|
ElmshornAugust24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Die Krankenschwestern und das Pflege- und Hilfsperonal waren zugewandt und versuchten Ablauf und Pflege bestmöglich zu gestalten. Sie verdienen Anerkennung!
Kontra:
Die Ärzte erschienen gestresst, wenig kommunikativ und mehr technikaffin als am Patienten orientiert.
Krankheitsbild:
Drehschwindel mit Erbrechen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Einlieferung der Patientin aus Regio-Klinik Elmshorn mit Hinweis auf Ischämie oder Neuritis Vestibularis nach einem mittäglichen Schwindel mit Erbrechen.
Untersucht und behandelt wurde nur Ischämie, obwohl alle FAST-Teste und das MRT keinen eindeutigen Hinweis gaben.
- Die Patientin war vom Dienstagmittag bis Freitagnachmittag in der Klinik und wurde 2 mal in andere Räume verlegt!
- Es gab in dieser Zeit KEIN Patientengespräch mit einem Arzt, obwohl sie ab Mittwoch voll ansprechbar war.
- Als bei einer Untersuchung durch mehrere Ärzte der Chefarzt gerufen wurde, da man Zweifel über den Zustand der Arteriolen hatte, wies die Patientin laut darauf hin, dass die eben erkannte blockierte Arteriole bereits seit ihrem 5 Lebensjahr blockiert war. Dies bestätige der Chefarzt bei seinem 30-sekündigem Aufenthalt. Eine weitere Untersuchung statt nach der vermuteten Ischämie etwa auf eine Neuritis fand nicht statt. In der Neurologie wurde vermutet, dass die Patientin möglicherweise nachts Vorhofflimmern hatte, dann mittags den Unfall erlitt und dies weil Blutverdünner Monate vorher abgesetzt wurden. Dass das Vorhofflimmern bereits seit Monaten nicht aufgetreten war, wurde nicht zur Kenntnis genommen.
Weitere Vorkommnisse:
- Zunächst wurde die Patientin in ein Zimmer mit einer auch nachts schreienden und komatösen Patientin gelegt, was dem Zustand der Patientin äußerst abträglich war und ihr Bluthochdruck verursachte.
- Nach einem Mittagessen wurde ein Blutbild gemacht, dass dann erhöhte Cholesterinwerte ergab und sinnloser Weise medikamentös behandelt werden sollte.
- Die Medikation bei Verlassen der Klinik am Freitagnachmittag wurde nicht erläutert! Bei einer zufälligen Begegnung auf dem Flur änderte ein Assistenzarzt noch eine falsche Medikation 10 Minuten vor Entlassung. Es war schwer am Montag Folgemedikamente zu organisieren.
- Eine Stunde vor Entlassung sollte die Patientin noch ein Langzeit EKG erhalten. Ein verordneter Rollator und REHA erwiesen sich als unnötig!
Sehr geehrte/r ElmshornAugust24,
Wir haben Ihre Rückmeldung erhalten, die wir aus Datenschutzgründen an dieser Stelle nicht bearbeiten können. Wir würden aber uns sehr freuen, wenn Sie sich direkt mit uns in Verbindung setzen, damit wir Ihre Rückmeldung und den von Ihnen geschilderten Umständen einmal detailliert nachgehen und aufklären können. Wir möchten Sie bitten, das Prozess- und Qualitätsmanagement unter der Telefonnummer 04121 - 798 9857 oder über die E-Mail-Adresse reg-pqm@sana.de zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Regio Kliniken
|
V59 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Diagnostik
Kontra:
Sitzplätze bei Sonne im Außenbereich
Krankheitsbild:
Karotis-Dissektion
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meinem Aufenthalt in der Klinik über 4 Tage bin ich mit der Versorgung, Betreuung und Aufklärung hinsichtlich meiner Krankheit wirklich sehr zufrieden. Besonders die überaus schnelle Abfolge von Untersuchungen aller Art (US, CT, EEG etc.) haben mich positiv überrascht! Alle Pfleger und Pflegerinnen waren sehr zuvorkommend, freundlich und hilfsbereit. Die Ärzte wirkten auf mich sehr kompetent und motivierend. Wenn es ein Manko gab, dann allenfalls der häufige Wechsel des Personals, was sicherlich dem Schichtwechsel, Urlaub, krankheitsbedingten Ausfällen und Teilarbeitszeit geschuldet ist. Aber in meiner kurzen Aufenthaltszeit habe ich mehr Gesichter gesehen als bei meinem Besuch der verbotenen Stadt in Peking :-). Meine Erwartungen an das Essen waren nicht hoch. Aber es schmeckte überwiegend ok bis gut und war ausreichend bemessen. Auch hier war das Service-Personal sehr nett und den Patienten zugewandt.
|
Miko2022 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Betreuung
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei mir wurde Borreliose diagnostiziert und ich wurde 14 Tage stationär darauf behandelt.
Die medizinische und pflegerische Betreuung war sehr kompetent und aufmerksam.
Es gab zu keiner Zeit den Eindruck, dass man keine Zeit für den Patienten hatte.
Im Gegensatz dazu grenzt das Essen an Körperverletzung. Kein Obst und Salat. Verkocht und sehr eintönig. Wer keine Versorgung von außen hat, bekommt die Diät gratis dazu.
