München Klinik Schwabing

Talkback
Image

Kölner Platz 1
80804 München
Bayern

151 von 187 Nutzern würden diese Klinik empfehlen
Gesamtzufriedenheit
gute Erfahrung
Qualität der Beratung
gute Beratung
Medizinische Behandlung
gute Behandlung
Verwaltung und Abläufe
recht gute Organisation
Ausstattung und Gestaltung
recht gute Ausstattung
Eigene Bewertung abgeben

188 Bewertungen davon 6 für "Kind/Jugend-Psych."

Sortierung
neue Bewertungen zuerst
  • neue Bewertungen zuerst
  • gute Bewertungen zuerst
  • schlechte Bewertungen zuerst
Filter
Kind/Jugend-Psych. (2 Bewertungen)
  • alle Fachbereiche (188 Bewertungen)
  • Chirurgie (7 Bewertungen)
  • Diabetes (2 Bewertungen)
  • Entbindung (32 Bewertungen)
  • Frauen (9 Bewertungen)
  • Gastrologie (1 Bewertungen)
  • Geriatrie (2 Bewertungen)
  • Hals-Nasen-Ohren (35 Bewertungen)
  • Handchirurgie (1 Bewertungen)
  • Hämatologie (2 Bewertungen)
  • Innere (8 Bewertungen)
  • Kardiologie (8 Bewertungen)
  • Kind/Jugend-Psych. (2 Bewertungen)
  • Kinderchirurgie (32 Bewertungen)
  • Kindermedizin (9 Bewertungen)
  • Lungenheilkunde (4 Bewertungen)
  • Nephrologie (1 Bewertungen)
  • Neurochirurgie (1 Bewertungen)
  • Onkologie (3 Bewertungen)
  • Orthopädie (5 Bewertungen)
  • Psychiatrie (2 Bewertungen)
  • Thoraxchirurgie + Herz (1 Bewertungen)
  • Unfallchirurgie (21 Bewertungen)

Feedback zur Behandlung

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2025   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Klinikschule, Gruppentherapien, Gruppe der Jugendlichen, gute Therapie bei Schulangst und Depressionen
Kontra:
Familientherapie, Essstörungstherapie, Umgang mit Eltern und Kritik,
Krankheitsbild:
Schulangst, Depressionen, Untergewicht
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:

Es gibt eine sehr gute Klinikschule, die Gruppen und Einzel Therapien bei Schulangst und Depressionen waren sehr gut, die Atmosphäre ist heimelig und die Gruppe der Jugendlichen war sehr hilfreich. Leider war die Therapie bei Untergewicht sehr unprofessionell und es gab zu viel Druck und zu strenge Vorgaben. Es wurde eine Essstörung angenommen die nicht da war. Kritik an der Vorgehensweise im Bereich der Essstörungstherapie wurde nicht zugelassen und es wurde uns Eltern unterstellt, die Therapien auch in anderen Bereichen zu blockieren, was in keinster Weise der Wahrheit entsprach. Die Familientherapie war daher sehr schwierig, da von Seiten der Therapeutin nicht klar kommuniziert wurde, wo sie Probleme sah und was von uns Eltern erwartet wurde. Ihre Sichtweise erfuhren wir Eltern nur von unserem Kind und vom Jugendamt sowie aus dem Entlassbericht. Wir hätten uns da offene und ehrliche Kommunikation gewünscht und keine Kommunikation hintenrum oder mit seltsamen und unverständlichen Andeutungen. Wir Eltern waren immer offen für Gespräche und Sichtweisen der Therapeutin, es wurde uns aber das Gegenteil unterstellt und erst gar nicht offen mit uns geredet. Durch bessere Kommunikation wären viele Missverständnisse sehr leicht zu beseitigen gewesen. Offene und ehrliche Kommunikation sowie Umgang mit Eltern und Kritik war nicht die Stärke der Psychotherapeutin. Auch gab es Schubladen Denken, ungeprüfte Annahmen und Unterstellungen und Fehleinschätzungen der Familie sowie des Kindes. Da aber am Ende Schulangst und Depressionen besser wurden und die Reintegration in die Stammschule sehr gut klappte und wir auch eine sehr gute Lösung zusammen mit dem Jugendamt zur weiteren Vorgehensweise nach dem Klinikaufenthalt gefunden haben hat sich die Therapie in der Klinik trotz vielen Missverständnissen und Schwierigkeiten doch gelohnt. Eine nettere Verabschiedung mit Handshake von der behandelnden Psychotherapeutin am Schluss wäre nett gewesen.

Eine Klinik zu der man Vertrauen haben kann.

