Unser zweiter Sohn ist hier geboren. Wir haben uns sehr gut aufgehoben und wohlgefühlt! Vom Kreissaal bis zur Wochenbettstation, alle sind einfach nett und hilfsbereit! Egal zu welcher Tages- oder Nachtzeit ich geklingelt habe, es wurde sofort geholfen und niemals genervt reagiert.
Stillfreundlich ist dort auch nicht nur ein Begriff. Jeder ist geschult und alle geben ihr Bestes, dass Mama und Baby einen tollen Stillstart haben. Die Stillberaterin Samja ist so so toll! Große Herzensempfehlung an alle Mamas to be dort zu entbinden! ??
|
M.Schm93 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Das Personal, Babyfreundliches Zertifikat, Essen
Kontra:
Etwas in die Jahre gekommene Einrichtung
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank liebes Entbindungsteam!
Wir hatten die wundervollste Geburt die man sich vorstellen kann. Die Begleitung unter Geburt hat mir die Angst genommen, die Hebamme war sehr ruhig und respektierte meine Wünsche zu jeder Zeit.
So viele liebe Menschen, dass man es teilweise gar nicht in Worte fassen kann.
Von Anfang bis zum Ende fühlen wir uns rundum wohl und sehr gut aufgehoben. Mein Mann konnte die ganze Zeit bei mir bleiben und man schob für uns extra die Betten zusammen, damit wir gemeinsam zusammen kuscheln konnten.
Man merkt das hohe fachliche Wissen einer jeden Schwester auf Station. Jederzeit bekam man liebevolle Unterstützung ,sei es beim Stillen, Wickeln oder beim beantworten von Fragen.
Wir sind so glücklich auf die Empfehlung von anderen Mamas gehört zu haben.
Für uns ist klar, immer wieder Pauline!
|
MikoManhule berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Sohn wurde im Januar 2024 in der Klinik geboren.
Es dauerte fast zwei Tage, bis er endlich da war. In dieser Zeit wurde ich von den Frauen der Station B3 und im Kreißsaal sehr aufmerksam, einfühlsam, warmherzig und kompetent betreut und versorgt, genau so wurde immer an meinen Partner gedacht.
Ich würde mich jederzeit wieder für eine Geburt im Paulinenklinikum entscheiden.
|
Constance310 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Betreuung der Hebammen.
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Immer wieder. Das Personal war sehr gut. Ich habe mich sehr wohl gefühlt. Es wurde an alles gedacht und alle Themen angesprochen. Auch auf die Kleine wurde immer geachtet. Eine tolle Stillberatung. Nur das Essen war nicht so gut aber das ist in der Zeit eher nebensächlich.
|
Cici86 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 20. Januar mein erstes Kind dort entbunden und war total begeistert.
Schon der Infoabend war einfach Klasse und auch meine Erfahrungen bei der Geburt mit diesem tollen Team.
Ich hatte 25 Stunden wehen und war 18 Stunden davon im Kreißsaal. Jede einzelne Hebamme, jeder Pfleger und auch die Ärzte waren super. Ich habe eine gute Erinnerung an meine Geburt, auch wenn sie sehr schwer und lang war.
|
N.N97 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 21
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Super entbindungsstation
Ich habe am 23.04.21 dort entbunden leider weiß ich den Namen meiner Hebamme dort nicht mehr aber sie war wirklich super selbst mein Mann fand sie super einfühlsam und lieb hat einem mut gemacht war immer sofort da wenn ich 'Hilfe:D' benötigt habe.
Auf der wochenbettstation wurde ich tag und nacht super betreut vorallem da ich mich die ersten 2 Nächte nicht traute mein Kind anzufassen weil sie so klein war :D bei toilettengängen als auch beim stillen es gibt wirklich rein garnichts worüber ich mich ärgern könnte oder geärgert habe
Würde jedes mal wieder dort entbinden.
Wurde über alles wichtige aufgeklärt. :)
Achso mein Baby war nur bei mir es wurde nie von mir getrennt ich habe es zur u1 getragen und auch in die Lobby für den maxi cosi da mein Mann wegen corona unten auf mich warten musste. :)
|
Anna_leuninger berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Geburt & Wochenbettstation
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich kann diese Klinik nur empfehlen! Normalerweise wollte ich im JoHo entbinden, die waren allerdings voll als es los ging. Wir haben uns dann am 25.1.2020 für die Paulinen-Klinik entschieden, wurden von einer sehr lieben Hebamme in Empfang genommen und in einen wunderschönen Kreißsaal gebracht. Ich durfte alles so machen wie ich es möchte, von der Badewanne bis zum Gymnastikball wurde alles ausprobiert. Ich wurde während den Wehen liebevoll massiert, bestärkt mit lieben Worten. Besser hätte es nicht sein können! Liebe Grüße an Hebamme Lucy! Auf der Wochenbett Station wurde mir das Essen gebracht, ich wurde bei Toilettengängen unterstützt, beim Anlegen wurde mir sehr geholfen. Ich finde es toll, das dort so viel Wert auf das Stillen und die Mutter-Kind-Bindung gelegt wird. Ich würde nur noch dort entbinden wollen!
|
KatharinaD berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Geburt so natürlich wie möglich, Stillunterstützung ab Kreisaal, Baby immer bei mir
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wunderbare Betreuung sowohl im Kreisaal, als auch auch Auf der Wochenbettstation.
Durchgehend sehr kompetentes und freundliches Team - sehr selbstbestimmte Geburt und super Unterstützung für einen tollen Stillstart. Meine Kleine war ununterbrochen bei mir, selbst bei den Untersuchungen war ich immer mit dabei.
Konnte auf der Station zu jeder Tages- und Nachtzeit jemanden rufen und habe immer kompetente Hilfe erhalten.
Kann ich nur empfehlen!
|
Zimtundanis berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Sehr unterschiedlich, Rüffel bei Irritation durch verschiedene Aussagen)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Widersprüchliche Aussagen, die Kinderarzt nicht bestätigen konnte)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Ewige Wartezeiten, vieles geht unter, unzuverlässige Kommunikation)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Etwas schmutzige Zimmer)
Pro:
Geburt einsam, aber in Ordnung
Kontra:
Sadistische Schwestern
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Katastrophal.
Die Geburtsbegleitung an sich msg ohne Corona vielleicht gut sein.
Die Wochenbettstation ist der Horror. Neben einugen segr netten Schwestern gibt es mehrere Drachen. Schlafentzug, Schikane, Panikmachereien... Die schaffen es, Mutter und Kind derart zu traumatisieren, dass der Start wirklich die Hölle war.
