in 2020 geschlossen
- Pro:
- alles bestens, als es sie noch gab
- Kontra:
- gibt es nicht mehr
- Krankheitsbild:
- Schlafapnoe
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Abteilung Schlafmedizin wurde im Jahr 2020 leider geschlossen.
Virchowstraße 8h
31226 Peine
Niedersachsen
Die Abteilung Schlafmedizin wurde im Jahr 2020 leider geschlossen.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Hier nun meine Erfahrung im Klinikum Peine.. Insgesamt war ich viermal im Klinikum Peine. Davon dreimal im Schlaflabor, ich habe COPD4Gold!! Eins vorweg, die gute Seele dieser Abteilung ist Frau Brandes!! Dort fehlt es an nichts was Kompetenz, Einfühlungsvermögen,Überblick und Übersicht anbetrifft!
Ich hab mich dort immer auf der sicheren Seite gesehen..Auch die anderen Schwestern beweisen wirklich ein hohes Maß an Menschlichkeit und auch Verständnis!! Herr Doktor Müller-Marhenke ist der Chef vons ganze,Sollte es jemanden geben der an seinem Fachwissen zweifelt, gehört in die geschlossene Abteilung.Der Mann ist für mich absolut der beste Artzt mit dem ich zu tun hatte.Mich interessiert nicht wie die Betten sind, wie der Kaffee schmeckt, wie der Fußboden beschaffen ist!!Für mich ist wichtig das man auf meine Krankheit eingeht und mir hilft!!
Leute, merkt euch die Namen die ich genannt habe, es gibt dort keine Besseren!!
Und sollte euch das Essen nicht schmecken, immer davon ausgehen die Schwestern und Ärzte kochen es nicht!! Schade das Frau Brandes in den wohlverdienten Ruhestand geht..auch ihre Nachfolgerin, deren Name mir entfallen ist , ist eine Superschwester.. noch ein großes Dankeschön an an alle Mitarbeiter der ITS,
In diesem Sinne B. Zenker
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich bin 21.-23. 9.2016 hier gewesen und kann mich nur positiv äußern. Das Personal ist kompetent, zuvorkommend, freundlich und geduldig. Es war ein sehr entspannter Aufenthalt. Das Zimmer und Bad waren sehr sauber und entsprechend der Situation ausgestattet. Die Nachtruhe war sehr entspannt. Man hat absolut nichts auf dem Flur oder anderen Zimmern gehört. Das Essen (ich hatte nur Frühstück gebucht) war sehr gut und reichhaltig. Alles in allem "empfehlenswert"
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Im Laufe des letzten Jahres war ich insgesamt dreimal in diesem Haus zu Gast. Die diversen komplizierten Abläufe hier sind vermutlich der Tatsache geschuldet, dass Schlaflabor nur noch als "ambulante Leistung" ab-gerechnet wird
Die Zimmer sind recht spartanisch ausgestattet - die Dusche im Raum gegenüber und unter dem Bett prangte eine kahle Stelle wo der PVC Boden eine Fliese vermissen ließ. Krankenhaushygiene ist hier eher nciht gefragt....?
Die diversen Messungen waren sehr gründlich und umfassen (anders als Jahre zuvor in Bad Münder) und die ärztliche Beratung war ebenfalls umfassend.
Monate nach dem ersten Aufenthalt durfte ich wiederkommen und dann erst erhielt ich das für mich passende Atemgerät verpaßt. Was mir beim dritten Aufenthalt imponiert hat: Der Doktor räumte Grenzen seiner Kunst ein indem er sagte: Von hier aus können wir nicht mehr machen..... Ein Arzt und doch kein Heiliger..... und ich komme mit dem Gerät auch recht gut zurecht....
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Dreimal war ich hier nun zu Gast. Man ist hier manchmal burschikos und der Ton des Personals ist manchmal barsch doch die medizinische Leistung ist anerkennenswert.
Da ich zuvor schon in einem anderen Schlaflabor laboriert habe, wage ich sogar einen Vergleich und der fällt POSITIV für Peine aus.
Der behandelnde Arzt ist kompetent und gründlich. Sein Interesse für Vorgeschichten könnte manchmal sogar Leben retten. Auf jeden Fall ist selbst die Verwechslung von Akten durch vorbehandelnde Kardiologen kein Grund zur Ignoranz. Man geht auch diesen Vorgängen auf den Grund. Danke dafür!
Die Unterbringung ist eher spartanisch, das Zimmer weitläufig unpersönlich und allenfalls als "sachlich" zu bezeichnen.
Beim dritten Male fiel mir auf, dass mein Bett mit einem Bein auf einer kahlen Stelle stand. Ein Ort, wo ein großes Stück vom PVC fehlte und das ist ein Umstand, der sich für manche auch resistente Keime als bevorzugter Wohnsitz heraussstellen könnte.
Ansonsten ist beim Patientenkontakt durch die eher "handfesten" Schwestern der Einweghandschuh beinahel lückenlos angewandt worden.
