|
mk20 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 20023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Ivh werde nie wieder dorthin gehen und es ist nicht zu empfehlen)
Qualität der Beratung:
unzufrieden (Hat so gut wie garnicht stad gefunden)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Gab keine trotz fast 1 wöchigem Aufenthalt)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Keine Absprachen kein Austausch untereinander niemand weiß etwas)
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden (Ist natürlich kein hotel ist ein Krankenhaus aber einiges läßt zu wünschen übrig aber ist ok)
Pro:
Absolut nichts
Kontra:
Absolut alles
Krankheitsbild:
Neurologische Kopfschmerzen mit schwindel und extrem Schmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich wurde an einem Donnerstag in die Notaufnahme gebracht per Rettungsdienst nach dem ich schwindel Probleme so wie seh und hör verlust mit extrem schmerzen erlitten habe und ich selbst Nicht mehr zu recht kam im Krankenhaus angekommen saß ich mit den Beschwerden knapp 1 bis 2 Stunden im warte Bereich bis ich dran kam nach dem Anscheinend ein paar Bewegungen mit Arm und bein schon gereicht haben für eine komplette Diagnose wurde ich gefragt ob ich stationär bleiben möchte dies habe ich natürlich mit ja entgegnet da ich ja auf Hilfe angewiesen bin und war und ab da hat das Unglück seinen Lauf genommen medikament wurden falsch aufgeschrieben so das eine Behandlung nur verzögert stad gefunden hat die an nächsten Tag als sie dan doch stad fand dierekt wieder abgebrochen wurde es wurden nach keinen alternativen gesucht dann habe ichbaus unerklärlichen gründen die Station gewechselt auf ein zimmer wo einer lauter war wie der andere was natürlich praktisch iat bei schwindel Kopfschmerzen und Neigung zur Ohnmacht in der nacht war es dann so schlimm das ich das zimmer wechseln musste was tatsächlich toleriert wurde was ich sagen muss wo doch ziemlich nett war dennoch vergingen 4 weitere Tage ohne Behandlung Diagnose geschweige den einen Arzt zu Gesicht zu bekommen auch wenn Wochenend oder Feiertag ist kann man diese Zeit sinnvoll nutzen und mit einer schmerz Therapie beginnen nach dem ich sogar im Krankenhaus gestürzt bin und im laufe der Zeit sogar nassenbluten dazu kam zu meinen Symptomen und ich schon wieder das Zimmer wechseln sollte zum 4 mal musste ich nach 6 Tagen Aufenthalt ohne Hilfe und Diagnose leider gehen da ich mir nicht mehr zu helfen wusste gut möglich das es ein einzel fall war dem ist aber leider nicht so ich habe in der zeit einige Patienten kennengelernt und das scheint gang und gebe zu sein man bekommt gesagt man hat etwas aber auf die Diagnose kann man vergeblich warten es gab einige die auf eigenen Wunsch unbehandelt leider gehen mussten.
wir möchten Sie bitten, sich via Email (zentrales-qm-kuh@kreuznacherdiakonie.de) mit uns in Verbindung zu setzen um den von Ihnen geschilderten Vorgang analysieren und entsprechende Maßnahmen im Sinne des Verbesserungsprozesses einleiten zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Diakonie Klinikum Neunkirchen
|
Rudi70 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Tolles Personal.????
Kontra:
Alte abgenutzte Zimmer
Krankheitsbild:
Thrombose,Empolie.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz Personalmangel über aus freundliches ,hilfsbereites Pflegepersonal ,sehr engagiert . Auch die Ärzte geben sich viel Mühe damit man schnell wieder auf die Beine kommt .????