Drohungen, das Kind wäre totkrank (worüber Kinderarzt und Hebamme nur lachen konnten), furchtbarer Umgangston, Gezicke und vor allem bei Bitte um Hilfe eisige Kälte und Vorwürfe. Gerade in Corona Zeiten, wenn man keinen Besuch hat und völlig ausgeliefert ist... Stillen um jeden Preid, egal ob Baby endlich mal schläft und Mutter dringend eine kurze Verschnaufpause von der Genurt braucht. Vor manchen Schichten hatte man derart Panik, dass Erbrechen und Zittern vorkam.
Auvh Zimmergenossinnen wurden unmöglich behandelt! Es scheint also System zu sein. Eine handvoll sadistischer Schwestern.. Es war die Hölle und hat Spuren bei Mutter und Kimd hinterlassen. Einer der großen Fehler meines Lebens, dort entbunden zu haben. Ich warne jeden vor der Wochenbettstation dort, tut euch das nicht an, lasst euch das Muttersein nicht derart zerschlagen.
|
Lilime92 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen , Ärzte Team , moderne Ausstattung
Kontra:
Mahlzeiten
Krankheitsbild:
Spontane Geburt nach Einleitung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe am 20.04.2020 eine gesunde Tochter im Paulinen Klinikum auf die Welt gebracht. Ich bin dort zur Einleitung , da ich aufgrund Überfüllung im Bürgerhospital in Frankfurt nach tagelangem Hinhaltens und bei ET +10 dort abgelehnt wurde.
Ich hatte vorab im kreissaal angerufen und wurde dort von einer Hebamme super freundlich beraten! Also durfte ich am 19.04 in den kreissaal zur Einleitung. Ich wurde seit der ersten Sekunde an super behandelt , beraten und betreut ! Ich habe mich in keiner Minute unwohl gefühlt. Meine Wünsche würden respektiert. Ich wurde gut beraten und auch alternativ behandelt. Es wurden regelmäßig ctgs geschrieben und öfters nach mir geschaut. Als die Wehen begannen bekam ich die individuelle Betreuung die ich mir auch gewünscht habe. Vielen herzlichen Dank an die Hebamme Debora!! Danke für deine tolle fürsorgliche Arbeit. Danke für deine Unterstützung & Danke für die selbstbestimmte Geburt die ich mir so gewünscht habe! Auch vielen Dank an Doc Wagner ( der auch mein Frauenarzt ist und zufälligerweise Schicht hatte ).
Nach meiner ersten Horror Geburt in Hanau , war die Geburt meines zweiten Kindes bei euch im Haus wirklich ein super positives Ereignis & das trotz Corona- Maßnahmen. Mein Mann wurde rechtzeitig benachrichtigt und wir hatten anschließend genug Zeit im Kreissaal zum Bonding.
Ebenso habe ich mich auf der Wochenstation gut aufgehoben gefühlt. Ich wurde professionell beraten , bekam Hilfe wenn ich sie brauchte. Eine Stillberaterin schaute ebenso nach dem rechten. Das Krankenhaus legt sehr viel wert auf Bonding und einen Artgerechten Start ins Leben. Es ist ein Babyfreundliches Krankenhaus das sich super fürs stillen einsetzt. Das einzige was ich zu bemängeln wäre , wären die Mahlzeiten. Nach einer Geburt ist eine gesunde ausgewogenen Ernährung sehr wichtig!
|
Moni645 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kreissaal
Kontra:
Station
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Kreissaal war noch alles in Ordnung; aber dann auf der Station war es die Hölle. Unfreundliches und unprofessionelles Personal, nur eine Schwester war sehr nett. Einige Sachen die wichtig gewesen wären wurden nicht berücksichtigt. Fragen wurden teilweise nicht beantwortet, es gab keine Unterstützung obwohl meine Schwiegertochter wegen der PDA Schmerzen und einen steifen Nacken hatte. Sie solle sich beeilen hieß es und sie wäre auch Schuld dass der Kleine so schreit und das war noch nicht alles. Auf einer guten Krankenhausstation behandelt man seine Patienten nicht so entwürdigend.
KEINER Schwangeren würde ich diese Klinik empfehlen.
|
Masud79 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 20
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Nein
Kontra:
Krankheitsbild:
Schwangere
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Frau war am Freitag den 22.05.2020 zum Untersuchung
Bei euch,die Entbindung Termin war am 22.05 leider hat sich
Das Baby nicht gedreht und wir müssten uns auf Kaiserschnitt
Entscheiden.an meine Frau wurde Ultraschall durchgeführt ,allein
Das hat 3 Stunden und 20 Minuten gedauert keine Artzt oder
Kranken Schwester war bei ihr in Zimmer,
Wir wurden nach Hause geschickt und bis Montag sollen wir warten ist bis dahin möglich dass das Kind sich wieder dreht,
Leider am Sonntag morgen um 8 Uhr war meine Frau auf der WC
Und sie hat Flüssigkeit in ihre orin gesehen das war mir klar dass die fruchtblase geplatzt ist. Habe sofort Kontakt mit kreisall Paullinen Klinik aufgenommen. Und die ganze Geschichte erzählt
Und die Frau am Telefon hat mir gesagt dass sie noch Par Patienten zum untersucheng hat und kann lange dauern sie soll um 10:30 kommen . Jetzt frage ich mich wo bleibt die Menschlichkeit? Wenn eine Frau die fruchtblase platzt und trotzdem eine Termin bekommt. Ich habe mich sehr alleine gefühlt
Sie haben das mit mir gemacht aber versuchen sie es nicht mit andere Patienten bitte ist nicht menschlich.
Übrigens meine Frau heißt Moska Haidari
|
esther62 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Im Juli 2018 hat meine Tochter in der Paulinenklinik ihr erstes Kind geboren, da sie mit allem zufrieden war, ging sie zur Geburt ihres zweiten Kindes im Juni 2019 wieder in die Paulinenklinik. Leider war dieses Mal alles anders, angefangen von einer sehr jungen unerfahrenen Hebamme, die ständig den Wehentropf schneller stellte mit der Begründung das muss bei einer PDA so gemacht werden, obwohl alles gut voran ging und meine Tochter sich dagegen ausgesprochen hat, was dann dazu führte, dass alles so schnell ging, dass es nicht mehr möglich war vom Bett auf den Gebärhocker zu kommen, wie es sich meine Tochter gewünscht hatte. Die PDA durch eine junge Anästhesistin ging nach mehreren Versuchen so schief, dass nach der Entbindung höllische Kopfschmerzen auftraten, die mit Ibuprofen 400 und der Bemerkung das dauert 14 Tage abgetan wurden,freundliche Hinweise meinerseits, dass eine Sauerstoffgabe und ein anderes Medikament (sie hat nicht gestillt) besser helfen würde, wurde mit der Begründung, das steht so nicht in den Leitlinien, beantwortet. Da sie gerissen ist, musste sie mit einer Naht versorgt werden, die eine junge Ärztin vornahm, dies war wohl ihre erste Naht, da ihr ein älterer Gynäkologe dabei über die Schulter sah und Anweisungen gab.
