|
NicoleMopils berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2025
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (Ärztliches Vorgespräch, Anamnäse)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Alles sehr alt, Betten müssen verschoben werden, wenn Bett am Fenster raus, oder rein muss)
Pro:
Freundliches Personal
Kontra:
Schlechte Organisation, wenig kompetentes Personal, schlechte Kommunikation/keine Information, schwierige Verständigung, da kaum deutsch gesprochen wird
Krankheitsbild:
Nasenscheidewandkorrektur
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Wurde um 8 einbestellt, musste bis 11:30 auf ein bett warten. Bei der OPvorbereitung wurde ich gefragt, was meine Beschwerden sind und das man nicht gleich operieren muss...ich sollte doch erstmal Kortisonspray probieren. Das hätte man mir ja vielleicht vor 5 Monaten sagen können,als ich hier war, aber man hat mir gesagt, es müsste operiert werden. Chefarzt meinte dann aber auch, dass operiert werden sollte. Man hat mich trotzdem total verunsichert und ich zweifelte, ob ich die OP wirklich machen soll. Es wird kaum deutsch gesprochen,Pfleger verstehen nicht was man benötigt und sagen immer "ich keine ahnung,schicke gleich andere" OP's werden regelmäßig auf den nächsten Tag verschoben und jeder gibt andere Gründe an weshalb.Man wird nicht informiert und bis 15 Uhr nüchtern liegen gelassen, bis man selbst völlig verzweifelt nach einer Infusion fragt, weil man langsam dehydriert und es einem schlecht geht.Ging meinen beiden Bettnachbarinnen auch so und ich warte schon den 2.Tag wieder stundenlang nüchtern hier auf meine OP.Essen bekommt man einfach hingestellt, ohne zu fragen welches der angebotenen Gerichte man möchte,dass Essen ist, bis auf die Brotzeit morgens und abends, kaum genießbar. Bettnachbarin musste gerade das Bett räumen,obwohl die Nadel noch nicht gezogen war.Dazwischen kam schon das Reinigungspersonal, welches mal schnell alles irgendwie abgewischt hat,der Boden aber,ist jetzt noch überflutet.Ich bin selbst Pflegefachkraft und ich weiß was Personalmangel,oder Stress bedeutet,aber sowas wie hier habe ich noch nicht erlebt. Trotzdem möchte ich betonen, dass das Personal, wenn es mal kommuniziert, sehr nett ist. Vielleicht ist das nur eine Momentaufnahme und ein Einzelfall,oder vielleicht auch nur auf der HNO Station, aber ich werde dieses Krankenhaus nicht mehr aufsuchen, da ich mich als Patient hier nicht aufgehoben, informiert, noch sicher fühle.
|
Nicola6 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
BRUTAL UNBEFRIEDIGEND
Krankheitsbild:
HNO - NOTFALL
Erfahrungsbericht:
Meine Tochter hatte in der Nacht Schmerzen am rechten Ohr; kurz danach war sie am rechten Ohr fast taub.
Ab zum Schwabinger ( HNO Ambulanz ).
Wir wurden abgewiesen, da man - auch in solchenFällen - den Überweisungsschein vom behandelnden Arzt braucht.
Wir wurden auf den Elisenhof verwiesen; der macht erst um 14.00 Uhr auf.
Ich wünsche solchen Menschen ( samt Familien ) das Beste an Gesundheit!!!
|
Neindanke7 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Nichts
Kontra:
Alles
Krankheitsbild:
Krebsnachsorge
Erfahrungsbericht:
Ich muss alle halbe Jahre zur Krebsnachsorge in die HNO- Ambulanz im Schwabinger Krankenhaus. Der Kontrollvorgang dauert eigentlich keine 5 Minuten. Heute bin ich nach knapp drei Stunden warten gegangen und werde dort sicher nicht mehr hingehen. Ich weiß auch nicht, warum ich überhaupt zur Kontrolle in die Klinik muss. Kann ich nur hoffen, dass meine HNO- Ärztin das in Zukunft übernimmt.
|
DCM38 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Mandel-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Unser Sohn 7 Jahre alt, wurde in der HNO-Abteilung Operiert und anschließend in der Eltern-Kind-Station stationär für eine Woche eingewiesen.
Leider ist die Zufriedenheit nicht gegeben:
1. Am Tag der OP wurde unser Kind zusammen mit einem Elternteil in einem "SEHR DRECKIGEN" Zimmer untergebracht.
2. In das selbe Zimmer wurde im Laufe des Tages ein weiteres Kind mit Elternteil eingewiesen. (Die Betten für die Eltern waren einfache klappbetten welche das Niveau Parkbank hatten....
3. Unser Kind war wie oben erwähnt zusammen mit einem "Säugling" welches fast durchgegehend geweint hat zusammen im Zimmer. Hier kann man nicht garantieren, dass unser Kind sich erholen kann. Denn genau dass sollte man doch tun im Krankenhaus.
