|
Seeloewe486 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Siehe Schreiben
Kontra:
Schreiben vom Patientenmanagement
Krankheitsbild:
Prostatektomie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Alle ansehen
Krankenhaus Nordwest
4,1
(403)
Allgemeinkrankenhaus, Frankfurt am MainGeöffnet
Übersicht
Dienste
Rezensionen
Fotos
Über
Bewertungen aus dem Web
Facebook
4,3/5
73 Ergebnisse
Jameda
3/5
4 Rezensionen
Bookimed
4,4/5
52 Rezensionen
Google-Rezensionen im Überblick
Rezensionen werden nicht überprüft
5
4
3
2
1
4,1
(403)
Alle
OP45
die ärzte24
pflegepersonal22
professor20
+ 6
Jürgen Seeger
2 Rezensionen
vor 39 Minuten
Neu
Wegen einer radikalen Prostatektomie war ich vom 10. bis 16.3.25 im Nordwest Krankenhaus.
Die hier stattfandenden Voruntersuchungen, MRT, CT usw. Waren Zeitnah terminiert …Mehr
Bodo Diehlmann
3 Rezensionen
vor einem Monat
….bin Krebspatient in der Urologie…. dort sind für mich die Besten Ärztinnen u. Ärzte die ich jemals kennen gelernt habe.
Ich bin total zufrieden wie man mich dort behandelt. Da wird nichts den Zufall …Mehr
??1
Sveniii
1 Rezension
vor 2 Monaten
Wenn ich könnte würde ich nichtmal einen Stern geben, mein Mann ist dort fast erstickt weil das Personal überhaupt nicht kompetent ist und keine Ahnung von Ihrem Job hat. Teilweise sind die Ärzte noch dümmer als das Personal. Uns wurde …Mehr
??????5
Naima B.
1 Rezension
vor einem Monat
Gestern Abend
Jürgen Seeger
Rezensionen
vor 39 Minuten
Neu
Wegen einer radikalen Prostatektomie war ich vom 10. bis 16.3.25 im Nordwest Krankenhaus.
Die hier stattfandenden Voruntersuchungen, MRT, CT usw. Waren Zeitnah terminiert gewesen. Das anschließende Aufklärungsgespräch von Frau Professor Dr. Peters, betreffend der Befunde und herangehenstechnik der O.P., war für mich sehr verständlich, Frau Professor nahm sich Zeit für mich.
Vielen Dank an das Chirurgenteam, an das Team der Urologie, an das Team der Station 4, an den Sozialdienst. Mein Dank geht auch an Frau Patricia Löwe, von Case Management, die mir mit Rat und Tat beiseite stand.
Von Anfang bis Ende war ich hier in guten Händen!!!
Einziger Kritikpunkt:
Das Schreiben zur Zuzahlung, Krankenhaustagegeld 10€, beinhaltet gleich die Zwangsvollstreckung und Leistungsbescheide. Muss das beim ersten Anschreiben sein?
|
An252 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kompetente, freundliche und offene Art der Chefärztin und des Ärzteteams
Kontra:
Gebäude und Einrichtung (urologischen Ambulanz) in die Jahre gekommen.
Krankheitsbild:
fortgeschrittenes Prostatkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Im Oktober 2024 wurde mir mit roboterassistierte Chirugie von Frau Prof. Peters die Prostata entfernt. Die Operation sowie der anschließende einwöchige Aufenthalt sind gut verlaufen. Alle Ärzte und das Pflegeteam waren jederzeit freundlich, hilfsbereit und kompetent.
Im Dezember und Januar 2025 wurde die Prostataloge adjuvant bestrahlt. Die ambulante Behandlung in der Radioonkologie verlief weitestgehend komplikationslos. Auch hierbei war die Organisation der Therapie sowie die Kompetenz und Freundlichkeit des medizinischen Personals positiv.
Ich kann sowohl die Urologie als auch die Radioonkologie im Krankenhaus Nordwest weiterempfehlen.
Ihr Feedback ist uns sehr wichtig und hilft uns, uns stetig zu verbessern. Wir wollen unseren Patienten die bestmögliche Versorgung bieten, und Ihre Bewertung zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
|
gkaeberich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Medizinische und pflegerische Betreuung
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatacarcinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 27.01.2025 wurde mir in einer roboterassistierten Operation von Frau Prof. Dr. Peters die Prostata aufgrund eines vorliegenden Prostatcarcinoms entfernt.
Sowohl die Vorbereitung, als auch die Operation und der sich anschließende Aufenthalt sind super verlaufen.
Alle Ärzte und das Pflegepersonal waren jederzeit empathisch und mir als Patienten sehr zugewandt.
Ich kann die urologische Fachabteilung des Nordwestkrankenhauses jederzeit empfehlen.
haben Sie vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir sind besonders stolz darauf, dass Sie die Freundlichkeit und Kompetenz unseres Teams hervorgehoben haben. Wir legen großen Wert auf eine persönliche und individuelle Betreuung unserer Patient:innen und freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben.
|
Henrik2024 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts...
Kontra:
So ziemlich alles!
Krankheitsbild:
Frenulotomie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Kam wegen beschwerden nach einer OP an und musste fast 3 Stunden trotz leeren Wartezimmers auf einen Arzt warten, es ging um eine voraussichtlich entzündete Wunden OP an der Eichel' nach einer Vorhautbändchendurchtrennung...
Ich erzählte ihr meine leiden und das ich starke schmerzen habe, die nach 2 Tagen auftraten, und regelmäsigen Blutungen an den Nähten nach Morgenerektion... sie sah sich das ganze knappe 10 sekunden an und meinte nur alles in Ordnung es ist normal das es rötet und auch die schmerzen seien normal... und dafür 3 stunden warten?!
Die auch heute wieder der Fall waren... nun habe milchigen Urin mit weißen partikeln bekommen nach Blutungen am Morgen, die auf eine Harnwegsinfektion hindeuten.... und kann nun wieder zum Arzt ins Krankenhaus????!
wir bedauern, dass Sie mit Ihrem Aufenthalt auf unserer Station unzufrieden waren. Rückmeldungen wie die Ihre, sehen wir als Chance zur Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen. Daher bedanken wir uns für Ihre Hinweise.
Wir wollen zu jederzeit unsere Patient:innen qualitativ auf höchsten Niveau versorgen. Um künftig solche Situationen zu vermeiden, werden wir unsere internen Bearbeitungswege überprüfen und verbessern.