|
Opiumhexe berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Personal teilweise sehr nett
Kontra:
Behandlung dementer ist unter aller Kanone
Krankheitsbild:
Schlaganfall
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Muttersollte ja am 28.5. entlassen werden. Morgens noch bat ich darum, das man mir Bescheid gibt, wann der Rtw meine Mutter bringt. Es wurde mir bestätigt. Gegen ca 11Uhr kam dann der Anruf, meine Mutter dürfe nicht heim, es würde ihr schlechter gehen. Ich war sauer, da ich ja die Gründe nicht kannte. Dann rief mich die Oberärztin an, eine sehr nette Frau. Meine Mutter hatte Nachts keinen Puls mehr. Hallo? Und ich wurde nicht informiert? Ich bin nicht nur Tochter, sondern auch Betreuer und mir wird nicht Bescheid gesagt? Dann die Tatsache das meine Mutter ihr Erbrochenes geschluckt hat und es in die Lunge geraten ist, wundert mich auch nicht.Wie soll sie rufen etc, wenn sie keine Klingel hat die sie betätigen kann, bzw wenn sie sich nicht bemerkbar machen kann? Meine Mutter ist dement und braucht wie andere demente auch mehr Fürsorge, auch in Coronazeiten. Das alles hat nichts mehr mit Corona zu tun. Ich finde es eine bodenlose Frechheit und einfach nur unmenschli
wir bedauern sehr dass Sie mit der Behandlung Ihrer Angehörigen in unserem Krankenhaus nicht zufrieden waren.
Es ist unser Ansporn dass die uns anvertrauten Patienten zufrieden sind. Es tut uns Leid, das dies bei Ihnen nicht gelungen ist.
Bitte melden Sie sich via Email (zentrales-qm-kuh@kreuznacherdiakonie.de) damit wir den Vorgang mit Ihnen besprechen und Verbesserungsmaßnahmen einleiten können. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Diakonie Klinikum Neunkirchen
|
Nurijosy berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
nein
Kontra:
Ein Arzt der sich Dinge heraus nimmt und bei dem Willkür an erster Stelle steht
Krankheitsbild:
Neurologisch
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Klinik am Eingang okay! Danach war es eine Katastrophe! Ein Gutachter der festellen muss das ich wieder arbeiten darf! Ein wiederlicher Arzt und eine Person die ich nicht einmal meinem größten Feind wünsche
wir bedauern sehr dass Sie mit der Behandlung in unserem Krankenhaus nicht zufrieden waren.
Es ist unser Ansporn dass die uns anvertrauten Patienten zufrieden sind. Es tut uns Leid, das dies bei Ihnen nicht gelungen ist.
Bitte melden Sie sich gern via Email an zentrales-qm-kuh@kreuznacherdiakonie.de, damit wir den Vorgang mit Ihnen besprechen und Verbesserungsmaßnahmen einleiten können. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Diakonie Klinikum Neunkirchen GmbH
|
Sabi812 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Diagnostisch
Kontra:
Krankheitsbild:
Ms
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mal wieder musste ich wegen einer chinesischen Krankheit ins Krankenhaus. Diesmal war ich das erste Mal in nk. Vorher immer Sulzbach. Ich muss sagen dass ich in Zukunft immer wieder nach Neuenkirchen gehen werde. Ich war täglich in mind vier Untersuchungen. Die Ärzte waren alle sehr bemüht und ständig irgendwas am kontrollieren oder erklären. Ich bin sehr zufrieden. Diagnostisch hab ich noch kein besseres Krankenhaus erlebt
|
Kalu3 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
ständiger Arztwechsel, keine Infos über Untersuchungsergebnisse
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine Mutter war 10 Tage auf der Neurologie.
Es wurden sehr viele Untersuchungen gemacht was gut war.
Leider hat sie bis zum Zeitpunkt ihrer Entlassung keine Ergebnisse erfahren, nicht von einer einzigen Untersuchung.
Den Arzt, der sie entlassen hat, hatte sie zuvor noch nie gesehen. Er wusste nichts.
Lapidare Kommentar: ihr Hausarzt soll den Arztbericht anforden, dann faxen wir ihm den Bericht zu.
wir bedauern sehr dass Sie mit der Behandlung Ihrer Mutter in unserem Krankenhaus, in der Neurologie, nicht zufrieden waren.