4. Leider sind die meißten (nicht alle) aber der großteil der Schwestern ungeschult und verstehen nicht viel vom Fach. Das Fieber unseres Kindes wurde nach mehrmaliger aufforderung des Elternteils erst gemessen, zuvor war die Schwester da und hat nur mit der bloßen Hand an die Stirn gefasst und gesagt: "Ach das ist noch kein Fieber"- Später stellte sich raus, dass unser Kind 39 Grad Fieber hatte.
5. Im Gesamten Klinikium, heutige moderne Zeit, für eine Klinik in München (Weltstadt) auch wenn das Gebäude sehr alt ist, hat man kaum bis gar keinen Empfang!!! Hier könnte man sich anpassen und wenigstens WLAN oder ähnliches anbieten.
6. Das essen, welches wir bestellt haben, wurde meißtens oder fast immer falsch zugeteilt. (BSP: Auf dem Zettel steht, Kartoffelbrei, gekommen sind aber ganze kartoffeln...Suppe- gekommen ist jedoch ein Salat...)
7. Wie Sie sehen ist die Mängelliste sehr lang... leider kann ich bestimmt noch weitere 10 Punkte aufzählen..... aber das möchte ich jetzt nicht ausarten lassen.
PS: Nicht zu vergessen sind natürlich die wenigen Schwestern, welche auch sehr zuvorkommend und nett sind. Auch ist "RAY" aus der Elternkindstation mit einem Lob auszusprechen.
|
Freimann123 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2018
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
relativ kurze Wartezeit
Kontra:
Inkompetenter Arzt, keine Lust zu Arbeiten
Krankheitsbild:
Starke Halsschmerzen
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Am Montag fuhren wir ins Schwabinger Krankenhaus in die sogenannte Erwachsenen Nothilfe(Notaufnahme), wir kahmem recht schnell dran. Der Arzt erklärte uns recht schnell(nach einer ca. gefühlt 30sek. dauerten Untersuchung) er könne nichts feststellen bzw. sehen, trotz sehr starker Halsschmerzen, Schluckbeschwerden, Atembeschwerden, sehr starker Heisserkeit bzw. verlust der Stimme. Er sagte noch sowas wie: "Wir müssten wieder zur Anmeldung und uns in einen anderen Fachbereich schicken lassen".
Am Nächsten Tag:
Diagnose des HNO Hausarztes:
Kehlkopfentzündung
Fazit:
Sehr schlecht gelaunter Arzt, keine Lust zu Arbeiten bzw. sehr inkompetent, wenig einfühlsam.
|
alber1 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 1916
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (man geht kaum auf den Patienten ein)
Mediz. Behandlung:
weniger zufrieden (etwas chaotisch)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (hier stimmt kaum etwas. Trotz angemerkter Fehldiagnose, Fehlbelegung u. u. u., werden Höchstpreise verlangt)
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden (Zimmer für heutigen Standard ungeeignet, Über das Essen legen wir den Mantel des Schweigens.)
Pro:
Ärzte und Personal sind nicht zu kritisieren
Kontra:
Weder Haus, noch Organisation/Verwaltung sind in Ordnung
Krankheitsbild:
Ausfall des Gehörs
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach einem Notfall fuhren wir auf Anraten des ansässigen Arztes in besagte Klinik.
Hier in der HNO-Notfallaufnahme wurden wir binnen 1,5 Stunden untersucht. Hier noch perfekt und sehr netter Arzt. Für den kommenden Tag wurden wir zur stationären Aufnahme einberufen. Wie schon gesagt, es war ein Notfall.In der HNO war nun kein Platz frei worauf meine Tochter in die Abt. für Unfallchirurgie eingewiesen wurde.
Mehr als ein halber Tag verging, bis dort ein Bett zugewiesen worden ist.
Angesagt war eigentlich ein Zweibettzimmer, angekommen waren wir in einem 4 - 5 Bettzimmer.
Der Standard hier entspricht eher den späten 60er/ anfang 70er Jahren.Ein weiteren Weg, etwa 20 m, führte zu Gemeinschaftstoiletten und Gemeinschaftsduschen für die gesamte Abteilung. Meine Tochter befand sich 3 Nächte in diesem KKH und ihr wurden ein paar Infusionen verabreicht. Das Personal auf der Artfremden Station fühlte sich so gut wie nicht zuständig, da dies ja ein Fremdfall war.
Ein zuständiger Arzt wurde während der gesamten Zeit nicht gesehen.
Nachfragen ergaben, dass schon noch jemand vorbei kommen würde (was tatsächlich nicht geschah. An einem Sonntag schließlich erfuhren wird von der zuständigen HNO-Abteilung, dass man meine Tochter schlichtweg vergessen hätte und deshalb auch kein Facharzt zu ihr gekommen ist.
Hierauf verließen wir das Krankenhaus.
Eie Einbestellung zur Ambulanz nahmen wir noch 1 x wahr, doch dort herrschte das totale Chaos, Wartezeiten von 5 Stunden und länger scheinen an der Tagesordnung zu sein.
Bezüglich der stationären Verpflegung kann nur angemerkt werden, dass diese unter aller Würde für die Menschen ist, welche noch über Ge- schmacksnerven verfügen.
Nachdem die Rechnung (für ein Zweibettzimmer) einging meinte ich mir zieht es die Schuhe aus.