Wir würden uns freuen, wenn Sie uns die Möglichkeit geben, Ihre Beschwerde detailliert zu besprechen unter https://www.krankenhaus-nordwest.de/ihr-aufenthalt/lob-kritik.
|
Rilke4711 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Bezugsärztin und Chef Ärztin sind Patienten zugewandt
Kontra:
Lärm Durch Baustelle im fünften Stock, fehlende Kommunikation
Krankheitsbild:
Harnleiterstriktur
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Derzeit herrscht Baulärm und Bohrgeräusche auf Station vier, obwohl die Arbeiten bereits hätten beendet werden sollen, sind sie es nicht. Das erschwert den Heilungsprozess. Mit der ärztlichen und pflegerischen Betreuung kann man zufrieden sein. Allerdings sollte hier dringend an der Kommunikation gearbeitet werden. Das eingehen auf Patienten Wünsche ist nicht gegeben, Hier fehlt jegliche Flexibilität.
Ihr Feedback ist uns sehr wichtig und hilft uns, uns stetig zu verbessern. Wir wollen unseren Patienten die bestmögliche Versorgung bieten, und Ihre Bewertung zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
|
glockmichael berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr kompetent
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Nierenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Vor drei Monaten wurde mir im Nordwest Krankenhaus von Prof. Dr. Peters und ihrem Team ein Nierenkarzinom entfernt. Um die Niere zu erhalten und aufgrund der Größe und Lage des Tumors, wurde die Operation offen mittels Flankenschnitt durchgeführt.
Bereits im Vorgespräch, eine Wochen vor dem OP-Termin, waren ich und meine Frau begeistert über die freundliche und offene Art der sehr kompetenten Aufklärung durch Frau Peters.
Frau Peters nahm sich enorm viel Zeit für uns und erklärte alles sehr ausführlich, was uns bislang bei keinem Arzt vorgekommen ist.
Der eigentliche Eingriff verlief anscheinend perfekt und ich wachte in meinem "normalen" Patientenzimmer auf der Station auf.
Aufgrund der perfekt eingestellten PDA, zur Schmerztherapie nach der Operation, konnte ich auch kurze Zeit später auf dem Flur mit meinem "Gepäck" (Infusion, Pumpe, Drainagebeutel, etc.) auf der Station spazieren gehen.
Meine Vitalwerte waren quasi sofort einwandfrei und die Wundheilung verlief ohne Komplikationen, sodass ich nach sechs Tagen das Krankenhaus verlassen konnte.
Als abschließendes Resümee ist, soweit ich es beurteilen kann, die erstklassige fachliche Kompetenz und die perfekte Empathie von Prof. Dr. Petres hervor zu heben.
haben Sie vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir sind besonders stolz darauf, dass Sie die Freundlichkeit und Kompetenz unseres Teams hervorgehoben haben. Wir legen großen Wert auf eine persönliche und individuelle Betreuung unserer Patient:innen und freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben.
Viele Grüße
Ihr Krankenhaus Nordwest
Gutes freundliches Personal und sehr gut Organisierte Abteilung
|
MGabriel berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
alles
Kontra:
nein
Krankheitsbild:
Urosepsis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Seit fast 6 Monaten leide ich an Nierenkomplikationen und wurde aktuell mit Urosepsis diagnostiziert. Mit kleinen Pausen war ich gezwungen, viele Wochen in Krankenhäusern zu verbringen, wo die Behandlungen und die medizinische Pflege zu meiner Enttäuschung viel zu wünschen übrig ließen.
Mein letzter Aufenthalt im Krankenhaus in der Urologieabteilung des Nord-West Krankenhauses hat mich besonders angenehm überrascht. Ich wurde sofort aufgenommen, die notwendigen Analysen folgten ebenso schnell, und zu meiner Überraschung wurde die notwendige kleine Operation gleich anschließend durchgeführt. Ich sage, dass ich überrascht war, weil die bisherigen Erfahrungen (verschobene Termine, tagelanges Fasten) unzufriedenstellend und enttäuschend waren.
Ich möchte meine Dankbarkeit ausdrücken und das medizinische Personal sowie das Personal der Station loben, das besonders gut organisiert und freundlich ist. Alle sind gut über meinen Zustand informiert, reagieren freundlich auf meine Wünsche und nehmen sich die Zeit, mir die notwendigen Erklärungen zu meinen besorgten Fragen zu geben. Ich fühlte mich endlich angemessen behandelt und hatte als Patient den Eindruck, dass ich tatsächlich als kranker Mensch, der medizinische Pflege braucht, wahrgenommen wurde.
Nochmals vielen Dank an die Urologieabteilung und ich empfehle diese Adresse von Herzen weiter.
Mit Respekt
haben Sie vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir sind besonders stolz darauf, dass Sie die Freundlichkeit und Kompetenz unseres Teams hervorgehoben haben. Wir legen großen Wert auf eine persönliche und individuelle Betreuung unserer Patient:innen und freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben.
|
Tosch2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Gutes und engagierte Pflegepersonal und medizinisch gute Betreuung
Kontra:
die Verpflegung
Krankheitsbild:
BPH
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte im Juni 2024 einen geplanten Eingriff an meiner vergrößerten Prostata. (Rezum)
Von medizinischer Seite wurde ich fachlich gut vom OA betreut, alle notwendigen Voruntersuchungen wurden zügig und zielstrebig durchgeführt und die Ergebnisse sehr gut kommuniziert. Vielen Dank hierfür.
Der Eingriff verlief ohne jegliche Komplikation und ich habe mich mittlerweile sehr gut erholt.
Besonders möchte ich meine Betreuung auf Station 4 hervorheben: Das Personal war überaus zugewandt ohne aufdringlich oder bevormundend zu werden, jederzeit ansprech- und erreichbar und um direkte Lösung von Problemen bemüht.
Blöd war, dass entgegen der Planung, kein Zimmer auf der Komfortstation (ja - ich bin Privatpatient) zur Verfügung stand... aber für einen sich verzögernden Genesungsprozess bei anderen Patienten kann das Krankenhaus selbstredend nichts.
Allein das Essen hat große Lust darauf gemacht, das KKH wieder verlassen zu dürfen.
|
SBE24 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Sehr kompetent und freundlich
Kontra:
absolut kein Kontra
Krankheitsbild:
Entfernung Nierenstein
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich hatte Anfang März und Anfang April 2024 zwei kurze Aufenthalte im Nordwestkrankenhaus/ Urologie.