Es ist unser Ansporn dass die uns anvertrauten Patienten zufrieden sind. Es tut uns Leid, das dies bei Ihnen nicht gelungen ist.
Bitte melden Sie sich gern via Email an zentrales-qm-kuh@kreuznacherdiakonie.de, damit wir den Vorgang mit Ihnen besprechen und Verbesserungsmaßnahmen einleiten können. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Diakonie Klinikum Neunkirchen GmbH
|
210771 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Extrem harte Matratzen sehr dünne)
Pro:
Nichts bis jetzt
Kontra:
Alles bis jetzt
Krankheitsbild:
Zusammen gebrochen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich bin selbst gerade Patient und benötige eine tablet für eine nervenschädigung
Ich musste mur meine eigenen von zu Hause bringen lassen ,damit mur hier in diese Klinik diese wichtige tablet verweigert wurde, man müsse erst mit dem Hausarzt abklären
Und ich habe extremste brennen am Körper,
Ich habe schon viel erlebt ,aber dieses hier überbietet alles,
wir bedauern sehr dass Sie mit der Behandlung in unserem Krankenhaus nicht zufrieden waren. Es ist unser Ansporn dass die uns anvertrauten Patienten zufrieden sind. Es tut uns Leid, das dies bei Ihnen nicht gelungen ist.
Bitte melden Sie sich (Tel. 0671 / 605-3029), damit wir den Vorgang mit Ihnen besprechen und Verbesserungsmaßnahmen einleiten können. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Diakonie Klinikum Neunkirchen GmbH
Nie wieder diese Klinik!
Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein
|
Butadien berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Cafeteria in der Klinik
Kontra:
Von vorne bis hinten eigentlich alles...
Krankheitsbild:
Heftige Kopfschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Nie wieder diese Klinik! Behandlung Mist, Aufklärung null, Hygiene äußerst fragwürdig! Als i-Tüpfelchen hab ich in 8 Tagen nicht einmal das Essen bekommen, welches ich bestellt hatte.
Wurde wegen heftigen Kopfschmerzen eingewiesen. Alle nötigen Untersuchungen wurden eingeleitet. In der ZNA hatte ich einen Blutdruck von knapp 200/100. Zwei Tage später wurde mir ein Blutdrucksenker gegeben ohne mir auch nur einmal erneut den Blutdruck zu messen. Am Tag danach eine Langzeitmessung. Nach einer Beschwerde wurde 5(!) Tage später der Blutdruck erneut überprüft.
Es wurden zwei Lumbalpunktionen gemacht, weil bei der ersten vergessen(!) wurde meinen Hirndruck zu messen! Er war letztendlich zu hoch. Es hat eine ganze Woche gedauert bis meine Blutergebnisse da waren (selbst mein Hausarzt ist schneller...), Fünf Tage um meine Langzeitmessung auszuwerten und die Ergebnisse von meiner Urinprobe habe ich bis heute nicht. Ich habe mich in dieser Klinik nicht gut behandelt gefühlt. Die rechte Hand weiß nicht was die linke tut. Die Ärztin in der ZNA hat mir gleich einen Zugang gelegt und meinte ich bekomme jetzt eine Infusion gegen die Schmerzen, die Schwestern haben mich -ohne Schmerzmittel- wieder in den Wartebereich geschickt. Es hat fast 6h gedauert bis ich -auf Station dann- endlich etwas gegen meine Schmerzen bekam!
Mir kam es nicht so vor als wüssten die Ärzte was sie machen. Sie haben schlimmeres wie Blutungen und so ausgeschlossen und dann nur noch sporadisch etwas unternommen und meinen Aufenthalt künstlich in die Länge gezogen. Am letzten Tag, nach einer Woche, wurde dann die Verdachtsdiagnose mit der ich ankam bestätigt und man hat mit einer vernünftigen Behandlung begonnen.