Die Nasszelle ist eher schlicht aber zweckmäßig. Wenn ich auch die Dusche auf dem EIGENEN Zimmer bevorzugen würde (befindet sich im Zimmer gegenüber)
Das Raumklima Zimmer ließ sich sowohl im November als auch im März wie auch im August gut regulieren. Auch die über 30 Grad draussen konnten erfolgreich ausgesperrt werden.
Die Grund ausstattung des Hauses ist ein leerer Moloch. Die Lobby ist groß und geräumig, der Empfang unbesetzt. Die Cafeteria eher schlicht bis spartanisch - was mir positiv auffiel war der Geldautomat neben den Aufzügen, wo auch länger dienende Patienten sich ggf. SELBST mit Barem versorgen können!
An Wegweisern fehlt es hinten und vorne.... Verlaufen gehört zur Tagesordnung.
Der Empfang ist 24h , 365 Tage im Jahr besetzt. Da war der Mitarbeiter wohl mal auf dem stillen Örtchen oder hatte andere Arbeit, wo man ein paar Schritte in das Hinterzimmer muss oder evtl. in die ZNA.
Das Loch im PVC ist nicht schön,das stimmt. Der Flur der D01 ist noch einer der zum Teil Unrenovierten Flure.
Die Cafeteria ist jetzt vom Angebot und von der Ausstattung viel Attraktiver als die "alte" Cafeteria.
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Mein Aufenthalt im Schlaflabor Peine hat auf mich einen insgesamt guten bis sehr guten Eindruck hinterlassen. Die Unterbringung im Einzelzimmer ist im Schlafmedizinbereich obligatorisch. Die Dusche im Raum gegenüber ist vielleicht gewöhnungsbedürftig.
Pflege und Betreuung sind hier sehr aufmerksam und gründlich.
Die schlafmedizinische Untersuchung und Diagnose ist (überraschend) gründlich ausgefallen (Woanders kenne ich das anders!)
Leider ist später noch eine Verwechslung aufgefallen, die nicht hätte sein müssen. Bei Rückfragen beim Kardiologen kam der falsche Patientenbefund, der aber anhand des Geburtsdatums eigentlich SOFORT hätte auffallen müssen. Ist nochmal gutgegangen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
Ich weiß wirklich nicht, in welchem Krankenhaus meine Vorredner waren! Oder mit welchen Ansprüchen sie dort hingehen. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, wie es zu solch extrem unterschiedlichen Meinungen kommen kann. Richtig, ich war nicht in der Chirurgie oder der Inneren, sondern im Schlaflabor - aber es ist immer noch das gleiche KH. Viele "Berichte" hier scheinen mir auch an den Haaren herbeigezogen oder zumindest maßlos übertrieben zu sein. Egal: Ich schreibe, was ich erlebt habe. Ich war 2 Tage zur Behandlung meiner Schlafapnoe dort. Sicherlich, das KH ist nicht DAS modernste Teil aus dem TV, die Umbauarbeiten ließen es auch ein wenig halbfertig wirken. Aber das ist nunmal so! Wie soll der Umbau klappen, ohne zu arbeiten? Die Gegend - ist halt Peine. Nicht die Perle der Republik. Aber viel Grün drumrum und recht leise ist es auch. Die Station ist sehr gut ausgestattet: Jeder Patient hat sein eigenes Zimmer, mit Balkon, WC, TV usw. Die Laborausstattung selbst ist völlig ausreichend - ich will das jetzt nicht alles aufzählen, das wär zu lang. Aber es ist für alles gesorgt. Das Essen war ok. Nein, es ist KEIN 5-Sterne Hotel! Was erwarten die Patienten heute denn alles? Krabbencocktail, Sekt und Kaviar *kopfschüttel* ? Ich fand es völlig in Ordnung, nur die Zutrone zum Fisch hat gefehlt, aber das ist verzeihbar. Frühstück war top, Abendessen auch gut. Getränke standen bereit (Wasser, Tee..) in jeder gewünschten Menge. Die KS waren sehr zuvorkommend und haben mir viel erzählt, was ich wissen wollte. Das hat sehr geholfen. Der Arzt war sehr kompetent, nicht sonderlich gesprächig, aber er hat alles erläutert, meine Fragen beantwortet und war sehr freundlich. Ich habe mein laptop mit UMTS genutzt, der Empfang war ok. Kurz: Ich habe es zu keinem Zeitpunkt bereut, diese Klinik aufzusuchen. Meine Schlafapnoe hat sich wesentlich gebessert, es wurde auch auf meine Wünsche eingegangen, was die Technik zuhause angeht. Kurz: Ich würde imemr wieder hingehen ! Danke.
1 Kommentar
Das kann ich bestätigen. Ich war im Januar 2010 dort als Patient, ebenfalls wegen Schlafapnoe und ich hab mich die 3 Tage bestens aufgehoben gefühlt. Sehr kompetentes und freundliches Personal, es wurde alles erklärt, was gemacht wird. Das gebuchte Frühstück war sehr reichlich und wirklich toll gewesen. Ich kann diese Abteilung wirklich empfehlen.