Der erste Termin war eine Notaufnahme aufgrund einer Nierenkolik.
Der zweite Termin war ein geplanter Eingriff zur Entfernung eines Nierensteines. Da ich bei der Vorbesprechung für die Operation schon seit Tagen starke Beschwerden hatte, kam man mir sehr entgegen und der geplante Eigriff konnte vorverlegt werden.
Der Nierenstein konnte problemlos entfernt werden und ich wurden auch in den Tagen nach der Operation von Dr. Wolfgang Dillenburg und zwei Urologinnnen hervorragend betreut.
4 Wochen nach meiner Entlassung sollte extern in einer Urologischen Praxis eine Kontrolle durchgeführt werden.
Die Ärztin hatte mich zum ersten Mal gesehen und teilte mir nach Absprache mit einer weiteren Ärztin eine sehr beunruhigende Einschätzung meiner Blase mit. Ich sollte nach einer Woche zu einer weiteren Kontrolle in der Praxis erscheinen.
Ich nahm diesen Termin nicht wahr und wendete mich wieder an das Krankenhaus Nordwest.
Frau Fehlau war telefonisch sofort zu erreichen. Ich schilderte ihr meine Situation und sie ermöglichte mir einen zeitnahen Termin bei Dr. Dillenburg.
Dr Dillenburg nahm sich viel Zeit und erklärte mir sehr kompetent, sehr freundlich und ruhig seine Einschätzung, die eine völlig andere als die der Ärztinnen in der Praxis war.
Wir vereinbarten einen weiteren Termin, der seine seine völlig unbedenkliche Einschätzung bestätigte.
Das wurde auch schriftlich im Arztbrief formuliert.
Ich kann Dr. Dillenburg, seine fachliche und soziale Kompetenz und das gesamte urologische Team im Krankenhaus Nordwest absolut empfehlen! Man ist dort in „sehr guten Händen“….. Ganz herzlichen Dank!!
haben Sie vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir sind besonders stolz darauf, dass Sie die Freundlichkeit und Kompetenz unseres Teams hervorgehoben haben. Wir legen großen Wert auf eine persönliche und individuelle Betreuung unserer Patient:innen und freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben.
|
C.R berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2024
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles
Kontra:
Nichts
Krankheitsbild:
Komplizierter Harnwegsinfekt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Schon vom ersten Moment in der Notaufnahme wurde ich empathisch und kompetent behandelt. Alle Fragen, Sorgen und Nöte konnten angesprochen und geklärt werden. Die Kompetenz und Freundlichkeit zog sich durch den gesamten Klinikaufenthalt und das tatsächlich bei allen Personen aller Berufsgruppen (Ärzte, Pflegepersonal, Essensdamen und Küche und Reinigungskräfte), die sich um mich gekümmert haben. Ein sehr großes Lob an die Küche, es war immer ausreichend und schmackhaft. Wenn man leider schon in eine Klinik muss, kann ich die Urologie des Nordwestkrankenhauses mit Chefärztin, ärztlichem Personal und natürlich auch der Pflege nur weiterempfehlen. Danke!
Wir sind besonders stolz darauf, dass Sie die Freundlichkeit und Kompetenz unseres Teams hervorgehoben haben. Wir legen großen Wert auf eine persönliche und individuelle Betreuung unserer Patient:innen und freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben.
|
joenidan berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachkompetenz mit empathischer Umsetzung
Kontra:
1 Woche gleiches Frühstück und Abendessen
Krankheitsbild:
fortgeschrittenes Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vom ersten Kontakt mit der urologischen Ambulanz, über das Erstgespräch mit Prof. Dr. Peters bis zur späteren Aufnahme auf Station war alles sehr transparent und offen. Hier wurde nichts beschönigt oder gar dramatisiert sondern alle Möglichkeiten auf empathische Art und Weise "auf den Punkt" gebracht. Alle meine Fragen wurden restlos beantwortet und so die am besten geeignete Vorgehensweise gefunden.
Am 13.12.23 fand die mehrstündige Prostatektomie durch Prof. Dr. Peters und ihrem Team statt. Weil ich auch kardiologisch vorgeschädigt bin, musste ich zwar ca. 1,5 Tage intensivmedizinisch betreut werden bevor ich auf Normalstation verlegt werden konnte. Das klappte alles reibungslos und ich hatte stets das Gefühl in guter Obhut zu sein. Besonders angenehm empfand ich die zwischenzeitliche Betreuung durch eine Intensivpflegerin der medizinischen Intensivstation, die in der Urologie aushilfsweise eingesetzt war. Hier scheint sich "der gute Geist" quer durch alle Fachabteilungen durchzuziehen. DANKE DAFÜR!
Auch auf Station 4/Ost ist alles gut getaktet. Die Übergaben finden peinlich genau statt und jede Pflegekraft war über jede Kleinigkeit der Patienten sehr gut informiert. Manchmal wurde der Ton etwas rauer, was aber angesichts der Knappheit an Personal und der aufflammenden Corona-Welle zu verkraften war. Auch hier gibt jeder sein Bestes. Einziges Manko war, dass die Pflegekräfte grundsätzlich das Licht voll einschalteten und die Tür ständig offen stehen ließen.
Eine Betreuung durch Prof. Dr. Peters am Krankenbett fand mehrfach statt. Ich hatte nie das Gefühl mit einer "Gottheit" zu sprechen, sondern wurde von ihr auf Augenhöhe abgeholt. Besser geht es nicht !
Abschliessend noch einmal meinen besten Dank an das komplette Team um Prof. Dr. Peters. Meine Erkrankung im Krankenhaus Nordwest behandeln zu lassen war die richtige Entscheidung, die ich jederzeit wieder treffen würde und im Bedarfsfall auch treffen werde.
haben Sie vielen Dank für Ihre positive Rückmeldung. Wir sind besonders stolz darauf, dass Sie die Freundlichkeit und Kompetenz unseres Teams hervorgehoben haben. Wir legen großen Wert auf eine persönliche und individuelle Betreuung unserer Patient:innen und freuen uns, dass Sie sich bei uns wohlgefühlt haben.
|
ETWE berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (außer Sozialdienst)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Fachkompetenz mit Menschenfreundlichkeit
Kontra:
Sozialdienstmitarbeiter teilweise mit unklaren Informationen
Krankheitsbild:
Prostatektomie wegen Karzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bekam sehr zeitnah einen ersten Termin.
Sehr freundliche und kompetente Beratung und Aufklärung.
