einhaltung der Hausordnung und des "Therapieplanes", Rücksicht auf die als Einweisungsgrund angegebene Erkrankung und weiterer Probleme werden nicht genommen, es wird nach Schema F verfahren!
So wurde mir - männl. 72 Jahre. mit vielen anderen Erkrankungen schon stark belastet- vor allem Herz und Bewegungsapperat -, zu 70% schwerbehindert und als schwer gehbehindert behördlich anerkannt, 90 Min. "NORDIC WALKING" verordnet, obwohl es mir deutlich schwer fiel, die Treppen zum 1. OG zu schaffen!
Vorbefunde anderer Kliniken allg. Art wurden, obwohl vorliegend und angeboten, nicht eingesehen noch zur Kenntnis genommen.
Einzig mein Medikament wurde ausgewechselt und das neue langsam eingeschlichen.
Ich könnte weiter so fortfahren, aber ich habe einfach keine Lust mehr dazu!
Psychiatrie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Depression
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Ich war vor über einem Jahr auf der Hohen Straßen , in der Abteilung Psyschatrie.
Es war ein absolutes Dessaster!
Die Psyschologen intressieren sich null für die Probleme der Patienten und die Sozialarbeiter/inen machen sich dann auch noch drüber lustig!
Die Therapieangebote sind auch das letzte , helfen tut das jedenfalls nicht!
und mit dem Pflegepersonal kann man sich größtenteils auch nicht unterhalten ,wobei es einige von da auch noch lustig finden nachts über die Patienten zu lästen und das im Extremmaß! Sieht so Hilfe aus?!
Zumahl wenn die Klinik zu voll ist der Cheffarzt Beese da reiheweise entlassungen vor nimmt ,wie es denn Patienten geht ? Scheiß egal hauptsache das Bett kann schnell neu gefüllt werden bzw. das Bett ist frei und man kann wieder welche von denn Korriodoren runterholen und in die Zimmer stecken!
Klinikum Pirna ? Nie wieder!
1 Kommentar
Sehr geehrte Frau Leuchtefix/Sehr geehrter Herr Leuchtefix,
wir danken Ihnen für Ihre positive Beurteilung, die wir gerne an die Kolleginnen und Kollegen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie weiterleiten.
Weiterhin alles Gute für Sie!