Zu diesem Betrag hätte ich einen 1-wöch. Luxusurlaub in einem SPA-Resorthotel verbringen können. Zahlen muß man trotzdem... Trotz Fehldiagnose, Fehlbelegung und und und.
I. O. waren Ärzte u. Pfleger
|
Zwickl berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2014
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
unzufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Kontra:
Inkompetent, Unsensibel, Desinteressiert
Krankheitsbild:
Blutungen nach Mandel OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Was mir hier wiederfahren ist, liegt knapp an gefährdendem Pfusch.
Einige Tage zuvor wurden meine Mandeln in einer anderen Klinik entfernt und ich war mittlerweile wieder zuhause. Aufgrund heftiger Nachblutungen musste ich allerdings den Krankenwagen rufen und wurde ins Schwabinger Krankenhaus eingeliefert.
Dort wurde ich Zeuge eines extrem unsensiblen und arroganten Assistenzarztes in der Notaufnahme und danach der täglicher Inkompetenz dieser Klinik.
Während meines gesamten Aufenthalts wurde mir NUR Essen gegeben dass ich so garnicht Essen durfte.
(Zur Information: Nach einer Mandelentfernung darf man ausdrücklich keine Früchte, scharfe Sachen, Tomaten etc. essen, da ansonsten hohe Gefahr besteht dass die Wunden aufreißen)
Ich erhielt zum Essen: Joghurt mit FRUCHTpüree, Tomaten, Erdbeermarmelade, Würziges Risotto mit Tomate etc.
Eine absolute Unverschämtheit! Ich bin eigentlich der Laie und das Klinikum muss achtgeben dass ich richtig versorgt bin. Nicht hier.
Was mit mir passiert ging des Peronsal am Ar*** vorbei. Ich bin bereits wegen Nachblutungen(aus Mund und Nase) eingeliefert worden und keiner hat Acht gegeben. Hätte ich besagtes Essen gegessen wären die angeschlagenen Wunden bestimmt ein weiteres Mal aufgerissen und ich hätte Notoperiert werden müssen.
Nachdem ich mich beschwert habe erhielt ich ein Schnitzel, dass ich in meinem Zustand garnicht Essen konnte. Wie kann es sein dass eine HNO Abteilung kein passendes Essen hat? Das ist schlichtweg Pfusch.
Lustigerweise interessierte sich niemand für den gefährdenden Fehler und auch am nächsten Tag bekam ich Essen das ausdrücklich nicht von mir gegessen werden durfte.
|
Oxygesic berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
unzufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Voruntersuchung)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Ich hatte ein 4 Bettzimmer für mich alleine
Kontra:
Klinikauftenhalt
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ich war als Privatpatient auf der HNO Abteilung wegen meiner Mandelentfernung. Prof. Wilmes ist ein sehr kompetener Arzt...
Fang ich doch mal von vorne an.
Die Dame der Bettendispo ist sehr unfreundlich und pampig gewesen. Die Voruntersuchung war Bombig. Sehr kompetente Ärzte und Schwestern da unten. Die Sekretärin von Prof. Wilmes...ich geb besser kein Kommentar dazu...Auf der Station dann der Oberhammer...nach meiner OP wurde ich in mein Zimmer gebracht....das war gegen 11.30h. Gegen 16.30h kam dann mal eine Schwester um zu sehn wie es mir geht...und das wohl auch nur weil meine Stationsleitung (ich bin selbst Pfleger) denen mal einen Besuch abgestattet hat. Mein Hals wurde nicht gekühlt. Essen bekam ich, aber das hätte ich nicht essen dürfen. Schmerzmittel bekam ich so gut wie nicht...bis ich mal auf den Tisch geklopft hab und gesagt hab was ich alles an schmerzmitteln will. Auf der Station ist 1 Pfleger der seinen Beruf versteht....der Rest....naja...Ob der Nachtdienst mal in der Nacht auf seinem Rundgang vorbei kam, bezweifel ich...ich war die ganze Nacht wach und hab im Internet gesurft und der Notaufnahme beim arbeiten zugeschaut und keiner war da....Ich brauche Schwabing nicht nochmal! Ich bin selbst Pfleger und deswegen weiß ich wovon ich rede!
|
DM40 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden
Mediz. Behandlung:
zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nasenscheidinnenwand Korrektur etc.
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war Mitte Oktober hier in dieser Klinik stationär auf 51A. Von meiner OP selber kann ich noch nicht viel sagen außer das es gut verlaufen ist,leider kam der Arzt der mich operiert hat nicht zum Nachgespräch. Es hieß auf Station er habe mich vergessen bzw auch schon Feierabend. Nachdem ich dann bei der Stationsärztin nochmals nachfragte, bekam ich eine Erklärung in schnell durchlauf.
Leider konnte ich mich nicht wohlfühlen mit Schimmel im Bad auf Fliesen und Boden, Toilette verkalkt so das die Spülung nicht richtig funktioniert so wie Milizid Pur verwendet wird !!!