Operation mit Davinci-Roboter sehr erfolgreich. Hervorragende persönliche Betreuung in der Nachsorge durch Cheffärztin, Oberarzt, Facharzt und Assistenzärzte und weiteres Fachpersonal.
Ebenfalls hervorragend die Versorgung auf Station durch das Pflegepersonal. Sehr freundlich, hilfsbereit und sehr an meinem Wohlergehen interessiert. Eine angenehme Atmosphäre.
Zweibettzimmer mit angrenzendem Bad mit Dusche und WC sauber und in sehr gutem Zustand. Abschließbarer Schrank mit separatem auf Rollen stehendem Innenschrank mit Tresor. Dieser könnte bei nötigem Umzug in anderes Zimmer mit umziehen ohne umräumen zu müssen... ideale Lösung.
Sonderwünschen das Essen betreffend wurde sehr gut entsprochen.
Onkologische Pflegeberatung kompetent und freundlich.
Sozialdienst angagiert.
Kurz... eine Umgebung in der man schnell wieder auf die Beine kommt. Vielen Dank!
|
tskjk berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (extrem unzufrieden bis stinksauer)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (extrem unzufrieden bis stinksauer)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (extrem unzufrieden bis stinksauer)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (extrem unzufrieden bis stinksauer)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (extrem unzufrieden bis stinksauer)
Pro:
Kontra:
Null Kommunikation, besch... Organisation
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Medizin wie im letzten Jahrtausend.
In diesem Krankenhaus ist jeder Professor in seiner Abteilung Gott. Jede Abteilung kocht ihr eigenes Süppchen, und wenn ich raten sollte, die Abteilungen stehen in Konkurrenz zueinander und keiner will mit dem anderen.
Das merkt man ganz deutlich, wenn man hier operiert werden soll.
In jeder Abteilung muss man "den Göttern" huldigen, indem man sich jedes Mal anmelden und natürlich auch jedes Mal mind. 1 Stunde warten muss.
In anderen Häusern ist die OP Vorbereitung zusammengelegt. Einmal anmelden und alle Stationen sind auf einem Gang. Einmal warten und dann wird man durchgereicht und man ist nach 1 bis höchstens 2 Stunden wieder raus.
HIER DAUERTE DAS GANZE 6 STUNDEN!!!
Vor der OP, beim einchecken, bat ich extra darum, dass der Arzt mich danach anruft/informiert. Aus gutem Grund!
Mittags wurde ich, noch immer die mahnenden Worte bezüglich des erhöhten Risikos bei meinem Vater und der Frage Krebs oder nicht Krebs im Sinn, langsam unruhig.
Ich rief die Telefonnummer an, die man mir gab. Man wisse nichts, der Arzt meldet sich.
Bis zum Abend kein Anruf. Als ich wieder anrief, konnte man mir nur sagen, er ist auf der Intensivstation, aber welche wusste man nicht. Im System war er auf der regulären Station angemeldet. Also konnte mir niemand sagen, ob die OP gut verlaufen ist, ob er noch lebt, ob es Krebs war, etc etc Der Arzt meldet sich.
Am nächsten Tag meldete sich mein Vater! Auch er wurde nach der OP nicht informiert. Es dauerte 36 Stunden bis wenigstens mein Vater von dem Assistenten der Chefärztin informiert wurde.
Mit 82 und nach mehreren Schlaganfällen wusste mein Vater natürlich nichts mehr davon.
Ich schrieb der Chefärztin, welche im Urlaub war, eine Mail, und informierte Sie über die Situation.
Auch die Gute hielt es nicht für nötig zu antworten.
Ich musste dann einen befreundeten Arzt bitten, mir den Arztbrief zu übersetzen.
NIE WIEDER!!! HIER WERDEN NUR KRANKHEITEN, ABER KEINE MENSCHEN BEHANDELT! ARMUSZEUGNIS!
Und ganz ehrlich, diese Stunden wünsche ich der Chefärztin und ihrem Assistenten von ganzem Herzen!! Hoffentlich werden auch sie mal derart mies behandelt!
Man mag sich gar nicht vorstellen, wie es einem Kassenpatienten hier ergeht.
vielen Dank für Ihr Feedback, dass uns bei der Verbesserung unserer Prozesse weiterhilft. Wir leiten Ihre Rückmeldung an die zuständigen Personen weiter. Gerne können Sie sich auch an unser Qualitätsmanagement wenden, um Ihr Feedback direkt zu adressieren: https://www.krankenhaus-nordwest.de/ihr-aufenthalt/sicherheit-und-qualitaet/qualitaetsmanagement
Wir wünschen Ihnen alles Gute und Ihrem Vater weiterhin eine gute Genesung!
|
WilliUnrau berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Vielen Dank an das gesamte Team um die Chefärztin Frau Professor Dr. . Mir wurde im Mai '23 die Prostata mit Hilfe der Roboter unterstützen Chirurgie entfernt. Ich konnte am 2. Tag selbstständig aufstehen und eigenständig laufen. Die gesamte urologische Abteilung hat sich sehr professionell um mich gekümmert. Nach acht Tagen wurde ich entlassen. Nochmals vielen Dank an Frau Professor Dr. ???? Auch für die Hilfe bei der gesamten Vorbereitung auf meine OP bedanke ich mich beim Case Management ganz herzlich.
vielen lieben Dank für Ihren sehr netten Kommentar, den wir natürlich sehr gerne an das Team weitergeleitet haben. Es freut uns sehr, dass Sie sich in der Urologie in unserem Krankenhaus so gut versorgt gefühlt haben.
Wir wünschen Ihnen alles Gute und weiterhin eine gute Genesung.
|
Sky1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Alle Ärzte sehr nett
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierentumor
Erfahrungsbericht:
War Patient wegen ein Nierentumor, Anmeldung und Aufnahme absolut problemlos. Chefärztin super nett und auf Augenhöhe.Vorgespräch war kompetent und ich ging ohne Angst in die OP. Diese verlief genau so wie geplant und die weitere Betreuung durch die Ärzte und auch das Pflegepersonal war sehr gut.