Die hygienischen Zustände auf den Zimmern sind wirklich fragwürdig. An unseren Badfliesen hing zwei Tage Blut, auf Regal und Toilettenpapierhalter im Bad eine Staubschicht die von Wochen stammen muss. Es wurde nicht einmal mein Nachttisch oder der Esstisch gereinigt. Ich habe mich sehr unwohl gefühlt
|
Revilo1964 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2017
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden (Das Leitbild der Klinik wird nur mit Postern angepriesen!!!)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (teiweise nichtverständliche Aufklärung)
Mediz. Behandlung:
unzufrieden (Eingriff wurde in der Umkleide -Kabine durchgeführt)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (Keine zufriedenstellende Betreung(zuviel Bürokratie))
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Sauberkeit lässt sehr zu wünschen übrig,keine Hausordnung im Zimmer)
Pro:
----------------------------------
Kontra:
unkompetente Behandlung, schnippisches Personal
Krankheitsbild:
durch eine Lumbalpuntion Diagnose Abklärung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Am 21.02.17 wurde ich durch meine Ärztin ins Klinikum Neunkirchen überwiesen.Es war eine Lumbalpunktion vorgesehen.(Bei einer Lumbalpunktion entnimmt man eine Nervenwasserprobe aus dem Rückenmarkskanal.)Durch eine Zusatzversicherung war ich Privatpatient.Auf meine Nachfrage was mir als solcher für Optionen zustünden,wurde ich darauf hingewiesen das mir Chefarztbesuch und 2 Bettzimmer zustünden.Ob das alles sei, wurde dann von der Schwester schnippisch mit ja beantwortet.Wenn mir dies nicht genüge müßte ich in ein 4 Sterne Krankenhaus gehen, soweit sogut.Einige Untersuchungen wurden gemacht,Nachmittags wurde ich dann zur Lumbalpuntion abgeholt.Man brachte mich in einen Raum, in dem neben einer Liege noch Kleiderspinde standen.Es war wohl die Umkleide des Personals!Während der ganzen Behandlung ging ständig die Tür auf das Personal mußte sich ja umkleiden.Auch wurden in diesem Raum die Krankenberichte des Personal geschrieben. Ein fremdsprachiger Arzt wollte mir nun die Vorgehensweise meines Eingriffs vorlesen,was nicht sogut gelang, also las ich es mir selber durch.Ich sollte mich mal entspannen wurde ich zurechtgewiesen!Bei dem Eingriffwaren zwei Ärzte zugegen, einer davon stieß mir der die Punktionsnadel auf den Knochen im Rücken wobei mir dann schlecht wurde, mir der Schweiss ausbrach,beide Arzte liefen aus dem Zimmer ließen mich allein zurück und kamen dann mit einem dritten Arzt zurück der die Punktion fertigstellte. Es wurden nach diesem Vorfall keinerlei Vitalfunktionen( Blutdruckmessen usw.)durchgeführt!!!Am darauffolgenden Tag wurde ich dann entlassen.Mit keinem Wort wurde dieser Vorfall erwähnt,auch wurde nicht nach meinem Rücken geschaut. Unter solchen Bedingungen einen solchen Eingriffvorzunehmen , bei der man unteranderem im Rollstuhl landen kann,finde ich
Grobfahrlässig. Ich behalte mir natürlich weitere Schritte vor.
|
TJ90 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 151
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
drehschwindel,Übelkeit, verblitzte augen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Als ich aufgenommen wurde, waren alle eher unfreundlich. Sie waren richtig genervt. Die Untersuchungeb,welche sie ankündigten wurden nicht gemacht. Die Ärzte stellten was fest ohne das sie danach geschaut haben und auf anderes gingen sie nicht ein. Blutentnahme bekamen sie auch nicht hin welche von einer Assistents Ärztin durchgeführt wurde. Ich liege zur zeit noch dort aber geholfen wird mir nicht. Sie lassen mich nicht mit einem Arzt reden, bekomme die Medikamente nicht die ich nehmen muss. Und so bekomm ich auch nichts. Also es ist nicht empfehlenswert. Das Essen bekomm ich einfach hingestellt ohne das ich gefragt wurde was ich will. Bisher hatte ich auch fast nur Sachen die ich nicht vertrage. Also Beschwerde werde ich hier noch einreichen. Für sowas noch täglich was zahlen ist eine Sauerei.