wir danken Ihnen herzlich für Ihre lobenden Worte und geben diese gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter. Ihr Lob ist für uns die beste Motivation. Umso mehr bedauern wir, dass Sie auch Anlass zur Kritik sehen. Wir geben diese ebenfalls an die zuständige Leitungsperson weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Regio Kliniken
Ich arbeite in der Essensausgabe und teile Mittag wie auch Abendbrot aus. Tatsächlich ist die Nahrung grauenvoll und unhygienisch zugleich. Ich habe Mitarbeiter gesehen die beim Abendbrot die Brote austeilen ! Wenn das Brot auf die Tabletts kommen werden sie mit den Händen abgefasst und nicht mit der Brotzange was eigentlich Pflicht ist. Egal ob das Brot auf den Boden fällt ...es landet auf dem Teller. Die eckelhaften Tütensuppen die nur aus Glutamaten und Geschmacksverstärkern bestehen sind reines Tapetenkleister und eine Zumutung . Dazu würde schon von Maden auf den Mittagsgerichten berichtet durch mangelnde Hygiene in der Küche. Dagegen ist die Küchenhygiene in Bagdad noch hygienischer. Fakt ist das wir noch nicht mal mehr Handschuhe beim austeilen der Nahrungsmittel tragen dürfen. Dazu werden die Brote per Hand geschmiert. Händedesinfektion gleich NULL. ! Man hat Handschuhe zu tragen so lautet meine Meinung. Das Krankenhaus ist natürlich Bakterien verseucht. Von Klebsiella Pnoumonia bis MRSA kann man sich jegliche Bakterien einfangen. Ich trage heimlich Handschuhe alleine schon aus Hygiene und Respekt vor dem Patienten.
|
Hinrice berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung von Ärzten und Pflegern/innen
Kontra:
Das Essen
Krankheitsbild:
ALS
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
8 Tage war ich in dieser Abteilung in Behandlung. Ich bin bereits 77 Jahre alt und war zuvor noch nie in einem Krankenhaus.
Nun bin ich absolut überzeugt von dieser Klinik. Die Pflegerinnen und Pfleger behandelten die Patienten behutsam, mit sehr viel Empathie und Geduld. Alle Ärzte, mit denen ich zu tun hatte, und es waren viele, waren kompetent und voller Engagement bei der Arbeit. In ihnen haben die Patienten Gesprächspartner auf Augenhöhe.
2- Bettzimmer, Telefon, sehr guter Kaffee gratis, perfekt!
Nur das Essen, tja da gäbe es Verbesserungen. Etwas Abwechslung bei Frühstück und Abendessen und mittags weniger fertig vorbereitete Teile und ab uns zu 'mal eine Banane oder einen Apfel als Nachtisch wäre schön.
Da ich aber im Krankenhaus mehr Wert auf die Behandlung als auf ein 3* Menü lege, möchte ich diese Klinik voller Überzeugung weiterempfehlen.
wir danken Ihnen herzlich für Ihre lobenden Worte und geben diese gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter. Ihr Lob ist für uns die beste Motivation. Umso mehr bedauern wir, dass Sie auch Anlass zur Kritik sehen. Wir geben diese ebenfalls an die zuständige Leitungsperson weiter.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Regio Kliniken
|
Nachteule29 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Mit der Behandlung)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Ärzte und Schwestern sind toll.
Mir geht es ums Essen. Ich erwäge ernsthaft Anzeige wegen Körperverletzung zu stellen. Das Essen ist weder gesund noch gibt es Gesundes. Es gibt weder Nachtisch noch Obst oder ein Stück Kuchen. Nicht mal ein trockner Keks ist drin. Ob Gulaschsuppe ohne Gulasch oder Kartoffelsuppe. Es ist lieblos auf den Teller geknallt und schmeckt alles gleich. Hätte ich es jemals gewagt meiner Familie so einen Fraß vorzusetzen, hätten sie mich aus dem Haus geprügelt.
Der Gedanke, dass ich noch länger hier bin, macht mir Angst. So schnell habe ich noch nie abgenommen.
Wir Patienten benötigen gesunde Kost mit Obst und keinen "Dosenfraß". Es ist einfach nicht zu fassen. Ich werde auch einen entsprechenden Bericht nach Berlin schicken.
wir danken Ihnen herzlich für Ihre lobenden Worte und geben diese gerne an unsere Kolleginnen und Kollegen weiter. Umso mehr bedauern wir, dass Sie auch Anlass zur Kritik sehen, wir werden diese ebenfalls an unsere Kolleginnen und Kollegen weitergeben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Regio Kliniken
Superbetreuung auf der Station, freundlich, hilfsbereit und aufmerksam
|
Rmue berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gleichgewichtsstörungen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Aufnahme und die ärztliche Betreuung waren sehr gut. Wurde bestens behandelt und informiert.
Besonders gut war jedoch die Betreuung auf der Neurologischen Station durch das Pflegepersonal. Alle ohne Ausnahme waren freundlich, hilfsbereit und aufmerksam. Besser geht es fast nicht.
|
Sulemani berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Patientenanmeldung
Krankheitsbild:
Akute Kopfschmerzen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ein fürchterliches Krankenhaus. Ich hab mich heute Vormittag am 07.02. mit extremen Kopfschmerzen und Sehstörungen auf dem rechten Auge anmelden wollen und wurde von der Dame an der Patientenanmeldung sehr unfreundlich angepöbelt warum ich denn nicht zum Hausarzt gehe und wurde weggeschickt. Sowas unfreundliches ist mir noch nie passiert. Jetzt liege ich in Altona Stationär im Krankenhaus.
wir bedauern sehr, dass Sie Anlass zur Kritik sehen und möchten die Hintergründe Ihrer Bewertung aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Gerne können Sie das Prozess- und Qualitätsmanagement unter der E-Mail-Adresse Reg-pqm@sana.de oder der Telefonnummer 04121/798-9857 kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Regio Kliniken
Notaufnahme, zu lange Wartezeit, Arzt überfordert?
|
P.W.3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (was die Neurologie betrifft)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (s.o.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
die Bemühungen der Schwestern in der Notaufnahme in Pbg.
