Lange lange Wartezeit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
- Pro:
- jeder versucht bzgl. der bestehende Situation sein Bestes zu geben
- Kontra:
- Die Leitung verschließt die Augen und nimmt billigend wartende Patienten in Kauf
- Krankheitsbild:
- Grauer Star Linsentrübung
- Privatpatient:
- ja
- Erfahrungsbericht:
-
Termin war um 10 Uhr, Augenstärke, Innendruck wurde direkt vermessen - gut!
Nach 2h Wartezeit fragte ich nach, bis wann ich drankomme? Es sei NORMAL, dass man 2-3h warten muss!!
In der Diskussion mit den Schwestern zeigte man sich einsichtig, aber man könne nichts machen.
Wurde dann von einer Ärztin 2,5h nach meiner Terminvorgabe "vorbehandelt", um dann den Hinweis zu bekommen, dass mich Herr Prof. h.c. Dr. med. Hille
noch untersuchen muss.
Protestierte, dass ich nicht gewillt sei, weitere Stunden zu warten und es wurde mir ermöglicht nach 5min Wartezeit die finale Untersuchung zu bekommen.
Fachlich ok, aber schon sehr bezeichnend, dass man (lt. Herr Prof. h.c. Dr. med. Hille) sehr wohl wisse, wie lange die Patienten durchschnittlich warten würden. Das sei jedoch organisatorisch nicht anders zu machen (Notfälle etc).
Regte an, dass man dann beim schriftlichen Terminvorschlag die Wartezeit durchaus nennen könnte, zumal im Klinikbereich kein Empfang /freies WLAN vorhanden und die Person, die einen abholen soll (z.B. wg. Augentropfen, die kein Autofahren mehr ermöglichen) nicht informiert werden kann.
In Summe kam ich mir vor, wie vor 20 Jahren - in der Klinik hat sich in puncto Orga NIX getan - leider!
Kann es nicht nachvollziehen, dass man für die Notfälle etc. nicht Zeit einplanen kann, um die Wartezeiten der normalen Patienten zu verringern.