Würde immer wieder in dieses Krankenhaus gehen.
|
Alex3213 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 23
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Ausführlich)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Äußerst professionell)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr professionell, freundlich, kurze Wartezeit
Kontra:
Gab es nichts
Krankheitsbild:
Nierenzellkarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Bei meinem Mann wurde ein Nierenzellkarzinom diagnostiziert.Das wollten wir nicht irgendwo operieren lassen,und wir haben uns viele OP-Möglichkeiten angesehen. Meine Schwester kennt den ehemaligen Chefarzt aus dieser Klinik. Dadurch haben wir uns für die jetzige Chefärztin entschieden den operativen Eingriff nach der minimalinvasiven DaVinci computergesteuerten OP-Technik durchzuführen, da sie über weitreichende Erfahrung verfügt. Diese OP-Methode gibt es in Kassel, wo wir herkommen, noch nicht. Wir hatten erst ein sehr nettes ausführliches Vorgespräch und waren sehr begeistert. Meinem Mann wurde dann komplikationslos am 31.1.2023 ein Teil der Niere entfernt.(Er hatte 5 Monate vorher eine 3-fach Bypass-OP). Daher galt er als Risikopatient. Trotzdem konnte ich ihn schon am 3.2.2023 wieder mit nach Kassel nehmen. Alle Mitarbeiter der der Urologie, aber auch auf den Stationen waren sehr nett, hilfsbereit und fachlich kompetent. Wir würden jederzeit wiederkommen. Vielen Dank!!!
vielen lieben Dank für die sehr nette Bewertung. Wir freuen uns, dass Sie und Ihr Mann sich mit der Betreuung in der Klinik für Urologie / unserem Krankenhaus so wohlgefühlt haben.
Für die Zukunft wünschen wir Ihnen alles Gute und Ihrem Mann weiterhin gute Genesung.
|
Picoli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Tolles Team
Kontra:
Krankheitsbild:
Nierenstein
Erfahrungsbericht:
Ich habe mich in der Abteilung Urologie sehr gut aufgehoben gefühlt. Von der Anmeldung bis zur OP wurde ich höflich und respektvoll behandelt. Alles wurde mir genauestens erklärt alle meine Fragen wurden geduldig beantwortet . Empfang , Schwestern, Pfleger und Ärzte waren sehr professionell aber auch sehr einfühlsam und menschlich. Tolles eingespielt es Team. Danke für alles!!!
|
Dogan62 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 07/2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ärtzte sind sehr gut
Kontra:
Krankheitsbild:
Inkontinent
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Der Oberarzt Hr. Dr. Witzsch und seine Team sind sehr kompetent,sie wissen einfach von was sie Reden. Ich war 6 Tage Stationiert in Urologische Abt. 3 Stock. Die Schwestern waren trotz Corona Stress immer hilfsbereit,freundlich und sehr nett.
Ich kann jeden raten dort hinzugehen.
|
Hunerich berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 18.06.2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Die Beratung vor OP war sehr gut.
Kontra:
Krankheitsbild:
Peniskarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte 18. 6. 2021 ein Operation, die sehr gut verlaufen ist, da es sich hierbei um ein sehr seltenes
Peniskarzinom handelte war die Beratung für mich sehr wichtig, die Beratung erfolgte mit 2 Ärzten und war sehr gut.
Insgesamt waren die Pflegekräfte sehr freundlich und hilfsbereit, auch bei der Aufnahme lief alles reibungslos.
Summa summarum, ich war sehr zufrieden.
Dank an alle auf der Urologiestation.
|
ludolfius berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
alles, was mich betraf
Kontra:
nichts
Krankheitsbild:
Urosepsis mit E-coli in Urin- und Blutkulturen (u.a. Harnweginfektion)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Beginnend mit einer Noteinweisung durch den Rote Kreuz Notarzt über eine schnelle und kompetente Erstbehandlung bis zu meiner dann festgestellten endgültigen Behandlung einer starken Harnwegsinfektion und E.coli Bakterien im Blut habe ich über alle Stationen -zuletzt Station 8 West- nur
überzeugende Hilfe und Pflege erfahren. Sowohl Ärzte wie auch das Pflegepersonal waren auskunftfreudig und kompetent, die mir sehr verständlich mein Krankheitsbild schilderten und die sich daraus ergebenden Notwendigkeiten für den Heilungsprozess. Dieser war nach wenigen Tagen erfolgreich beendet.
Dafür und die gute Versorgung in einem 2 Bett Zimmer
bedanke ich mich als Pflichtversicherter sehr herzlich
Amp.Op von meinem Sohn Hodenhochstand .
Vorgespräch in der Kinderurol. Amp. Sehr freundlich ganz liebes und kompetentes umgehen mit Kind und Mutter.Auf jede Frage eingegangen und beantwortet.
Aufnahmestadion st.3 sehr freundlich,kompitent.An das
Anestesie, OP und Aufwachraumteam vom 5.3.2021 ein ganz großes Lob.Mega Empathisch,freundlich und kompetent als Mutter darf man bis das Kind schläft dabei sein und man wird sofort wenn das Kind im Aufwachraum ist wieder dazu geholt.
Auf der st.3 nach der Operation hilfsbereit,freundlich. Jederzeit für pat.und Mutter da gewesen.
Nachbesprechung Chr.und Anestesie im Zimmer sehr freundlich jede Frage direkt kompitent beantwortet. Hiermit ein großes Dankeschön an das komplette Team an diesem Tag. Diese Fachabteilung kann man nur zu 100% weiterempfehlen.
|
kuwei berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Alles lief wie am Schnürchen, alle, Personal wie Ärzte kompetent und freundlich
Kontra:
das Einzige: der Tee auf Station schmeckt zu sehr nach Pisse
Krankheitsbild:
Harnverhalt + akute benigne Prostatavergrößerung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
a) Eingewiesen und tel. von Hausärztin angekündigt als Notfall - Harnverhalt. Sofort drangekommen! Perfekt behandelt - von Dr. Sedulovic o. ä.
b) Dann 2 Tage auf Station - OP-Vorbereitung und OP von OA Dr. Witsch. Verschiedene Methoden besprochen - perfekt umgesetzt und tags darauf entlassen.
c) Nachbetreuung kompetent und freundlich. Auch das Personal auf Station wie bei Ambulanz kompetent und freundlich. Kaum Wartezeiten. Alles funktionierte erstklassig.
|
MB3012 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ausführliche Information über den geplanten Eingriff, die OP, Betreuung
Kontra:
nicht was erwähnenwert wäre!