Auf Vorschläge wurde allgemein sehr ignorant und unfreundlich reagiert. Entlassung am 3. Tag mit unveränderten Kopfschmerzen. Nach einem Tag zu Hause kam sie mit Baby wegen der unerträglichen Kopfschmerzen auf die Frauenstation, die sie nach einer Nacht wieder verlassen hat, weil sie NICHT behandelt wurde, mit der Begründung sie sei ja kein Notfall. Sie bekam nicht einmal Babynahrung, die musste ihr mein Schwiegersohn von zu Hause bringen.
Mein Chef,seit 1983 niedergelassener Anästhesist in Wiesbaden kam aus dem Urlaub und hat sie sofort mit Infusionen und Sauerstoff behandelt, was eigentlich hätte im Krankenhaus passieren sollen. Meiner Tochter ging es sofort besser und nach 3 Tagen waren die Kopfschmerzen weg.
NIE WIEDER
|
Kathiloewe berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 19
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Team das eine schöne Geburt ermöglicht hat + gute Betreuung hinterher
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Spontane Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nachdem wir einige Wochen vorher beim Infoabend den Eindruck hatten, dass hier eine familiäre Atmosphäre herrscht und Ärzte, Hebammen und Schwestern alle gut zusammen arbeiten, haben wir uns, ohne weitere Kliniken zum Vergleich anzusehen für die Paulinen Klinik entschieden. Diese Entscheidung haben wir zu keinem Zeitpunkt bereut. Dass eine Geburt schmerzhaft ist ist selbstverständlich. Aber wir hatten fast durchgängig Betreuung einer Hebamme im Kreißsaal, die uns ruhig und mit viel Verständnis durch die Geburt geführt hat, sodass wir wirklich eine schöne Geburt erleben durften.
Auch das Schwestern- und Ärzteteam war super nett und jederzeit verfügbar um zu helfen.
Wir würden uns jederzeit wieder für die Paulinen Klinik entscheiden und können sie ohne Einschränkung empfehlen. Vielen Dank an das ganze Team!
|
Ewa18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Team
Kontra:
Gibt nichts
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kreissaal und Wochenbettstation:
Das Team ist super!!Die Zusammenarbeit der Hebammen, Schwestern und Ärzte ist einfach toll.
Ich habe so eine Kombi noch nicht erlebt.
Die Hebammen haben mich super während der Geburt begleitet und sich um mich gekümmert.
Die Schwestern haben sich bei der Nachbetreuung die Tage nach der Geburt einfach super süß um mich gekümmert. Mir wurde alles erklärt,man nahm sich Zeit und war egal um welche Uhrzeit für mich da!
|
1483jen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kompetenz & Sauberkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt / Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Wir waren zum ersten Mal bei dem Info Abend in der Klinik und waren positiv gestimmt, sodass wir uns letztendlich auch für diese Klinik entschieden haben. Wir haben es nicht bereut!
Als ich im KH angekommen bin, wurde ich direkt von einer Krankenschwester / Hebamme sowie einer Ärztin betreut und ans CTG geschlossen. Kurz darauf in den Kreisaal. Alles andere ging rasant schnell. Die Hebamme und die Ärztin waren die ganze Zeit anwesend und haben mich super gut und ruhig durch die Geburt geführt, die selbst leider mit höllischen Schmerzen verbunden war.
Insgesamt bin ich noch 3 Tage geblieben. Ich hatte ein Zimmer alleine, was natürlich absolut genial war. Die Betreuung war super, alle Hebammen / Krankenschwestern waren sehr hilfsbereit und haben sich Zeit genommen. Die Zimmer sind ok, man darf nicht zu viel erwarten, ist ja schließlich immer noch ein Krankenhaus und kein Hotel. Das Zimmer war aber sauber, es wurde täglich gereinigt, Badezimmer sauber gemacht und die Mülleimer geleert. Das Essen war absolut ok.
Das einzige was ich anmerken kann: da es mein erstes Kind war, war ich beispielsweise über das Vorgehen mit einer PDA nicht aufgeklärt. Da ich davon ausging, dass man mich schon rechtzeitig fragen wird ob ich eine PDA haben möchte oder nicht, bin ich selbst nicht auf die Idee gekommen, danach zu fragen. Zumal ich einen Monat vorher im KH war und diverse Unterlagen, wie die Aufklärung & Risiken über der PDA, unterschreiben musste. Als ich dann selbst unter höllischen Schmerzen fragte wie es mit einer PDA aussieht, war der Zug leider schon abgefahren, denn die Wehen waren zu dicht aneinander. Daher den Tip: wer eine PDA haben möchte, sollte es direkt ansprechen.
Wir erwarten in etwas mehr als 2 Monaten unseren 2 Nachwuchs und haben uns wieder für das Paulinenstift entschieden :)
|
MärzBaby23 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Hebammen Freundlichkeit
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war hier zur Entbindung mit vorzeitigem Blasensprung. Ich wurde trotz Stress in der Klinik sehr nett empfangen und behandelt. Die Hebammen haben sich Zeit genommen für jede Frage die ich hatte und die Geburt verlief sehr gut dank ihrer Hilfe. Ich wurde über jeden weiteren Eingriff ausreichend informiert. Die Hebammen waren sehr zuvorkommend und trotzdem, dass es anfangs hieß man hätte keinen Platz zum übernachten für meinen Mann konnten wir alle zusammen in der Klinik übernachten. Es war mein erstes Kind und ich wurde jedes weitere wieder dort bekommen wollen.
|
Korsika90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Vieles musste man erfragen, Schmerzmittel nur auf Nachfrage)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Essen
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Für meine erste Entbindung hat mein Bauchgefühl mich hierher gelotst. Es war leider eine absolute Katastrophe. Betreuung im Kreissaal war bescheiden; Einleitung nur mit nicht zugelassenen Tabletten, Alternativen gab es nicht; Entscheidungen mussten schnell getroffen werden, man wurde dazu gehetzt, zu einer PDA entscheidet man sich aber nicht in 10 Sekunden...; während der Presswehen verschwand die Hebamme; eine Steißbeinverkrümmung, die dem Kind den Platz wegnahm, wurde während aller Untersuchungen nicht festgestellt. Das sind jetzt nur die markantesten Punkte...
