Städtisches Krankenhaus Pirmasens
Pettenkoferstraße 22
66955 Pirmasens
Rheinland-Pfalz
42 Bewertungen
davon 6 für "Gastrologie"
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Einfache Ausstattung.)
- Pro:
- Sehr gute medizinische Versorgung
- Kontra:
- Das Krankenhausessen ist verbesserungsfähig.
- Krankheitsbild:
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Hatte einen Aufenthalt von 4 Tagen im Städtischen Krankenhaus Pirmasens. Die medizinische Leitung hatte Dr. Mullen und Dr Stolle. Beide Ärzte sind sehr kompetent, sie können medizinische Sachverhalt und Vorgehensweisen verständlich erklären. Sie sind sehr empathisch, zuverlässig und nehmen sich Zeit bei der Visite. Sie haben es geschafft, mich in den vier Tagen wieder auf die Beine zu stellen. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt und bin beiden Ärzten sehr dankbar.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Lebensmittel Vergiftung
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Liege seit 10 Tagen hier in der Klinik auf Station 5 und ich kann alle nur aus vollsten Herzen loben , die Schwestern sind sehr freundlich man hat nie das Gefühl das man stört , sie sind überaus hilfsbereit und versuchen es einem so angenehm wie möglich zu machen . Die Ärzte sind auch sehr freundlich und erklären alles sehr gut . Selbst die Reinemachefrau ist hilfsbereit . Mein Fazit ich kann die Station 5 nur loben und fühle mich sehr gut aufgehoben ein Dank an das ganze Team ????
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (ist mir eigendich egal solange es sauber ist)
- Pro:
- Telefonate der PK
- Kontra:
- Umgang mit Angehörigen,Einfühlungsvermögen,
- Krankheitsbild:
- Darmverschluß
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Meine Mutter kam per Notarzt in die Ambulanz. Ihr Bauch war total aufgebläht und sie hatte Schmerzen und Atemnot.
Der Arzt ssgte uns das er nicht sicher ist was er mit ihr machen solle er denke man solle sie mal operieren aber er wisse nicht ob sie es überlebt aufgrund diverser Vorerkrankungen. Meine Mutter war in der Lage diese Entscheidung selbst zu treffen und willigte in die OP ein.
Nach der OP kam sie auf die Intensiv Station welche ich immer anrufen konnte um den Zustand meiner Mutter zu erfragen und mir wurde auch am Telefon immer eine ehrliche Antwort gegeben. Die Pflegekräfte sowie der Arzt am Telefon waren nett, ehrlich und kompetent.Mir wurde mittgeteilt dass meine Mutter in einem sehr kritischen Zustand sei und es sehr sehr schlimm um Sie steht.
Gegen Mittag bekam ich den Annruf ich darf zu meiner Mutter um mich zu verabschieden. Und nun kommt der absolute Hammer,denn bis hier hin ging alles wie es soll bzw wurde mit uns respektvoll umgegangen...bis hier hin ....
Ich kam auf der Intensiv Station an und wurde erst einmal von oben bis unten gemustert. Man kann sich denken,wenn die eigene Mutter im Sterben liegt und an Maschinen angeschlossen ist, das ein schwerer Anblick ist und man evtl. 1 minute braucht um ins Zimmer zu gehen. Ich ging an das Zimmer und habe erst einmal Luft holen wollen bevor ich hinein gehen konnte. Dieses war mir nicht erlaubt. Sofort kam ne KS fuchtelte mit den Armen vor mit rum ( husch husch Gestick ) und sagte zu mir : hopp hopp gehen sie rein oder gehen sie von der Station(ich hatte noch keine 5 sekunden an der Tür gestanden).ich war dermaßen geschockt ich wusste nicht was ich sagen sollte. Meine Mutter lag im sterben und diese K.schickt mich rum als wäre ich ein Vollidiot.
Einfühlungsvermögen bzw Respekt kennt die nicht. Mein Deutsch ist perfekt auch wenn ich nicht so aussehe. Ich bin selbst examiniert und ich weis das es stressig ist in dieser Korona zeit trotzallem sollte man etwas mehr Feingefühl an den Tag legen.Trauig
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
- Qualität der Beratung:
zufrieden
- Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Manche Zimmer sind überbelegt und wirken kahl und altbacken.)
- Pro:
- Top Pflegepersonal, Top Ärzte
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Gastroenteritis
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr kompetentes,freundliches und hilfreich,-zuvorkommendes Pflegepersonal.
Stationsarzt und Oberärztin sind hochmotiviert und gehen auf Fragen der Patienten eingehend ein.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
unzufrieden
- Mediz. Behandlung:
unzufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Schlaganfall
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Sehr schlechte Erfahrungen, am Wochenende und Feiertage keine Reinigung der Zimmer. Dreck und Staub sammeln sich in Massen, wenn man leider Stuhlinkontinent ist muss man auf Verwandtschaft hoffen, die das Bett überziehen. Mussten dass mehr wie 5x machen, auch auf der Intensivstation. Sehr schlechte pflegerische Behandlung, dass kann ich sagen weil ich selbst examinierte Altenpflegerin bin. Keine Empfehlung von mir.
Gastrologie
- Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
- Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
- Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
- Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Motivationsänderung des klinikpersonals
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Bis die Behandlung in die Gänge kommt dauert sehr lange. Ärzte zu sprechen ist manchmal sehr schwierig, besonders am Wochenende. Einige der Schwestern und Pfleger sollten sich einen anderen Umgangston mit den Patient/en angewöhnen.
Es dauert einfach zulange bis eine Schwester oder ein Pfleger kommt, wenn man klingelt.