Krankheitsbild:
ambulante OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Hatte einen geplanten urologischen Eingriff, der ambulant durchgeführt wurde. Das Vorgespräch, die eigentliche OP und die Betreuung im Aufwachraum waren sehr professionell und freundlich. 3 Wochen nach der OP bin ich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Dank der Rückmeldung des Operateurs war ich auch auf das mögliche Ergebnis der pathologischen Untersuchung vorbereitet und werde daher beim Auftreten von Veränderungen rechtzeitig meinen niedergelassenen Urologen aufsuchen.
|
klausmüller berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Keinerlei Beratung stattgefunden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Welche Behandlung)
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Verdacht nierenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Also gestern diesen Termin in der urologischen ambulanz hätte man sich sparen können.überweisungsträger mit wunsch auf mrt als auch ein ein wochen altes ct mit Befundbericht und Datenträger dabei gehabt als auch andere befunde aus vorhergehenden Zeiträumen.Hochgradiger Verdacht auf Nieren karzinom.Anmeldung zu 100% in Ordnung, Urinprobe abgegeben und gewartet.Wurden dann aufgerufen,im Behandlungszimmer angekommen saß ein Arzt,welcher sich nicht vorstellte,sehr schlecht verständlich sich artikuliert hat(jugoslawe),abstand vom arzt zum Patienten ca.3 meter,murmelte was von befund angefordert, Datenträger runterladenndauert noch(keine minute und ist auch zum ansehen der bilder gedacht)worauf ich ihm sagte,das er alles vor sich liegen hat,keinerlei untersuchung ob überhaupt ein tumor vorhanden ist,oder sonstige Aufklärung falls dieser vorhanden welche möglichkeiten es gibt,diesen zu beseitigen.aber auf der homepage des Krankenhauses großspurige Erklärungen was es dafür für Möglichkeiten einer organ erhaltenden op es gibt.so,termin für op bekommen und das wars...hallo?? modell Schlachthof und Hauptsache was verkauft und ein bett belegt,was in keinster art und weise untersucht oder von diesem arzt festgestellt wurde.unterstes niveau!!! Habe heute Beschwerde bei der Ärztekammer über diesen Arzt eingereicht
|
PeterHagen berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakarzinoms
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich lag im Dezember 2018 als Patient im Nordwestkrankenhaus Frankfurt am Main auf der Urologie,von der Anmeldung bis zur Stationären Aufnahme war ich sehr zufrieden.Das Pflegepersonal gab sich große
Mühe,die Arztgespräche waren verständlich.Ich würde das
Nordwestkrankenhaus mit guten Gewissen weiterempfehlen
|
Urinus400 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Zwei sehr nette Mitpatienten
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostatakrebs pt3b pN1 (3/26) Gleason 9
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich hatte mich für das Nordwest Krankenhaus entschieden, da es sich um ein Kompetenz-Zentrum handelt und ich Vertrauen zum behandelnden Arzt hatte.
Heute, 1 Jahr und 4 Monate nach der Operation habe ich ein Lymphödem, das mich lebenslang begleiten wird mit allem, was damit verbunden ist (kann nicht mehr 8 Stunden arbeiten gehen, jede Woche 2 mal zur Lymphdrainage, Kompressionsstrumphhose tragen usw) und bin inkontinent(400 gr Urinverlust/Tag) mit allem, was ebenfalls damit verbunden ist (kein außer-Haus-Gehen mehr ohne Rucksack mit Inkontinenzutensilien, Rumärgern mit Krankenkasse, Sanitätshäusern usw.).
Die Aufklärung über diese Op-Folgen war schlecht, aber man hat ja alles unterschrieben.
Was also ist die Bilanz: Hauptkrebsherd raus, Rezidiv jederzeit möglich, Op-Folgen so gravierend, dass das Leben ein anderes ist. Wo ist der Gewinn?
Meine Empfehlung: Martini-Klinik in Hamburg. Ich habe noch keinen Mit-Patienten getroffen mit der gleichen Diagnose und demselben Stadium, die in Hamburg mit derselben Methode (offener Bauchschnitt) operiert wurden und die ein lebenslanges Lymphödem und so starke Inkontinenz zurückbehalten haben.
Es tut uns sehr leid zu hören, dass Sie negative Erfahrung mit der Behandlung an unserer Klinik gemacht haben.
Um uns weiter zu verbessern, ist uns das Feedback unserer Patienten sehr wichtig, daher würden wir Sie bitten Ihre Bewertung zur weiteren Überprüfung an unser offizielles Beschwerdemanagement zu senden:
Sie erreichen unsere Kollegen telefonisch unter (069) 7601 - 4777 oder per E-Mail an rueckmeldungen@khnw.de.
Vielen Dank!
Ihr Team von der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist (Krankenhaus Nordwest)
Odyssee im Krankenhaus - erfolgreich entkommen!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
aleg2018 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (keinerlei Nachsorge nach Eingriff in 18 Stunden)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Beratung teilweise nicht vertrauensbildent)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (ohne Arztbericht nicht einschätzbar)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (reinstes Chaos - 1 Anästhesist Sprechstunde für ganzes KH)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (ineffiziente org. Abläufe - 3 x gleichen Fragebogen beantw.)
Pro:
absolut nichts!
Kontra:
Fälschung von Patientenakten und falsche Gabe von Medikamenten
Krankheitsbild:
Notfallpatient Nirenversagen rechts und Diabetiker
Erfahrungsbericht:
Ankündigung als Notfallpatient durch meinen Urologen für 09.03.2018. Diabetiker + nüchtern!
Eintreffen 7:38;09. 1. Gespräch in Urologie 09:15 -
Hinweis auf Diabetes nüchtern und seit 4 Std. auf den Beinen. Ausfüllen Fragebogen zu Zustand u. Vor-
erkrankungen, Abgabe .Medikamentenplanes (1x). Aufn. Arzt schickt mich in Cafeteria etwas zu mir nehmen und gleich weiter in Anästesie. Dort völliges Chaos mit einem Doc als Sprechstunde - fragt versammelte Patienten, wer als nächster dran ist. 2. x den gleichen Fragebogen ausfüllen, Medikamentenplan natürlich nicht vorhanden - wird vom Arzt während des Aufnahmegespr. in Uro geholt!