Wochenbettstation hoffnungslos unterbesetzt; Stillberaterin kam ein Mal, traf die Patientin nicht an und wurde nie wieder gesehen (dadurch wurde das Kind aus Unwissenheit der Mutter 1 Tag gar nicht gestillt); nachts nur eine Schwester auf der ganzen Station; Weitergabe von Informationen an Patienten gleich null; eigene Wünsche werden nur widerwillig akzeptiert; ich habe morgens um 9 Uhr bei der Visite meine Entlassung beantragt, mittags um 15 Uhr durfte ich dann gehen... Laut Chefarzt war ich die 1 von 100 Patienten, wo alles schief geht...
|
Vater0815 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Best-Programm, sehr persönlich Versorgung
Kontra:
Nur ein Familienzimmer vorhanden
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Entbindung meiner Tochter und die Nachsorge in der Klinik waren hoch professionell. Die Mitarbeiter waren alle sehr motiviert und engagiert. Wir fühlten uns sicher aufgehoben und sind froh um die Entscheidung, diese Klinik ausgewählt zu haben!
|
Svenni2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (ich habe mich gefühlt als sei ich in einer Privatklinik :))
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
kompetente, freundliche Hebammen, Schwestern und ärztinnen
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als meine Entbindung wegen Übertragung eingeleitet werden sollte, hatte ich mich sehr davor gefürchtet. In der Klinik angekommen waren die Hebammen und ärztinnen jedoch so freundlich und haben sich übermäßig gut um mich gekümmert, so dass die Angst bald verflogen ist. Bei der Geburt habe ich mich in keinem Moment unwohl gefühlt, sondern immer sehr gut aufgehoben. Auch die spontan von mir gewünschte PDA war schnell gelegt worden und zum richtigen Moment wieder abgenommen worden, so dass sich aktiv mitmachen konnte. Mein Partner und ich bekamen nach der Geburt Zeit im Kreissaal um unser Mädchen in Ruhe kennen zu lernen und hatten anschließend 3 Nächte Familienzimmer. Auch hier haben wir uns sehr gut betreut gefühlt,die Schwestern haben beim Stillen, Wickeln, Toillettengängen geholfen und wir konnten uns nach der anstrengenden Geburt gut erholen. Vielen Dank, dass ihr dieses Erlebnis so angenehm für uns drei gestaltet habt!!!
|
CBE3 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Emphatische Hebammen und Schwestern
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe vor gut 3 Wochen am 21.6 in der Paulinenklinik entbunden. Ich möchte mich ausdrücklich bei dem tollen Hebammenteam bedanken, die fuer 3 Tage (2 Tage Einleitung) unsere 'Familie' waren und uns immer im Wehenzimmer zur Seite standen. Danke an alle Tag-und Nachthebammen, die immer mit guter Laune bei der sehr anstrengenden Arbeit waren.
Danke auch an das Team der Wochenbettstation. Auch hier waren alle Krankenschwestern sehr bemüht und immer gut gelaunt was den Aufenthalt einfach positiv gestaltet hat. Besonderen Respekt auch an die damalige Nachtschwester, die ganz alleine die volle Station mit schreienden Babies bei 30 Grad im Griff hatte.
Unsere kleine Leila ist wohlauf und das haben wir den tollen Teams zu verdanken.
|
ZuBlöde berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Siehe Text
Kontra:
Siehe Text, Positiv ist an dieser Klinik NICHTS!!!!
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Entbinung September 2016
Sehr unfreundliches Personal, Frech und vor eingenommen.
Kann jedem nur davon abraten in dieser Klinik zu entbinden!
Mein Baby war Verrenkt, hätte nicht auf normalem weg zur welt kommen dürfen, Hebame und Ärztin haben dies nicht bemerkt! Durch die Aktion habe ich einen Steißbeinbruch zugezogen.
Ps. Familien zimmer wurde uns nicht zur verfügung gestellt, so das der vater (der leider zu spät zu geburt kam) keine chance hatte etwas zeit mit uns zu verbringen)
beim nächsten kind gerne wieder!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
ref16 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden (im grossen und ganzen sehr gute betreuung)
Qualität der Beratung:
zufrieden (teilweise ganz unterschiedliche wissensstände des personals, unterschiedliche anweisungen verunsichern anfangsziemlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (soweit ich das beurteilen kann top)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden (reibungslos)
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (für ein krankenhaus sehr tolle räumlichkeiten, das familienzimmer ist eher wie ein hotelzimmer)
Pro:
sehr gute meist nette rund-um-die-uhr betreuung, schöne räumlichkeiten
Kontra:
auch in diesem krankenhaus gibt es die sprichwörtlichen "drachen"
Krankheitsbild:
entbindung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
anfang 2016 kam unser sohn in der paulinenklinik zur welt. wir haben uns rundherum gut aufgehoben gefühlt. unsere hebamme war sehr nett, hilfsbereit und - soweit ich das beurteilen kann - kompetent und war eine echte unterstützung bei der geburt. auch die diensthabenden ärtze (gynäkologin, anästhesist für die pda) waren freundlich und haben uns umfassend informiert, ohne dass man alles nachfragen musste - leider eine seltenheit heutzutage...
auch die betreuung nach der geburt war gut. da wir ein (tolles) familienzimmer hatten, konnten wir über mangelnde privatsphäre nicht klagen, es wurde immer angeklopft bevor jemand kam und die visiten etc. fanden zu vernünftigen zeiten statt. wenn wir selbst unterstützung benötigt haben, war immer wenige minuten später jemand da.
aber in der klinik ist es wie überall: es gibt nette und weniger nette menschen, kompetente und weniger kompetente. die netten waren aber eindeutig in der mehrzahl, und ohne die unterstützung besonders einer kinderkrankenschwester wäre es bei uns wohl mit dem stillen nichts geworden. dabei schien uns der wissenstand der einzelnen betreuer sehr unterschiedlich zu sein. wir haben teilweise ganz gegensätzliche erklärungen dazu, was man bei bestimmten situationen wie machen muss, erhalten. muss man eben selbst mitdenken und entscheiden.
der einzig wirklich negative punkt ist das essen. ich finde es immer wieder erstaunlich, wie ungesund und wenig lecker krankenhauskost doch ist. aber das ist auch echt nicht wichtig bei den paar tagen, die man nach einer entbindung da ist. und man hat ausserdem sowieso nur augen für den neuen erdenbürger...
ich würde die paulinenklinik jederzeit wieder wählen, für uns waren die geburt und der aufenthalt danach ein positives erlebnis.
dazu muss man allerdings auch sagen, dass wir sicher glück damit hatten, dass in dieser nacht kein anderes kind in der paulinenklinik zur welt kommen wollte. wie es dort bei stress und hektik zugeht, kann ich also nicht beurteilen.