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2020   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
recht gute Ausstattungsehr zufrieden
Pro:
Zusammenarbeit mit der Familie
Kontra:
manchmal müssten Ärzte und Pfleger mehr kommunizieren
Krankheitsbild:
Deppression mit Angststörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich verstehe nicht warum die Klinik so schlecht bewertet wird. Meine Tochter war auf der Station Psychosomatik, jugendlicher Erwachsener, aus meiner Sicht ein sehr kompetentes Team aus verschiedenen Ärzten, Psychologen, Bewegungstherapeuten. Die Zusammenarbeit war sehr gut. Die Klinikschule ist sehr hilfreich und die Direktorin, ihre Mitarbeiter, das ganze Team dort, einfach nur Spitze.
Wenn man als Eltern den Mitarbeitern ungefähr 14 Tage Zeit lässt, haben die Jugendlichen Vertrauen gefasst. Es ist nicht einfach, es wird jedoch sehr Ernst genommen, die überaus häufigen Familiengespräche tragen auch massgeblichen Anteil für eine sehr gute Zusammenarbeit.
Ich würde meine Tochter immer wieder dort lassen. Meine Tochter ist 17 Jahre alt, leidet an Deppressionen und Angststörungen.
Nach 15 Wochen wollte meine Tochter dort bleiben , obwohl die ersten zwei Wochen für sie mehr als schwer waren.
Mein Dank gehört allen Mitarbeitern, ob Arzt, Schule, Psychologen und der Station 8 f.

Nicht für jeden empfehlenswert

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Qualität der Beratung:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
keine gute Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
keine gute Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Verhältnis zu anderen Patienten, Gemeinschaft
Kontra:
Organisation
Krankheitsbild:
Schmerzstörung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Ich war persönlich Patientin auf der Station und möchte hier deshalb meine Meinung dazu schreiben.
Schon mal vorab: ich denke, für Leute mit Depressionen oder Patienten, die andere Betroffene kennenlernen wollen, kann die Klinik ganz gut sein.
Auf Leute mit meiner Symptomatik (Schmerzstörung) sind die Einzel- und Gruppentherapien aber einfach nicht zugeschnitten.
Auch kam ich persönlich mit meiner Therapeutin nicht so gut zurecht, zuerst hieß es aber trotzdem, dass man Therapeuten nicht wechseln könne. (Was wohl doch geht, ich erfuhr es aber erst gegen Ende meines Aufenthalts.)
Insgesamt ist man dort etwas unorganisiert, so wollte ich zum Beispiel eine Änderung meiner Medikation haben, und habe das auch von Anfang an so gesagt. Passiert ist leider nichts.
Ich hatte zudem häufig das Gefühl, missverstanden zu werden, was mich als Person und meine Wünsche und Probleme angeht.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass diese Klinik bestimmt etwas bringt, wenn man andere Beschwerden hat als ich, aber mir hat die Klinik (von Bekanntschaften mit anderen Patienten einmal abgesehen) nicht weitergeholfen.

Sehr unzufrieden

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Patient   |   Jahr der Behandlung: 2017   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Vereinzelt sehr freundliches und hilfreiches Personal; Austausch mit Mitpatienten; gute Beschulung; schöne Gebäude und Räumlichkeiten
Kontra:
Siehe Erfahrungsbericht
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unfähige Therapeuten, desinteressierte Betreuer, schlechte Absprachen, Schubladendenken, mangelndes Engagement in der Umsetzung der entwickelten Ideen, Verletzung der Aufsichtspflicht (In dieser Klinik wird man sicher nicht davon abgehalten, sich etwas anzutun, denn es ist niemand da, der etwas bemerken würde. Einmal war ein Mädchen mehrere Stunden verschwunden bis ihre Abwesenheit vom Personal bemerkt wurde.), destruktive und beleidigende Aussagen von Personal ("Du bist fett!", "Haha, du hast eine Essstörung!", etc.), häufiger Entfall der Therapien (Ambulant hatte ich mehr Gesprächstherapiestunden. Auch die anderen Therapien entfallen regelmäßig.). Ich spreche nicht nur für mich, sondern auch für den Großteil der über fünfzig Mitpatienten, die ich hatte; auch meine Eltern waren sehr unzufrieden. Ich lege jedem ans Herz, sich eine andere Klinik zu suchen, denn in meinem Fall hat die Klinik mehr kaputtgemacht als sie richten konnte.

Wenn nötig, immer wieder!

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2016   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Qualität der Beratung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
recht gute Erfahrungsehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger gute Ausstattungzufrieden
Pro:
Sehr menschliche Betreunung
Kontra:
Lange Wartezeit
Krankheitsbild:
Panikstörung und Schulvermeidung
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Unsere 15 jährige Tochter wurde mit massiven Panikstörungen und Schulvermeidung aufgenommen. Sie wurde frühzeitig nach 10 Wochen entlassen. Wir sind alle sehr zufrieden mit der Behandlung und der Betreuung. Sie hat gelernt mit ihren Ängsten umzugehen. Sie selbst sagt, dass sie sofort wieder zurückgehen würde, wenn es ihr noch einmal so schlecht gehen sollte.

Unfreundlich bis schikanös

Diese Bewertung geht nicht in die Gesamtbewertung ein

Kind/Jugend-Psych.
  |  berichtet als Angehöriger eines Patienten   |   Jahr der Behandlung: 2013   |  BenutzerempfehlungEmpfehlung
Gesamtzufriedenheit:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Qualität der Beratung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
schlechte Erfahrungweniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
schlechte Erfahrungunzufrieden
Pro:
nichts
Kontra:
unfreundlich und umständlich
Krankheitsbild:
Unfall-Intensivstation
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:

Kinderkrankenhaus Schwabing:

Umgang mit Patient, Eltern und Angehörigen sehr unfreundlich und umständlich. Kein Einfühlungsvermögen - gerade bei Kindern in Notsituationen.