|
raro55 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Betreuung, Freundlichkeit, Comfort, Essen,
Kontra:
Krankheitsbild:
Bandscheibenprolaps und Spinalkanalstenose
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach zweiwöchiger ambulanter Behandlung wegen starker Rückenschmerzen durch den Hausarzt, ergab eine Kernspintomographie im Klinikum Neunkirchen folgende Diagnose: Bandscheibenvorfall LWS 2/3 und
ausgeprägte Spinalkanalstenose. Aufgrund positiver Erfahrungen suchte ich unmittelbar nach Bekanntwerden der Diagnose den Leitenden Arzt der Neurologie auf. Dieser kümmerte sich unmittelbar um mich und empfahl eine stationäre Aufnahme. Ohne Zögern stimmte ich zu, da die Schmerzen unerträglich wurden. Ich verblieb 3 Wochen in stationärer Behandlung. Neben 3 Lumbalpunktionen und weiterer Scherztherapie erfolgten alle möglichen begleitenden Maßnahmen in der angeschlossenen Bäderabteilung des Klinikums.
Nach Abklingen der Beschwerden und Entlassung aus dem Klinikum erfolgte eine umfassende Nachbetreuung. Die Unterbringung in der Comfortklinik des Klinikums Neunkirchen ist in jeder Hinsicht hervorragend. Dies bezieht sich ausdrücklich auf alle Aspekte einer Unterbringung.
Insbesondere auch für Schmerzpatienten, die sich dringend Ruhe und eine angenehme Atmosphäre wünschen.
|
isabella2goode berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
none
Kontra:
Ärzte die keine Ahnung haben
Krankheitsbild:
Entzündung in den Enkeln
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Meine persönlicher Eindruck ist sehr schlecht und ich werde dieses Krankenhaus auch keinem weiter empfehlen. Ärzte die keine Kanülen legen können und einem nur die Venen zerstechen und so was nennt sich dann Facharzt. Diagnose ist eine Entzündung in den Enkeln und ich wurde auf die Neurologie geschickt, obwohl Neurologisch alles in Ordnung ist. Dann wurde ich zur Chirurgie geschickt wo man mir auch nicht helfen konnte und dann weiter zum Röntgen wo ich so lange warten musste bis ich aufgab und einfach ging. Dar ganze Besuch dauerte über 5 stunden und meine Diagnose ist immer noch eine Entzündung die nicht behandelt wurde.
|
Natti berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2012
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (War Notaufnahme, - daher noch keine richtige Beratung.)
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Reinigungspersonal sehr Freundlich
Kontra:
Medizinisches Personal sehr unleidlich
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Relativ gute ärztliche Betreung ,schwestern teilweise sehr unfreundlich, besonders wenn etwas an Medikation - Bedarf zu verabreichen war, oder etwa bei hilfsbedürftigen Patienten,welche öfter zur Toilette mußten; - patzige Bemerkungen u.s.w. Klima wenig Wärme.
|
Kli berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Erfahrungsbericht:
Ich wurde als Notfall in die Neurologie eingewiesen und dort 14 Tage behandelt. Ich traf auf ein sehr kompetentes und freundliches Ärzteteam, sowohl bei der Eingangsuntersuchung als auch später bei allen weiteren Behandlungen und Anwendungen. Großes Lob auch für alle Kräfte des Pflegepersonal. Ich fühlte mich jederzeit gut aufgehoben und klinisch sehr gut versorgt.Als Bürgerin von Neunkirchen beruhigt es mich, vor der Haustür ein solches Kompetenzzentrum zu haben.
|
Lokal39 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Pro:
VErtrauen zu medizinische und pflgerischem Personal
Kontra:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Die Herzrhythmusstörungen hatte ich schon seit einiger Zeit bemerkt, ihnen aber keine größere Bedeutung beigemessen. So traf mich, den bislang recht fitten 71jährigen, der Schlag unverhofft und überraschend.