|
Vanii266 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2015
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (Bei manchen lässt Freundlichkeit zu wünschen übrig)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Bis auf eine sehr unfreundliche Ärztin nichts zu bestanden)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Hebamme sehr fürsorglich)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr sauber die meisten freundlich und einfühlsam
Kontra:
Eine sehr unhöfliche Ärztin und zwei unhöfliche Schwestern
Krankheitsbild:
Schwangerschaft/Geburt
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
An sich hatte ich dort eine sehr schöne Geburt,
Ich wurde von zwei freundlichen hebammen empfangen, die mich mit meinen wehen schmerzen direkt ernst genommen haben, (anders als die im Krankenwagen die meinten ich Pinze rum es wäre noch nicht so weit). ich wurde direkt untersucht (zum Glück war ich vorher schon zur Anmeldung da), da wurde mir gesagt das mein muttermund schon 5 cm geöffnet sei. Dann legte mir die Ärztin eine Braunüle und meckerte mich an das ich still halten soll weil sie sonst die Nadel nicht legen könnte, was ein bisschen schwer ist wenn man mit wehen zu kämpfen hat aber gut. Danach betreute mich eine sehr liebe und einfühlsame hebamme, die stehts an meiner Seite war und mir jeden Wunsch erfüllte und bemüht war es mir so angenehm wie möglich zu machen. Dann wollte ich als es bei 8 cm heftig wurde ein Schmerzmittel über meine Braunüle, aber das lief daneben weil die Ärztin so super gestochen hatte. Danach wollte ich eine pda aber die Anästhesie kam nicht bei, so hab ich meinen Sohn ohne Schmerzmittel bekommen. Die Ärztin war sehr unfreundlich. Auf der Wochenstation waren zwei unfreundliche Schwestern, die mich immer an maulten weil ich halt unsicher war und öfter nach gefragt habe, so das ich angst hatte nach zu fragen, aber bis auf zwei waren die anderen sehr freundlich ! ein absolutes no go fand ich das die Schwester mich an maulte das ich das Bett direkt nach der Geburt voll geblutet hatte, dafür konnte ich ja schließlich nichts !! und es war mir selbst sehr unangenehm !!
aber bis auf zwei Schwestern und die unfreundliche Ärztin war alles top insgesamt. Bei den meisten fühlte ich mich gut aufgehoben.
|
fred4 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
während der Geburt gute ärztliche und hebammenbetreung
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Richtige Klinik zur Entbindung !
Top Betreung vor , während und nach der Geburt.
Auch als Probleme mit dem Stillen auftraten, wurde
auf einen eingegangen und versucht, unbedingt mit
dem Stillen fortzufahren.
Tolle Bonding Erfahrung, konnte meine Kleine
direkt nach der Geburt 3 h alleine bei mir behalten, danach der Check, lief genauso wie ich
es theoretisch gelesen hatte.
Für alle , die mit einer innigen Mutter Vater Kind Bindung starten wollen...))
|
Nadina85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Zur Entbindung nicht zu empfehlen.
Mein Muttermund ging tagelang nicht auf und es wurde trotz starker Schmerzen nichts unternommen, bis ich mich schlussendlich doch für eine PDA entschieden habe :(
Die hätte durch andere Maßnahmen eigentlich verhindert werden können!!
|
VaBo berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung, Zimmer, Buffet
Kontra:
Krankheitsbild:
Entbindung
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einer schweren vorangegangenen Geburt (sekundärer Kaiserschnitt) entschieden wir unser zweites Kind im Wiesbadener Paulinenstift zur Welt zu bringen. Während des Geburtsvorganges wurde ich sehr persönlich und fachlich hervorragend betreut. Auch während des Wochenbettes war die Betreuung hervorragend.
|
Immo2013 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Persönliche Atmosphäre, Rooming-In
Kontra:
schlechte Betreuung
Krankheitsbild:
Entbindung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
nein
Erfahrungsbericht:
Aufgrund der überwiegend positiven Bewertungen was Entbindungen angeht und dem Besuch des Info-Abends hatte ich mich bei meinem zweiten Kind entschlossen, diesmal in der Paulinen-Klinik zu entbinden. Mein erstes Kind wurde in der HSK geboren und ich wollte nicht noch einmal so ein unpersönliche Atmosphäre erleben. Leider kam ich mit diesem Entschluss vom Regen in die Traufe. Da ein Großteil meiner Wehen in die Spät- bzw. Nachtschicht fiel, in der der Kreißsaal der Klinik wohl auch recht dünn besetzt ist, erlebte ich leider eine relativ "magere" Betreuung, in der meiner Meinung nach nur das gemacht wurde, was wirklich nötig war - aufbauende Worte oder Unterstützung seitens der Hebammen gab es leider nicht - im Gegenteil: Das was teilweise dort geäußert wurde, erlebte ich eher als Schikane bzw. Provokation. Mein persönlicher; ich betone: subjektiver Eindruck war, dass man die Geburt wohl hätte gerne auf einen Kaiserschnitt hinauslaufen lassen. Aufgrund der langen Geburt entschied ich mich dann schließlich für eine PDA, was auch die richtige Entscheidung war, denn so konnte ich mein Kind dann doch noch spontan gebären. Ich muss leider sagen, dass ich mich bei dieser Geburt - auch wenn sie letzten Endes gut gelaufen ist - doch recht alleine gelassen gefühlt habe. Die Betreuung auf der Wochenstation würde ich mit 3 bewerten, was bestimmte grundlegende Fragen der Ernährung meines Neugeborenen angeht (ich habe nicht gestillt), fühlte ich mich dort auch nicht wirklich gründlich beraten. Den angepriesenen hohen Qualitätsstandard kann ich für mich leider so nicht bestätigen. Ich glaube durchaus, dass viele Mütter hier positive Erfahrungen machen - aber wie es so mit allen Krankenhäusern ist: Es kommt immer drauf an mit wem man es zu tun hat. Nettes, qualifiziertes Personal habe ich dort durchaus angetroffen, nur leider nicht in der Zeit in der ich entbinden sollte. Persönliches Pech würde ich das nenen. Aus Prinzip kommt für mich eine Entbindung dort nicht mehr in Frage.
Vielen Dank für Ihren differenzierten Kommentar, welchen ich an die Geschäftsführung und an den Chefarzt der zuständigen Abteilung weitergeleitet habe.
Um zu denen von Ihnen geschilderten Vorkommnissen Stellung nehmen zu können, sowie eventuelle Verbesserungsvorschläge zu berücksichtigen oder einzuleiten, stehen wir Ihnen gerne zu einem persönlichen Gespräch (0611-8470) zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Dagmar Wagner
Qualitätsmanagerin der Asklepios Paulinen Klinik
Ich habe das richtige Krankenhaus zur Entbindung gewählt
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Lillebi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Team
Kontra:
nix
Krankheitsbild:
Schwangerschaft
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Der Infoabend für Schwangere war super gehalten. Sehr sympathisches Team. Auch waren bei dem Anmeldegespräch für die Geburt alle sehr freundlich und ich wurde von einer sehr netten Oberärztin sehr gründlich untersucht und aufgeklärt.
Telefonate mit dem Kreissaal waren ebenso freundlich und meine Fragen wurden sehr ausführlich und mit aller Ruhe und Freundlichkeit beantwortet (sind es Wehen, muss ich kommen... ?)