Zurück in Uro. Dort nochmals Aufnahmegespräch mit Übertragung der Daten auf Spezialfragebogen - Legen der Kanüle wird rechts und links zum Schlachtfest. Vom gleichen Doc, der mich um 09:30 zum Essen schickte hat mir um 13:15 gesagt, dass doch noch heute operiert werden muß - da ich nach dem Essen 6 Stunden nüchtern bleiben muß. OP also ca. 16:00, war dann 17:00, aufgewacht auf Station dann 18:00. Gab dann gleich Abendessen - wun-der-bar! Laut meines Medikamentenplanes muss ich abends 6 Tabletten nehmen - geliefert wurden 7,
2 doppelt, 1 hat ganz gefehlt! Von 18:00 am 09.03. bis 12:00 am 10.03. hat sich kein Arzt um meinen Zustand gekümmert, noch mir OP-Ergebnis mitgeteilt. Deshalb habe ich mich selbst entlassen. Bei Stationsschwester entpsr. Formular
" Entlassung gegen ärztlichen Rat unterschrieben und das "gegen" handschriftlich durchgesrichen und durch "OHNE" ersetzt, dazu Datum und Uhrzeit. Gleichzeitig habe ich um 1 Kopie des Dokuments gebeten und meine Sachen gepackt. Die Schwester stand beim Gehen auf dem Gang und hat mir einen verschlossenen DIN A 5 Umschlag in die Hand gedrückt. Daheim festgestellt,
dass sie neues Dokument mit völlig anderem Text
verfasst wieder mit "ENTGEGEN" ärztlichemer Rat und ohne meine Unterschrift, dieses kopiert und mir das untergejubelt hat.
wir bedauern, dass Sie mit Ihrer Behandlung unzufrieden waren. Wir haben Ihre Bewertung an unsere Kollegen vom Beschwerdemanagement weitergeleitet, mit denen Sie ja auch schon persönlich in Kontakt stehen. Es ist uns wichtig, allen Hinweisen und Vorwürfen nachzugehen, um so in unserer Arbeit immer besser zu werden.
Freundliche Grüße
Ihr Team von der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist (Krankenhaus Nordwest)
Unprofessionelle Haltung eines Assistenzarztes
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Seny berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 18
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Keine Beurteilung da kein Patient sondern Familienangehörige)
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Keine Beratung erhalten.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Keine Beurteilung)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Keine Beurteilung)
Pro:
Schwestern und Pfleger sehr nett und hilfsbereit
Kontra:
Unprofessionelle Haltung eines Arztes
Krankheitsbild:
Urologie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Schwestern und Pfleger sehr nett und hilfsbereit. Wollte nur kurze Information über eigenen Sohn erhalten.
Ein Assistenzarzt Herr T.... ist respektlos und ungehalten. Stellt sich nicht vor, erwiedert nicht die gestrecke
Hand einer Frau. Konnte meine Fragen nicht stellen wodurch ich keine Rückmeldung erhalten habe.
Es ist m. E. keine professionelle Haltung eines Arztes.
es tut uns Leid zu hören, dass Sie mit der Pflege in unserem Haus nicht zufrieden waren. Wir würden den Vorfall gerne weiter prüfen, um unseren Service weiter zu verbessern.
Bitte unterstützen Sie uns dabei und wenden Sie sich mit Ihren Verbesserungsvorschlägen an unser Beschwerdemanagement. Sie erreichen unsere Kollegen telefonisch unter (069) 7601 - 4777 oder per E-Mail an rueckmeldungen@khnw.de.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Wir wünschen Ihnen alles Gute!
Ihr Team von der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist (Krankenhaus Nordwest)
Durch Personalmangel Fließbandarbeit
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
peterdressler berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2018
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Harnröhrenstriktur nach Bestrahlung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Eingriff wg. Harnröhrenstriktur.
Wenig Information und Beratung nach OP - mehrmaliges Insistieren notwendig.
Chefarztvisite erinnert an mittelalterliches Ritual.
Chefarzt reagiert unwillig und harsch auf sinnvolle Patientenfragen: "Zur Prostatatektomie in der Klinik X,
zur Radiatio in der Klinik Y - und jetzt sollen wir das ausbaden".
Wg. notwendiger Anleitung zur Selbstkathederisierung 1 Tag umsosnt gewartet, da die Fachkraft nicht informiert wurde.
|
hgmü berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
es wurde für alles bestens gesorgt
Kontra:
Krankheitsbild:
Prostata Krebs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die urologische Abteilung des Krankenhauses wurde mir als besonders kompetentes Zentrum für eine Radikaloperation der Prostata empfohlen. Die Aufnahme war ohne lange Wartezeiten, mit sehr guter Beratung. Die minimal invasive OP erfolgte ohne Koplikationen. Freundliche Krankenschwestern, ein gut ausgestattetes helles Zimmer über der Skyline von Frankfurt, dazu eine bestmögliche Versorgung bis hin zur Organisation der anschließendenden Reha - gerne empfehle ich dieses Krankhaus weiter.
|
Cschi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden (großes sauberes Zimmer, toller Aufenthaltsbereich im 10. Stock)
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Alles in allem war es ein wirklich ( unter den Umständen einer kleinen OP ) angenehmer Aufenthalt. Alle Fragen wurden beantwortet, sehr nette Schwestern auf der Station; ich fühlte mich wirklich sehr gut betreut und umsorgt.
Es tut mir sehr leid. Ich bin erschrocken, dass die Klinik so schlecht für Patienten sein kann.
Wir haben auch den großen Fehler gemacht und sind dorthin.
- Biopsie an einem riesen Tumor von der Urologie durch Assistenzarzt
- Diagnosegespräch bei völliger Ahnungslosigkeit durch den Assi
- aufklärungsgespräch in der Onkologie sehr schlecht auch keinerlei Ahnung von dem Krankheitsbild durch Assistenzärztin, sprach zudem schlecht Deutsch und hat manche Fragen dadurch missverstanden
-nach der ersten Chemotherapie sind wir in ein anderes Krankenhaus. Hier haben wir gesehen, was es bedeutet wenn die Ärzte Ahnung haben. Leider zu spät. Mein Papa ist dann recht schnell verstorben. Viel zu jung.
Wären wir nicht in dieses schreckliche Krankenhaus gegangen mit dem unfreundlichen überforderten Pflegepersonal, die unfähigen Assistenzärzte und die Arroganz der Oberärzte kein Experte sein zu müssen bei einem seltenen Krankheitsbild hätten wir eine Chance oder mehr Zeir gehabt. Leider weiß man hinterher mehr, wenn man selbst nie mit solch einem Krankheitsbild zu tun hatte.