Nach der Einweisung mit dem Notarzt begann eine überraschend beruhigende und kompetente Erstbehandlung durch die junge Assistenzärztin Silke Tonner und durch die schnell hinzugezogene Oberärztin Dr. med A. Teschner. Trotz meiner Panik spürte ich, medizinisch gut aufgehoben zu sein. Ein tiefes Vertrauen war sehr schnell hergestellt, so dass auch die empfohlene Lysetherapie nicht noch zusätzliche Angstattacken auslöste. Die Betreuung an den folgenden Tagen durch Chefarzt Dr. Volkmar Fischer (ich bin Kassenpatient) unter Assistenz von Dr. D. Weigerding hielt das ausgesprochen hohe Niveau aus der "Panik"nacht.
Auch die kurze Untersuchung durch den Kardiologen geschah unter einem beruhigenden Aspekt.
Die Vertrauen erweckende Kompetenz der medizinischen Betreuung setzte sich im Kontakt mit dem Pflegepersonal fort. Ich erfuhr menschliche Zuneigung, spürte auch bei dem jungen Ausbildungspersonal Sach- und Fachkunde und erlebte eine angemessene freundliche Ansprache, auch gegenüber einem pflegebedürftigen Zimmernachbarn. Dabei unterschied sich der Umgangston der einen oder anderen Pflegerin je nach Sensibilität zwischen sehr zugeneigt und volkstümlich handfest.
Die Zimmereinrichtung war angemessen. Der technische Standart ließ keine Wünsche offen.
Aus einem ehemaligen Dreibett-Zimmer war ein Zweibett-Zimmer entstanden. Dass die Toilettenecke mit Handwaschbecken und WC etwas eng war und die Dusche fehlte, musste ich hinnehmen - ich hatte die Regelversorgung gewählt. Dafür aber stand außerhalb des Zimmers ein großräumiger Duschraum zur Verfügung.
Das Serviceprogramm mit Telefon, Fernseher (kostenlos), Kopfhörer und anderen Medien war dem Standard einer heutigen Klinik entsprechend.
Der Speiseplan war abwechlsungsreiche und auf die Bedürfnisse der Patienten abgestellt. Meinem Wunsch, auf 1000 Kalorien gesetzt zu werden, wurde problemlos gefolgt. Meine Bitte, zum Frühstück ein Stück Obst zu bekommen, wurde erfüllt.
|
schussel1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
kompetente Ärtzte
Kontra:
schlechtes Personal
Erfahrungsbericht:
Extrem unfreundliches Personal,wenig Hilfsbereit,vergingen Stunden bis das verordnete Schmerzmittel gebracht wurde.Auf die Frage,ob die Schwester beim Frühstück behilflich sein könnte,da der Patient große Schmerzen hatte, kam die Antwort:Sie haben ja nichts an den Händen.Der Patient wurde letzendlich in eine andere Klinik überwiesen,dort mußte er keine Schmerzen ertragen.Die Ärtzte haben sich bemüht,zur Operation mußte der Patient in eine andere Klinik.
1 Kommentar
Liebe Patientin, lieber Patient,
wir möchten Sie bitten, sich via Email (zentrales-qm-kuh@kreuznacherdiakonie.de) mit uns in Verbindung zu setzen um den von Ihnen geschilderten Vorgang analysieren und entsprechende Maßnahmen im Sinne des Verbesserungsprozesses einleiten zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Qualitätsmanagement-Team
Diakonie Klinikum Neunkirchen