Kontra:
siehe oben
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Guten Abend,
meine Mutter wurde heute gegen 9.30 Uhr von meiner Schwester ins Kinikum Elmshorn eingeliefert. Dort war sie bis ca. 16.00 Uhr in der Notfallaufnahme (auf dem Flur mit sehr vielen anderen Notfällen). Dann wurde sie nach Pinneberg verlegt mit der Begründung, es sei wohl eher eine neurologische Disposition vorhanden. Dort ist sie gegen 16.25 Uhr angekommen. Der dort Dienst habende Arzt aus der Unfallchirugie hat sie zeitnah untersucht. Der Neurologe hat uns gegen 18.00 Uhr auf dem Weg zu dem Behandlungszimmer über seine Sichtweise aufklären wollen, meine Bitte auf Diskretion wurde immerhin erhört. Im Zimmer unserer Mutter wurden einige Fragen beantwortet, auch klar, dass u.E. die seit ca. 2,5 Monaten verabreichten Medikamente verkehrt bzw. zu hoch dosiert seien. Unsere Mutter hat seit 09/19 rapide abgebaut. Daraufhin seine Aussage, er werde diese Medikamente mir nicht absetzen. Nun begann erneut eine für unsere Mutterzermürbende Warterei. Nach Rücksprache mit dem Unfallarzt wurde uns erzählt, dass noch geröngt werden solle, aber nur der Bericht vom Neuro-Arzt fehle. Die Schwestern-allesamt sehr nett-bemühten sich vergebens, zeitnah ebendiesen Bericht zu erhalten. Gegen 20.30 Uhr kam abermals der Neur.Arzt und führte einige Standardtests aus (warum nicht eher). Dann war endlich der Bericht fertig.Der Bericht beinhaltete allerdings die Fortsetzung der Medikamention. Warum hat es so lange in der Notaufnahme mit dem Bericht bzw. der restlichen Untersuchung gedauert? Warum wurde im Erstgespräch vor unserer Mutter das Thema Reanimation ausführlichst behandelt, erst auf meine Aussage hin, dass dies jetzt nicht der Ort und auch nicht das vordringlichstes Thema seien, beendet. Unsere Mutter hatte seit gestern nichts gegessen und getrunken. Mehrere Male darauf hingewiesen. Mir ist klar, dass sie kein Hotelbetrieb sind, aber.... Mehr Hand in Hand und etwas Empatie einzelner wäre wünschenswert.
Gegen 21.30 war sie endlich auf Station.
Sehr geehrte Angehörige, sehr geehrter Angehöriger,
wir bedauern sehr, dass Sie mit Ihrem Besuch im Regio Klinikum Pinneberg unzufrieden waren. Gerne möchten wir Ihrer Kritik genauestens nachgehen und diese intern aufarbeiten. Dazu sind wir jedoch noch auf weitere Informationen von Ihnen angewiesen. Wir wären Ihnen dankbar, wenn Sie das Prozess- und Qualitätsmanagement diesbezüglich kontaktieren würden. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer 04121/798-9857 oder unter der E-Mail-Adresse Reg-Pqm@sana.de.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Regio Kliniken
|
Meike56 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Herzrasen, Benommenheit u Schwindel
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin gestern am 23.8.19 als Notfall mit dem RTW in das Pinneberger Krankenhaus gebracht worden.Wurde von einer Krankenschwester, die ich einhaken durfte, in die neue Notaufnahme gebracht worden.
Man hat sich sofort um mich gekümmert und alle Mitarbeiter waren sehr freundlich zu mir!
Habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt!Gott sei Dank ging es mir schnell wieder besser und ich durfte 3 Stunden später nach Hause.Es wurde mir ein Taxi gerufen und der nette Krankenpfleger begleitete mich bis zum Haupteingang, wo auch gleich das Taxi kam.
Ich danke nochmal allen Krankenschwestern u Pfleger, das sie auch Nachts, trotz anderer nörgelnder Patienten, trotzdem die Ruhe behalten und freundlich sind!
Ich kann die Notaufnahme nur empfehlen!
|
Ukono berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Top Ärzte, Top Physiotherapie !
Kontra:
Kein Kontra !
Krankheitsbild:
Apoplex
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich möchte mich auf diesem Weg für die freundliche, und vor allem kompetente Behandlung bedanken ! Die Ärzte in der Neurologie sind sehr kompetent und zugewandt. Ohne diese Hilfe währe der Krankeitsverlauf sicherlich anders gewesen !Besonders hat mir die Physiotherapie gefallen, denn insgesamt war es sehr erfolgreich, auch wenn die Therapeutin noch in der Ausbildung war. Sie macht ihre Arbeit sehr gut, wurde von allen Mitpatienten sehr geschätzt und gelobt. Frau J. ist sicher eine Bereicherung der Station. Das Pflegepersonal war freundlich, kompetent und um das Patientenwohl bemüht. Das Essen gehört zwar nicht zur Sternegastronomie, aber immer noch überdurchschnittlich. Die anschließende Reha in Bad Bramstedt war leider qualitativ um Klassen schlechter und ist damit für mich nicht empfehlenswert.
wir möchten Ihnen herzlich für Ihre lobenden Worte über die Neurologie in Pinneberg danken. Sehr gerne werden wir Ihre positive Rückmeldung an die Kolleginnen und Kollegen weitergeben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Regio Kliniken
|
ThoEve berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Rundumbetreuung
Kontra:
Das Mittagessen war nicht wirklich lecker
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Verdacht auf Schlaganfall (zum Glück nein)
Ich fühlte mich sehr gut und sicher aufgehoben.
Sehr sehr nettes Personal.
Schnelle Termine (MRT, CT usw.)
Oft Arztvisite
Ja, natürlich ist der eine oder andere jüngere Arzt ein bisschen arogant, aber ist OK.
Der Oberarzt (mit Fahrrad komment) ist mein absoluter Lieblingsarzt, er findet immer die richtigen aufbauenden Worte sowie fachlich hervorragend.
Zum Essenservice: super nette Menschen.
Eine person hat mich und meine Frau sowie meiner gesamten Familie OMA und OPA und kinder sowas von beeindruck, ich wünsche ihr alles gute und erhalten Deine bezauberne Art.
wir bedauern, dass Ihnen das Mittagessen während Ihres Aufenthaltes im Regio Klinikum Pinneberg nicht geschmeckt hat und werden diesen Hinweis, zusammen mit Ihrem Lob, an die zuständigen Kolleginnen und Kollegen weiterleiten.
|
Bro2 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Behandlung gut
Kontra:
Organisation mangelhaft
Krankheitsbild:
Verdacht auf Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am 27.01.2019 wurde meine Frau Ingrid Diercks geb.08.09.1945 in der Notaufnahme mit Verdacht auf Schlaganfall in Pbg. eingeliefert, der sich dann aber nicht bestätigte. Sie wurde dann sehr gut durchgescheckt und konnte dann am 01.02. 2019 entlassen werden. Leider mußten wir dann, meine Frau und ich ca. 2 3/4 Std, auf ihre Papiere warten, wo dann ihre Krankenversicherungskarte,
Behandlungsvertrag(Kopie?) nicht mitgegeben wurde. Auf Nachfrage heute,04.02.2019 auf der Neurologiestation teilte man uns dann mit , dass die Karte nicht mehr vorhanden sei, und wir bei der TK eine neue anfordern müssten.