Am Tag der Geburt hatte ich ein sehr, sehr nettes Team an Hebammen und Ärzten, die mir sehr bei der Geburt geholfen haben. Obwohl zuerst nur eine Hebamme da war und auf einmal mehrere Schwangere kamen, war sie sehr nett. Nach einer "Wunsch-Gebärstellung" wurde zwar nicht gefragt und ich wurde einfach in eine Position getan- was ich jedoch nicht schlimm fand. Das Team weiss schon wie man am besten zur Entbindung hilft ;)
Auch auf Station (sehr kleine Station- was ich bewusst wollte wegen der Persönlichkeit) waren die Schwestern sehr nett.
Die Station hat 2 Bett-Zimmer, die sehr schön mit warmen Farben bemalt sind (ebenso wie die Kreissäle) und man sich so eingeladen vorkommt. Kein tristes weiss.
Zum Essen kann ich nicht viel sagen, da ich nicht viel Hunger hatte. Das Mittagessen, was ich probiert habe war lecker. Zum Frühstück gab es Brötchen. Diese waren auch lecker. An Belag kann man aussuchen zwischen Käse, Wurst, Joghurt, Kellogs, Apfelsaft. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Vielen Dank für den angenehmen Aufenthalt! Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt!
|
steffi2684 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009/2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung Kreißsaal und Station
Kontra:
Krankheitsbild:
Geburt
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe meine beiden Kinder 2009/2012 hier geboren! Ich habe damals schon beim ersten gesagt, dass ich auf jeden Fall wieder komme beim zweiten!
2009 war ich schon vor Geburt 1 woche da zur Einleitung bei Schwangerschaftsvergiftung! Ich bin selbst Krankenschwester und muss sagen das ich mit der Betreuung durch Schwestern, Ärzte Hebammen total zufrieden war! Die Betreuung während der Geburt war hervorragend, man ist auf meine Wünsche eingegangen und hat super auf mich und den kleinen geachtet!
Beim 2. ging alles sehr schnell! Und ich bin dankbar für die Super Hebamme! Ohne ihre Unterstützung hätte ich das nie so hinbekommen!
Leider müsste ich nochmal nachstationär behandelt und operiert werden (Ausschabung, da kein Wochenfluss mehr kam und ich eine beginnende Gebärmutterentzündung entwickelt habe)! Ich kann auch hier nur ein riesengroßes Lob an das Team der Gyn- Ambulanz aussprechen! Macht weiter so!!!
Wenn wir doch noch ein 3. Kind bekommen sollten, dann gehen wir auf jeden Fall wieder ins Paulinenstift!
|
leonie02 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliches, kompetentes und einfühlsames Personal, Hebammen, Schwestern sowie Ärzte.Ich habe mich sehr gut aufgehoben und behandelt gefühlt.würde jederzeit wieder dort entbinden.
Essen könnte besser sein, es gab morgens und abends immer das selbe, preise im Bistro übersteigen bald tankstellenpreise.
|
Mutti_2011 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich war zur Entbindung in der Paulinenklinik und war grundsätzlich sehr zufrieden! Die Betreuung während und nach der Geburt war top! Die Kreissäle sind sehr schön ausgestattet z.B. mit buntem Schummerlicht. Die Hebammen ware sehr nett und höchst professionell. Trotz Schichtwechsel habe ich mich während der Geburt immer 1A betreut gefühlt. Die Hebammen waren sehr einfühlsam und haben mich aber auch "angefeuert" und motiviert. Auch die PDA war innerhalb von Minuten von dem Anästhesisten perfekt gelegt worden ohne, dass man hiervon etwas gespürt hat. Die Schwester, die die Saugglocke bedient hat, war scheinbar hierauf echt spezialisiert. Mein Mann konnte gar nicht so schnell gucken wie die den "Sauger" am Kopf des Babys befestigt und mit einem Ruck das Kind auf die Welt geholt haben. Da hat wirklich jeder Handgriff gesessen! Keine Amateure, das waren alles echte Geburtsprofi´s. Auch die Schwestern auf Station später waren sehr nett. Ich würde jederzeit wieder in die Paulinenklinik zur Entbindung gehen. Super Aussattung, nettes Personal, gute Atmosphäre.
Die einzigen zwei Punkte die ich zu bemängeln habe:
1.) Ich wurde entlassen, da sah mein Baby schon sehr gelb aus und die Ärztin sagte, dass der Bilirubin-Wert ziemlich hoch ist. Am Tag nach der Entlassung hatten wir dann sehr viel Stress, da unsere Hebamme uns direkt zum Hausarzt geschickt hat, da das Baby extrem gelb war. Der hat uns direkt in die HSK als stationärer Notfall eingewiesen, da unser Sohn eine starke Gelbsucht hatte. Ich frage mich, ob dieser Stress und Ärger hätte sein müssen oder ob uns die Paulinenklinik nicht besser noch einen Tag länger beobachtet hätte statt der Entlassung zuzustimmen. Aber vielleicht ist das in der heutigen Zeit normal. Jeder Tag auf Station kostet Geld, da wollen die sicherlich die Betten so schnell wie möglich frei bekommen.
2.) Der zweite Punkt über den ich mich etwas wundere: bei jeder Frau, die in der Paulinenklinik entbunden hat, mit der ich gesprochen habe, wurde ein Dammschnitt gemacht. Es scheint, als würde der Dammschnitt dort zur Routine gehören. Es kann aber auch nur Zufall gewesen sein. Bei mir war es zumindest medizinisch notwendig (Saugglocken-Geburt).
Fazit: ich würde jederzeit wieder dort entbinden. Eine super Klinik!
Dammschnitte sind in der Klinik NICHT an der Tagesordnung! Mich haben sie bei beiden Kindern reißen lassen (was mir auch lieber ist)! Sie schneiden nur, wenn die Frau nicht von selbst reißt, aber das Kind nicht auf die Welt ohne mehr Platz kommen kann (und das kann dann schnell gefährlich werden fürs Kind)! Und da muss man sich als Laie auch einfach mal vor Augen halten, dass alle Leute die im medizinischen Beruf (bin selbst Krankenschwester) schon mit einem Bein im Gefängnis stehen! Beim kleinsten Fehler kann schon das 2. Bein nachrücken! Und dann wird halt auch mal geschnitten, bevor was dramatischeres passiert! Wir wollen doch alle, dass unsere Kinder gesund auf die Welt kommen!
Lg
Insgesamt zufrieden!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Schnessel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006/2008
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Betreuung nach der Entbindung
Kontra:
Essen
Privatpatient:
ja
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe beide Kinder in dieser Klinik entbunden. Insgesamt kann ich sagen, dass ich zufrieden mit dem ganzen Procedere gewesen bin, auch wenn wir bei der ersten Entbindung erst einmal ein paar "Spielregeln" aufstellen mußten.