(Sehr schädlich für die Atemwege),
sollte bei einer Reinigungsfirma bekannt sein! Leider habe ich mich daher auch frühzeitig entlassen. Für eine Klinik mit frisch operierten Patienten ein no go!!
So wie das Essen, es wird einfach irgendwas serviert.
Zu dem kommt dazu das es auf der Station sehr laut ist z.b Türen aufgerissen werden und laut zu gemacht wird.
Is vielleicht auch als Patient nicht schön wenn man nach so einer Operation mit Kopfschmerzen liegt. Die Pflegekräfte wussten leider auch nicht welche Medikamente Sie mir geben dürfen daher nur Paracetamol ohne Wirkung für mich... also hieß es schmerzen aushalten, sollte vielleicht auch besser abgesprochen und geplant werden. Ein guten Morgen wünschen fällt vielen Mitarbeitern beim vorbei gehen sehr schwer ,das ist auch sehr schade. Ich arbeite selber in einer Klinik und weiß was dies bedeutet. Sauberkeit und Freundlichkeit sollte da an erster Priorität zu Mithilfe der Genesung stehen.
|
Unsatisfied berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2016
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (kurz und knapp, schnell durch)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (Ärzte o.k.)
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden (Blonde Dame bei HNO-Ambulanz wirkte genervt und lustlos. Lange Wartezeiten. Habe insgesamt 4 Std. für Anmeldung und Anästhesie etc. gebraucht.)
Ausstattung und Gestaltung:
weniger zufrieden (Zimmer schlicht + steril)
Pro:
Ärzte
Kontra:
Essen
Krankheitsbild:
Mandel-OP
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Ärzte, die Operation durchgeführt und begleitet haben, gut bis sehr gut.
Essen unterirdisch. Diabetiker haben Weißmehl und Konfitüre bekommen, beides nicht für Diabetiker geeignet. Auf Wunsch, etwas anderes zu bekommen, hieß es das geht nicht, die Person hätte eher was sagen sollen. Das Krankheitsbild war Klinik jedoch bekannt!
Ich habe 4 x hintereinender das gleiche, nicht wohlschmeckende, Essen bekommen. An Karfreitag wurde mir mittags wie abends Fleisch serviert. Ohne Worte.
Eine Menüauswahl, wie in der Klinikbroschüre angekündigt, gab es nicht.
Schwestern sind sehr unterschiedlich. Einige wenige sind gut. Die meisten konnten wenig Auskunft geben und waren schnell genervt. Teilweise schlecht untereinander abgestimmt.
Habe keine Information erhalten, was ich nach OP und in folgenden Tagen darf bzw. nicht darf. Musste alles erfragen, das meiste Wissen habe ich über Internet bekommen.
Habe mich nicht wohl gefühlt. Es ist halt eine riesen Klinik, empfand alles sehr unpersönlich.
|
Lea81 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2013
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
Ärztin sehr freundlich
Kontra:
Wahnsinnig viele unfreundlich und genervte Angestellte
Krankheitsbild:
Beratungsgespräch vor der Mandel-OP
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mir steht eine Mandel-OP bevor. Mein Hno Arzt in Freising gab mir die Adresse vom Städtischen Klinikum in Schwabing. Telefonisch machte ich einen Termin in der Hno Abteilung. Schon die Schwester am Telefon meldete sich sehr unfreundlich! Als ich dann gestern dort war, begegnete mir leider nur unfreundliches Personal! Die Dame an der Anmeldung, der Herr an der Information (da ich nachfragen musste, wo ich hin soll) und die Dame in der Hno Abteilung. Wahnsinn!!! Immer wenn man noch eine Frage hatte, waren die Leute dort sehr genervt. Die Einzige Person, die wahnsinnig freundlich war, war die Ärztin selbst, die mich untersuchte. Mit einem sehr sehr schlechten Bauchgefühl und sehr geknickt ging ich gestern nach Hause. Heute habe ich für mich entschieden, dass ich mir ein anderes Krankenhaus suche für meine OP. Dort habe ich mich nicht wohl gefühlt... Unpersönlich, unfreundlich, man muss ständig nachfragen (da man sich sehr schlecht zurecht findet und alles schlecht ausgeschildert ist-im Haus selbst)
|
dschu berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2008
Gesamtzufriedenheit:
weniger zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
unzufrieden
Pro:
op sehr gut
Kontra:
Komfort gleich Null
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Länge Wartezeit vor op (6h). Kein Bad oder wc im 2 & 1 Bett Zimmer. Ärzte sehr gut. Pflegepersonal ok, teilweise unfreundlich. Essen schrecklich. Alte Handtücher aufnachfrage
|
SMR2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr natürliches Ergebnis
Kontra:
Krankheitsbild:
Naseneingangsstenose + Septorhinoplasitik
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Nach der Beratung über eine funktionale OP der Nase (Atembeschwerden vor allem in der Nacht) beim Chefarzt wurde mir die gleichzeitige ästhetische OP der Nase nahegelegt. Ich hatte einen Höcker auf dem Nasenrücken und eine deutlich abfallende Nasenspitze, sowie eine komplette frontale Schiefstellung der Nase.