Wir können dafür natürlich keine gute Bewertung abgeben. Weiterhin ist uns unverständlich, wie
so etwas überhaupt passieren konnte.
Bruno Diercks
Ingrid Diercks
|
Haus9 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Grüne Schwester - Großartig!!!
Kontra:
Unfreundlicher Pfleger und Arzt - Pfleger legte das Telefon während eines Gespräches auf
Krankheitsbild:
Kein organischer Befund
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn wurde für eine Woche stationär in der Neurologie aufgenommen, weil massive Geh- und Sprechstörungen vorliegen. Ohne organischen Befund wurde er ohne das Beisein einer Begleitperson entlassen. Dieses Verhalten ist ignorant und fahrlässig. Zuhause stürzte er mehrfach und verletzte sich. (Die Empfehlung im Arztbrief lautete: Ambulante Behandlung in einer psychosomatischen Klinik.)
Die Einweisung in eine solche Klinik ist bereits veranlasst. Dass eine psychische Ursache zugrunde liegen muss ist nahezu offensichtlich und genauso ernst zu nehmen, wie ein organischer Befund. Diese Erfahrung habe ich in der Neurologie nicht gemacht und fühle mich seitens des Assistenzarztes überhaupt nicht ernst genommen. Er ruhte sich darauf aus, dass mein Sohn 18 Jahre alt ist und die Auskunftspflicht mal verweigert hat und mal nicht. Dass dieses Verhalten in so einer Situation nicht zwingend hinzunehmen ist, ist für mich offensichtlich. Dass die Vistie selbstverständlich im Beisein fremder Zimmernachbarn stattfindet ist für mich komplett absurd. Dieser Zimmernachbar sprach mich daraufhin an!!!!
Ferner kam dazu, dass der Assistenzarzt im geöffneten Türrahmen mit dem Telefon in der Hand nach meinem derzeitigen Beziehungsstatus fragte, damit er wisse, ob er nachher alles zweimal erzählen müsse!!! Wie taktlos und anmaßend ist ein solches Verhalten ?!
Ich bin entsetzt über solch einen Umgang mit Patienten und Angehörigen.
Und eines muss ich dazu sagen. Würde meine Mutter im Krankenhaus liegen, würde mich kein Mensch darüber aufklären, dass meine Mutter volljährig ist. Ein solches unsoziales Verhalten, wenn Gefahr im Verzug ist, ist katastrophal!
vielen Dank für Ihre Bewertung. Wir nehmen Ihre Rückmeldung sehr ernst und möchten gerne die Hintergründe Ihrer Kritik aufklären. Leider ist uns dies aufgrund der Anonymität des Forums und ohne Ihre aktive Mithilfe nicht möglich.
Wir bieten Ihnen an, sich persönlich mit uns in Verbindung zu setzen, um die von Ihnen geschilderten Abläufe zu klären und gemeinsam mit uns aufzuarbeiten.
Sie erreichen unser Beschwerdemanagement unter
04121 / 798 9857 oder unter anja.wandt@sana.de
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team vom Regio Klinikum Pinneberg
Hoffentlich nie wieder Pinneberg
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Trololo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Inkompetente, hoffnungsraubende Antworten zum weiteren Vorgehen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Pflegepersonal nett und fürsorglich, EEG Dame sehr nett
Kontra:
Oberärztin Neurologie keine soziale Kompetenz
Krankheitsbild:
Meningeom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich landete in diesem Krankenhaus aufgrund eines epileptischen Anfalls bei dem leider festgestellt wurde, dass dieser durch ein Hirntumor verursacht wurde. Die Assistenzärztin hatte mich immer versucht aufzubauen, die Oberärztin hatte weder versucht einen aufzumuntern, noch habe ich je ein Lächeln auf ihrem Gesicht entdecken können. Bei der gemeinsamen Visite war dann die Assistenzärztin sehr zurückhaltend und die OÄ übernahm das komplette Gespräch. Als ich fragte wie es weiter geht, ob man den Tumor entfernen kann, raubte sie mir jegliche Hoffnung mit der Aussage, die in etwa so klang "naja schwierige Stelle. Haben Sie noch Fragen?" Ehhhh nein, danke. Wenn Sie als Neurologin keine Ahnung hat von Neurochirurgie sollte sie vorsichtig sein mit solchen hoffnungsraubenden Aussagen und direkt zu einem Neurochirurgen verweisen, der kompetente Antworten geben kann. Fakt ist, meine OP liegt nun eine Woche zurück (anderes KH selbstverständlich). Ich danke Gott, dass ich letztendlich bei kompetenten Ärzten gelandet bin, die mich aufbauten, Zeit für Fragen nahmen und eher sagten " machen Sie sich nicht allzu viele Sorgen". Ärzte sollten auch psychologisch aufbauen können, denn Optimismus und Vertrauen in die Ärzte und in die eigene Gesundheit sind sehr wichtig im Heilungsprozess und generell im Leben... Und nicht mit "noch fragen?!" aus dem Raum stürmen und den Patienten den Boden unter den Füßen weg ziehen.
Und bitte liebes BeschwerdeManagement ich werde mich weder per email noch telefonisch bei Ihnen melden. Die Bewertung soll anonym sein und ich denke nicht, dass es da noch etwas persönlich zu klären gibt. Aber eine Weiterbildung gewisser Ärzte in sozialer Kompetenz sollten Sie vielleicht umsetzen. Und Ihnen nahe legen statt schlechter Antwort, lieber garkeine Antwort geben und direkt zu einem Spezialisten zu überweisen.