Ah und was ich auch unbedingt anmerken möchte. Das Pflegepersonal ist ja ach so überfordert. Steht dann aber ständig und alle gemeinsam auf der Treppe und sind am rauchen! Bei schwerstkranken Patienten so unfreundlich zu sein grenzt an Unmenschlichkeit. Außerdem werden manche Untersuchungen empfohlen die nur Geld bringen aber nicht sinnvoll sind. Das ist das gleiche, dass Patienten entlassen werden um sie kurze Zeit später wieder aufzunehmen und so wieder Geld bekommen.
Ich kann nur jedem raten nicht in diese Onkologie zu gehen noch die Urologie Hand anlegen lassen!
Vorgehen stellt das Patientenwohl in Frage
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Feedbachwichtig berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Krebs
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es wurde eine Biopsie von einem großen Tumor von dem Urologen durchgeführt obwohl der Tumor nicht mit den Nieren verbunden war. Hier hätte der Eingriff direkt zur Onkologie weitergegeben werden müssen. Bei einer Biopsie kann so viel schief laufen vor allem bei seltenen Krankheiten. Der junge Arzt schien es als eine Herausforderung zu sehen. Als Laie stellt man das nicht in Frage und ist froh den Eingriff hinter sich zu haben.
Hier ist der Arzt in der Pflicht zum Wohle des Patienten zu entscheiden. Später haben uns andere Ärzte gesagt, dass dies bei der Krebsart ein entscheidender Punkt ist.
Der Urologe hat uns dann auch berichtet das es Krebs ist und konnte unsere Fragen auch nicht beantworten. Dann kamen wir einen Tag später zur Onkologie. Dort war eine junge Ärztin ohne Erfahrung zu der Krebsart. Im Internet hatte wir einige gelesen und hatten genaue Fragen. Diese könnte sie nicht beantworten.
Die Pflegekräfte sind teils unfreundlich und überfordert. Hier sollte lieber jeder seine persönliche Pflegekraft mitbringen, der darauf Aufmerksam macht, ob falschen Medikamente, zu wenig Flüssigkeit und die Bettwäsche wechselt und einfach nett ist. Ansonsten sollen die Leute ihren Job wechseln und es nicht an kranken Patienten auslassen.
Mit der Urologie hatten wir auch keine gute Erfahrung aber eher, dass man dort nicht aktiv werden wollte. Erst auf mehrmaliges Vorstellen und hartnäckig bleiben.
Vom Pflegepersonal (in unserem Fall Station 10) hatten wir auch den Eindruck, dass man eher stört.
Verbands-/Pflasterwechsel fanden ohne Nachfrage nicht statt.
Bei einem beginnenden Krampfanfall standen sie hilflos daneben bis man dann mal fragte, ob sie nicht einen Arzt rufen wollen.
Die Pflege im Krankenhaus hat eigentlich die Familie übernommen.
mehr empathie nötig
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
karzinom1 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (mehr geld in die pflege statt ausstattung)
Pro:
anästhesie durchweg positiv
Kontra:
siehe oben
Krankheitsbild:
nierenkarzinom
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
die Auskünfte der entspr. Ärzte waren teilweise mehr als karg.
das Pflegepersonal bemüht, aber überfordert und stets im stress
so fühlte man sich nach op allein gelassen, entwürdigt
|
Manfred26 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
Unfreundlich und Inkompetent
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Dieses Nordwest Klinikum ist ja der Hammer was Unfreundlichkeit und Inkompetenz angeht.
Kein Wunder, dass die dauernd die guten Ärzte verlieren.
Letzte Woche hab ich schon Termine für eine OP und Voruntersuchung bekommen, und jetzt wollt ich fragen, wo ich da hin soll, zu welchem Arzt ...
Da hieß es schon: "Sind sie sicher, dass sie heute einen Termin haben?" ich ..Jaa.. die ok ich leite Sie weiter.
Dann erkläre ich das ganze der nächsten, musste mir natürlich anhören, ob und warum ich nicht weiß wann ich meine Termine habe.. zack wieder weitergeleitet.
Und Nochmal das gleiche, ich denk mir nur Ok die Schwester kann nix dafür also bleiben wir freundlich.
Und die sagt: "rufen sie die X Nummer an".
Aber jede so mega abgefuckt und unfreundlich, als wäre ich ein Idiot.
hab ich gemacht...erste besetz ... dann 3 Minuten klingeln lassen keine geht ran. Na Super
Ich kanns ja wirklich oft verstehen, dass es wirklich nicht leicht mit Patienten oder Angehörigen ist, aber so wird die Welt auch nicht besser, und die machen sich nur mehr Arbeit :(
|
Florian18 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr hilfreiche Krankenschwestern
Kontra:
Chefarzt mit wenig Zeit
Krankheitsbild:
Prostataerkrankung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Die Terminvergabe war freundlich und problemlos. Das Personal in der Ambulanz und auf Station hilfreich und teils sehr einfühlsam. Mit der Operation , der Narkose und der Überwachung war ich sehr zufrieden. Der Chefarzt ist in seiner Art etwas gewöhnungsbedürftig, Hauptsache war die fehlerfreie Therapie.
Das Essen ist schmackhaft, eigentlich viel zu reichlich, man kann aus einem Speiseplan auswählen.
Die Zimmer waren neu eingerichtet und sehr sauber.
Störend ist lediglich Straßenlärm auf der Südseite, ich benutzte nachts Ohrstöpsel. Auch ist dort eine Baustelle für den Hubschrauberlandeplatz.
|
MHerm berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Protatakarzinom
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nach meiner Diagnose Prostatakarzinom war ich erstmal im Schockzustand. Nachdem ich mich gefasst hatte,sagte ich mir,gehe jetzt nur nach vorne und nicht rückwärts. Mein Urologe machte ein Termin für mich im Nord West Krankenhaus in Frankfurt aus.Am 9.Febr.hatte ich einen Gesprächstermin mit dem Oberarzt.Dieser hat mir1 1/2Std. über alle OP Techniken,ihre Vor & Nachteile unterrichtet.Da er schon über 500 allein Laparoskobische OPs durchgeführt hat,habe mich entschieden am 7.03.2016 zur Aufnahme und am 08.03.2016 für diese Laparoskobische OP entschieden.Ich persönlich kann nur das Nord West Krankenhaus empfehlen.Danke an das ganze Urologische Ärzte Team und das ganz Pflegepersonal.
1 Kommentar
Sehr geehrte:r An252,
Ihr Feedback ist uns sehr wichtig und hilft uns, uns stetig zu verbessern. Wir wollen unseren Patienten die bestmögliche Versorgung bieten, und Ihre Bewertung zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind.
Viele Grüße
Ihr Krankenhaus Nordwest