Sowohl die Sekretärin als auch der Chefarzt persönlich hat mir ein gutes Gefühl gegeben. Die Beratung der OP war sehr ausführlich und alle Fragen konnten geklärt werden.
Während der gesamten Zeit (Vorbereitung, OP, Nachbehandlung) wurden alle Schritte genau erklärt. Auch die Nachbehandlung ist ohne Probleme abgelaufen. Der Krankenhausaufenthalt war in Ordnung.
Besonders überzeugt bin ich aber von dem NATÜRLICHEM Ergebnis! Die Atembeschwerden sind deutlich zurück gegangen, die Nase ist gerade, der Höcker weg und die Nasenspitze sehr schön.
Würde es jeder Zeit wieder so machen!
|
RaffaelaR berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Ausführliche, fachgerechte Beratung
Kontra:
Wenig Hilfeleistung nach dem Eingriff
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Sehr ausführliche, gut erklärte Beratung. Jede Frage wurde fachgerecht beantwortet, Ängste wurden gemildert.
Hab mich in guten Händen gewusst und das Ergebnis spricht für sich. Alles in Allem bin ich sehr zufrieden!
|
ochne berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Ich hoffe das es am Ende geholfen hat die OP)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Freundliches personal
Kontra:
Es könnte bisschen sauber sein.
Krankheitsbild:
Chronische schnupfen, schlechte Atmung durch Verengung in der Nase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich würde von Professor Wagner operiert. Aufklärung alles gut, war für mich nicht die erste OP gewesen an der Nase.
War auf der Station 51 für Hno. Alles freundlich, Zimmer waren sauber und WC war im Zimmer und nicht wie in anderen Bewertungen beschrieben im Flur oder ähnliches.
Hatte das Glück durch die Covid Zeit das mein Doppelzimmer momentan Einzelzimmer war und die 3 Bett sind 2 Bett aktuell.
Einzige das Essen war echt nicht viel. Schon sehr sehr sparsam gewesen.
Was halt auffällig ist wenn man vom Professor behandelt wird, da fällt man schnell in private rein, obwohl gesetztlich versichert. Da muss man schon vorher richtig abklären und schauen was man unterschreibt.
Finde wenn Professoren/Oberärtze gewisse OPs machen, die auch von Kasse bezahlt werden, dann sollte alles über Gesetztliche abgesichert sein Voruntersuchungen usw..
Muss ehrlich sagen in der Klinik hatte ich manches zum erstenmal und das war insgesamt schon meine 18. OP im Leben.
Aber gut in manchen sind vielleicht auch die Kassen schuld bzw. das System was wir in Deutschland haben.
Trotz allem insgesamt alles in Ordnung. Und würde jederzeit weiter empfehlen :).
|
Steven2000 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
unzufrieden
Pro:
Top Ärzte und Pflegepersonal
Kontra:
Schlechter Zustand der Klinik
Krankheitsbild:
Nasennebenhöhlen
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Meine Erfahrung im HNO Bereich waren sehr gut: Nasen-OP beim Chefarzt ist ausgezeichnet gelaufen, sowohl der OP plus Nachbehandlung. Auch das Pfegepersonal war große Klasse, immer nachgefragt, immer freundlich ...und dies angesichts der aktuellen Situation.
Kehrseite ist allerdings der Zustand des Klinikums: Gemischte WCs auf dem Gang, das ist schon unterirdisch. Allgemein ist die Klinik alt und nicht mehr zeitgemäß.
Trotzdem: Behandlung, OP und Nachbehandlung im HNO Bereich kann ich nur empfehlen!
|
MWV berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2019
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
sehr gute Beratung
Kontra:
das Essen
Krankheitsbild:
Nasenchirugie
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
sehr gute Beratung, hier operiert der Chef noch persönlich. Ich war eine Woche dort und kann den Aufenthalt nur empfehlen, das einzige negative war das das Essen.
|
isarius berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2011
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
unzufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (manchmal musste man sehr lange warten)
Pro:
Medizinische Versorgung
Kontra:
TV-und Telefon-Abzocke
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Sehr freundliche und kompetente Mitarbeiter, Zimmer sind sehr sauber und ordentlich, Zwei- und Dreibettzimmer. Zu den Ärzten hatte ich großes Vertrauen, mit Einfühlung und nötiger Sorgfalt widmeten sie sich den Patienten.
Das Essen war in Ordnung, es gibt eine Cafeteria, eine schöne Parkanlage, ein kleinen Laden für die wichtigsten Dinge des täglichen Bedarfs.
Von der Möglichkeit zu telefonieren und zu fernsehen sollte man keinen Gebrauch machen, das ist einfach Wucher! Für gerade mal 3 Nachrichtensendungen hab ich praktisch 15 Euro gelöhnt...
Gegen Handynutzung sagt das Pflegepersonal wohl auch deswegen nichts, ein mitgebrachter Laptop kann das überteuerte Fernsehprogramm ersetzen, auch das hat das Pflegepersonal ohne weiteres toleriert.
|
Klexi berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (im Großen und Ganzen war es ok)
Qualität der Beratung:
weniger zufrieden (es geht so)
Mediz. Behandlung:
zufrieden (op gut verlaufen. das ist die hauptsache)
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (man wird nicht so gut über die Abläufe informiert)
Pro:
Fernseher ist kostenlos
Kontra:
Genervte Schwestern
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
War dort zur Mandelentfernung.