Achja und 2 von den insgesamt 5 Tagen im Kh hätte man sich auch sparen können. Nichts passiert - abkassiert?
wir bedauern sehr, dass sie Anlass zu Kritik gesehen haben.
Wir werden ihre Anmerkungen zur internen Aufarbeitung an unseren Chefarzt der Neurologie weiterleiten.
Ihre Kritik hilft uns dabei, unsere Prozesse zu hinterfragen und Verbesserungsmaßnahmen abzuleiten.
Wir hoffen, dass es Ihnen wieder besser geht und wünschen Ihnen insbesondere gesundheitlich alles erdenklich Gute.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, welche Ängste mit so einer Diagnose verbunden sind. Da ist ein einfühlsamer Arzt, der kompetent berät, sehr wichtig. Ich wünsche Ihnen, dass Sie kein Rezidiv bekommen und gesund bleiben. Falls es jedoch erforderlich sein sollte, kann ein schwer zu erreichendes Meningeom auch mit Cyberknife Behandlung zum Stillstand gebracht werden. Das funktioniert sicher auch nicht immer, wäre aber auch nur ein Tipp für "den Fall der Fälle". Alles Gute.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
große Zufriedenheit und Vertrauen
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
helirmwi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz und Zuwendung
Kontra:
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war (leider) zum 2. Mal innerhalb von zwei Jahren als Schlaganfallpatient auf dieser Station.
Auch dieses Mal war ich beeindruckt von Kompetenz, Umsicht und Freundlichkeit von Ärzten/Ärztinnen sowie Pflegerinnen/Pflegern.
Das ging schon mit der Aufnahme los und dann über 10 Tage unverändert weiter. Auch dann, wenn ich als Patient schon mal ungeduldig wurde
(das läßt sich über einen lägeren Zeitraum wohl nicht immer vermeiden) blieben alle freundlich und außerordentlich professionell.
Auch das Essen war immer in Ordnung - keine 3-Sterne-Küche aber immer schmackhaft.
Ich möchte mir trotzdem verkneifen, zu sagen: ich komme jederzeit gern wieder.
Aber wenn es denn sein muss, möchte ich wieder hier stationär aufgenommen werden.
herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung über die Ärzte und Pflege der Regio Klinik Pinneberg.
Wir freuen uns sehr, dass Sie mit der Behandlung und Betreuung zufrieden waren.
Wir bedanken uns für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen, und leiten Ihr Lob sehr gerne an das gesamte Team weiter.
Wir wünschen Ihnen alles Gute - insbesondere gesundheitlich und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
Ihr Team vom Regio Klinikum Pinneberg
Dialyse
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Niere6 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit des geamten Personals
Kontra:
W-LAN-Nutzung
Krankheitsbild:
Nierenversagen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde Ende November 2015 in die Regio Klinik Pinneberg eingeliefert mit akutem Nierenversagen.
Ärztliche Betreuung:sehr gut, der Arzt erklärte alles
Pflegepersonal: sehr zuvorkommend, freundlich und hilfsbereit
W-LAN: dürftig bis nicht nutzbar
Essen: viel besser als der Ruf con Krankenhausessen
TV/ Telefon: kostenfrei - sehr gut
herzlichen Dank für Ihre gute Beurteilung. Wir freuen uns über Ihren positiven Eintrag und hoffen, dass es Ihnen gut geht.
An einer Verbesserung des W-Lan wird zurzeit intensiv gearbeitet.
Mit freundlichen Grüßen
Regio Klinikum Pinneberg
Katrin Reimers
Ideen- und Beschwerdemanagement
Neurologie,
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Glurakkatze berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
unmöglich einen Arzt am Wochen de auf Station zu erreichen.
Krankheitsbild:
das große Zittern
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Mein bisheriger Aufenthalt in der Neurologie Pinneberg.
Ziemlich chaotisch, dadurch zieht sich alles in die Länge.Als Patient weiss ich nicht welche Anwendung wann angesetzt ist.Es fehlt ein Terminplan. Ergo und Logolopie finden im Krankenzimmer statt, da es keine extra Räume gibt. Der Zimmernachbar kann zugucken. Am Wochenende fallen die Anwendungen aus.
Zimmer könnten mal neu gestrichen werden, etwas moderner.
Ist der Wunsch eines Patienten vom Arzt abhängig, wird von den Schwestern nicht aktiv versucht, das Problem zu lösen.Antwort ist nur, dass der Arzt nicht erreichbar ist. Haben Ärzte keine E- Mail, Telefon oder einen Pager?. Besonders am Wochenende wäre mir fast der Kragen geplatzt.
Auf den Fluren fehlt das Schild, wo der nächste Verbandskasten hängt. Die elektrischen Anlagen sind nicht nach BGV A3 abgenommen.
WLAN ja aber Schlecht!Fernsehen für jedes Bett vorhanden. Kopfhörer mitnehmen.
Essen OK. Betten ok?. Freizeitmöglichkeiten wenig möglich.
Mit etwas mehr Abstand siehe auch Ergänzung meines Berichtes im Kommentar >> Glurakkatze
leider waren Sie mit Ihrer Behandlung und Ihrem Aufenthalt im Regio klinikum Pinneberg weniger zufrieden.
Ihre Kritik an der Terminplanung und der Erreichbatkeit unserer Ärzte haben wir mit Bedauern zu Kenntnis genommen und sowohl an unseren verantwortlichen Chefarzt, als auch an unsere Pflegedirektion zur Prüfung weitergeleitet.
Die Hinweise bezüglich der Raumnutzungen und Raumgestaltung haben wir hinsichtlich möglicher Verbesserungen gern aufgenommen.
Die Ausschilderung von Verbandskästen ist im Klinikum nicht erforderlich, da jede Station über entsprechendes Material verfügt.Von in diesem Zusammenhang bestehenden Vorschriften sind wir befreit.
Unsere Klinikbetten sind nach BGV A3 geprüft, bei den Fernsehgeräten ist dies nicht erforderlich. Gern können sie uns mitteilen, welches Gerät von Ihnen gemeint ist. Sie erreichen das Beschwerdemanagemet unter katrin.reimers@sana.de oder unter 04101 / 217 934.