Ich war morgens um 6.30 Uhr zur Einleitung bestellt und nachdem man uns dann wieder um 11.30 Uhr nach Hause schicken wollte, ohne auch nur eine Untersuchung gemacht zu haben, weil die Station angeblich belegt war, haben wir unsere Meinung ganz deutlich gemacht. Nach 3 Tage erfolglose Einleitung habe ich mich dann doch für eine Sectio entschieden. Es lief alles problemlos. Die Betreuung nach der Entbindung war super. Mir wurde immer wieder das richtige Anlegen der Kinder gezeigt, die wunden Brustwarzen wurden regelmäßig behandelt. Die Schwestern waren auch nachts stets hilfsbereit.
Die Zimmer sind nach der Renovierung sehr ansprechend, dass man sich auch wohlfühlen kann.
Das Essen war allesdings eine Katastrophe. Dieses wird wohl von außerhlb angeliefert und muß in Wärmeschränken erwärmt, bzw. warmgehalten werden. Halte ich nicht umbedingt für die beste Lösung, da es verkocht oder nicht warm genug ist.
Für die nächste Entbindung im Januar 2012 ist schon klar, dass wir wieder dorthin gehen werden. Man kennt sich ja inzwischen :-)
Vielen Dank für Ihren differenzierten Kommentar, welchen ich an die Geschäftsführung weitergeleitet habe.
Um zu denen von Ihnen geschilderten Vorkommnissen Stellung nehmen zu können, sowie eventuelle Verbesserungsvorschläge zu berücksichtigen, stehen wir Ihnen gerne zu einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Dagmar Wagner
Qualitätsmanagerin der Asklepios Paulinen Klinik
man ist allein gelassen!!!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Mama102009 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Pro:
zimmer, sauberkeit
Kontra:
hhmmmm, viel?!
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
ich habe im oktober 09 mein kind im paulinenstift entbunden. die räumlichkeiten sind wirklich wunderschön und man fühlt sich wohl.
allerdings wurde ich erstmal wieder heim geschickt als die wehen alle 3! minuten kamen und der muttermund schon 3cm geöffnet war, würde noch dauern meinten die.
ich kam zu hause an, und durfte sofort wieder zurück weil die fruchtblase geplatzt war.
dann verlangten die das ich zu fuß in den kreißsaal gehe, habe mich geweigert und wurde dann mit einer trage geholt auf die mir ein netter, aber sehr nach zigaretten riechender pfleger geholfen hat. (ich hätte mich beinahe übergeben von dem gestank!)
im kreißsaal dann war ich alleine mit meiner begleitung bis die presswehen losgingen. die hebamme kam als ich schon zu pressen begonnen hatte.
naja, das kind war dann da, wurde kurz untersucht, ich wurde ohne betäubung genäht und dann wurde mir das kind wieder gegeben. man hatte mir nicht gezeigt wie ich es anlege oder sonst was. dann war ich erst mal 3 std allein. ohne essen, decken oder sonstwas. ich hatte nur noch eine kleine 0.5er flasche wasser da.
das kind war in einem handtuch.
nach 3 std kam ich auf mein zimmer, was wirklich sehr schön war, und bekam 2 scheiben trockenes brot mit 2 scheiben salami die am rand schon gebogen waren. (vom abendessen noch)
mir wurde nicht beim waschen geholfen, aber nachst dann gezeigt wie ich das kind richtig anlege. ich finde auch das die hebammen/schwestern das anlegen zu schnell aufgeben und es dann mit bechern probieren. ich habe es dann von mir aus immer wieder probiert und bin froh drum!
das wickeln wurde einmal gezeigt und das wars. ich habe am ende meiner bett nachbarin geholfen weil keiner kam. generell kamen die schwestern immer erst nach ner halben std klingeln....
besuchszeiten gibt es wohl offiziell, aber bei mir im zimmer war bei der nachbarin immer viel besuch bis mindestens 23.00Uhr da. es hat keinen interessiert. obwohl es sehr laut war!
gut, die positiven seiten waren das super tolle frühstücksbuffet, (der rest des essens... naja, geschmackssache, ich habe mir immer etwas mitbringen lassen.)
wie gesagt die räumlichkeiten, das rooming in und die sauberkeit!
Aber generell habe ich mich erst zu hause erholt.
ich glaube ich würde nicht nochmal hin....
Oh man,das tut mir Leid das Sie so ein Pech mit der Klinik hatten. Aber manchmal hilft es auch einfach mal den Mund auf zu machen und nicht solche schlechten Bewertungen hier zu vermerken...
Is klar,zunähen ohne Betäubung?!? Wers glaubt!!!!!
Nicht geholfen beim Duschen etc.,glauben Sie da wirklich dran?!?!?
Einmal wurde Ihnen nur gezeigt wie man die Windel wechselt,Ja selbst Schuld wenn man nicht mal nach fragen kann!
Wenn Sie das Gefühl hatten,ohne Betäubung genäht worden zu sein, dann hatten Sie wohl offensichtlich starke Schmerzen.
Und, wenn Sie sich allein gelassen fühlten,dann ist es halt so...Darüber sollte die Klinik einmal nachdenken !
Alle Kommentare anzeigen
Kommentare ausblenden
Gut betreut - mit kleinen Abstrichen :-)
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
nitzky berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Hebammenbetreuung
Kontra:
Entlastung der Mütter verbessern / Ruhezeiten schaffen
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
das weiss ich nicht
Erfahrungsbericht:
Ich habe im Juli 2009 im Paulinenstift entbunden. Zusammengefasst kann ich sagen, daß ich sehr zufrieden war. In den Sommermonaten war es sehr hektisch, da viele Entbindungen waren, trotzallem war das Personal immer sehr bemüht. Ein ganz großes Lob an Frau Behringer, sie war am 14.07. meine Hebamme und ich fühlte mich bei Ihr gut aufgehoben.
Nachteilig finde ich, daß man kaum Möglichkeiten hatte zu entspannen. Wenn die Geburt sehr anstrengend war und man mal seine Ruhe wollte, war dies nicht möglich, da man ja permantentes Rooming in (Kind bei sich) hatte / Doppelzimmer, daß bedeutet, wenn ein Kind geschlafen hat, war das Kind von der Zimmerkollegin munter, die ist sehr anstrengend. Da beginnt die ruhigere Zeit eher zu Hause.
Wenn man Ruhephasen braucht, kann man den Schwestern Bescheid sagen, die nehmen dann das Baby im Tragetuch einem auch mal ab! Aber wenn man davon ausgeht, dass man Ruhephasen ohne Kind hat, muss man dann sich ein KH auswählen, was kein Rooming-in bietet und kein Stillfreundliches KH ist! Und wer nimmt zu Hause dann das Kind, wenn man Duschen geht? Das ist ja auch der Sinn des Rooming-in, dass man auf das leben mit Kind vorbereitet wird, denn zu Hause kann man ja das Kind auch nicht schnell mal abgeben, wenn man seine Ruhe haben will!