Ich bin nicht 100 % Zufrieden aber in welchem Krankenhaus ist man das heutzutage schon.
Insgesamt gibt es eine 3-4, es war also ok.
Die Krankenschwestern machten zum Teil einen sehr sehr sehr genervten Eindruck. Diese bekommen eine glatte 6 und haben ihren Beruf verfehlt. Es gab aber auch vier supernette.
Man war sehr auf sich gestellt und ein wenig sich selbst überlassen. Schmerzmittel musste man in der Regel immer selbst abholen.
Es gab nur einen einzigen Pfleger, der hat sie immer dreimal täglich auf den Nachttisch gestellt.
Zum Essen bekam ich meist die Dinge, die ich laut OP-Aufklärung nicht essen durfte.
Teekannen hab ich mir auch täglich selbst gemacht.
Ich weiß trotz mehrmaligem Nachfragen auch bis heute noch nicht wer mich operiert hat.
Ab und zu musste man auch auf sein Essen hinweisen weil man vergessen wurde.
Dafür kann man auf dem Klinikgelände schön spazieren gehen oder in der Cafeteria rumhängen.
|
Gamsbart berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2010
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden (angelehnt an den Spruch: der Erfolg heiligt die Mittel)
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden (Zweckmäßige Voruntersuchungen und Patientenverständliche Erklärungen)
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden (Super Ärzteteam; Pflegepersonal überwiegend sehr positiv, Ausrutscher trifft man halt überall.)
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden (Bestimmte Abläufe sind verbesserungswürdig)
Pro:
Ärztliche Fachkompetenz
Kontra:
Räumlichkeiten (WC/DU auf Flur, usw.)
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Trotz der etwas negativen Internet-Bewertungen, hat mich die ärztliche Empfehlung doch ans Krankenhaus Mü.-Schwabing (HNO-Abteilung) zu einer Stimmbandkarzinom-OP gehen lassen. Die ersten Untersuchungen wurden schon vor der Zimmerzuweisung vorgenommen. Das ist vielleicht Taktig, da sonst so MANCHER beim Anblick der Zimmer wieder Ausreiß genommen hätte. 2-Bettzimmer: L ca. 4,20m B ca. 2,90m H ca. 4,50m, 1 Tisch und 1 Doppelschrank sowie Waschbecken. Wegen der Enge standen die Nachtkästchen nicht neben den Betten, sondern am Kopfteil. Raum total überheizt (konnte nicht reguliert werden) Beim Begegnen der 2 Patienten mußte EINER ausweichen.
Die WC`s und Duschen auf den Fluren (etwa 1 WC für 10-14 Patienten sowie ähnliches bei den Duschen) sind von den Patientenzimmern bis zu 20-25m entfernt. Das Essen ........!
Ärzte, OP- und Plegepersonal sind lobend zu erwähnen. Ausnahme 1 bestimmter Nachtpfleger auf Station 5.
Fazit: Von allen Seiten sollte auf die Politik eingewirkt werden, die räumlichem Mißstände schnellstens zu beseitigen. Damit auch der vorhandenen fachlichen Kompitenz den notwendigen Rahmen - auch zur Patientenzufriedenheit - mit annehmbaren Räumlichkeiten zu verhelfen.
Anmerk.: ein paar Mio aus der Minusspekulation der Landesbank Bayern, hätten aus der Klinik Schwabing eine Perle machen können.
|
Gerti30 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2009
Gesamtzufriedenheit:
zufrieden
Qualität der Beratung:
zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
weniger zufrieden (lange Wartezeiten bei Narkoseaufklärung u Voruntersuchungen sind die Regel)
Pro:
Zimmer, OP-Ergebnis
Kontra:
Gemeinschaftstoiletten
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich war im August wegen einer Mandel-OP im KKH Schwabing.
Ich war begeistert von:
- den hohen Zimmern (gerade im Sommer sehr angenehm)
- den netten Ärzten
- dem Bistro + dem Einkaufsladen
- dem Verlauf der OP und des Ergebnisses (hatte im KKH kaum Schmerzen u. konnte am Tag nach der OP gleich wieder "normal" essen)
Weniger angetan war ich:
- von den Krankenschwestern (machten einen teilweise sehr genervten Eindruck)
- von den Gemeinschaftstoiletten (schmutzig, Kakerlaken!)
Aber insgesamt würde ich ein zweites Mal ins Schwabinger KKH gehen, wenn es nötig wäre.
|
Katarzyna85 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kenntnisse
Kontra:
Krankheitsbild:
Nase
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Prof.Dr Wolfgang Wagner ist der beste Arzt der Welt
Jetzt kann ich so gut atmen wie nie in meine Leben, es war eine schwere Operation (Nase Korrektur von Operation bei andere Klinik) und Dr.Wagner hat mir neue Leben geschenkt.