Wir hoffen, dass es Ihnen wieder besser geht und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Eigentlich wollte ich meinen ursprünglichen Erfahrungsbericht wieder löschen geht aber nicht.
In meiner ersten Wut hatte ich in meinem Erfahrungsbericht etwas überreagiert. Deshalb nun meine Ergänzung mit etwas mehr Abstand:
Im normalen Tagesablauf funktioniert alles. Schwestern, Ärzte und Pfleger bemühen sich sehr,ihre Patienten auf die Beine zu bekommen. Zu wenig Ärzte gibt es wohl im jedem Krankenhaus am Wochenende, also mehr ein Fall für die Politik. Welchen Wunsch ich weiterhin beibehalten sind extra Räume für Ergo, PT, Logopädie und Psychologie. Die Therapie im Krankenzimmer mit Zuschauern ist mir zum Teil unangenehm. Zu loben ist, dass bereits ein Terminplan eingeführt wurde. Und neue Tapete wären schön, aber vor allem, Reparaturarbeiten an den Tapeten hinterm Bett.
Im zweiten Anlauf würde meine Bewertung besser ausfallen.
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Respektlosen Verhalten der Pflegekräfte auf der N4
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Rieke11 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Also eigentlich haben wir bisher gute Erfahrungen mit dem Pinneberger Krankenhaus gemacht. Meine Großeltern waren da gut aufgehoben und wurden auch gut gepflegt. Einziges Manko sind die Pflegekräfte auf der N4. Jeder Patient, egal welchen Alters oder Krankheitszustand wird gedutzt und mit Herzchen und Schätzchen angesprochen. Ich finde es respektlos und es gehört sich einfach nicht !
wir freuen uns, dass Sie mit der Behandlung und Versorgung Ihrer Großeltern zufrieden waren und bedanken uns für den Eintrag.
Auch für Ihren wichtigen Hinweis betreffend die Ansprache der Patienten auf dieser Station möchten wir uns bedanken. Selbstverständlich werden das sofort mit unserem Team klären.
Mit freundlichen Grüßen
Regio Klinik
i. A. Katrin Reimers
Ideen- und Beschwerdemanagement
Fürsorgliche Pflege
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Detlef742 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Freundlichkeit und Service, sehr gute Pflege
Kontra:
Auf evtl. Wunsch nach Wahlleistungen wurden wir nicht angesprochen
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für die herzliche und fürsorgliche Pflege
unserer Angehörigen möchten wir uns bei allen Pflegekräften und Ärzten der Notaufnahme,
der Stroke Unit und der Neurologie herzlich bedanken. Ein außerordentlich engagiertes Team mit sehr viel Empathie haben uns sehr über eine schwierige Zeit geholfen.
|
f.pirolt berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013/14
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
ärzte/ personal/ausstattung
Kontra:
Krankheitsbild:
schlaganfall/ vaskulites
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
das personal ist freundlich, nett, zuvor kommend, das selbe gilt auch für die ärzte. ich persönlich hab mich noch nie so wohl gefühlt, und habe die tage und wochen im kkh als nicht belastend empfunden, trotz der krankheit. ich würde diese abteilung immer weiter empfehlen, denn man ist dort perfekt aufgehoben. was ich in anderen kkh`s auch anders erlebt habe. IMMER WIEDER!!
|
omanebenan berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (im Verlauf des Aufenthaltes zufrieden)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Freundliche Ärzte und freundliches Pflegepersonal
Kontra:
Voreilige Diagnosen
Krankheitsbild:
Hirnabzess
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vor über einem Jahr ließ ich meinen Mann mit Verdacht auf Schlaganfall in die Klinik einweisen.
Er hatte die nötigen Untersuchungen schnell hinter sich. Die diensthabende Ärztin war sehr freundlich, schockierte uns aber mit der Aussage, dass im Kopf eine Metastase wäre und morgen nach dem Krebsherd gesucht werden müsste. Ehrlich gesagt, kann ich mich nicht mehr genau daran erinnern, ob wir noch weiter darüber geredet haben. Mein Mann konnte sowieso nicht mehr sprechen. Es war ein Schock.
Darauf hin kam mein Mann in sein Zimmer. Ich durfte mich noch kurz verabschieden, musste dann aber gehen, um den anderen Patienten nicht zu stören.
Ich habe das alles so geschehen lassen, weil ich gar nicht mehr reagieren konnte.
Am nächsten Tag zeigten die Untersuchungen, dass mein Mann NUR einen Hirntumor hätte, also kein Krebs irgendwo im Körper. Nach 5 Tagen kam er ins UKE wegen der OP. Dort stellte sich dann heraus, dass der vermeintliche Hirntumor NUR ein Hirnabzess war.
Natürlich waren wir froh über diese weniger bedrohliche Diagnose.
Aber können Sie sich vorstellen, wie es uns ergangen ist mit den ganzen voreiligen Diagnosen?
Oder dass ich meinen Mann in dieser Situation alleine lassen musste, weil uns keine Gelegenheit gegeben wurde, miteinander zu weinen, weil wir Angst hatten?
Ein Jahr ist herum. Ihm geht es soweit gut, dass er wieder anfangen kann zu arbeiten. Er hat noch mal Glück gehabt. Aber es war ein langes anstrengendes Jahr.
Nun noch mal im Rückblick wünsche ich mir generell von Ärzten, dass sie vorsichtiger mit ihren Aussagen sind (zeitgleich ist mir Ähnliches mit meiner Mutter und ihrem Hausarzt passiert) und Zeit und Raum, um wie bei uns, mit dem Partner das Gehörte zu verdauen. Mein Mann hätte auch sterben können und uns wäre kostbare Zeit genommen worden.
Ansonsten empfanden wir das Personal als sehr freundlich.
für Ihr Lob betreffend unser Personal möchten wir uns zunächst sehr bedanken.
Es ist schön, zu lesen, dass es Ihrem Mann jetzt wieder gut geht. Selbstverständlich werden wir Ihren Bericht an unsere Ärzte weiterleiten und um Beachtung bitten. Es tut uns sehr leid, dass unsere Ärztin Sie so schockiert hat. Bitte seien Sie versichert, dass dies nicht unsere Absicht war und wir Ihren Hinweis sehr ernst nehmen.