Ich wurde vor 2 Wochen operiert und musste über Nacht bleiben! Die Nachtschwester hat mir dann mal mein Baby abgenommen, da er nur geweint hat! Sie hat ihn dann im Bettchen gebracht als er geschlafen hat und ich konnte bis zum nächsten stillen auch schlafen!
Vollkommen zufrieden!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
jani_1904 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Super Hebamme, nette Wohlfühlatmosphäre
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe im August 2008 im Paulinenstift in Wiesbaden entbunden. Es war zwar die Hölle los an diesem Tag, trotzdem hatte ich nicht den Eindruck, dass ich "Eine von Vielen" wäre. Ich habe mich sehr gut betreut gefühlt und die Geburt meines Sohnes wurde mir so angenehm wie möglich gemacht. Meine Hebamme war einfach spitzenmäßig.
Das einzige was ich evtl. bemängeln könnte, war, dass so viel los war, dass ich nach der Entbindung kein Zimmer bekommen habe. Ich konnte dann die Nacht und auch noch den nächsten halben Tag in einem Wehenzimmer verbringen. Das war für mich aber vollkommen in Ordnung.
Vielleicht muss man auch unterscheiden, ob jemand sein erstes oder sein zweites Kind bekommen hat. Da es bei uns unser zweites Kind war, brauchte ich nicht viel Hilfe oder Beratung.
|
Stern75 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Einrichtung
Kontra:
Betreuung
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Einrichtung der Station ist hervorragend: schöne Farben, Bilder, Möbel, etc. Aber leider blended dieser erste Eindruck.
Ich habe am 02.07.08 im Paulinenstift entbunden. Meine Tochter kam um 5.30 Uhr auf die Welt.
Die Toilette des Kreissaales war leider nicht sehr sauber. Es waren noch Blutspuren der Vorgängerin an Wand und Kloschüssel zu sehen. Weshalb ich noch mehr brechen musste als ohnehin schon.
Nach der Entbindung liess man uns drei für mehrere Stunden alleine. Meine Tochter wurde lediglich in ein Handtuch gewickelt und uns überlassen. Da kein Zimmer frei war auf der Station blieben wir dann bis 11.30 Uhr alleine im Kreissaal (also 6 Stunden). Mir wurde nicht mal eine Decke über die Beine gegeben oder beim Anziehen bzw. Duschen geholfen. Meine Tochter bekam nicht mal ein Bettchen oder was zum Anziehen.
Um 11.30 Uhr kamen wir dann in ein Mini-Behandlungszimmer (ca. 10 qm) ohne Dusche und WC. Bei ca. 35 Grad mussten wir dort dann weitere 3 Stunden ausharren. Meine Tochter wurde mir einfach in mein Einzelbett gelegt und hatte immernoch nichts zum Anziehen oder ein Bettchen. Die Argumentation der Hebammen war, dass sie alles bekäme sobald ein Zimmer frei würde und es sei auch warm genug.
Als meine Tochter zu schreien anfing und ich Hilfe von der Hebamme suchte, wurde mir nur gesagt, das sei normal, ich solle mich beruhigen. Daheim müsste ich das ja auch selbst machen.
Ich habe mich dann entschlossen, das Krankenhaus sofort zu verlassen. Da sich niemand um mich und meine Tochter gekümmert hat. Das alles verkauft der Paulinenstift dann unter dem Modewort "Bonding". Meine Meinung dazu ist, dass ich nicht alleine gelassen werden brauche, um mich an mein Kind zu binden.
Untersucht wurden meine Tochter und ich vor der Entlassung übrigens auch nicht.
6 Stunden, nach der anstrengenden Geburt noch im Kreissaal liegen bleiben??
Nur,wer selbst Kinder entbunden hat, kann nachvollziehen, wie "unmöglich"alles für Sie gewesen ist.
Das Ihr Baby protestierte-logisch. Ganz schön schlau!!
Sehr empfehlenswert
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Melli084 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2006
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Pro:
Das Stillen wurde gut beraten
Kontra:
Das Mittagessen war nicht so gut
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich habe mein erstes Kind in der Klinik zur Welt gebracht und muss sagen das ich mich sehr wohl gefühlt habe.Die Hebammen haben sich sehr um mich gekümmert und immer wieder aufgebaut
.Die Stationsschwestern waren sehr hilfsbereit und freundlich. Das Zimmer war immer sauber und die Betten wurden jeden Tag gemacht. Was ich ganz besonders toll fand, das extra eine Fotografin kam und eine Fotoreihe gemacht hat.Wer hat schon professionelle Bilder wo das Kind gerade mal 1 Tag alt ist?? Dieser Service war echt toll.
|
alexander.schwab berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
hallo,
wir waren bei der Geburt unseres zweiten Kindes im Paulinenstift in Wiesbaden. Bei der ersten Geburt haben in einer anderen Klinik keine guten Erfahrungen gemacht und kamen mit einer sehr grossen "nie wieder" Liste gut vorbereitet zur zweiten Geburt. Überraschenderweise wurden unsere Erwartungen nicht nur erfüllt sondern übertroffen. Im Detail:
- Überaus freundliche Aufnahme und gute Beratung bei der Ankunft insbesondere über PDA
- Durchgehende Hebammenbetreuung, fachlich kompetent und immer ermutigend
- Gute Kommunikation während der Geburt
- Ausreichend Zeit nach der Geburt im Kreissaal
- Gute Organisation und Logistik bei der Verlegung ins Zimmer
- Rooming in als Selbstverständlichkeit
- Hilfe zur Selbsthilfe mit dem neuen Kind und immerwährende Ermutigung
- Stillen als Selbstverständlichkeit
- Viele nette Kleinigkeiten und hoch motiviertes und freundliches Klinikpersonal
|
Moma3349 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2007
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Tolle Räume, tolles Team, super Service
Kontra:
nichts
Privatpatient:
nein
Mutter mit Baby in einem Zimmer:
ja
Vater darf bei Geburt anwesend sein:
ja
Entbindung auch ambulant möglich:
ja
Erfahrungsbericht:
Hallo, ich habe auf der wunderschönen neuen Entbindung meine Tochter zur Welt gebracht: die Betreuung und das ganze Team waren hervorragend, Service und insbesondere die tollen Räumlichkeiten sind unvergleichbar schön! Vielen Dank auch an das gesamte Team, für die tolle Unterstützung und Komplimente auch von meiner ganzen Familie - ich habe schon drei weitere werdende Mütter für die Klinik begeistert!
Anmerkung noch zu meinem "Vorredner": ich habe jeglichen Sonderwunsch erfüllt bekommen, alles war problemlos! Vielleicht war ich aber auch ganz besonders nett zu den Mitarbeitern, bei meinem freudigen Ereignis...!
1 Kommentar
Ps. Familien zimmer wurde uns nicht zur verfügung gestellt, so das der vater (der leider zu spät zu geburt kam) keine chance hatte etwas zeit mit uns zu verbringen)