Vielen herzlichen Dank
|
G.Zimmermann berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Ärzte und Pflegepersonal haben sich viel Zeit genommen
Kontra:
Krankheitsbild:
Septumdeviation, Nasenmuschelhyperplasie
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Es war ein sehr angenehmer Aufenthalt in der Klinik. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt. Das Personal war sehr freundlich.
Operiert wurde meine Nasenscheidewand von Prof. Dr. Wolfgang Wagner, der sich sehr viel Zeit für mich genommen hat, auch bei den Vor- und Nachuntersuchungen.
Die angenehm ruhige und souveräne Art von Prof. Dr. Wagner strahlt Kompetenz aus und wirkte auf mich sehr beruhigend.
Außerdem möchte ich noch das Anästhesie-Team erwähnen. Vor der OP war ich sehr aufgeregt. Das Team hat mir kurz vor der Narkose mit einer sehr menschlichen und durchaus witzigen Art und Weise die Angst in der Situation genommen. Ich fühlte mich nicht nur medizinisch sehr gut betreut, sondern auch psychologisch. Ich wurde vom Team in ein Gespräch über meine berufliche Tätigkeit verwickelt, was mich von der Situation abgelenkt hat.
Ich würde die OP jederzeit wieder im Krankenhaus Schwabing in München durchführen lassen.
|
dadodeda4431788 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2023
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Sehr freundlicher Empfang und daraufhin eine sehr professionelle und gute Behandlung. Eine freundliche und kompetente Beratung bei netten Ärzten. Seit der Kindheit schon Patient hier und nie grössere Probleme gehabt. :)
|
Cem34 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kompetenz, Freundlichkeit
Kontra:
Wenige Personal
Krankheitsbild:
Tonsillitis
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Ich habe unter akute Antibiotikaresistenze Tonsilitis gelitten. Ich wurde am 11.11.22 in der HNO Ambulanz ordentlich untersucht und stationär aufgenommen. V. Ambulanz bis zur Station waren alle Artztinnen, Krankenschwester und co. waren sehr kompetent, hilfreich und freundlich. Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Es ist dort jeden Tag viel los. Stationärztinnen sollen auch ambulante PatientInnen behandeln.
Ich wünsche euch allen bessere Arbeitsbedingungen und besseren Personalschlüssel.
Herzlichen Dank für alles. Es ist schön, dass es euch allen gibt. Hut ab!
|
Kurz22 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
kompetent und freundlich
Kontra:
Aufnahme erfolgt außerhalb des Fachbereichs
Krankheitsbild:
Tonsillenblutung
Erfahrungsbericht:
etwas umständliche Aufnahme,
sehr kompetente fachärztliche Betreuung und Behandlung,
sehr verständliche Erläuterungen und Erklärungen,
netter Umgangston
|
Marlene25 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Tumor der Speicheldrüse
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Mein Aufenthalt in der Klinik war sehr erfreulich und angenehm. Ich wurde von äußerst kompetenten Ärzten und einem freundlichen Pflegepersonal behandelt.
Die Operation verlief reibungslos und es gab keine Komplikationen.
Das Haus machte einen sehr gepflegten und ansprechenden Eindruck. Ich habe mich auf das Beste versorgt gefühlt.
|
IngV berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Nymphknoten-Entfernung
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Von A-Z verlief alles einwandfrei. Sowohl die Beratung, die Operation, der Aufenthalt, als auch die Nachbetreuung waren sehr professionell. Ich fühlte mich sehr wohl und kann die Klinik sehr empfehlen.
|
Step. berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Durchgängig sehr freundliche Mitarbeiter
Kontra:
Krankheitsbild:
Korrektur Nasenscheidewand
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Sehr sehr freundliches und hilfsbereites Personal, sehr kompetente Ärzte, man wird jederzeit wirklich freundlich und zuvorkommend behandelt. Die Operation verlief hervorragend, alles bestens.
|
MaikeBe berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 22
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das gesamte HNO AMBULANZ Team ist uns mit großer Empathie und Menschlichkeit begegnet und hat meiner Freundin den Aufenthalt und die schwerwiegende Diagnose so leicht wie möglich gemacht. Das gesamte Team (insbesondere Frau Karbunara sowie Frau Dr.med. Hundertpfund) hat uns bestens mit einem stets offenen Ohr, großem Fachwissen und Professionalität betreut!
Vielen Dank dafür!!
|
Polguen berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2022
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Sehr kompetente HNO Klinik und Chefarzt
Kontra:
Krankheitsbild:
Septum reconstruction
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
I'm happy to inform you that now I can breathe better than ever before.
The "plastic" nose is getting smaller and smaller every day and in any case it has only a little impact on how I breathe.
Please, receive my warm thanks and gratitude for the relief you brought me and for the shown care.
|
BeSo2 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Gebrochene Nade
Erfahrungsbericht:
Alle Mitarbeiter im ambulanten und im stationären Bereich waren ausnahmslos extrem freundlich und hilfsbereit. Ich habe mich von der Diagnose über die OP und den anschließenden Aufenthalt sehr gut aufgehoben gefühlt. Wenn man dazu noch die aktuelle schwierige Situation in Krankenhäusern berücksichtigt, ist das aus meiner Sicht eine hervorragende Leistung aller Beteiligten.
|
SD222 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2021
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Das muss mal gesagt werden.