Wir wünschen Ihnen und Ihrem Mann alles erdenklich Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team vom Regio Klinikum Pinneberg
Katastrophale Angehörigenbetreuung
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
stolendance berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (schwer zu beurteilen, Behandlung sicher ok, Informationsfluss eher weniger)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Distanz dem Angehörigen gegenüber, laienunverständliche Sprache, viele med. Ausdrücke, wenig Information
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als mein Angehöriger mit einem Schlaganfall auf der stroke unit versorgt wurde, habe ich als Angehörige sehr schlechte Erfahrungen mit der "Angehörigenbetreuung" von Seiten der Assistenzärztin und teilweise dem Personal gemacht.
Mein Angehöriger wurde nicht immer umfassend über Eingriffe aufgeklärt, zumindest nicht so, dass es auch ein Laie versteht. Wichtig schien viel mehr, dass alle Formular unterzeichnet wurden.
Mir wurde in meiner Notsituation kein Verständnis entgegengebracht, es war keine "Zusammenarbeit" zwischen Arzt/Angehöriger erkennbar, was für einen Patienten in dieser unbekannten Situation sehr wichtig ist. Ich musste sogar das Zimmer verlassen, als ich gerade eingetroffen war, damit die Assistenzärztin meinem Angehörigen das Herz abhören kann...
Mein Fazit: Selten habe ich so eine belastende Situation erlebt wie auf der Station. Auch wenn es sich um eine intensive Betreuung des Patienten handelt, darf man nicht vergessen, dass die Angehörigen die Menschen sind, die für den Patienten am wichtigsten im Leben und gerade in solchen schwierigen Situationen sind.
Sehr geehrte Angehörige,
sehr geehrter Angehöriger,
wir freuen uns, dass Sie mit der Lumbalpunktion ihres Angehörigen bei uns im Haus zufrieden waren. Umso mehr bedauern wir, dass inbesondere die Kommunikation in dem oben geschilderten Fall für Sie nicht zufriedenstellend war.
Gerne würden wir Ihrer Beschwerde nachgehen und prüfen, ob und ggfs. welche Maßnahmen daraus abgeleitet werden können. Dazu benötigen wir aber weitere Angaben von Ihnen und würden uns daher sehr freuen, wenn Sie sich mit unserer Beschwerdemanagerin, Frau Katrin Reimers, unter Telefon 04101 217 934 oder E-Mail katrin.reimers@sana.de in Verbindung setzen. Unseren Kaufmännischer Direktor, Herrn Dr. Lars Timm, können Sie unter 04101 217 266 oder lars.timm@sana.de erreichen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team vom Regio Klinikum Pinneberg
Sehr netter Neurologe
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
stolendance berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (schwer zu beurteilen, da der Eingriff schwierig vorzunehmen war. Es war sehr unangenehm)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
kompetente Erklärungen, schnelle Befunde
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Angehöriger musste zur Kontroll-Lumbalpunktion, eigentlich war ein stationärer Aufenthalt geplant.
Der Neurologe, der uns betreute, hat uns umfassend, freundlich und kompetent erklärt, wie er die Situation einschätzt, was nun passiert und er hat uns endlich all die Fragen beantwortet, die wir hatten.
Nach der nicht ganz einfach gelaufenen Punktion kam sehr schnell das Ergebnis und mein Angehöriger durfte tatsächlich wieder nach Hause.
Damit hatten wir im Vorfeld nicht gerechnet und uns sehr darüber gefreut.
Schade, dass wir jetzt erst Kontakt zu diesem Arzt hatten. Das hätte uns einiges an Sorgen, Kummer und Stress erspart.
|
Lisel12 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (Weiter zu empfehlen!)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Diagnose, Behandlung und Pflege ausgezeichnet!
Kontra:
Krankheitsbild:
Lyme-Borreliose
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach einer endlich erkannten Lyme-Borrelliose durch den Bluttest einer Hausaerztin, war ich nach den besonders nachts ertragenen
so starken Nervenschmerzen im Unterkoerper froh, in die Neurologie- Abteilung der Sana-Klinik Pinneberg ueberwiesen worden zu sein. Eine sehr kompetente Neurologin wies mich darauf hin, dass der genaue Beweis fuer Borreliose durch die Entnahme von Nervenwasser erfolgen muesse. Eine einfuehlsame Erklaerung ueber die Gefahren beim Stich der Nadel, brauchte keine lange Ueberlegung, da die Schmerzen unertraeglich waren. Der aerztliche
Eingriff war erfolgreich und nach dem positiven Laborbefund und einer Stunde Ruhe wurde ich auf die Neurologische Station gebracht. Dort kam ich sofort an einen Tropf und mir wurde ein empfohlenes Antibiotikum verabreicht. Dieses sollte nach der
Empfehlung des sehr kompetenten Oberarztes nun zwei Wochen gegebe werden. Nach drei Tagen in der Klinik schlug das
"Ceftriaxon" und Schmerztabletten endlich an. Endlich konnte ich nach fast zwei Wochen naechtlicher Qual wieder durchschlafen.
Mein Zustand wurde taeglich besser und auch das taube Gefuehl im
Bein liess langsam nach. Die aerztliche und pflegerische Betreuung im Klinikum Pinneberg waren ausgezeinchnet. Nach einer Woche
konnte ich nach Hause entlassen werden, um den Tropf am
Wochenende ambulant in der Klinik, und dann bei der Hausaerztin
zu bekommen. Mit jedem Tag kam mein gesunder Dauerzustand
zurueck und ich bin der Sana-Klinik mit den guten Kraeften
sehr dankbar fuer die erfogreiche Behandlung.
|
Stein29 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
Schnelle Reaktionszeit
Kontra:
Mahlzeiten selten komplett
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde am 29.06.2013 mit einem Schlaganfall eingeliefert. Die sofortige Aufnahme und Weiterleitung zur CT und anschließende schnelle Blutverdünnungsmaßnahmen durch den Stationsarzt sowie die darauffolgenden Ultraschalluntersuchungen der Hauptadern durch den Oberarzt und die eingeleiteten Therapiemaßnahmen ( Ergo-/Logopädie-/ und Krankengymnastik) am nächsten Morgen verhinderten, daß ich zu einem Pflegefall wurde.