Super tolles Team, welche hilfsbereit und zuvorkommend sind.
Meine Eltern sind bereits seit längerer Zeit Patienten der HNO bei Herrn Dr. Jobst. Allgemein ist man in dieser Abteilung von tollen fachwissenden Ärzten umgeben.
Ein ganz besonderes Lob soll an Frau Carbunara gehen. Ihre freundliche und lebensfrohe Art, schenkt einem Lebensfreude für den Tag. Wir fühlen uns sehr gut aufgehoben und würden jedem die Abteilung weiterempfehlen.
S.D.
Auf Empfehlung meines HNO-Arztes & nach einem sehr ausführlichen Beratungsgespräch habe ich mich für eine ästehtisch, funktionelle Nasenkorrektur bei Prof. Dr. Wagner entschieden, da ich mir vor einigen Jahren die Nase bei einem Sturz gebrochen hatte. Die Vorbereitung auf die OP, sowie die OP selbst verliefen reibunglos & sehr professionell. Nach der OP hat mich Prof. Dr. Wagner abends noch auf Station besucht, um sich nach meinem Gesundheitszustand zu erkundigen & von dem Verlauf der OP zu berichten. Insgesamt war ich 2 Tage stationär in der Klinik. Die Schwestern & Pfleger waren zu jederzeit sehr freundlich & hilfsbereit, sodass die beiden Tage in der Klinik wie im Flug vergangen sind. Auch, die Nachkontrollen & -besprechungen (Schienenentfernung, Fäden ziehen, Gipsabnahme, etc.) verliefen super & ohne große Schmerzen!! Das Ergebnis spricht für sich: Bereits 14 Tage nach der OP & trotz noch leicht anhaltender Schwellungen sieht meine Nase super natürlich & schön aus! Ein riesen Dankeschön geht an Prof. Dr. Wagner & sein gesamtes Team — nur zu empfehlen!
|
Stephanie01 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Durch einen 7-fachen Nasenbruch vor einigen Jahren, hatte ich sehr starke Probleme durch die Nase zu atmen und außerdem äußerlich eine sichtbare Krümmung am Nasenbein, die sich von Jahr zu Jahr schmerzhaft verschlimmerte.
Nach Rücksprache mit meinem HNO-Arzt, wurde ich an Herrn Prof. Dr. Wagner vermittelt und bin äußerst zufrieden. Die OP verlief reibungslos und alles in allem sehr professionell. Ich bin super glücklich mit dem Ergebnis. Großes Dankeschön an Herrn Prof. Dr. Wagner und an das ganze Team, alle waren sehr freundlich und ich fühlte mich auf anhieb sehr gut aufgehoben.
Ich kann ihn und sein Team auf jeden fall weiterempfehlen.
|
Michael19532 berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Aerzte und Pflegepersonal absolut top
Kontra:
Krankheitsbild:
Parotistumor
Privatpatient:
nein
Erfahrungsbericht:
Es wurde ein Tumor aus der Ohrspeicheldruese entfernt. Aus meiner Sicht war alles hochprofessionell, sowohl von Seiten der Aerzte als auch vom Pflegepersonal.
|
L.Pham berichtet als Patient |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
sehr zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
sehr zufrieden
Pro:
Kontra:
Krankheitsbild:
Erfahrungsbericht:
Meine Nase war wegen eines OP sehr klein, als ich ein Baby war. Es war schwer für mich zu atmen und ich wurde seit meiner Kindheit "Affe" genannt.
Jetzt habe ich eine neue Nase und ich kann besser atmen. Tausend Dank an Prof. Dr. Wagner!!! Die Erfahrung, die ich während der Transformation gemacht habe, war großartig. Alle waren so nett, freundlich und hilfsbereit, besonders die Sekretärin von Prof. Dr. Wagner. Ich war sehr glücklich und dankbar, als ich dort war.
Ich kann dieses Krankenhaus nicht genug empfehlen. Ich würde es 10 Sterne geben, wenn ich könnte.
|
Felsenbein202 berichtet als Angehöriger eines Patienten |
Jahr der Behandlung: 2020
| Benutzerempfehlung
Gesamtzufriedenheit:
sehr zufrieden
Qualität der Beratung:
sehr zufrieden
Mediz. Behandlung:
sehr zufrieden
Verwaltung und Abläufe:
zufrieden
Ausstattung und Gestaltung:
zufrieden
Pro:
Fachkompetenz
Kontra:
Krankheitsbild:
Schädelbasisbruch
Privatpatient:
ja
Erfahrungsbericht:
Hno Abteilung zeichnet sich durch auffallend freundliches Personal aus, auch in Stresszeiten wurden wir immer zuvorkommend behandelt.
Im Ärzteteam sind viele junge Ärzte, die sich aber in Zweifelsfragen immer mit den Oberärzten abstimmen.
Wir fühlten uns dort sehr gut beraten.