Mein besonderer Dank gilt daher dem behandelnden Stations-/und dem Oberarzt!
Die gesamte Betreuung der "Stroke" Abteilung war vorbildlich!
Auch die Zweibettzimmer mit Bad und WC, eigenem TV, Radio und Telefon machten den gewöhnlich "tristen" Krankenhausaufenthalt so angenehm wie möglich und hatten sicher auch einen Anteil an der schnellen Heilung.
Nach erst knapp 3 Wochen ist meine Genesung schon sehr gut vorangeschritten und ich bin sicher, wieder ganz gesund zu werden.
|
klapet berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (Trotz Wochenendbetriebs keine unbegründeten Wartezeiten)
Pro:
siehe oben
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Transitorische globale Amnesie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ein Wochenende im Krankenhaus, da gibt es sicher geeignetere Orte, die Zeit zu verbringen! Wenn ich dann aber von der ersten bis zu letzten Minute kompetent und freundlich behandelt und betreut werde, das Personal keine Antwort schuldig bleibt, keine unbegründeten Wartezeiten entstehen und auch die "nicht-so-medizinischen Aspekte" wie Zimmerausstattung und Essen bzw. Kantine einen erfreulichen Standard vorweisen, kehrt man doch in der Gewißheit nach Hause zurück, eine vertrauens-würdige Anlaufstelle entdeckt zu haben, sollte es einmal wirklich Ernst werden!
|
nicole86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Ärzte, Schwester und Pfleger alle sehr engagiert
Kontra:
Das Essen ist nicht so besonders
Krankheitsbild:
Meningitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde mit einer schweren Meningitis ( Hirnhautentzündung), Lungenentzündung und kleinen Schlaganfällen über die Notaufnahme eingeliefert und das mit 26 Jahren. Ich lag auf der Intensivstation und war danach ca. 12 Tage auf der Neurologie, 4 Stock. Ich war mit Abstand die Jüngste auf der Station, dennoch wurde immer versucht mir eine nette "jüngere" Zimmergenossin zu suchen und ich hatte teilweise sogar ein Zimmer für mich alleine. Das Zimmer war schön ausgestattet und für ein Krankenhaus wirklich ein Luxus!
Es war alles nicht einfach für meine Angehörigen und mich, aber alle Ärzte, Pfleger, Schwestern und auch das Servicepersonal waren sehr nett zu uns! Die Ärzte haben sich sehr gesorgt und alle möglichen Untersuchungen mit mir gemacht und das auch doppelt, um auf Nummer sicher zu gehen, dass ich wieder gesund bin/ werde.
Die Ärzte, Pfleger und Schwestern haben einen harten Job und ich habe echt Respekt vor ihrer Arbeit, denn auf dieser Station arbeiten alle mit so viel Herz und Engagement! Danke!
|
DHMi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Pflegepersonal, Neurologe, abgedunkeltes Zimmer
Kontra:
Medikamente
Krankheitsbild:
Migräne
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Morgens um kurz vor 8 den Notarzt gerufen, wegen extremster Migräne, die nicht unter Kontrolle zu kriegen war.
Personal im Krankenwagen war mittelmäßig, sie war eher mit ihrem Hand beschäftigt, als mit mir.
Um 8 angekommen, freundliche Aufnahme, direkt in ein abgedunkeltes Zimmer gekommen.
Die Schwester, die mir Blut abnehmen, Zugang legen, EKG machen sollte, schien nicht richtig ausggebildet. Beim Blut abnehmen auf den Knochen gestochen, EKG hat mehrere Versuche, und anschließend Hilfe erfordert, Zugang war ziemlich blutig.
Nach kurzer Zeit kam der Neurologe, ausführliche Tets und Gespräch, dann Infusionen bekommen, die jedoch kaum halfen, danach Tabletten. Habe dann geschlafen und durfte um 13 Uhr mit meiner Mutter nach Hause.
Alles in allem ganz gut, Pflegepersonal, bis auf die erste Schwester, sehr freundlich und haben mich ernst genommen.
Neurologe sehr zuverlässig, und vertrauenswürdig.
Ich hätte mir jedoch bessere Medikamente gewünscht.
|
Warumwarum berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 1
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
fachkompetent, "menschenkompetent"
Kontra:
mehr Pflegepersonal!!!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliche Assistenzärztin, die alle meine Fragen zu meiner Zufriedenheit beantwortet hat. Die Oberärzte waren auch freundlich und engagiert. Ebenfalls waren die Kraneknschwestern, Krankenpfleger und anderen Angestellten der Station sehr freundlich und hilfsbereit. Das Zimmer war sauber und das Essen... ist halt Krankenhausessen, aber essbar!
Ich musste auf meine Untersuchungen nicht sehr lange warten. Die meinsten Untersuchungen fanden Vormittags statt. Vielleicht weil ich erst 23 Jahre alt bin?!?
Generell würde ich das Krankenhaus empfehlen, aber ich kann nur von mir ausgehen.
herzlichen Dank für die warmen Worte über Ihre Behandlung bei uns im Hause. Wir werden das Lob an die Kolleginnen und Kollegen in der Neurologie weitergeben.
1 Kommentar
Sehr geehrte/r ElmshornAugust24,
Wir haben Ihre Rückmeldung erhalten, die wir aus Datenschutzgründen an dieser Stelle nicht bearbeiten können. Wir würden aber uns sehr freuen, wenn Sie sich direkt mit uns in Verbindung setzen, damit wir Ihre Rückmeldung und den von Ihnen geschilderten Umständen einmal detailliert nachgehen und aufklären können. Wir möchten Sie bitten, das Prozess- und Qualitätsmanagement unter der Telefonnummer 04121 - 798 9857 oder über die E-Mail-Adresse reg-pqm@sana.de zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Regio Kliniken